amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

02.Sep.2023
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
  • News from July/August 2023
  • Old articles from Génération 4 1 to 3:
    • Story on software and graphics peripherals on the Amiga (1985-1987)
    • Review of Space Quest 2
    • News: What game publishers have in store for us
    • Reviews of Western Games, Astérix And The Magic Carpet, Terrorpods, Tracker, Impact!
    • Comparison: Console or computer? etc
  • Interview with Jean-Philippe Derrien (computer graphics designer and former editor of Ami-GraphX)
  • Interview with Phillip Nixon (graphist of Oscar)
  • Review of Green Beret
  • Hardware: RGB2HDMI for A500
  • The best of Byte from August to October 1985
  • Story: Andy Warhol and the Amiga
  • Story: Behind the scenes of the development of Fire & Ice
  • Story: The history of Genias
  • Story: AAA - Advanced Amiga Architecture (update)
  • Tutorial: Installation of AmigaOS 4.1 on QEMU 8.1
  • Tutorial: Quick start guide for new A1222 users
  • Tutorial: Using MIDI on MorphOS
  • Special quiz for Amiga super beginners
(cg)

[Meldung: 02. Sep. 2023, 13:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2023
viddi (ANF)


Action-RPG: Tales of Gorluth III als Download-Version
Das im Dezember 2021 veröffentlichte Action-RPG Tales of Gorluth III ist jetzt auch in einer rein digitalen Version erhältlich: Für (mindestens) 5,55 Euro kann der Titel bei itch.io bezogen werden. (cg)

[Meldung: 02. Sep. 2023, 13:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2023
GitHub


WHDLoad: Grafische Oberfläche iGame 2.4.3
iGame ist ein MUI-basiertes Frontend für das Starten von WHDLoad-Titeln (amiga-news.de berichtete). George 'walkero' Sokianos hat die Version 2.4.3 für AmigaOS 2.04 und höher, AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht. Die Änderungen:
  • Fixed memory leaks
  • Fixed the lists getting wrong values when overflow
Direkter Download: iGame-v2.4.3-20230901.lha (434 Kb) (dr)

[Meldung: 01. Sep. 2023, 22:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2023



Video: "From Vultures to Vampires" aus Sicht von AmigaOS 4
In seinem neuesten Video widmet sich Roman 'kas1e' Kargin den beiden ersten bereits veröffentlichten Bänden der dreiteiligen Buchreihe "From Vultures to Vampires" zur Amiga-Geschichte, geschrieben vom ehemaligen Commodore-UK-Manager David Pleasance und vom A-EON-Technology-Mitbegründer Trevor Dickinson (Band 1, (Band 2) und berichtet, inwieweit sich die Lektüre aus Sicht von AmigaOS 4 lohnt. (dr)

[Meldung: 01. Sep. 2023, 21:02] [Kommentare: 3 - 02. Sep. 2023, 09:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2023
Amigaland.de


Weltraumspiel: Pleiades 3D
In "Pleiades 3D" hilft man Alice, einem Mädchen, das im Sternhaufen der Plejaden gestrandet ist, den Weg zurück zur Erde zu finden (YouTube-Video). Dabei muss man durch den Weltraum navigieren, mächtige "Strahlensteine" sammeln und die Triebwerke der Raumstation Alcyone freischalten, um sie zurück nach Hause zu bringen.

Benötigt wird ein Amiga 1200 mit 4 MB RAM. (dr)

[Meldung: 01. Sep. 2023, 16:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2023
Hyperion-Entertainment-Forum


Linux: Quake-Mods unter Fienix
Casey Cullen, Entwickler der Linux-PowerPC-Distribution Fienix, die unter anderem auch für den AmigaOne X1000 und X5000 verfügbar ist, hat ein Unterprojekt namens "Quasco" gestartet, mit dem man aus Fienix heraus diverse Quake-Mods spielen kann, ohne Quake selbst installiert haben zu müssen. Mit Quasco können beliebte Mods wie Alkaline und Arcane Dimensions über Synaptic oder apt installiert werden. Beispielhaft zeigt es Cullen in einem YouTube-Video anhand von Alkaline. (dr)

[Meldung: 01. Sep. 2023, 15:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2023
Christian Zigotzky (E-Mail)


Linux: Kernel 6.5 für AmigaOne X1000/X5000
Parallel zur Veröffentlichung des Linux-Kernels 6.5 hat Christian 'xeno74' Zigotzky diesen nach zahlreichen Tests für den AmigaOne X1000 und X5000 final kompiliert.

Download: linux-image-6.5-X1000_X5000.tar.gz (60 MB) (dr)

[Meldung: 01. Sep. 2023, 15:24] [Kommentare: 2 - 04. Sep. 2023, 11:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2023
Puni (ANF)


AmigaOS 4: Blog-Zusammenfassung des Monats August (englisch)
Auch für den August hat 'Puni' unter dem Titellink wieder eine Zusammenfassung der Neuerungen aus den Bereichen Hard- und Software für AmigaOS 4 auf englisch veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 01. Sep. 2023, 08:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2023
itch.io


Frogger-Klon: Frogger (Betaversion 2)
Frogger (YouTube-Video) soll eine 1:1 Umsetzung des Konamispiels von 1981 werden (amiga-news.de berichtete). Nun wurde eine zweite Betaversion mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
  • a handful of sound fx
  • Joystick on port 2 is supported
  • removed some logical bugs
  • Increased game stability on A600/A1200
(dr)

[Meldung: 31. Aug. 2023, 07:04] [Kommentare: 2 - 31. Aug. 2023, 13:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2023



GUI für Greaseweazle Tools : FluxMyFluffyFloppy V5.0.1 für Windows (Update)
Erst neulich erwähnten wir in einem Artikel über die Einrichtung eines Greaseweazle V4 die von 'FrankieTheFluff' geschriebene grafische Benutzeroberfläche FluxMyFluffyFloppy für die Greaseweazle Tools. Nun hat er die Version 5.00 veröffentlicht, die erstmals auch den Quellcode enthält. Die weiteren Änderungen:
  • Infobox: GNU General Public License
  • Infobox: "Uses UnTerminal 1.0..."
  • TConsole instead of TProcess (using "UnTerminal 1.0")
  • Options: Select location folder of the templates
  • Application: Starts without selection of the first available template (read/write)
  • Application: Added missing groupbox captions
  • Fixed form resize
  • Read: New execution dialog with visualized reading tracks and logging
  • Read: Correct behaviour of dropdown when changed ("Internal"/"diskdefs") with mousewheel
  • Write: Correct behaviour of dropdown when changed ("Internal"/"diskdefs") with mousewheel
Update: (21:09, 31.08.23, dr)

Mittlerweile ist die Version 5.0.1 draußen:
  • Read: Saving template in default instead of defined (options) templates-folder
  • Write: Saving template in default instead of defined (options) templates-folder
  • Write: Changing template didn't refresh
  • Wrong version description
(dr)

[Meldung: 31. Aug. 2023, 06:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2023
Simon Neumann (Mail)


Alinea Computer: TV-Port und OmniPort EX verfügbar
Pressemitteilung: Alinea Computer ist sehr froh, den TV-Port sowie die OmniPort EX in zwei Versionen vorstellen zu dürfen. Bei den beiden Produkten handelt es sich um Porterweiterungsplatinen, die auch gut miteinander kombiniert werden können.

TV-Port

Der TV-Port ist eine Schnittstellenplatine für jeden Amiga 600/1200, bei dem der TV-Modulator entfernt wurde. Über den freien Platz lässt sich eine Hardware-Schnittstelle beim Amiga 600/1200 Desktop Gehäuse sauber nach außen führen. Als Schnittstellen stehen folgende Versionen zur Auswahl: 1x USB, 1 x HDMI FFC, HDMI Indivision MK2cr/MK3 oder 1x Micro-SD. Durch den mitgelieferten Befestigungsblock lässt sich der TV-Port einfach in den Amiga 600/1200 installieren.
Die TV-Port kann in der Grundversion je nach Variante zwischen 9,99 Euro und 14,99 Euro erworben werden.



OminPort EX und OminPort EX für Vampire 2

Der OmniPort EX ist eine erweiterte Version des OmniPort Multiportadapters (amiga-news.de berichtete), der verschiedene Hardware- Schnittstellen beim Amiga 1200 Desktop Gehäuse sauber über den Expansions-Port nach außen führt.
Folgende Schnittstellen werden bei der Standard-Version herausgeführt: 2x USB (USB-Karte), 1 x HDMI (IndivisonMK2cr/MK3) sowie 1x Micro-SD (SD2IDE).


Beim OmniPort EX für die Vampire 2 werden folgende Schnittstellen herausgeführt: 2x USB (USB-Karte), 1x HDMI (Vampire 2) sowie 1x Netzwerk (Vampire 2).


Die Besonderheit der EX-Version besteht darin, dass man die Grundplatine mit einer zusätzlichen Huckepackplatine ausstatten kann. Hier stehen Platinen für 1x USB, 1x Micro-SD, 1x HDMI für Indivision MK3 oder 1x HDMI FFC mit Flachbandkabelklemmanschluss zur Verfügung. Durch den mitgelieferten Befestigungsblock lässt sich die Huckepackplatine zusammen mit der Grundplatine sehr einfach in den Amiga 1200 installieren.

Um die jeweiligen Schnittstellen beim TV-Port oder OmniPort EX nutzen zu können, muss die entsprechende Hardware dafür bereits im Amiga 600/1200 installiert sein.

Dazu passende Kabel und Adapter sind teilweise standardmäßig und teilweise optional vorhanden.

Die OmniPort EX kann in der Grundversion ab 26,95 Euro erworben werden. Die optionalen Huckepackplatinen bewegen sich zwischen 9,99 Euro und 14,95 Euro. Die OmniPort EX Vampire 2 kann in der Grundversion ab 35,95 Euro erworben werden. Die optionalen Huckepackplatinen bewegen sich zwischen 9,99 Euro und 14,95 Euro. (dr)

[Meldung: 30. Aug. 2023, 15:14] [Kommentare: 25 - 03. Sep. 2023, 12:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2023



Video-Tutorial: Erstellung eines vertikal scrollenden Demos mit Scorpion Engine
Erik 'earok' Hogan hat auf YouTube den Mitschnitt eines Twich-Streams veröffentlicht, der zeigt, wie man auf dem Amiga (und dem Sega Mega Drive) mit der Scorpion Engine ein vertikal scrollendes Demo von Grund auf erstellt.

Wie der Entwickler erläutert, habe der Amiga keine native Unterstützung für Spaltenscrolling, wohl aber die Fähigkeit, Sprites mit unendlicher Höhe darzustellen, wodurch man den Effekt emulieren könne. Die Demo-Versionen für den Amiga und das Sega Mega Drive sähen so zwar letztlich gleich aus, der Aufbau sei aber grundverschieden. (dr)

[Meldung: 30. Aug. 2023, 10:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2023



Video-Tutorial: Das Blitz-Basic-Tool "Drawer Helper"
Rob 'daedalus2097' Cranley hat auf Twitch einen weiteren Teil seines Blitz Basic Tutorials gestreamt (amiga-news.de berichtete) und ihn auf YouTube zur Verfügung gestellt: dieses Mal widmet er sich nach Closer seinem zweiten Beitrag zum Amiga Tool Jam, dem sich in Entwicklung befindlichen Tool "Drawer Helper".

Grundidee des Commodities ist es, ein wenig von der Funktionalität von Directory Opus in die Workbench zu integrieren. Bei einem geöffneten Fenster erhält man durch Drücken der Taste F1 eine kleine Symbolleiste und dadurch die Funktionalität, zum Beispiel das Fenster zu aktualisieren, einen neuen Ordner zu erstellen/zu löschen oder Dateien einfügen. (dr)

[Meldung: 30. Aug. 2023, 09:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2023



PDF-Konverter: PDF2JPG V1.1 für AmigaOS 3 und 4 und MorphOS
Bernd Assenmacher ist dabei, seine kleine Sammlung an PDF-Tools bzw. -Konvertern weiter zu vervollständigen: nach Image2PDF (wandelt Bilder in PDFs um), PDF2PDF (wandelt PDFs in kopiergeschützte PDFs um) hat er nun PDF2JPG veröffentlicht, mit dem man die in PDFs enthaltenen Bilder in JPG-Bilder umwandeln kann. Nachdem das Tool bereits für MorphOS verfügbar war, hat er nun auch Versionen für AmigaOS 3 und 4 veröffentlicht und ein paar kleinere Fehler bereinigt. (dr)

[Meldung: 30. Aug. 2023, 08:31] [Kommentare: 13 - 08. Sep. 2023, 19:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2023
Thorsten Mampel (ANF)


Veranstaltung: Entwickler und Shops auf dem Amiga-Meeting Nord in Neumünster
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender des Amiga-Clubs Hamburg, schreibt: "Neben Matthias Goldisch vom 'HobbyRaum - Ihr Retropartner' freuen wir uns darauf, dass Simon Neumann von Alinea Computer sein Erscheinen angekündigt hat und auf dem Amiga-Meeting Nord auch seinen Shop aufbaut.

Ganz besonders freuen wir uns, dass Matthias Heinrichs (Matze aus dem A1k-Forum) es in diesem Jahr einrichten kann und uns am Samstag und Sonntag auf dem Meeting besuchen wird. Seine umfangreiche Liste von Projekten/Erweiterungen für den Amiga kann man im dortigen Forum bewundern. Sie bereichern inzwischen viele heute noch betriebene Amigas." (snx)

[Meldung: 29. Aug. 2023, 13:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2023



Blog: Protagonisten bei der Erstellung eines Demos (Update)
Carl Svenssons neuester Blogeintrag ist eine Hommage an die Demoszene und im Besonderen an die Hauptakteure, die für die Erstellung eines Demos notwendig sind.

Update: (06:41, 30.08.23, dr)

Carl Svenssons hat uns freundlicherweise darauf hingewiesen, dass der Artikel eine Weiterführung seines kürzlich veröffentlichten Amiga-Demos Scene Archetypes ist (YouTube-Video). (dr)

[Meldung: 29. Aug. 2023, 09:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 65 125 ... <- 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 -> ... 145 906 1673 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.