amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

12.Feb.2002
GeoWorld®


GeoWorld®: DeveloperTool fertig
Das GeoWorld-DeveloperTool ist fertig und liegt in der ersten öffentlichen Version 1.6 zum Download bereit. Das GeoWorld DeveloperTool ermöglicht, die vorhandenen Informationen zu Ländern, Städten und internationalen Organisationen einfach selbst zu aktualisieren und zu erweitern.

Da alle Text-Informationen zu Ländern, Städten und Organisationen unter entsprechenden Index-Nummern als Dateinamen abgespeichert werden, war es bisher für den Anwender (ohne gesonderten Aufwand bzw. der Kenntnis von Programminterna) nahezu unmöglich, die entsprechenden Informationen selbst zu verändern bzw. zu erweitern.

Diesem Umstand soll nun das DeveloperTool Abhilfe schaffen, da es die zu editierenden Dateien auf Mausklick bzw. Tastendruck aufruft. (ps)

[Meldung: 12. Feb. 2002, 23:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

12.Feb.2002
PageStream Support Mailing list (ANF)


DTP: PageStream Version 4.1.3
On Monday 12 Feb the release of a new PageStream version was released.

I've just uploaded the second Amiga release, and the first platform release for 4.1.3. Some minor 4.1 problems may crop up, but I expect this to be a pretty solid release.

4.1.3 for the other 2 platforms will occur over the next few days, bringing everyone up to speed.

Thanks for your support! Enjoy!
Deron Kazmaier
Grasshopper LLC Publishing
Sjoerd de Vries
(ps)

[Meldung: 12. Feb. 2002, 17:05] [Kommentare: 4 - 14. Feb. 2002, 13:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

12.Feb.2002
Wojtek Kozlowski (E-Mail)


Elbox: Mediator PCI 3000D Quick Installation Guide
The Elbox Website has been updated today.
The Mediator PCI 3000D Quick Installation Guide has been added in Support - Product Manuals.

The manual illustrates installation of the Mediator PCI 30000D and PCI cards in towerised Amiga 3000. (ps)

[Meldung: 12. Feb. 2002, 03:25] [Kommentare: 4 - 12. Feb. 2002, 16:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

12.Feb.2002
kultpower.de (ANF)


Kultpower: Updates mit Coverscans und Testbericht-Klassikern
Neue PowerPlay-Testberichte, echte Klassiker:
Barbarian (Schneider CPC), Bubble Bobble (C64), California Games (C64), Emeralds Mine (Amiga), Maniac Mansion (C64), Masters of the Universe (C64), Pirates! (C64), Road Runner (C64), The Guild of Thieves (Atari ST), The Last Ninja (C64), Wizball (C64).

Ein Klassiker der "Neuzeit": Der Testbericht zum Rollenspiel Diablo aus der Powerplay 2/97. Desweiteren 11 neue Powerplay-Cover bzw. Happy-Computer-Beilagen-Cover: 11/86 bis 9/87. Damit gibt es nun insgesamt 177 HappyComputer/Powerplay Coverscans auf Kultpower.de. Auch noch neu: 8 weitere Coverscans vom Club Nintendo. (ps)

[Meldung: 12. Feb. 2002, 03:03] [Kommentare: 2 - 14. Feb. 2002, 14:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

12.Feb.2002
Christoph Gutjahr (ANF)


Thomas Frieden: Weitere Infos zu OS4
Thomas Frieden in der AmigaOne-Mailingliste über den derzeitigen Stand von OS4:

Die Punkte, die im kürzlich veröffentlichten Update genannt wurden, haben immer noch ihre Gültigkeit. In der vergangenen Woche wuden keine bedeutenden Durchbrüche erzielt (es waren aber auch keine geplant ;).
Der grundlegende Exec Kernel läuft in einem Simulator (d.h. parallel zum normalen System). Derzeit wird das ganze auf die Hardware Plattform portiert.
Der Rest der Komponenten befindet sich in verschiedenen Stadien der Fertigstellung. Einige sind bereits fertig, warten aber noch auf die finale Konvertierung auf den neuen Kernel (was im Grunde nur eine Rekompilierung bedeutet).

Dies kann auch als Hinweis für jeden gelten, der mit der Entwicklung für OS4 beginnen möchte: Entwickelt einfach für den 68k Prozessor. Die Sourcen werden mit sehr wenigen Änderungen an OS4 angepasst werden können (im Grunde müssen nur ein oder zwei Zeilen in den Sourcecode eingefügt werden). Ihr könnt momentan die gewohnte Exec API benutzen. Wir werden eine Beta-Version für Entwickler veröffentlichen, die auch die neuen Funktionen dokumentiert. Was Exec angeht, werden das ohnehin nicht allzuviele neue Funktionen sein (vielleicht 20 oder so). Schließlich soll das Ganze ja ein Übergang auf den PPC werden.

Was die Rechner angeht, auf denen es laufen wird: OS4 benötigt immer noch die Amiga Chipsätze. Vielleicht können wir das vor der Veröffentlichung noch ändern, das ist aber unwahrscheinlich, da sich einige der Abhängigkeiten an Stellen befinden, wo man sie nicht vermuten würde (z.B. in den Devices). Deswegen beinhaltet die Auswahl an unterstützten Rechnern alles, was einen Amiga Chipsatz besitzt, also CyberstormPPC, AmigaOne und (sehr wahrscheinlich) BlizzardPPC (tut mir leid, aber es sind noch nicht alle Probleme mit der Blizzard beseitigt). (ps)

[Meldung: 12. Feb. 2002, 03:02] [Kommentare: 257 - 15. Feb. 2002, 20:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

12.Feb.2002
Dennis 'Hurrican' Pauler (ANF)


Betreuung der AmigaFever-Seite eingestellt
Dennis Pauler schreibt:
Auch im Web geht eine Ära zu Ende: Die Amiga-Fever-Webseite wird bis auf weiteres nicht mehr aktualisiert werden. Ein stetig abnehmendes Zeitbudget sowie zunehmendes Engagement der Redakteure in anderen Projekten haben dies leider unumgänglich gemacht. Doch seid nicht traurig, sondern engagiert euch lieber, indem ihr den anderen hervorragenden Amiga-Seiten im Internet helft! Schickt eine Newsmeldung an eine News-Seite, schreibt einen Artikel für ein Online-Magazin oder helft der Amiga-Gemeinde auf irgendeine andere Weise - auf euch kommt es an!

Die aktuelle Arbeit einiger ehemaliger Redakteure könnt ihr auf folgenden Seiten begutachten:

Zum Schluss noch ein paar gute Nachrichten: Im Online-Fever-Bereich gibt es noch drei neue Artikel, die Leserbrief-Seite wurde nochmal aktualisiert, und es gibt ein neues Bild in der Galerie...
Live long and prosper! (ps)

[Meldung: 12. Feb. 2002, 00:05] [Kommentare: 55 - 17. Feb. 2002, 04:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2002
Matthias M. (ANF)


AUG99: Homepage Update
Es hat sich wieder einiges auf unserer Homepage getan. Wir haben nun ein neues Forum, sowie ein Gästebuch installiert. Außerdem haben wir zur besseren Übersicht die Rubrik "INTERAKTIV" eingeführt.

Desweiteren möchten wir hier noch einmal auf die AmigaGalerie aufmerksam machen und suchen noch Beiträge dafür.

Außerdem läuft derzeit noch unsere Februar-Umfrage mit dem Thema "GREX für Amiga 4000 D im Tower". Das Ergebnis von der Januar-Umfrage kann ebenfalls dort nachgelesen werden. (ps)

[Meldung: 12. Feb. 2002, 00:00] [Kommentare: 1 - 12. Feb. 2002, 11:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

11.Feb.2002
Amiga.org


Amiga.org: Wie geht es weiter?
Der Maintainer von Amiga.org Wayne Hunt macht sich Gedanken darüber, ob und wie es mit der Webseite weitergehen soll. Unter anderem könnte er sich vorstellen, anstelle von News ein allgemeines Diskussionsforum zur Verfügung zu stellen. (ps)

[Meldung: 11. Feb. 2002, 19:45] [Kommentare: 2 - 11. Feb. 2002, 20:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.2002
Falcon (ANF)


Neues bei Elastic Images...
Alle Fans der 'Monster-AG' können ab heute einige Hintergrundbilder mit den Hauptfiguren des Films von meiner Homepage downloaden. Außerdem gibt es noch einige andere Bilder von der Fa. Pixar, sowie ein Set mit Icons.

Viel Spaß wünscht
Falcon (ps)

[Meldung: 11. Feb. 2002, 19:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

11.Feb.2002
Alex Jeßen (ANF)


No more AOL CDs
Wir haben schon mehrfach über diese Kampagne berichtet. Heute hat uns Alex Jeßen darüber informiert, dass in Norddeutschland eine weitere Sammeladresse eingerichtet wurde. Lesen Sie im Anschluss seine Nachricht:

No More AOL CDs ist eine internationale Kampagne gegen AOL CDs. Wir haben uns entschlossen, diese Aktion zu führen, weil wir diese lästige Form von Massenwerbung als eine große Belästigung ansehen. Nicht nur die Menschen werden dadurch belastet, sondern auch unsere Umwelt! Unser Ziel ist es, die Produktionen zu stoppen. Wie wollen wir das anstellen?

Wir versuchen, weltweit 1.000.000 AOL CDs zu sammeln, anschließend werden sie bis zum großem Moment in Berkeley gelagert. Ab hier beginnt der Transport nach Virginia, per LKW werden die 17 Tonnen diese lange Tour bewältigen müssen. Sobald die CDs in Virginia angekommen sind, werde sie - umringt von einer starken Medienpräsens - vor das Tor der AOL-Zentrale abgeladen, dann heißt es :"Sie haben Post!"

Bis zur letzten CD ist es noch ein langer Weg, aber kein Grund zur Sorge - Wir ziehen das durch ;) Auch wenn wir erst ein paar Tausend haben, ist die Tendenz "stark steigend", wir bekommen sehr viel Zuspruch, und möchten uns bei dieser Gelegenheit bei denen bedanken, die CDs eingeschickt haben, oder uns anders unterstützen.

Neben der zentralen Sammeladresse:
No more AOL CDs
Postfach 100144
98601 Meiningen

gibt es jetzt für Nordeutschland eine zusätzliche Adresse unter:
No more AOL CDs
Alexander Jeßen
Kalenbarg 1a
22549 Hamburg
(ps)

[Meldung: 11. Feb. 2002, 14:02] [Kommentare: 19 - 17. Feb. 2002, 12:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

11.Feb.2002
Michael Heider (ANF)


Neues Programm (apus_start) für SuSE Linux PPC
Unter dem Titellink steht ein eigenes entwickeltes Programm von M. Frenzel und M. Heider zum Download bereit. Was kann das Programm?

Mit diesem Programm ist es nun möglich, die Installation von SuSE Linux PPC 7.3 ohne ein vorher installiertes minimales Linux-System durchzuführen. Das Programm selbst hat eine deutsche und englische Benutzerführung. Die Übersetzung der englischen Benutzerführung ist im Moment noch in Arbeit. Das Bereistellen dieser Daten wird im laufe der Woche erfolgen.

Außerdem enthält das Programm ein Partitionierungstool, mit dem die Partitionen für die Installation unter Linux vorbereitet werden. Dazu gibt es auch eine Anleitung zur Installation. Die Übersetzung der Anleitung zur Installation in die englische Sprache ist auch vorgesehen. Versionen für SuSE Linux PPC 7.0 und 7.1 dieses Programmes sind ebenfalls geplant bzw. in Arbeit.

Was findet Ihr noch neues auf der Homepage:

  • Ausführungen zu den Besonderheiten des X-Servers 4.1
  • Archiv für die Tastaturbelegung des Amiga (SuSE Linux PPC 7.3)
  • Kernel-Patch mit Unterstützung der Journaling FileSysteme JFS und EXT3 (Kernel 2.4.8)
  • Soundfiles (hierbei handelt es sich um modifizierte Wave-Dateien von KDE bzw. KDE2, welche das Problem mit der Soundausgabe beheben, da die Orginale zum großen Teil fehlerhaft sind.)
(ps)

[Meldung: 11. Feb. 2002, 13:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2002
David Brunet (E-Mail)


Magazin: Obligement #31
Die Ausgabe #31 des französischen Amiga-Online-Magazins "Obligement" liegt zum Download bereit.

Diese Ausgabe enthält u.a. aktuelle Amiga-News, Interviews mit dem Edivision-Team und Filip Dab-Miroski (Chef von Matay), Tests zu Freespace und ImageFX 4.5, Artikel über Emulation, AmigaDE, MorphOS und vieles mehr.

Das Magazin benutzt ein eigenes Programm zur Anzeige der Texte, welches auf Amigas mit AGA oder Grafikkarte läuft.

Download: obligement31.lha (833K), Readme (sd)

[Meldung: 10. Feb. 2002, 18:57] [Kommentare: 1 - 10. Feb. 2002, 21:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2002
ANN


infoSync: Amiga gets into Linux PDAs
Unter dem Titel "Amiga gets into Linux PDAs" und der hervorgehobenen Zeile "When Sharp's Linux-based Zaurus PDA hits the U.S. and Europe, software developed by old-timer Amiga will provide that old black magic." wurde auf der infoSync-Website eine positiv gehaltene Meldung zu AmigaDE auf den Zaurus von Sharp veröffentlicht.

Die Meldung beschreibt kurz den Stellenwert des Amigas in den 80-/90ern und die Fähigkeiten von AmigaDE und des Zaurus - macht dabei jedoch keine Unterscheidung zwischen AmigaDE und AmigaOS. (sd)

[Meldung: 10. Feb. 2002, 18:43] [Kommentare: 13 - 12. Feb. 2002, 01:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2002
Amiga Future


Tools: PNGTool V1.0a, CopyIcon V44.4
Am 9. Februar 2002 hat Stephan Rupprecht die Version 1.0a von "PNGTool" und die Version 44.4 von "CopyIcon" veröffentlicht.

Mit "PNGTool" lassen sich Grafikdateien ins PNG-Format konvertieren. In der Version 1.0a ist die PPC-Unterstützung für WarpUP hinzugekommen.

"CopyIcon" ist ein CopyNewIcon-Klon, der ab AmigaOS V3.5 läuft. In der Version 44.4 sind die Optionen DEFTOOL, DESTTYPE, CHANGEONLY hinzugekommen.

Download: (sd)

[Meldung: 10. Feb. 2002, 18:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2002
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Ergebnis der Amiga-Zukunft-Umfrage
Auf der Amiga Future Homepage wurde das Ergebnis der letzten Umfrage "Wo siehst Du die Zukunft für Amiga?" veröffentlicht.

An der Umfrage hatten sich 692 Personen beteiligt. Von den vier angebotenen Varianten hat die Lösung Pegasos mit AmigaOS 4.x mit 261 Stimmen (37,72%) die meisten Stimmen erhalten. Alle Ergebnisse sind über den Titellink zugänglich.

Außerdem wurde eine neue Umfrage gestartet: "Welche Software hälst Du für die Zukunft des Amigas für wichtiger? ". (sd)

[Meldung: 10. Feb. 2002, 18:02] [Kommentare: 15 - 12. Feb. 2002, 03:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2002
Richard de Rivaz (ANF)


Homeserver: INET DIAL mit SAMBA- und Amithlon-Unterstützung
MDR hat die Version V3.849 des Homeservers "INET DIAL (ID)" veröffentlicht. Der Server unterstützt nun zusätzlich SAMBA für auf Windows basierende lokale Netzwerke als auch NETFS für Amiga-Netzwerke. Weiterhin wird nun auch AMITHLON unterstützt.

INET DIAL ermöglicht die Nutzung eines Amigas über ein Netzwerk und unterstützt hierzu Dial-Up- und Dial-In-Verbindungen zu und von entfernten Rechnern, Remote-Rebooting, Lesen von E-Mail, die lokale und entfernte Bedienung von X-10-Geräte zur Steuerung von elektronischen Haushaltsgeräten und vieles mehr.

Download: inet_dial.lha (sd)

[Meldung: 10. Feb. 2002, 17:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2002
Amiga Future


Audio: Amplify V1.4
Am 9. Februar 2002 hat Bernhard Wörner die Version 1.4 seines Audiotools "Amplify" veröffentlicht. In dieser Version ist der MP3-Import hinzugekommen.

Amplify läuft ab AmigaOS 3.0, 68020, und 1,5 MB freien Speicher.

Das Tool steht für verschiedene 68k-CPUs und PPC über den Titellink zum Download bereit. (sd)

[Meldung: 10. Feb. 2002, 17:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2002
Amiga Flame


AmigaDE: Spiele und Jobs von Kaliko
Kaliko hat mit "Last in Line" bereits ein Puzzle-/Board-Game für AmigaDE veröffentlicht. Dieses Spiel hat bei der AmigaFlame-Wahl der AmigaDE-Spiele des Jahres 2001 den vierten Platz erreicht. Für die nächsten Monate kündigt die Firma nun folgende Veröffentlichungen für AmigaDE an:
  • BrainTeaser (März/April)
  • Kaliko Minigolf (März/April)
  • Pirate's Puzzle (April/Juni)


"BrainTeaser: the furry edition" wird in Zusammenarbeit mit Quality Team, den Machern des Action-Adventures "Sixth Sense Investigations" entwickelt.

Bei "BrainTeaser" handelt es sich um ein Spiel in Stil von Tetris in welchen drei oder mehr Blöcke mit demselben Bild verbunden werden müssen damit die Blöcke verschwinden und für nachrückende wieder mehr Platz frei ist.

Die Blöcke kommen von unten ins Bild rein und man muss sie wie in einem Schiebespiel bewegen, um gleiche Blöcke miteinander verbinden zu können. Hierdurch unterscheidet sich "BrainTeaser" deutlicher von Tetris als andere Tetris ähnliche Spiele und dieses Spielkonzept macht "BrainTeaser" auch schwerer.

Kaliko beabsichtigt in diesem Jahr weitere Spiele zu veröffentlichen und sucht hierzu Hilfe. Derzeit werden AmigaDE-Programmierer mit guten Kenntnissen in VP-Assembler, C oder C++ sowie Amiga-Programmierer (680x0/PPC) mit guten Kenntnissen in Assembler, C oder C++ sowie kreative Spieldesigner und talentierte 2D-Grafiker gesucht. Kontaktadresse: info@kaliko.net. (sd)

[Meldung: 10. Feb. 2002, 17:16] [Kommentare: 3 - 11. Feb. 2002, 15:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2002
ANN


Spiel: WarpSCUMM V0.1.0b
Am 9. Februar 2002 hat Adam Waldenberg die Version 0.1.0b von WarpSCUMM veröffentlicht. Bei WarpSCUMM handelt es sich um eine Amiga-Portierung von ScummVM zum Spielen von LucasArts-Adventures wie Maniac Mansion und Monkey Island.

Die Portierung nutzt die neugeschriebene WarpSDL-Library, welche derzeit CyberGfx (P96) sowie AHI unterstützt und auf 68k-Rechnern läuft. Eine PPC-Version und eine direkte Unterstützung des Amiga-Audio-Chips "Paula" ist in der Entwicklung.

ScummVM ist eine Open Source-Implementierung des S.C.U.M.M.-Systems von LucasArts welches die Datenfiles von Spielen wie Maniac Mansion verarbeitet.

Download: (sd)

[Meldung: 10. Feb. 2002, 17:14] [Kommentare: 5 - 10. Feb. 2002, 22:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2002
BTTR-Team (E-Mail)


Back to the Roots Amiga-News 236
Hewson und 21st Century sind zwei Firmen, die vor einigen Jahren viele Spieleklassiker für den Amiga veröffentlicht haben. Beide Hersteller unterstützen nun ebenfalls "Back to the Roots". Für den Anfang stehen von diesen Firmen die Spiele Stormlord, Deliverane, Slam Tilt und Zynaps zum Download bereit.

Weitere neue Spiele sind u.a.: Merchant Colony, Virocop, Impossamole, Darkmere, Fire and Ice, Katakis, Jaguar XJ220, R-Type II und viele andere.

Wie immer wurden noch viele neue Demos, Musiken und Bilder hinzugefügt. (ps)

[Meldung: 10. Feb. 2002, 05:38] [Kommentare: 3 - 11. Feb. 2002, 16:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

09.Feb.2002
Jens Meirich (ANF)


Amiga-Treffpunkt Oberlausitz ab heute mit Forum
Jens Meirich schreibt:
Seit heute haben wir auf unserer Homepage ein Forum. Das Forum soll alle Amiga-User ansprechen. Es können in diesem Forum Erfahrungen ausgetauscht werden, und natürlich Hilfe auf allen Ebenen angeboten werden, soweit es mit dem Amiga zu tun hat.

Natürlich sind auch ein paar Regeln zu beachten, doch dazu erfahren Sie mehr auf unserer Homepage, wo wir Sie recht herzlich begrüßen. (ps)

[Meldung: 09. Feb. 2002, 21:18] [Kommentare: 3 - 10. Feb. 2002, 13:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

09.Feb.2002
Chaos Computer Club


CCC: Europarat gibt Zusatzprotokoll zur Cybercrime-Konvention frei
»32 Bürgerrechtsorganisationen aus 17 Ländern haben Anfang Februar in einem gemeinsamen Schreiben die Veröffentlichung des Entwurfs eines Zusatzprotokolls zur Cybercrime-Konvention gefordert, in dem die Verbreitung von "rassistischen und xenophobischen" Ausdrucksformen im Netz verboten werden soll. Ähnlich wie bei den ersten Entwürfen der Cybercrime-Konvention wurde der Entwurf bisher geheimgehalten. Jetzt hat der Europarat den Entwurf freigegeben.«
Mehr dazu unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 09. Feb. 2002, 20:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2002
Amigart


Linux/APUS 2.4.17
Unter dem Titellink finden Sie die neuen Binaries von Linux/Apus V2.4.17 für AmigaPPC. (ps)

[Meldung: 09. Feb. 2002, 20:20] [Kommentare: 1 - 09. Feb. 2002, 22:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2002
Elvis (ANF)


Neue Angband-Ports für Amiga
Hi There...

I've finally got around to finishing off all of my Amiga compiles, and they've all been uploaded. Details below.

News first!

68000 Support
I've decided to drop 68000 support - I'm going by the assumption that if a user has enough memory to play some of these variants, then they will have a better processor than the bog standard one. All variants will now be targetted for the 68020. Demands from some of the Zangband-based variants are increasing, and with the addition of Lua into Angband and Zangband, and inveitably into their offspring, then a basic unexpanded 68000 system just wouldn't be able to cope.

It's been a while since I've had any feedback from a 68000 user - if what I'm doing is such a bad move, please do not hesitate to contact me, and I can put together 68000-targetted executables.

New code
Well, not exactly new code, but all of the variants now use the same Amiga-specific code. Previously, Zangband and it's variants used the most up-to-date code, and Angband was still stuck with some old code that was several years old. Not any more - Angband now benefits from the new code too. I've altered some bits and pieces, but you probably won't notice much of a difference. The main difference is that Angband graphics now work the way they should do, along with masking. Also, if you use the Adam Bolt tiles, these will now work with all versions, not just the Zangband-based ones.

Lua
The Lua-based variants all compile and run successfully for the Amiga. I have compiled all of the Angband alpha releases (2.9.4, 2.9.5, 2.9.6, 2.9.6.alpha2 and 2.9.6alpha3) and all of the Zangband dev releases (2.7.0 Pre-release 1, 2.7.0 Pre-release 2, 2.7.0 Pre-release 3 and 2.7.0 final). If you're eager to take a look, the Zangband dev releases are available below, along with the versions with Shayne Steele's option and branding patches. Angband alphas remain unreleased.

Uploads
These have no long been done, so you'll have to wait for Robert to move them all to their respective locations.

Conglomoband 0.0.1 - conglomoband-001-ami.lha (1437K)

CyAngband 0.3.2 - cyangband-032-ami.lha (506K)

D11-Angband 1.1.0 - d11angband-110-ami.lha (580K)

EyAngband 0.4.0d - eyangband-040d-ami.lha (658K)

Gumband 2.2.0a - gumband-220a-ami.lha (784K)

Hengband 1.0.9r1
There's a little bit of a problem on the graphics for this variant - light doesn't seem to bahave the way you'd expect it to. You won't see the yellow glow around the player, and floors won't light up as you'd expect. Apart from this, it's OK. All lighting behaves properly in ASCII mode.

hengband-109r1-ami.lha (1414K)

NTAngband 0.2 - ntangband-02-ami.lha (1286K)

PernAngband 5.1.1 - pernangband-511-ami.lha (1612K)

UnAngband 0.4.8g - unangband-048g-ami.lha (830K)

Zangband 2.6.2 & Option Patch 1.6 & Branding Patch 1.3
Shayne Steele's patches have been included here - for further details of the patches, check out his site.

zangband-262o16b13-ami.lha (961K)

Zangband 2.7.0 Dev Release
Chance to check out the current stable dev release with Lua scripting.

zangband-270-ami.lha (1184K)

Zangband 2.7.0 Dev Release & Option Patch 1.7 & Branding Patch 1.4
Zangband with the latest versions of Shayne Steele's patches - again, check out the details of the patches at his site.

zangband-270o17b14-ami.lha (1189K)

Bablos - Angband Variant Site
(ps)

[Meldung: 09. Feb. 2002, 20:02] [Kommentare: 2 - 09. Feb. 2002, 20:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

09.Feb.2002
Michael Asse (ANF)


AmigaFFE Projekt sucht Frontier-Versionen
Michael Asse schreibt:
Im Rahmen des AmigaFFE-Projektes suche ich ganz dringend Frontier-Elite II-Versionen in verschiedenen Sprachen für:

CD32 (andere als Englisch)
Disk-version (andere als Deutsch)

Sollte mir jemand helfen können, wäre das großartig. Einfach eine E-Mail an westpdmkids@yahoo.de senden. Da ich Besitzer der CD32-Version (englisch) und der Diskettenversion (deutsch) bin, gibt es da keine rechtlichen Probleme. Danke schonmal im Voraus... (ps)

[Meldung: 09. Feb. 2002, 14:56] [Kommentare: 7 - 11. Feb. 2002, 12:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

09.Feb.2002
Virtual Dimension (ANF)


VD: Englische Übersetzung des Videos "Vor Ort: Amiga 2001" fertiggestellt
Auch die englische Version des Videos über die "Amiga 2001" von Virtual Dimension ist inzwischen fertiggestellt. Alle Moderationen, Interviews und Kommentare wurden synchronisiert (natürlich mit Ausnahme von Ben Hermans, den man hier komplett im Originalton hören kann), und die Befragung der Messebesucher wurde untertitelt. (ps)

[Meldung: 09. Feb. 2002, 14:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Stefan Blixth und Aural Ilusion Source
Amiga Arena - Interview
Stefan Blixth, vielen von Ihnen besser unter "OnyxSoft" bekannt, hat bis heute zahlreiche Tools für den Amiga entwickelt. OnyxBase, QuickNote, Graphica sind nur einige, wobei Graphica sich noch in der Alpha-Phase befindet, und noch unveröffentlicht ist.

Die Amiga Arena sprach mit Stefan Blixth über seine neuen Programme, und ein sehr ausführlicher Kommentar von Stefan rundet das Interview ab. Das Interview ist in Deutsch und English vorhanden.

PuzzelBOBS News
Auf der PuzzelBobs Supportseite der Amiga Arena liegt das Modul "Rockers Galore" von "Up Rough System" zum Download bereit! Passend zum Puzzle-Spiel bietet dieses Modul einen relaxten Dub Sound! Einfach in das Verzeichnis "Module" von PuzzelBOBS kopieren!

Aural Ilusion V. 3.0 Source freigegeben
Der bisher unveröffentlichte Source-Code des leider nie erschienenen Sound-Samplers Aural Ilusion V 3.0 von "Blachford Technology" liegt nun zum Download und zur freien Weiterentwicklung bereit. Nach Angaben von Nicolas Blachford darf dieser Code frei verwendet werden.

Download bei Blachford Techology.
Bei Interesse bitte E-Mail an nicholas@blachford.info. (ps)

[Meldung: 09. Feb. 2002, 13:26] [Kommentare: 1 - 09. Feb. 2002, 15:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

09.Feb.2002
PerfectPaint


Malprogramm: PerfectPaint V2.81
Für das Malprogramm PerfectPaint von Georges Halvadjian ist ein Update auf Version 2.81 erschienen. Voraussetzung ist die Installation der Version 2.8. Das Update beinhaltet folgende Änderungen:
  • Improve text Requester:
    More easy to select vectorial font
    Font Path can be changed.
  • Bug Fix:
    Control anim requester
    Movie Factory
    pp_CheckBox
    Processing tool: Linked Freehand
  • Increase to 50 the number of gadget usable in arexx dialog
  • New Arexx Command:
    pp_ScreenToFront
    pp_PlaceGui
    pp_Convert2RGB
    pp_ScalePicture
    pp_GetLocale.
  • AdjustLevels and AutoLevels work well now with Stencil
  • Improve AppIcon (add the possibilities to load Icon)
  • Jpeg size detection is much faster.
  • Add a menu to the undo/redo button:
    Free Current Undo/Redo
    Free All Undo/Redo
  • Improve RAW saving, with a requester.
  • When PfPaint can't load a picture, he try to load it as a RAW picture.
Im Downloadbereich der PerfectPaint-Website finden Sie außerdem einige neue Skripte von Markus Castro.

Download:
PfPaint_281.lzx (ps)

[Meldung: 09. Feb. 2002, 12:32] [Kommentare: 12 - 14. Feb. 2002, 23:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

09.Feb.2002
Chris Perver (ANF)


Textviewer: EvenMore - new plugin
I have created a new Generic plugin. If all the the plugins fail to recognise a binary file, this plugin will open the file and strip all lines ending with CR or LF.

This is a 'last resort' plugin, there will be files it will not work on due to formatting differences, but it can be used for files for some files which no plugins exist yet (I tested it on an Outlook 2000 email, worked with no glitches, works with a few glitches on some Mac text files).

Download now for free at the above link! (ps)

[Meldung: 09. Feb. 2002, 05:12] [Kommentare: 1 - 11. Feb. 2002, 11:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

09.Feb.2002
Robert Gustavsson (ANF)


BoingNow! - A New Amiga Site
BoingNow! is a new Amiga News and Resources site.

Here you will find News, Forums, Downloads, a Web Directory and more.

This site is dependent on you contributing with Amiga News, Downloads, Web Links and your wisdom(!) in the Forums.

For now there's not much content, but with you all contributing and me adding as much as I can, hopefully it will soon be a place worth a visit now and again... (ps)

[Meldung: 09. Feb. 2002, 05:10] [Kommentare: 6 - 09. Feb. 2002, 18:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

08.Feb.2002
Thomas Tavoly (ANF)


Distributed Amiga/The Amiga RC5 Team effort homepage temporarily offline
Distributed Amiga/The Amiga RC5 Team effort homepage (normally reachable under http://distributed.amiga.org) is temporarily offline due to moving to a new server. It is unknown how long the move will take, please bear with us until the move is complete. (ps)

[Meldung: 08. Feb. 2002, 20:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2002
FORE-MATT Home Computing (ANF)


100%AMIGA CD Magazine issue 21
100%AMIGA has had a makeover for 2002 with a new look interface and we are pleased to announce that we now can offer a second GUI that is compatible with ALL A1200/4000 Amigas with expanded hardware.

This month we take a look at the graphically stunning Descent game Freespace: The Great War and an interactive guide to the upcoming ALT-WOA Amiga show on the 23rd February.

We have also introduced some new sections where we delve into the Amiga News Headlines of years gone by and lend a helping hand with Hints, Tips and Cheats. More information is available from Amiga Online Superstore. (ps)

[Meldung: 08. Feb. 2002, 20:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

08.Feb.2002
Amigan Software


Amigan Software: Worm Wars V6.9 und Report+ V5.3
Worm Wars ist in Version 6.9 erschienen. Das Spiel setzt OS2.04+ und PAL/DblPAL sowie einen MC68020+ voraus. Report+ ist in Version 5.3 zu haben. Mit Report+ können Sie auf einfache Weise Bugreports, Aminet Readme-Dateien, Dokumentationen und ähnliche Reports erstellen. Das Programm ist Freeware und basiert auf ReAction und GadTools.

Download:
WormWars.lha
ReportPlus.lha (ps)

[Meldung: 08. Feb. 2002, 20:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

08.Feb.2002
YAM


Mailprogramm: YAM - Mailingliste umgezogen
Die YAM Mailingliste ist von Yahoo nach Freelists.org umgezogen. Mitglieder werden gebeten, sich in die neue Liste einzutragen. (ps)

[Meldung: 08. Feb. 2002, 19:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2002
WHDLoad


Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 08.02.2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 08.02.02 improved: Geisha (Cocktel Vision) supports German version too, misc other changes
  • 08.02.02 new: Carcharodon - White Sharks (Demonware) done by Galahad
  • 06.02.02 improved: Rotor (Arcane) blitter waits added, snoop mode fix
  • 06.02.02 new: The Final Battle (Mirrorsoft) done by Bored Seal
  • 06.02.02 improved: Elvira - The Arcade Game (Flair Software) music/sound fixed, blitter waits added and more
  • 06.02.02 improved: Cliffhanger (Psygnosis/Spidersoft) Fast-Mem support
  • 06.02.02 improved: Alien Breed Story (Team 17) Fast-Mem support, delay added
(ps)

[Meldung: 08. Feb. 2002, 18:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2002
T.o.T.


Spiel: Tales of Tamar - Neue Amiga-Version 0.41 R1
Tales of Tamar ist ein internet-basiertes Runden-Strategie-Spiel für Amiga, Atari, Java, Linux und PC von Eternity Entertainment Software. Für registrierte Betatester steht eine neue Amiga-Version 0.41 R1 zum Download bereit.

In der aktuellen Version können die Spieler nun endlich die Städte gegnerischer Spieler anektieren und somit andere Spieler vernichten. Desweiteren ist es nun auch möglich, mehrere Städte im Reich zu verwalten und jede einzelne Stadt seinen Bedürfnissen entsprechend anzupassen.

Bis zum Release des Amiga-Basis-Sets fehlen jetzt nur noch die Städte des zweiten, dritten und vierten Levels, Kavallerie, Artillerie, Siedler und einige andere Kleinigkeiten. Ein Licht am Ende des Tunnels :-) (ps)

[Meldung: 08. Feb. 2002, 18:42] [Kommentare: 14 - 12. Feb. 2002, 01:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

08.Feb.2002
OnyxSoft


OnyxSoft: MultiRen V1.48 und TheMPegEncGUI V2.10
MultiRen, das Tool zum Umbenennen von Dateien ist nun in Version 1.48 zu haben. TheMPegEncGUI ist eine grafische Oberfläche für MPEG Audio Encoder. Das Programm steht in Version 2.10 zur Verfügung. Beide Tools wurden von Daniel Westerburg programmiert.

Download:
multiren.lha
thempegencgui.lha
(ps)

[Meldung: 08. Feb. 2002, 18:30] [Kommentare: 1 - 08. Feb. 2002, 19:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

08.Feb.2002
Amigart


Amigart.com: Umgestaltung der Website abgeschlossen
Die Umgestaltung der englischsprachigen Newsseite Amigart ist abgeschlossen. Amigart setzt nun auf PHP-Nuke und hat ein angenehmes Design. (ps)

[Meldung: 08. Feb. 2002, 18:18] [Kommentare: 2 - 08. Feb. 2002, 19:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2002
Achim Stegemann (ANF)


Digital Almanac III - Homepage offline
Aufgrund von Server-Umstellungen ist die Homepage zur Astronomiesoftware "Digital Almanac III" voraussichtlich bis Aschermittwoch dem 13. Februar 2002 offline. Ich bitte um Verständnis. (ps)

[Meldung: 08. Feb. 2002, 17:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2002
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Homepage Updates
Heute wurde nach langer Zeit wieder die Workbench-Galerie auf der Amiga Future Homepage aktualisiert. Über neue Einsendungen würde sich die Redaktion freuen. Weiter wurde eine neue Version der Artikel-Datenbank veröffentlicht, neue Aboprämien hinzugefügt, und die Interactive-Seite wurde neu erstellt. (ps)

[Meldung: 08. Feb. 2002, 16:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2002
Elbox Computer / Wojtek Kozlowski (E-Mail)


Elbox: Mediator PCI 3/4000T Quick Installation Guide
The Elbox Website has been updated today. The Mediator PCI 3/4000T Quick Installation Guide has been added in Support - Product Manuals (title link).

The manual illustrates installation of the Mediator PCI 3/4000T and PCI cards in original Amiga 4000T. (ps)

[Meldung: 08. Feb. 2002, 13:14] [Kommentare: 16 - 09. Feb. 2002, 21:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

08.Feb.2002
Thomas Steiding (E-Mail)


e.p.i.c. interactive: THE FEEBLE FILES Amiga-Version in Produktion
THE FEEBLE FILES für den Amiga ist derzeit in Produktion und wird in ca. 10 - 12 Tagen an die Vorbesteller ausgeliefert. THE FEEBLE FILES ist ein Cartoonadventure von den Machern der bekannten Simon The Sorcerer Spiele.

Als kleiner grüner Angestellter des Ministeriums für galaktische Unsicherheiten, Unterabteilung Kornkreise, stolpern Sie in eine Rebellion gegen das allmächtige Ominibrain. In über 80 Locations finden Sie viele neue Freunde und Mitverschwörer. Eine ausgeklügelte Story mit vielen überraschenden Wendungen, zahlreiche Subgames und komplett deutsche Sprachausgabe warten auf Sie.

THE FEEBLE FILES für den Amiga kommt auf 2 vollen CDs und enthält komplett englische und deutsche Sprachausgabe. Die Amiga-Version benötigt entweder einen Amiga mit 68060, 4 MByte Grafikkarte und 32 MByte Speicher oder einen PPC Amiga mit 4 MByte Grafikkarte und 32 MByte Speicher.

Mehr Informationen zu THE FEEBLE FILES finden Sie im Bereich "Projects" unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 08. Feb. 2002, 12:56] [Kommentare: 36 - 15. Feb. 2002, 15:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

08.Feb.2002
Jim Steichen (ANF)


AmigaTalk Version V1.9a
Jim Steichen, der Autor von AmigaTalk hat eine aktualisierte Version (1.9a) seiner Portierung von 'Little Smalltalk' auf Amiga ins Aminet hochgeladen. In dieser Version sind verschiedene neue Klassen, wie Boopsi, IFF und Datatypes hinzugekommen, und es wurden einige Fehler bereinigt. Lesen Sie im Anschluss die Originalmeldung:

A new update to AmigaTalk has been uploaded to aminet (by the Author). Several new classes, such as Boopsi, IFF & DataTypes have been added to the system, as well as a lot of bug fixes. Since I found some more bugs at the last-minute (after the archive was uploaded, sigh), please be sure to download the AmigaTalk-Update archive as well. AmigaTalk is a port of Little SmallTalk with a GUI for the Amiga.
Jim Steichen, Author of AmigaTalk.

Download:
AmigaTalk.lha
AmigaTalkUpd.lha
(ps)

[Meldung: 08. Feb. 2002, 12:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

1 705 1405 ... <- 1410 1411 1412 1413 1414 1415 1416 1417 1418 1419 1420 -> ... 1425 1539 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.