06.Dez.2015
Amiga Future (Webseite)
|
Hollywood-Anwendung: MiniHollyEdit NG 0.3
MiniHollyEdit des französischen Programmierers 'ArtBlink' war ein ARexx-basierter Editor für die Programmiersprache Hollywood. Der Nachfolger MiniHollyEdit NG ist mithilfe von MUI Royale in Hollywood selbst implementiert.
Die Download-Links unter dem Titellink für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS wurden heute mit der Betaversion 0.3 aktualisiert. Zu den Neuerungen zählen Drag'n'drop, Hilfebefehle für alle Punkte und das Hinzufügen von Befehlen per Doppelklick.
(snx)
[Meldung: 06. Dez. 2015, 19:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2015
Amigaworld.net (Forum)
|
Video: Egoshooter auf einem Amiga mit "SharkPPC"
Wie berichtet, haben die polnischen Entwickler von Sakura IT (bisherige Produkte: PCMCIA-SRAM-Karte, externes Diskettenlaufwerk) mit ihrem Projekt SonnetAmiga die von Elbox stammende Idee einer PowerPC-Erweiterung für Mediator-PCI-Boards umgesetzt.
Unter dem Titellink läuft Quake II auf einem Amiga mit solch einer Sonnet-7200-Karte. Das SonnetAmiga-Projekt besteht hauptsächlich aus der sonnet.library, welche API- und ABI-kompatibel mit der powerpc.library von WarpOS werden soll. Da sich das Unterfangen noch in Entwicklung befindet, sind die Möglichkeiten bislang eingeschränkt. Voraussetzung sind ein Amiga 3000/4000 (T) sowie eine Voodoo 3- oder Radeon-92xx-Grafikkarte.
(snx)
[Meldung: 06. Dez. 2015, 10:02] [Kommentare: 22 - 09. Dez. 2015, 01:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2015
|
Aminet-Uploads bis 05.12.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.12.2015 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 06. Dez. 2015, 10:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2015
|
OS4Depot-Uploads bis 05.12.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.12.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 06. Dez. 2015, 10:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2015
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 05.12.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 05.12.2015 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 06. Dez. 2015, 10:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2015
Amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 44 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
Download-Seiten:
italienisch
englisch
(snx)
[Meldung: 05. Dez. 2015, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2015
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4: Review zu Gorky 17 (englisch)
Unter dem Titellink hat 'Epsilon' im Rahmen seines Blogs diesmal das von Hyperion für AmigaOS 4 portierte Spiel "Gorky 17" getestet - wie bei ihm üblich reich bebildert.
(snx)
[Meldung: 05. Dez. 2015, 07:31] [Kommentare: 4 - 06. Dez. 2015, 19:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2015
|
Jet Set Willy-Klon: Elves' Dreamland
"Elves' Dreamland" ist mit Hilfe des Editors im Freeware-Spiel Jet Set Billy entstanden, von den acht Abschnitten sind sieben eine Hommage Klassiker wie "Lemmings" oder "Santa's Xmas Caper".
(cg)
[Meldung: 04. Dez. 2015, 21:42] [Kommentare: 1 - 07. Dez. 2015, 01:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2015
|
Neue Produktionen aus der Demoszene
Beim Szene-Portal pouet.net sind in den letzten Monaten wieder einige neue Produktionen aus der Amiga-Szene eingetroffen:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 02. Dez. 2015, 23:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2015
amigafuture.de (Webseite)
|
Panzer-Shooter: Tanks Furry 0.3a (spielbares Preview)
Nach Alter Ego und Chase steht nun der dritte für den polnischen "RetroKomp GameDev Compo" entwickelte Amiga-Titel zur Verfügung. Bei "Tanks Furry" gilt es, die gegnerischen Panzer abzuschießen bevor sie die eigene Basis zerstören können:
Die jetzt veröffentlichte, unfertige Version wird laut Entwickler noch in vielen Punkten überarbeitet werden. Im Moment wird ein Amiga 1200 benötigt, das Spiel muss derzeit ohne Startup-Sequence gestartet werden da es sonst zu Problemen mit der Sound-Ausgabe kommen kann.
Download: tf.zip
(123 KB)
(cg)
[Meldung: 02. Dez. 2015, 21:28] [Kommentare: 2 - 03. Dez. 2015, 16:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2015
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Dez. 2015, 18:25] [Kommentare: 1 - 04. Dez. 2015, 22:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2015
Amiga Future (Webseite)
|
Individual Computers: Neue Varianten der Turbokarten ACA1232 und ACA1233
Seit drei Jahren ist die Turbokarte ACA1232 erhältlich. Inzwischen gibt es in geringer Stückzahl zwei Varianten mit hoher Taktung, die ACA1232 mit 50 MHz und die ACA1233 mit 55,55 MHz.
Beide Karten nutzen einen SD-RAM-Controller, der speziell für diese höhergetakteten Karten entwickelt wurde. Zusätzlich wurde der Zugriff auf das Chip-RAM des Amga 1200 optimiert.
(snx)
[Meldung: 02. Dez. 2015, 18:19] [Kommentare: 37 - 08. Dez. 2015, 00:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2015
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Odyssey Web Browser 1.25 Beta (Fassung vom 1.12.2015)
Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz hat eine weitere Betaversion seiner AROS-Portierung des MorphOS-Web-Browsers Odyssey veröffentlicht. Mit der Fassung vom 1. Dezember sollten bei der Videowiedergabe Bild und Ton nun synchron laufen.
Download: owb-aros-1.25-20151201.zip (36 MB)
(snx)
[Meldung: 02. Dez. 2015, 17:48] [Kommentare: 2 - 05. Dez. 2015, 15:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2015
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 16.11.2015)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. In den letzten beiden Wochen wurde unter anderem die Online-Dokumentation aktualisiert.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Dez. 2015, 17:45] [Kommentare: 107 - 08. Dez. 2015, 18:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2015
boingsworld.de (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld, Episode 70
Das Boingsworld-Team schreibt:
Hallo liebe Amigafans,
die Episode 70 beschließt das durchaus ereignisreiche Amiga-Jahr 2015. Wir wollen das Jahr etwas spielerisch ausklingen lassen, testen aber keine Spiele. Wer das Amiga Event in Neuss besucht hat, wird vielleicht auch auf ein Spiel aufmerksam geworden sein. Die Rede ist von Amiga Racer, ein Spiel für NG-Amigas ganz im Stile von Lotus.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Dez. 2015, 18:18] [Kommentare: 5 - 03. Dez. 2015, 22:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2015
Amiga.org (Webseite)
|
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 90
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag.
(snx)
[Meldung: 30. Nov. 2015, 14:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2015
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: ALSA-Audiotreiber fertiggestellt
Als weiteres Bountyprojekt nach dem FUSE-Dateisystem wurde nun durch Krzysztof Śmiechowicz der ALSA-Audiotreiber für die linuxgehostete AROS-Fassung abgeschlossen. Dotiert war das Unterfangen mit 200 US-Dollar.
(snx)
[Meldung: 29. Nov. 2015, 18:30] [Kommentare: 1 - 29. Nov. 2015, 21:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2015
M. C. Battilana (E-Mail)
|
Cloanto: Amiga Forever 2016 und C64 Forever 2016 erhältlich (3. Update)
Das Emulationspaket Amiga Forever von Cloanto (Screenshot) hat nach anderthalb Jahren einen weiteren Versionssprung vollzogen.
Zu den Neuerungen zählt neben einer höheren Auflösung (4K- und Multi-Monitor-Unterstützung) sowie aktualisierten AmiKit- und AROS-Installationen (Screenshot) die mit WinUAE 3.0.0 eingeführte PowerPC-Emulation.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Nov. 2015, 16:48] [Kommentare: 23 - 12. Dez. 2015, 15:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2015
|
Aminet-Uploads bis 28.11.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.11.2015 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Nov. 2015, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2015
|
OS4Depot-Uploads bis 28.11.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.11.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Nov. 2015, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2015
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 28.11.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 28.11.2015 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Nov. 2015, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2015
|
FPGA: Dritter und letzter Teil des MiST-Artikels in der c't 26/2015
Ein FPGA-Crashkurs wurde in der Ausgabe 21/2015 des Computermagazins c't begonnen, der kostenpflichtig auch online zugänglich ist. Im aktuellen Heft 26 findet sich mit Teil 3 der Abschluss, in dem ein 8-Bit-Prozessor nebst Speicher und Video-Controller implementiert wird.
(snx)
[Meldung: 29. Nov. 2015, 07:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2015
rvense / Hacker News (ANF)
|
Artikelserie: The 68000 Wars, Teil 3 und 4
Der Buch-Autor Jimmy Maher (The Future Was Here - The Commodore Amiga) veröffentlicht auf seinem Blog die Artikelserie "The 68000 Wars", die sich mit der Geschichte des Amigas und des Ataris beschäftigt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 28. Nov. 2015, 23:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2015
amigaworld.net (Webseite)
|
Point'n Click Adventure: The Secret of Middle City im AMIStore
Das nach 15 Jahren Entwicklungszeit kürzlich fertig gestellte Point'n Click-Adventure "The Secret of Middle City" ist jetzt im AMIstore erhältlich, offenbar für einen Preis von 10 Euro.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 24. Nov. 2015, 16:49] [Kommentare: 22 - 03. Jul. 2016, 15:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2015
fs-uae.net (Webseite)
|
Emulator: FS-UAE 2.7.5dev
Frode Solheims FS-UAE ist eine weitgehend per Joypad bedienbare Portierung von WinUAE auf Windows, Linux und Mac OS X. Neuerungen in der Beta-Version 2.7.5dev:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 24. Nov. 2015, 00:58] [Kommentare: 4 - 26. Nov. 2015, 21:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2015
amigafuture.de (Webseite)
|
Hollywood-Anwendung: MiniHollyEdit NG MUIRoyale 0.1
MiniHollyEdit des französischen Programmierers 'ArtBlink' war ein ARexx-basierter Editor für die Programmiersprache Hollywood. Der Nachfolger MiniHollyEdit NG ist mit Hilfe von MUI Royale in Hollywood selbst implementiert, eine erste Beta-Version steht jetzt für AmigaOS 3/4 und MorphOS zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 24. Nov. 2015, 00:56] [Kommentare: 6 - 01. Dez. 2015, 19:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2015
amigafuture.de (Webseite)
|
Compiler: vbcc 0.9d Patch 2
vbcc ist ein C-Compiler von Volker Barthelmann (Compiler-Kern) und Frank Wille (amigaspezifische Anpassungen). Der Compiler unterstützt AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, MorphOS, PowerUp und WarpOS und entspricht ISO-C gemäß ISO/IEC 9899:1989 sowie einer Teilmenge des neueren Standards ISO/IEC 9899:1999 (C99).
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 24. Nov. 2015, 00:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2015
|
Amiga-Emulator: WinFellow 0.5.3
Vom Windows-basierten Amiga-Emulator WinFellow 0.5.3 wurden in kurzer Folge zwei Versionen veröffentlicht. Die zweite ("0.5.3 build 1004") ist wieder mit Visual Studio 2013 Update 5 compiliert, um Kompatibilitätsprobleme mit Windows XP zu umgehen. Die ursprünglich veröffentlichte Version beinhaltete folgende Änderungen:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 23. Nov. 2015, 23:30] [Kommentare: 5 - 26. Nov. 2015, 11:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2015
Amigaworld.net (Webseite)
|
AROS: FUSE-Dateisystem-Bountyprojekt umgesetzt
Das mit 524 US-Dollar dotierte Projekt zur Implementation des FUSE-Dateisystem-Gerüsts einschließlich eines NTFS-Treibers für AROS/i386 ist mit dem diesjährigen Anlauf durch Fredrik Wikstrom abgeschlossen worden.
Gegenwärtig ist das FUSE-System noch nicht in die AROS-Builds integriert, kann aber separat heruntergeladen werden. Informationen zur Installation und Nutzung finden sich auf AROS-Exec.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Nov. 2015, 06:23] [Kommentare: 8 - 25. Nov. 2015, 18:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2015
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga-Emulator: WinUAE 3.2.1
Eine Woche nach der Veröffentlichung von WinUAE 3.2.0 liegt ein Update zur Fehlerbereinigung vor.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Nov. 2015, 19:26] [Kommentare: 2 - 22. Nov. 2015, 22:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2015
|
Schwarmfinanzierung: Bildband "The Masters of Pixel Art"
"The Masters of Pixel Art" ist ein Bildband, der eine Auswahl der besten Pixel-Grafiken mit einer Farbtiefe von fünf bis acht Bit präsentieren will - d.h. 8 Bit-Rechner, die i.d.R. nur Farbtiefen von 4 oder weniger Bit zustande bringen, bleiben außen vor. Schwerpunkt ist die Amiga Demo-Szene, aber auch PC-/Mac- und einige Atari-Grafiker werden vorgestellt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 22. Nov. 2015, 15:30] [Kommentare: 3 - 28. Nov. 2015, 20:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2015
|
Aminet-Uploads bis 21.11.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.11.2015 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Nov. 2015, 13:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2015
|
OS4Depot-Uploads bis 21.11.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.11.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Nov. 2015, 13:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2015
|
MorphOS-Files-Uploads bis 21.11.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.11.2015 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Nov. 2015, 13:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2015
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 21.11.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 21.11.2015 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Nov. 2015, 13:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2015
amigafuture.de (Webseite)
|
Printmagazin: RETURN, Ausgabe 23
Ab Montag ist die neueste Ausgabe des Retro-Magazins "RETURN" am Kiosk verfügbar. Zu den Amiga-relevanten Themen im Heft gehören ein Bericht zur Amiga-Portierung von "Solomons Key" sowie der zweite Teil der "(kurzen) Geschichte des AmigaOS".
(cg)
[Meldung: 21. Nov. 2015, 22:10] [Kommentare: 1 - 21. Nov. 2015, 23:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2015
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Player für Android-Bootanimationen
Carsten Siegners Bootanimplayer spielt unter MorphOS Bootanimationen ab, die ursprünglich für für ein Adroid Gerät gedacht sind. Entsprechende Animation sind beispielsweise bei android-hilfe.de zu finden.
Das Archiv enthält neben dem fertigen Tool auch den Quellcode des Programms.
Download: bootanimplayer_1.0.lha (1,5 MB)
(cg)
[Meldung: 21. Nov. 2015, 21:49] [Kommentare: 15 - 24. Nov. 2015, 09:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2015
amigafuture.de (Webseite)
|
Schwedisches Printmagazin: Amiga Forum 14
Das seit 2012 erscheinende schwedische Printmagazin "Amiga Forum" umfasst 28 A5-Seiten, davon 12 in Farbe, und kostet 25 Kronen zzgl. Versand. Die vierzehnte Ausgabe widmet sich den folgenden Themen:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 21. Nov. 2015, 21:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2015
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Arcade-Emulator FinalBurn Alpha 0.2.97.36 R1
FinalBurn Alpha emuliert diverse Arcade-Automaten sowie Spielkonsolen, darunter Sega Master System und MegaDrive, Colecovision, Capcom CS-1/2/3 und Neo Geo.
Die AmigaOS-4-Version von Hugues 'HunoPPC' Nouvel laufe mit aktivierten Grafikfiltern auf dem AmigaOne X1000 gut, ohne diese aber auch genauso auf dem Sam440. Die Konfigurationsoberfläche bietet viele Einstellmöglichkeiten und insgesamt werden über 8.000 ROMs unterstützt (die allerdings nicht beiliegen). Einige der Neuerungen hat Hugues Nouvel auch auf der diesjährigen Alchimie vorgeführt (Video).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 20. Nov. 2015, 20:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2015
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 02.11.2015)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. In den letzten beiden Wochen wurden vor allem die Arbeiten an der USB-Unterstützung und dem ALSA-Audiotreiber jeweils für die linuxgehostete AROS-Fassung vorangetrieben.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 20. Nov. 2015, 19:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2015
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Fotos und Videos von der Alchimie 0xb
Vergangenes Wochenende fand in Frankreich die diesjährige Alchimie statt. Folgende Seiten zeigen Fotos bzw. Videos der Veranstaltung:
amiga-ng.org
id1945.com
free.fr
vimeo.com
youtube.com
triplea.com
(snx)
[Meldung: 18. Nov. 2015, 19:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2015
Amigaworld.net (Forum)
|
AROS: 68k-Distribution Aros Vision 2.9.8
Olaf Schönweiß` AROS/68k-Distribution Aros Vision hat in der Version 2.9.8 hauptsächlich Neuerungen der Benutzeroberfläche erfahren (Video).
Changes:
- Bootscreen and Bootsound
- Drag&Drop of files normally moves files
- many hotkeys
- Trashcan (can be deleted with hotkey)
- Alt-Tabber
- FTP (part of Magellan) added in menu
- MUI38 again activated makes Ibrowse and amirc useable
- Free Pascal updated
- App Store updated, AmiCloud added
- Smaller optimizations like playing mp3 or mp4 by doubeclick
(snx)
[Meldung: 18. Nov. 2015, 18:52] [Kommentare: 51 - 26. Nov. 2015, 13:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2015
Philippe Lang (E-Mail)
|
Neue A1200-Gehäuse: Vorbestellung noch verfügbarer Sondereditionen
Vergangenen Monat war das Kickstarter-Projekt zur Herstellung neuer, verbesserter Amiga-1200-Gehäuse im zweiten Anlauf erfolgreich (amiga-news.de berichtete). Die Auslieferung wird voraussichtlich Ende März erfolgen.
Wer sich an der Kampagne nicht beteiligt hat oder zusätzlich zu seinem bereits bezahlten Gehäuse eine (weitere) der noch verfügbaren Sondereditionen erwerben möchte, hat unter dem Titellink jetzt Gelegenheit dazu. Zudem können neben den limitierten Sondereditionen auch die regulären Gehäuse vorbestellt werden, diese werden allerdings über den Händler AmigaStore.eu abgewickelt.
(snx)
[Meldung: 16. Nov. 2015, 19:59] [Kommentare: 27 - 23. Nov. 2015, 08:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2015
DaffyC64, 1. Vorsitzender VCC e.V. (ANF)
|
Veranstaltung: [connected] 22 - Retrocomputing in Hamburgs Westen (Uetersen)
Der Vintage Computing Club e.V. (VCC) veranstaltet am Samstag, dem 28. November, ab 17 Uhr zum 22. Mal die Retrocomputing-Veranstaltung "[connected]".
Veranstaltungsort ist wie gehabt die Stadthalle Uetersen, Berliner Straße 7 in 25436 Uetersen. Um Anmeldung per E-Mail oder im Forum64-Thread wird gebeten. Steckdosenleisten und Netzwerkkabel müssen von den Teilnehmern mitgebracht werden.
(snx)
[Meldung: 16. Nov. 2015, 19:59] [Kommentare: 3 - 19. Nov. 2015, 00:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2015
|
Aminet-Uploads bis 14.11.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.11.2015 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 15. Nov. 2015, 08:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2015
|
OS4Depot-Uploads bis 14.11.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.11.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 15. Nov. 2015, 08:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2015
|
AROS-Archives-Uploads bis 14.11.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.11.2015 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 15. Nov. 2015, 08:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2015
|
MorphOS-Files-Uploads bis 14.11.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.11.2015 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 15. Nov. 2015, 08:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2015
Amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 43 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
Download-Seiten:
italienisch
englisch
(snx)
[Meldung: 15. Nov. 2015, 07:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2015
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Tabellenkalkulation Ignition beta3
Achim Pankalla hat ein Update der Tabellenkalkulation Ingnition für AmigaOS 4 veröffentlicht. Es wurden zahlreiche Probleme der Vorversion beseitigt und erstmals neben reinen Portierungsarbeiten auch die Funktionalität überarbeitet: Der Turbocalc-Import sowie der Import und Export von CSV-Dateien wurden verbessert.
(cg)
[Meldung: 14. Nov. 2015, 17:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2015
amigaworld.net (Webseite)
|
Laptop mit vorinstalliertem UAE: A-EON stellt A.L.I.C.E. vor
A.L.I.C.E. ("A Laptop Incorporating a Classic Experience"), der auf der Amiga 30 in Neuss erstmals angekündigte Laptop auf x86-Basis, wird von A-EON jetzt in einer offiziellen Pressemitteilung detaillierter beschrieben.
Der Laptop bootet direkt in eine auf Amiga Forever und AmiKit basierende Emulation, die unter Linux läuft - dabei kann der Anwender "Windows- und Linux-Anwendungen direkt von der Workbench aus starten".
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 14. Nov. 2015, 17:44] [Kommentare: 91 - 21. Nov. 2015, 12:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2015
Sven Scheele (ANF)
|
Interface VIII - Retro-Computer-Treffen in Kiel am 21.11
Der Vintage Computing Club e.V. (VCC) veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Amiga-Club Schleswig-Holstein (ACSH) und dem Computer-Club Klausdorf (CCK) am Samstag, dem 21. November, ab 12 Uhr die 8. "Interface Kiel". Veranstaltungsort ist wie gehabt das Jugendhaus Klausdorf, Dorfstraße 101, 24222 Schwentinental (Ortsteil Klausdorf). Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten. Steckdosenleisten und Netzwerkkabel müssen von den Teilnehmern mitgebracht werden.
(cg)
[Meldung: 13. Nov. 2015, 16:03] [Kommentare: 2 - 14. Nov. 2015, 16:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2015
indieretronews.com (ANF)
|
Amiga-Emulator: WinUAE 3.2 emuliert PCI-Lösungen und Bridgeboards
Mit Version 3.2 des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wird eine ganze Reihe zusätzlicher Hardware-Erweiterungen erstmals emuliert, außerdem wurde der 680x0 JIT und die PPC-Emulation 64-bit kompatibel gemacht. WinUAE benötigt jetzt einen Prozessor mit SSE2-Befehlssatzerweiterung (Pentium 4 oder neuer).
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 13. Nov. 2015, 14:44] [Kommentare: 15 - 24. Nov. 2015, 11:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2015
|
Defender of the Crown - Extended Collectors Cut
In einer limitierten Auflage von 500 durchnummerierten Einheiten will der aktuelle Inhaber der Cinemaware-Rechte die Klassiker der Software-Schmiede neu auflegen. Den Anfang macht Cinemawares Erstling "Defender of the Crown", der ab sofort im Online-Shop erhältlich ist. Mit der Auslieferung soll im Dezember begonnen werden.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 11. Nov. 2015, 22:17] [Kommentare: 14 - 18. Nov. 2015, 22:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2015
amigafuture.de (Webseite)
|
Umbenennen von Bilddateien: Exutil 0.4 (AmigaOS 3/4, MorphOS, AROS)
Das mit Hollywood erstellte, MUI-basierte Exutil benennt Bilddateien anhand ihres in den EXIF-Informationen gespeicherten Entstehungsdatums oder des Datumsstempels der Datei um. Änderungen in Version 0.4:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 11. Nov. 2015, 18:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2015
Patrick Nevian (ANF)
|
Neue Blue Metal Rose EP mit Remix von Barry Leitch
Die neueste EP von Blue Metal Rose wurde wieder teilweise mit Hilfe von OctaMed Soundstudio erstellt, außerdem enthält die Veröffentlichung einen Remix des Stücks "Drei Töne" durch Barry Leitch, bekannt aus den Soundtracks zahlreicher Amiga-Spiele-Klassiker. Auf CD ist die EP bereits im Shop von Blue Metal Rose zu haben, eine digitale Version erscheint am 11.12.2015.
(cg)
[Meldung: 10. Nov. 2015, 14:54] [Kommentare: 5 - 13. Nov. 2015, 11:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2015
|
Hyperion bietet Merchandising-Artikel an
Bei diversen Händlern sind ab sofort Merchandising-Artikel von Hyperion verfügbar. Abgesehen von einem Poster zum kürzlich veröffentlichten Rollenspiel-/Strategie-Mix Gorky 17 handelt es sich dabei um Produkte mit AmigaOS-Bezug:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 10. Nov. 2015, 00:56] [Kommentare: 90 - 19. Nov. 2015, 08:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2015
|
Batchverarbeitung: SRename 3.10 Beta 1
Mit SRename lassen sich große Menge an Dateien bequem umbenennen. Nach mehr als 10 Jahren hat Constantinos Nicolakakis die Entwicklung wieder aufgenommen, die erste Beta-Version von SRename 3.10 enthält vor allem interne Verbesserungen und Optimierungen. Benötigt wird AmigaOS 3.0 und mindestens ein 68020-Prozessor.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 09. Nov. 2015, 20:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |