amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

20.Mär.2005



Aminet: Uploads bis 20.03.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
showtip.lha                 biz/patch   26K   OS4 ShowTip for SoundFX (SFX)
wookiechat.lha              comm/irc    423K  IRC Client (Internet Relay Chat)
rayrace.lha                 demo/file   66K   Realtime Raytracing Engine demo for OS4
robodoc_mos.lha             dev/misc    55K   Autodocs processor (txt/guide/html/latex/
Amiga-Mania.lha             docs/anno   3K    Real Amiga-Mania World IRC Channel in NaN
AmigaChannel.lha            docs/anno   3K    Real Amiga-Mania World IRC Channel in NaN
AmigaWorld.lha              docs/anno   3K    Real Amiga-Mania World IRC Channel in NaN
RealAmigaWorld.txt          docs/anno   8K    Real Amiga-Mania World IRC Channel in NaN
AMIthlon_CD.lha             docs/help   180K  How to make an updated bootable AMIthlon
AmigaPower.lha              docs/hyper  61K   AMiGa=PoWeR French Amiga Magazine (12 Mar
lbreakout2_mos.lha          game/actio  2.8M  LBreakout2 is a free Breakout clone
DC2Lvl-EMine7.lha           game/data   394K  81 levels for Diamond Caves II
amines.lha                  game/misc   349K  NES Emulator
BTCE.lha                    game/misc   91K   Bard's Tale 1/2 Character Editor
smsplus.lha                 game/misc   391K  Sega Master System / Game Gear emulator
tgemu.lha                   game/misc   350K  TGEmu / NEC PC-16 emulator
warpsnes.lha                game/misc   1.6M  Nintendo SNES Emulator (WarpSNES)
gse.lha                     game/patch  17K   Editor for Gunship2000 roster files
lpairs-1.0.lha              game/think  625K  A nice memory-game for OS4, with sources
ltris.lha                   game/think  1.1M  A beautiful Tetris-clone for OS4, with so
ofour.lha                   gfx/misc    1.1M  OS 4 styled skin for Morph OS
Sv5-1.lha                   gfx/misc    638K  SView5 V1.60 (13.3.2005) 68k/MOS - Part 1
Sv5-2.lha                   gfx/misc    157K  SView5 V1.60 (13.3.2005) 68k/MOS - Part 2
Sv5-3a.lha                  gfx/misc    127K  SView5 V1.60 (13.3.2005) 68k/MOS - Part 3
Sv5-3b.lha                  gfx/misc    332K  SView5 V1.60 (13.3.2005) 68k/MOS - Part 3
Sv5-4.lha                   gfx/misc    38K   SView5 V1.60 (13.3.2005) 68k/MOS - Part 4
Sv5-5.lha                   gfx/misc    147K  SView5 V1.60 (13.3.2005) 68k/MOS - Part 5
Sv5-6.lha                   gfx/misc    579K  SView5 V1.60 (13.3.2005) 68k/MOS - Part 6
Sv5-7.lha                   gfx/misc    158K  SView5 V1.60 (13.3.2005) 68k/MOS - Part 7
xmamegui.lha                misc/emu    160K  GUI for the OS4 xMAME port v0.12
defraq-shadow.mpg           mods/mpg    1.0M  Mp3 by defraq
my_sfx_toolbar.lha          mus/edit    27K   An arexx-toolbar for SoundFX. Needs AWN-P
TheX0XPackage.lha           mus/edit    44K   A set of editors for the TR-X0X & TB303
AC97mixer21.lha             mus/misc    27K   Sound card control program
freedb_copytracks.lha       mus/misc    10K   ARexx script for FreeDB to create MP3 tra
simpleplay.lha              mus/play    501K  Music player - OGG, WAV, VOC, MOD, S3M, I
sorcier-glouton.jpg         pix/illu    66K   Drawing picture of a sorcier glouton (gre
AP30Covers.lha              pix/misc    348K  AMiGa=PoWeR n°30 Covers Recto & Verso
APLKonwerter.lha            text/misc   8K    Convert files: AmigaPL<->Windows (RxMUI)
bzip2_1.0.3.lha             util/arc    487K  Bzip2
Tree178.lha                 util/cli    20K   Lists Directory content tree-like
MathLibs881.lha             util/libs   56K   IEEE-libs best for WinUAE +src +bonus r8
ttengine.lha                util/libs   591K  TrueType text rendering engine (v 7.0)
idle1_6.lha                 util/moni   15K   A (working) A68K cpu monitor
qdirgzip.lha                util/pack   30K   Gzips files as separate entities in given
wet.lha                     util/wb     314K  Show weather conditions on Workbench (OS4
(cg)

[Meldung: 20. Mär. 2005, 21:26] [Kommentare: 7 - 22. Mär. 2005, 01:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2005



os4depot.net: Uploads bis 20.03.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
showtip.lha           aud/mis   7kb OS4 ShowTip for SoundFX (SFX)
limpidclock.lha       uti/wor  79kb transparent clock / calendar
amisnap.lha           uti/wor   9kb iconify any window on your wb!
wet.lha               uti/wor 315kb Show weather conditions on Workbench (OS4)
os4bt-march2005.avi   vid/med  33Mb A new Os4 video, showing Petunia, WOS, W3D...
freedb_copytracks.lha aud/mis  10kb ARexx script for FreeDB to create MP3 tracks
xmess.lha             emu/com   5Mb xMess Port (OS 4 Native)
xcpmame.lha           emu/gam   2Mb xcpMame Port (OS 4 Native)
xmage.lha             emu/gam   3Mb xMage
xmage_src.lha         emu/gam   6Mb xMage Source-Code
xmame.lha             emu/gam  14Mb xMAME Port (OS 4 Native)
xmame_src.lha         emu/gam  19Mb Mame Source Code
xneomame.lha          emu/gam   2Mb xNeoMAME Port (OS 4 Native)
wookiechat.lha        net/cha 423kb IRC Client (Internet Relay Chat)
bzip2.lha             uti/arc 865kb bzip2 compression/decompression utility
janoed.lha            uti/tex 511kb Simple and efficient text editor v1.01
wav_dt.lha            dat/sou  14kb Native OS4 WAV datatype
lpairs.lha            gam/boa 625kb A nice memory-game for OS4, with sources
soliton.lha           gam/car 368kb A Solitaire/Freecell card game
xmamegui.lha          emu/gam 160kb GUI for the OS4 xMAME port v0.12
sgrab.lha             gra/mis 343kb Screen grabber with GUI
simplemail.lha        net/ema 983kb E-Mail Client using MUI
amines.lha            emu/gam 349kb NES Emulator
(cg)

[Meldung: 20. Mär. 2005, 21:01] [Kommentare: 1 - 21. Mär. 2005, 21:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2005
amigafuture.de (Webseite)


MorphOS: PolyOrganiser 0.80 & amrss 4.8

PolyOrganiser 0.80

PolyOrganiser von Frederic 'Polymere' Rignault ist ein so genanntes "PIM-Tool" (Personal Information Management), mit dem sich Termine, Kontakte und Aufgaben verwalten lassen (Screenshot). Die Änderungen der neuesten Version entnehmen Sie bitte dem Changelog.

Ein Update, das ältere Versionen auf den neuesten Stand bringt, sowie eine tschechische Übersetzungsdatei finden Sie auf der Homepage des Programms.

Homepage: Homepage
Download: PolyOrga_0.80.lha (433 KB)

amrss 4.8

amrss von Alfonso Raniere zeigt so genannte "RSS-Feeds" an, also Kurznachrichten in Textform, wie sie beispielsweise von amiga-news.de oder amiga.org angeboten werden. Die neue Version beseitigt einen kritischen Fehler.

Link: Homepage (cg)

[Meldung: 20. Mär. 2005, 19:47] [Kommentare: 2 - 20. Mär. 2005, 21:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2005
Chris Perver (ANF)


EvenMore: Textbetrachter jetzt mit Datatype-Unterstützung
Für den Textbetrachter EvenMore liegt nun auch ein Datatype-Plugin vor. Dieses erlaubt die Anzeige jedes von Datatypes unterstützten Dokumentes (etwa mittels DocDatatypes).

Bitte beachten Sie, dass die übrigen EvenMore-Plugins Vorrang vor den Datatypes haben - sollten Sie also ein Dokument lieber per Datatype als über den entsprechenden Plugin anzeigen wollen, müssen Sie den Plugin löschen und den Speicher leeren.

Weiterhin wurde ein größeres Problem mit der Sprachenunterstützung behoben, durch welches zuvor einige Katalog-Texte an der falschen Stelle erschienen. Vergewissern Sie sich daher, das Hauptprogramm und den EasyGUI-Prefs-Plugin neu herunterzuladen, um dies zu beheben.

Die neuen Versionen des Programms und seiner Erweiterungen finden Sie unter dem Titellink in den Rubriken Download bzw. Plugins. (snx)

[Meldung: 20. Mär. 2005, 09:13] [Kommentare: 1 - 21. Mär. 2005, 21:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2005
Andreas Falkenhahn (ANF)


Airsoft Softwair: Updates von Hollywood, Hollywood Designer und Malibu
Pressemitteilung - Airsoft Softwair freut sich bekannt geben zu können, dass neue Updates für die Hollywood-Produktlinie verfügbar sind. Seit heute sind Hollywood 1.93, Hollywood Designer 1.01 und Malibu 1.11 offiziell erhältlich in Versionen für AmigaOS 3.x, WarpOS, MorphOS und zum allerersten Mal auch für AmigaOS 4.0 PPC. Diese Version bringt einen enormen Geschwindigkeitsvorteil gegenüber den Versionen für die Classic-Amigas. Dies ist definitiv das ideale Ostergeschenk für alle Amiga-Begeisterten!

Hollywood 1.93

Hollywood ist die ultimative Multimedia-Maschine für Ihren Amiga-Computer. Es ist ein hochoptimiertes Programm, welches eine flexible Skriptsprache anbietet, die es Ihnen ermöglicht, alle Arten von Anwendungen zu erstellen, von einer einfachen Präsentation über Spiele bis hin zu GUI-basierten Anwendungen. Und das alles ohne spezifische Programmierkenntnisse zu besitzen. Der Kern von Hollywood ist der Multimedia Application Layer, welcher eine große Anzahl von Funktionen anbietet, die auch komplexe Anforderungen schnell umsetzen können. Hollywood 1.93 bringt ein lang erwartetes neues Feature mit: Hollywood kann jetzt Skripte auch in native AmigaOS4-Programme übersetzen und das von jeder Plattform aus, auf der Hollywood läuft. Das Update auf Hollywood 1.93 ist erhältlich für AmigaOS 3.x, WarpOS, MorphOS und endlich auch für AmigaOS 4.0 PPC.

Hollywood Designer 1.01

Hollywood Designer ist eine moderne "was Sie sehen ist was Sie erhalten" (Englisch: what you see is what you get, WYSIWYG) Anwendung, mit der Sie auf einfache Weise Präsentationen für Hollywood erstellen können. Dies ist das ideale Programm für alle Anwender, die sich ihre Präsentationen lieber zusammenklicken als Hollywood-Skripte zu tippen. Mit Benutzung des etablierten folienbasierten Konzeptes sind professionelle Präsentationen in wenigen Minuten kein Problem mehr. Hollywood Designer 1.01 bietet jetzt die Möglichkeit, Ihre Präsentationen als AmigaOS4-Programme abzuspeichern. Zusätzlich dazu können Sie natürlich auch AmigaOS 3.x-, WarpOS- und MorphOS-Programme speichern. Das Update auf Hollywood Designer 1.01 ist verfügbar für AmigaOS 3.x, WarpOS, MorphOS und zum ersten Mal auch für AmigaOS 4.0 PPC.

Malibu 1.11

Malibu ist ein Plugin für Hollywood, welches es ermöglicht, Scala-Präsentationen zu laden und anzuzeigen. Dies ist besonders nützlich, da Scala nicht auf Grafikkarten läuft und auch sonst etliche Probleme mit modernen Amigas hat. Mit Malibu werden Ihre Scala-Skripte in einem Fenster auf der Workbench oder auf einem Intuition-Bildschirm gezeigt! Darüber hinaus sehen die Scala-Präsentationen auch generell viel besser aus, da Malibu viel mehr Farben zur Verfügung hat und nicht alles auf eine 256-farbige Palette heruntergerechnet werden muss. Malibu 1.11 ist eine AmigaOS 4.0-Version von Malibu 1.1, welches schon für AmigaOS 3.x und MorphOS erhältlich ist. Es gibt hier keine neuen Features außer der PPC-nativen Version, die viel schneller ist als die 68k-Variante.

Bestellen

Wenn Sie Hollywood, Hollywood Designer oder Malibu bestellen, erhalten Sie eine bzw. mehrere CD-ROMs, die die Versionen für alle unterstützten Plattformen enthalten, einschließlich AmigaOS4. Wenn Sie schon eines oder mehrere der Produkte besitzen, sollten Sie das Update-Kit bestellen, welches Ihre Versionen aktualisiert. Zusätzlich dazu kann das Update-Kit auch die neuen AmigaOS4-Versionen der Programme installieren. Bitte beachten Sie: Es gibt nur ein Update-Kit. Dieses enthält alle Updates für Hollywood, Hollywood Designer und Malibu. Das Update-Kit kann unter dem Titellink in der Bestellrubrik bestellt werden. Bitte beachten Sie, dass Sie eine korrekte Hollywood 1.9-Installation für das Update-Kit benötigen.

Airsoft Softwair wünscht allen Amiga-Benutzern frohe Ostern und viel Spaß mit den frischen Updates für Hollywood, Hollywood Designer und Malibu! (snx)

[Meldung: 20. Mär. 2005, 09:00] [Kommentare: 53 - 25. Mär. 2005, 14:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS4: Neues Demonstrationsvideo eines Betatesters
Der Betatester Crisot hat ein neues Demonstrationsvideo (33 MB) über AmigaOS 4.0 veröffentlicht, welches unter anderem den integrierten 68k-JIT-Compiler Petunia, eine Beta-WarpOS-Unterstützung und Warp3D 5.0 vorführt. (snx)

[Meldung: 20. Mär. 2005, 08:50] [Kommentare: 95 - 22. Mär. 2005, 18:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2005
ANN (Webseite)


Amiga-Java: Statusbericht des JAmiga-Projekts
Unter dem Titellink finden Sie einen kurzen Statusbericht der Java-Implementation "Jamiga". In Kürze wird Version 0.0.5 zur Verfügung stehen, interessierte Entwickler können die "daily snapshots" bereits herunterladen und selbst kompilieren.

Die Quellcodes sind für eine Kompilation unter AmigaOS 3 und MorphOS vorbereitet. Ob sie sich auch unter AmigaOS 4 übersetzen lassen, ist unbekannt, die Entwickler bitten hier um Rückmeldungen.

Die neue Version implementiert jetzt erstmals das "JNI"-Interface. Das ermöglicht es externen Entwicklern, Java-native Libraries zu erstellen, die wie die vom AmigaOS bekannten shared libraries aufgebaut sind. (cg)

[Meldung: 19. Mär. 2005, 14:03] [Kommentare: 9 - 21. Mär. 2005, 21:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2005
amigaworld.net (Webseite)


AmigaDE: Integrated Development Environment "Adept"
Die AmigaDE-Entwickler von Omniscience bieten auf ihrer Webseite eine auf Eclipse basierende IDE (Integrated Development Environment) namens Adept an. Vorausgesetzt werden eine Installation von Eclipse 2.1.x sowie das Java JDK 1.4.1. (cg)

[Meldung: 19. Mär. 2005, 13:50] [Kommentare: 80 - 23. Mär. 2005, 18:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS4: LPairs portiert/Update von LTris
Edgar Schwan hat das Memory-Spiel LPairs (Screenshot) in der Version 1.0 für AmigaOS4 portiert und einen Fehler beim vor wenigen Tagen veröffentlichten Tetris-Klon LTris 1.0.9 (Screenshot) bereinigt.

Download:
ltris.lha (1 MB)
lpairs.lha (625 KB) (snx)

[Meldung: 18. Mär. 2005, 18:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2005
Amiga Inc. (Webseite)


Umbenennung von KMOS in Amiga Inc./Internetpräsenz erneuert
Das in New York ansässige Unternehmen KMOS hat sich am 16. März in Amiga Incorporated umbenannt. Damit einher geht eine komplette Überarbeitung der Internetpräsenz amiga.com, welche das Intent basierte AmigaAnywhere als seinen Schwerpunkt präsentiert. (snx)

[Meldung: 18. Mär. 2005, 11:32] [Kommentare: 237 - 23. Mär. 2005, 09:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2005



MorphOS: Software-News in Kürze

assign 50.3

Im Rahmen des Unofficial MorphOS Update Project ist eine Version 50.3 des assign-Befehls veröffentlicht worden. Die Grundlage für die Software dieses Projektes bildet AROS.

Download: assign50.3.lha (17 KB)


anaLOGuer 0.9

Bei anaLOGuer handelt es sich um ein kleines Programm, welches nützliche Informationen aus den Debug-Logs von MorphOS herausfiltern und farblich hervorheben kann (Screenshot). Als Quelle unterstützt werden Ramdebug, der serielle Mitschnitt und Log-Dateien. Benötigt wird die Datei PowerTerm.mcc aus dem MUICON-Paket.

Download:
analoguer.lha (20 KB)
muicon.lha (291 KB)


aexpat.library 3.0

Die von Alfonso Ranieri veröffentlichte aexpat.library ist eine XML-Parser-Bibliothek, geschrieben in C. Im Archiv enthalten ist auch eine 68k-Version.

Download: expat.lha (253 KB)


JanoEditor 1.01d
Der unter der GPL veröffentlichte Text-Editor JanoEditor von Cyrille Guillaume und Thierry Pierron ist durch Nicolas Sallin für MorphOS kompiliert worden.

Download: JanoEditor.lha (344 KB)


Noiz2sa 0.51

Noiz2sa ist ein abstraktes Shoot'em-up-Spiel von Kenta Cho, das durch Nicolas Sallin für MorphOS portiert wurde (Screenshot).

Download: noiz2sa.lha (8,6 MB) (snx)

[Meldung: 18. Mär. 2005, 08:45] [Kommentare: 13 - 19. Mär. 2005, 12:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2005



AMOS-Spiele: Textris v6 und Insane
Zwei neue, mit AMOS entwickelte Spiele wurden in den letzten Tagen veröffentlicht:

Bei "Insane" handelt es sich um einen klassischen Plattformer, der von einem alten Atari-Titel ("Cannibals") inspiriert wurde (Screenshots: 1, 2).

Der Tetris-Clone Textris v6 stammt von Andrew Rodgers und benötigt mindestens 1,5 MB CHIP- und 1 MB FAST-RAM (Screenshots: 1, 2, 3)

Beide Titel liegen in Form von bootfähigen ADF-Diskimages vor.

Insane: Insane.rar (416 KB)
Textris: TextrisV6.zip (732 KB) (cg)

[Meldung: 18. Mär. 2005, 00:17] [Kommentare: 4 - 19. Mär. 2005, 21:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2005
amigafuture.de (Webseite)


CD-/DVD-Writing: Frying Pan 0.4b
Tomasz Wiszkowski hat Version 0.4b seines CD- und DVD-Brennprogramms "Frying Pan" veröffentlicht. In der neuesten Veröffentlichung wurden einige kleinere Fehler ausgebügelt, die Geschwindigkeit des Programms hat stark zugenommen und darüber hinaus werden viele neue DVD-Laufwerke unterstützt.

Frying Pan benötigt MUI samt der Klassen NList, NListview und NListtree.mcc sowie AHI. Unter dem Titellink finden Sie eine Auflistung erfolgreich getesteter Laufwerke.

Download: TFP.lzx (670 KB) (cg)

[Meldung: 17. Mär. 2005, 20:53] [Kommentare: 14 - 21. Mär. 2005, 21:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2005
MorphOS-News.de (Webseite)


MorphOS-SDK: Update von libnix
Für das MorphOS-Softwareentwicklungspaket liegt ein Update von libnix vor. Dieses behebt auch einige andere Probleme des SDK, so dass es allen Programmierern empfohlen wird. Beachten Sie, dass mittels constructor.h erstellte Destruktoren unbedingt neukompiliert werden müssen.

Um das Update vorzunehmen, entpacken Sie das Archiv und rufen das Skript updatesdk auf. Einige der Änderungen:
  • Zahlreiche neue Funktionen, insbesondere neue sehr schnelle mathematische Funktionen (einschließlich C99-Fließkommavarianten)
  • Zahlreiche Fehlerbereinigungen sowie optimierte bcopy/zero/memset-Funktionen
  • Überarbeitetes Ein-/Ausgabe-System, welches jetzt sicherer multithreaded genutzt werden kann (vergessen Sie jedoch nicht, dass nicht alle Funktionen hierfür vorgesehen sind)
  • De-/Konstruktor-Verbesserungen, z. B. erfolgt keine Verlinkung, wenn sie nicht korrekt gehandhabt, also gegen startup.o gelinkt werden
  • Funktionen, die nicht unbedingt eine Ein-/Ausgabe benötigen, hängen auch nicht länger davon ab (d. h., dass sprintf & Co nun sicher in Bibliotheken genutzt werden können)
  • Die print/scanf-Funktionsfamilie unterstützt jetzt 64 Bit-Ein-/Ausgabe (%ll)
(snx)

[Meldung: 17. Mär. 2005, 16:43] [Kommentare: 27 - 18. Mär. 2005, 19:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2005
ANN (Webseite)


distributed.net: PowerPC/MorphOS jetzt in den Top 10 der RC5-72-Statistik
In der RC5-72-Statistik von distributed.net hat MorphOS die PowerPC/AIX-Teilnehmer überrundet und belegt somit nun den zehnten Platz. Die nächsten zu überholenden Kandidaten sind x86/OS/2 und x86/Solaris in voraussichtlich 18 bzw. 145 Tagen. (snx)

[Meldung: 17. Mär. 2005, 16:24] [Kommentare: 9 - 17. Mär. 2005, 20:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS4: Update von Soliton auf Version 2.2
Sebastian Bauer und das Soliton-Team haben den Freecell- bzw. Klondike-Klon Soliton mit der Version 2.2 nun nativ für AmigaOS4 veröffentlicht. Daneben gibt es gegenüber der Vorgängerversion lediglich kleinere Veränderungen, unter anderem die Verwendung des Standard-Versionsschemas des AmigaOS.

Download: soliton.lha (368 KB) (snx)

[Meldung: 17. Mär. 2005, 10:26] [Kommentare: 2 - 17. Mär. 2005, 21:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2005
amigafuture.de (Webseite)


Textanzeiger: Neue Version von EvenMore
Eine neue Version des Textanzeigers EvenMore steht ab sofort zur Verfügung, die Änderungen entnehmen Sie bitte der History.

Download: EvenMore.lha (549 KB) (Readme) (cg)

[Meldung: 16. Mär. 2005, 22:13] [Kommentare: 3 - 20. Mär. 2005, 20:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2005
Vinnny (ANF)


MorphOS: bzip2 1.0.3
"Amis" hat Bzip2 nach MorphOS portiert.

Download: bzip2_1.0.3_mos.lha (351 KB) (cg)

[Meldung: 16. Mär. 2005, 16:48] [Kommentare: 12 - 16. Mär. 2005, 22:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2005
IOSPIRIT GmbH (ANF)


IOSPIRIT: Frühlingssonderaktion mit Gratistreibern
Noch vor dem kalendarischen Frühlingsbeginn ist der Frühling in Deutschland und bei IOSPIRIT angekommen. "Zeit, unsere Angebote fein rauszuputzen." dachten wir uns. Gesagt, getan:

Bis zum 31.03.2005 behalten wir unsere Tiefpreise von nur 9,99 EUR pro Titel bei - und legen noch etwas drauf: als Gratisdreingabe sind nun bei fxSCAN und VHI Studio zusätzlich noch aktuelle Treibervollversionen 1 enthalten. Bei fxSCAN ist das das IOUSB Scanner Package, bei VHI Studio das IOUSB DigiCam Package und der VHI RS232 Pack 2.

Nutzen Sie diese wahrhaft günstige Gelegenheit und spendieren Sie Ihrem Rechner zum Frühlingsanfang Software, die mit Liebe gemacht ist ;-)
  1. Gratisdreingabe - daher ohne Support und Funktionsgarantie. Die Seriennummern der Treiber finden Sie auf der Rechnung, die Ihnen per E-Mail als PDF zugeschickt wird.
  2. Das VHI RS232 Pack enthält keine Olympus-Treiber. Diese sind nicht mehr erhältlich.
(cg)

[Meldung: 16. Mär. 2005, 16:26] [Kommentare: 27 - 18. Mär. 2005, 08:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2005
Jens Schönfeld (ANF)


individual Computers: Neue Software

Catweasel MK4 mit Linux-Treibern

Michael Krause hat seinen cwfloppy Treiber für Linux an den Catweasel MK4 angepasst. Der neue Treiber ist nur für die Kernel-Version 2.6 geeignet, und kann derzeit nur Disketten lesen. Näheres finden Sie auf der Homepage des Autors.

MMC64 Plugins verfügbar

Der Flashkarten basierte Massenspeicher für den C64 unterstützt ein Plugin-System, das unbekannte Dateien mit externen Programmen verarbeitet. Die ersten Plugins unterstützen die sieben Bildformate Koala, Doodle, Advanced Art Studio, Interpaint, Hi-Eddi, Art Studio und Paint Magic.

Download: MMC64_PicturePlugins.zip (5 KByte)

Des Weiteren gibt es einen Player für ein streaming-video Format, das bereits von einem anderen Massenspeicher unterstützt wird:

PAL-Version: MMC64_aniplgin10_PAL.zip (2 KByte)
NTSC-Version: MMC64_aniplgin10_NTSC.zip (2 KByte)

Das BIOS von MMC64 wurde nach den ersten Bugreports gründlich überarbeitet. Die neue Version 0.96 kann vom Benutzer selbst geflasht werden, indem die entsprechende Datei in das SYSTEM64 Verzeichnis der SD/MMC-Karte kopiert wird. Falls beim Flashen aus dem Browser heraus etwas schief gehen sollte, ist ein Rettungs-Tool auf einer Notfalldiskette verfügbar.

Bios: MMC64_V096.zip (7 KByte)
Notfalldiskette: MMC64_Recovery_096.zip (8 KByte)

Auch die Dokumentation zu MMC64 ist nun im Support-Bereich der Webseite von individual Computers online. Programmierer finden hier Informationen über die Registerbelegung, sowie einige Programmbeispiele zum Lesen und Schreiben von Daten aus eigenen Programmen heraus. Ein kommentierter Quelltext für ein Plugin folgt in den nächsten Tagen. (cg)

[Meldung: 16. Mär. 2005, 00:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 600 1195 ... <- 1200 1201 1202 1203 1204 1205 1206 1207 1208 1209 1210 -> ... 1215 1434 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.