17.Jan.2018
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaWARP: Amiga-Kalender für 2018
Bei AmigaWARP gibt es zwei einfache, einseitige Kalender für 2018, die mit Amiga-Motiven illustriert sind. Die Kalender sind in kroatischen und englischen (1, 2) Versionen verfügbar.
(cg)
[Meldung: 17. Jan. 2018, 23:14] [Kommentare: 3 - 21. Jan. 2018, 11:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2018
a1k.org (Webseite)
|
Texteditor mit Kickstart-1.2-Kompatibilität: Redit 1.16
Kai Scherrers Texteditor Redit läuft ohne Einschränkungen bereits auf einem mit Kickstart 1.2 ausgerüsteten Amiga, ist aber auch kompatibel mit späteren Versionen des Systems. Der Editor kann zudem von einer Notfalldiskette oder nach dem Booten ohne Startup-Sequence eingesetzt werden. In Version 1.16 wurden einige kleinere Probleme beseitigt:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 16. Jan. 2018, 22:58] [Kommentare: 1 - 17. Jan. 2018, 23:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2018
Andreas Magerl, Amiga Future (ANF)
|
Interview mit Andreas Magerl (Amiga Future, APC&TCP)
Auf XulBlog.de gibt es ein aktuelles Interview mit Andreas Magerl von Amiga Future rund um die Themen Amiga Computer, Amiga Zeitschriften und Amiga Gaming. Das von Magerl herausgegebene Printmagazin "Amiga Future" feiert gerade seinen 20. Geburtstag.
(cg)
[Meldung: 16. Jan. 2018, 22:39] [Kommentare: 2 - 21. Jan. 2018, 02:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2018
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future wird 20 Jahre alt
Wie Andreas Magerl mitteilt, ist sein Printmagazin "Amiga Future" mit der jetzt veröffentlichten Ausgabe 130 20 Jahre alt geworden - bereits seit einigen Jahren kann es sich auch "dienstälteste Amiga-Magazin der Welt" nennen. Angesichts des Jubiläums gibt es einige Sonderaktionen, die auf der Webseite des Magazins vorgestellt werden.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 15. Jan. 2018, 01:47] [Kommentare: 11 - 19. Jan. 2018, 20:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2018
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Entwicklung: Hollywood APK Compiler 2.1
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich die sofortige Verfügbarkeit des Hollywood APK Compiler 2.1 bekanntgeben zu können. Diese Version unterstützt nun auch Android Studio 3.0 und macht die Konvertierung von Hollywood-Applets in APKs noch einfacher, da nun keine eigenständigen Installationen des Java Development Kit (JDK) und Gradle mehr benötigt werden, sondern der APK Compiler das JDK und die Gradle-Version nimmt, die mit Android Studio installiert werden. Damit benötigt der APK Compiler nichts mehr weiter als Android Studio, um Hollywood-Applets in APKs zu konvertieren.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 15. Jan. 2018, 01:36] [Kommentare: 6 - 15. Jan. 2018, 18:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2018
|
Aminet-Uploads bis 13.01.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.01.2018 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 14. Jan. 2018, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2018
|
OS4Depot-Uploads bis 13.01.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.01.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 14. Jan. 2018, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2018
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 13.01.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.01.2018 dem MorphOS Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 14. Jan. 2018, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2018
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 13.01.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 13.01.2018 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 14. Jan. 2018, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2018
Amigaworld.net (Webseite)
|
Printmagazin: Amiga User 2/2018
Am 20. Januar wird mit der Ausgabe 2/2018 das dritte Heft des englischsprachigen polnischen Magazins "Amiga User" erscheinen. Wie gewohnt hat es 90 durchgängig farbige Seiten und ist alternativ als E-Book erhältlich.
Themen der aktuellen Ausgabe sind u.a. ein Review der ACA500plus, das Erstellen von Lokalisierungsdateien, Strategiespiele und ein Audio-Workshop.
(snx)
[Meldung: 13. Jan. 2018, 17:55] [Kommentare: 1 - 14. Jan. 2018, 15:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2018
|
Amiga-Archivierung: Riesige Sammlung von "Bamiga Sector One" wird gesichert
Wie Jason Scott (Internet Archive) mitteilt, wurde die komplette Diskettensammlung eines ehemaligen Mitglieds der belgischen Szene-Gruppe "Bamiga Sector One" kürzlich von einem aktiven Amiga-Fan übernommen. Die Sammlung, deren Umfang auf deutlich über 10.000 Disketten geschätzt wird, wird bereits schrittweise in Disk-Images konvertiert. Die Hoffnung der beteiligten Enthusiasten ist es, möglichst viele bisher noch nicht gesicherte Veröffentlichungen oder Varianten auf den Disketten zu finden.
(cg)
[Meldung: 12. Jan. 2018, 01:05] [Kommentare: 6 - 16. Jan. 2018, 21:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2018
|
Zahlreiche neue Bücher zu AmigaOS und MorphOS
Fließbandarbeiter Adam Zalepa veröffentlicht bei amiga.pl gleich reihenweise Bücher mit Amiga-Bezug: Von seiner 2014 veröffentlichten polnischen AmigaOS-3.1-Trilogie ist jetzt der erste Band "AmigaOS 3.1 user's manual - Volume 1" (500 Seiten im Format B5) in einer englischen Übersetzung erschienen, erhältlich als gedrucktes Buch oder PDF.
Ebenfalls von Zalepa stammt "AmigaOS 3.9 - User Manual" (B5, 400 Seiten), auch hier sind Print- und PDF-Editionen sowie englische und polnische Übersetzungen verfügbar.
Für MorphOS-Nutzer hat Zalepa "MorphOS - Volume 1" im Angebot (Print, PDF), eine englische Übersetzung des ursprünglich 2016 veröffentlichten polnischen Titels "MorphOS - tom pierwszy". Ein zweiter Band, der sich der verfügbaren MorphOS-Software widmet, ist auf polnisch bereits veröffentlicht.
Zu den Themen AMOS, BlitzBasic und Assembler hat Zalepa gleich auch noch jeweils ein Buch verfasst, wie gehabt in gedruckten und elektronischen Varianten, sowohl in englischer als auch polnischer Sprache. Dazu kommt der bisher ausschließlich in Polnisch verfügbare Band "Amiga E".
(cg)
[Meldung: 12. Jan. 2018, 00:19] [Kommentare: 3 - 14. Jan. 2018, 19:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2018
|
Kostenlose PDFs: "101 Amiga Games..." und "Lemmings - The Ports"
Justin Castles ursprünglich kommerziell vertriebene Bücher 101 Amiga Games That Influenced The Gaming Industry und Lemmings – The Ports sind jetzt als kostenloser PDF-Download bei issuu.com verfügbar (Registrierung erforderlich).
(cg)
[Meldung: 11. Jan. 2018, 23:33] [Kommentare: 1 - 13. Jan. 2018, 03:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2018
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood: befristetes Sonderangebot für einzelne Plattformen
Pressemitteilung: Um das Jahr 2018 gebührend zu begrüßen, startet Airsoft Softwair ein spezielles Sonderangebot für Hollywood: Ab sofort ist Hollywood für kurze Zeit auch einzeln für jede Plattform erhältlich und zwar für nur die Hälfte des Vollpreises. Wer also Hollywood bspw. nur für die Amiga-Plattform (d.h. für AmigaOS 3, AmigaOS 4, MorphOS, AROS und WarpOS) erwerben möchte, hat nun die Möglichkeit 50% gegenüber dem Normalpreis zu sparen, da man nicht länger gezwungen ist, Hollywood für alle Plattformen zu erwerben. Selbiges gilt auch für Benutzer, die z.B. nur die Linux-, Mac OS- oder Windows-Version von Hollywood erwerben möchten.
Selbstverständlich kann man mit Hollywood von jeder Plattform aus auch für alle anderen von Hollywood unterstützten Plattformen kompilieren, d.h. ein Kauf der Amiga-Version reicht aus, um damit auch Programme für Windows, Mac OS und Linux zu erstellen!
(cg)
[Meldung: 10. Jan. 2018, 23:46] [Kommentare: 23 - 16. Jan. 2018, 20:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2018
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 130
Die deutsche und englische Ausgabe 130 (Januar/Februar 2018) des Print-Magazines Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören ein Testbericht zu "Schütze Mike and the Treasures of the Inkas" sowie ein Interview mit Andreas Magerl anlässlich des 20. Jubiläums der Amiga Future.
(cg)
[Meldung: 10. Jan. 2018, 20:55] [Kommentare: 3 - 14. Jan. 2018, 15:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2018
Amigaworld.net (Forum)
|
Warenzeichen: Amiga Inc. verlängert Europa-Rechte an der Wortmarke "Amiga"
Im Rahmen des Streits um verschiedene Warenzeichen (amiga-news.de berichtete) wurde die zuvor in Europa kurz vor dem Auslaufen stehende Wortmarke "Amiga" heute durch Amiga Inc. beim European Union Intellectual Property Office (EUIPO) um zusätzliche zehn Jahre verlängert.
Zuvor hatte es weitere Interessenten für den Fall gegeben, dass Amiga Inc. die Marke nach den USA auch in der EU hätte auslaufen lassen.
(snx)
[Meldung: 09. Jan. 2018, 21:52] [Kommentare: 30 - 16. Jan. 2018, 12:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2018
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmiModRadio 0.9991
AmiModRadio greift auf die über zwanzigtausend Musikmodule im Aminet zu und spielt sie ab. Auch eine Bewertungsfunktion ist enthalten. Die Version 0.9991 enthält Fehlerbereinigungen und sowie u.a. die Möglichkeit, für die herunterzuladenden Dateien eine Größenbeschränkung festzulegen.
Für Fehler des Programms gibt es einen Bugtracker.
(snx)
[Meldung: 08. Jan. 2018, 18:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2018
Christian Krenner (ANF)
|
Veranstaltung: RETROpulsiv 11.0 in Augsburg
Die elfte Ausgabe der Augsburger Retrocomputing-Veranstaltung "RETROpulsiv" findet am 24. und 25. März 2018 an der dortigen Hochschule statt. Nähere Angaben liegen noch nicht vor.
(snx)
[Meldung: 08. Jan. 2018, 18:39] [Kommentare: 1 - 09. Jan. 2018, 08:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2018
|
Aminet-Uploads bis 06.01.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.01.2018 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Jan. 2018, 08:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2018
|
OS4Depot-Uploads bis 06.01.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.01.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Jan. 2018, 08:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2018
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 06.01.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.01.2018 dem MorphOS Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Jan. 2018, 08:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2018
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 06.01.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 06.01.2018 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Jan. 2018, 08:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2018
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Jan. 2018, 08:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2018
|
Seltener Prototyp: Commodore Amiga CD 1200
Das CD 1200 sollte einen A1200 nicht nur mit einem externen CD-ROM-Laufwerk ausrüsten, sondern auch für Kompatibilität mit Commodores Spiele-Konsole CD32 sorgen. Das Laufwerk wäre mittels einer Steckkarte für den Trapdoor-Slot des A1200 mit dem Rechner verbunden worden, die u.a. auch den CD32-Chip "Akiko" enthalten hätte, der auf der ursprünglichen Konsole bestimmte Grafik-Operationen ("Chunky to Planar") unterstützt und das Laufwerk ansteuert.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 06. Jan. 2018, 15:35] [Kommentare: 3 - 08. Jan. 2018, 15:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Italienische Version von Flight of Amazon Queen
Nach einer deutschen Umsetzung des Adventure-Klassikers gibt es nun auch eine italienische Übersetzung. Erneut wurden nicht einfach die Texte aus der DOS-Version ins Amiga-Spiel übernommen, sondern sämtliche Meldungen auch überarbeitet und korrigiert. Außerdem wurden auch Texte in Bildern ins Italienische übersetzt.
(cg)
[Meldung: 05. Jan. 2018, 23:14] [Kommentare: 3 - 07. Jan. 2018, 16:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2018
|
AMOS-Autor spricht über seine damaligen Honorare
In der Facebook-Gruppe "AMOS Professional" hat sich Francois Lionet, Autor des BASIC-Dialekts STOS/AMOS für Atari ST und Amiga, auf Nachfrage zu den Honoraren geäußert, die er mit seinem Paket erzielt hat. Zu ST-Zeiten habe er mit der Ursprungsversion STOS 60.000 Franc im Jahr eingenommen. Nach Veröffentlichung der Amiga-Version hätten die kombinierten Gewinne aus beiden Versionen ihm im ersten Jahr 100.000 Franc eingebracht, im zweiten Jahr aufgrund fallender Verkaufszahlen der ST-Version dann etwas weniger. Im Jahr der Veröffentlichung der letzten Version namens "AMOS Professional" hätten seine Tantiemen dann 150.000 Franc betragen. Sein Honorar sei auf 15% der erzielten Einnahmen festgelegt gewesen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 05. Jan. 2018, 23:11] [Kommentare: 18 - 08. Jan. 2018, 22:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2018
|
Drahtloser Joystick im Selbstbau
"t33bu" hat bei Github Unterlagen veröffentlicht, mit deren Hilfe sich ein Adapter zur kabellosen Übertragung von Joystick-Signalen zum Rechner bauen lässt. Die Lösung basiert auf den Radio-Modulen der XBee-Serie und kann mit jedem handelsüblichen, Atari-/Commodore-kompatiblen Joystick verwendet werden.
(cg)
[Meldung: 04. Jan. 2018, 22:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2018
|
Party-Spiel: Highway Sprint (Alpha-Version)
Bei "Highway Spint" (Video) versuchen bis zu vier menschliche oder vom Computer gesteuerte Fahrer auf einem stark befahrenen und mit Hindernissen gespickten Highway möglichst lange zu überleben. Auf AGA-Rechnern kommt eine größere Farbpalette zum Einsatz, außerdem läuft das Spiel hier garantiert ohne "Frame Skips". Unterstützt werden mittels entsprechendem Adapter bis zu vier Joysticks, alternativ können zwei Spieler auch die Tastatur benutzen oder sich je zwei Spieler ein CD32-Joypad teilen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 04. Jan. 2018, 00:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2018
Vinnny (ANF)
|
Amiga-Emulator: WinFellow 0.5.7
Die Version 0.5.7 des Windows-basierten Amiga-Emulators WinFellow bereinigt ausschließlich Fehler.
Changes:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Jan. 2018, 16:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Individual Computers: Buddha IDE ab Ende Januar wieder lieferbar
Pressemitteilung: In den letzten Monaten häuften sich die Anfragen von Kunden, die unbedingt einen Buddha IDE Controller von uns kaufen wollten. Diese hohe Nachfrage, sowie die Tatsache, dass auch fast 20 Jahre alte Controller immer wieder für mehr als den doppelten Neupreis auf Auktionsplattformen gehandelt werden, hat uns dazu bewegt, den Controller neu aufzulegen.
Die Neuauflage mit kleinen technischen Neuerungen und stark erweitertem Softwarepaket kann ab sofort vorbestellt werden. Wir liefern ab Ende Januar 2018.
(cg)
[Meldung: 03. Jan. 2018, 01:47] [Kommentare: 8 - 06. Jan. 2018, 03:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Sam440ep: UBOOT 1.3.1f mit überarbeitetem Updater (Falschmeldung)
Hinweis der Redaktion: das ursprünglich hier gemeldete BIOS-Update war bereits ein Jahr alt. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.
(cg)
[Meldung: 03. Jan. 2018, 01:45] [Kommentare: 3 - 05. Jan. 2018, 10:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Emulator: Ausblick auf WinUAE 3.6.0
Wie üblich gibt Toni Wilen wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Änderungen an dem bekannten Amiga-Emulator WinUAE. Version 3.6.0 soll noch im Januar erscheinen und die folgenden Verbesserungen aufweisen:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 03. Jan. 2018, 01:38] [Kommentare: 2 - 03. Jan. 2018, 14:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2018
|
Betriebssystem: NetBSD 7.1.1
Der Unix-Abkömmling NetBSD liegt jetzt in der Version 7.1.1 vor, von der auch wieder eine Portierung für Amiga-Rechner zur Verfügung steht. Das Update enthält keine neue Funktionalität sondern beseitigt Sicherheitslücken und Programmfehler, eine Übersicht über die wichtigsten Änderungen ist der offiziellen Ankündigung zu entnehmen. Die Amiga-Portierung kann unter ports/amiga bezogen werden.
(cg)
[Meldung: 03. Jan. 2018, 01:32] [Kommentare: 2 - 03. Jan. 2018, 11:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Entwicklerwerkzeuge: vasm 1.8b und vlink 0.16b
Frank Wille hat Updates für den modularen Assembler vasm und den dazugehörigen Linker vlink veröffentlicht.
Changes:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Jan. 2018, 10:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2018
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Denkspiel KingPin veröffentlicht
Stefan 'Kronos' Kleinheinrichs "KingPin" ist ein auf die Schnelle zusammengeschriebenes Denkspiel mit bislang bloß zwei Leveln, bei dem es gilt, den "KingPin" in die Mitte des Spielfeldes zu bekommen.
Download: KingPin.lha (26 KB)
(snx)
[Meldung: 02. Jan. 2018, 10:03] [Kommentare: 1 - 03. Jan. 2018, 07:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2018
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Jan. 2018, 21:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2018
amigaworld.net (Webseite)
|
eBooks: Amiga Story in Pixels, The Story of US Gold, History of Ocean (Update)
Bei "Fusion Retro Books" sind im Rahmen einer Rabattaktion derzeit einige Amiga-Bücher als kostenlose PDFs verfügbar: The story of the Commodore Amiga in Pixels, The history of Ocean Software und The Story of US Gold. Die Titel werden einfach per Mausklick dem eigenen Warenkorb hinzugefügt, beim "Checkout" müssen dann E-Mail und postalische Adresse angegeben werden bevor direkt die eigentlichen Download-Links angezeigt werden.
Update: (02.1.2018, 16:00, cg)
Das kostenlose Angebot ist zwischenzeitliche vorbei, die Titel kosten jetzt je ein britisches Pfund.
(cg)
[Meldung: 01. Jan. 2018, 20:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2017
(ANF)
|
Rechtsstreit: Stellungnahme von Hyperion, offener Brief zweier Entwickler
Zu Beginn des Jahres war die Registrierung des "Amiga"-Warenzeichens in den USA endgültig abgelaufen, woraufhin sich zwischen Hyperion und Cloanto eine Auseinandersetzung um diverse Amiga-Marken auf zwei verschiedenen Kontinenten entwickelte. Vorläufiger Höhepunkt des Konflikts - zumindest in den USA - war eine Klage von Cloanto gegen Hyperion.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 31. Dez. 2017, 18:24] [Kommentare: 107 - 13. Jan. 2018, 00:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2017
Amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 81 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
Download-Seiten:
italienisch
englisch
(snx)
[Meldung: 31. Dez. 2017, 15:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2017
Andreas Falkenhahn (E-Mail)
|
Spiel: The Dream of Rowan (Update)
Das schwarmfinanzierte AMOS-Spiel "The Dream of Rowan" ist nach zweijähriger Entwicklungszeit inzwischen erhältlich - gegenwärtig jedoch bloß als Download, da der ursprüngliche Satz des physischen Produktes bereits ausverkauft ist.
Das Jump'n'Run-Spiel für ECS-Amigas mit 2 MB Chip-RAM setzt einen 68030-Prozessor mit mindestens 16 MHz sowie eine Festplatte voraus.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 31. Dez. 2017, 13:32] [Kommentare: 1 - 04. Jan. 2018, 10:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2017
|
Aminet-Uploads bis 30.12.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.12.2017 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 31. Dez. 2017, 11:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2017
|
OS4Depot-Uploads bis 30.12.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.12.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 31. Dez. 2017, 11:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2017
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 30.12.2017
Die folgenden Pakete wurden vom 18.11.2017 bis zum 30.12.2017 dem MorphOS Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 31. Dez. 2017, 11:20] [Kommentare: 3 - 01. Jan. 2018, 17:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2017
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 30.12.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 30.12.2017 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 31. Dez. 2017, 11:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2017
|
Anstehende Spiele: Alco-Copter (Demo) und Green Beret (Video)
Bei Alco-Copter von "Flashtro" gilt es, einen kleinen Hubschrauber durch bildschirmgroße Level zu steuern. Eine spielbare Demoversion mit sechs Level steht zum Download zur Verfügung, das Spiel benötigt 1 MB Chip-RAM.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 30. Dez. 2017, 01:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2017
|
Retro-Arcade-Action: Roadtrip und Quasarius
Rafael Lima stellt auf seiner Webseite zwei Umsetzungen klassischer Arcade-Spielprinzipien zur Verfügung: Bei dem in nur 12 Tagen entstandenen Roadtrip gilt es, das Ziel vor Ablauf des Countdowns zu erreichen und dabei anderen Fahrzeugen und Hindernissen auszuweichen, während es sich bei Quasarius um einen Space-Invaders-Klon handelt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 29. Dez. 2017, 21:19] [Kommentare: 1 - 04. Jan. 2018, 22:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2017
German Amiga Community (Webseite)
|
PDF-Magazin: Lotek64, Ausgabe 56
Das Magazin "Lotek64" widmet sich alten bzw. alternativen Computersystemen. Die 56. Ausgabe enthält unter anderem eine Vorstellung des Prototypen "Amiga 3500", außerdem wird das auch für AmigaOS 4 veröffentlichte Jump'n Run "Hermes - Run a la carte" angespielt.
(cg)
[Meldung: 29. Dez. 2017, 20:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2017
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: neue MPlayer-Portierung MickJT-MPlayer
Michael Trebilcock hat die aktuelle Version 1.3.0 des Movie-Players MPlayer auf AmigaOS portiert. Die Amiga spezifischen Teile wurden von früheren Portierungen von afxgroup (Workbench-Startup-Code) und LiveForIt (sonstiger Amiga-spezifischer Code) übernommen. Im Auslieferungszustand reduziert MickJT-MPlayer die Video-Qualität, um die CPU zu entlasten - wer das ändern möchte muss die mitgelieferte Konfigurationsdatei nachbearbeiten.
(cg)
[Meldung: 28. Dez. 2017, 23:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2017
Spidi (ANF)
|
A500-Turbokarte: Wicher 500i (Ex) unterstützt MP3-Dekoder Hardware
Die intern verbauten Turbokarten der Wicher 500i-Serie unterstützen jetzt auf dem VS1003-Chip basierende MP3-Decoder-Hardware. Die komplett zu kaufenden Dekoder-Module müssen vom Kunden per selbst gebastelten Kabel mit der Turbokarte verbunden werden, entsprechende Anweisungen sind den Produktseiten der Modelle Wicher 500i und Wicher 500i Ex zu entnehmen.
(cg)
[Meldung: 28. Dez. 2017, 23:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2017
|
Kommerzielle Spiele: Spielbares Preview von AlarCity, Teaser-Video für "Worthy"
Die Entwickler von Pixelglass haben Neuigkeiten zu zwei geplanten kommerziellen Veröffentlichungen: Von AlarCity, einem Top-Down-View-Shooter für AGA-Rechner, ist eine neue Demoversion verfügbar. Das Spiel wird über amiga.net.pl vertrieben werden, geplant sind neben einem rein digitalen Angebot auch der Verkauf von Datenträgern mit oder ohne Box und diversen "Gold Edition"-Extras. Eine Veröffentlichung ist für das zweite Quartal 2018 angepeilt, bezahlt werden kann aber jetzt schon.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 28. Dez. 2017, 23:12] [Kommentare: 1 - 29. Dez. 2017, 07:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2017
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Preferences 1.60
Marko Seppänens Preferences gruppiert die Voreinsteller-Preferences unter AmigaOS 4 in sechs Kategorien. Die Gruppenbezeichnungen sind lokalisierbar, das Programm benötigt ARexx.
Download: preferences.lha (2 MB)
(snx)
[Meldung: 28. Dez. 2017, 12:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |