02.Sep.2015
Floppy (Kommentar)
|
AROS: Odyssey Web Browser 1.25 (Betaversion)
Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz arbeitet wie angekündigt an der AROS-Portierung einer aktuellen Version des MorphOS-Web-Browsers Odyssey. Nun wurde die Betaversion 1.25 veröffentlicht.
Vorausgesetzt wird die AROS-Distribution Icaros Desktop 2.03 oder ein kompatibles System. Zudem müssen einige Systemdateien aktualisiert werden. Die Installation sollte nicht in das Verzeichnis einer früheren Version des Browsers erfolgen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Sep. 2015, 17:18] [Kommentare: 1 - 04. Sep. 2015, 15:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2015
Amiga.org (Webseite)
|
Amedia Computer: Montagerahmen für HxC-Slim-SD-Karten-Leser
Der französische Händler Amedia Computer bietet für den Amiga 500, 600 und 1200 (sowie den Atari ST) einen Plexiglasrahmen an, mit dem sich ein SD-Karten-Leser des Typs HxC Slim anstelle des Diskettenlaufwerks installieren lässt.
Neben dem Rahmen ist auch eine vergünstigte Paketbestellung zusammen mit dem SD-Karten-Leser möglich. Bei der Bestellung ist das Amiga-Modell anzugeben, in das der Einbau erfolgen soll. Produktfotos finden sich auch auf der Facebook-Seite des Unternehmens.
(snx)
[Meldung: 02. Sep. 2015, 16:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2015
fs-uae.net (Webseite)
|
Amiga-Emulator: FS-UAE 2.5.40dev
FS-UAE 2.5.40dev ist ein Update für den "stabileren" Zweig von Frode Solheims WinUAE-Portierung FS-UAE, erste Beta-Versionen der neueren Version 2.6 wurden vor knapp drei Wochen veröffentlicht.
Änderungen in Version 2.5.40dev:
- Use SetUnhandledExceptionFilter on Windows for JIT direct memory
- Unified (segfault) exception handler for Windows and Linux
- Fixed mman for compatibility with JIT direct memory access
- Re-enable uae_comp_trust* = indirectKS options
- Allow uae_rtc to be set without disabling uae_chipset_compatible
- Fixed flickering caused by undefined behavior in shift operations
- Added new option log_bsdsocket (boolean)
Bekannte Fehler:
- Amiga key sticks when opening/closing FS-UAE menu with modifier+F12 (Bugtracker)
- FS-UAE freezes with black screen on Windows / nVIDIA? (Bugtracker)
- Black screen when FS-UAE is started from FS-UAE Arcade? (Bugtracker: 1, 2)
Änderungen in FS-UAE Launcher 2.5.40dev:
- New option launcher_font_size
- Enable screenshot bar for 1280×720 resolution
- Launcher WHDLoad zip (command line): use A1200 model
(cg)
[Meldung: 01. Sep. 2015, 16:38] [Kommentare: 1 - 02. Sep. 2015, 01:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2015
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Sep. 2015, 16:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2015
http://boingsworld.de (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld Episode 67
Das Boingsworld-Team schreibt:
"Hallo liebe Amigafans,
in der aktuellen Ausgabe von BoingsWorld beginnen wir diesmal mit den "Schnappern des Monats". Der Einfallsreichtum um Ware überteuert an den Mann zu bringen wird immer größer, lasst Euch überraschen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Sep. 2015, 16:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2015
Amiga.org (Forum)
|
AmigaOS 4: SDK für Final Edition veröffentlicht
Wie Hyperion Entertainment unter dem Titellink bekanntgibt, wurde für Entwickler das Software Development Kit (SDK) zur "Final Edition" von AmigaOS 4.1 veröffentlicht.
Das neue SDK mit der Versionsnummer 53.29 wird Mitte Oktober auch Grundlage des Programmierkurses im Rahmen der diesjährigen AmiWest im kalifornischen Sacramento sein.
(snx)
[Meldung: 31. Aug. 2015, 18:24] [Kommentare: 19 - 07. Sep. 2015, 12:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2015
|
Aminet-Uploads bis 29.08.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.08.2015 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 31. Aug. 2015, 16:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2015
|
OS4Depot-Uploads bis 29.08.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.08.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 31. Aug. 2015, 16:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2015
|
AROS-Archives-Uploads bis 29.08.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.08.2015 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 31. Aug. 2015, 16:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2015
|
MorphOS-Files-Uploads bis 29.08.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.08.2015 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 31. Aug. 2015, 16:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2015
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 29.08.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 29.08.2015 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 31. Aug. 2015, 16:52] [Kommentare: 1 - 31. Aug. 2015, 17:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2015
amigafuture.de (Webseite)
|
Bootdisk-Creator: Amiga911 Maker 1.62
Mit dem Amiga911 Maker lassen sich unter AmigaOS 3.0/3.1 maßgeschneiderte Bootdisketten erstellen, die aufgrund der Verwendung von LZX oder XPK eine ganze Reihe von Tools auf einer normalen AmigaDOS-Diskette unterbringen. Der zu bootende Amiga muss dafür mit mindestens 1 MB Speicher ausgerüstet sein, empfohlen sind 2 MB.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 31. Aug. 2015, 00:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2015
morph.zone (Webseite)
|
MorphOS: Passwort-Manager PastePass 1.2
Stefan 'Kronos' Kleinheinrichs PastePass ist ein Passwort-Manager für MorphOS mit verschlüsselter Datenbank, der auf ein entsprechendes Tastaturkürzel hin den Benutzernamen und das Passwort einfügt. Auch ein Hilfsprgogramm zur Verschlüsselung der Passwörter ist enthalten.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 31. Aug. 2015, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2015
|
Dateimanager: Directory Opus 5.91 für AmigaOS 3/4 und AROS
Von dem seit Ende 2012 quelloffenen Dateimanager Directory Opus 5 (früher: "Magellan") steht nach einem Jahr ein neues Update zur Verfügung, in dem weitere Fehler beseitigt und diverse Altlasten entfernt wurden.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 30. Aug. 2015, 23:56] [Kommentare: 7 - 03. Sep. 2015, 22:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2015
Virtual Dimension (ANF)
|
Print-Magazin: RETURN, Ausgabe 22
Bereits Mitte des Monats ist die neue Ausgabe des RETURN-Magazins erschienen. Ausgabe 22 enthält neben Berichten für viele andere Homecomputer und Konsolen auch wieder einige Berichte über den Amiga:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 30. Aug. 2015, 23:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2015
(ANF)
|
AROS: Wöchentliche Updates (ab 03.08.15)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. In den letzten Zwei Wochen gab es vor allem kleinere Verbesserungen in verschiedenen MUI-Klassen, außerdem gibt es ein kleines Jubiläum zu feiern: Im Quellcode-Repository von AROS wurde die 51000. Änderung verzeichnet.
Week of August 10th:
- AROS repository reached 51000 commits!
- libiconv have been updated to newer versions (Kalamatee)
Week of August 17th:
- MUI Window class now sends notifications on changing the position and size (neil)
- It is now possible to set notifications of List MUI class attributes on Listview MUI class (neil)
- Notifications on ClickColumn attribute of Listview MUI class have been restored to work (deadwood)
- emul-handler is now blocked from seeking beyond end of file (neil)
(cg)
[Meldung: 28. Aug. 2015, 00:07] [Kommentare: 31 - 02. Sep. 2015, 16:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2015
Sven Scheele (ANF)
|
Interface VII - Retro-Computer-Treffen in Kiel am 26.09.
Der Vintage Computing Club e.V. (VCC) veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Amiga-Club Schleswig-Holstein (ACSH) und dem Computer-Club Klausdorf (CCK) am Samstag, dem 26. September, ab 12 Uhr die "Interface Kiel" - inzwischen zum 7. Mal. Veranstaltungsort ist wie gehabt das Jugendhaus Klausdorf, Dorfstraße 101, 24222 Schwentinental (Ortsteil Klausdorf).
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 28. Aug. 2015, 00:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Aug.2015
amigaworld.net (Webseite)
|
Video-Interview mit Trevor Dickinson (A-EON)
Am Rande einer Veranstaltung zum 30. Amiga-Geburtstag in Peterborough (Großbritannien) hat der britische Video-Blogger Dan Wood ein Interview mit Trevor Dickinson von A-EON aufgezeichnet. In dem gut zwanzigminütigen Gespräch spricht Dickinson über seine Amiga-Vergangenheit, seine Gründe sich im Amiga-Bereich zu engagieren und seine Pläne für die Zukunft.
(cg)
[Meldung: 26. Aug. 2015, 14:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2015
Amiga Spiele News (Webseite)
|
Printmagazin: Amiga Future 116 - Vorschau und Leseproben
Von Ausgabe 116 (September/Oktober 2015) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Highlights des Hefts gehören Testberichte zu The Secret of Middle City, Puzcat, Star Wars Jedi Knight II: Jedi Outcast und Sqrxz 3 sowie eine Poster "30 Jahre Amiga".
(cg)
[Meldung: 25. Aug. 2015, 23:44] [Kommentare: 16 - 03. Sep. 2015, 09:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.2015
ANF
|
Amiga-Emulator: FS-UAE 2.5.39dev
FS-UAE 2.5.39dev ist ein Update für den "stabileren" Zweig von Frode Solheims WinUAE-Portierung FS-UAE, erste Beta-Versionen der neueren Version 2.6 wurden vor knapp drei Wochen veröffentlicht.
Änderungen in Version 2.5.39dev:
- Updated config for Logitech F310 and added Thrustmaster Dual Action 4
- Updated AROS kickstart replacement to ver. 2015-05-20 from WinUAE 3.1.0
- Config files must end with .fs-uae or .conf to be loaded by FS-UAE
- If you give fs-uae a command line argument with path to a .adf, it will be used as value for floppy_drive_0
- Imported updated translations from crowdin.com
Bekannte Probleme:
- When entering the GUI using modifier+F12, the modifier key(s) sticks in the emulated Amiga when you return to the emulation
- Graphical flickering in Workbench with non-cycle-exact emulation
Änderungen in FS-UAE Launcher 2.5.39dev:
- CD images for database games will now be extracted from archives on demand. (there will always be a temp copy made right now, even when not needed)
- If you give the launcher (command line) the path to a zip or lha, it will try to find a contained WHDLoad slave and configure an A600 + 8MB fast RAM and start FS-UAE
- Updated Info.plist and specified 10.7.0 as minimum OS X version
- Added version update check for beta branch
- Imported updated translations from crowdin.com
(cg)
[Meldung: 24. Aug. 2015, 21:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.2015
amigaworld.net (Webseite)
|
Podcast: Amicast 5 (Englisch), Interview mit Szilárd 'BSzili' Biró
Die fünfte Ausgabe des englischsprachigen Podcasts Amicast bietet ein Interview mit Szilárd 'BSzili' Biró, der eine
Vielzahl von Anwendungen und Spielen aus der Linux-Welt auf AmigaOS 4, MorphOS und AROS portiert hat.
(cg)
[Meldung: 24. Aug. 2015, 21:31] [Kommentare: 5 - 26. Aug. 2015, 20:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2015
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH e.V. (ANF)
|
Veranstaltung: Entwickler-Vorträge beim 16. Amiga-Meeting
Die Organsiatoren des 16. Amiga-Meeting in Bad Bramstedt freuen sich, die Teilnahme von Costel Mincea und Jörg Renkert bekanntgeben zu können.
Mincea, Direktor der Firma Hyperion-Entertainment, wird einen Vortrag halten zum Thema "AmigaOS 4 - Was war, was wird" halten, mit abschliessender Fragerunde. Jörg Renkert, der mit Hollywood programmiert, plant einen Vortrag zum Thema ArtBase.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 22. Aug. 2015, 23:46] [Kommentare: 6 - 29. Aug. 2015, 12:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2015
a1k.org (Webseite)
|
Crowdfunding: Arcade-Shooter "Tower 57" für AmigaOS 4, MorphOS und AROS (Update)
"Tower 57" soll ein Shooter im Retro-Look werden, der mit zwei Sticks (auf einem Gamepad) oder Maus und Tastatur gesteuert werden kann - dazu müssten bis zum 2. September Vorbestellungen im Wert von 45.000 Euro gesammelt worden sein, aktueller Stand sind gut 29.000 Euro.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 22. Aug. 2015, 23:42] [Kommentare: 39 - 05. Sep. 2015, 16:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2015
ANF
|
AmigaOS 4 / MorphOS: Ask Me Up 2.4.0
Jérôme 'Glames' Senays Ask Me Up ist ein Ratespiel für AmigaOS 4 und MorphOS (sowie Android, Linux und Windows), bei dem Fragen zum Allgemeinwissen zu beantworten sind, wobei stets vier Aussagen zur Auswahl stehen. In der L- und XL-Edition existiert zudem ein Zwei-Spieler-Modus. Eine Demoversion mit 80 Fragen ist kostenlos verfügbar.
In der Version 2.4.0 wurde die Lesbarkeit verbessert und der Antworten-Knopf für einige Fragen animiert. Neben Fehlerbereinigungen wurde zudem eine portugiesische Übersetzung ergänzt und die spanische verbessert.
(snx)
[Meldung: 20. Aug. 2015, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2015
Michael Rößler (ANF)
|
Veranstaltung: Amiga-Treffen im IN-Berlin
Nach dem ersten Berliner Amiga-Treffen in den Räumen des Vereins Individual Network (IN-Berlin, Lehrter Straße 53, 10557 Berlin) soll dies nun eine regelmäßige Einrichtung am letzten Samstag im Monat werden. Das nächste Treffen findet entsprechend am 29. August statt. Beginn ist um 15 Uhr, das voraussichtliche Ende um Mitternacht.
(snx)
[Meldung: 20. Aug. 2015, 07:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2015
Michael Battilana (E-Mail)
|
Veranstaltung: Update zur 30-Jahr-Feier in Reykjavik
Diesen Freitag findet die isländische Feier zum Amiga-Jubiläum statt (amiga-news.de berichtete). Wie uns nun Michael Battilana von Cloanto (Eigentümer der Commodore-/Amiga-Urheberrechte und Herausgeber von Amiga Forever), der ebenfalls teilnimmt, mitteilte, hätten sich bereits ein paar Dutzend Gäste angemeldet, um den 30. Geburtstag zu feiern und zum Teil am Samstag auch die Reykjavík Culture Night (Menningarnótt) zu besuchen.
In absoluten Zahlen klinge dies zwar nicht nach viel, aber mit der Teilnahme von nahezu 0,01 % der gesamten Bevölkerung des Landes handele es sich so gesehen dann doch um die mit Abstand erfolgreichste Amiga-Jubiläumsparty des Jahres - um nicht zu sagen eine der größten Computerveranstaltungen der Welt überhaupt. Erwartet werden Angehörige der Demoszene, Entwickler, Anwender und andere Menschen, deren Leben vom Amiga beeinflusst wurde.
(snx)
[Meldung: 18. Aug. 2015, 20:50] [Kommentare: 22 - 23. Aug. 2015, 18:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2015
Amiga Future (Webseite)
|
Trevor's Amiga Blog: Rückblick auf die Jubiläumsfeier in Kalifornien (englisch)
Unter dem Titellink schildert Trevor Dickinson von A-EON Technology u.a. seine Impressionen von der 30-Jahr-Feier im kalifornischen Mountain View. Zudem lässt er Alex St. John zu Wort kommen, einen der drei Väter von DirectX, dessen Entwicklung durch den Amiga beeinflusst worden sei.
Ebenfalls ist im aktuellen Blogeintrag ein Foto der zur Produktion vorgesehenen Version 2.2 des Cyrus+-Boards für den AmigaOne X5000 zu sehen.
(snx)
[Meldung: 18. Aug. 2015, 20:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2015
|
Fotos von seltenen Amiga-Prototypen
Der Amiga-Hardware-Entwickler Dale Luck hatte anlässlich der "Amiga 30"-Feier in Kalifornien seine Sammlung an Amiga-Modellen und -Prototypen herausgeputzt und ausgestellt. Fotos von der Hardware - darunter der Entwickler-Rechner "D44", der vor Markteinführung u.a. an externe Firmen wie Electronic Arts verteilt wurde oder Platinen der "Lorraine" mit so illustren Bezeichnungen wie "War" und "Peace" - sind jetzt bei Techradar zu sehen.
(cg)
[Meldung: 18. Aug. 2015, 19:35] [Kommentare: 6 - 21. Aug. 2015, 09:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2015
Amiga.org (Webseite)
|
Schwedisches Printmagazin: Amiga Forum 13
Das seit 2012 erscheinende schwedische Printmagazin "Amiga Forum" umfasst 28 A5-Seiten, davon 12 in Farbe, und kostet 25 Kronen zzgl. Versand. Bestellt werden kann es unter dem Titellink oder im Amigastore.
Die dreizehnte Ausgabe widmet sich den folgenden Themen:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Aug. 2015, 18:07] [Kommentare: 2 - 17. Aug. 2015, 22:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2015
Amiga.org (Webseite)
|
IEEE Spectrum: Amiga 30 and the Unkillable Machine
IEEE Spectrum, die wichtigste Zeitschrift und Netzseite des weltweiten Ingenieursberufsverbands "Institute of Electrical and Electronics Engineers", widmet sich unter dem Titellink ebenfalls dem 30. Amiga-Geburtstag. Der Artikel beleuchtet dabei auch den weiteren Werdegang mehrerer Entwickler, deren Wege sich desöfteren erneut kreuzten.
(snx)
[Meldung: 17. Aug. 2015, 11:49] [Kommentare: 8 - 31. Aug. 2015, 15:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2015
|
Web-Browser: Netsurf 3.3 Alpha mit Reaction-Oberfläche
Chris Young hat seine AmigaOS 4-Portierung des Web-Browsers Netsurf auf AmigaOS 3 portiert. Im Gegensatz zu den bisher für Amigas erhältlichen Portierungen von Artur 'Arti' Jarosik - die leider unter der gleichen Bezeichnung vertrieben werden - nutzt Youngs Version ein natives Amiga-Toolkit,
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 17. Aug. 2015, 00:34] [Kommentare: 10 - 20. Aug. 2015, 18:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2015
Amigaworld.net (Webseite)
|
Obligement: Interview mit Igor Majstorovic (englisch/französisch)
Das französische Amiga-Magazin Obligement hat ein Interview mit Igor Majstorovic geführt, dem Entwickler der FPGA-basierten Turbokarte Vampire 600. Seiner Einschätzung nach sollten bis zum Jahresende alle Bestellungen ausgeliefert sein.
Neben der englischen unter dem Titellink existiert auch eine französische Fassung.
(snx)
[Meldung: 16. Aug. 2015, 17:36] [Kommentare: 7 - 21. Aug. 2015, 07:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2015
|
Aminet-Uploads bis 15.08.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.08.2015 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Aug. 2015, 07:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2015
|
OS4Depot-Uploads bis 15.08.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.08.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Aug. 2015, 07:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2015
|
AROS-Archives-Uploads bis 15.08.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.08.2015 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Aug. 2015, 07:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2015
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 15.08.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 15.08.2015 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Aug. 2015, 07:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2015
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Bubble Shooter DX von EntwicklerX
Bei Bubble Shooter DX, dem neuesten Spiel von EntwicklerX, müssen Sie einzelne Blasen aus größeren Trauben abschießen (Screenshot). Geboten werden über 200 Level sowie ein Modus für Farbenblinde.
Das Spiel ist in der Vollversion lediglich über den AmiStore zu beziehen, daneben gibt es eine kostenlose Testversion.
(snx)
[Meldung: 16. Aug. 2015, 06:32] [Kommentare: 7 - 18. Aug. 2015, 09:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2015
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4: Frogatto 1.2.22
Das Jump'n'Run Frogatto ist eine Kombination aus quelloffener Engine mit proprietären Spieldaten. Für iOS und Blackberry ist das Spiel kostenpflichtig, Umsetzungen für Desktop-Betriebsysteme sind dagegen kostenlos. Die nun in der Version 1.2.22 vorliegende AmigaOS-4-Portierung von Hugues 'HunoPPC' Nouvel benötigt die ebenfalls von ihm entwickelte, auch aktualisierte Bibliothek libboostyGfx.so, die 2D-Grafikoperationen mittels 3D-Grafikhardware beschleunigt.
Changes:
- New optimization of libboostyGfx now pass to version 1.0.4
- Change function OpenGL glShadeModel(GL_FLAT) to glShadeModel(GL_SMOOTH)
- Compilation with new libpng and libjpeg
(snx)
[Meldung: 16. Aug. 2015, 06:21] [Kommentare: 5 - 19. Aug. 2015, 09:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2015
|
Neues A1200-Gehäuse: Hälfte des Finanzierungsziels überschritten / MiST + RPi
Fünf Tage vor dem Ende der Kickstarter-Kampagne für ein neues Amiga-1200-Gehäuse (amiga-news.de berichtete) sind bislang knapp 52 % der erforderlichen Summe zusammengekommen. Das Gehäuse ist sowohl für bestehende A1200-Boards gedacht als auch für das Amiga-Reloaded-Mainboard von Individual Computers, den FPGA-Rechner MiST sowie den Kleincomputer Raspberry Pi und entspricht dem Original, ist jedoch durch Vorstanzungen auch für diverse Erweiterungen vorbereitet.
Seit unserer ersten Update-Meldung vor zwei Wochen kamen folgende Aktualisierungen hinzu:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 15. Aug. 2015, 08:35] [Kommentare: 15 - 17. Aug. 2015, 12:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2015
amiga30.is (ANF)
|
Veranstaltung: Amiga-30-Feier in Reykjavik
Die nach Eigenangaben "coolste" Feier des 30. Amiga-Geburtstages wird am 21. August ab 17 Uhr nördlich des 64. Breitengrads begangen, nämlich in der isländischen Hauptstadt. Veranstaltungsort ist die Gaststätte Potturinn og Pannan im Brautarholt 22 in Reykjavik.
Zwecks Teilnahmebestätigung, Ideen zu weiteren Aktivitäten und Informationen erreichen Sie den Veranstalter per E-Mail.
(snx)
[Meldung: 15. Aug. 2015, 07:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2015
viddi (ANF)
|
Tales of Gorluth II: 75 Prozent der erforderlichen Vorbestellungen erreicht
Für den Nachfolger des "Amiga-Spiels des Jahres 2014", Tales of Gorluth, werden 200 Vorbesteller gesucht (amiga-news.de berichtete). Nach drei Wochen liegen inzwischen 150 Bestellungen vor, aus welchem Anlass mit einem Video unter dem Titellink um weitere Interessenten geworben wird.
(snx)
[Meldung: 15. Aug. 2015, 07:20] [Kommentare: 3 - 17. Aug. 2015, 15:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2015
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Update des KryoFlux-Archivs um DTC-Version 2.61
Die aus dem vergangenen Jahr stammende KryoFlux-Version 2.61 für AmigaOS 4 enthält inzwischen auch die aktuelle Fassung der Disk Tool Console (DTC). Diese erforderte ab der Version 2.50 eine aktualisierte Toolchain zum Kompilieren, was durch Marcus Comstedt inzwischen erfolgt ist. Die AmigaOS-4-Fassung der DTC stammt vom 8. Juli 2015.
Mit KryoFlux lässt sich von allen 3,5"-Disketten (auch anderer Systeme) ein komplettes Abbild erstellen, das sämtliche Informationen enthält - einschließlich des Kopierschutzes. Über die Befehlszeile der DTC werden die einzelnen Funktionen ausgeführt.
(snx)
[Meldung: 15. Aug. 2015, 07:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2015
|
Cracker-Szene: unveröffentlichter Amiga-Port von "Mutant League Hockey" (AGA)
1994 veröffentlichte Electronic Arts auf dem Megadrive die Sportsimulation Mutant League Hockey. Eine im Auftrag von Ocean entstandene Amiga-Portierung wurde - vermutlich aufgrund des zusammenbrechenden Markts - jedoch nicht mehr angeboten, obwohl die Arbeiten praktisch abgeschlossen war.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 15. Aug. 2015, 01:26] [Kommentare: 9 - 20. Aug. 2015, 12:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2015
|
Neu eingetragene "Commodore"-Marke für Smartphones wird angefochten
Im ersten Quartal hatte sich der Italiener Massimo Canigiani als vermeintlich neuer Besitzer der Commodore-Marke an die Öffentlichkeit gewandt. Der Plan war, mit seiner in Großbritannien neu gegründeten "Commodore Business Machines Ltd." Commodore Smartphones an Retro-Interessenten zu verkaufen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 12. Aug. 2015, 22:49] [Kommentare: 44 - 18. Aug. 2015, 13:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2015
Amigaworld.net (Forum)
|
Video-Interview mit David Pleasance (Commodore UK)
Unter dem Titellink wurde ein aktuelles, dreiviertelstündiges englisches Interview mit David Pleasance veröffentlicht, dem letzten Leiter der britischen Commodore-Tochter. Hierin äußert er sich unter anderem zur Versteigerung der Amiga-Rechte, bei der Commodore UK Anfang 1995 Escom unterlag.
(snx)
[Meldung: 12. Aug. 2015, 08:02] [Kommentare: 12 - 20. Aug. 2015, 19:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2015
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga Future: Vollversion des Rollenspiels "Crystal Dragon"
Im Download-Bereich der Amiga Future wurde nun das Rollenspiel Crystal Dragon von Magnetic Fields aus dem Jahr 1994 in deutscher und englischer Fassung als Vollversion veröffentlicht. Das Spiel liegt jeweils als ADF-Datei und für WHDLoad vor.
Crystal Dragon war zuletzt auf der CD Amiga Classix 3 enthalten. Vor vier Jahren erschien ein englisches Interview mit dem Programmierer David Makin.
(snx)
[Meldung: 12. Aug. 2015, 07:51] [Kommentare: 1 - 14. Aug. 2015, 11:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2015
|
Neue Produktionen aus der Demoszene
Beim Szene-Portal pouet.net sind in den letzten Monaten wieder einige neue Produktionen aus der Amiga-Szene eingetroffen:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 10. Aug. 2015, 21:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2015
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: MPlayer 6.5.7
Bereits Mitte Juli wurde von Kjetil Hvalstrand die AmigaOS-4-Portierung des Videowiedergabeprogramms MPlayer in der Version 6.5.7 veröffentlicht. Sie liegt sowohl in einer Fassung ohne als auch mit AltiVec-Unterstützung vor.
(snx)
[Meldung: 10. Aug. 2015, 12:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2015
|
Aminet-Uploads bis 08.08.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.08.2015 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Aug. 2015, 06:34] [Kommentare: 1 - 13. Aug. 2015, 14:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2015
|
OS4Depot-Uploads bis 08.08.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.08.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Aug. 2015, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2015
|
AROS-Archives-Uploads bis 08.08.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.08.2015 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Aug. 2015, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2015
|
MorphOS-Files-Uploads bis 08.08.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.08.2015 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Aug. 2015, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2015
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 08.08.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 08.08.2015 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Aug. 2015, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2015
Amigaforum.de (Forum)
|
AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 27.07.15)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. Diesmal wurde u.a. die Fehlerbehandlung des FAT-Handlers verbessert sowie die MUI-Klassen List und Listview an die MUI4-Spezifikation angepasst.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Aug. 2015, 07:24] [Kommentare: 5 - 11. Aug. 2015, 13:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2015
Amiga Spiele News (Webseite)
|
Jump'n Run: Vorabversion von "Zerosphere"
Bei "Zerosphere" (Youtube-Video) wird die Umgebung des Spielers stark verzerrt dargestellt, erst wenn die Spielfigur "blinzelt" (Feuerknopf) kann sie kurzzeitig die realen Dimensionen der Plattformen um sie herum erkennen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 06. Aug. 2015, 23:35] [Kommentare: 6 - 07. Aug. 2015, 23:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2015
fs-uae.net (Webseite)
|
Amiga-Emulator: FS-UAE 2.6.0beta1 (2. Update)
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X, Linux und BSD basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar. Seit der letzten stabilen Version im März 2014 (2.4.1) wurden bislang nur noch in Entwicklung befindliche Fassungen veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 05. Aug. 2015, 23:37] [Kommentare: 3 - 08. Aug. 2015, 18:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2015
amigafuture.de (Webseite)
|
MorphOS: MPlayer 1.1
Fabien 'Fab' Coeurjoly hat Version 1.1 seiner MorphOS-Portierung des Videoabspielers MPlayer veröffentlicht, das wieder die Änderungen in den neueren Linux-Versionen von Mplayer und ffmpeg übernimmt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 05. Aug. 2015, 23:34] [Kommentare: 2 - 13. Aug. 2015, 14:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2015
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Trashcan-Bounty
Unter dem Titellink wurde eine Spendenmöglichkeit eingerichtet, um die MorphOS-Workbench Ambient um einen Mülleimer zu ergänzen, in dem wie auf anderen Systemen gelöschte Dateien gesammelt und ggf. an ihrem Ursprungsort wiederhergestellt werden können.
(snx)
[Meldung: 05. Aug. 2015, 20:50] [Kommentare: 27 - 18. Aug. 2015, 13:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2015
amigaforum.de (Webseite)
|
Virtual Amiga Multimedia Player 1.36
Der mit Hollywood entwickelte Video- Bild- und Audio-Player V.A.M.P. (Virtual Amiga Multimedia Player) liegt nun in der Version 1.36 für AmigaOS 3, AmigaOS 4, MorphOS und Windows vor. Das Update bereinigt einige Fehler, außerdem kann jetzt mit dem Mausrad vor und zurück gespult werden. Die Schrittweite (1, 10, 30 oder 60 Sekunden) wird dabei mit den Zifferntasten 1-4 eingestellt.
(cg)
[Meldung: 03. Aug. 2015, 23:52] [Kommentare: 7 - 07. Aug. 2015, 20:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2015
amigaworld.net (Webseite)
|
Interview: Fabio Falcucci (Appstore Indiego!, A.M.C.)
Auf dem Blog des englischen Podcasts Amicast wurde ein Interview mit Fabio Falcucci veröffentlicht, der mit Hollywood unter anderem den "Indiego!"-Appstore und den Media Player A.M.C. entwickelt hat.
(cg)
[Meldung: 03. Aug. 2015, 23:44] [Kommentare: 5 - 04. Aug. 2015, 10:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2015
Andreas Böhm (ANF)
|
XzentriX 2015 (04.-06.09.2015, Seeshaupt am Starnberger See)
Vom 04.09.2015 bis 06.09.2015 findet in Seeshaupt am Starnberger See das "XzentriX Treffen 2015" statt. Die Veranstaltung versteht sich als ein Treffen für Liebhaber alter oder außergewöhnlicher Computer.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 03. Aug. 2015, 21:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2015
Scene World Magazine (ANF)
|
Video-Podcast: Interview mit Demo-Scener Peter "Franky" Smets (Revision, tUM)
sceneworld.org hat im Rahmen ihres Twitch-Live-Broadcasts ein Interview mit Peter "Franky" Smets geführt, der zu den Organisationsteams der Szene-Veranstaltungen "the Ultimate Meeting" und "Revision" gehört und auch bei der Assembly die Wettbwerbe für Retro-Computer verantwortet.
(cg)
[Meldung: 03. Aug. 2015, 21:45] [Kommentare: 1 - 07. Aug. 2015, 12:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |