26.Jun.2017
Pascal Papara (ANF)
|
ARES-Computer sucht Mitarbeiter
Wie uns Pascal Papara mitteilt, sucht er für eine "in Kürze" eröffnende Niederlassung in Duisburg-Meiderich einen Mitarbeiter. Die Tätigkeiten umfassen die Warenannahme und -abgabe in der im Gebäude befindlichen Poststelle, die Annahme von Telefonaten, Überwachung des Serverstatus und ähnliches. Interessenten sollten in der Lage sein, Rechner zusammenzubauen und über Linuxkentnisse (Terminal) verfügen, notfalls können diese Fähigkeiten aber auch nach Beginn der Tätigkeit vermittelt werden. Die Arbeitszeiten sind variabel.
(cg)
[Meldung: 26. Jun. 2017, 22:14] [Kommentare: 17 - 06. Jul. 2017, 22:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2017
Amiga Impact (Webseite)
|
AmigaOS 4: Dateimanager Dir Me Up 3.4.1
Jérôme 'Glames' Senays' kommerzieller Dateimanager "Dir Me Up" (Video) bietet u.a. eine zweigeteilte Ansicht und Datei-Vorschauen. In Version 3.4.1 wurden zwei kleinere Fehler behoben.
(cg)
[Meldung: 26. Jun. 2017, 22:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2017
Amiga Future (Webseite)
|
Podcast: Retrokompott #42 mit Andreas-Magerl-Interview
Der Podcast "Retrokompott" enthält in seiner 42. Ausgabe ein rund dreiviertelstündiges Interview mit Andreas Magerl (Amiga Future).
(snx)
[Meldung: 26. Jun. 2017, 19:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2017
Amiga.org (Forum)
|
Uhrenanschluss-Multiplexer: Clockport Expander Rev. C im Handel
Matthias Münchs Clockport Expander erlaubt die Verwendung von vier Erweiterungen im Amiga 1200, die an dessen Uhrenschnittstelle angeschlossen werden. Die aktuelle Revision C, die an den Flickerfixer Indivision AGA Mk2cr angepasst wurde, ist nun im Handel erhältlich.
(snx)
[Meldung: 25. Jun. 2017, 07:03] [Kommentare: 8 - 28. Jun. 2017, 17:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2017
|
Aminet-Uploads bis 24.06.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.06.2017 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 25. Jun. 2017, 07:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2017
|
OS4Depot-Uploads bis 24.06.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.06.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 25. Jun. 2017, 07:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2017
|
AROS-Archives-Uploads bis 24.06.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.06.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 25. Jun. 2017, 07:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2017
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 24.06.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 24.06.2017 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 25. Jun. 2017, 07:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2017
M.C. Battilana (E-Mail)
|
Cloanto: Amiga Forever 7 und C64 Forever 7
Pressemitteilung: 23. Juni 2017 - Cloanto hat heute Amiga Forever 7 und C64 Forever 7 veröffentlicht, die neuesten Versionen der offiziellen Commodore/Amiga-Software-Pakete zur Bewahrung, Emulation und Unterstützung. Die neuen Fassungen sind das Ergebnis von mehr als 18 Monaten ununterbrochener Arbeit seit der Version 2016. Der aktive Quellcode umfasst nun über eine halbe Million Zeilen, die von Cloanto geschrieben wurden - zusätzlich zu den Betriebssystemkomponenten und unabhängigen Open-Source-Modulen, zu welchen beiden Cloanto ebenfalls dankbar und aktiv beigetragen hat.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Jun. 2017, 17:57] [Kommentare: 13 - 02. Jul. 2017, 09:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2017
Michael Rupp (ANF)
|
Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.27
TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine Javascript-Simulation der Amiga-Workbench 1.0 - 4.1 FE für den Internet Explorer, Firefox, Opera und Apple-WebKit-Browser (inkl. Odyssey).
Rückmeldungen jeglicher Art sind dem Autor jederzeit willkommen. Direkt aus TAWS heraus kann seine Arbeit auch mit einer PayPal-Spende bedacht werden. Gesucht wird zudem noch immer ein Übersetzer für die französische Fassung.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Jun. 2017, 15:32] [Kommentare: 4 - 26. Jun. 2017, 21:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2017
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Bilder und Videos von der Pacific Commodore Expo NW (USA)
Am 10. und 11. Juni fand in Seattle im US-Bundesstaat Washington die Pacific Commodore Expo NW statt. Robert Bernardo hat Fotos und Videos der Veranstaltung veröffentlicht:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Jun. 2017, 19:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2017
ANF
|
Vampire: Videos zur Ausgabe der Amiga-Chipsatz-Grafik über HDMI
Unter dem Titellink wurden in den letzten Tagen einige Videos veröffentlicht, welche die Fortschritte der AGA-Integration in den Apollo-Core der FPGA-Turbokarte Vampire zeigen. Die Ausgabe der Videosignale des Amiga erfolgt über HDMI.
(snx)
[Meldung: 21. Jun. 2017, 21:34] [Kommentare: 8 - 23. Jun. 2017, 23:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2017
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 127 - Vorschau und Leseproben
Für die Ausgabe 127 (Juli/August 2017) der Amiga Future wurden unter dem Titellink eine Inhaltsvorschau sowie Leseproben veröffentlicht. ´Zu den Artikeln zählen ein Preview von Powerglove, ein Review zur Prisma Megamix und ein Bericht von der Revision 2017.
(snx)
[Meldung: 18. Jun. 2017, 08:27] [Kommentare: 5 - 25. Jun. 2017, 19:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2017
ANF
|
Emulator: WinUAE 3.5.0
Der Amiga-Emulator WinUAE ist inzwischen in der Version 3.5.0 erhältlich. Gegenüber der Ankündigung wurde die Emulation der Erweiterungen Comspec SA-1000, California Access Malibu, DKB RapidFire und M-Tec AT-500 Megabody hinzugefügt. Außerdem ist die Masoboshi MasterCard nun vollständig implementiert (einschließlich DMA). Außerdem wird bei Pfadangaben für Verzeichnisse und Hardfiles im alten Stil auf das Vorkommen des Kommazeichens geachtet.
(snx)
[Meldung: 18. Jun. 2017, 08:22] [Kommentare: 15 - 28. Jun. 2017, 14:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2017
ANF
|
Free Pascal: Online-Compiler
Marcus 'ALB42' Sackrow stellt eine Webseite zur Verfügung, auf der man direkt Free-Pascal-Quellcode für alle Amiga-Systeme schreiben und kompilieren kann. Die Seite existiert in zwei Versionen:
- Eine Version mit einem in Javascript geschriebenen Editor mit Syntax-Highlighting und weiteren Funktionen für moderne Browser wie z.B. OWB unter MorphOS.
- Eine zweite Version, die auf einfachem HTML basiert und auch in älteren Browsern wie IBrowse gut funktionieren soll.
(snx)
[Meldung: 18. Jun. 2017, 08:10] [Kommentare: 20 - 25. Jun. 2017, 09:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2017
|
Aminet-Uploads bis 17.06.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.06.2017 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 18. Jun. 2017, 08:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2017
|
OS4Depot-Uploads bis 17.06.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.06.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 18. Jun. 2017, 08:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2017
|
AROS-Archives-Uploads bis 17.06.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.06.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 18. Jun. 2017, 08:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2017
Spidi (ANF)
|
Retro 7-bit: CD³²-Erweiterung angekündigt
Nach der Turbokarte Wicher 500i (amiga-news.de berichtete) kündigt Retro 7-bit unter dem Titellink nun eine Erweiterung für das Amiga CD³² an. Der "CD³² Expansion Slot" verleiht der Konsole zwei 182-polige Steckplätze für Erweiterungskarten sowie einen VGA-Anschluss für das 15-KHz-RGB-Signal des Amiga. Als Beispiele einer möglichen künftigen Verwendung werden eine Speichererweiterung oder ein MPEG-Decoder genannt.
(snx)
[Meldung: 15. Jun. 2017, 06:05] [Kommentare: 10 - 19. Jun. 2017, 06:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2017
Pascal Papara (ANF)
|
AROS: AEROS 5.0 beta 1 für das Orange Pi Lite für registrierte Kunden erhältlich
Registrierte Kunden von Pascal Paparas linuxgehosteter AROS-Distribution AEROS können eine Testversion für das Orange Pi Lite herunterladen (Screenshot). Die AEROS-Version 5.0 beta 1 bietet einen aktualisierten Linux-Unterbau, neuere AROS-Dateien auf Basis der indieGO!-Version und optional eine automatische Teilnahme an gemeinsamen Verium-Miningpool.
Da das Orange Pi Lite nur 512 MB RAM besitzt, werden eine schnelle MicroSD-Karte als Swap-Partition sowie als Browser NetSurf empfohlen. Für die Darstellung komplexerer Webseiten biete sich Midori an.
(snx)
[Meldung: 13. Jun. 2017, 21:01] [Kommentare: 1 - 13. Jun. 2017, 22:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2017
|
Vollversionen als Download: "Foundation: The Undiscovered Land" und "Damage"
Bei der Amiga Future gibt es die Vollversionen von "Foundation: The Undiscovered Land" und "Damage: The Sadistic Butchering Of Humanity" zum kostenlosen Download.
(cg)
[Meldung: 12. Jun. 2017, 23:17] [Kommentare: 9 - 19. Jun. 2017, 21:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2017
|
Aminet-Uploads bis 10.06.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.06.2017 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 11. Jun. 2017, 06:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2017
|
OS4Depot-Uploads bis 10.06.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.06.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 11. Jun. 2017, 06:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2017
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 10.06.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 10.06.2017 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 11. Jun. 2017, 06:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2017
Amiga Future (Webseite)
|
Holzfällerspiel: Lumberjack Reloaded
Bei "Lumberjack Reloaded" schlüpfen Sie in die Rolle eines Holzfällers, der herabfallenden Zweigen ausweichen muss. Das Spiel wird auf CD mit farbiger Anleitung im Karton geliefert, optional zusätzlich auf Diskette. Ansonsten liegt ein Diskettenaufkleber bei. Vorausgesetzt werden 512 KB RAM. Die Auslieferung erfolgt nächsten Monat, zeitgleich werden dann auch Download-Fassungen angeboten.
(snx)
[Meldung: 10. Jun. 2017, 19:25] [Kommentare: 2 - 11. Jun. 2017, 06:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2017
Generation Amiga (Webseite)
|
Arcade Racer: Amiga Redpill Racing
"Redpill Racing" ist ein Top-Down-View-Racer, der mit dem Game Construction Kit Redpill erstellt wurde. In der vorliegenden Version scheint die Auswahl des verwendeten Autos und des gewünschten Game-Modus noch nicht zu funktionieren.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 09. Jun. 2017, 00:04] [Kommentare: 10 - 12. Jun. 2017, 22:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2017
Amiga Future (Webseite)
|
BoingsWorld Episode 86 erschienen
In der 86. Ausgabe des Podcasts "BoingsWorld" ist Bert Jahn per Telefon zugeschaltet, die beiden BoingsWorld-Herausgeber sprechen mit dem WHDLoad-Entwickler über seine inzwischen 20 Jahre alte und immer noch weiter entwickelte Lösung zur Nutzung alter Spiele und Demos auf aufgerüsteten Amiga-Rechnern.
(cg)
[Meldung: 08. Jun. 2017, 23:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2017
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga Future: Ausgabe 104 online lesbar
Nachdem Ausgabe 104 (September/Oktober 2013) des Printmagazins "Amiga Future" ausverkauft ist, können die deutsche und die englische Ausgabe seit heute auf der Webseite des Magazins als Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Alternativ kann eine PDF-Version erworben werden.
(cg)
[Meldung: 08. Jun. 2017, 23:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2017
Amiga Future (Webseite)
|
Hollywood-Anwendung: "Hurra, ich wachse!" 2.2
Das Programm "Hurra, ich wachse!" von Ulrich Beckers wendet sich an Eltern, die das Wachstum ihrer Kinder dokumentieren und mit den deutschen Referenzwerten vergleichen möchten, die das Robert-Koch-Institut erhoben hat. Mit der Version 2.2 ist das Programm jetzt auch für AmigaOS 3 verfügbar, außerdem wurde ein Fehler beim Abspeichern beseitigt.
(cg)
[Meldung: 08. Jun. 2017, 23:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jun.2017
|
AmigaOS 4: Kalenderprogramm AOrganiser erhält Sync-Funktion und wird kommerziell
Andy Broad hat nach eigenen Angaben über 300 Stunden in das neue Update seines Kalenderprogramms AOrganiser investiert. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen neben einer Überarbeitung der graphischen Benutzeroberfläche die Möglichkeit, Erinnerungen für jeden Termin zu konfigurieren, sowie die Option, die Termine per CalDAV mit einem Server zu synchronisieren.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 07. Jun. 2017, 01:15] [Kommentare: 13 - 12. Jun. 2017, 13:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2017
Amigaworld.net (Forum)
|
Spiele-Wettbewerb: Gewinner des AmiGameJam 2016 bekanntgegeben
Aus den sechs eingereichten Beiträgen des Spieleprogrammierwettbewerbs "AmiGameJam 2016" wurden anhand einer Online-Abstimmung die Gewinner ermittelt.
In der Kategorie "Next Generation" hat das Jump'n'Run-Spiel "Santa Run" für AmigaOS 4 gewonnen, in der "Classic"-Kategorie das Arcade-Spiel "Bridge Strike". In letzterer belegten zudem das Shoot-'em-up "The Last Starfighter" den zweiten und der Plattformer "Max Knight" den dritten Platz.
(snx)
[Meldung: 05. Jun. 2017, 10:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2017
Floppy (Kommentar)
|
AROS: Distribution Icaros Desktop 2.2
Das zu Weihnachten als Vorabversion veröffentlichte Icaros Desktop 2.2 ist nun offiziell erschienen. Zu den Neuerungen der letzten Monate zählen ein überarbeitetes Erscheinungsbild und die Möglichkeit, bei gehosteter Nutzung Windows- oder Linux-Anwendungen aus AROS heraus zu starten.
(snx)
[Meldung: 04. Jun. 2017, 07:49] [Kommentare: 9 - 11. Jun. 2017, 06:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2017
Amiga Future (Webseite)
|
Emulator: FS-UAE 2.9.6dev (Beta)
Aus dem "Dev"-Entwicklungszweig des Emulators FS-UAE wurde eine neue Beta-Version veröffentlicht, die folgende Änderungen enthält:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 04. Jun. 2017, 07:40] [Kommentare: 2 - 12. Jun. 2017, 16:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2017
|
Aminet-Uploads bis 03.06.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.06.2017 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 04. Jun. 2017, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2017
|
OS4Depot-Uploads bis 03.06.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.06.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 04. Jun. 2017, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2017
|
AROS-Archives-Uploads bis 03.06.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.06.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 04. Jun. 2017, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2017
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 03.06.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 03.06.2017 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 04. Jun. 2017, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2017
Generation Amiga (Webseite)
|
Gotek/HxC: Adapter zum Betrieb von Floppy-Emulatoren als externes Laufwerk
Wer einen Floppy-Emulator wie Gotek oder HxC lieber als externes Laufwerk nutzen möchte - beispielsweise um am Amiga-Gehäuse keine Änderungen vornehmen zu müssen - benötigt einen entsprechenden Adapter. Unterlagen zum Bau eines solchen Adapters haben die polnischen Entwickler von Sakura IT bei Github zur Verfügung gestellt, der Adapter wird in den externen Diskettenlaufwerken des Anbieters verwendet.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Jun. 2017, 23:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2017
Amiga Future (Webseite)
|
Audio-Player: AmigaAMP 3.22 (AmigaOS 3/4)
Die neueste Version von Thomas Wenzels Audio-Player AmigaAMP enthält diverse kleinere Verbesserungen:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Jun. 2017, 23:31] [Kommentare: 9 - 05. Jun. 2017, 17:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2017
Amiga Future (Webseite)
|
Emulator: Ausblick auf WinUAE 3.5.0
Wie üblich gibt Toni Wilen wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Änderungen an dem bekannten Amiga-Emulator WinUAE. Version 3.5.0 soll Mitte Juni erscheinen und die folgenden Verbesserungen aufweisen:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Jun. 2017, 23:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2017
Amiga Future (Webseite)
|
Video-Interview mit Trevor Dickinson (A-EON) (Update)
Der Youtube-Kanal "TheGuruMeditation" hat anlässlich des Vintage Computer Festival Southeast 2017 ein längeres Gespräch mit Trevor Dickinson von A-EON aufgezeichnet. In dem gut 23 Minuten langen Video spricht Dickinson über die AmigaOne-Rechner und den A.L.I.C.E.-Laptop, die er auf dem Festival präsentiert, seine Ziele mit A-EON und seine Begeisterung für den Amiga.
Update: (1.6.2017, 23:00, cg)
Auf Wunsch eines Leser hat unser Redakteur Daniel Reimann die Stellen zum Laptop-Projekt A.L.I.C.E. kurz zusammengefasst:
A.L.I.C.E steht für "a laptop incorporating classic experience", also ein Laptop, der das klassische (Amiga) Erlebnis einbezieht. Er bootet direkt in die AmigaOS 3-Distribution AmiKIT, ein emuliertes AmigaOS 4 Classic oder nach Windows, wo man OS4 Classic ebenfalls mit Hilfe von WinUAE starten kann - was ein paar Vorteile und zusätzlichen Nutzen bietet.
Unter AmiKIT kann man das Rabbit Hole (Kaninchenbau-) Feature nutzen, was bedeutet, dass man Zugriff auf das darunter arbeitende Linux hat und somit Programme wie Firefox, Thunderbird, VLC und LibreOffice nutzen kann. Diese Programme laufen dann innerhalb der AmiKIT-OS3-Umgebung. Auch Skype ist möglich.
OS4 läuft ziemlich gut unter der Emulation, also unter WinUAE. Dickinson hat ebenso das Enhancer-Paket installiert, was ebenfalls ziemlich gut läuft. Somit ist A.L.I.C.E. der Laptop seiner Wahl. Es ist natürlich alles emuliert, sein eigentlicher Wunsch wäre ein PowerPC-Laptop gewesen.
(cg)
[Meldung: 31. Mai. 2017, 22:08] [Kommentare: 9 - 03. Jun. 2017, 15:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2017
|
US-Händler stellt Zusammenarbeit mit A-EON/Amigakit ein
Mit einer Mitteilung auf der Startseite seines Webshops gibt der erst im September gestartete US-amerikanische Händler "Amiga On The Lake" (AOTL) bekannt, dass man mit sofortiger Wirkung jegliche Zusammenarbeit mit A-EON bzw. Amigakit beendet. Der Geschäftsbetrieb werde nicht eingestellt - es wird sogar eine Ausweitung des Amiga-Angebots in Aussicht gestellt - aber man werde "keinerlei Produkte" von A-EON oder Amigakit mehr anbieten.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 31. Mai. 2017, 21:01] [Kommentare: 26 - 06. Jun. 2017, 22:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mai.2017
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 23.05.2017)
Zu den Fortschritten der letzten Woche bei der Arbeit am quelloffenen AmigaOS-Klon AROS zählen u.a. Verbesserungen bei der Prozessorerkennung und der lowlevel.library unter AROS/68k.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Mai. 2017, 20:08] [Kommentare: 8 - 01. Jun. 2017, 19:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mai.2017
|
FPGA-Turbokarte: Vampire jetzt auch über Händler zu beziehen
Seit einem guten halben Jahr werden die Vampire-Turbokarten nicht mehr von Hand bestückt, was die Produktion zwar deutlich teurer macht aber eben auch Massenproduktion ermöglicht. Durch die inzwischen offenbar deutlich höheren Stückzahlen können jetzt auch Händler beliefert werden: Relec (Schweiz) und Amigakit (Großbritannien) vermelden, dass sie die Vampire ab sofort im Angebot haben - auch wenn die erste Charge bei Amigakit bereits wieder ausverkauft ist.
(cg)
[Meldung: 30. Mai. 2017, 16:55] [Kommentare: 19 - 13. Jun. 2017, 22:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mai.2017
|
Beat'em Up: Else we get mad! (spielbares Preview)
"Else we get mad" (Video) ist ein Beat'em Up von Amiga Wave (u.a. Retro Wars), das eine Hommage an das Film-Duo Bud Spencer und Terence Hill sein will.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 30. Mai. 2017, 16:48] [Kommentare: 2 - 02. Jun. 2017, 21:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mai.2017
Generation Amiga (Webseite)
|
Grafik-Ripping: Maptapper 0.8.4
Maptapper ist eine Windows-Anwendung, mit deren Hilfe Grafiken und Karten aus Amiga-Spielen "gerippt" werden können. Dabei wird mit WinUAE ein sogenannter "Save State" eines Spiels abgespeichert, der dann mit Maptapper durchsucht werden kann. Die genaue Handhabung des Programms wird auf der Webseite des Programmierers mit Video-Tutorials und im Online-Handbuch illustriert.
(cg)
[Meldung: 30. Mai. 2017, 16:34] [Kommentare: 3 - 02. Jun. 2017, 17:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mai.2017
Generation Amiga (Webseite)
|
3D-Druck: Vampire-Halterung für Amiga 600
Ein Vampire-Nutzer hat eine Halterung entworfen, die die FPGA-Turbokarte innerhalb des A600 fixiert. Sie besteht aus zwei Rahmen, der untere wird an den Löchern für die Festplattenhalterung fixiert, dann wird die Erweiterung eingesteckt und mittels eines zweiten Rahmens am unteren Konstrukt fixiert:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 30. Mai. 2017, 16:27] [Kommentare: 4 - 30. Mai. 2017, 16:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mai.2017
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Dateimanager Dir Me Up 3.4.0
Jérôme 'Glames' Senays' kommerzieller Dateimanager "Dir Me Up" (Video) bietet u.a. eine zweigeteilte Ansicht und Datei-Vorschauen. Version 3.4.0 enthält eine ganze Reihe von Verbesserungen:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 30. Mai. 2017, 16:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2017
Scene World Podcast (ANF)
|
Podcast: Scene World #34 - The Bolo Museum's Yves Bolognini
Die 34. Ausgabe des Podcasts Scene World interviewt Yves Bolognini, den Gründer des Bolo-Museums in Lausanne (Schweiz), welches sich der Geschichte der Computer sowie deren Erhaltung verschrieben hat.
(snx)
[Meldung: 28. Mai. 2017, 20:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2017
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Mai. 2017, 06:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2017
A1k.org (Forum)
|
OpenStreetMap-Anzeiger: MUIMapparium 0.4
Marcus 'ALB42' Sackrows MUI-Anpassung seines OpenStreetMap-Anzeigers Mapparium liegt nun in der Version 0.4 vor. MUIMapparium steht für alle Amiga-Systeme zur Verfügung, die AmigaOS-4-Variante ist allerdings ungetestet.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Mai. 2017, 05:53] [Kommentare: 7 - 31. Mai. 2017, 11:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2017
|
Aminet-Uploads bis 27.05.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.05.2017 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Mai. 2017, 05:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2017
|
OS4Depot-Uploads bis 27.05.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.05.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Mai. 2017, 05:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2017
|
AROS-Archives-Uploads bis 27.05.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.05.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Mai. 2017, 05:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2017
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 27.05.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 27.05.2017 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Mai. 2017, 05:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2017
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 16.05.2017)
Zu den Fortschritten der letzten Woche bei der Arbeit am quelloffenen AmigaOS-Klon AROS zählen u.a. Verbesserungen an der 68k-Variante und weitere Aktualisierungen der Autodocs.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 25. Mai. 2017, 08:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2017
Project Paula (ANF)
|
Musik: Project Paula - A synthwave/cyberpunk tribute to the Amiga
Von Project Paula wurde ein Musik-Album mit Remix-Titeln zu den Amiga-Spielen Apydia, Flashback, Speedball 2, Shadow of the Beast, Jim Power, Hybris, Lotus III, Battle Squadron, Turrican 3, Unreal, One Step Beyond und Dune veröffentlicht. Den Preis kann man selbst festlegen.
(snx)
[Meldung: 25. Mai. 2017, 08:30] [Kommentare: 3 - 30. Mai. 2017, 18:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |