29.Nov.2004
amigaworld.net (Webseite)
|
amigaworld.net: WinUAE-Tutorial überarbeitet
Das WinUAE-Tutorial von amigaworld.net, das Anwender mit den Möglichkeiten, der Installation und der Handhabung von WinUAE vertraut machen soll, wurde überarbeitet und den aktuellen Gegebenheiten angepasst (AmigaSYS, neueste Version von WinUAE etc.). (cg)
[Meldung: 29. Nov. 2004, 21:47] [Kommentare: 4 - 30. Nov. 2004, 16:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2004
MorphOS-News.de (Webseite)
|
Gentoo Newsletter: Genesis ODW wird jetzt auch mit Gentoo-Linux ausgeliefert
Wie der Gentoo-Newsletter unter dem Titellink berichtet, wird Genesis bei Freescale bestellbare, pegasosbasierte Open Desktop Workstation inzwischen auch mit Gentoo-Linux 2004.3 ausgeliefert. Die erste ODW-Lieferung mit der aktuellen Version dieser Distribution sei nach Süd-Korea gegangen. (snx)
[Meldung: 29. Nov. 2004, 16:56] [Kommentare: 9 - 01. Dez. 2004, 14:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2004
Vesalia Computer (ANF)
|
Adventskalender bei Vesalia
Wie in den vergangenen Jahren gibt es auch dieses Jahr bei Vesalia einen Adventskalender mit günstigen Angeboten rund um Amiga, AmigaOne und Pegasos. Ab dem 1. Dezember öffnet sich jeden Tag ein Törchen mit Sonderangeboten; jedes dieser Törchen bleibt für drei Tage geöffnet, so dass auch Angebote verschiedener Tage kombiniert bestellt werden können.
Wir wünschen allen Amiga- und Pegasos-Usern einen schönen Advent! (snx)
[Meldung: 29. Nov. 2004, 16:46] [Kommentare: 5 - 02. Dez. 2004, 02:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2004
S. & R. Raghoebardayal (ANF)
|
Coyote Flux: PPC680x0 wird Freeware/Webseite überarbeitet
Wie Coyote Flux bekannt gibt, soll der Quellcode-Konverter PPC680x0 noch vor Jahresende als Freeware freigegeben werden. Dies sei jedoch kein Anzeichen für eine Einstellung der Unterstützung des Amiga. Nach Fertigstellung der letzten Funktionen und Fehlerbereinigungen wird das Programm unter dem Titellink bereitgestellt werden.
Zudem ist seit heute die neue Fassung der Coyote Flux-Webseite online. Diese Flash/Layers-Version soll bald auch automatisch in eine Standard-HTML-Version zurückfallen, wenn der Browser die erweiterten Funktionen nicht unterstützt. Die JMiner-Galerie liegt bereits komplett in HTML vor.
Auch neue Produkte stehen vor ihrer Ankündigung, eines davon ist eine neue 3D-Engine für den GameBoy Advance. (snx)
[Meldung: 29. Nov. 2004, 16:45] [Kommentare: 11 - 01. Dez. 2004, 09:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2004
MorphOS.net
|
MorphOS.net: Weitere Zahlungsforderungen an Genesi
Nachdem die ehemalige offizielle MorphOS-Website (Titellink) bereits seit dem 15. November über Differenzen zwischen vier MorphOS-Programmierern und Genesi in Zusammenhang mit offenbar ausstehenden Gehaltszahlungen informiert, beinhaltet die Website nun zusätzlich die Namen zweier Personen, die nicht direkt an der MorphOS-Entwicklung beteiligt sind, aber ebenfalls Geld von Genesi einfordern. (cs)
[Meldung: 29. Nov. 2004, 11:44] [Kommentare: 169 - 05. Dez. 2004, 23:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2004
morphos-news.de (Webseite)
|
MorphOS: MUI-basierter Console-Handler "MUICON" (Preview)
MUICON ist ein auf MUI basierender Console-Handler. der auch eine eigene "Terminal Display Class" (PowerTerm.mcc) mitbringt.
Eigenschaften von MUICON:
- Highly configurable filename completion including unix paths support
- Multiple pages per window, possibility to detach pages
- Configurable hotkeys and buttons
- Many useless functions to make your life harder
Die Eigenschaften von PowerTerm.mcc:
- Fast refresh and scroll (tested to be the fastest terminal display for MorphOS - depending on who's doing the test)
- Resize support with full scrollback buffer
- Pattern background support
- Configurable colors & font
- Support for most common ESC codes
- Compatibility with Term.mcc (Term.mcc replacement class will be released later)
Eine erste öffentliche Version von MUICON soll nach Angaben des Autors noch vor Weihnachten zur Verfügung stehen. (cg)
[Meldung: 28. Nov. 2004, 19:56] [Kommentare: 8 - 29. Nov. 2004, 21:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2004
MorphZone (ANF)
|
MorphOS: OS4EMU 1.1 erschienen
Ilkka Lehtorantas "OS4Emu" ist eine rudimentäre Emulation der wichtigsten AmigaOS 4-Schnittstellen. Derzeit werden folgende Schnittstellen von OS4Emu emuliert:
- dos.library
- exec.library
- utility.library
- graphics.library (new in 1.1)
- intuition.library (new in 1.1)
- datatypes.library (new in 1.1)
- locale.library (new in 1.1)
- picasso96api.library (new in 1.1)
- timer.device (new in 1.1)
Weitere Bibliotheken sollten theoretisch mittels Exec I/O zugänglich sein. Folgende Titel wurden bisher erfolgreich unter der Emulation getestet:
- List68k
- Zero (Szene-Demo von Universe)
- UnRAR
- Rage (Benchmark-Tool)
Direkter Download: os4emu.lha (40 KB) (cg)
[Meldung: 28. Nov. 2004, 19:47] [Kommentare: 90 - 02. Dez. 2004, 20:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2004
|
HD-Backup/Audio-Konvertierung: Multitalent "Rita the Singer"
Das mit Hollywood entwickelte Multitalent "Rita the Singer" erstellt Backups Ihrer HD-Partitionen, formatiert Partitionen und konvertiert ganze CDs bzw. einzelne Tracks in die Formate AIFF, WAV, 8SVX, MAUD oder MP3.
Einige dieser Operationen können auf Wunsch auch ohne weitere Interaktion des Anwenders mehrere Quellen nacheinander bearbeiten - beispielsweise kann "Rita the Singer" über Nacht Backups von allen Ihren Partitionen erstellen (Screenshots: 1, 2).
Für die MP3-Konvertierung wird "LAME" benötigt. In Zukunft soll "Rita the Singer" mittels Plugins erweitert werden, um weitere Prozesse automatisiert ablaufen zu lassen.
Direkter Download: ritathesinger.lha (281 KB) (cg)
[Meldung: 28. Nov. 2004, 19:22] [Kommentare: 20 - 29. Nov. 2004, 20:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2004
|
Compiler: vbcc 0.8g Patch 2 veröffentlicht
Für die Version 0.8g des C-Compilers vbcc von Volker Barthelmann (Compiler-Kern) und Frank Wille (amigaspezifische Anpassungen) liegt nun ein neuer Patch vor. Details hierzu finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 27. Nov. 2004, 23:36] [Kommentare: 2 - 29. Nov. 2004, 01:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2004
ANN (Webseite)
|
EXT2-Filesystem-Handler: Bugfix-Release 0.3 verfügbar
Der EXT2-Filesystem-Handler von Marek Szyprowski liegt nun in der Version 0.3 für AmigaOS 3.x und MorphOS vor. Hierbei handelt es sich in erster Linie um ein Bugfix-Release.
Neuerungen:
- Verzeichnislistungsprobleme behoben (Dank an Leo/WARP-Design)
- Einige Probleme hinsichtlich des Lesens von Verzeichnissen mit Symlinks behoben (Dank an Guido Mersmann)
- Eindeutige Datenträgernamen für unbenannte Dateisysteme hinzugefügt
- Dokumentation aktualisiert
Download:
ext2fs_0.3_68k.lha (37 KB)
ext2fs_0.3_mos.lha (31 KB) (snx)
[Meldung: 27. Nov. 2004, 23:30] [Kommentare: 2 - 07. Dez. 2004, 14:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2004
|
Software-News in Kürze
Eagleplayer unter der GPL freigegeben
Die Autoren des bekannten Mod-Players "Eagleplayer" haben sich entschlossen, die Quellen des Programms unter der GPL freizugeben, da ihnen die Zeit fehlt, die Software selbst weiterzuentwickeln.
Link: Eagleplayer bei Sourceforge.net
WeatherCheck v1.0
WeatherCheck bezieht from "Bureau of Meteorology" in Australien die Wettervorhersage für diverse Regionen des fünften Kontinents.
Link: Homepage (cg)
[Meldung: 27. Nov. 2004, 22:54] [Kommentare: 6 - 28. Nov. 2004, 18:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2004
pegasosforumde (Webseite)
|
MorphOS: mICQ 0.4.12
Matthias Münch hat die aktuelle Version des Instant-Messaging-Client mICQ auf MorphOS portiert.
(cg)
[Meldung: 27. Nov. 2004, 20:03] [Kommentare: 2 - 28. Nov. 2004, 18:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2004
Davy Wentzler (E-Mail)
|
HD-Recording: Mailingliste für Audio Evolution
Für Anwender der Harddisk-Recording und -Editing Lösung "Audio Evolution" wurde jetzt bei yahoogroups.com eine Mailingliste eingerichtet. Sie müssen sich bei Yahoo registrieren, wenn sie die Nachrichten lesen wollen.
(cg)
[Meldung: 27. Nov. 2004, 17:48] [Kommentare: 2 - 29. Nov. 2004, 10:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2004
Amigaworld.net (Webseite)
|
TvR: Version 2.6 der TV-Tuner-Steuersoftware für Mediator-Boards veröffentlicht
Das Programm TvR von Robert Krajcarz (Screenshot) liegt jetzt in der Version 2.6 vor. Mit dieser Software lassen sich mittels eines Mediator-Boards genutzte TV-Tuner-PCI-Karten steuern.
Im Einzelnen ermöglicht TvR das Suchen von Radio-/TV-Sendern, das Erstellen einer Fernsehprogrammliste, Einstellungen des Fernsehbildes (Helligkeit, Kontrast, Farbsättigung), Wechseln der Kanäle, Größenänderung des TV-Fensters (von 10 % bis Vollbild), Wahl der Videoquelle (TV, Cinch, SVHS), Tonwahl (Mono, Stereo) und Lautstärkeregulierung. Im Vollbildmodus bietet es zudem OSD (On Screen Display) für die gewählten Funktionen. Auch das Anhalten und Abspeichern des Fernsehbildes wird unterstützt. Die Steuerung erfolgt per GUI, Tastatur oder Fernbedienung.
Neuerungen gegenüber der V2.5:
- Minimierung des Knacksens beim Kanalwechsel
- Schließen des TV-Fensters wechselt automatisch in den Radiomodus
- Verstecken des Mauszeigers im Vollbildmodus
- Positionsspeicherung des TV-Fensters
- Speichern von Einzelbildern
- Korrektur des SVHS-Inputs
- F4-Taste zum Wechseln des Farbkodierungssystems
- Erweiterung der Skin-Verwaltung
- Anhalten des Bildes per Tastatur
Download:
tvr_26.lha (60 KB)
tvr_skins.lha (1,5 MB) (snx)
[Meldung: 27. Nov. 2004, 14:16] [Kommentare: 5 - 27. Nov. 2004, 19:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2004
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS4: Rollenspiel-Portierungen (Angband, TOME, ZAngband, Omega)
Juha Niemimäki hat die Freeware-Rollenspiele Angband, Troubles of Middle-Earth, ZAngband und Omega für AmigaOS4 portiert.
Sollten die Spiele bei Ihnen abstürzen, empfiehlt der Autor die nachfolgenden Einstellungen in der Datei user/settings.pref vorzunehmen, um das jeweilige Spiel auf einem eigenen Bildschirm zu öffnen. Ein Fehlerbereinigungs-Update wird nicht vor nächster Woche erwartet.
; Screen options
SCREEN.name Workbench
SCREEN.mode -1
SCREEN.width 1024
SCREEN.height 800
SCREEN.depth 8
SCREEN.overscan 0
SCREEN.use custom
SCREEN.menus Y
SCREEN.blankmouse N
SCREEN.aga N
Download:
Angband 3.0.5 (1 MB)
Troubles of Middle-Earth 2.2.7 (2 MB)
ZAngband 2.7.4c (2 MB)
Omega 0.80.4 (798 KB) (snx)
[Meldung: 27. Nov. 2004, 12:12] [Kommentare: 16 - 29. Nov. 2004, 00:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Nov.2004
morphzone.org (ANF)
|
MorphOS: Skin "SnowSkin"
"SnowSkin" ist ein durch MacOS 9 inspiriertes MorphOS-Skin von "liquidbit" (Screenshot).
Download: snowskin1.0.lha (251 KB) (cg)
[Meldung: 26. Nov. 2004, 22:34] [Kommentare: 18 - 28. Nov. 2004, 22:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Nov.2004
|
Software-News in Kürze
Patch für vbcc 0.8g
Die kürzlich veröffentlichte Version 0.8g des ISO-C-Compilers "vbcc" enthielt eine fehlerhafte Konfigurationsdatei, die das Amigahunk-Format für vlink nicht ausdrücklich aktivierte. Das führt zu Problemen, wenn vbcc_targets_m68k-amigaos unter einem anderen Host als AmigaOS/68k benutzt wird.
Link: Homepage
Download (Patch): aos68k (nach vbcc:config/ kopieren)
Download (neues Komplettarchiv): vbcc_target_m68k-amigaos.lha (367 KB)
CDDA_SwapMostLeast 2.2
CDDA_SwapMostLeast konvertiert CDDA-Dateien vom CDDA_MostSignificant- (MOTOROLA) ins CDDA_LeastSignificant- (INTEL) Format und umgekehrt.
In der neuen Version wurde die 68k-Version optimiert, in der WarpOS-Version wurden einige Fehler beseitigt.
Link: Homepage
RxSocket 33.8
RxSocket macht die Funktionalität der bsdsocket.library für ARexx-Skripte zugänglich.
Link: Homepage (cg)
[Meldung: 26. Nov. 2004, 22:28] [Kommentare: 2 - 27. Nov. 2004, 01:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Nov.2004
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Skin "Aqua X" veröffentlicht
Tony Aksnes hat ein an MacOS X angelehntes Theme für AmigaOS 4 veröffentlicht (Screenshot). Das umfangreiche Archiv enthält neben Knopf-Grafiken u. Ä. auch diverse Hintergrundbilder. MUI wird nicht unterstützt - Aksnes wäre jedoch bei ausreichendem Interesse bereit, auch für MUI ein entsprechendes Skin zu entwickeln. (cg)
[Meldung: 26. Nov. 2004, 19:00] [Kommentare: 46 - 28. Nov. 2004, 18:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Nov.2004
Steffen Nitz (ANF)
|
Strategiespiel: Neues von Die Kleine Gilde II
Wie dem Entwickler-Tagebuch des Autors zu entnehmen ist, wird seit einigen Tagen wieder verstärkt am Strategiespiel "Die kleine Gilde" gearbeitet. Ein paar neue Screenshots sind verfügbar, außerdem gibt es eine neue Anleitung.
Folgende Neuerungen sind inzwischen hinzugekommen:
- Konkurrenten können ein Wohnhaus aufwerten und darin ein Hinterzimmer bauen
- Konkurrenten können sich gegenseitig bedrohen oder den Spieler bedrohen, aber nur wenn sie ein Hinterzimmer besitzen (man kann auch zurückdrohen).
- Optionen aus der Privilegien-Option herausgenommen und im Hinterzimmer hinzugefügt. Außerdem Optionen für "Medikus besuchen" und "Absetzung beantragen" bei den Privilegien hinzugefügt, Letzteres ist allerdings noch funktionslos.
- Man kann über das Hinterzimmer jemanden verprügeln lassen (auch eigene Dynastie-Mitglieder).
- Es kann passieren, dass man selbst von Konkurrenten verprügelt wird.
- Über die Privilegien-Optionen kann man den Medikus (Arzt) aufsuchen, um sich oder ein Dynastie-Mitglied heilen zu lassen, z. B. nach einer Prügelei.
- Benachrichtigung, wenn die Ausbildung der Handwerks-, Verhandlungs- oder Kampfkunst abgeschlossen ist.
- Benachrichtigung beim Zimmerbau überarbeitet
- Einige Optimierungen und Bugfixes vorgenommen.
- Spielzeit-Ermittlung überarbeitet, um eventuelle Fehler auszuschließen.
- Die Kleine Gilde II unter der neusten Version von Amiblitz V2.45b compiliert. Dabei sind die neuen Include-Dateien von Thilo Köhler (der Bildsupport auf DataTyp-Basis) genutzt worden, mit ein paar neuen Features und Bugfixes. Der Autor dankt Bernd Roesch und Thilo Köhler für ihre Mühen, vor allem für ihren Support in der Mailingliste. Ohne ihre Arbeit währen die SN-Archive und die "Die Kleine Gilde II" so nicht möglich.
- Anleitung erweitert und der neuen Version angepasst.
(cg)
[Meldung: 26. Nov. 2004, 17:35] [Kommentare: 7 - 30. Nov. 2004, 14:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2004
ANN (Webseite)
|
NewGUI: Testversion 1.4.1 mit transparenten Fenstern
Eine Testversion von NewGUI 1.4.1 steht mit einigen Fehlerbereinigungen sowie neuen Funktionen wie transparenten Fenstern für AmigaOS 3.x und CyberGraphX 3+ unter dem Titellink zum Herunterladen bereit (Screenshots). NewGUI läuft auch unter der 68k-Emulation von MorphOS.
Bei der Transparenz handelt es sich nicht um echte Transparenz - hierfür wäre eine neue layers.library vonnöten -, der Hintergrund wird also nicht aktualisiert. Dennoch benötigt der Transparenzeffekt sehr viel Rechenleistung, aber nach Auskunft des Autors reduziert sich die Zeit für die Berechnung der Fensterhintergründe mit einem 68040-Prozessor auf durchaus akzeptable Werte.
Die Pyramiden-Demo benötigt mindestens einen 16 Bit-Bildschirm. Anregungen und Verbesserungsvorschläge nimmt der Autor gerne entgegen. (snx)
[Meldung: 25. Nov. 2004, 12:52] [Kommentare: 38 - 28. Nov. 2004, 21:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|