amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

26.Apr.2016
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4 / MorphOS: Ask Me Up XXL 2.5.0
Jérôme 'Glames' Senays Ask Me Up ist ein Ratespiel für AmigaOS 4 und MorphOS (sowie Windows), bei dem 1700 Fragen zum Allgemeinwissen in 16 Kategorien zu beantworten sind, wobei stets vier Aussagen zur Auswahl stehen. Es kann entweder alleine oder zusammen mit bis zu fünf weiteren Teilnehmern gespielt werden (bei Verwendung von vier Joysticks; die anderen beiden Spieler teilen sich die Tastatur). Eine Demoversion mit 80 Fragen ist kostenlos verfügbar.

In der Version 2.5.0 wurden im wesentlichen einige Übersetzungen ergänzt (deutsch, schwedisch) bzw. komplettiert (portugiesisch) oder verbessert (englisch). (snx)

[Meldung: 26. Apr. 2016, 19:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2016
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: WebPButton 1.2
Mit Carsten Siegners Programm WebPButton können Piktogramme auf der Ambient-Oberfläche durch eigene Motive ersetzt werden (Screenshot). Wie der Name bereits aussagt, beschränken sich diese auf das WebP-Format. Der Austausch kann durch den Programmaufruf aus der User-Startup-Datei heraus automatisiert werden.

Als Vorteil gegenüber den Standard-Piktogrammen führt der Autor die Verwendbarkeit von Animationen, Klängen und Transparenz an.

Download: WebPButton_1.2.lha (8 MB) (snx)

[Meldung: 26. Apr. 2016, 19:18] [Kommentare: 1 - 29. Apr. 2016, 17:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2016
amiga.org (Webseite)


Aufzeichnung: Podiumsdiskussion mit ehemaligen "Amiga Power"-Redakteuren
Der britische Guardian hatte vergangenen Donnerstag ehemalige Mitarbeiter der vor allem in Großbritannien für ihre knallharten Testberichte berühmt-berüchtigten Amiga-Zeitschrift "Amiga Power" zu einer Podiumsdiskussion eingeladen (Infos vom Veranstalter). Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 25. Apr. 2016, 23:27] [Kommentare: 9 - 30. Apr. 2016, 19:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2016
amiga.org (Webseite)


Viva Amiga Interview: The Retro Hour Podcast
Die aktuelle Ausgabe des Podcasts "The Retro Hour" enthält unter anderem ein Interview mit Zach Weddington, dem Macher der schwarmfinanzierten Amiga-Dokumentation Viva Amiga. (cg)

[Meldung: 25. Apr. 2016, 23:18] [Kommentare: 1 - 25. Apr. 2016, 23:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2016
amigafuture.de (Webseite)


Fotos vom 5. Alternative Computer Meeting
Von 8. bis 10. April fand in Wolfsburg das "5. Alternative Computer Meeting" statt. Der Veranstalter hat auf seiner Webseite jetzt Bilder vom Treffen veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 25. Apr. 2016, 23:15] [Kommentare: 3 - 27. Apr. 2016, 09:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2016
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4/MorphOS: Cinnamon Writer 0.95 Beta 2
Claus Deslers Cinnamon Writer ist eine kompakte Textverarbeitung, die einfache Dateien im RTF- und DocX-Format importieren kann, eine Rechtschreibkontrolle bietet und verlorengegangene Dokumente wiederherzustellen vermag. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 25. Apr. 2016, 23:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2016
AROS-Exec (Forum)


AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 18.04.2016)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen.

Week of April 18th:
  • SMB file system received a 64bit fix (Kalamatee)
  • ScummVm has been updated to version 1.8.0 (mazze)
  • MilkyTracker has been added to AROS ports repository (mazze)
(snx)

[Meldung: 25. Apr. 2016, 19:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2016
Amigaworld.net (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 53 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)

[Meldung: 24. Apr. 2016, 17:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2016
Amiga.org (Forum)


Epsilon's Amiga Blog: Multiple CDTV Upgrades (englisch)
Im jüngsten seiner stets reich bebilderten Blog-Einträge dokumentiert 'Epsilon' die gestern erfolgte weitere Aufrüstung seines Amiga CDTV.

Nachdem er in früheren Artikeln bereits die Ergänzung eines Diskettenlaufwerks und einer SCSI-Festplatte geschildert hatte, folgten nun Kickstart 3.1 und Extended-ROMs von Cloanto, eine 8-MB-Speichererweiterung, eine Anschlussmöglichkeit für Joysticks und Maus sowie die Nutzung einer CF-Karte. (snx)

[Meldung: 24. Apr. 2016, 06:41] [Kommentare: 4 - 25. Apr. 2016, 17:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2016



Aminet-Uploads bis 23.04.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.04.2016 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Apr. 2016, 06:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2016



OS4Depot-Uploads bis 23.04.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.04.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Apr. 2016, 06:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2016



WHDLoad: Neue Pakete bis 23.04.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 23.04.2016 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Apr. 2016, 06:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2016



USB-Erweiterung: RapidRoad kann durch "Hot Plugging" zerstört werden
In einer Diskussion auf a1k.org melden sich Besitzer einer RapidRoad USB-Erweiterung von Individual Computers zu Wort, die davon berichten dass ihre Hardware durch das Einstecken eines USB-Geräts in einen der USB-Ports im laufenden Betrieb zerstört worden sei. Dieser als "Hot Plugging" bekannte Prozess ist eigentlich wesentlicher Bestandteil des USB-Standards, scheint bei einer RapidRoad aber unter bestimmten Umständen die Hardware unbrauchbar zu machen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 21. Apr. 2016, 23:00] [Kommentare: 52 - 08. Mai. 2016, 12:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2016
AROS-Exec (ANF)


Virtuelle Maschine für Lazarus Cross-Compiler (AmigaOS 3/AROS/MorphOS)
Marcus 'ALB42' Sackrow hat eine virtuelle Maschine mit Linux veröffentlicht, die mit dem VMWare Player benutzt werden kann. Installiert sind die Freepascal-Crosscompiler für AmigaOS 3, AROS (i386) und MorphOS, inklusive Lazarus als RAD (Rapid Application Development), um schnell Programme mit graphischer Benutzeroberfläche für diese drei Plattformen entwickeln zu können. Ein kurzes Einführungsvideo auf Youtube demonstriert die Entwicklung eines Programms für alle drei Plattformen. (cg)

[Meldung: 21. Apr. 2016, 15:44] [Kommentare: 6 - 27. Apr. 2016, 12:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2016
amigafuture.de (Webseite)


Commodore Free Ausgabe 92 erschienen
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (cg)

[Meldung: 21. Apr. 2016, 15:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2016



Amiga Future: Ausgabe 95 u. 96 online lesbar, Vorschau auf Ausgabe 120 (Update)
Die Ausgaben 95 (März/April 2012) und 96 (Mai/Juni 2012) des Printmagazins Amiga Future sind ausverkauft, die deutschen und englischen Ausgaben sind deswegen ab sofort auf der Webseite des Magazins lesbar. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 21. Apr. 2016, 15:32] [Kommentare: 2 - 25. Apr. 2016, 13:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2016
a1k.org (Webseite)


FPGA-Erweiterung: GRETA für Amiga 500
GRETA soll einen Amiga 500 um 8 MB SDRAM, einen Ethernet-Controller sowie einen Anschluss für MicroSD-Karten und einen frei nutzbaren I/O-Anschluss erweitern. Die Platine scheint fertig entwickelt zu sein, die Programmierung des FPGA ist aber 2013 offenbar eingeschlafen: Derzeit bietet GRETA nur eine Speichererweiterung, die restlichen Funktionen müssten erst noch programmiert werden. Sämtliche Unterlagen des Projekts sind bei Github unter der GNU General Public License verfügbar. (cg)

[Meldung: 20. Apr. 2016, 23:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2016



Brian Bagnall: Information für Vorbesteller von "Commodore - The Amiga Years"
In einem Beitrag auf amiga.org weist Autor Brian Bagnall darauf hin, dass der per Kickstarter finanzierte zweite Teil seiner Commodore-Biographie sich so stark verzögert hat, dass er auf Empfehlung seines Vertriebs die ursprüngliche Ankündigung an den Buchhandel zurückgenommen hat. Wer das Buch bei einem Händler vorbestellt hat, wird deswegen in Kürze darüber informiert werden dass "Commodore - The Amiga Years" nicht erscheinen soll. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 20. Apr. 2016, 23:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2016
amigaworld.net (Webseite)


Podcast: AMIcast-Bericht vom Alternativen Computer Meeting in Wolfsburg
In einer Sonderausgabe meldet sich der englische Podcast AMIcast vom Alternativen Computer Meeting, das am vergangenen Wochenende in Wolfsburg stattfand. Neben einem Interview mit den Veranstaltern gibt es Aufzeichnungen von Vorträgen und Vorführungen zur SonnetPPC und zum Vampire. (cg)

[Meldung: 20. Apr. 2016, 23:22] [Kommentare: 1 - 23. Apr. 2016, 14:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2016
Amiga Future (Webseite)


MorphOS: yWeather.sbar 1.16
Thomas Igrackis Screenbar-Modul yWeather für Ambient bezieht Wetterdaten von Yahoo einschließlich einer 10-Tage-Vorhersage und zusätzlicher Angaben wie etwa des Sonnenauf- und -untergangs.

Seit unserer letzten Meldung wurden Fehler bereinigt und die Celsius-Angabe der Temperaturen um eine Nachkkommastelle ergänzt. (snx)

[Meldung: 19. Apr. 2016, 16:27] [Kommentare: 1 - 19. Apr. 2016, 22:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2016
Amigaworld.net (Webseite)


AnimWebConverter 2.50
AnimWebConverter ist ein kleines Hollywood-Programm für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS, mit dem sich IFF-Animationen im Anim- oder Yafa-Format in animierte GIF- und PNG-Dateien umwandeln lassen. Auch eine Größenkonvertierung ist möglich.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Apr. 2016, 16:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2016
Amigaworld.net (Forum)


Blog-Artikel: Making a(n Amiga) game in 1993 (englisch)
Unter dem Titellink schildert Krister Karlsson, was es 1993 bedeutete, ein (Amiga-) Spiel entwickeln zu wollen. (snx)

[Meldung: 19. Apr. 2016, 16:11] [Kommentare: 3 - 22. Apr. 2016, 23:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2016
AROS-Exec (Forum)


AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 11.04.2016)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen.

Week of April 11th:
  • MinAD application is now part of AROS contrib repository (mazze)
  • It is now possible to globally disabled lto optimization (Kalamatee)
  • ffmpeg library in version 3.0.1 is now part of AROS contrib repository (Kalamatee)
(snx)

[Meldung: 19. Apr. 2016, 16:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Apr.2016
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: Fotos von der Retropulsiv 7.0 in Augsburg
Am Wochenende fand an der Hochschule Augsburg zum siebten Mal die Retropulsiv statt; unter anderem gab es einen Vortrag zu Brückenkarten im Amiga. Unter dem Titellink wurden nun erste Fotos veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 18. Apr. 2016, 14:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2016
Amiga Future (Webseite)


Amiga Future: Heft 94 online
Heute wurde das Heft 94 der Amiga Future auf deutsch (Titellink) und englisch online veröffentlicht. Es handelt sich um die Ausgabe für Januar/Februar 2012. Als qualitativ bessere PDF-Datei kann sie auch käuflich erworben werden. (snx)

[Meldung: 17. Apr. 2016, 19:13] [Kommentare: 1 - 19. Apr. 2016, 18:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2016
Stephan Dörner (E-Mail)


MNT VA2000: Open-source-Grafikkarte für den Amiga 2000
Lukas F. Hartmann entwickelt eine FPGA-basierte, quelloffene Grafikkarte für den Amiga 2000, die kurz vor der Fertigstellung steht. Unter dem Titellink ist neben den Quellkodes die Entstehungsgeschichte mit mehreren Fotos dokumentiert.

Wer die Zorro-II-Karte nicht selber nachbauen möchte, wird künftig auch vorbestückte Exemplare der MNT VA2000 sowie Bausätze vom Entwickler beziehen können. (snx)

[Meldung: 17. Apr. 2016, 07:31] [Kommentare: 13 - 30. Apr. 2016, 23:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2016



Aminet-Uploads bis 16.04.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.04.2016 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Apr. 2016, 06:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2016



OS4Depot-Uploads bis 16.04.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.04.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Apr. 2016, 06:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2016



AROS-Archives-Uploads bis 16.04.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.04.2016 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Apr. 2016, 06:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2016



WHDLoad: Neue Pakete bis 16.04.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 16.04.2016 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Apr. 2016, 06:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2016



Datei-Transfers: SMB-Dateisystem smbfs 1.102 (AmigaOS 3/4)
Olaf Barthel hat in den vergangenen Monaten zahlreiche kleinere Updates für das SMB-Dateisystem smbfs veröffentlicht, eine detaillierte Auflistung aller Änderungen ist dem Changelog auf der Downloadseite zu entnehmen. Es wurden viele kleinere Probleme beseitigt sowie die Kompatibilität mit Windows Vista/7/8 verbessert. Verbindungen mit Windows 10 sind möglich, wenn auf die dort optional vorhandenen neueren Protokolle SMB2/SMB3 verzichtet wird. (cg)

[Meldung: 16. Apr. 2016, 23:46] [Kommentare: 2 - 24. Nov. 2016, 21:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2016



Shoot'em Up: spielbare Demo-Version von RESHOOT
Richard Löwenstein hat eine erste Demo-Version seines im Oktober angekündigten Shoot'em Ups RESHOOT veröffentlicht (Youtube-Video). Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 16. Apr. 2016, 23:35] [Kommentare: 5 - 17. Apr. 2016, 23:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2016
Amiga Future (Webseite)


Emulator: FS-UAE 2.7.12dev
Frode Solheims FS-UAE ist eine weitgehend per Joypad bedienbare Portierung von WinUAE auf Windows, Linux und Mac OS X. Die Beta-Version 2.7.12dev ergänzt u.a. weitere tastaturemulierte Joysticks.

Eine Liste der übrigen Änderungen finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 16. Apr. 2016, 14:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2016
Amiga Future (Webseite)


Spiel: Alinearis 2 mit AmiBoing-Anbindung
Beim Knobelspiel Alinearis 2 müssen Ballansammlungen vom Spielfeld entfernt werden. In der aktuellen Fassung können über eine Anbindung an das Portal AmiBoing die Punktestände veröffentlicht werden. Das Update ist über das Support-Center erhältlich. (snx)

[Meldung: 16. Apr. 2016, 14:08] [Kommentare: 3 - 17. Apr. 2016, 08:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2016
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: ics2csv 1.3
Carsten Siegners ics2csv konvertiert Dateien im iCalendar-Format in das CSV-Format. Zudem können die Daten sortiert angezeigt sowie einzelne Datensätze bearbeitet oder gelöscht werden.

Download: ics2csv_1.3.lha (28 KB) (snx)

[Meldung: 16. Apr. 2016, 07:33] [Kommentare: 3 - 17. Apr. 2016, 21:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2016
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: NetSurf 3.5
Chris Young hat seine AmigaOS-4-Portierung des Web-Browsers NetSurf aktualisiert. Die Version 3.5 dient der Fehlerbereinigung und Optimierung. Die Betaversion für AmigaOS 3.5+ soll in den nächsten Tagen folgen. (snx)

[Meldung: 15. Apr. 2016, 05:58] [Kommentare: 2 - 16. Apr. 2016, 23:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2016



A1200 im "kommerziellen" Einsatz: Die Bierbörse im Hempel's (Wilhelmshaven)
Amiga-Fan "crack" hat einen A1200 entdeckt, der täglich im harten kommerziellen Einsatz "schuften" muss - und das offenbar nicht, weil ein anderer Amiga-Enthusiast das unbedingt so will, sondern weil er zuverlässig das erledigt, was von ihm erwartet wird: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 15. Apr. 2016, 00:19] [Kommentare: 14 - 20. Apr. 2016, 09:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2016



Platformer: "Bonanza Bros" als kostenloser Download
Der 1991 veröffentlichte Platformer Bonanza Bros kann jetzt von der Webseite der Amiga Future heruntergeladen werden. (cg)

[Meldung: 14. Apr. 2016, 17:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2016
Jarno Smit (E-Mail)


Schwarmfinanzierung: weiteres A1200-Gehäuse
Jarno Smit hat bei Indiegogo ein Projekt zur Schwarmfinanzierung seines "AMIGA CASE" gestartet. Dabei handelt es sich um ein Gehäuse, das laut Beschreibung "auf dem Design des A1200 basiert", nicht um einen exakten Nachbau: AMIGA CASE sieht zwar aus wie ein regulärer A1200 ist jedoch etwas größer als das Original, wodurch nicht nur mehr Platz für interne Erweiterungen besteht - FastATA und Indivision können problemlos gleichzeitig und ohne Basteleien verbaut werden - sondern auch der Einbau anderer (MiniIX-) Motherboards möglich wird. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 14. Apr. 2016, 17:34] [Kommentare: 12 - 24. Apr. 2016, 13:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2016
Amiga Future (Webseite)


Video: Interview mit Volker Wertich (Die Siedler, englisch)
Bereits Ende März hat Matt Chat unter dem Titellink ein englisches Video-Interview mit Volker Wertich veröffentlicht, dem Programmierer des Amiga-Spiels "Die Siedler", der zuvor auch an "Emerald Mine" und "Emerald Mine 3 Professional" beteiligt war.

Zwei weitere Teile des Interviews beschäftigen sich mit späteren Projekten und Überlegungen zur künftigen Entwicklung der Spieleindustrie. (snx)

[Meldung: 13. Apr. 2016, 19:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2016
Amiga.org (Forum)


Veranstaltung: AmiWest 2016 am 8./9. Oktober
Die AmiWest im kalifornischen Sacramento findet heuer am 8. und 9. Oktober im Hotel "Holiday Inn Express", 2224 Auburn Boulevard, statt. Im Vorlauf der Veranstaltung wird Steven Solie am 6. und 7. Oktober wieder ein Seminar zur AmigaOS-4-Programmierung in C abhalten. (snx)

[Meldung: 12. Apr. 2016, 18:31] [Kommentare: 6 - 13. Apr. 2016, 19:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2016
AROS-Exec (Forum)


AROS-Distribution: Aros Vision PAL und Aros Vision RTG 3.1
Olaf Schönweiß' AROS/68k-Distribution "Aros Vision" liegt in der bisherigen (in erster Linie für Emulatoren gedachten) RTG-Variante nun in der Version 3.1 vor. Neben aktualisierten Systemdateien kann zwischen verschiedenen MUI-Implementationen (Zune, MUI 3.8 und MUI 4 für AmigaOS) und Workbench-Ersatzlösungen (Wanderer, Scalos, Magellan) gewählt werden (Screenshot).

Die neue PAL-Variante ist weniger umfangreich und für langsamere Hardware gedacht. Mangels Testmöglichkeiten auf echten Amigas sind Rückmeldungen willkommen. (snx)

[Meldung: 11. Apr. 2016, 18:25] [Kommentare: 5 - 14. Apr. 2016, 12:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2016
AROS-Exec (Forum)


AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 28.03.2016)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. In den letzten beiden Wochen wurde unter anderem die Arbeit an der Kompilierbarkeit von AROS unter Clang/LLVM fortgesetzt und der USB-Stack Poseidon unter AROS/68k kompilierbar gemacht.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Apr. 2016, 18:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2016
Aros-Exec (ANF)


Compiler: Free Pascal 3.1.1 und Alpha-Version von Lazarus für AmigaOS 3
Marcus 'ALB42' Sackrow hat den Pascal-Compiler Freepascal 3.1.1 sowie die Pascal-basierte Lazarus Component Library (LCL) auf AmigaOS portiert. Diese Bibliothek ermöglicht die Entwicklung von plattformübergreifenden Anwendungen, die ohne weitere Abhängigkeiten für eine Vielzahl von Plattformen kompiliert werden können. Die Amiga-Portierung hat noch Alpha-Status, viele Beispiele lassen sich aber bereits problemlos bauen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 11. Apr. 2016, 01:05] [Kommentare: 7 - 13. Apr. 2016, 14:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2016
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood 6.1 Add-ons veröffentlicht
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit einer Reihe von Addons für Hollywood 6.1 bekanntgeben zu können. Die folgenden Addons stehen ab sofort zum freien Download auf dem offiziellen Hollywood-Portal zur Verfügung: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 11. Apr. 2016, 00:52] [Kommentare: 18 - 16. Apr. 2016, 14:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2016



Aminet-Uploads bis 09.04.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.04.2016 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 10. Apr. 2016, 09:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2016



OS4Depot-Uploads bis 09.04.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.04.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 10. Apr. 2016, 09:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2016
Amiga Future (Webseite)


Emulator: FS-UAE 2.7.10dev
Frode Solheims FS-UAE ist eine weitgehend per Joypad bedienbare Portierung von WinUAE auf Windows, Linux und Mac OS X. Die Beta-Version 2.7.10dev ergänzt bspw. die Optionen "network_card" und "freezer_cartridge", zudem wird bei der Auswahl einer Turbokarte auch gleich ein passender Prozessor voreingestellt.

Eine Liste weiterer Neuerungen finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 09. Apr. 2016, 18:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2016
amigaworld.net (Webseite)


Fotos von der Trauerfeier für Dave Needle
Im Februar war Amiga-Entwickler Dave Needle verstorben. Bei dem an die Beerdigung anschließenden Umtrunk haben sich diverse Amiga-Größen getroffen, außerdem wurden einige Amiga-Exponate wie der Prototyp Lorraine ausgestellt. Auf dem Blog von retro-link.com werden einige Fotos von dem Treffen gezeigt. (cg)

[Meldung: 09. Apr. 2016, 17:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2016
amiga.org (Webseite)


FPGA: Vampire 600/Apollo-Update "SILVER3"
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch einen eigenen (emulierten) Grafikchip namens SAGA mitbringt. Das neuste Update des Cores, der aktuell in den Vampire-Turbokarten verwendet wird, enthält folgende Verbesserungen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 09. Apr. 2016, 17:12] [Kommentare: 6 - 14. Apr. 2016, 12:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2016
Amiga.org (Forum)


Amiga-Geschichte: Erstes Modell trug von Anfang an die Nummer 1000
Verschiedentlich findet sich die Behauptung, der erste Amiga habe noch keine Modellnummer getragen und sei erst mit dem Erscheinen des A500 und A2000 rückwirkend in "Amiga 1000" umbenannt worden. Begünstigt wurde dieser Eindruck möglicherweise dadurch, dass sich die Nummer auf dem Rechner selbst nicht findet und auch beim Bewerben des Produkts offenbar keine Verwendung fand.

Unter dem Titellink belegt Blake Petterson allerdings anhand eines Fotos des Originalkartons, dass bereits damals vom "Amiga 1000 Personal Computer" die Rede war. Daneben tauchte die Bezeichnung auch in der Reparaturanleitung auf. (snx)

[Meldung: 09. Apr. 2016, 08:02] [Kommentare: 16 - 13. Apr. 2016, 14:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2016
Amiga.org (Forum)


Fotos und Videos von RJ Micals 60. Geburtstag
Der ehemalige Amiga-Entwickler RJ Mical ist dieses Jahr 60 geworden und hat anlässlich dieses runden Geburtstags am Wochenende des 19./20. März eine große Feier ausgerichtet. Neben Fotos hat Robert Bernardo nun auch zwei Videos veröffentlicht, eines zeigt eine spontane Rede, das andere ein C64-Spiel, das für den Jubilar geschrieben wurde. (snx)

[Meldung: 09. Apr. 2016, 07:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2016
Sven Scheele (ANF)


Veranstaltung: Interface X in Kiel am 30.04.2016
Sven Scheele schreibt: Bereits zum zehnten Mal findet am Samstag, dem 30. April 2016, die beliebte Retro-Computer-Veranstaltung "Interface" in Schwentinental bei Kiel statt. Veranstalter sind wie gehabt der Vintage Computer Club (VCC), der Amiga-Club Schleswig-Holstein (ACSH) und der Computer-Club Klausdorf (CCK).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Apr. 2016, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Apr.2016
amiga.org (Webseite)


Rückblick: How the Amiga Powered Your Cable System in the '90s
Anhand des Info-Kanals "Prevue Channel" wird in "How the Amiga Powered Your Cable System" beispielhaft der Einsatz des Amigas in der amerikanischen TV-Industrie erläutert. (cg)

[Meldung: 08. Apr. 2016, 00:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2016
[missing source, SourceURL exists]


CD-Veröffentlichung: Loading... Digital edition
"Loading... Digital Edition" (Teaser-Video) ist ein Album mit 15 Tracks, das Pseudaxos "mit Hilfe von Milkytracker auf dem Amiga" erstellt hat. Der Komponist beschreibt das für 9,90 Euro erhältliche Werk als Stil-Mix aus Trip hop, Cyber Trance, Vocal Trance, Dance / Club House und Electro Rock. (cg)

[Meldung: 07. Apr. 2016, 23:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2016
Retro 7-bit (ANF)


Externer Tastatur-Adapter: SumCDTV
Ab sofort ist bei Retro 7-bit die CDTV-Variante des Keyboard-Adapters Sum A234/CD32 erhältlich. Die Sum-Adapter verfügen über einen integrierten USB-Stack und ermöglichen so den Einsatz handelsüblicher USB-Tastaturen am Amiga ohne Installation zusätzlicher Treibersoftware. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 07. Apr. 2016, 23:54] [Kommentare: 1 - 08. Apr. 2016, 06:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2016
amigafuture.de (Webseite)


AROS-Distribution: Icaros Desktop 2.1.1
Version 2.1.1 von Paolo Bessers AROS-Distribution Icaros Desktop enthält eine verbesserte Version des LiveUpdaters, der System-Updates jetzt direkt nch dem Bootvorgang installiert - also bevor Anwendungen gestartet wurden. Außerdem enthält das Update neuere Versionen des Web-Browsers OWB und des Emulator-Pakets VICE. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 07. Apr. 2016, 23:44] [Kommentare: 2 - 08. Apr. 2016, 20:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2016
amigaworld.net (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 52 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") vergleicht die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Es stehen eine englische und eine italienische Ausgabe zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 07. Apr. 2016, 23:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2016
AROS-Exec (Webseite)


AROS: Odyssey Web Browser 1.25
Nach den vorangegangenen Betaversionen hat Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz nun Odyssey 1.25 für AROS/x86 veröffentlicht. Diese Version basiert auf der WebKit-Fassung 187682 vom Juli 2015 und ermöglicht die Wiedergabe von HTML5-Videos. Vorausgesetzt wird die aktuelle Version 2.1 der AROS-Distribution Icaros Desktop. Vorschläge des Entwicklers für ein zweiteiliges Bounty-Projekt (1, 2), um aktuelle Odyssey-Versionen auch auf die anderen Amiga-Systeme (zurück) zu bringen, waren mangels Interesses nicht eingereicht worden.

Wenn Ihnen der Web-Browser gefällt und Sie dessen Weiterentwicklung fördern möchten, ist dem Programmierer Unterstützung in aktiver oder finanzieller Form willkommen (entweder direkt an ihn via PayPal unter deadwood@onet.pl oder durch Förderung eines beliebigen Bounty-Projekts über power2people).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Apr. 2016, 07:51] [Kommentare: 18 - 06. Apr. 2016, 14:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2016



Aminet-Uploads bis 02.04.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.04.2016 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Apr. 2016, 07:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2016



OS4Depot-Uploads bis 02.04.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.04.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Apr. 2016, 07:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2016



AROS-Archives-Uploads bis 02.04.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.04.2016 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Apr. 2016, 07:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2016



WHDLoad: Neue Pakete bis 02.04.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 02.04.2016 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Apr. 2016, 07:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2016
Amigaworld.net (Webseite)


MUI für AmigaOS: MUI 4.0-2016R1
Das Team von "MUI für AmigaOS" stellt eine neue Version von MUI 4.0 für AmigaOS 4 und AmigaOS 3.x zur Verfügung. Unter letzterem Betriebssystem sind eine Grafikkarte und ein schneller Prozessor erforderlich, empfohlen wird daher statt eines echten Amigas ein Emulator.

Das Update beinhaltet unter anderem eine native Reimplementation der MUI-Klasse GIFAnim.mcc und behebt diverse Fehler. (snx)

[Meldung: 01. Apr. 2016, 19:34] [Kommentare: 5 - 02. Apr. 2016, 12:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2016
BoingsWorld (ANF)


Podcast: BoingsWorld-Episode 74
Die 74. Ausgabe des BoingsWorld-Podcasts widmet sich dem Programmieren, konkret AmiBlitz 3. Interviewt wird deshalb Marco 'Blackbird' Möring. (snx)

[Meldung: 01. Apr. 2016, 19:34] [Kommentare: 1 - 02. Apr. 2016, 17:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2016



MorphOS-Team: Internet of Things als zweites Standbein [Aprilscherz]
Ruhig geworden war es in letzter Zeit rund um MorphOS: Nicht nur, dass größere Neuerungen bei den Updates des Betriebssystems schon eine Weile zurückliegen, auch seitens der Drittentwickler herrschte zuletzt eine seltsame Flaute - die letzte Aktualisierung der MorphOS-Files erfolgte im Januar. Und nur Eingeweihte wussten den Hinweis zu deuten, den Achim Kern vor gut einem Jahr mit seinem SmartHome-Programmierkurs gegeben hatte: Neuen Schwung und vor allem eine deutliche Finanzspritze für den Prozessorwechsel soll dem MorphOS-Projekt das "Internet der Dinge" (Internet of Things, IOT) bescheren.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Apr. 2016, 07:00] [Kommentare: 19 - 02. Apr. 2016, 14:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2016
Amiga.org (Webseite)


Podcast: AmiCast 11 interviewt Mike Battilana (Cloanto)
In seiner elften Ausgabe interviewt der englischsprachige Podcast AmiCast Mike Battilana, der insbesondere für das Emulator-Komplettpaket Amiga Forever bekannt ist, aber auch bereits zu Commodore-Zeiten zum AmigaOS beigetragen hat.

Das am 25. Februar aufgenommene, mehr als zweistündige Gespräch deckt nicht allein den Werdegang des Entwicklers und die derzeitigen Projekte ab, sondern widmet sich auch aktuellen bzw. hypothetischen Themen wie A.L.I.C.E., dem Streit zwischen Apple und dem FBI um den Zugriff auf ein Islamistenhandy oder einem quelloffenen AmigaOS. (snx)

[Meldung: 31. Mär. 2016, 13:11] [Kommentare: 3 - 04. Apr. 2016, 14:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2016
Amiga Future (Webseite)


Emulator: FS-UAE 2.7.9dev
Frode Solheims FS-UAE ist eine weitgehend per Joypad bedienbare Portierung von WinUAE auf Windows, Linux und Mac OS X. Für die Beta-Version 2.7.9dev müssen auch die Plugins aktualisiert werden - Angaben hierzu sowie zu den Neuerungen erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 31. Mär. 2016, 13:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 65 125 ... <- 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 -> ... 145 274 408 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.