25.Okt.2001
|
Umfrage: Welches System möchten Sie 2002 nutzen?
In unserem Forum wurde danach gefragt, wann wir mal
wieder Umfragen starten und es wurde ein konkreter Vorschlag für eine Umfrage
gemacht. Die Frage lautet: "Welches System möchten Sie 2002 nutzen?".
Mögliche Antworten:
- "Classic" Amiga / AmigaOS 3.x
- "Classic" Amiga / Linux
- AmigaOne / AmigaOS 4.0
- Pegasos / MorphOS
- Pegasos / LinuxPPC
- x86 / AmigaOS XL / Amithlon
- x86 / UAE
- x86 / Windows
- x86 / Linux
- Macintosh / UAE
- Macintosh / MacOS
- Macintosh / LinuxPPC
Leider ist es mit unserem Skript nicht möglich, Mehrfachnennungen machen
zu können. Vorschläge für weitere Umfragen werden gerne entgegen genommen.
Update: (30.04.2011, cg)
Aus Gründen der Archivierung wird die Meldung um die Ergebnisse der Umfrage ergänzt:
System Abgegebene Stimmen
"Classic" Amiga / AmigaOS 3.x 327 (13.09%)
"Classic" Amiga / Linux 20 (0.80%)
AmigaOne / AmigaOS 4.0 1000 (40.02%)
Pegasos / LinuxPPC 15 (0.60%)
Pegasos / MorphOS 611 (24.45%)
x86 / AmigaOS XL / Amithlon 269 (10.76%)
x86 / UAE 24 (0.96%)
x86 / Windows 84 (3.36%)
x86 / Linux 58 (2.32%)
Macintosh / UAE 3 (0.12%)
Macintosh / MacOS 55 (2.20%)
Macintosh / LinuxPPC 1 (0.04%)
Andere / Other 32 (1.28%)
(ps)
[Meldung: 25. Okt. 2001, 16:28] [Kommentare: 164 - 31. Okt. 2001, 11:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2001
Dreamoler-Caps
|
Tool: ReqAttack Version 1.93
Das von Georg Steger programmierte Tool zum Verschönern von System-Requestern
wurde nun von Jaca/Dreamolers-Caps weiterentwickelt und steht in Version
1.93 unter dem Titellink zum Download bereit. (ps)
[Meldung: 25. Okt. 2001, 15:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2001
Da SixK Port Page
|
Datenbank: MySQL Version 4.0.0 für 68040 Prozessor
In diesem Archiv finden Sie MySQL Version 4.0.0 (Alpha binary).
Für den 68040-Prozessor ist damit eine korrigierte Version von MySQL
4.0.0 Alpha erschienen. Der Fehler in der Funktion 'Create Database'
wurde behoben.
Download: mysqld-4_bin_create_db_fix.lzx (ps)
[Meldung: 25. Okt. 2001, 15:26] [Kommentare: 3 - 26. Okt. 2001, 00:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2001
Amiga Inc.
|
Amiga Inc.: Amiga announces first release of its AmigaDE Player (Update)
Wie bereits im August berichtet,
hat Amiga Inc. einen AmigaDE Player für Linux und Windows herausgebracht.
Unter dem Titellink finden Sie dazu die offizielle Pressemitteilung von
Amiga Inc.
Nachtrag 26.10.2001:
Golem berichtet in einem ausführlichen
Artikel (20 US-Dollar für
AmigaDE Player und eine Hand voll PDA-Knobelspiele)
über den AmigaDE Player 1.0. Hier ein Auszug:
»Amiga Inc. hat offenbar endlich die Version 1.0 des AmigaDE Player in
der Linux- und Windows-Version fertig gestellt und bietet sie nun zum
kostenpflichtigen Download an. Im August
wurde bereits eine Vorbestellmöglichkeit für die Software zum Ausführen
von Plattform-unabhängigem Code angeboten, die eigentlich schon im September
fertig gestellt sein sollte.« (ps)
[Meldung: 25. Okt. 2001, 12:48] [Kommentare: 27 - 28. Okt. 2001, 16:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2001
Michael Garlich (ANF)
|
Videobearbeitung: Neue Effekt-Movies von Motionstudio
Titan Computer hat zwei neue Effekt-Movies in der Sektion 'Shot/Movie'
zum Download bereitgestellt, die einen sehr guten Eindruck über die
Plasma- und Fireworks Effekte bieten. Die Quicktime-Movies sind mit
jedem Amiga QT-Player abspielbar. (ps)
[Meldung: 25. Okt. 2001, 03:04] [Kommentare: 11 - 25. Okt. 2001, 15:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2001
Horst Diebel (ANF)
|
Society Updates
Wieder gibt es einige neue Updates auf der Amiga-Society.
Im Big Book of Amiga Hardware gibt es zahlreiche neue Einträge.
Im kleinen Bruder - der Softwareseite - wurden ebenfalls neue Bilder aufgespielt. (ps)
[Meldung: 24. Okt. 2001, 22:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2001
Chaos Computer Club (ML)
|
CCC: Zu den Plänen des Bundesinnenministeriums..
CCC schreibt:
Angesichts einer heute durchgeführten Pressekonferenz, die wir
heute zusammen mit einigen Bürgerrechtsorganisationen zum
Thema "Überwachungsstaat - die falsche Antwort auf den 11.09."
durchgeführt haben, haben wir eine Stellungnahme zu den Plänen des
Bundesinennministeriums zur "Bekämpfung des Terrorismus"
herausgegeben.
Wegen Überlänge hier nur die Links:
Rahmentext der Pressekonferenz
Stellungnahme des CCC (ps)
[Meldung: 24. Okt. 2001, 18:38] [Kommentare: 15 - 26. Okt. 2001, 20:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2001
AmigaRealm (E-Mail)
|
AmigaRealm: Aufruf zur Unterstützung von Amiga.org
Wie Sie inzwischen sicher gelesen haben, wurde die Website des amerikanischen
Newsdienstes Amiga.org gehackt und deren Datenbank zerstört. AmigaRealm
ruft unter dem Titellink dazu auf, Wayne Hunt, den Maintainer von Amiga.org
durch Geldspenden zu unterstützen, damit er die Website wieder online
bringen kann. (ps)
[Meldung: 24. Okt. 2001, 18:20] [Kommentare: 15 - 26. Okt. 2001, 20:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2001
Jörn-Erik Burkert (E-Mail)
|
AMIGA-Magazin: Auszüge aus Ausgabe #11 online
Wie üblich stellt das Printmagazin 'AMIGA-Magazin' einige Artikel als Leseproben
online. Das Highlight ist dieses Mal ein Grundlagen-Artikel zu XHTML 1.0.
Er zeigt, wie man HTML-Dokumente zukunftssicher gestaltet. Außerdem finden
Sie neben dem Editoral und der Vorschau auf die nächste Ausgabe einen
Programmier-Workshop zu "Warp 3D V4". (ps)
[Meldung: 24. Okt. 2001, 18:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2001
Paul Cardwell (ANF)
|
GetBoinged! an Amiga application listings website goes live!
GetBoinged! is a place where Amiga developers can list their applications
on, be it for Amiga DE or Classic. It was developed by two Amiga fans, Paul
Beel my friend and myself. We do not host the "actual" applications, we
allow the developer to point to a location where the application resides
(html links).
We invite you to check out GetBoinged.org at
http://www.getboinged.org.
If you cannot find the application you are looking for, feel free to sign
up for an account and post the application.
We are currently in the process of gathering Amiga DE applications, Amiga
Classic is basically done (both will be updated frequently). If you have a
comment or suggestion, feel free to let us know, we want this site to be
enjoyable!
We look forward to your visit and hope you enjoy GetBoinged.org.
Thank you,
Paul Cardwell
(ps)
[Meldung: 24. Okt. 2001, 17:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2001
Jens Schönfeld (ANF)
|
Software Update für Catweasel FLoppy Controller
Eine neue Version des multidisk.device liegt ab sofort im Support-Bereich
zum Download bereit. Das Device funktioniert mit allen Amiga-Versionen des
Catweasel Controllers. Auf mehrfachen Wunsch wurden neue Formate eingeführt,
die auch versteckte Daten auf den Disketten lesen und schreiben können.
Für die gängigsten Formate wurden die Track-Grenzen erweitert, für
PC-Disketten wurden Sonderformate mit anderen Sektorgrößen eingeführt.
Das Format für C64-Disketten wurde auf 40 Tracks erweitert, sowie ein
kleiner Bug entfernt. Es sollte jetzt endgültig möglich sein, die Disk-ID
korrekt in die Sektor-Header zu schreiben. (ps)
[Meldung: 24. Okt. 2001, 17:52] [Kommentare: 5 - 26. Okt. 2001, 21:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2001
Haage&Partner
|
H&P: Upgrade: ImageFX 4.5 ist nun verfügbar
Nova Design hat gerade bekanntgegeben
(wir berichteten),
dass das neueste Upgrade auf
ImageFX 4.5 ab sofort verfügbar ist. Diese Version fügt dem ohnehin schon
leistungsfähigsten Programmpaket zur Bildbearbeitung und
Special-Effect-Erstellung weitere Funktionen hinzu. (ps)
[Meldung: 24. Okt. 2001, 15:12] [Kommentare: 8 - 25. Okt. 2001, 03:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2001
Golem - IT News für Profis
|
Golem: Slashdot im Interview: "Das Unmögliche versuchen"
Slashdot-Redakteur Timothy Lord über die Arbeit hinter der Site
Linux-Boom hin oder her: Keine Open-Source-Website ist so einflussreich
wie das Slashdot-Angebot mit seinem Motto "News for nerds, stuff that
matters". Ben Schwan sprach mit Slashdot-Redakteur Timothy Lord über die
Arbeit hinter der Site, die Macht von guten Communities und die Zukunft
von freier Software nach dem Ende des Internet-Hypes.
Komplettes Interview siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 24. Okt. 2001, 14:53] [Kommentare: 2 - 25. Okt. 2001, 02:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2001
internet.com
|
internet.com: EU will Computer-Programme noch in diesem Jahr unter Patentschutz
»Die europäische Kommission will Computer-Programme innerhalb der
Union unter
Patentschutz stellen. Das berichtet die 'Financial Times Deutschland'
in ihrer
heutigen Ausgabe. Nach monatelangem Streit in der Behörde hat
Binnenmarktkommissar Frits Bolkestein sich mit seinem Plan für eine
Patentregelung für Software-Programme durchgesetzt. Noch in diesem Jahr
will er einen Richtlinienvorschlag dazu vorlegen. Damit soll "auf
europäischer Ebene ein einheitlicher Patentschutz geschaffen werden,
um Innovation bei der Softwareentwicklung zu fördern", heißt es in der
Kommission.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 24. Okt. 2001, 14:48] [Kommentare: 10 - 02. Nov. 2001, 18:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2001
Greenpeace
|
Internet-Streit: Greenpeace gewinnt vor Gericht gegen Ölmulti TotalFinaElf
Berlin, 23.10.2001 - Der Ölkonzern TotalFinaElf ist mit seinem Versuch,
Greenpeace eine Internet-Seite über Ölverschmutzung in Russland zu
verbieten, vorerst gescheitert. Das Berliner Kammergericht entschied
heute, dass Greenpeace ab sofort wieder die Internet-Domain
oil-of.elf.de nutzen darf.
Unter dieser Adresse hatte die
Umweltorganisation Informationen über die katastrophalen
Umweltverhältnisse in sibirischen Ölfördergebieten verbreitet und
die Mitverantwortung von TotalFinaElf aufgezeigt. Das Gericht hob
damit eine anderslautende Entscheidung des Berliner Landgerichtes
vom März diesen Jahres auf. Greenpeace wird nun baldmöglichst mit
der Seite oil-of.elf.de
wieder im Internet vertreten sein.
Anfang des Jahres hatte TotalFinaElf die Greenpeace-Domain
oil-of.elf.de
durch eine einstweilige Verfügung sperren lassen. Das Unternehmen
hatte argumentiert, dass der Domainname eine zu große Nähe zur
Homepage des Konzerns habe. Gegen andere Internet-Adressen wie
zum Beispiel www.elf.net hatte
der Konzern dagegen keine Schritte
unternommen. Die Richter des Berliner Kammergerichtes kamen dagegen
zu dem Schluss, dass in diesem Streit das Markenrecht nicht berührt
ist. Der Senat des Kammergerichts betonte vielmehr, dass in der
Interessensabwägung das Grundrecht auf Meinungs- und Pressefreiheit
Vorrang habe. Dies schließt die Nennung des Namens Elf auch in einer
Domain mit ein.
Komplette Pressemitteilung siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 24. Okt. 2001, 14:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2001
Eternity Hard- und Software
|
Eternity: AmigaOS XL-Vorführsystem im Ladenlokal
Um Ihnen AmigaOS XL näher zu bringen, können Sie bei Eternity Hard- und
Software ab sofort ein Amithlon-Vorführsystem im Laden begutachten. Gleichzeitig
werden einige Produkte jeweils für drei Tage auf den absoluten Minimum-Preis
gesetzt.
Eternity Hard- und Software
Rosmarstraße 37
50226 Frechen
Telefon: 02234 / 272300
Telefax: 02234 / 271472
Mo. bis Fr.: 10:00 bis 18:00 Uhr
Samstags: 10:00 bis 16:00 Uhr
(ps)
[Meldung: 24. Okt. 2001, 14:20] [Kommentare: 10 - 25. Okt. 2001, 21:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2001
Access Innovation Ltd.
|
Mick Tinker verabschiedet sich vom Amiga-Markt
Frei übersetzt sagt Mick Tinker (Entwickler des nie erschienenen BoXers):
"Die Zeit ändert sich, bleibt nicht stehen ... Der Amiga hat mich seit
langem nicht ernährt, und es sieht so aus, als dass er das auch in ferner
Zukunft nicht können wird. Ich gehe in meinem Leben vorwärts, und
es ist Zeit, den Amiga hinter sich zu lassen.
Es war eine interessante Zeit. Ich liebe das Konzept und die Eleganz
des Amigas, viele dieser Konzepte werden in die Erfahrungen der Ingenieure,
die Kontakt damit hatten, einfließen. Amiga R.I.P."
Hier der Originaltext:
Well time moves on, nothing stands still... The Amiga does not make me a
living, it hasn't for a long, long time and it doesn't look like it ever
will make me a dime. I have moved on in my life and its time that I left
the Amiga behind.
It has been an interesting time. I still love the concepts and elegance of
the Amiga, many of those concepts will move forward through the experiences
of all those engineers that have had contact with it. Amiga R.I.P.
Anmerkung der Redaktion:
Die Website von Anti Gravity, die
das BoXer-Projekt von Mick Tinker gekauft hatten, ist nicht mehr
erreichbar. (ps)
[Meldung: 24. Okt. 2001, 13:14] [Kommentare: 50 - 29. Okt. 2001, 14:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2001
AUG 99 / Matthias Münch (ANF)
|
Veranstaltung: Amiga Inside Party Bericht und Bilder
Die erste Amiga Inside Party, die vom 19. - 21.10.2001 stattfand, ist
vorüber. Es war eine gelungene Veranstaltung. An drei Tagen wurde
viel geschraubt, gelötet und gespielt. Erfahrungen wurden
ausgetauscht und neue Kontakte geknüpft.
Besonders beliebt waren an diesem Wochenende die Netzwerkspiele Quake und
Dynamite. Aber auch ein IRC-Server wurde auf einem Amiga 500 installiert.
Neben diversen Vorführungen wie Divx oder DVD auf Amiga, wurden auch diverse
andere Programme und Tools näher vorgestellt.
Wir danken allen, die gekommen sind, und freuen uns schon auf den zweiten
Teil der Amiga Inside. Wir sehen uns! (ps)
[Meldung: 24. Okt. 2001, 03:28] [Kommentare: 8 - 26. Okt. 2001, 21:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2001
Markus Pohlmann (ANF)
|
Update der Website zu Projekt Crashsite
Die Website www.projektcrashsite.de (Titellink) zum gleichnamigen neuen
Rollenspiel ist aktualisiert worden. An neuen Inhalten sind ein erstes
Testbild der 16Bit Iso3d-Engine, eine neue Musik im MP3-Format und die
bisher gestellten Fragen und Antworten zu nennen.
Da Daniel Hartlehnert, der Grafiker des Spieles, beruflich einen neuen
Arbeitgeber sucht, sind im Bereich "Die Macher" ein paar Beispiele seiner
Arbeit zu finden.
Im Support-Bereich bittet der Programmierer um Entscheidungshilfe, ob die
Entwicklung für 68k oder für PPC Vorrang haben soll. (ps)
[Meldung: 23. Okt. 2001, 22:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2001
Oliver Hummel (ANF)
|
Emulation: Neue Version von Amigenerator erschienen
Der Sega MegaDrive (Genesis) Emulator Amigenerator ist in der Version
V0.34 erschienen. Die Änderungen zur V.34:
- [VDP] Fehler im VSRAM beseitigt (Pengo)
- [VDP] Beseitigung von überflüssigem Code in den Sourcen etc.
- [SOUND] Soundcode überarbeitet
- [SOUND] Unterstützung zur An/Abschaltung von psg/fm/z80 and sound hinzugefügt
- [CORE] Willkommen Rom hinzugefügt
- [CORE] Speichern wurde wieder hinzugefügt
- [CORE] Das Speichern von Sound wurde komplett verändert
(ps)
[Meldung: 23. Okt. 2001, 22:15] [Kommentare: 9 - 24. Okt. 2001, 21:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2001
Achim Stegemann (ANF)
|
Digital Almanac III - Preissenkung / Amithlon
Der Preis für die deutsche Version des Amiga-Astronomieprogramms
Digital Almanac III ist gesenkt worden:
Erstbenutzer zahlen nur noch DM 50.- (statt bisher DM 80.-) und als
Update von DA II nur noch DM 30.- (statt DM 50.-).
Der Preis für die englische Version ist aufgrund hoher Versandkosten
gleich geblieben.
Dank Harald Frank konnte DA III auf der am vergangenen Freitag in
Mutterstadt stattgefundenen Veranstaltung unter "Amithlon" mit
großem positiven Echo vorgeführt werden. Die
Berechnungsgeschwindigkeit stand dabei vergleichbaren
PC-Programmen in nichts nach. Damit läuft dieses einzig noch
verbliebene Planetariumsprogramm für den Amiga problemlos auch unter
Amithlon und AmigaXL. (ps)
[Meldung: 23. Okt. 2001, 22:14] [Kommentare: 3 - 24. Okt. 2001, 09:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2001
Tales of Tamar
|
Spiel: Tales of Tamar - Amiga Version 0.38R3
Die Amiga-Version V0.38R3 für das internet-basierte Rundenspiel Tales of
Tamar beinhaltet Beschleunigungen auf dem Kartenscreen, und
OnScreen-Animationen für den Handels- und Diplomatiescreen. Bis dato steht
dieses Spiel nur Betatestern zur Verfügung.
(ps)
[Meldung: 23. Okt. 2001, 19:00] [Kommentare: 5 - 24. Okt. 2001, 10:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2001
Haage&Partner
|
H&P: AmigaXL: Am 18.10. begann der Verkauf
H&P schreibt:
23. Okt. 2001: Am Donnerstag, dem 18.10. hat der Verkauf von
AmigaOS XL begonnen.
Die Auslieferung der Vorbestellungen wird jedoch noch ein paar Tage
dauern. Wir bitten um Ihr Verständnis. Am Wochenende wurde die neue
Version auf der Messe Pianeta 2001
in Empoli (Italien) vorgestellt und verkauft. (ps)
[Meldung: 23. Okt. 2001, 18:04] [Kommentare: 67 - 28. Okt. 2001, 19:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Interview mit Carl Svensson (mp3Play)
Aus Schweden kommt die GUI "mp3Play". Carl Svensson, der Entwickler,
stellte sich in einem Interview den Fragen der Amiga Arena.
Olaf Köbnik: "Die Amiga Arena unterstützt den Free- und Sharwaremarkt und ich kann nur
immer wieder an Sie appellieren, die Entwickler mit Feedback zu unterstützen."
(ps)
[Meldung: 23. Okt. 2001, 17:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2001
Thorsten Schölzel
|
Neue Website: MorphOS-News
Thorsten Schölzel hat unter dem Titellink eine neue Website kreiert, die
sich dem Thema MorphOS und dem Pegasos-Board von bplan widmet. Er wird
auf dieser Website News zu diesem Themenkomplex veröffentlichen und den
Nutzern in dem angegliederten Forum die Möglichkeit geben, Hilfe zu finden
und Diskussionen zu führen. Derzeit befindet sich die Seite in der
Aufbauphase. (ps)
[Meldung: 23. Okt. 2001, 17:39] [Kommentare: 24 - 24. Okt. 2001, 14:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2001
m.w.VERLAG GmbH
|
amiga-news.de im Buch der 6000 wichtigsten Websites aufgenommen
amiga-news.de wurde im Internet-Guide "Das Web-Adressbuch für Deutschland -
Die 6.000 wichtigsten deutschen Internet-Adressen" aufgenommen. Die Redakteure
des mv-Verlages haben in einjähriger Recherchearbeit ca. 250.000 Web-Angebote
getestet und eine handverlesene Auswahl der 6.000 besten Web-Seiten getroffen.
Die Grundlage des Buches ist eine übersichtliche Anordnung, 19 Kapitel sind
in themenbezogene Rubriken untergliedert. Es enthält einen ausführlichen
Stichwortindex, und ein ausführliches E-Mail-Verzeichnis ist ebenfalls
vorhanden. Durch die Einteilung in Unterkategorien und den umfangreichen
Index findet der Leser schnell, was er sucht, und der Kurzkommentar erleichtert
die Entscheidung für die optimale Adresse.
Das Web-Adressbuch ist eine nützliche Einstiegshilfe ins Netz. Gerade Anfänger
tun sich mit den verschiedenen Suchmaschinen sehr schwer und haben oft
Berührungsängste gegenüber dem Computer. Hauptsächlich wendet sich der
Verlag an ´normale´ Nutzer, trotzdem wird auch jemand, der sich täglich im
Internet aufhält, in dem Buch noch einige interessante Adressen finden. (ps)
[Meldung: 23. Okt. 2001, 17:29] [Kommentare: 19 - 24. Okt. 2001, 12:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2001
Fr3dY's Amiga Web Page
|
Fr3dY's Amiga Web Page: Anubis und xlHtml Update
Fr3dY hat zwei seiner Tools aktualisiert. Zunächst steht Version 1.0.3
von Anubis, einem anonymen Mailsender mit vielen Features zum Download
bereit. Desweiteren wurde xlHTML auf Version 0.3.9.1 aktualisiert. (ps)
[Meldung: 23. Okt. 2001, 16:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2001
OSNews
|
OSNews: Interview mit Carl Sassenrath über REBOL (Update)
Unter dem Titellink finden Sie ein ausführliches Interview (englisch) mit
Carl Sassenrath über REBOL.
Der Schwerpunkt des Interviews liegt bei den Möglichkeiten, die
REBOL/IOS für
das X-Internet
('executable' Internet)
bietet, und welche Marktchancen REBOL in diesem Bereich
gegenüber .NET und anderen Systemen hat.
Geführt wurde das Interview von Eugenia Loli-Queru.
REBOL ist ein plattformübergreifendes System von Carl Sassenrath (Amiga-Exec), das
erstmals November 1997 veröffentlicht wurde. Die REBOL-Programmiersprache
ermöglicht eine leichte Nutzung des Internets inklusive der Programmierung
von CGI-Skripten und der einfachen Erstellung von grafischen Benutzeroberflächen
(GUIs). (ps)
[Meldung: 23. Okt. 2001, 15:28] [Kommentare: 9 - 24. Okt. 2001, 09:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2001
The Amiga Alternative Audio Page
|
MPEG-Audio-Player: MAD für 68040 und MorphOS
Today we have a brand new port-release for you .. madplay, the best
mpeg-audio player out there .. this will make a nice complement to
the LAME encoder...
The archive comes with binaries for 68040 and MorphOS...
Please read the included amiga.readme for special instructions on usage!
From the MAD README:
MAD has the following special features:
- 24-bit PCM output
- 100% fixed-point (integer) computation
- completely new implementation based on the ISO/IEC standards
- distributed under the terms of the GNU General Public License (GPL)
Because MAD provides full 24-bit PCM output, applications using MAD are
able to produce high quality audio. Even when the output device supports
only 16-bit PCM, applications can use the extra resolution to increase the
audible dynamic range through the use of dithering or noise shaping.
Because MAD uses integer computation rather than floating point, it is
well suited for architectures without a floating point unit. All
calculations are performed with a 32-bit fixed-point integer
representation.
Because MAD is a new implementation of the ISO/IEC standards, it is
unencumbered by the errors and copyrights of other implementations. MAD is
NOT a derivation of the ISO reference source or any other code.
Considerable effort has been expended to ensure a correct implementation,
even in cases where the standards are ambiguous or misleading.
Download: madplay.lzx (220 KB)
(ps)
[Meldung: 23. Okt. 2001, 14:54] [Kommentare: 8 - 24. Okt. 2001, 22:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2001
Pagan Games
|
Pagan Games: Neues Spiel für AmigaDE - BLOBULA
Pagan Games proudly presents Blobula. The first next-generation platform
independent game for desktop machines as well as personal digital
assistants. Thanks to AmigaDE Blobula runs on most hardware but AmigaDE
will at first be available for Linux, Microsoft Windows and the Sharp
Zaurus PDA. (ps)
[Meldung: 23. Okt. 2001, 14:24] [Kommentare: 3 - 24. Okt. 2001, 16:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2001
Andreas R. Kleinert (E-Mail)
|
Bildbearbeitung: SView ImageFX Loader Update
Die ImageFX-Plugins (Loader/Saver) für SView wurden aktualisiert und stehen
unter dem Titellink zum Download bereit. (ps)
[Meldung: 23. Okt. 2001, 13:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2001
Ottawa Amiga Show Team
|
Veranstaltung: Ottawa Amiga Show - Änderungen
Entgegen früheren Ankündigungen wird die Ottawa Amiga Show nicht an zwei
Tagen, sondern nur am 17.11.2001 stattfinden. Geändert hat sich auch der
Veranstaltungsort. Die Show wird abgehalten im Routhier Centre, 172
Guigues Street, Main floor, Ottawa, Canada. Weitere Informationen finden
Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 23. Okt. 2001, 13:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2001
Kermit Woodall (ANF)
|
Nova Design, Inc. Releases ImageFX 4.5
Nova Design, Inc. Releases ImageFX 4.5
Richmond, VA - Nova Design announced the immediate availability of the
latest upgrade to ImageFX 4.5. This release adds even more features to one
of the industries most powerful image editing and special effects package
and the top package for the Amiga.
Nova Design has been a long-time supporter of the Amiga platform. Their
software packages include ImageFX, Aladdin 4D - a 3D modeling, rendering
and animation package, Millennium - the ultimate upgrade for Newtek's
Toaster and Toaster/Flyer, and Cinematte - a blue-screening plugin for both
Photoshop and Aura.
New Painting Features
The painting tools have been improved with the addition of several new
Drawmodes. These Drawmodes allow a new range of compositing so you can
composite brushes into your images with all the same tools that the
composite tool offers you for full image compositing. When combined with
the Drawstyles, which control where your pixels come from when using
brushes, you have literally thousands of possible drawing options and
combinations!
New Animation Features
ImageFX 4.0 introduced the concept of being able to load an animation and
work on individual frames just like you would a layered still image
document. ImageFX 4.5 takes this much further with the all-new Keyframe
Manager.
The Keyframe Manager allows you to combine images, animations, or
animbrushes onto any animation you have loaded. You can completely control
the path of these images or animations by specifying precise positions at
individual keyframes at any point in the animation. You can do this with
single point keys, two point keys, or four point keys. You can scale during
single point animations, use two points to make easy 'squash and stretch'
cartoony effects, or use four points flip points around to make '3D' flying
logos and other simulated perspective tricks. With a little artistic talent
it's not hard to track something in an existing animation and add a new
effect on it or replace it with something new.
The Keyframe Manager can also process simple scripts without bothering with
compositing images or animations. You can track lightning into a scene or
have a wizard cast a glowing light with a lens flare. The possibilities are
enormous!
Ordering
Just call 1-800-IMAGE-69 or (804) 282-1157, fax (804) 282-3768 to order.
(ps)
[Meldung: 23. Okt. 2001, 13:35] [Kommentare: 3 - 24. Okt. 2001, 10:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2001
Amiga Exotica (ANF)
|
Amiga Exotica Update
Ein kleines Update auf der Amiga Exotica Seite. Viel Spaß beim Bummeln.
Hier die komplette Meldung:
This section provides complete unmodified rips with full credits for all
Amiga game soundtracks regardless of format. Unlike other collections
available elsewhere on the internet, UnExoticA's archive hasn't been
defaced with rip credits, which often replace comments left by the
original composer.
Huge thanks to all the people who have worked hard to make this section.
Full credits for the area can be read on its Main Page. At the time of
writing the area contains 3440 files packed into 615 archives. That's
269 different composers! Uncompressed there is currently 212 Megabytes
of music! (ps)
[Meldung: 22. Okt. 2001, 22:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2001
WHDLoad
|
Installer: Neue Pakete für WHDLoad (bis 21.10.2001)
Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht sind, können dank WHDLoad
auf der Festplatte installiert werden. Folgende Pakete sind neu
hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 21.10.01 new: Night Breed (Ocean) done by Bored Seal
- 21.10.01 fixed: Torvak the Warrior (Core Design) install script debugged
- 21.10.01 new: Barbarian (Psygnosis) done by CFOU!
- 20.10.01 improved: Thunder Jaws (Tengen/Domark) various changes
- 20.10.01 fixed: Doofus (Prestige Software) highscore fixed
- 20.10.01 fixed: Hudson Hawk (Ocean) no more problems on 68060
- 18.10.01 improved: Star Wars (Lucasfilm/Domark) supports another version
- 17.10.01 new: Megatwins (US Gold/SEGA) done by JOTD
- 17.10.01 improved: Marble Madness () new icon (Info,Image)
- 17.10.01 new: Geisha (Coktail Vision) done by CFOU!
- 17.10.01 new: Space Ball (Rainbow Arts) done by CFOU!
- 17.10.01 new: F1 Tornado (Zeppelin/Quex Development) done by Bored Seal
- 17.10.01 new: Dark Fusion (Esprit Software/Gremlin) done by Codetapper
- 17.10.01 new: Battle Storm (Titus) done by CFOU!
(ps)
[Meldung: 22. Okt. 2001, 17:13] [Kommentare: 3 - 23. Okt. 2001, 18:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2001
Suite101 / John Chandler
|
John Chandler: AROS: Native AmigaOS For Your PC
John Chandler schreibt auf Suite101 regelmäßig Artikel rund um den Amiga.
Dieses Mal beschäftigt er sich mit AROS, dem nativen AmigaOS für PC. (ps)
[Meldung: 22. Okt. 2001, 17:09] [Kommentare: 3 - 22. Okt. 2001, 20:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Der Countdown läuft für Metabox
Wie Heise berichtet, bleibt dem Hildesheimer Settop-Boxen-Hersteller Metabox
nur noch eine Woche Zeit, das Insolvenzverfahren zu verhindern. Voraussetzung
ist, dass die Firma Investoren für insgesamt 17 Millionen Mark findet.
Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 22. Okt. 2001, 16:58] [Kommentare: 2 - 23. Okt. 2001, 00:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2001
Apex Designs
|
Spiel: Payback Update 5, neue Demo und aktualisierte Maps
Update 5, eine neue Demo und aktualisierte Maps für das Spiel Payback
stehen zum Download bereit. In Update 5 wurden alle gemeldeten Fehler
seit Version 4 bereinigt. Wenn Sie trotzdem noch Probleme haben sollten,
finden Sie diverse Erklärungen in der FAQ.
Bei Payback handelt es sich um ein Spiel, bei dem der Spieler
in die Rolle eines jungen flüchtenden Fahrers schlüpft, und dabei versucht,
ein großer Gangsterboss zu werden. Das Spiel ist völlig non-linear. Um
ein Level zu vollenden, muss der Spieler lediglich eine bestimmte Anzahl
von Punkten sammeln. Wie der Spieler diese Punkte sammelt, ist ihm
überlassen. Man kann den Rat des örtlichen Kingpins befolgen, geheime
Missionen aufdecken, oder sich auf eine Schießerei einlassen. (ps)
[Meldung: 22. Okt. 2001, 16:26] [Kommentare: 9 - 23. Okt. 2001, 19:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2001
Haage&Partner
|
H&P wird den Amiga-Markt nicht verlassen
Markus Nerding (Geschäftsführer H&P) schreibt:
"Auf amiga.org ist wohl das Gerücht aufgetaucht, dass wir den
Amiga-Markt verlassen. Das ist nicht nur blanker Unsinn, sondern
auch wenig glaubwürdig, wo wir doch gerade AmigaOS XL und Freespace
veröffentlichen. Da amiga.org derzeit nicht erreichbar ist, nehme
ich an, dass dort das System gehackt wurde." (ps)
[Meldung: 22. Okt. 2001, 16:06] [Kommentare: 59 - 24. Okt. 2001, 22:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2001
Marcus Neervoort (E-Mail)
|
AmigaPage News - Neue Bilder und Messefilm
Nach langer Zeit mal wieder einige Neuigkeiten. Im Bereich Amiga-Geschichte
hat sich Einiges getan, so sind z.B. bei der History einige Bilder dazu
gekommen. Auch die Bereiche Messe-Werbungen und Amiga-Werbungen wurden
aktualisiert.
Im Downloadbereich hat Marcus Neervoort seit einigen Wochen den
Fleecy-Moss-Mitschnitt von der WoA2000 in Köln als MP3-Datei liegen.
Der Mitschnitt hat eine Länge von 45 Minuten. Viel Spaß bis zum nächsten
Update. (ps)
[Meldung: 22. Okt. 2001, 14:19] [Kommentare: 1 - 22. Okt. 2001, 19:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2001
Salvador Fernandez (E-Mail)
|
Neue Bilder vom Pegasos-Mainboard mit MorphOS V0.8
Unter dem Titellink (bplan News) können Sie die letzten Bilder des Pegasos Mainboards
sehen, die direkt bei bplan am letzten Donnerstag gemacht wurden.
Kurz danach ging der Rechner auf die Reise nach Italien zur Pianeta 2001.
Michael Garlich von Titan Computer hat ihn persönlich am letzten Freitag
abgeholt.
Schon jetzt funktioniert eine Vielzahl von Amiga-Software und PCI-Hardware,
wie z.B. Grafikkarten, Netzwerkkarten, TV-Karten etc., die jetzt
im vollen Funktionsumfang nutzbar sind.
Bis zur WOA 2001 werden ca. 10 Entwickler-Systeme der zweiten
Generation und somit des neuen PEGASOS2 Designs verfügbar sein.
Hierdurch wird die letzte Runde bis zur entgültigen Realisierung des
ersten und voll funktionfähigen "Nachfolger" der neuesten Amiga-Generation
eingeläutet. Das neue Multiprozessing-System und MultiOS-Gerät wird
im ersten Quartal 2002 in verschiedenen Konfigurationen und Variationen
für den Endkunden erhältlich sein.
Hierzu werden wir demnächst neue Informationen kundgeben. (ps)
[Meldung: 22. Okt. 2001, 13:38] [Kommentare: 75 - 25. Okt. 2001, 19:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2001
PIK / Newsgroups (ANF)
|
Löschung der Newsgroup amiga.archive in Abstimmung
Betr: "1. CfV Loeschung de.comp.sys.amiga.archive"
1. Aufruf zur Abstimmung (CfV)
über die Löschung von de.comp.sys.amiga.archive
Tagline: Listen und Ankuendigungen von ftp- und Mailservern.
Charta:
Diese Gruppe dient zur Veröffentlichung - mehr oder weniger automatisch
generierter - Listen von FTP- und Mail-Servern, sowie Mailboxen (BBS)
u.ä., die freely-distributable (FD) Files zur Verfügung stellen und
sich auf Amiga spezialisiert haben oder zumindest einen solchen
Schwerpunkt haben. Nach Möglichkeit sollten die Artikel ein
einheitliches Format erhalten.
Hintergrund:
Vergleiche den 1.RfD,
<RfD1-Loeschung-de.comp.sys.amiga.archive-28.09.2001@dana.de>
und die darauffolgende Diskussion in de.admin.news.groups.
Wahlmodalitäten
Es gelten die momentan gültigen Wahlregeln für die Einrichtung und
Entfernung von Usenet-Gruppen, die in de.admin.infos veröffentlicht
sind.
Die Stimmen müssen bis zum 19.11.2001, 23:59:59 MEZ eingehen.
Ausschlaggebend ist hierbei das *Eintreffen* der Stimme, nicht der
Absendezeitpunkt!
Die Benutzung des angehängten Wahlscheins ist obligatorisch.
Trage in die Felder des Wahlscheins unten deine Stimme (JA, NEIN
oder ENTHALTUNG) ein und schicke den Wahlschein dann an den Vote-
Account <vote-amiga.archive@pflock.de> (Reply-To:-Header ist gesetzt).
Es werden nur Stimmen berücksichtigt, die per Mail an diesen Account
gerichtet sind. Öffentliche Stimmabgaben (Postings) sind ungültige
Stimmen und werden nicht berücksichtigt.
Deine Entscheidung bedeutet dabei:
JA - Ich bin für den Vorschlag.
NEIN - Ich bin gegen den Vorschlag.
ENTHALTUNG - Ich enthalte mich oder ich ziehe meine Stimme zurück.
Enthaltungen haben keinen Einfluß auf das Abstimmungsergebnis.
Der Wahlleiter wird auf deine Stimme mit einer persönlichen
Bestätigung via E-Mail reagieren. Wenn du innerhalb von ein paar
Tagen nichts hörst, versuche es noch einmal.
Solltest du deine Meinung ändern, so wähle einfach neu. Willst du
dabei deine Stimme annullieren, so entscheide ANNULLIERUNG. Gehen
mehrere Stimmen ein, gilt die jeweils zuletzt abgeschickte (Date:-
Eintrag der Mail).
Bitte beachte, dass die Stimme deinen echten Namen enthalten muss,
kein Pseudonym. Sollte dein Newsreader den Namen nicht automatisch
im From:-Header eintragen, trage ihn bitte nochmal im Wahlzettel
ein. Andernfalls ist deine Stimme ungültig.
In der Mitte der Wahlperiode wird ein zweiter CfV gepostet, der
eine Auflistung aller Personen enthält, von denen bis zu diesem
Zeitpunkt eine gültige Stimme eingegangen ist.
Die Ergebnisse der Wahl werden nach Ablauf der Wahlfrist
öffentlich gepostet, wobei jede einzelne Stimme, zur Kontrolle für
alle, aufgelistet wird. Solltest du begründete Bedenken gegen die
Veröffentlichung deines Realnamens haben, melde dich bitte beim
Wahlleiter (Utz Pflock <gvv@pflock.de>).
SENDEN AN! : vote-amiga.archive@pflock.de
=-=-=-=-= Bitte alles vor dieser Zeile loeschen =-=-=-=-=-=-=
*** Wahlschein amiga.archive ***
Dein Realname, falls nicht im From-Header:
Wenn Du Deinen Real-Namen nicht angibst, kann Deine Stimme fuer
ungueltig erklaert werden.
Deine Stimme: Gruppe/Abstimmungsgegenstand:
~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
[ ] Loeschung der Gruppe de.comp.sys.amiga.archive
Mit dem Abschicken des Wahlscheins bestätige ich, den Wahlvorschlag
vollständig gelesen und verstanden zu haben.
=-=-=-=-= Bitte alles nach dieser Zeile loeschen =-=-=-=-=-=-=
Proponent: Simon Paquet <simon@netwarriors.org>
(ps)
[Meldung: 22. Okt. 2001, 13:27] [Kommentare: 2 - 22. Okt. 2001, 15:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2001
Alexander Fritsch (ANF)
|
Webcam mit VLabMotion, DracoMotion, Vlab oder VLab-Parallel
Unter dem Titellink steht jetzt ein ARexx-Skript zum Download bereit, das
die Verwendung einer VLabMotion, DracoMotion, Vlab oder VLab-Parallel als
WebCam ermöglicht. Über Arexx wird in Movieshop ein Bild aufgenommen und
exportiert. Danach wird es in ADPro geladen, skaliert sowie Datum und
Uhrzeit eingeblendet. Im Fall der alten VLab kommt der VLab-ADPro-Loader
zum Einsatz. Das Bild wird mittels "PutClient" (Aminet) auf den FTP-Server
geladen. Das Skript kann auf Wunsch MiamiDX automatisch online und offline
schalten. Weiterhin ist es möglich, alle aufgenommenen Bilder
abzuspeichern. (ps)
[Meldung: 22. Okt. 2001, 13:14] [Kommentare: 5 - 23. Okt. 2001, 03:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2001
Amiga Future
|
AMIGA 2001: Vorläufige Aussteller-Liste
Die Redaktion der Amiga Future arbeitet
derzeit an einem Vorbericht zur Amiga-Messe in
Köln (17.-18. Nov.) und hat unter dem Titellink eine
vorläufige Liste der Aussteller veröffentlicht. Bisher haben ca. 20 Firmen
bzw. Gruppen zugesagt.
(sd)
[Meldung: 22. Okt. 2001, 13:05] [Kommentare: 11 - 23. Okt. 2001, 21:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2001
Alexander Kurtz (ANF)
|
amiNET.GUI: 'Message of the day' via WAP-Handy
Die 'Message of the day' des Aminets kann jetzt auch mit dem
WAP-Handy gelesen werden. Die URL dazu lautet:
http://www.aminet-gui.net/wap/. (sd)
[Meldung: 21. Okt. 2001, 21:52] [Kommentare: 3 - 22. Okt. 2001, 14:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2001
Amiga Future
|
HTML: Preprozessor HSC V0.919
Nach langer Zeit wurde eine neue Version des HTML-Preprozessors
'HSC' (HTML Sucks Completely) veröffentlicht. Die Entwicklung des
von Thomas Aglassinger programmierten Tools wurde hierzu von Matthias
Bethke übernommen.
In dieser vorläufigen Version wurden einige Bugs behoben und
neue Features hinzugefügt.
HSC unterstützt u.a. Macros, Bedingte-Abfragen und Ausdrücke.
Die ältere Supportseite
gibt einen näheren Überblick.
Veröffentlicht wurde diese Version als reiner Sourcecode, der
sich auf allen Systemen compilieren lassen sollte, die HSC
bisher unterstützt hat.
Download: hsc-source.tar.bz2 (376K)
(sd)
[Meldung: 21. Okt. 2001, 21:52] [Kommentare: 7 - 23. Okt. 2001, 18:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2001
Amiga Future
|
Mailer: Simplemail-Mailingliste auf neuem Server
Aufgrund intensiven Spams ist die Mailingliste des E-Mail-Clients
'Simplemail' auf
freelist.org
verlegt worden.
Bestellt werden kann die Liste mit einer E-Mail
an simplemail-usr-request@freelists.org.
Das Archiv ist über
http://www.freelists.org/archives/simplemail-usr/
zugänglich.
Weitere Informationen zur Liste gibt es unter dem Titellink.
(sd)
[Meldung: 21. Okt. 2001, 21:52] [Kommentare: 1 - 21. Okt. 2001, 23:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2001
Amiga Future
|
Datenbank: MySqld V4.0.0 (Alpha)
Am 18. Oktober 2001 wurde auf der 'Da SixK Port Page' die Version
4.0.0 des MySqld-Archivs für Amigas mit 68040er veröffentlicht.
Bei der Version 4 handelt es sich um eine deutlich verbesserte Version
der Datenbank, die es erlauben wird, bisher fehlende Features wie
Abfragen innerhalb von Abfragen zu implementieren.
Diese Version wurde vom MySQL-Team noch nicht komplett getestet, weshalb
sie sich im Alpha-Status befindet.
Als erstes neues Feature kann man Union-Queries testen, die gut
funktionieren.
Mit 'InnoDb' ist ein neues Format für die Tabellen hinzugekommen. Dieses
läuft jedoch noch nicht in der Amiga-Version und ist deshalb im
startmysqld-Skript deaktiviert. Wer eine Möglichkeit findet, dieses
Feature auf dem Amiga zu nutzen kann an
sixk@ifrance.com schreiben.
Wer spezielle Zeichensätze benutzen möchte, braucht nur einen Blick
ins startmysqld-Skript und ins mysql:language/charsets/-Verzeichnis
zu werfen.
Weitere Informationen zur am 15. Oktober erschienenden MySQL-Version
4.0.0 gibt es auf www.mysql.com.
Download: MySqld-4.0.0-Alpha.lzx
(sd)
[Meldung: 21. Okt. 2001, 20:23] [Kommentare: 3 - 23. Okt. 2001, 15:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2001
CodePoet
|
Emulator: WinUAE 0.8.17 R3 im privaten Betatest
Die Version 0.8.17 Release 3 des Amiga-Emulators 'WinUAE' befindet
sich derzeit im privaten Betatest. Diese Version steht also
noch nicht zum Download bereit. Gegenüber der vorigen
Version hat sich Folgendes geändert:
- FIXED: No longer crashes in windowed-mode on XP Themed-view.
- FIXED: 68020+ bitfield instruction fix (stuck doors in Dungeon Master AGA)
- FIXED: Fix garbage display on Venus the Flytrap and Nightbreed Interactive
Movie. (Toni Wilen)
- FIXED: Trying to delete a non-empty directory will now properly return
ERROR_DIRECTORY_NOT_EMPTY. (Bernd Roesch)
- FIXED: Increased the range of addresses checked for memory-mapping, in
order to make JIT "direct" mode work on more systems.
- FIXED: Selecting a Picasso96 8-bit mode in windowed-mode would complain
about not matching your desktop's depth, and switch to full-screen.
(Reported by Michael at Cloanto)
- FIXED: Installer won't install when WinUAE is already running.
- ADDED: AHI driver support. (Bernd Roesch)
- ADDED: Option to disable use of overlays completely.
- ADDED: Jose's modifications to the sound routines and GUI. (Jose Gil)
NOTE: Read doc called "SoundSyncro Readme.rtf"
- CHANGED: Floppy-disk emulation, including .FDI support. (Toni Wilen)
(sd)
[Meldung: 21. Okt. 2001, 20:23] [Kommentare: 24 - 25. Okt. 2001, 20:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2001
Czech Amiga News
|
Aminet-CD #45
Am 20. Oktober 2001 hat Schatztruhe die Aminet-CD #45 veröffentlicht.
Diese beinhaltet beinahe 1 Gigabyte (ungepackt) an Software in über
800 Archiven. Seit der Aminet-CD #44 sind mehr als 900 MB an Neuheiten
hinzugekommen. Alle Programme sind Deutsch beschrieben; viele verfügen über
eine deutsche Dokumentation. Als besonderes Highlight enthält die Aminet #45
die komplette Website von Amiga Future
(sd)
[Meldung: 21. Okt. 2001, 20:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2001
Jan Andersen (VHT-ML)
|
Virus Help Denmark: Antivirus-Wahl 2001
Unter dem Titellink fragt Virus Help Denmark: 'Wer hat im Jahr 2001
am meisten für die Amiga-Antivirus-Szene getan?'.
Bis zum 31. Dezember 2001 kann man hierzu auf der obigen Seite seine
Stimme abgeben. Der Gewinner der Wahl erhält um die 100 USD,
die VHT aus den Verkäufen von Antivirus-Disketten (0,25
USD Gewinn pro Diskette) an Gewinn erzielt hat. Mit der eigenen
Stimme hat man die Möglichkeit zu entscheiden, wer dieses
Geld gewinnt. Zur Wahl stehen:
- Alex van Viel - VirusChecker II
- Jan Erik Olausen - VirusExecutor
- Zeeball - Safe
- Dirk Stoecker - VirusZ
- Jan Erik Olausen & Georg Hoermann - Xvs.library
- VT-Schutz - Heiner Schneegold
(sd)
[Meldung: 21. Okt. 2001, 14:40] [Kommentare: 2 - 22. Okt. 2001, 12:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2001
Amiga Future
|
Tales of Tamar: Videos vom LARP I, Die Band Ankou
Um den 22. September fand das erste
LARP
zu 'Tales of Tamar' statt. Nun wurde am 19. Oktober ein Video von diesem
Treffen veröffentlicht. Es zeigt die wunderschöne Landschaft des
LARP-Geländes, einige Kämpfe, das Leben in der Taverne und vieles mehr.
Erstellt wurde das Video von Virtual
Dimension, die es aus verschiedenen Tapes zusammengestellt haben. Auf
deren Server ist das Video im MPEG-Format in drei Größen downloadbar.
In der Taverne hat an den LARP-Abenden eine mittelalterliche Band
names 'Ankou' reichlich Musik gespielt und somit für das passende Ambiente
gesorgt. Das Besondere daran ist, dass der Barde der Gruppe es geschafft
hat,
sieben Minuten Freestyle zu singen. Dieses Musikstück wurde aus dem
Video herausgerippt und steht als MP3 auf dem Tamar-Server zum
Download bereit.
(sd)
[Meldung: 21. Okt. 2001, 14:11] [Kommentare: 12 - 22. Okt. 2001, 16:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2001
Amiga Page
|
Veranstaltung: Kurzbericht von der Pianeta 2001
Auf der Pianeta Amiga 2001
gab es einige Highlights zu sehen. Haage&Partner
präsentierte AmigaOS XL auf einem Athlon mit 1.4 GHz. Die Amiga-Software
Kompatibilität wird als sehr gut beschrieben. Beispielsweise wurden mit
MooVID in zwei Fenstern zwei Filme gleichzeitig abgespielt.
Bei VirtualWorks konnte man die
beiden neuen PCI-Lösungen G-REX4000D und Mediator 4000 PCI in einer Vitrine
bewundern, allerdings nicht in Funktion.
Eine absolute Neuheit wurde auf dem Stand von Titan Computer
präsentiert. Dort konnte man Candy Factory Pro bestaunen, welches auf dem Pegasos-System
von bplan GmbH mit
MorphOS Version 0.8 lief.
Desweiteren wurde ein neues italienisches Printmagazin namens
Bitplane präsentiert, welches von
Nicola Morcutti gemacht wird. Das Magazin soll zweimonatlich mit einer CD
erscheinen und wird nur im Abo erhältlich sein.
Weitere Aussteller sind Darkage Software, Digital Equipment, AGI, Il Piccolo Emporio
und Mirko Cipolla (CIP060), der einen A1200 mit MediatorPCI, Voodoo, SoundBlaster und
TV-Karte präsentierte.
(ps)
[Meldung: 21. Okt. 2001, 00:42] [Kommentare: 75 - 24. Okt. 2001, 17:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|