amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

05.Jan.2018
Amiga Future (Webseite)


Italienische Version von Flight of Amazon Queen
Nach einer deutschen Umsetzung des Adventure-Klassikers gibt es nun auch eine italienische Übersetzung. Erneut wurden nicht einfach die Texte aus der DOS-Version ins Amiga-Spiel übernommen, sondern sämtliche Meldungen auch überarbeitet und korrigiert. Außerdem wurden auch Texte in Bildern ins Italienische übersetzt. (cg)

[Meldung: 05. Jan. 2018, 23:14] [Kommentare: 3 - 07. Jan. 2018, 16:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jan.2018



AMOS-Autor spricht über seine damaligen Honorare
In der Facebook-Gruppe "AMOS Professional" hat sich Francois Lionet, Autor des BASIC-Dialekts STOS/AMOS für Atari ST und Amiga, auf Nachfrage zu den Honoraren geäußert, die er mit seinem Paket erzielt hat. Zu ST-Zeiten habe er mit der Ursprungsversion STOS 60.000 Franc im Jahr eingenommen. Nach Veröffentlichung der Amiga-Version hätten die kombinierten Gewinne aus beiden Versionen ihm im ersten Jahr 100.000 Franc eingebracht, im zweiten Jahr aufgrund fallender Verkaufszahlen der ST-Version dann etwas weniger. Im Jahr der Veröffentlichung der letzten Version namens "AMOS Professional" hätten seine Tantiemen dann 150.000 Franc betragen. Sein Honorar sei auf 15% der erzielten Einnahmen festgelegt gewesen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 05. Jan. 2018, 23:11] [Kommentare: 18 - 08. Jan. 2018, 22:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2018



Drahtloser Joystick im Selbstbau
"t33bu" hat bei Github Unterlagen veröffentlicht, mit deren Hilfe sich ein Adapter zur kabellosen Übertragung von Joystick-Signalen zum Rechner bauen lässt. Die Lösung basiert auf den Radio-Modulen der XBee-Serie und kann mit jedem handelsüblichen, Atari-/Commodore-kompatiblen Joystick verwendet werden. (cg)

[Meldung: 04. Jan. 2018, 22:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2018



Party-Spiel: Highway Sprint (Alpha-Version)
Bei "Highway Spint" (Video) versuchen bis zu vier menschliche oder vom Computer gesteuerte Fahrer auf einem stark befahrenen und mit Hindernissen gespickten Highway möglichst lange zu überleben. Auf AGA-Rechnern kommt eine größere Farbpalette zum Einsatz, außerdem läuft das Spiel hier garantiert ohne "Frame Skips". Unterstützt werden mittels entsprechendem Adapter bis zu vier Joysticks, alternativ können zwei Spieler auch die Tastatur benutzen oder sich je zwei Spieler ein CD32-Joypad teilen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 04. Jan. 2018, 00:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2018
Vinnny (ANF)


Amiga-Emulator: WinFellow 0.5.7
Die Version 0.5.7 des Windows-basierten Amiga-Emulators WinFellow bereinigt ausschließlich Fehler.

Changes:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Jan. 2018, 16:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2018
Amiga Future (Webseite)


Individual Computers: Buddha IDE ab Ende Januar wieder lieferbar
Pressemitteilung: In den letzten Monaten häuften sich die Anfragen von Kunden, die unbedingt einen Buddha IDE Controller von uns kaufen wollten. Diese hohe Nachfrage, sowie die Tatsache, dass auch fast 20 Jahre alte Controller immer wieder für mehr als den doppelten Neupreis auf Auktionsplattformen gehandelt werden, hat uns dazu bewegt, den Controller neu aufzulegen.

Die Neuauflage mit kleinen technischen Neuerungen und stark erweitertem Softwarepaket kann ab sofort vorbestellt werden. Wir liefern ab Ende Januar 2018. (cg)

[Meldung: 03. Jan. 2018, 01:47] [Kommentare: 8 - 06. Jan. 2018, 03:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2018
Amiga Future (Webseite)


Sam440ep: UBOOT 1.3.1f mit überarbeitetem Updater (Falschmeldung)
Hinweis der Redaktion: das ursprünglich hier gemeldete BIOS-Update war bereits ein Jahr alt. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen. (cg)

[Meldung: 03. Jan. 2018, 01:45] [Kommentare: 3 - 05. Jan. 2018, 10:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2018
Amiga Future (Webseite)


Emulator: Ausblick auf WinUAE 3.6.0
Wie üblich gibt Toni Wilen wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Änderungen an dem bekannten Amiga-Emulator WinUAE. Version 3.6.0 soll noch im Januar erscheinen und die folgenden Verbesserungen aufweisen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 03. Jan. 2018, 01:38] [Kommentare: 2 - 03. Jan. 2018, 14:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2018



Betriebssystem: NetBSD 7.1.1
Der Unix-Abkömmling NetBSD liegt jetzt in der Version 7.1.1 vor, von der auch wieder eine Portierung für Amiga-Rechner zur Verfügung steht. Das Update enthält keine neue Funktionalität sondern beseitigt Sicherheitslücken und Programmfehler, eine Übersicht über die wichtigsten Änderungen ist der offiziellen Ankündigung zu entnehmen. Die Amiga-Portierung kann unter ports/amiga bezogen werden. (cg)

[Meldung: 03. Jan. 2018, 01:32] [Kommentare: 2 - 03. Jan. 2018, 11:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2018
Amiga Future (Webseite)


Entwicklerwerkzeuge: vasm 1.8b und vlink 0.16b
Frank Wille hat Updates für den modularen Assembler vasm und den dazugehörigen Linker vlink veröffentlicht.

Changes:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Jan. 2018, 10:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2018
MorphZone (Forum)


MorphOS: Denkspiel KingPin veröffentlicht
Stefan 'Kronos' Kleinheinrichs "KingPin" ist ein auf die Schnelle zusammengeschriebenes Denkspiel mit bislang bloß zwei Leveln, bei dem es gilt, den "KingPin" in die Mitte des Spielfeldes zu bekommen.

Download: KingPin.lha (26 KB) (snx)

[Meldung: 02. Jan. 2018, 10:03] [Kommentare: 1 - 03. Jan. 2018, 07:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2018
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 01. Jan. 2018, 21:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2018
amigaworld.net (Webseite)


eBooks: Amiga Story in Pixels, The Story of US Gold, History of Ocean (Update)
Bei "Fusion Retro Books" sind im Rahmen einer Rabattaktion derzeit einige Amiga-Bücher als kostenlose PDFs verfügbar: The story of the Commodore Amiga in Pixels, The history of Ocean Software und The Story of US Gold. Die Titel werden einfach per Mausklick dem eigenen Warenkorb hinzugefügt, beim "Checkout" müssen dann E-Mail und postalische Adresse angegeben werden bevor direkt die eigentlichen Download-Links angezeigt werden.

Update: (02.1.2018, 16:00, cg)

Das kostenlose Angebot ist zwischenzeitliche vorbei, die Titel kosten jetzt je ein britisches Pfund. (cg)

[Meldung: 01. Jan. 2018, 20:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2017
(ANF)


Rechtsstreit: Stellungnahme von Hyperion, offener Brief zweier Entwickler
Zu Beginn des Jahres war die Registrierung des "Amiga"-Warenzeichens in den USA endgültig abgelaufen, woraufhin sich zwischen Hyperion und Cloanto eine Auseinandersetzung um diverse Amiga-Marken auf zwei verschiedenen Kontinenten entwickelte. Vorläufiger Höhepunkt des Konflikts - zumindest in den USA - war eine Klage von Cloanto gegen Hyperion. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 31. Dez. 2017, 18:24] [Kommentare: 107 - 13. Jan. 2018, 00:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2017
Amigaworld.net (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 81 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)

[Meldung: 31. Dez. 2017, 15:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2017
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


Spiel: The Dream of Rowan (Update)
Das schwarmfinanzierte AMOS-Spiel "The Dream of Rowan" ist nach zweijähriger Entwicklungszeit inzwischen erhältlich - gegenwärtig jedoch bloß als Download, da der ursprüngliche Satz des physischen Produktes bereits ausverkauft ist.

Das Jump'n'Run-Spiel für ECS-Amigas mit 2 MB Chip-RAM setzt einen 68030-Prozessor mit mindestens 16 MHz sowie eine Festplatte voraus.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 31. Dez. 2017, 13:32] [Kommentare: 1 - 04. Jan. 2018, 10:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2017



Aminet-Uploads bis 30.12.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.12.2017 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 31. Dez. 2017, 11:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2017



OS4Depot-Uploads bis 30.12.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.12.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 31. Dez. 2017, 11:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2017



MorphOS-Storage-Uploads bis 30.12.2017
Die folgenden Pakete wurden vom 18.11.2017 bis zum 30.12.2017 dem MorphOS Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 31. Dez. 2017, 11:20] [Kommentare: 3 - 01. Jan. 2018, 17:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2017



WHDLoad: Neue Pakete bis 30.12.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 30.12.2017 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 31. Dez. 2017, 11:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2017



Anstehende Spiele: Alco-Copter (Demo) und Green Beret (Video)
Bei Alco-Copter von "Flashtro" gilt es, einen kleinen Hubschrauber durch bildschirmgroße Level zu steuern. Eine spielbare Demoversion mit sechs Level steht zum Download zur Verfügung, das Spiel benötigt 1 MB Chip-RAM. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 30. Dez. 2017, 01:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2017



Retro-Arcade-Action: Roadtrip und Quasarius
Rafael Lima stellt auf seiner Webseite zwei Umsetzungen klassischer Arcade-Spielprinzipien zur Verfügung: Bei dem in nur 12 Tagen entstandenen Roadtrip gilt es, das Ziel vor Ablauf des Countdowns zu erreichen und dabei anderen Fahrzeugen und Hindernissen auszuweichen, während es sich bei Quasarius um einen Space-Invaders-Klon handelt. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 29. Dez. 2017, 21:19] [Kommentare: 1 - 04. Jan. 2018, 22:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2017
German Amiga Community (Webseite)


PDF-Magazin: Lotek64, Ausgabe 56
Das Magazin "Lotek64" widmet sich alten bzw. alternativen Computersystemen. Die 56. Ausgabe enthält unter anderem eine Vorstellung des Prototypen "Amiga 3500", außerdem wird das auch für AmigaOS 4 veröffentlichte Jump'n Run "Hermes - Run a la carte" angespielt. (cg)

[Meldung: 29. Dez. 2017, 20:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Dez.2017
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: neue MPlayer-Portierung MickJT-MPlayer
Michael Trebilcock hat die aktuelle Version 1.3.0 des Movie-Players MPlayer auf AmigaOS portiert. Die Amiga spezifischen Teile wurden von früheren Portierungen von afxgroup (Workbench-Startup-Code) und LiveForIt (sonstiger Amiga-spezifischer Code) übernommen. Im Auslieferungszustand reduziert MickJT-MPlayer die Video-Qualität, um die CPU zu entlasten - wer das ändern möchte muss die mitgelieferte Konfigurationsdatei nachbearbeiten. (cg)

[Meldung: 28. Dez. 2017, 23:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Dez.2017
Spidi (ANF)


A500-Turbokarte: Wicher 500i (Ex) unterstützt MP3-Dekoder Hardware
Die intern verbauten Turbokarten der Wicher 500i-Serie unterstützen jetzt auf dem VS1003-Chip basierende MP3-Decoder-Hardware. Die komplett zu kaufenden Dekoder-Module müssen vom Kunden per selbst gebastelten Kabel mit der Turbokarte verbunden werden, entsprechende Anweisungen sind den Produktseiten der Modelle Wicher 500i und Wicher 500i Ex zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 28. Dez. 2017, 23:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Dez.2017



Kommerzielle Spiele: Spielbares Preview von AlarCity, Teaser-Video für "Worthy"
Die Entwickler von Pixelglass haben Neuigkeiten zu zwei geplanten kommerziellen Veröffentlichungen: Von AlarCity, einem Top-Down-View-Shooter für AGA-Rechner, ist eine neue Demoversion verfügbar. Das Spiel wird über amiga.net.pl vertrieben werden, geplant sind neben einem rein digitalen Angebot auch der Verkauf von Datenträgern mit oder ohne Box und diversen "Gold Edition"-Extras. Eine Veröffentlichung ist für das zweite Quartal 2018 angepeilt, bezahlt werden kann aber jetzt schon. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 28. Dez. 2017, 23:12] [Kommentare: 1 - 29. Dez. 2017, 07:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Dez.2017
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: Preferences 1.60
Marko Seppänens Preferences gruppiert die Voreinsteller-Preferences unter AmigaOS 4 in sechs Kategorien. Die Gruppenbezeichnungen sind lokalisierbar, das Programm benötigt ARexx.

Download: preferences.lha (2 MB) (snx)

[Meldung: 28. Dez. 2017, 12:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Dez.2017
Amigaworld.net (Forum)


Markenstreit: Cloanto verklagt Hyperion in den USA
In der Auseinandersetzung um die Rechte an der Marke "Amiga" (amiga-news.de berichtete) hat diesen Monat Cloanto, seit einigen Jahren Inhaber der Commodore- und Amiga-Urheberrechte, in den USA, wo das Unternehmen im Januar jene Marke beantragt hatte, Klage gegen Hyperion erhoben. Hintergrund ist der gegen die Markenregistrierung erhobene Einspruch Hyperions, dass eine solche zu Verwechslungen mit den eigenen Marken "AmigaOS" und "AmigaOne" führen könne.

Wie aus der Klageschrift hervorgeht (PDF-Datei), möchte Cloanto gerichtlich feststellen lassen, dass man der rechtmäßige Eigentümer der Marke "Amiga" sei und Hyperion daher nicht das Recht habe, seinerseits damit zusammenhängende Marken wie "AmigaOS" oder "AmigaOne" zu registrieren. Weiterhin geht es um den Vertrieb des AmigaOS-1.3-Kickstart-ROMs durch Hyperion; am Rande wird zudem derjenige des AmigaOS 3.1 beklagt. (snx)

[Meldung: 27. Dez. 2017, 09:22] [Kommentare: 53 - 02. Jan. 2018, 15:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Dez.2017
Amiga Future (Webseite)


Retro 7-bit: WicherInstaller 1.3 für Turbokarte Wicher 500i
Für die Turbokarte Wicher 500i von Retro 7-bit wurde eine Software-Aktualisierung veröffentlicht. Einzige Neuerung ist die Anpassung an die Variante "500i Ex" des Beschleunigers.

Download:
WicherInstallerV1_3.lha (43 KB) (snx)

[Meldung: 27. Dez. 2017, 08:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Dez.2017
Amigaworld.net (Forum)


Amiga-Geschichte: Fotos des Checkmate-1500-Gehäuses
Unter dem Titellink hat ein Sammler Fotos eines seiner beiden Checkmate 1500 veröffentlicht. Hierbei handelte es sich um ein um 1990 herum verkauftes Metallgehäuse für den Amiga 500, das diesem mehr Platz für Erweiterungen bot (Eintrag im Big Book of Amiga Hardware). (snx)

[Meldung: 27. Dez. 2017, 08:21] [Kommentare: 2 - 28. Dez. 2017, 14:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Dez.2017
Amigaworld.net (Webseite)


Hollywood-GUI: HGui 1.2
Fabio 'Allanon' Falcuccis HGui ist ein mit Hollywood entwickeltes GUI-System, das im Gegensatz zum amigaspezifischen MUI Royale im Prinzip für alle von Hollywood unterstützten Plattformen verfügbar ist (amiga-news.de berichtete) - auch wenn es unter Android bislang noch Einschränkungen gibt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 26. Dez. 2017, 12:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Dez.2017
Hogne Titlestad (ANF)


Betriebssystem: FriendUP 1.1
Hogne Titlestads vom Amiga inspiriertes, jedoch inkompatibles Betriebssystem FriendUP (amiga-news.de berichtete) liegt nun in der Version 1.1 vor. Eine Übersicht der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink, eine kostenlose Anmeldung auf dem Demo-Server zum Ausprobieren ist unter friendsky.cloud möglich. (snx)

[Meldung: 26. Dez. 2017, 12:32] [Kommentare: 2 - 03. Jul. 2019, 23:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Dez.2017
Amiga Future (Webseite)


Spielestarter: X-bEnCh 1.1 X-mas Public Beta Release
Jim Nerays X-bEnCH ist eine grafische Oberfläche mit bis zu 640 Farben (AGA; 128 auf OCS/ECS-Rechnern), die zum Starten von WHDLoad-Spielen und sonstigen Anwendungen die Workbench ersetzen kann und wenig Ressourcen erfordert; zudem stehen eine integrierte Kommandozeile sowie der Dateimanager Xpl0rEr zur Verfügung (Video).

Zu den Neuerungen der Version 1.1 zählen unter anderem ein automatischer Behebungsversuch bei Fehlern in den Listen, diverse Geschwindigkeitssteigerungen und eine Fehlerbereinigung bezüglich Vampire-Turbokarten sowie 112 weitere Spiele-Screenshots. (snx)

[Meldung: 26. Dez. 2017, 12:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2017



E-Mail: SimpleMail 0.44 (AmigaOS 3/4)
Seit dem Jahr 2000 gibt es jedes Jahr pünktlich eine neue Version von Simplemail, und auch 2017 wird diese nette Tradition fortgesetzt. SimpleMail 0.44 unterstützt AmiSSL 4, die Komplettierung eingegebener Mail-Adressen wurde verbessert und der Platzverbrauch der Ordner-Indices auf der Festplatte wurde reduziert. (cg)

[Meldung: 24. Dez. 2017, 23:55] [Kommentare: 5 - 26. Dez. 2017, 10:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2017
ANF


Der Standard: Wie der Amiga 500 vor 30 Jahren das Weihnachtsgeschäft aufmischte
Unter dem Titellink erinnert Andreas Proschofsky, ein Redakteur der österreichischen Tageszeitung "Der Standard", auf deren Webseite daran, was für ein Verkaufsschlager der Amiga 500 im Weihnachtsgeschäft des Jahres 1987 wurde. (snx)

[Meldung: 24. Dez. 2017, 10:47] [Kommentare: 17 - 29. Dez. 2017, 13:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2017



Aminet-Uploads bis 23.12.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.12.2017 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Dez. 2017, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2017



OS4Depot-Uploads bis 23.12.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.12.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Dez. 2017, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2017



WHDLoad: Neue Pakete bis 23.12.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 23.12.2017 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Dez. 2017, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2017
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: Amiga Ireland 3.0
Am 19. und 20. Januar richten die irischen Amiga-Anwender ihr drittes Treffen aus. Veranstaltungsort ist erneut das Hotel "The Prince of Wales" in Athlone. Nähere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 24. Dez. 2017, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2017
Amiga Future (Webseite)


Hardware: MP3-Soundkarte für den Amiga 1200 in Entwicklung
Wie Matthias Münch unter dem Titellink über Twitter informiert, entwickelt Piotr Gozdur eine MP3-Soundkarte für den Uhrenport des Amiga 1200. Diese verfüge über einen Puffer von 128 KB und Hardware-Unterstüzung für die Formate MP3, AAC, OGG, MIDI, WMA, FLAC sowie WAV. Gegenwärtig arbeite er noch an der Fertigstellung der Software. (snx)

[Meldung: 22. Dez. 2017, 06:06] [Kommentare: 9 - 26. Dez. 2017, 20:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2017
Amiga Future (Webseite)


Podcast: BoingsWorld-Episode 89
Die 89. Ausgabe des in unregelmäßiger Folge erscheinenden Podcasts BoingsWorld befragt Alex 'Alf24' Engelhardt zu seinem Acrylgehäuse für den Amiga 500 (Foto), das er vor zwei Monaten auf der Amiga 32 in Neuss ausgestellt hat. (snx)

[Meldung: 22. Dez. 2017, 05:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2017
Amiga.org (Webseite)


Podcast: Amiga Users Ireland Podcast #10.1 - Artstate Digital
Für die Ausgabe 10.1 des englischsprachigen Podcasts der Amiga Users Ireland wurde der als "ΛRTΣTΛTΞ DIGITΛL" in der Demoszene bekannte Andrzej Wilk interviewt. (snx)

[Meldung: 22. Dez. 2017, 05:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2017
viddi (ANF)


Tales of Gorluth II: Offizielle Trainer-Version erhältlich
Käufer von Patrick Nevians Tales of Gorluth können jetzt eine Version des Spiele-Executables mit aktivierten Trainer-Funktionen herunterladen. (cg)

[Meldung: 18. Dez. 2017, 23:58] [Kommentare: 5 - 21. Dez. 2017, 20:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2017
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future 130 - Vorschau und Leseproben
Zur Ausgabe 130 (Januar/Februar 2018) der Amiga Future wurden eine Vorschau sowie Leseproben veröffentlicht. Zu den Themen des Hefts gehören ein Review von "Flug der Amazon Queen", ein Messebericht von der Amiga 32 und der erste Teil eines FreePascal-Workshops. (cg)

[Meldung: 18. Dez. 2017, 23:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2017
Andreas Falkenhahn (ANF)


XAD-Plugin für Hollywood veröffentlicht
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit des XAD-Plugins für Hollywood bekanntgeben zu können. Mit diesem Plugin können Hollywood-Skripte ganz einfach Archive über die xadmaster.library öffnen und entpacken. Das XAD-Plugin benutzt dabei die mit Hollywood 6.0 eingeführten neuen Datei- und Verzeichnisadapterschnittstellen und klinkt sich so direkt in Hollywoods internes Dateisystem ein. Das heißt, dass Hollywood nun denkt, es handele sich bei XAD-Archiven um ganz normale Verzeichnisse, die mit den gewöhnlichen Hollywood-Funktionen zum Verarbeiten von Verzeichnissen benutzt werden können. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 18. Dez. 2017, 23:54] [Kommentare: 7 - 20. Dez. 2017, 18:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2017



Aminet-Uploads bis 16.12.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.12.2017 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Dez. 2017, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2017



OS4Depot-Uploads bis 16.12.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.12.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Dez. 2017, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2017



WHDLoad: Neue Pakete bis 16.12.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 16.12.2017 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Dez. 2017, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2017
MorphZone (Webseite)


MorphOS: RNOWidgets 1.1
RNOWidgets vereint mehrere Kleinprogramme zur Informationsanzeige auf der Ambient-Oberfläche, wobei ausgewählt werden kann, welche angezeigt werden. Die Funktionen beinhalten die Uhrzeit, einen Kalender, einen Notizblock und das Anzeigen von RSS-Feeds wie auch Bildern. Zudem besteht ARexx-Unterstützung. Größen, Farben, Schriftarten und weitere Einstellungen sind konfigurierbar, vordefinierte Themen sind enthalten.

Download: RNOWidgets.lha (3 MB) (snx)

[Meldung: 16. Dez. 2017, 07:27] [Kommentare: 1 - 24. Dez. 2017, 21:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2017



Aminet-Uploads bis 09.12.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.12.2017 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 10. Dez. 2017, 07:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2017



OS4Depot-Uploads bis 09.12.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.12.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 10. Dez. 2017, 07:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2017



AROS-Archives-Uploads bis 09.12.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.12.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 10. Dez. 2017, 07:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2017



WHDLoad: Neue Pakete bis 09.12.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 09.12.2017 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 10. Dez. 2017, 07:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2017
Amiga Future (Webseite)


Podcast: Amiga Users Ireland Podcast #10 - Fairy Tale
In der zehnten Ausgabe des englischsprachigen Podcasts der Amiga Users Ireland unterhalten sich die Moderatoren u.a. über AmigaOS 3.1.4 und MorphOS 3.10 sowie IRIS, das für MorphOS 3.12 angekündigte E-Mail-Programm. (snx)

[Meldung: 10. Dez. 2017, 07:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2017
Amiga.org (Webseite)


AmiCast: Text-Interview mit HunoPPC (englisch)
Das elfte Text-Interview des englischen Podcasts AmiCast wurde mit Hugues 'HunoPPC' Nouvel geführt. Neben den Portierungen vieler Spiele und des Arcade-Emulators FinalBurn Alpha stammt auch die EGL-Wrapper-Bibliothek für OpenGL ES 2.0 von ihm. (snx)

[Meldung: 09. Dez. 2017, 16:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2017
Hacker News / mmastrac (ANF)


Amiga 2500 aus NASA-Beständen steht zum Verkauf
Amigas waren einst auch bei der US-Raumfahrtbehörde NASA im Einsatz. Für stolze 6.700 kanadische Dollar steht nun erneut ein Rechner aus deren Telemetrie-Abteilung zum Verkauf, der Beschreibung zufolge einschließlich Programmen und Daten zu einzelnen Projekten. (snx)

[Meldung: 09. Dez. 2017, 16:20] [Kommentare: 12 - 14. Dez. 2017, 14:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2017



Web-Browser: Netsurf 3.7 (2017-12-03)
Artur Jarosik hat ein Update seiner Amiga-Portierung des Web-Browsers NetSurf veröffentlicht. Seine Fassung basiert auf SDL, lediglich die Voreinstellungen sind MUI-basiert, und ist nicht zu verwechseln mit Chris Youngs komplett nativer, Reaction-basierter Variante. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 07. Dez. 2017, 15:13] [Kommentare: 1 - 08. Dez. 2017, 23:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Dez.2017
A. Pankalla (ANF)


AmigaOS 4: Finanzverwaltung LüttjeBookholler 1.60
LüttjeBookholler ist nieder- oder plattdeutsch und bedeutet "Kleiner Buchhalter". Das Programm ist eine Finanzverwaltung nach dem Prinzip der doppelten Buchführung und ermöglicht einen Überblick über Einnahmen und Ausgaben. Die Daten können entweder per Hand eingepflegt oder mit einem CSV-Export aus dem Online-Konto befüllt werden. Nachdem die Registrierung abgeschafft wurde, ist mit Version 1.60 erstmals seit 1.42 eine Ausgabe von LüttjeBookholler frei erhältlich. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 06. Dez. 2017, 23:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2017
Andreas Magerl (ANF)


TCP/IP-Stack: Roadshow jetzt auch als CD-Version erhältlich
Pressemitteilung: Nachdem immer mehr Anwender danach fragen, haben wir uns entschlossen, eine CD-Version (DVD-Box) von Roadshow zu veröffentlichen. Roadshow wird ab sofort in zwei Varianten in unserem Onlineshop verfügbar sein: als Download-Version und als CD inklusive Download-Version.

Für alle Anwender, die bereits die Download-Version von Roadshow gekauft haben, gibt es die Möglichkeit, ein Upgrade auf die CD-Version für 4,90 Euro zzgl. Versandkosten in unserem Onlineshop zu erwerben. Bitte beachten Sie dabei: Der Kauf der CD muss über den gleichen Account in unserem Onlineshop erfolgen wie der Kauf der Download-Version. Bei Fragen schreiben Sie lieber vorab eine E-Mail an uns.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Dez. 2017, 10:26] [Kommentare: 2 - 03. Dez. 2017, 23:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2017



Aminet-Uploads bis 02.12.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.12.2017 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Dez. 2017, 08:11] [Kommentare: 3 - 04. Dez. 2017, 00:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2017



OS4Depot-Uploads bis 02.12.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.12.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Dez. 2017, 08:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2017



AROS-Archives-Uploads bis 02.12.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.12.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Dez. 2017, 08:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2017



WHDLoad: Neue Pakete bis 02.12.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 02.12.2017 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Dez. 2017, 08:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2017
Scene World Podcast (ANF)


Podcast: Scene World #41 - Interview mit David Fox
Für die 41. Ausgabe des Scene World Podcast wurde der Spiele-Entwickler David Fox interviewt, der an einigen der bekanntesten LucasArts-Titel wie Maniac Mansion, Zak McKracken oder Indiana Jones beteiligt war. (snx)

[Meldung: 03. Dez. 2017, 08:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2017
walkero (ANF)


Veranstaltung: AmiCamp #6 am 27./28. Januar 2018 (Athen)
Am Wochenende des 27./28. Januar 2018 treffen sich die griechischen Amiga-Freunde in Athen zum AmiCamp #6. Der Schwerpunkt der Vorträge (AmigaOS 4, MorphOS) und ausgestellten Rechner (z.B. die AmigaOne-Modelle X1000, 500 und A1222) liegt auf den Systemen der nächsten Generation, aber auch Original-Amigas werden zum Ausprobieren bereitstehen. Auch das Spielen kommt nicht zu kurz, in welchem Zusammenhang zudem ein SWOS-Wettkampf stattfinden wird.

Weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungs-Webseite unter dem Titellink sowie auf Facebook, Twitter, Google Plus und YouTube. (snx)

[Meldung: 03. Dez. 2017, 07:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 55 105 ... <- 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 -> ... 125 264 408 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.