01.Feb.2016
Daniel Reimann (E-Mail)
|
Magazin: Retro Gamer Spezial 1/2016
Bereits Mitte Dezember erschien als Sonderausgabe der Zeitschrift "Retro Gamer" deren Jahrbuch für 2015. Enthalten ist ein rund 30-seitiges Amiga-Special anlässlich des 30. Geburtstags des Rechners im vergangenen Jahr.
(snx)
[Meldung: 01. Feb. 2016, 13:07] [Kommentare: 1 - 02. Feb. 2016, 17:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 72
Die monatliche BoingsWorld-Episode ist infolge technischer Schwierigkeiten diesmal improvisiert worden, jedoch hoffen die Autoren, dass auch diese etwas andere Ausgabe des Podcasts unterhaltsam geraten ist.
(snx)
[Meldung: 01. Feb. 2016, 12:44] [Kommentare: 2 - 04. Feb. 2016, 18:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2016
Amiga.org (Forum)
|
Review: Turbokarte Vampire II (englisch) (Update)
Seit Ende des Jahres ist die FPGA-basierte Turbokarte Vampire II für den Amiga 600 vorbestellbar. Als einer der ersten Empfänger gibt Renaud 'TuKo' Schweingruber von der Schweizer Anwendergruppe Amiga Multitask Force unter dem Titellink einen bebilderten Bericht.
Update: (18:33, 01.02.16, snx)
Auch der polnische Blogger 'Davka' berichtet vom Erhalt seiner Turbokarte.
(snx)
[Meldung: 01. Feb. 2016, 12:38] [Kommentare: 42 - 10. Feb. 2016, 15:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2016
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood: APK-Compiler 1.0 für Windows

Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit eines brandneuen Add-ons für Hollywood 6.0 bekanntgeben zu können: Der Hollywood-APK-Compiler.
Wie der Name schon sagt, konvertiert dieses Programm Hollywood-Applets in eigenständige APK-Pakete, die dann z.B. im Google Play Store veröffentlicht werden oder anderweitig vertrieben werden können.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 31. Jan. 2016, 13:39] [Kommentare: 22 - 02. Feb. 2016, 21:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2016
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: MPlayer-GUI 1.60
Daniel Westerbergs MPlayer-GUI ist eine Reaction-basierte Benutzeroberfläche für diverse MPlayer-Portierungen, die u.a. Drag'n'drop unterstützt.
Neu in der Version 1.60 sind eine Echtzeit-Positionssuche und -Lautstärkeregler, die Anzeige nur tatsächlich verfügbarer Codecs, ein WPA-Videotreiber bei den Standardvorgaben und eine Zeitanzeige.
(snx)
[Meldung: 31. Jan. 2016, 13:28] [Kommentare: 1 - 02. Feb. 2016, 10:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Games-Coffer: Fünf Anwendungsprogramme hinzugefügt
Der Software-Sammlung Games-Coffer wurden fünf Anwendungsprogramme hinzugefügt: AMOSEyes, ASI Audio Magic (Version 1.1 sowie 2.0), CAG (Adventure Game Creator), Soundtracker 2.6 und Speed Utilities.
(snx)
[Meldung: 31. Jan. 2016, 13:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2016
Retroguru Facebook (ANF)
|
AmigaOS 4/MorphOS: Sqrxz 2 1.10
Retrogurus Jump'n'Run-Spiel Sqrxz 2 erhielt nach über zwei Jahren ein kleines Update von Frank Wille. All jene, die von Alexander Wiklunds Chiptunes angetan waren, aber es nie ins nächste Level geschafft haben, um dort in den Genuss des nächsten Tunes zu kommen, werden darüber erfreut sein, nun eine Soundcheck-Option im Menü vorzufinden.
(snx)
[Meldung: 31. Jan. 2016, 10:26] [Kommentare: 1 - 01. Feb. 2016, 07:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2016
|
Aminet-Uploads bis 30.01.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.01.2016 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 31. Jan. 2016, 05:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 30.01.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.01.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 31. Jan. 2016, 05:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2016
|
AROS-Archives-Uploads bis 30.01.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.01.2016 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 31. Jan. 2016, 05:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2016
Amiga Future (Webseite)
|
A520HD: HDTV-Variante des TV-Modulators
Mit Commodores TV-Modulator A520 konnte das Bildsignal des Amiga über den Antennenanschluss am Fernseher wiedergegeben werden. GGLABS hat nun eine Variante davon entwickelt, die ein hochqualitatives YPbPr-Signal ausgibt und kompatibel ist zu HDTV-Geräten mit Komponenten-Eingang.
(snx)
[Meldung: 31. Jan. 2016, 05:47] [Kommentare: 12 - 05. Feb. 2016, 11:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Hollywood: MiniHollyEdit NG 1.0 auch für AmigaOS/68k und WarpOS sowie MorphOS
MiniHollyEdit NG des französischen Programmierers 'ArtBlink' ist ein Editor für die Programmiersprache Hollywood, der mithilfe der Plugins MUI Royale und GLGalore in Hollywood selbst implementiert ist (Screenshot). Vorausgesetzt werden Hollywood 4.5, eine Grafikkarte und MUI4.
Nachdem Anfang des Monats die Version 1.0 für AmigaOS 4 erschien, liegen mittlerweile auch die Fassungen für AmigaOS 3.x, WarpOS und MorphOS vor.
Download: Helmuth.lha (6 MB)
(snx)
[Meldung: 31. Jan. 2016, 05:46] [Kommentare: 2 - 31. Jan. 2016, 12:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Händler: 30 Jahre Wolf Software & Design (OASE Software) bzw. Arktis
Am 1. April kann der einstige Software-Versand "Wolf Software & Design" - im Amiga-Bereich bekannt durch die PD-Disketten unter der Bezeichnung "OASE Software" - auf eine 30-jährige Firmengeschichte zurückblicken, auch wenn das Unternehmen bereits seit Mitte der 90er Jahre als Arktis firmiert und Apple-Zubehör vertreibt.
Unter dem Titellink blickt Rainer Wolf ein wenig zurück. Zudem hat er der Amiga Future ein Interview gegeben, das in der aktuellen Ausgabe 118 des Magazins abgedruckt wurde.
(snx)
[Meldung: 30. Jan. 2016, 14:30] [Kommentare: 14 - 07. Feb. 2016, 12:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Classic Computing 2016 in Nordhorn
Die diesjährige Classic Computing findet am 17. und 18. September in der Alten Weberei in Nordhorn statt. Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink.
(snx)
[Meldung: 29. Jan. 2016, 17:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2016
|
Texteditor mit Kickstart 1.2-Kompatibilität: Redit 1.11
Kai Scherrers Texteditor Redit läuft ohne Einschränkungen bereits auf einem mit Kickstart 1.2 ausgerüsteten Amiga, ist aber auch kompatibel mit späteren Versionen des Systems. Der Editor kann auch von einer Notfalldiskette oder nach dem Booten ohne Startup-Sequence eingesetzt werden. Die Änderungen in Version 1.11:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 29. Jan. 2016, 16:45] [Kommentare: 2 - 02. Feb. 2016, 20:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Geit@Home #1 2016 (19. bis 21. Februar)
Von Freitag, dem 19., bis Sonntag, dem 21. Februar, richtet Guido Mersmann die nächste Geit@Home aus. Beim Hardware-Treffen der Amiga-Clubs Osnabrück und Steinfurt sind traditionell viele MorphOS-Rechner vertreten, andere Amiga-Systeme jedoch ausdrücklich ebenfalls willkommen. AmigaOS 4 wird wieder mit mindestens einem Computer vertreten sein, auch ein AmigaOne X5000 wird erwartet.
Teilnehmer, die ihren Rechner mitbringen wollen, werden gebeten, sich anzumelden, da nur eine begrenzte Anzahl von Rechnerplätzen zur Verfügung steht. Wer seinen Laptop mitbringt, braucht zwar keinen festen Platz, sollte sich aber dennoch anmelden, damit der Veranstalter den Überblick behält. Der Eintritt ist wie immer frei.
(snx)
[Meldung: 26. Jan. 2016, 17:55] [Kommentare: 2 - 26. Jan. 2016, 21:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2016
|
Google Drive-Handler bindet Cloud-Speicher unter AmigaOS ein (Update 2)
Mit Google Drive Handler kann Googles Cloud-Speicher unter AmigaOS genutzt werden, der Speicherplatz wird dabei transparent als Laufwerk unter AmigaOS eingebunden. Der Handler basiert auf aktuellen, statisch eingebundenen Portierungen von OpenSSL.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 26. Jan. 2016, 15:39] [Kommentare: 27 - 02. Feb. 2016, 11:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2016
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 28.12.2015)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. In den letzten Wochen wurde beispielsweise die Arbeit am animation.datatype begonnen (amiga-news.de berichtete). Auch steht nun GCC 5.3.0 als Cross-Compiler zur Verfügung, zudem wurden die Autodocs auf aros.org aktualisiert. Als weitere ARM-Plattform wurde außerdem die Portierung auf das STM32F7-Discovery-Board begonnen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 26. Jan. 2016, 08:38] [Kommentare: 20 - 31. Jan. 2016, 21:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2016
David Brunet (ANF)
|
Obligement: Wahl des besten Amiga-Spiels 2015
Wie jedes Jahr lässt David Brunet auch für 2015 auf der Obligement-Webseite über das beste Spiel unter AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS bzw. AROS abstimmen. Die Wahl erfolgt für das jeweilige Betriebssystem.
Das Ergebnis wird am Samstag, dem 6. Februar, bekanntgegeben.
(snx)
[Meldung: 26. Jan. 2016, 08:14] [Kommentare: 7 - 30. Jan. 2016, 00:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Games-Coffer: Fünf Anwendungsprogramme hinzugefügt
Der Software-Sammlung Games-Coffer wurden fünf Anwendungsprogramme hinzugefügt: 3D Programs, Agene, Diskmaster 3, Disk Sticker und Menumaster III.
(snx)
[Meldung: 25. Jan. 2016, 16:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2016
|
Aminet-Uploads bis 23.01.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.01.2016 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Jan. 2016, 07:58] [Kommentare: 4 - 27. Jan. 2016, 07:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 23.01.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.01.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Jan. 2016, 07:58] [Kommentare: 6 - 25. Jan. 2016, 15:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2016
|
AROS-Archives-Uploads bis 23.01.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.01.2016 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Jan. 2016, 07:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2016
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 23.01.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 23.01.2016 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Jan. 2016, 07:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2016
Kris (ANF)
|
MiST: Update des FPGA-AGA-Core 1.1
Für den Atari-/Amiga-Klon MiST (amiga-news.de berichtete) wurde ein Update der Version 1.1 des emulierten Amigas mit AGA-Unterstützung veröffentlicht. Durch Fehlerbereinigungen wurde die Kompatibilität erhöht.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Jan. 2016, 07:49] [Kommentare: 7 - 08. Feb. 2016, 17:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2016
AROS-Exec (Webseite)
|
AROS: Spender und Programmierer für Python-Portierung gesucht
Auf fünf aufeinanderfolgende Bounty-Projekte verteilt soll die Programmiersprache Python auch unter und für AROS nutzbar werden. Am Anfang steht der Kern von Python 2.7, später würden im Erfolgsfalle die Integration von Zune und Python sowie Python 3.5 folgen.
(snx)
[Meldung: 23. Jan. 2016, 06:40] [Kommentare: 1 - 23. Jan. 2016, 14:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2016
|
MorphOS SDK 3.10 veröffentlicht
Pressemitteilung: Das MorphOS Entwickler-Team gibt die sofortige Verfügbarkeit der Version 3.10 des offiziellen MorphOS Software Development Kit (SDK) bekannt. Die wichtigsten Ergänzungen und Änderungen:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 22. Jan. 2016, 20:42] [Kommentare: 4 - 23. Jan. 2016, 15:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Umbenennen von Bilddateien: Exutil 0.5
Das MUI-basierte Hollywood-Programm Exutil von Ulrich Beckers benennt Bilddateien anhand ihres in den EXIF-Informationen gespeicherten Entstehungsdatums oder des Datumsstempels der Datei um.
Die Version 0.5 für alle Amiga-Systeme ermöglicht die Definition eines allgemeinen Dateinamensbestandteils auch hinter der Zeitangabe. Zudem wird neben kleineren Änderungen nun ein Fortschrittsbalken angezeigt.
(snx)
[Meldung: 19. Jan. 2016, 19:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2016
Floppy (Kommentar)
|
AROS: Weiteres Update zu Odyssey 1.25 Beta
Bereits vor drei Tagen hat Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz ein Update der Betaversion von Odyssey 1.25 veröffentlicht, bei welchem er sich des Problems des massiven Speicherverbrauchs angenommen hat.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Jan. 2016, 19:23] [Kommentare: 5 - 20. Jan. 2016, 22:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2016
Thorsten Schölzel (ANF)
|
Toni Wilen arbeitet an WinUAE-Anpassungen für AmigaOS 4
Der WinUAE-Programmierer Toni Wilen arbeitet derzeit an einer besseren Integration von AmigaOS 4 in WinUAE. Ziel ist es, möglichst große Teile der vom Emulator bereitgestellten, nativen Infrastruktur (uaehf.device, UAEGFX) an das PPC-Betriebssystem anzupassen - und dafür auf die bisher notwendige, entsprechend langsamere Emulation echter Hardware wie dem SCSI-Host der Cyberstorm, der Picasso 4-Grafikkarte oder Netzwerk- und Soundkarten zu verzichten.
Eine erste, sehr frühe Testversion stellt Wilen jetzt zur Verfügung. Es ist möglich, Verzeichnisse als Festplatten einzubinden außerdem werden HDF-Images unterstützt. Der aktuelle Stand im Detail:
Currently supported UAE devices:
- Directory harddrives
- uaehf.device (hardfiles). HD_SCSICMD is NOT supported yet
Supported but not tested:
- uae.resource
- Some "uaelib" functions
Not yet supported (lots more work needed):
- uaegfx
- bsdsocket.library
- uaenative.library
- clipboard sharing
- uaescsi.device
- uaenet.device
- virtual mouse driver
- on the fly directory harddrive changes
- And everything else that was not mentioned
Um das neue Trap-System zu aktivieren, muss die Konfigurationsdatei um "uaeboard=full+indirect" ergänzt werden. Die neu implementierten Eigenschaften sind noch nicht vollständig optimiert und daher noch nicht schneller als die bisherige SCSI-Emulation, außerdem wird ein Rechner mit mindestens drei Prozessor-Kernen empfohlen.
Toni Wilen betont, dass er persönlich kein Interesse an besserer PPC-Emulation habe, und dass Spenden deshalb in diesem Bereich seine größte Motivation seien. Wer Interesse an weitergehenden Anpassungen von WinUAE an AmigaOS 4 habe, sei deswegen eingeladen dem Programmierer per Paypal eine Spende zukommen zu lassen.
Hinweis der Redaktion: Bisher hat sich Wilen noch nicht zur Frage der RAM-Limitierung geäußert - AmigaOS 4 erkennt derzeit unter UAE maximal 128 MB RAM. Theoretisch könnte dieses Limit zumindest auf 256 MB angehoben werden, wenn nicht mehr zwangsläufig eine CyberstormPPC emuliert werden müsste (wegen des SCSI-Hosts) und der Emulator sich dem Betriebssystem gegenüber als BlizzardPPC ausgeben könnte.
Direkter Download: winuae_OS4UAE.7z (3 MB)
(cg)
[Meldung: 18. Jan. 2016, 17:07] [Kommentare: 33 - 25. Jan. 2016, 12:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2016
|
Freie E-Books: "Commodore Hardware Retrocomputing" und "Simulation - Emulation"
Peter Siegs Buch "Commodore-Hardware-Retrocomputing" war seit 2008 beim Skriptorium.Verlag erhältlich, bis 2015 wurden insgesamt fünf stetig überarbeitete Auflagen veröffentlicht. Nach dem Ende des Verlags hat sich Sieg nun entschlossen, sein Werk mit dem Untertitel "C64 und A500 reparieren, warten und erweitern" unter der Creative Commons-Lizenz CC-BY-SA zu veröffentlichen. Das Quelldokument im ODT-Format kann bei Github bezogen werden, die PDF-Datei ist auch im Aminet verfügbar.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 17. Jan. 2016, 18:22] [Kommentare: 8 - 26. Jan. 2016, 01:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2016
|
Aminet-Uploads bis 16.01.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.01.2016 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Jan. 2016, 07:47] [Kommentare: 8 - 22. Jan. 2016, 02:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 16.01.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.01.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Jan. 2016, 07:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2016
|
AROS-Archives-Uploads bis 16.01.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.01.2016 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Jan. 2016, 07:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2016
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 16.01.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 16.01.2016 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Jan. 2016, 07:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2016
Achim Pankalla (ANF)
|
AmigaOS 4: Finanzverwaltung LüttjeBookholler 1.40
LüttjeBookholler ist nieder- oder plattdeutsch und bedeutet "Kleiner Buchhalter". Das Programm ist eine Finanzverwaltung nach dem Prinzip der doppelten Buchführung und ermöglicht einen Überblick über Einnahmen und Ausgaben. Die Daten können entweder per Hand eingepflegt oder als CSV-Dateien aus einem Online-Konto importiert werden.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Jan. 2016, 07:46] [Kommentare: 2 - 07. Feb. 2016, 17:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2016
David Brunet (ANF)
|
Obligement: Amiga-Spiele-Liste aktualisiert
David 'Daff' Brunet hat seine seit April 1991 geführte Amiga-Spiele-Liste aktualisiert. Diese ist nach eigenen Angaben die umfassendste ihrer Art im Internet und zählt nun 12.403 Einträge:
- 11865 Spiele
- 316 Erweiterungs- oder Daten-Disketten
- 143 Spiel- bzw. Level-Editoren
- 79 Interpreter
(snx)
[Meldung: 17. Jan. 2016, 07:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2016
Amiga.org (Webseite)
|
Podcast: AmiCast 9 interviewt Tomasz Marcinkowski (PPA)
In seiner neunten Ausgabe interviewt der englischsprachige Podcast AmiCast den am polnischen Portal PPA und dem "Museum of the history of computers and computing" beteiligten Tomasz Marcinkowski.
In dem Gespräch geht es auch um aktuelle Themen wie die Quellkodes zu AmigaOS 3.1 und Odyssey sowie die Vampire II und das Tabor-Board.
(snx)
[Meldung: 17. Jan. 2016, 07:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga-Arena: Pferderennen wieder verfügbar
Die vor anderthalb Jahrzehnten in der Amiga-Arena veröffentlichte Vollversion des Wettspiels "Pferderennen" von Markus Pohlmann ist dort nun wieder verfügbar.
(snx)
[Meldung: 15. Jan. 2016, 19:07] [Kommentare: 7 - 16. Jan. 2016, 18:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2016
Amiga.org (Forum)
|
Epsilons Blog: Inbetriebnahme des AmigaOne A1222 und Linux-Installation
Unter dem Titellink schildert der Blogger und Betatester 'Epsilon' den Erhalt seines AmigaOne A1222, d.h. des Tabor-Boards (amiga-news.de berichtete). Ein weiterer Eintrag illustriert die Installation der Linux-Distribution Debian. AmigaOS 4 steht ihm hingegen noch nicht zur Verfügung.
(snx)
[Meldung: 15. Jan. 2016, 18:57] [Kommentare: 11 - 18. Jan. 2016, 08:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2016
a1k.org (Webseite)
|
Texteditor mit Kickstart 1.2-Kompatibilität: Redit 1.10 (Update)
Kai Scherrers Texteditor Redit läuft ohne Einschränkungen bereits auf einem mit Kickstart 1.2 ausgerüsteten Amiga, ist aber auch kompatibel mit späteren Versionen des Systems. Der Editor kann auch von einer Notfalldiskette oder nach dem Booten ohne Startup-Sequence eingesetzt werden. Die Änderungen in Version 1.9:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 11. Jan. 2016, 00:31] [Kommentare: 11 - 18. Jan. 2016, 22:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2016
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood: Plananarama-Plugin

Pressemitteilung: Airsoft Softwair bringt das Beste der Achtziger zurück: Mit der Veröffentlichung des Plananarama-Plugins erlebt Original-Amiga-Hardware den zweiten Frühling, denn mit Plananarama kann Hollywood nun endlich wieder auf planaren Bildschirmen laufen! Damit ist es endlich möglich, Hollywood wieder auf normalen AGA- oder ECS-Systemen ohne Grafikkarte zu benutzen - zum ersten Mal seit Hollywood 1.93 (veröffentlicht im März 2005!).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Jan. 2016, 16:49] [Kommentare: 5 - 11. Jan. 2016, 12:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2016
|
Aminet-Uploads bis 09.01.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.01.2016 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Jan. 2016, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 09.01.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.01.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Jan. 2016, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2016
|
AROS-Archives-Uploads bis 09.01.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.01.2016 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Jan. 2016, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2016
|
MorphOS-Files-Uploads bis 09.01.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.01.2016 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Jan. 2016, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2016
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 09.01.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 09.01.2016 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Jan. 2016, 08:00] [Kommentare: 1 - 20. Jan. 2016, 03:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2016
Floppy (ANF)
|
AROS: Bounty-Projekt zur Implementierung des Animation-Datatype in Arbeit
Nick 'Kalamatee' Andrews hat sich des Spendenprojekts angenommen, den Animation-Datatype (inkl. Boopsi-Control-Gadget) für AROS zu implementieren. Teil des Bounty-Projekts sind zudem ein Tochter-Datatype (für AVI, MPEG, DivX oder ein anderes gebräuchliches Format) und eine einfache Anwendung zur Demonstration der Funktionalität.
Die Zeitvorgabe zur Erfüllung des Bounty-Projekts ist der 31. März 2016. Spenden können weiterhin vorgenommen werden. Gegenwärtig beläuft sich die ausgelobte Prämie auf 151 US-Dollar.
(snx)
[Meldung: 10. Jan. 2016, 07:52] [Kommentare: 28 - 15. Jan. 2016, 15:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2016
Andreas Weyauch (ANF)
|
AROS: Zeitungsartikel über Pascal Paparas Konsolenpläne
Unter dem Titellink berichtet "Der Westen" über den Duisburger Pascal Papara und seinen Plan, ab dem Sommer eine AROS-basierte Spielekonsole namens "indieGO!" auf den Markt zu bringen.
(snx)
[Meldung: 10. Jan. 2016, 07:48] [Kommentare: 29 - 21. Jan. 2016, 01:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2016
Amiga.org (Forum)
|
Commodore: Future Product Options von 1993 veröffentlicht (Update 2)
In dem Paket mit Quellkodes zu AmigaOS 3.1, das Ende des Jahres größere Verbreitung fand (amiga-news.de berichtete), befand sich auch ein Strategiepapier Commodores zu künftigen Produkten einschließlich des "AmigaOS 4.0", welches freilich anders ausgefallen wäre als die spätere PowerPC-Fassung von Hyperion Entertainment. Mit Genehmigung Hyperions ist dieses aus dem Jahre 1993 stammende Dokument nun unter dem Titellink veröffentlicht worden.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Jan. 2016, 18:36] [Kommentare: 69 - 18. Jan. 2016, 15:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2016
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
- The Secret of Monkey Island (daXX Remix)
- Pinball Dreams Menu Theme (daXX Remix)
- Shadow of the Beast - Eerie Forest Jujegolo
- Elysium (daXX Remix)
- Jaguar XJ220 Title (Digital Acoustic Remix)
- Turrican 2 - Exploring Secret Dungeons (Wild @ Heart)
(snx)
[Meldung: 07. Jan. 2016, 17:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2016
wawa (ANF)
|
Kunst: Ein Amiga in der Berliner Gemäldegalerie
In der Berliner Gemäldegalerie findet noch bis zum 24. Januar die Ausstellung "The Botticelli Renaissance" statt. Bestandteil ist ein Amiga 1000, der Andy Warhols Version von Botticellis Venus zeigt.
(snx)
[Meldung: 07. Jan. 2016, 16:15] [Kommentare: 2 - 15. Jan. 2016, 17:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2016
|
Promotion-Video: Tanks Furry wird (auch) kommerziell vertrieben
Bei "Tanks Furry" gilt es, die gegnerischen Panzer abzuschießen bevor sie die eigene Basis zerstören können - ein spielbares Demo war Anfang Dezember veröffentlicht worden. Mit einem sehr professionell aufgemachten Promotion-Video weisen die Entwickler nun darauf hin, dass das Spiel nicht nur als kostenloser Download sondern auch auf CD in einer DVD-Box vertrieben werden soll.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 07. Jan. 2016, 01:59] [Kommentare: 5 - 08. Jan. 2016, 15:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2016
|
Web-Browser: Github-Repository für Odyssey
Gegen Zahlung von 7500 Euro hatte Fabien 'Fab' Coeurjoly im Januar 2014 den Quelltext seines Web-Browsers Odyssey freigegeben. Nachdem es um die kurz darauf erschienene AmigaOS 4-Portierung bald wieder sehr ruhig wurde und auch Coeurjoly derzeit nicht an dem Projekt arbeitet, ist die seit einigen Monaten verfügbare AROS-Portierung von Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die momentan einzig aktiv weiterentwickelte Variante.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 06. Jan. 2016, 23:15] [Kommentare: 6 - 17. Jan. 2016, 14:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Tracker: Symphonie Pro wieder kompilierbar
Patrick Mengs Tracker Symphonie Pro unterstützt 256 physische Audiokanäle, einen 16-Bit-Software-DSP sowie 16-Bit-Samples. Das ursprünglich kommerzielle Programm wurde in der Pro-Version für 120 D-Mark vertrieben und vor knapp acht Jahren inklusive Quellkodes im Aminet zur Verfügung gestellt.
Zwar erwies sich der Quellkode als unvollständig, jedoch konnten die Lücken unter Disassemblierung des Programms nun gefüllt werden. Auf GitHub sind unter dem Titellink der ergänzte Quellkode sowie das eigentliche Programm zu finden, Interessenten an einer gemeinsamen Weiterentwicklung sind willkommen.
(snx)
[Meldung: 06. Jan. 2016, 18:17] [Kommentare: 7 - 08. Jan. 2016, 11:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2016
Ernie (ANF)
|
Podcast: Kurzinterview vom Amiga-Meeting Nord in Bad Bramstedt 2015
'Ernie' schreibt: "Das Amiga-Meeting Nord findet seit rund 15 Jahren regelmäßig in Bad Bramstedt statt. Am letzten Tag des Treffens hatten Sven und Thorsten vom Orga-Team noch einen kurzen Moment Zeit, mit Ernie zu sprechen. Die Aufzeichnung davon sollte ursprünglich bei den Jungs vom Boingsworld-Podcast veröffentlicht werden.
Leider ist mehrfach etwas dazwischengekommen. Da es - mangels Aktualität - in keine der kommenden Episoden mehr passt, hat sich Ernie entschieden, das Interview Interessierten auf seiner Seite MacSchrauber.de unter dem Titellink zur Verfügung zu stellen."
(snx)
[Meldung: 05. Jan. 2016, 19:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2016
amigaworld.net (Webseite)
|
Amiga-Dokumentation: "Viva Amiga" ab März im Handel
Nach viereinhalb Jahren hat Zach Weddington seine schwarmfinanzierte Amiga-Dokumentation "Viva Amiga" offenbar fertig gestellt: Auf Kickstarter teilt der Produzent mit, dass alle Arbeiten abgeschlossen und auch der Vertrieb bereits organisiert sei.
Offiziell vorgestellt wird der Film auf dem South by Southwest Film Festival Mitte März, die Unterstützer des Kickstarter-Projekts erhalten ihre Kopie allerdings bereits vorher.
(cg)
[Meldung: 05. Jan. 2016, 16:52] [Kommentare: 3 - 06. Jan. 2016, 12:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2016
Hyperion Entertainment CVBA (ANF)
|
Hyperion: Offizielle Stellungnahme zur Verbreitung des Quellkodes zu AmigaOS 3.1
Wie verschiedene Medien zum Jahresende berichteten, kam es im Rahmen des 32. Chaos Communication Congress des Chaos Computer Club zur Verbreitung von Quellkodes des AmigaOS 3.1 von 1994. Im Folgenden lesen Sie unsere Übersetzung der heute erfolgten offiziellen Stellungnahme von Hyperion Entertainment.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 05. Jan. 2016, 13:25] [Kommentare: 90 - 22. Jan. 2016, 21:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2016
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: MiniHollyEdit NG 1.0
MiniHollyEdit NG des französischen Programmierers 'ArtBlink' ist ein Editor für die Programmiersprache Hollywood, der mithilfe der Plugins MUI Royale und GLGalore in Hollywood selbst implementiert ist (Screenshot). Vorausgesetzt wird mindestens die Hollywood-Version 4.5.
Characteristics- Multi editor tabs
- Mono Multi Window window
Preferences options- The default scripts directory
- The name of the default scripts
- the language (French or English)
- Graphic theme among 6 topics
- Do not open the "About" at the start of MHE
- Enable / disable Hollywood completion of commands (not MuiRoyale nor GLGalore)
- Choose your favorite to open calculator to help you in your scripting
- Select your drawing program (eg opens PPaint to create or modify your sprites)
- Select your music software (eg opens Digibooster to create music for your program)
- Activate default systems for which you want to compile your / your script (s)
- Activate the crushing demand for security compile file
- Enable compression of your executable
Script execution options- View Hollywood resources Monitor
- Enable / disable resizing the execution window
- Turn on / off the edges of the execution window
- Enable / disable resizing the content of the execution window
Editor Features- Cut / Copy / Paste / Undo / Redo / Search Up and down
- Update cursor coordinates
- You can change the line and column number to jump to the line / desired column (press Enter / Return to validate)
- Hollywood command completion window
- Window with all your Personal function ()
- Skips by double clicking on the function in the list on the right line in the editor
Online Help- Button to open all the guides
- Window attributes MuiRoyale
- Listing orders Hollywood / MuiRoyale / GLgalore
- Insert double click on Help in your script
- Quick help with the attributes of Hollywood and commands GLGalore
- Buttons specific aids to open the guide directly to the control display
Download: MHEOS4.lha (2 MB)
(snx)
[Meldung: 05. Jan. 2016, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2016
amigaworld.net (Webseite)
|
68k-Distribution Aros Vision 3.0
Olaf Schönweiß' AROS/68k-Distribution Aros Vision enthält jetzt die Vollversion von WHDLoad sowie die zugehörigen AROS ROMs, außerdem wurde zahlreiche Systemdateien aktualisiert. Die wichtigsten Änderungen im Detail:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 04. Jan. 2016, 18:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Windows: ADTWin 1.3
ADTWin ist ein Programm, mit dem man unter Windows Amiga-Disketten beschreiben kann (amiga-news.de berichtete), um den Inhalt von ADF-Dateien auf echten Amigas zu verwenden.
Die Version 1.3 unterstützt nun auch komprimierte ADF-Dateien und läuft unter den 32- und 64-Bit-Versionen von Windows XP, Vista, 7, 8.1 und 10.
(snx)
[Meldung: 04. Jan. 2016, 17:07] [Kommentare: 4 - 05. Jan. 2016, 08:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2016
Spidi (ANF)
|
USB-Adapter: Firmware-Update für Ryś MKII
Mit dem Adapter Ryś MKII lassen sich USB-Eingabegeräte an den Amiga anschließen und als normale Amiga-Eingabegeräte nutzen. Das jüngste Firmware-Update bereinigt einige Fehler und erlaubt es zudem, den "up"-Befehl der Quadrat-Taste (Taste 4) eines Controlpads zuzuweisen.
Download: RysMKII_20160103.7z (27 KB)
(snx)
[Meldung: 03. Jan. 2016, 21:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 71
Die 71. Ausgabe des BoingsWorld-Podcasts lässt zusammen mit Pascal Papara das Jahr 2015 Revue passieren.
(snx)
[Meldung: 03. Jan. 2016, 19:53] [Kommentare: 2 - 06. Jan. 2016, 12:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Dune II: Spice Obsession Mod 0.5
Für das Echtzeit-Strategiespiel Dune II von 1993 wurde gestern unter dem Titellink eine Modifikation veröffentlicht. Das Spice Obsession Mod 0.5 umfasst vier Missionen unterschiedlichen Umfangs, deren Schwierigkeitsgrad gegenüber dem Original schneller ansteige.
(snx)
[Meldung: 03. Jan. 2016, 15:24] [Kommentare: 7 - 07. Jan. 2016, 01:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Spielestarter: X-bEnCh 0.99 R7
X-bEnCH ist eine grafische Oberfläche mit bis zu 272 Farben (AGA; 128 auf OCS/ECS-Rechnern), die zum Starten von WHDLoad-Spielen und sonstigen Anwendungen die Workbench ersetzen kann und wenig Ressourcen erfordert; zudem stehen eine integrierte Kommandozeile sowie der Dateimanager Xpl0rEr zur Verfügung.
Gegenüber der Vorabversion von X-bEnCh 0.99 zu Weihnachten 2014 wurden ausschließlich Fehlerbereinigungen vorgenommen.
Download: xbench0.99r7.lha (665 KB)
(snx)
[Meldung: 03. Jan. 2016, 15:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2016
|
Aminet-Uploads bis 02.01.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.01.2016 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Jan. 2016, 07:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 02.01.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.01.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Jan. 2016, 07:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2016
|
MorphOS-Files-Uploads bis 02.01.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.01.2016 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Jan. 2016, 07:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2016
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 02.01.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 02.01.2016 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Jan. 2016, 07:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2016
Martin Merz (ANF)
|
Piktogramme: AISS 4.20
Martin Merz stellt ein Update seines "Amiga Image Storage System" (AISS), eines Systems zur Verwaltung von Toolbar-Grafiken unter AmigaOS und alternativen Systemen, zur Verfügung.
AISS 4.20 umfasst mehr als 8.300 Grafiken in der Piktogrammgestaltung von AmigaOS 4. Aus Kompatibilitätsgründen sind auch alle Bilder und Animationen der Vorgängerversionen enthalten.
(snx)
[Meldung: 03. Jan. 2016, 07:33] [Kommentare: 13 - 06. Jan. 2016, 12:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2016
|
MUI für AmigaOS mit Lizenzproblemen (Update)
Im Dezember 2014 war bekannt geworden, dass bei der Zusammenstellung der MUI-Distribution "MUI für AmigaOS" Entwicklerdokumentation aus dem MorphOS-SDK übernommen worden war ohne dass vorher nach einer entsprechenden Genehmigung gefragt worden wäre. Im Rahmen der darauf folgenden Diskussion hatten sich die beiden beteiligten Entwickler Jens "damato" Maus und Thore "tboeckel" Böckelmann für das Versehen entschuldigt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 02. Jan. 2016, 17:08] [Kommentare: 61 - 06. Jan. 2016, 23:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2016
Sven Scheele (ANF)
|
Veranstaltung: Interface Kiel IX am 23.01.2016
Sven Scheele schreibt: Mit der neunten "Interface Kiel" geht es am 23. Januar bereits ins dritte Jahr der beliebten Retro-Computer-Veranstaltung in Schwentinental bei Kiel. Veranstalter sind wie gehabt der Vintage Computer Club (VCC), der Amiga-Club Schleswig-Holstein (ACSH) und der Computer-Club Klausdorf (CCK).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Jan. 2016, 07:21] [Kommentare: 2 - 05. Jan. 2016, 19:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |