15.Aug.1999
Torsten Dudai per eMail
|
Neue Karikatur: Das große Kunststück :-)

(ps)
[Meldung: 15. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.1999
Oliver Wagner per eMail
|
AmIRC Version 3.1 veröffentlicht
Dieses Update fixt kleinere Punkte von AmIRC 3.0.
Download: amirc_31.lzx.
(ps)
[Meldung: 15. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.1999
Jürgen Reinert per eMail
|
Produktinfo: ViperTools Version 1.0
Jürgen Reinert schreibt:
Status: Freeware
Kurz : Einrichten der ISDN-DataBox "Speed Viper"
Funktionen
- Grundeinstellungen (Landeskennung, MSN usw.) ändern
- Ansehen und löschen der Gebührenzähler
- Auf Werkseinstellung setzen
- Neue Firmware in DataBox laden
Merkmale
- grafische Benutzerschnittstelle
- kommt ohne MUI aus
- bequeme Auswahl der seriellen Schnittstelle
- unterstützt Übertragungsraten von 300 bis 115200 Baud
Voraussetzungen
- Amiga mit Amiga-OS 3.0+
- DataBox "Speed Viper"
- Festplatte
(ps)
[Meldung: 14. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.1999
Markus Fellhauer per eMail
|
Neue Version Aimcik Version 0.7 Beta 5
Download: Aimcik.lha.
(ps)
[Meldung: 14. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.1999
Steve Darksun per eMail
|
RefTools! - Seiten geschlossen
Steve Darksun schreibt:
Es ist traurig, aber wahr. Die RefTools! - Seiten wurden mangels
Engagement des Sponsors geschlossen. Nachzulesen unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 14. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.1999
Torsten Dudai per eMail
|
Neue Karikatur: Die dunklen Zeiten sind vorüber :-)

(ps)
[Meldung: 14. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.1999
ZDNet
|
ZDNet.com: Meet new Amiga: Not like old Amiga
Martin Baute hat den obigen Artikel ins Deutsche übersetzt:
Amiga-Fans, die sich fragen, ob ihre geliebte Marke zu früherer Größe aufschließen
kann, werden auf eine endgültige Antwort noch etwas warten müssen.
Nein, Amiga kehrt nicht einfach in das PC-Geschäft zurück. Statt dessen wird die
wieder aufgebaute Firma, die vor einigen Jahren von Gateway Inc. übernommen wurde,
Betriebssystem-Software und Hardware-Referenzen and PC- und Gerätehersteller liefern.
Amiga-Designs werden sowohl Linux als auch Standard-Bauteile verwenden, wie den
Universal Serial Bus zum Anschluß von Peripherie.
Aber die Firma wird ihre Multimedia-Wurzeln nicht völlig aufgeben, sagt der Präsident
von Amiga Inc., Jim Collas.
Wir sprechen von verschiedenen Geräten im gesamten Haushalt, die Teil einer nahtlosen,
vernetzten Umgebung sind", sagt er. "Unser Hauptziel ist es, die Software für diese
Umgebung zu entwickeln sowie die dazugehörigen Hardware-Richtlinien. Das Ziel ist es,
die Technologie zu lizensieren."
Amiga wird einige der eigenen Maschinen als Beispiel dafür produzieren, was mit deren
Software erreicht werden kann. Das wird einen "Multimedia-Convergence-Computer" und
einen kabellosen Tablett-Computer umfassen. Der Löwenanteil der auf dieser Technologie
basierenden Geräte wird von Drittanbietern kommen. Amiga wird z.B. die Technologie
der Mutterfirma Gateway anbieten, aber Gateway wird entscheiden, ob es diese lizensiert
oder nicht, so Collas.
Kosten noch unter Verschluß
Trotzdem sagt Collas, "unsere Strategie hängt von sehr guter Multimedia-Performance ab."
Das ist es, was die Leute von Amiga erwarten.
Laut Collas wird Amiga zusätzlich zu Linux, Java und Jini Technologien verwenden, die
diese Dinge akzentuieren, ohne den Preis eines Systems aufzublasen. Eine dieser
Technologien, die Amiga zu prüfen plant, ist Sun Microsystems Inc.'s MAJC chip, ein
Prozessor, der auf grafikintensive Thin-Client oder Appliance-Anwendungen zielt.
Zusammen mit dieser Art Komponenten wirft Amiga auch einen Blick auf MIPS und preiswerte
x86-Chips, sagt er.
"Unsere Umgebung ist sehr portierbar. Man kann eine Amiga-Anwendung auf so gut wie jeder
CPU aufbauen", sagt Collas.
Neben der Unterstützung für eine Reihe von Prozessoren werden Amiga's Referenz-Spezifikationen
viele existierende Industriestandard-Technologien verwenden, inklusive PCI-Bus, USB und
802.11 Funkfrequenz-Technologien, inklusive Bluetooth für kabelloses Netzwerk. Bluetooth
ist eine Technologie für kabelloses Kurzstrecken-Netzwerk basierend auf 802.11, die
momentan unter anderem von Intel Corp., Toshiba Corp. und den Telefonherstellern Nokia Corp.
und Ericsson Inc. entwickelt wird. (ps)
[Meldung: 14. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.1999
Jan Andersen per eMail
|
Neuer VirusWarning.Guide Version 2.8
Name: VirusWarning.Guide
Version: v2.8
Archivename: vht-vg28.lha
Archivegröße: 81.591 bytes
Datum: 14. August 1999
Programmer: Virus Help Denmark
(ps)
[Meldung: 14. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.1999
Markengrabbing
|
Aktion gegen Markengrabbing
Weshalb diese Aktion: Am 15.07.1999 ging ein Aufschrei durch die Webgemeinde!
Mit einer Abmahnung segnete der Münchener Rechtsanwalt
Günther Freiherr von Gravenreuth
verschiedene Internetprovider. In seinem Schreiben teilte er mit,
daß sein Mandant,
Klaus Thielker
aus Lünen, die Wortmarke "webspace"
beim deutschen Patenamt
hat eintragen lassen. Markengrabbing.de versucht
mit legalen Mitteln gegen dieses Markengrabbing vorzugehen,
z.B. durch einen Löschungsantrag gem. § 50 MarkenG.
Netmobbing, Mailbombing und ähnliche Aktionen
werden ausdrücklich abgelehnt, da nur sachliche Diskussionen und rechtliche
Schritte weiterhelfen können!
In der jetzigen Situation ist es wichtig, daß so viele Leute
wie möglich an das DPMA, die Fraktionen, die Bundesjustizministerin und die
Regierung schreiben (nähere Informationen finden Sie unter dem Titellink).
Weitere interesssante Links zum Thema:
bonnanwalt: Unruhe im webspace wegen WEBSPACE
OnlineRecht: Warum diese Initiative?
freedom for Links.
Daß das Internet kein rechtsfreier Raum ist und sein darf, ist richtig und
nachvollziehbar, und nach und nach fangen immer mehr Leute an, das zu
begreifen und das ist meiner Meinung nach auch gut so. Wenig Verständnis
bringe ich allerdings Menschen entgegen, die die mangelnde Kompetenz in
Sachen Internet bei verschiedenen "Instanzen" für ihre Zwecke ausnutzen.
Das Internet befindet sich erst am Anfang seiner Entwicklung und mein
gesunder Menschenverstand und mein Rechtsempfinden sagen mir, daß in diesem
Fall eine Marke geschützt wurde, die in selbstverständlicher Weise und
großer Anzahl schon lange im Netz benutzt wird. Hier wird die Freiheit,
die das Internet schafft nicht benutzt, sondern ausgenutzt. Dieser "Fall"
und die damit verbundene Präsenz in den Medien trägt hoffentlich dazu bei,
alle "Instanzen" zu sensibilisieren, damit es in Zukunft nicht mehr so
einfach ist, solche Wortmarken einzutragen,
denn dadurch wurde die Rechtsgrundlage für die Abmahnungen geschaffen.
(ps)
[Meldung: 14. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.1999
Holger Hesselbarth per eMail
|
Amiga News im Radio :-)
Holger Hessenbarth schreibt:
Ping! ist eine Multimedia Show auf EvoSonic Radio. EvoSonic Radio kann man
NUR per Satellit (Astra 1D) empfangen, und zwar auf dem Programm DSF und
dann auf dem Tonunterträger 7.38 oder 7.56 MHz. Man sieht also das Bild
von DSF und hört den RadioSender :). Ping! sendet jeden Samstag von
11.00 - 13.00 h und ist eine Call-In und Fax-In Show, bei der sich
JEDER beteiligen kann und soll, deshalb gibt es auch Amiga News in der
Sendung.
Dieses und nächstes Wochenende gibt es extralange Sendungen, die vier
statt zwei Stunden dauern, also ein Grund mehr, einzuschalten und sich
zu beteiligen. Ich hoffe, daß sich viele Amiga User vor den
Volksempfängern ;) versammeln werden und sich rege beteiligen.
Die Fax-Nummer ist: 089/32225077 und die Tel.-Nr. ist 089/32225066, dort
kann man während der Sendung anrufen. Die Moderatoren sind wirklich
sehr nett und freuen sich über JEDEN Anrufer und nehmen ihn/sie auch
gerne ON-AIR ... Also, bis nachher um 11.00h ;).
(ps)
[Meldung: 14. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.1999
Patrick Beerhorst per eMail
|
Neue prelude.library Version 4.52
Patrick Beerhorst schreibt:
Neue prelude.library V4.52 auf der Homepage von ACT. Die neue Version
beseitigt einige Bugs im Zusammenhang mit Rombler-Modul für die Prelude-ZII.
Download: PrlLib452.lha.
(ps)
[Meldung: 13. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.1999
Fun Time World
|
unIQue sucht excellente Musiker und 2D/3D-Grafiker
Für das shoot'em up Spiel ACSYS such unIQue excellente Musiker
und 2D/3D-Grafiker. Interessenten können sich bei
christian.sobotta@rz.tu-ilmenau.de
melden. Der Entwicklungsstand-Anzeiger steht bei 25%.
(ps)
[Meldung: 13. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.1999
Christian Zimmermann per eMail
|
AWeb 3.3 kommt in ein paar Wochen
Aktuelle Info von AmiTrix zu AWeb 3.3:
William Parker antwortete am 12. Aug
99 auf die Frage, wann wir mit AWeb 3.3 rechnen können:
AWeb 3.3 is almost done and we will be releasing it in a few weeks. Free to
AWeb 3.x owners. Thanks for your patience. Bill
AWeb 3.3 ist fertig und wird in ein paar Wochen veröffentlicht.
Für AWeb 3.x-Besitzer ist das Update frei. Danke für Ihre Geduld. Bill.
(ps)
[Meldung: 13. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.1999
Heiko Krappmann per eMail
|
Hallenfest der Selber Wölfe
Morgen findet ab 18.30 Uhr das Hallenfest der Selber Wölfe (Eissport) in Selb bei Hof/Saale
in der Hutschenreuther Eissporthalle statt. Die aktuelle
Mannschaftspräsentation für die Oberliga Süd Saison sowie die
Hausmesse sind die Highlights des Tages. Auf der Hausmesse wird man u.a. ein
Internet-Terminal finden. Wer früh genug da ist, kann eine
Ausgabe der AmigaOS ergattern. Herr Raukamp hat mir freundlicherweise
ein Paket zur Verfügung gestellt.
Desweiteren haben wir vor, eine Bandenwerbung "Amiga-Fans-United"
zu organisieren, wenn sich genügend Sponsoren finden.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt, eine Gruppe spielt und auch die
Bar wird gut gefüllt sein. Ich freue mich auf hoffentlich zahlreiche
Besucher.
(ps)
[Meldung: 13. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.1999
Stefan Werner per eMail
|
IBM opens PowerPC Design, Amiga-Ports von Macromedia-Produkten?
Stefan Werner schreibt:
diese News habe ich auf benews.com
gefunden, sind aber für Amiga-User auf jeden Fall interessant:
Macromedia Wunschliste für Dreamweaver
Macromedia Wish Lists
Macromedia (creators of Dreamweaver, a WYSIWYG HTML editor and Flash,
the industry standard web plug-in, among others) have two wishlists up
at the moment for future release features. If you would like to see
BeOS ports of these products, let them know!
-snip-
Eine Amiga-Version von den beiden Programmen wäre doch sicher auch
nicht zu verachten, oder? Ich jedenfalls arbeite beruflich mit
Dreamweaver unter Windows, und IMHO ist Dreamweaver der beste
HTML-Editor überhaupt!
IBM Opens PowerPC Design to Apple Rivals
Yves Crevecoeur found on MacWeek this news brief that discusses IBM's
action to open the PowerPC platform. These machines will not run
MacOS, however they will run Linux PowerPC and, we hope one day,
BeOS. This newly opened design with a 450Mhz G3 (aka. PowerPC 750)
was shown in the IBM booth at Linux World Expo. Systems using this
design should begin shipping in Q1 2000 at earliest, no OEMs have
(of yet) jumped on board the PowerPC Bandwagon says IBM. -snip-
Das klingt doch ziemlich nach dem Pios One, oder? Jedenfalls
wäre es doch sicher auch interessant, auf diesem Rechner das
P5-QNX darauf laufen zu lassen, mit Bootmenü mit Linux und BeOS :-)
(ps)
[Meldung: 13. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.1999
Roman Schmid per eMail
|
Tornado3D User-Seite eröffnet!
Roman Schmid schreibt:
Hier findest Du: -Tutorials, -Texturen, -Objekte, -Materials u.v.m.
zum Downloaden.
(ps)
[Meldung: 13. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.1999
Titan Computer
|
Titans RC5-Team hat über 1 Millionen Keys abgeliefert :-)
Somit befindet sich Titan Computer nun auf Platz 1 in der Hall of Fame.
Herzlichen Glückwunsch :).
Die Online-Order-Seite von
Titan Computer funktioniert nun.
(ps)
[Meldung: 13. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.1999
Amiga Nation
|
AmigaNation und AUGS präsentieren Amiga Treffen in Zürich
Am Samstag den 4. September ab 14:00 Uhr treffen sich schweizer Amiga
User in der Region Zürich im Gebäude des Internet Providers EUnet in
der Nähe des Stauffacher in Zürich. Amiga Nation oganisiert zusammen
mit der AUGS ein kleines Meeting bei dem man andere Amiga User aus
der Region treffen und kennenlernen kann, um seine Erfahrungen
auszutauschen oder nur so zum plaudern. Es soll sich daraus ein
regelmässiges Meeting ähnlich wie die AUGS Meetings in Wil und
Basel werden. Weitere Informationen unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 13. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.1999
Future Zone
|
Neue Sicherheitslücke in Internet-Protokoll
Future Zone schreibt:
Windows 95, 98, 2000, SunOS und SolarisOS betroffen | Hacker können alle
ausgehenden Daten lesen | MS sagt, Internet-Protokoll sei verantwortlich.
Ganzer Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 13. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.1999
Thomas Lorenz per eMail
|
Fusion Preorder muß besser laufen
Thomas Lorenz schreibt:
Quelle: Fusion-Mailingliste
Bei Blittersoft haben erst ca. 200 User ihre "Interessenbekundung"
an FusionPPC in eine "echte" Vorbestellung umgewandelt. Die Vorbestellung
können Sie unter dem Titellink tätigen.
Da die angegebne Frist von 60 Tagen für die Realisierung des Projektes
bis zur Lieferbarkeit erst ab dann startet, wenn 500 echte Orders (Stufe 2)
eingegangen sind, sollten alle, die ihr Interesse bekundet hatten,
aber auch alle, die Fusion PPC gerne realisiert sähen, schleunigst bei
Blittersoft bestellen. Blittersoft
hat komplett die Abwicklung der
Vorbestellungen übernommen, weshalb dies die einzige Stelle ist, an
die man sich für eine Vorbestellung wenden sollte (auch nicht direkt
an Microcode-Solutions).
(ps)
[Meldung: 13. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.1999
|
amiga-news.de feiert 1. Geburtstag :-)
Wir sind aus den Babyschuhen herausgewachsen und haben Laufen gelernt.
Okay, die Eltern unter Ihnen werden sicher wissen, daß die Babies meist erst so mit
13 - 14 Monaten laufen können, aber wir sind halt von der schnellen Truppe :-).
Mittlerweile besteht amiga-news.de aus einem Team
von neun Leuten, die allesamt mit viel Enthusiasmus und Freude an den
News arbeiten. Wir haben in diesem Jahr viel gelernt, einige Ideen sind
verwirklicht, aber andere liegen in der Schublade.
Bis wir "erwachsen" sind, kommen sicher noch einige News, im
doppelten Sinne, auf Sie zu.
Für die Statistiker unter Ihnen hier ein kleiner Einblick:
Am 13.08.1998 wurde die erste News gepostet:
"CU Amiga Magazin wird eingestellt".
Zum damaligen Zeitpunkt hatten wir sage und schreibe im Monat ca. 200 Leser.
Im September 98 waren es dann schon
1000, im Oktober 98 1800, im November 98 2700, im Dezember 98 5400, im
Januar 99 11000, im Februar 99 16500, im März 99 gar 23900,
im April 99 wieder eine enorme Steigerung auf 31900,
im Mai 99 36800, im Juni 99 37200, im Juli 99 47000 und diesen Monat
werden es bestimmt 50000 Leser werden :-). Wir freuen uns unglaublich
über diesen Erfolg und werden mit viel Elan weiter daran werkeln.
Bei dieser Gelegenheit möchten wir unseren globalen Dank an alle
richten, die zum Erfolg der Seite auf die eine oder andere Weise beigetragen
haben. Besonderer Dank geht an all die anderen Newsdienste, ohne die das
Zusammenstellen der News ungleich schwerer wäre. Sehr dankbar sind wir
auch den vielen aufmerksamen Amiga-Usern und Programmierern, die uns per
eMail mit News versorgen.
Über Geburtstagsgrüße in unserem Gästebuch
würden wir uns freuen :-).
(ps)
[Meldung: 13. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.1999
Linux Ticker
|
LinuxPPCs CrackThisBox-Wettbewerb vorbei
Linux Ticker schreibt:
Der Wettbewerb, crack.linuxppc.org
zu cracken und dafür die Maschine zu gewinnen, ist vorbei, ohne daß es
bisher jemanden gelungen ist, die Box zu knacken.
Als Begründung
gibt der Betreiber unter anderem an, daß einfach zu viel Bandbreite
verschwendet wurde und einige Leute versucht haben, Rechner des ISPs
und dessen anderen Kunden zu knacken. (Ganzer Artikel siehe Titellink).
(ps)
[Meldung: 13. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.1999
QNX
|
QNX: QNX Neutrino® RTOS Documentation
QNX: QNX Neutrino® RTOS Documentation.
(ps)
[Meldung: 13. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.1999
Amiga Central
|
1. CD von Jogeir Liljedahl veröffentlicht
Jogeir Liljedahl, vielleicht der berühmteste Amiga MOD Musiker, hat seine
erste Musik-CD veröffentlicht. Jogeir hat z.B. auch Guitar Slinger herausgebracht.
Download: GuitarSlinger.lha
(ps)
[Meldung: 13. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.1999
Czech Amiga News
|
X-Arc beta Version 1.4 beta 1 veröffentlicht
Registrierte User können diese Betaversion testen. Eine Version für NC2- und
Demo-User ist nicht vorhanden. Download: X-Arc1_4beta1.lzx.
(ps)
[Meldung: 13. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.1999
CGFX
|
CGXVideo library Update Version 41.12 (V3)
Download: cgxvideo4112.lha
(ps)
[Meldung: 13. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.1999
Rainer Lübkemeier per eMail
|
clickBOOM News
Rainer Lübkemeier schreibt:
In der GO-section des clickBOOM-Portals ist ein Update (360 kB)
von T-Zero erhältlich (V 1.01). Es soll die Audio-Probleme in
Zusammenhang mit IDEfix beseitigen. Desweiteren ist ein Update
zum Handbuch erhältlich.
(ps)
[Meldung: 13. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.1999
Thomas Wenzel per eMail
|
Neues Play16 (Eclipse Edition)
Thomas Wenzel schreibt:
Im Zuge der Umstellung meiner Audio-Software auf 24-bit ist als erstes das
schon seit Ewigkeiten nicht mehr aktualisierte Play16 dran. Die neue
Version 1.9, die seit gestern fertiggestellt ist, kann jetzt auch 24-bit
AIFF Dateien verarbeiten. Die Wiedergabe geschieht jedoch nach wie vor in
16-bit. Demnächst sind dann AHI-Record und AmigaAMP, sowie natürlich der
AHI Treiber für die Prelude dran. Sobald das Digital-Interface dann
verfügbar ist, kann mit entsprechendem Equipment (externe 24-bit Wandler)
die volle Auflösung genutzt werden. Play16 gibt's auf
http://play16.amiga-software.com (Titellink) und bald auch im Aminet.
Außer der erweiterten AIFF Verarbeitung hat sich jedoch nicht allzuviel getan.
Es gibt ein paar detailliertere Fehlermeldungen, falls man versucht, nicht
unterstützte Formate oder Kompressionen abzuspielen, und das war's dann
auch schon. Bitte bombardiert mich nicht mit EMails, was ich noch alles an
verrückten Features einbauen soll, dafür habe ich keine Zeit :) Ich
betrachte das Projekt als abgeschlossen und ändere nur noch Kleinigkeiten.
(ps)
[Meldung: 12. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.1999
Alexander Kurtz per eMail
|
AminetGUI aktualisiert
Alexander Kurtz schreibt:
Meine Aminet GUI hat ein Update erfahren. Ich habe jetzt einen neuen
Link-Bereich eingerichtet. Neben kleinen Neuerungen am Design ist die
wichtigste Neuerung, daß die GUI jetzt über einen Mirror verfügt. Sie ist
jetzt unter folgenden Adressen erreichbar:
AminetGUI - Mirror 1: http://fly.to/aminet
AminetGUI - Mirror 2: http://mercury.spaceports.com/~aminet
Falls jemand noch Ideen und Anregungen hat, soll er sich bitte bei mir
melden unter aminet-ideen@lxk.findhere.com.
Nachtrag: Mirror 1 macht gerade Probleme, wird aber schnellstmöglich
behoben.
(ps)
[Meldung: 12. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.1999
Paul Nolan
|
Nochmal neues Update für Photogenics Version 4.1 Release 57
Das alte Update-Programm machte Probleme bei wirklich alten Versionen von
Photogenics 4.0. Das nochmals überarbeitete Update ist nun online. Download:
Update57.lha
inklusive des überarbeiteten Update-Programms oder
Update.lha für
ältere Revisionen von Photogenics 4.0.
(ps)
[Meldung: 12. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.1999
TWF [News]
|
Maim & Mangle goes 3D hardware only
Um Maim & Mangle wirklich geniessen zu können, ist ein "high spec" Amiga
erforderlich. Zuviele Features sind ohne 3D-Hardware einfach nicht zu sehen.
Aus diesem Grund haben wurde entschieden, M&M nur für Amigas, die mit
3D-Hardware ausgerüstet sind, zu unterstützen. Die 68k - Version setzt einen
60er Prozessor voraus.
(ps)
[Meldung: 12. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.1999
Steward Walker per eMail
|
Digital Images Website aktualisiert
Steward Walker schreibt:
Die Website von Digital Images wurde aktualisiert.
Die URL der Webseite wird sich in Kürze ändern. Wir werden Sie
informieren.
Zu finden sind neue Infos zu Wipeout 2097 und Space Station 3000.
(ps)
[Meldung: 12. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.1999
Dietmar Knoll per eMail
|
GAUHPIL Bekanntmachung
Dietmar Knoll schreibt:
Die G.A.U.H.P.I.L. ist Fünf Jahre Online!
12. August 1999, Göttingen, Deutschland: Dietmar Knoll gibt bekannt,
daß die Geographische Amiga User Home Page Internet Liste (GAUHPIL)
ihr fünfjähriges Online-Jubiläum feiert.
Die GAUHPIL ist eine moderierte Liste von persönlichen Homepages von
Amiga-Usern. Sie wurde bereits 1994 eingerichtet. Heute wurde ein
größeres Update veröffentlicht. Die Liste enthält jetzt 785 persönliche
Homepages von Amiga-Usern aus 33 Ländern auf sechs Kontinenten!
Es gibt auch eine neue Seite für deutschsprechende Leser. Sie erklärt
die Regeln der GAUHPIL und beschreibt kurz den Inhalt der anderen Seiten.
Seit Juli gibt es eine Zusammenarbeit zwischen der GAUHPIL, der
Amiga Volkszählung von Stefan Instinske und der Amiga User Liste von
Stefan Martens. Die Adressen sind auf der deutschen Seite zu finden.
Alle Amiga-User sind eingeladen, Infos über ihre persönlichen Homepages
zu schicken, um in die Liste aufgenommen zu werden. Bitte erwägt auch,
einen Link auf eure Seite zu setzten, um mehr Aufmerksamkeit auf diesen
Service zu richten!
(ps)
[Meldung: 12. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.1999
Amithyst
|
Amithyst: Interview mit Rick LeFaivre
Martin Baute hat das Interview mit Rick LeFaivre ins Deutsche übersetzt:
Original: Amithyst: Interview: Rick LeFaivre
Übersetzer: Martin Baute
Interview: Rick LeFaivre
Shepherds vollständiges und ungekürztes Interview mit dem Mann, der für Amigas R&D-Team
verantwortlich ist.
RLF: Hallo, Ed. Ich bin in London, habe soeben eine sehr turbulente WoA-Show hinter mich gebracht.
Viele gute Kommentare über unsere Strategie und Richtung! Selbst die Leute, die gekommen
waren, um "für QNX zu kämpfen", schienen bei der Heimkehr davon überzeugt zu sein, daß wir
auf dem angemessenen Weg seien. Ich werde mich an den Fragen versuchen, die ich beantworten kann:
Warum wurde Linux für das OS ausgewählt?
RLF: Der ausschlaggebende Faktor war die Notwendigkeit für uns, Software-Entwickler, Geräte-
treiber und hervorragende Unterstützung für die zugrundeliegende Hardware für unser Basis-
OS zu gewinnen. Während wir mit einer großen Vielzahl von Partnern und potentiellen Partnern
in der Industrie sprachen, erhielten wir eine gerade mal lauwarme Reaktion auf QNX, das von
allen als proprietäres RTOS angesehen wurde. Gleichzeitig hörten wir immer wieder, das
Firmen sich Linux als einzige gangbare Alternative zu Windows anschlossen. Wir hatten einige
Sorgen mit Linux, um die wir uns kümmern mußten, aber in den vergangenen paar Monaten wurde
jedes Problem, das auftauchte, beseitigt, und wir trafen die Entscheidung, dem Linux-Weg zu
folgen. Bitte versteht, daß das Basis-OS nur ein kleiner Teil der gesamten Amiga-Lösung ist,
und wir sind der Meinung, daß Linux uns die beste Basis für unseren Aufbau gibt, während es
uns Zugang zu hunderten von Firmen und hunderttausenden von Entwicklern gibt, die zu dieser
Basis beitragen können.
Einige Leute (nennen wir keine Namen :)) sind ziemlich zurückhaltend gegenüber Linux, da
sie der Meinung sind, es könne die Amiga-Gemeinschaft "spalten". Was sagen Sie zu diesen
Leuten?
RLF: Nun, wir tun unser Bestes, um eine neue Amiga-Plattform zu definieren, die viele neue User
und Partner anzieht, und eine Chance auf wirtschaftlichen Erfolg hat. Wir entschieden, daß
eine Plattform, die auf einem "commodity chip" und einem proprietären Betriebssystem
aufbaut, nicht erfolgreich sein würde. Wir hoffen ganz klar darauf, daß viele User und
Entwickler mit uns zusammenarbeiten, um eine aufregende neue Zukunft zu definieren -- ich
denke, daß jene, die diese Zukunft nicht wollen, sich "abspalten" werden, wie Sie es formu-
lieren, aber ich denke, daß eine "splinter" Plattform am Markt nicht erfolgreich sein wird.
Nichtsdestotrotz können wir die Leute nicht zwingen, sich uns anzuschließen. Alles, was wir
tun können, ist, die bestmögliche Strategie und die besten Produkte herauszubringen, und
hoffen, daß genug Leute die Produkte kaufen um das Geschäft erfolgreich zu machen. Jenen,
die mit unserer Richtung nicht einverstanden sind, wünschen wir alles Gute.
Es sieht auch so aus, als ob der Technology Brief, den Sie veröffentlicht haben, von einigen
Amiga-Software-Entwicklern auseinandergenommen wurde (nennen wir keine Namen... nun, ok,
jemand bei Vaporware). Was haben Sie diesen zu sagen?
RLF: Ich habe vor langer Zeit gelernt daß, wann immer man etwas mit Substanz von sich gibt, man
kritisiert werden wird. Wenn es mein Ziel wäre, jeden in der Welt glücklich zu machen, würde
ich niemals etwas tun oder sagen. Im Tech Brief haben wir einen Überblick über das Amiga OE
und den Amiga MCC gegeben, auf immer noch ziemlich hoher Ebene; aber sehr viel mehr, als man
üblicherweise von einem neuen Produkt so lange vor seiner Auslieferung zu sehen bekommt.
Das taten wir, weil wir wußten, was die Amiga-Gemeinschaft im Laufe der Jahre durchgemacht
hatte, und weil wir uns verpflichtet fühlten, so offen wie möglich zur Gemeinschaft zur sein.
Auf der anderen Seite gibt es Schlüsselaspekte unserer Strategie, die wir einfach noch nicht
teilen können, die aber sehr, sehr aufregend sind. Im Hinblick auf spezielle technische
Fragen sind wir für konstruktive Kritik dankbar. In den meisten Fällen sind die Probleme,
die vorgebracht wurden, von uns bereits bearbeitet worden, oder Kompromisse, die wir ein-
gehen mußten, um tatsächlich ein echtes Produkt entwickeln zu können. In einigen wenigen
Fällen wurden gültige, neue Sorgen vorgebracht, an denen wir arbeiten -- wir danken der
Gemeinschaft für den Input.
Was ist Ihre Lieblingsfarbe? (Ich mache Spaß, Sie müssen nicht antworten, wenn Sie nicht
wollen.)
RLF: Himmelblau :)
Wenn der neue Amiga mit seinem Linux OS veröffentlicht wird, ist es nicht wahrscheinlich
daß verschiedene PC-Softwareentwickler, wie z.B. Netscape, dann Teile ihrer Produkte
relativ schnell auf die neue Maschine portieren können?
RLF: Nun, das ist die Hoffnung! Tatsächlich sollte es uns möglich sein, *jede* Standard-Linux-
Anwendung zu benutzen, und es gibt eine Vielzahl von Entwicklern, die sich jetzt Linux
verpflichten. Zusätzlich hoffen wir, einige sehr aufregende neue Anwendungen zur
AmigaObjects-Architektur hinzuziehen, aber wir wollen auch Standardanwendungen für unsere
Kunden verfügbar haben.
Offensichtlich wird das neue OS eine gewaltige Verbesserung des aktuellen sein, aber wird
es Ähnlichkeiten haben, wie eine RAM Disk, eine Art ARexx-Skriptsprache, Assigns, AmigaDOS-
ähnliche Kommandos?
RLF: Wie Sie wissen, führt Allan Havemose, unser Vizepräsident Engineering, die AmigaOS-Organi-
sation. Er arbeitet hart daran, die "Amiganess" des AmigaOS auf die neue Amiga-Architektur
zu übertragen. Welche Funktionen des AmigaOS genau übertragen werden, befindet sich noch in
Entwicklung, aber ich kann Ihnen versichern, daß das Ziel ein echtes Amiga-System ist, das
zufällig auf niedriger Ebene Linux-Teile als Unterbau hat, im Gegensatz zu der einfachen
"Linux Box", über die manche Leute spekuliert haben.
Was ist Ihr liebstes Amiga-Spiel aller Zeiten?
RLF: Es tut mir leid, ich spiele nicht.
Was können Amiga-Entwickler in der Gemeinde schon jetzt tun, um sich auf das Kommende
vorzubereiten?
RLF: Besorgen Sie sich Linux, um ein Verständnis für die OS-Grundlagen zu gewinnen. Bringen Sie
sich in Java auf den aktuellen Stand, was die primäre Programmiersprache für die Entwicklung
mit AmigaObjects sein wird. Wenn Sie mit 3D-Rendering zu tun haben, üben Sie sich in OpenGL
und Java 3D. Wir werden ein Amiga-Entwicklerprogramm innerhalb der nächsten 60-90 Tage in Gang
bringen, inklusive frühem Zugang zu Entwicklerplattformen und frühen Releases der AmigaObjects.
Können Sie mir mehr über 'Classic Amiga Emulation' sagen?
RLF: Das Ziel ist es, eine Emulationsumgebung zu haben, die die meisten existierenden Amiga-Binaries
verarbeitet. Wie mit jeder Emulationsumgebung gibt es einem Punkt von "diminishing returns", wenn
man versucht, mehr und mehr obskure Funktionen zu emulieren. Wenn die neuen Produkte veröffentlicht
werden, werden wir eine Analyse weröffentlichen, was genau im Emulationsmodus laufen wird und was
nicht.
Die Hardware-Spezifikationen scheinen sehr eindrucksvoll zu sein, aber ein wenig skizzenhaft im
Hinblick auf Prozessoren. Fühlen Sie sich danach, mir zu sagen, was der Prozessor sein wird?
Na los, ich werde auch Ihr Freund sein :)
RLF: Kaufen Sie mir ein Bier, und wir sehen mal! Im Ernst, wir sind unter Non-Disclosure mit unserem
CPU-Partner, und können nichts offiziell ankündigen, bevor diese nicht bereit zu Ankündigungen
sind. Ich kann sagen, daß wir sehr, sehr aufgeregt über den Prozessor unserer Wahl sind.
Schließlich, die Preisvorstellungen. Ich habe Gerüchteweise den unglaublichen Preis von USD 499
gehört, ist das wahr? Uns, wieviel für die Low und die High Spec-Maschine?
RLF: Wir haben noch nicht wirklich über Preisvorstellungen spekuliert, und deshalb habe ich keine
Ahnung, woher die Summe von USD 499 kam. Mit dem, was im vollständigen MCC ist, wäre das ziemlich
fantastisch, aber ich will im Moment noch nicht über den Endpreis spekulieren. Wir werden Preise
ankündigen, wenn wir die Produkte einführen. (ps)
[Meldung: 12. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.1999
|
AMIGA findet in verschiedenen Medien immer mehr Beachtung
Heiko Krappmann schreibt:
In der aktuellen Ausgabe der PC-Praxis
ist ein Artikel bezüglich dem
AmigaOS 3.5 erschienen. Angaben zu technischen Details sowie
Erscheinungsmonat wurden hier Publik gemacht. Auch wurde kurz der
Amiga MCC erwähnt. Nachtrag: Heiko hat sich vertan, es war die
vorletzte Ausgabe.
Auch in der aktuellen Ausgabe der PC-Joker wurde ein kleiner Artikel
über unseren Amiga gebracht, der ungefähr so lautet: "Wußten Sie schon,
daß Amiga einen neuen Computer mit Linux herausbringen will, dieser
soll noch diese Jahr in Erscheinung treten."
Bei Giga hatte damals Michael Labiner geäußert, daß man evtl. auf
den Amiga wechseln würde, gäbe es richtig viel Games, die ein Heft
füllen würden, sei es kein Problem. Das Video ist bei der PC-Joker
erhältlich Ausgabe 7/99 Mpeg -Format. Auch Outen sich immer mehr
"Promis" als Amiga-Fans wie z.B bei Giga, Oliver Kahn.
In einem Interview lies er verlauten, daß er einen Amiga hatte,
den er vermisst :-).
Rudi Rager schreibt:
In der August-Ausgabe des P.M.-Magazins wird unser Amiga im Rahmen eines
Raytraycing-Specials gleich zweimal erwähnt:
Zitat: "Oberland Computer bietet das in Deutschland entwickelte Programm
monzoom 3d, ursprünglich für den legendären Amiga-Computer entwickelt, nun
für Windows an." Weiter unten im Text heißt es dann: "Eines der
Traum-Programme für Profis, Cinema 4D von Maxon Computer ursprünglich
ebenfalls für Amiga entwickelt, gibt es nun auch als Einsteiger-Version."
Der Artikel ist ab Seite 88 zu finden, der Amiga wird auf Seite 90 erwähnt.
Zumindest ich freue mich über solche Kleinigkeiten tierisch :-).
Dirk Baeyens fand folgenden
Artikel von ZDNet.com:
Gateway to bring back Amiga.
Robert Wimmer fand den Artikel in Deutsch bei ZDNet.de:
Gateway reanimiert Amiga.
Weitere Artikel finden Sie auf der Linux-Sonderseite, auf
der wir alle interessanten Artikel zum Thema AmigaNG/Linux/QNX in chronologischer
Reihenfolge zusammengefaßt haben (Wall Street Journal, ZDNet.com, ZDNet.de,
FutureZone, Computerwoche u.a.).
(ps)
[Meldung: 12. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.1999
|
Liebe Ellen,
auf diesem außergewöhnlichen Wege wünsche ich Dir alles Gute zum Geburtstag :-)
Viel Spaß bei Eurer außergalaktischen Feier!
(ps)
[Meldung: 12. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.1999
Aminet [New Uploads]
|
Aminet Uploads vom 12.08.1999
VowaData.lha biz/dbase 109K+Datafile (V1.32) for VorwahlenGuiV1.52
zapp_12.lha comm/bbs 80K+ZAPP user archive for ZeusBBS Access
zeus_upd_1_2.lha comm/bbs 1.9M+ZeusBBS 1.1 to 1.2 Update Pack - Require
FreqAtt_2.0.lha comm/fido 19K+File Request & Attach Utility.
TeaBot.lha comm/irc 39K+Feature packed IRC BOT addon for AmIRC !
ClipWatch.lha comm/misc 73K+Tool to call Clip/WIT remote surveillanc
WebDesign.lha comm/www 324K+Html editor with external editor support
WebDesignNoLib.lha comm/www 209K+Html editor with external editor support
SCX.IfN.099.lha demo/aga 586K+Infestation 0099/SCOOPEX - EUSKAL'99 -
SCX.IfN.100.lha demo/aga 635K+Infestation 0100/SCOOPEX - ASSEMBLLY'99
xtm-dust4k.lha demo/intro 5K+4k intro Dust (final) - 1st at Euskal'99
xtm-gap4k.lha demo/intro 4K+4k intro GAP - 1st at the Assembly'99
obligement16.lha demo/mag 752K+Obligement #16 - Famous FRENCH fanzine !
Bump.lha dev/misc 20K+Automatic version generator, fully confi
fbackng.lha disk/bakup 41K+FBackNG - Daily backup/mirror program.
mi2k.lha docs/anno 2K+Motorola Inside K2 kyselylomake / in fin
chtm0699.lha docs/lists 112K+CoNnEcTiOnS: June 1999 - UK BBS Scene Ma
CHTM0799.lha docs/lists 86K+CoNnEcTiOnS: July 1999 - UK BBS Scene Ma
CHTM0899.lha docs/lists 83K+CoNnEcTiOnS: August 1999 - UK BBS Scene
CNCT0399.lha docs/lists 56K+CoNnEcTiOnS: March 1999 - UK BBS Scene M
CNCT0499.lha docs/lists 106K+CoNnEcTiOnS: April 1999 - UK BBS Scene M
CNCT0599.lha docs/lists 70K+CoNnEcTiOnS: May 1999 - UK BBS Scene Mag
cnct0699.lha docs/lists 79K+CoNnEcTiOnS: June 1999 - UK BBS Scene Ma
CNCT0899.lha docs/lists 44K+CoNnEcTiOnS: August 1999 - UK BBS Scene
sharks.lha game/actio 211K+Action-diving
MaP_huelsi.lha game/data 1.1M+New cardset for MarryAmPic
Roulette_99.lha game/misc 579K+Very accurate French Roulette game V1.3
muimine_norsk.lha game/think 8K+Norsk catalog for MUIMine
ProM1.lha mus/midi 407K+Midi Editor for Korg M1/M1R (MUI)
t3djaeger.mpg pix/3dani 852K+(ALN) Tornado 3D`s MotionBlur in Action!
Eagle.jpg pix/fauna 60K+Great picture of a Bald Eagle
Salmon.jpg pix/fauna 111K+Amazing picture of a jumping Salmon
JustComm.lha util/cli 5K+A small utility to justify filenotes
XPKatana.lha util/pack 104K+XPK (un)packer with complete GUI, ARexx (ps)
[Meldung: 12. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.1999
Fun Time World
|
Urban, nun ist es amtlich :-)
Rüdiger Engel hat es in seinem WoA-Bericht ja schon verraten, aber nun
gibt auch clickBOOM die Gewinner
offiziell bekannt, und wen finden wir da als besten Zocker wieder?
Unseren "Mr. Aminet" Urban Müller höchstpersönlich. Urban
gewann clickBOOM Spiele auf Lebenszeit, inklusive aller
veröffentlichten und zukünftigen Titel. Süffisant fügt clickBOOM hinzu,
daß nun jeder wisse, was Urban macht, wenn das Aminet mal wieder down
ist, oder die neue CD spät dran ist ;-).
Weitere Gewinner sind Jamie Sheralt, der den MicroniK Infinitiv-Tower
mit Phase5 CV64/3D gewann, Luke Stowe und Daniel Platt. Herzlichen
Glückwunsch.
(ps)
[Meldung: 12. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.1999
Czech Amiga News
|
Amimaniacs: Interview mit Dirk Harlaar von H & P
Interview mit Dirk Harlaar von H&P.
(ps)
[Meldung: 11. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.1999
Crystal Interactive Software
|
Neue Website von Crystal Interactive Software online
Selbst bei vollaufgezogenem Browser-Screen von 1024 x 768 muß man im mittleren Frame
noch horizontal und vertikal scrollen. Da kann der Webmaster sicher noch
einiges verbessern ;-).
(ps)
[Meldung: 11. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.1999
ZDNet
|
Die Sonnenfinsternis: Bilder aus Deutschland
ZDNet hat ein Fotoalbum von den Jahrhundertereignis eingerichtet.
(ps)
[Meldung: 11. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.1999
Herbert Markart per eMail
|
FutureZone: Neuer Grafikchip walzt Konkurrenz nieder
Ist schon interessant, wieviele neue Grafikchipsätze am Horizont auftauchen.
(ps)
[Meldung: 11. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.1999
Thomas Steiding per eMail
|
Starfighter - D`Yammen`s Reign
Thomas Steiding schreibt:
Starfighter ist ein an Wing Commander angelehntes Spiel, das einen
ECS oder AGA Amiga mit 2 MByte Chip und 4 MByte Fast Ram und OS 2.x oder
besser benötigt.
Starfighter Features sind:
- 110 Missionen aus denen Sie wählen können
- Freie Wahl des Gameplays: Training, Arcade Modus, Einzel Mission oder
komplette Kampagne
- Gesprochene Missionsbriefings und Soundtrack
- Komplett in Lightwave 5.5 gerenderte Animationssequenzen, die die Story
erzählen
- Wählen Sie aus 8 Kampffliegern ihren Favoriten
- Interaktives Radio
- Wählen Sie, auf welcher Seite Sie kämpfen möchten:
- Spielen Sie die "guten Jungs" (Confeds) und besiegen Sie Gyan.
- Spielen Sie die "bösen Jungs" (DYammen) und vernichten die Konföderation
- Die Option "Full Campaign" läßt Sie an der Saga um "D`Yammen" teilnehmen.
- Die 3D Sequenzen sind Ihrer Rechnerkonfiguration anpassbar.
- Pure Weltraum Kombat Action
Das Spiel kostet DM 59.- £ 19.99 Euro 30,00 und kann jetzt direkt bei
Epic Marketing geordert werden:
UK Einwohner wählen bitte 01793 432176 oder schicken E-Mails
an: epicmarketing@dialin.net,
snail mail: Epic-BSS House, Area 50, Cheney Manor Trad. Est, Swindon, Wilts.
Deutschsprachige Interessenten wenden sich an Epic Germany: Tel. 07071/400492
oder mailen an:
order@epic-marketing.de.
Snail Mail: Epic Marketing, Hirschauer Strasse 9, 72070 Tübingen
(ps)
[Meldung: 11. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|