07.Nov.2017
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 129
Die deutsche und englische Ausgabe 129 (November/Dezember 2017) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei deren Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden. Themen sind u.a. ein Bericht von der Gamescom 2017 und ein Laser-Upgrade für Amiga-Mäuse.
(snx)
[Meldung: 07. Nov. 2017, 20:09] [Kommentare: 1 - 11. Nov. 2017, 12:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2017
a1k.org (ANF)
|
FPGA-Prozessor: 68080 soll kostenlos an Hardware-Anbieter lizenziert werden
Gunnar von Boehn bietet an, seine 68080 getaufte Reimplementation eines 68k-Prozessors weiteren Hardware-Herstellern zur Verfügung zu stellen. Derzeit ist der 68080 im Rahmen des "Apollo Cores" auf den Vampire-Turbokarten erhältlich, die für A500/A600 erhältlich und für den A1200 angekündigt sind. Für die "großen" Amigas hatte bisher noch niemand entsprechende Lösungen angeboten.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 06. Nov. 2017, 23:47] [Kommentare: 29 - 08. Nov. 2017, 18:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2017
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
15 Jahre Hollywood: Malibu 1.4 als Freeware veröffentlicht
Pressemitteilung: Heute vor 15 Jahren, am 5. November 2002, wurde Hollywood 1.0 veröffentlicht. Damals noch als "Multimedia-Autorensystem mit über 150 Funktionen" beworben, entwickelte es sich schnell zu einer Art Allzweckwaffe für die verschiedensten Anwendungsgebiete. Wer hätte schon vor 15 Jahren gedacht, dass Hollywood sich einmal zu solch einem umfangreichen Programm, welches auf über einem Dutzend Plattformen läuft und nochmal so viele mächtige Plugins mitbringt, entwickeln würde?
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 05. Nov. 2017, 06:46] [Kommentare: 2 - 09. Nov. 2017, 01:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2017
Amiga.org (Forum)
|
AMOS-Animation: Alfredo's Perilous Pitfall
Alfredo's Perilous Pitfall ist die Nachprogrammierung der C64-Fortsetzung einer Apple-II-Reihe um ein Strichmännchen mit entsprechend anspruchsloser Grafik durch Richard Derocher. Der Quellkode der AMOS-Animation liegt bei.
Download: alfredo.adf (880 KB)
(snx)
[Meldung: 05. Nov. 2017, 06:46] [Kommentare: 3 - 06. Nov. 2017, 04:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2017
|
Aminet-Uploads bis 04.11.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.11.2017 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 05. Nov. 2017, 06:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2017
|
OS4Depot-Uploads bis 04.11.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.11.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 05. Nov. 2017, 06:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2017
|
AROS-Archives-Uploads bis 04.11.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.11.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 05. Nov. 2017, 06:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2017
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 04.11.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 04.11.2017 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 05. Nov. 2017, 06:46] [Kommentare: 1 - 05. Nov. 2017, 16:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2017
Amigaworld.net (Webseite)
|
Englischsprachiges Print-Magazin: 2. Ausgabe von "Amiga User" erhältlich
Vom polnischen, englischsprachigen Magazin "Amiga User" (amiga-news.de berichtete) liegt nach einem Monat nun das zweite Heft vor. Nach der Ausgabe "0" erschien das offizielle Heft "1/2017" erneut mit 90 durchgängig farbigen Seiten sowie alternativ als E-Book. Themen sind u.a. Matheprogramme, Datenbanken, Datenrettung und die Verwendung einer Festplatte im Amiga 500.
(snx)
[Meldung: 04. Nov. 2017, 06:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2017
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 88
Die 88. Ausgabe des in unregelmäßiger Folge erscheinenden Podcasts BoingsWorld wurde auf der Amiga32 in Neuss aufgezeichnet: Die Macher waren vor Ort und haben Eindrücke und Stimmen von Besuchern und Ausstellern gesammelt.
(cg)
[Meldung: 01. Nov. 2017, 16:23] [Kommentare: 12 - 04. Nov. 2017, 00:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2017
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Nov. 2017, 16:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2017
English Amiga Board (Webseite)
|
Space-Invaders-Klon: Space Hippies
"Space Hippies" (Youtube-Video) ist ein 1992 entstandener, bisher unveröffentlichter Space-Invaders-Klon von Martin Fowler. Der Szene-Gruppe Wanted Team ist es gelungen, die Quellcodes von Fowler zu erhalten und einen Szene-typischen Release daraus zu basteln - samt Intro und Trainer-Menü. Die Quellcodes sind im Release enthalten.
Direkter Download: Space-Hippies-2017-Trainer-Fix-Flashtro.zip (678 KB)
(cg)
[Meldung: 01. Nov. 2017, 00:02] [Kommentare: 4 - 03. Nov. 2017, 08:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2017
Amiga Future (Webseite)
|
FPGA-Grafikkarte: Treiber und Firmware 1.8.3 für die VA2000
Lukas 'mntmn' Hartmann hat für seine FPGA-basierte Grafikkarte VA2000 ein weiteres Firmware- und Treiber-Update veröffentlicht. In Version 1.8.3 wird jetzt mit einem linearen Speichermodell gearbeitet, was die Zusammenarbeit mit Anwendungen und Spielen erlaubt, die die "BytesPerRow"-Angabe nicht respektieren. Außerdem ist ein Workaround für einen Fehler in Picasso96 enthalten. Für die Erweiterung VA21000CX steht jetzt ein automatischer De-Interlacer für die "Hires Laced"- und "Lores Laced"-Bildschirmmodi zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 31. Okt. 2017, 23:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2017
|
Logik-Puzzle: impsbru
Bei "impsbru" (Youtube-Video) gilt es, einen roten Quader an 3D-Objekten entlang zu steuern, die an M.C. Escher erinnern. Im Spiel ist auch gleich ein Level-Editor integriert. Die Quellcodes des in C geschriebenen Titels sind bei Github verfügbar.
impsbru wurde auf einem einen A500 mit Kickstart 1.3 entwickelt und getestet, sollte aber auf jedem Amiga laufen.
Download: impsbru.zip (50 KB)
(cg)
[Meldung: 31. Okt. 2017, 23:43] [Kommentare: 1 - 03. Nov. 2017, 15:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2017
MorphZone (Webseite)
|
MorphZone Library: Crash Course to Hollywood Programming (englisch)
Unter dem Titellink wurde auf englisch ein kurzer "Crash-Kurs" zum Einstieg in die Hollywood-Programmierung einschließlich dreier kommentierter Beispielprogramme veröffentlicht, darunter eines zum Erstellen einer systemfreundlichen Benutzeroberfläche.
(snx)
[Meldung: 31. Okt. 2017, 20:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2017
|
AmigaOS 4: Spielbares Preview von "Spencer" (Entwickler-X)
Der Pattformer "Spencer" (Youtube-Video) ist das neueste Projekt von Entwickler-X (M.A.C.E., Swamp Defense, Emotion). Thomas 'imagodespira' Claus stellt ein spielbares Preview zur Verfügung, weist aber ausdrücklich darauf hin dass diese frühe Version noch viele Fehler mitbringt. Spencer benötigt für volle Performance eine aktuelle Versionen von Warp 3D Nova und OpenGL ES, wobei scheinbar nicht ganz klar ist ob die letzte für Endanwender verfügbare Version dieses Kriterium erfüllt. Zur Not läuft Spencer auch ohne Nova, dann wird MiniGL genutzt - Objekte werfen dann einfach keinen Schatten.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 30. Okt. 2017, 00:44] [Kommentare: 11 - 01. Nov. 2017, 21:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2017
|
Vorabversion von Wings Remastered auf der Amiga32 (Update)
Die lange angekündigte Amiga-Version von Wings Remastered war zumindest in der Endfassung auf der Amiga32 noch nicht zu sehen, Vorbesteller konnten sich auf der Veranstaltung aber eine Vorabversion der AmigaOS 4-Portierung auf CD brennen lassen und diese samt Verpackung und gedruckten Handbüchern mit nach Hause nehmen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 29. Okt. 2017, 18:42] [Kommentare: 4 - 16. Dez. 2018, 21:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2017
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: HDAudio-Treiber 6.27
Neil Cafferkey hat ein Update des HDAudio-Treibers für AROS/x86 veröffentlicht. Die Version 6.27 ist bereits seit einer Weile in den Nightly-Builds enthalten, wurde jedoch erst dieser Tage bekanntgemacht.
(snx)
[Meldung: 29. Okt. 2017, 18:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2017
|
Buch: Verkaufsstart für Brian Bagnalls "Commodore: The Amiga Years"
Wie den Berichten und Bildern von der Amiga32 zu entnehmen ist, war Brian Bagnalls "Commodore: The Amiga Years" dort bereits käuflich zu erwerben. Bei Amazon wird der Titel auch als verfügbar aufgeführt, mit der Auslieferung sei Mitte bis Ende November zu rechnen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 29. Okt. 2017, 18:23] [Kommentare: 4 - 01. Nov. 2017, 19:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2017
|
Hyperion kündigt weiteres Update für AmigaOS 3.1 an
Hyperion hat offenbar auf der gestrigen Amiga32 ein weiteres Update für AmigaOS 3.1 angekündigt. Verantwortliche Programmierer sind Olaf 'Olsen' Barthel und Thomas 'Thor' Richter, die wichtigste angekündigte Neuerung dürfte die Unterstützung für große Partitionen und lange Dateinamen sein: sämtliche entsprechenden Module (Dateisystem, HDToolbox, Mount usw.) wurden entsprechend überarbeitet. Eine genaue Auflistung der angedachten Aktualisierungen ist einer auf der Amiga32 ausgestellten Mitteilung zu entnehmen:
Weitere Informationen liegen uns derzeit nicht vor. Ob das System noch auf ein handelsübliches ROM passen wird, ist unbekannt. Auch der angepeilte Preis bzw. wann das Produkt verfügbar sein soll ist noch unklar.
(cg)
[Meldung: 29. Okt. 2017, 17:39] [Kommentare: 78 - 22. Nov. 2017, 21:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2017
|
Aminet-Uploads bis 28.10.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.10.2017 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Okt. 2017, 08:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2017
|
OS4Depot-Uploads bis 28.10.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.10.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Okt. 2017, 08:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2017
|
AROS-Archives-Uploads bis 28.10.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.10.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Okt. 2017, 08:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2017
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 28.10.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 28.10.2017 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Okt. 2017, 08:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2017
|
A3660: Freier, 68060-kompatibler Nachbau der A3640
John "Chucky" Hertell hat die A3000/A4000-CPU-Karte A3640 nachgebaut. Seine Karte nimmt einen 68060-Prozessor auf und wurde analog zum 68040-basierten Vorbild A3660 getauft. Entstanden sei das Projekt, weil viele A3640-Boards wegen leckender Kondensatoren beschädigt seien und der Umbau eines solche Boards für einen 68060-Prozessor vergleichsweise kompliziert sei. Der Entwickler stellt sämtliche zum Nachbau notwendigen Unterlagen auf seinem Blog zum Download bereit.
(cg)
[Meldung: 28. Okt. 2017, 22:15] [Kommentare: 8 - 04. Nov. 2017, 22:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2017
Scene World Podcast (ANF)
|
Podcast: Scene World Episode 39 - Chris Abbott und "Project Hubbard"
In der 39. Ausgabe des "Scene World"-Podcasts sprechen die Moderatoren mit Chris Abbott von C64Audio.com über sein aktuelles Kickstarter-Projekt - ein Buch über Rob Hubbard mit dem Titel "Project Hubbard" - sowie Retro-Computer-Musik im Allgemeinen.
(cg)
[Meldung: 28. Okt. 2017, 18:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2017
|
Veranstaltung: Bilder und Berichte von der Amiga 32 (Update 3)
Heute findet in Neuss die "Amiga32" statt. Besucher der Veranstaltung haben bereits erste Bilder im Netz veröffentlicht:
Berichte von der Veranstaltung:
Videos:
Update: (28.10.2017, 23:00, cg)
Bilder von 'Giny' und Christian 'Xeno74' Zigotzki ergänzt.
Update 2: (29.10.2017, 17:45, cg)
Berichte und Videos ergänzt, außerdem Bilder von amigasuisse.ch und camouflage.
Update 3: (29.10.17, 18:40, snx)
Bilder von Károly Balogh ergänzt.
(cg)
[Meldung: 28. Okt. 2017, 18:28] [Kommentare: 4 - 04. Nov. 2017, 00:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2017
Thorsten Mampel (ANF)
|
Veranstaltung: 18. Amiga-Meeting Nord mit Live-Podcast und Amiga-Spiele-Verkauf
Thorsten Mampel schreibt: Am Freitagabend wird das Team der "Com Illusion GbR – Medienpublikation" auf dem Amiga-Meeting in Neumünster eine neue Ausgabe seines Retrokompott-Podcasts live senden. Die Com Illusion GbR hat ein - leider nicht mehr regulär geöffnetes - Geschäft für gebrauchte Computerspiele in Hamburg. Einen Großteil der Amiga-Spiele-Sammlung (ca. 700 Kartons) bringen die Jungs mit und bieten diese Spiele während des gesamten Wochenendes auf dem Amiga-Meeting zum Verkauf an.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Okt. 2017, 13:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2017
Amiga Future (Webseite)
|
Workbench-Distribution: AKReal 9
AKReal, die mit 16 Farben auskommende inoffizielle Anpassung der für Emulatoren gedachten Workbench-Distribution AmiKit an echte Amigas, liegt nun in der Version 9 vor. Die Änderungen können dem Changelog entnommen werden.
(snx)
[Meldung: 26. Okt. 2017, 05:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2017
Amiga.org (Webseite)
|
Web-Browser: NetSurf 3.7
Am 20. Oktober wurde die offizielle Version 3.7 des Browsers NetSurf veröffentlicht. Entsprechend hat auch Chris Young seine native, ReAction-basierte Portierung aktualisiert (nicht zu verwechseln mit der SDL-Version von Artur Jarosik). Neben einer Suchfunktion für die Lesezeichen, den Verlauf und die Cookies wurden in der Version 3.7 die Geschwindigkeit und der Seitenaufbau verbessert.
Download:
netsurf.lha (7 MB)
netsurf_os3.lha (Betaversion, 4 MB)
(snx)
[Meldung: 26. Okt. 2017, 05:13] [Kommentare: 3 - 31. Okt. 2017, 14:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2017
Andreas Magerl (ANF)
|
Mauspad: "Red Board" (Amiga-500-Platine)
APC&TCP bietet ab sofort ein Mauspad mit "Red Board"-Design an. Red Board ist ein Nachbau eines Amiga-500-Motherboards.
(cg)
[Meldung: 23. Okt. 2017, 23:43] [Kommentare: 15 - 30. Okt. 2017, 10:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2017
Andreas Magerl (ANF)
|
Premiere: Deutsche Amiga-Version von Flight of the Amazon Queen
In mühseliger Kleinarbeit haben Mitglieder des a1k-Forums die Amiga-Umsetzung des 1995 erschienen Point'n Click-Adventures Flight of the Amazon Queen ins Deutsche übersetzt. Dabei wurden nicht einfach nur die Texte aus der deutschen DOS-Fassung übernommen, sondern auch fehlerhafte und falsche Übersetzungen, Tippfehler sowie unschöne Formulierungen beseitigt sowie fast alle englischsprachigen Texte in den Bildern durch deutsche ersetzt. Das fertige Produkt kann jetzt von der Webseite der Amiga Future heruntergeladen werden.
(cg)
[Meldung: 23. Okt. 2017, 23:40] [Kommentare: 7 - 30. Okt. 2017, 17:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2017
|
Aminet-Uploads bis 21.10.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.10.2017 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Okt. 2017, 07:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2017
|
OS4Depot-Uploads bis 21.10.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.10.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Okt. 2017, 07:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2017
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 21.10.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 21.10.2017 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Okt. 2017, 07:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2017
|
AmiWest-Präsentation von A-EON und Hyperion
Wie bereits im Vorjahr wurde die "Amiwest", die dieses Wochenende im kalifornischen Sacramento stattfindet, wieder mit einer gemeinsamen Präsentation von Trevor Dickinson (A-EON) und Steven Solie (Hyperion) eröffnet. Erstmals seit vielen Jahren hatte der Hyperion-Vertreter jedoch keine eigenen Aussagen anzubieten, sondern stand lediglich für Publikumsfragen am Ende der Präsentation zur Verfügung.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 21. Okt. 2017, 21:21] [Kommentare: 8 - 24. Okt. 2017, 20:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2017
Amiga Future (Webseite)
|
Scene World: Audio-Interview mit Dr. Peter Kittel (englisch)
Auf Scene World wurde auf englisch ein über zweistündiges Audio-Interview mit dem ehemaligen Commodore- und Amiga-Technologies-Mitarbeiter Dr. Peter Kittel veröffentlicht. Daneben erschien dort heute der dritte Teil der Interview-Reihe mit Christian Spanik.
(snx)
[Meldung: 21. Okt. 2017, 21:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2017
Simon Adolf (ANF)
|
AmigaWinterTreffen in Großensee (16.-18.02.2018)
Von 16. bis 18. Februar 2018 findet die zweite Auflage des "AmigaWinterTreffen" in 22946 Großensee statt (Bericht des Veranstalters vom ersten Treffen). Der Zeitplan sieht wie folgt aus:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 21. Okt. 2017, 19:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2017
Amigans.net (ANF)
|
AmigaOS 4: Integrierte Entwicklungsumgebung CodeBench 0.55
Nach vier Jahren Unterbrechung stellt Simon "Rigo" Archer eine neue Beta-Version seiner integrierten Entwicklungsumgebung CodeBench (Screenshot) zur Verfügung. Benötigt wird AmigaOS 4.1 Update 1 sowie die aktuelle Ausgabe des SDK. Angeboten werden bisher zwei kostenlose Varianten von Codebench: Eine für die Nutzung mit dem AmigaOS 4-SDK, die andere für Hollywood-Anwender.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 21. Okt. 2017, 18:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2017
|
Web-Browser: IBrowse 2.5-Vorführungen auf der AmiWest und der Amiga32
Seit Jahren gibt es auf der Webseite des MUI-basierten Web-Browsers IBrowse Hinweise auf die "kommende Version 2.5". Dabei handelte es sich jedoch immer nur um kurze Textschnipsel - und da das Programm seit dem Abgang des letzten Publisher IOSPIRIT nicht ein mal mehr käuflich zu erwerben war, hatten viele Anwender wohl den Glauben an ein weiteres Update verloren.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 19. Okt. 2017, 16:20] [Kommentare: 38 - 22. Nov. 2017, 22:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2017
FS-UAE (Webseite)
|
Emulator: FS-UAE 2.9.7dev (Beta)
Aus dem "Dev"-Entwicklungszweig des Emulators FS-UAE wurde eine neue Beta-Version veröffentlicht, die folgende Änderungen enthält:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 19. Okt. 2017, 16:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2017
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP: Amiga Joker Poster auf der Amiga32
Passend zur Amiga-Joker-Sonderausgabe wird APC&TCP auf der Amiga32 auch ein Amiga-Joker-Poster in der Größe A1 anbieten. Zwei bis drei Tage nach der Veranstaltung wird das Poster dann auch im hauseigenen Onlineshop erhältlich sein.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 19. Okt. 2017, 15:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2017
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 129 - Vorschau und Leseproben
Zur Ausgabe 129 (November/Dezember 2017) der Amiga Future wurden eine Vorschau sowie Leseproben veröffentlicht. Zu den Themen des Hefts gehören ein Preview von Reshoot R, ein Testbericht zu Hermes und ein Interview mit Ben Hermans.
(cg)
[Meldung: 19. Okt. 2017, 15:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2017
(ANF)
|
Dock im Mac OS-Stil: Neue Version von MacLikeDock (Update)
Im Rahmen eines Tutorials zur Aufhübschung der Workbench weist Stefan Egger auch auf eine aktualisierte Version des Docks MacLikeDock hin. Das ursprünglich für AmigaOS 4 entwickelte Programm imitiert Aussehen und Verhalten des Docks von Mac OS X. Es existiert zwar bereits eine ältere Portierung auf AmigaOS 3, die auch in Amikit eingesetzt wird, die sei allerdings noch recht fehlerbehaftet gewesen. Die auf seiner Webseite angebotene Version enthält zwar immer noch den Versionsstring "Mac-Like Dock 3.2 (03.29.13)", wurde laut Egger vom Autor jedoch um diverse Fehler und kleinere Probleme bereinigt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 19. Okt. 2017, 00:34] [Kommentare: 12 - 22. Okt. 2017, 00:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2017
Markus Tillmann (ANF)
|
Veranstaltung: Update zur Amiga32
Markus Tillmann schreibt: Anderthalb Wochen vor der Amiga32 am 28. Oktober im Rheinischen Landestheater in Neuss möchten wir noch einmal ein finales Update vor der Veranstaltung veröffentlichen:
- Die Veranstaltung ist bereits seit knapp drei Monaten ausverkauft - insgesamt werden 520 Personen (einschließlich Ausstellern und Ehrengästen) an der Amiga32 teilnehmen. Es gab Anfragen für ca. 150 weitere Karten. Damit ist die Amiga32 eine der größten reinen Amiga-Veranstaltungen seit vielen Jahren.
- Es wird keine Tageskasse geben! Es macht keinen Sinn auf gut Glück am 28. Oktober nach Neuss zu fahren. Wer noch auf der Suche nach Tickets ist, sollte in den nächsten Tagen die Amiga Foren und die Facebook Seite im Blick behalten.
- Es werden 27 Aussteller sowie 12 User vor Ort sein, die ihre Produkte vorführen und teilweise zum Verkauf anbieten werden
- Daneben finden sich zahlreiche Ehrengäste in Neuss ein, die zum Großteil auch Vorträge auf der Bühne halten werden. Zu den interessantesten Gästen zählen diesmal sicherlich Jeff Porter, Dr. Tim King sowie Jürgen Haage.
- Auf der Bühne wird es neben den Reden auch noch einige Musik Acts geben: Blue Metal Rose, Chris Hülsbeck und Mark "TDK" Knight werden die Gäste musikalisch unterhalten
- Ebenfalls wird es eine Verlosung geben, für die bereits mehr als 30 attraktive Preise zur Verfügung gestellt wurden
- Cloanto stellt jedem Besucher eine kostenlose Vollversion seines Amiga Emulators "Amiga Forever" in der aktuellen Version zur Verfügung
- Selbstverständlich wird es auch wieder ein Catering zu moderaten Preisen vor Ort geben
- Ein aktueller Tagesplan ist auf der Webseite der Veranstaltung zu finden
- Die heiß ersehnte Comeback Ausgabe des Amiga Jokers wird in Neuss zum Preis von 5,- Euro erhältlich sein
- Am Samstagabend um 21:15 Uhr startet im Hitch Kino neben dem Rheinischen Landestheater die Kinovorführung der Amiga Dokumentation "From Bedrooms to Billions: The Amiga Years". Der Film wird in der englischen Originalfassung ausgestrahlt und ein Ticket kostet 5,- Euro, erhältlich über info@amiga32.de oder die bekannte Eventbrite Ticketseite
- Neben der Amiga32 selber und der Aftershow Party in der Neusser Skihalle, gibt es weitere, zum Großteil von Usern organisierte Treffen, z.B. ein Gruppenabendessen am Samstag, ein User-Treffen am Freitagabend - das bedeutet Neuss ist am letzten Oktober-Wochenende fest in Amiga-Hand :-)
Das Orga-Team freut sich bereits sehr auf die Amiga32 und bedankt sich bei allen Unterstützern!
(cg)
[Meldung: 18. Okt. 2017, 23:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2017
Oliver Brunner (E-Mail)
|
Web-Browser Voyager unter der GPL freigegeben
David Gerber, der zusammen mit dem 2016 verstorbenen Oliver Wagner am Web-Browser "Voyager" gearbeitet hatte, stellt die Quellcodes des Programm auf seiner Webseite zur Verfügung. Voyager bildete bis Anfang des Jahrtausends zusammen mit IBrowse und AWeb (dessen Quellcodes bereits 2002 freigegeben wurden) das Amiga-Browser-Triumvirat.
(cg)
[Meldung: 18. Okt. 2017, 23:56] [Kommentare: 8 - 25. Okt. 2017, 22:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2017
|
Aminet-Uploads bis 14.10.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.10.2017 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 15. Okt. 2017, 06:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2017
|
AROS-Archives-Uploads bis 14.10.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.10.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 15. Okt. 2017, 06:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2017
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 14.10.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 14.10.2017 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 15. Okt. 2017, 06:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2017
Murakami (ANF)
|
Französisches Printmagazin: aMiGa=PoWeR 59
Das französische Printmagazin aMiGa=PoWer wird seit 1998 von der Association Française du Libre Essai (AFLE) herausgegeben und weltweit vertrieben. Die komplett farbige 59. Ausgabe bietet unter anderem einen Test der Vampire-Turbokarte sowie Software-Tests von Reshoot, Bubbelsche de luxe, AMIcast Player, gcp.device, und MUIMapparium.
(cg)
[Meldung: 14. Okt. 2017, 23:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2017
Amigaworld (Webseite)
|
Emulator: Plugins für Amikit
Ján Zahurančík, der sich im August die Registrierung der Marke "Amiga" in der Slowakei gesichert hatte, bietet jetzt auch ein kostenpflichtiges "Plugin" für seine Emulator-Distribution Amikit an: Für 4,95 Euro gibt es eine Sammlung mit 13 neuen Workbench-Hintergründen (O-Ton: "Themes") für den Emulator. Zwei weitere, kostenlose Angebote sind ein Paket mit 35 von Artur Jarosik portieren SDL-basierten Spielen sowie die Raytracing-Anwendung Real3D.
(cg)
[Meldung: 12. Okt. 2017, 00:09] [Kommentare: 1 - 12. Okt. 2017, 00:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2017
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Geit@Home #3 2017 (3. bis 5. November)
Vom Freitag den 3.11.2017 bis zum Sonntag den 5.11.2017 richtet Guido Mersmann die nächste Geit@Home aus. Beim Hardware-Treffen der Amiga-Clubs Osnabrück und Steinfurt sind traditionell viele MorphOS-Rechner vertreten, andere Amiga-Systeme jedoch ausdrücklich ebenfalls willkommen. Teilnehmer, die ihren Rechner mitbringen wollen, werden gebeten, sich anzumelden, da nur eine begrenzte Anzahl von Rechnerplätzen zur Verfügung steht. Wer seinen Laptop mitbringt, braucht zwar keinen festen Platz, sollte sich aber dennoch anmelden, damit der Veranstalter den Überblick behält. Der Eintritt ist wie immer frei.
(cg)
[Meldung: 11. Okt. 2017, 23:59] [Kommentare: 3 - 13. Okt. 2017, 23:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2017
Amiga Future (Webseite)
|
Bericht von der Classic Computing 2017
Vergangenes Wochenende fand in Berlin die "Classic Computing 2017" statt. Ein Bericht ist bereits auf der Webseite der Veranstalter zu finden, Bilder sollen in Kürze folgen.
(cg)
[Meldung: 11. Okt. 2017, 23:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2017
Amiga Future (Webseite)
|
Vollversion als Download: Aquakon
Die Vollversion des First-Person-Shooters Aquakon kann jetzt von der Webseite der Amiga Future heruntergeladen werden.
(cg)
[Meldung: 11. Okt. 2017, 23:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2017
|
Aminet-Uploads bis 07.10.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.10.2017 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 08. Okt. 2017, 04:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2017
|
OS4Depot-Uploads bis 07.10.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.10.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 08. Okt. 2017, 04:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2017
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 07.10.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 07.10.2017 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 08. Okt. 2017, 04:52] [Kommentare: 2 - 10. Okt. 2017, 11:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2017
Amiga.org (Forum)
|
Popular-Mechanics-Bericht über "The Cult of Amiga ..." (englisch)
Das seit 115 Jahren erscheinende populärwissenschaftliche US-Magazin Popular Mechanics berichtet unter dem Titellink darüber, wie der "Amiga-Kult einen veralteten Rechner ins 21. Jahrhundert bringt".
(snx)
[Meldung: 07. Okt. 2017, 18:36] [Kommentare: 8 - 16. Okt. 2017, 18:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |