17.Nov.2004
Mario Lippert (ANF)
|
Neuer Skin für AmiNetRadio
Mario Lippert hat seinen modifizierten Skin (Screenshot) für AmiNetRadio 2.5 unter dem Titellink bereitgestellt, nachdem das Aminet derzeit nicht aktualisiert wird.
Download: anr.lha (10 KB) (snx)
[Meldung: 17. Nov. 2004, 19:54] [Kommentare: 15 - 19. Nov. 2004, 15:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2004
MorphZone (Webseite)
|
Linux: Gentoo 2004.3 veröffentlicht
Gentoo Linux wurde jetzt in der Version 2004.3 veröffentlicht. Neben diversen neuen Features, wie einem verbesserten genkernel (zum automatischen Erstellen funktionierender Kernel) oder kaskadierenden Profilen, wurde für den Pegasos das Booten der LiveCD vereinfacht.
Zum Start der LiveCD braucht man somit nur noch den Aufruf "boot cd boot/pegasos" in der Smart Firmware eingeben. Um eine bestehende Installation zu aktualisieren, geben Sie unter Linux "rm -f /etc/make.profile; ln -s /usr/portage/profiles/default-ppc-2004.3 /etc/make.profile" ein. Die vollständigen Release-Informationen finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 17. Nov. 2004, 11:14] [Kommentare: 4 - 19. Nov. 2004, 08:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2004
Elbox Computer (ANF)
|
Elbox: Auslieferung des FastATA 1200 MK III-Controllers hat begonnen
Wie Elbox Computer mitteilt, hat die Auslieferung des FastATA 1200 MK III-Controllers begonnen. Dieser Controller soll bis zu fünfmal schneller als die interne Lösung des Amiga 1200 sein und gegenüber früheren Versionen des FastATA 1200-Controllers eine geringere Prozessorlast erzeugen (amiga-news.de berichtete). (snx)
[Meldung: 17. Nov. 2004, 10:51] [Kommentare: 17 - 18. Nov. 2004, 16:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2004
MorphZone (Forum)
|
Genesi richtet neue offizielle Webseite für MorphOS ein
Wie Genesi in der MorphZone mitteilt, wurde aufgrund der jüngsten Ereignisse (amiga-news.de berichtete) unter dem Titellink ein neuer URL für MorphOS eingerichtet: Genesis offizielle Webseite für MorphOS ist nun unter der Adresse MorphOSPPC.com zu finden.
Derzeit enthält sie noch denselben Inhalt wie bis vor kurzem unter der bisherigen Adresse, jedoch soll dieser bald durch eine neue Version ersetzt werden.
Die Einrichtung der neuen Webseite durch Genesi sei, so Raquel Velasco und Bill Buck, mit der Unterstützung und Zustimmung Ralph Schmidts erfolgt, dem MorphOS zum größten Teil gehört und der weiterhin Anteilseigner an Genesi/bplan bleibe. Man sei zu einer ernsthaften Diskussion mit David Gerber und Stefan Stuntz über die Zukunft bereit, fahre ansonsten aber fort wie bisher.
Seitens der betroffenen Entwickler hatte man zwischenzeitlich bereits auf Genesis neue Webseite reagiert und auf MorphOS.net folgende Stellungnahme veröffentlicht (Übersetzung amiga-news.de): "17. November 2004: Genesi richtet eine imitierte Webseite ein und behauptet, MorphOS zu besitzen. Durch diese Handlung verletzen sie unser Urheberrecht. Jegliche mit einem neuen Pegasos vertriebene Version von MorphOS ist illegal, da unsere Verträge nicht honoriert worden sind. Die Lizenzen sind zurückgezogen." (snx)
[Meldung: 17. Nov. 2004, 10:08] [Kommentare: 233 - 23. Nov. 2004, 23:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2004
|
MorphOS: Arkanoid-Klon Bolcatoid 0.963
Der Arkanoid-Klon Bolcatoid (Screenshot) liegt nun in der Version 0.963 vor. Das Spiel ist Freeware und benötigt die PowerSDL.library. In der neuesten Version wurden zahlreiche Fehler beseitigt.
Download: Bolcatoid0963_MOS.lha (568 KB)
PowerSDL.library: powersdl.lha (120 KB) (cg)
[Meldung: 16. Nov. 2004, 23:46] [Kommentare: 4 - 17. Nov. 2004, 09:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2004
MorphOS-News.de (Webseite)
|
MorphOS: Neue Versionen von Stratagus und VIM
Ali Akcaagac hat neue Versionen der Strategiespiel-Engine Stratagus sowie des Editors VIM für MorphOS kompiliert. Die Version 2.1 von Stratagus basiert auf der PowerSDL.library 9.3 und bietet volle Ton- und Netzwerkunterstützung. Zudem treten im Fenstermodus keine Fehler mehr auf. Ebenso wie die VIM-Version 6.3.031 ist diese MorphOS-Portierung von Stratagus derzeit allerdings nur auf CD verfügbar. (snx)
[Meldung: 16. Nov. 2004, 18:53] [Kommentare: 24 - 07. Dez. 2004, 14:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2004
Christian Effenberger (ANF)
|
CD-Tools: Erste Veröffentlichung von "DiCaDo"
Mit "DiCaDo" erstellen Sie auf einfache Weise ISO-DatenCD-Images in nur drei Schritten.
- Pfade und Dateien selektieren
- Erstellung des CD-Images
- Brennen der CD-R/W
DiCaDo unterstützt die Erweiterungen Rock Ridge und Joliet.
"AiCaDo", genau wie DiCaDo Bestandteil des CD-Tool-Pakets 3CaDo, ist zu 75 % fertig gestellt. Wer sich über den Fortschritt informieren möchte, sollte sich die neuen Screenshots anschauen (die Schaltflächen sind nicht sichtbar - erst beim Darüberfahren erscheint ein Popup-Fenster).
Das Brennprogramm, mit dem man auch alle generierten CD-Images auf CD/R(W) brennen kann, wird "CDonFire" oder ähnlich heißen und sowohl CDRDAO, als auch DVDrecord nutzen. Da der Autor nun über einen CD/RW-Brenner verfügt, ist er zuversichtlich, auch dieses Programm bald zur Verfügung stellen zu können. (cg)
[Meldung: 16. Nov. 2004, 18:13] [Kommentare: 8 - 17. Nov. 2004, 15:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2004
|
AmigaOS 4: Uploads bei os4depot.net
Die seit unserer letzten Meldung hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
autodocviewer.lha dev/uti 179kb Autodoc viewer for OS4
kens_icons.lha gra/ico 987kb 256 Color Glow Icons
unrar-bin.lha uti/arc 195kb Unpacks RAR files
identify_lib_os4.lha uti/mis 15kb Identify.library replacement for OS4
proplayeros4.lha aud/pla 83kb AHI Protracker players
screenswitch.lha uti/wor 118kb A small utility to make switching screens easier
commonfuncsppc.lha dev/mis 120kb CommonFuncsPPC.o - GadTools support functions.
listbrowserexample.lha dev/mis 160kb ListBrowserExample - rewrite of ListBrowserExample
tellme.lha uti/mis 20kb TellMe script to run say
os1.3likehirespointers.lha gra/mis 96kb more os1.3 style mouse pointers for OS4
ppunpack.lha uti/arc 147kb PowerPacker decruncher
titleclock.lha uti/wor 7kb Display the date and time in the WB title
netpbm.lha gra/con 5Mb NetPBM 9.6 (AmigaOS4)
formidoaos4.lha gam/act 4Mb SDL top-view shooter orgy for 1 player
blobwarsaos4.lha gam/pla 10Mb SDL platform shoot'em up (release 2)
blobwarsaos4_r2upd.lha gam/pla 395kb SDL platform shoot'em up (Update patch R1->R2)
(cg)
[Meldung: 15. Nov. 2004, 21:54] [Kommentare: 37 - 18. Nov. 2004, 15:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2004
|
Unklarheiten bezüglich der Veröffentlichung von MorphOS 1.5 für den Pegasos
Mit der Veröffentlichung eines Statements durch David Gerber auf MorphOS.net hinsichtlich noch immer ausstehender Gehaltszahlungen Genesis (amiga-news.de berichtete) herrscht derzeit Unklarheit bezüglich der künftigen Form von MorphOS für den Pegasos.
Angemahnt werden unter dem Titellink die ausstehenden Gehälter für die MorphOS-Entwickler David Gerber (u. a. Ambient, Voyager), Stefan Stuntz (MUI), Oliver Wagner (Voyager) und Treveur Bretaudiere. Der Text schließt mit der Aussage, dass vor Begleichung dieser Beträge keine neue Version von MorphOS für den Pegasos veröffentlicht werden würde.
Die Echtheit des Statements wurde uns inzwischen durch David Gerber, über dessen Server MorphOS.net auch läuft, bestätigt. David Gerber ist einer der drei offiziellen Sprecher des MorphOS-Entwicklerteams und alleine schon durch Ambient maßgeblich an diesem Betriebssystem beteiligt.
Dennoch fällt auf, dass die Kernentwickler Ralph Schmidt und Frank Mariak in diesem Zusammenhang nicht auftreten. In der Tat handelt es sich nach unseren Informationen um eine nicht mit ihnen abgesprochene Einzelaktion, weshalb die Verbindlichkeit der getroffenen Aussage zur MorphOS-Zukunft angezweifelt werden kann.
Inzwischen haben sich zudem auch Raquel Velasco und Bill Buck von Genesi in der MorphZone zu diesem Thema zu Wort gemeldet und klar gemacht, dass eine Bezahlung der MorphOS-Entwickler aus finanziellen Gründen derzeit nicht möglich und man zudem über die Höhe der genannten Beträge offenbar verschiedener Ansicht sei. Nichtsdestotrotz werde die Arbeit an MorphOS fortgesetzt, auch wenn es Änderungen hinsichtlich der beteiligten Personen und im Betriebssystem eingesetzten Komponenten geben könnte. (snx)
[Meldung: 15. Nov. 2004, 17:49] [Kommentare: 221 - 18. Nov. 2004, 18:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2004
Chris Perver (ANF)
|
Textbetrachter: Update von EvenMore
Für den Textbetrachter EvenMore liegt ein neuer Plugin vor, der mit dem PowerPacker komprimierte Dateien unterstützt. Derzeit werden nur PP20-komprimierte Dateien entpackt, ohne Verschhlüsselung (PX20) und Passwörter. Unterstützung hierfür soll jedoch bald folgen.
Zur Nutzung des Plugins benötigen Sie die neue ausführbare Datei von EvenMore, da diese über den neuen Plugin-Identifier "PACK" verfügt. Alle Plugins mit dieser ID werden vor den Standard-Plugins für die Dateiumwandlung ausgeführt.
Der Autor plant zudem, auch die XPK-Unterstützung aus EvenMore selbst auszugliedern und künftig ebenfalls in Form eines Plugins zu realisieren. Möglicherweise werde auch ein Plugin-System für das Speichern von Dateien geplant werden, entweder mit Kompression (PowerPacker, XPK, etc.) oder eventuell gar in einem speziellen Format wie RTF. (snx)
[Meldung: 15. Nov. 2004, 12:26] [Kommentare: 3 - 17. Nov. 2004, 18:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2004
AmigaInsider (ANF)
|
PDF-Magazin: AmigaInsider 3 erschienen
Unter dem Titellink finden Sie eine neue Ausgabe des PDF-Magazins AmigaInsider. Die AmigaInsider 3 enthält Interviews, Berichte zum AmigaOS4 und dem AmigaOS4-Update, Vorstellungen neuer Spiele sowie Informationen zu der neuen Firma AHT Europe. (snx)
[Meldung: 15. Nov. 2004, 11:57] [Kommentare: 28 - 17. Nov. 2004, 18:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2004
Kultpower.de (ANF)
|
Kultpower.de: Neue Cover des Amiga-Magazins
Kultpower.de, die Fan-Seite für Kult-Computerspielezeitschriften, wartet seit heute mit 44 neuen Titelseiten des Amiga-Magazins auf. Die Cover gehören zu Ausgaben aus den Jahren 1987, 1989, 1990 und 1991.
Dazu kommen noch die Sonderhefte zu den Themen "3D", "Assembler & C", "Die besten Listings", "Grafik & Animation", "Public Domain", "Tips & Tools" und "Raytracing & Video". Damit gibt es nun insgesamt 80 Cover des Amiga-Magazins auf Kultpower.de. (snx)
[Meldung: 14. Nov. 2004, 13:19] [Kommentare: 2 - 16. Nov. 2004, 21:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2004
|
Software-News in Kürze
CDDA_SwapMostLeast 2.0
CDDA_SwapMostLeast konvertiert CDDA-Dateien vom CDDA_MostSignificant- (MOTOROLA) ins CDDA_LeastSignificant- (INTEL) Format und umgekehrt. In Version 2.0 wurden einige Fehler beseitigt, außerdem existiert jetzt eine Version mit WarpOS-Unterstützung.
Link: Homepage
Sonic Fortress
Sonic Fortress ist ein kleines Arcade-Spielchen (Screenshots: 1, 2), inspiriert von einem alten VC20-Titel.
Link: Homepage
Download: sonic.lha (442 KB)
codesets.library 1.1
Die codesets.library unterstützt Programmierer bei der Handhabung verschiedener Zeichensatztabellen (Codepages) und bei der Konvertierung von Texten.
Link: Homepage
GCC-Installer
Zwei neue Pakete wurden der V1.2 hinzugefügt: eines ist ein Update für make auf Version 3.81a2, das andere installiert CVS 1.10.8.
Link: Homepage
Download: CVS 1.10.8 Installer (710 KB), GNU Make 3.81a2 Updater (102 KB) (cg)
[Meldung: 13. Nov. 2004, 21:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2004
|
AmigaOS 4: RSS-Reader Xnet-RSS (Preview)
Massimiliano Tretene entwickelt einen RSS-Reader für AmigaOS 4. XNet-RSS zeigt so genannte "RSS-Feeds" an, also Kurznachrichten in Textform, wie sie beispielsweise von amiga-news.de oder amiga.org angeboten werden.
XNet-RSS kann Schlagzeilen entweder autonom oder in Kooperation mit einem Web-Browser empfangen, unterstützt RSS 2.0 und kann auch ohne Verbindung zum Netz weiter genutzt werden. Um die Nachrichten eines RSS-Feeds in voller Darstellung anzuzeigen, wird mittels OpenURL ein Web-Browser gestartet.
Einige Screenshots sind unter dem Titellink zu finden. Eine erste Version des Programms wird in Kürze den AmigaOS 4-Betatestern zugänglich gemacht.
(cg)
[Meldung: 13. Nov. 2004, 21:25] [Kommentare: 16 - 16. Nov. 2004, 20:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2004
Martin (DaFreak) Rebentisch (ANF)
|
Musik: Liquid Skies records #079
Die Szene-Musikgruppe Liquid Skies veröffentlichte heute ein weiteres Release ihrer "Musikpack"-Serie. Diesmal beinhaltet es einen Track namens "SoS" vom polnischen Musiker Maxus und das dazu passende Cover von DaFreak.
- Titel: SoS
- Musiker: Maxus
- Stil: Trance
- Spiellänge: 4:56
- Format: mp3
- Größe: 4,6 MB
Das gezippte File steht unter dem Titellink zum freien Download zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 13. Nov. 2004, 20:40] [Kommentare: 8 - 21. Nov. 2004, 13:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2004
|
Amiga-Magazin: Ausgabe 11/2004
Von der aktuellen Ausgabe des AMIGA-Magazins wurden wie gewohnt zwei Artikel als Leseprobe online zur Verfügung gestellt:
Ebenfalls online verfügbar sind das Editorial und die Vorschau auf 12/2004
Weitere ausführliche Artikel dieser Ausgabe:
- Software: Viele neue Sachen - Neue Software aus dem Internet
- Vorstellung SN-Programmserie: SN - Starke Neuerscheinungen
(cg)
[Meldung: 13. Nov. 2004, 19:23] [Kommentare: 8 - 15. Nov. 2004, 18:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2004
ANN (Webseite)
|
Sequencer: BarsnPipes 1.24 veröffentlicht
Der von Alfred J. Faust fortgeführte Sequencer BarsnPipes liegt seit dem 10. November in der Version 1.24 vor.
Einige der Neuerungen:
- Screenmoderequester
- GadTools-Oberfläche
- Tastaturbedienbarkeit für die meisten Requester
- CAMD.library
- Neues Design in 32 Farben
- Lokalisation samt deutschem Katalog
Eine detailliertere Übersicht der Änderungen gegenüber der Vorgängerversion finden Sie in der beiliegenden Datei BnP_Addenum.guide.
Download: BnP1_24.lha (820 KB) (snx)
[Meldung: 13. Nov. 2004, 11:28] [Kommentare: 4 - 14. Nov. 2004, 07:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|