17.Aug.2015
Amiga.org (Webseite)
|
Schwedisches Printmagazin: Amiga Forum 13
Das seit 2012 erscheinende schwedische Printmagazin "Amiga Forum" umfasst 28 A5-Seiten, davon 12 in Farbe, und kostet 25 Kronen zzgl. Versand. Bestellt werden kann es unter dem Titellink oder im Amigastore.
Die dreizehnte Ausgabe widmet sich den folgenden Themen:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Aug. 2015, 18:07] [Kommentare: 2 - 17. Aug. 2015, 22:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2015
Amiga.org (Webseite)
|
IEEE Spectrum: Amiga 30 and the Unkillable Machine
IEEE Spectrum, die wichtigste Zeitschrift und Netzseite des weltweiten Ingenieursberufsverbands "Institute of Electrical and Electronics Engineers", widmet sich unter dem Titellink ebenfalls dem 30. Amiga-Geburtstag. Der Artikel beleuchtet dabei auch den weiteren Werdegang mehrerer Entwickler, deren Wege sich desöfteren erneut kreuzten.
(snx)
[Meldung: 17. Aug. 2015, 11:49] [Kommentare: 8 - 31. Aug. 2015, 15:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2015
|
Web-Browser: Netsurf 3.3 Alpha mit Reaction-Oberfläche
Chris Young hat seine AmigaOS 4-Portierung des Web-Browsers Netsurf auf AmigaOS 3 portiert. Im Gegensatz zu den bisher für Amigas erhältlichen Portierungen von Artur 'Arti' Jarosik - die leider unter der gleichen Bezeichnung vertrieben werden - nutzt Youngs Version ein natives Amiga-Toolkit,
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 17. Aug. 2015, 00:34] [Kommentare: 10 - 20. Aug. 2015, 18:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2015
Amigaworld.net (Webseite)
|
Obligement: Interview mit Igor Majstorovic (englisch/französisch)
Das französische Amiga-Magazin Obligement hat ein Interview mit Igor Majstorovic geführt, dem Entwickler der FPGA-basierten Turbokarte Vampire 600. Seiner Einschätzung nach sollten bis zum Jahresende alle Bestellungen ausgeliefert sein.
Neben der englischen unter dem Titellink existiert auch eine französische Fassung.
(snx)
[Meldung: 16. Aug. 2015, 17:36] [Kommentare: 7 - 21. Aug. 2015, 07:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2015
|
Aminet-Uploads bis 15.08.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.08.2015 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Aug. 2015, 07:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2015
|
OS4Depot-Uploads bis 15.08.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.08.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Aug. 2015, 07:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2015
|
AROS-Archives-Uploads bis 15.08.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.08.2015 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Aug. 2015, 07:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2015
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 15.08.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 15.08.2015 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Aug. 2015, 07:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2015
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Bubble Shooter DX von EntwicklerX
Bei Bubble Shooter DX, dem neuesten Spiel von EntwicklerX, müssen Sie einzelne Blasen aus größeren Trauben abschießen (Screenshot). Geboten werden über 200 Level sowie ein Modus für Farbenblinde.
Das Spiel ist in der Vollversion lediglich über den AmiStore zu beziehen, daneben gibt es eine kostenlose Testversion.
(snx)
[Meldung: 16. Aug. 2015, 06:32] [Kommentare: 7 - 18. Aug. 2015, 09:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2015
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4: Frogatto 1.2.22
Das Jump'n'Run Frogatto ist eine Kombination aus quelloffener Engine mit proprietären Spieldaten. Für iOS und Blackberry ist das Spiel kostenpflichtig, Umsetzungen für Desktop-Betriebsysteme sind dagegen kostenlos. Die nun in der Version 1.2.22 vorliegende AmigaOS-4-Portierung von Hugues 'HunoPPC' Nouvel benötigt die ebenfalls von ihm entwickelte, auch aktualisierte Bibliothek libboostyGfx.so, die 2D-Grafikoperationen mittels 3D-Grafikhardware beschleunigt.
Changes:
- New optimization of libboostyGfx now pass to version 1.0.4
- Change function OpenGL glShadeModel(GL_FLAT) to glShadeModel(GL_SMOOTH)
- Compilation with new libpng and libjpeg
(snx)
[Meldung: 16. Aug. 2015, 06:21] [Kommentare: 5 - 19. Aug. 2015, 09:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2015
|
Neues A1200-Gehäuse: Hälfte des Finanzierungsziels überschritten / MiST + RPi
Fünf Tage vor dem Ende der Kickstarter-Kampagne für ein neues Amiga-1200-Gehäuse (amiga-news.de berichtete) sind bislang knapp 52 % der erforderlichen Summe zusammengekommen. Das Gehäuse ist sowohl für bestehende A1200-Boards gedacht als auch für das Amiga-Reloaded-Mainboard von Individual Computers, den FPGA-Rechner MiST sowie den Kleincomputer Raspberry Pi und entspricht dem Original, ist jedoch durch Vorstanzungen auch für diverse Erweiterungen vorbereitet.
Seit unserer ersten Update-Meldung vor zwei Wochen kamen folgende Aktualisierungen hinzu:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 15. Aug. 2015, 08:35] [Kommentare: 15 - 17. Aug. 2015, 12:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2015
amiga30.is (ANF)
|
Veranstaltung: Amiga-30-Feier in Reykjavik
Die nach Eigenangaben "coolste" Feier des 30. Amiga-Geburtstages wird am 21. August ab 17 Uhr nördlich des 64. Breitengrads begangen, nämlich in der isländischen Hauptstadt. Veranstaltungsort ist die Gaststätte Potturinn og Pannan im Brautarholt 22 in Reykjavik.
Zwecks Teilnahmebestätigung, Ideen zu weiteren Aktivitäten und Informationen erreichen Sie den Veranstalter per E-Mail.
(snx)
[Meldung: 15. Aug. 2015, 07:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2015
viddi (ANF)
|
Tales of Gorluth II: 75 Prozent der erforderlichen Vorbestellungen erreicht
Für den Nachfolger des "Amiga-Spiels des Jahres 2014", Tales of Gorluth, werden 200 Vorbesteller gesucht (amiga-news.de berichtete). Nach drei Wochen liegen inzwischen 150 Bestellungen vor, aus welchem Anlass mit einem Video unter dem Titellink um weitere Interessenten geworben wird.
(snx)
[Meldung: 15. Aug. 2015, 07:20] [Kommentare: 3 - 17. Aug. 2015, 15:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2015
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Update des KryoFlux-Archivs um DTC-Version 2.61
Die aus dem vergangenen Jahr stammende KryoFlux-Version 2.61 für AmigaOS 4 enthält inzwischen auch die aktuelle Fassung der Disk Tool Console (DTC). Diese erforderte ab der Version 2.50 eine aktualisierte Toolchain zum Kompilieren, was durch Marcus Comstedt inzwischen erfolgt ist. Die AmigaOS-4-Fassung der DTC stammt vom 8. Juli 2015.
Mit KryoFlux lässt sich von allen 3,5"-Disketten (auch anderer Systeme) ein komplettes Abbild erstellen, das sämtliche Informationen enthält - einschließlich des Kopierschutzes. Über die Befehlszeile der DTC werden die einzelnen Funktionen ausgeführt.
(snx)
[Meldung: 15. Aug. 2015, 07:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2015
|
Cracker-Szene: unveröffentlichter Amiga-Port von "Mutant League Hockey" (AGA)
1994 veröffentlichte Electronic Arts auf dem Megadrive die Sportsimulation Mutant League Hockey. Eine im Auftrag von Ocean entstandene Amiga-Portierung wurde - vermutlich aufgrund des zusammenbrechenden Markts - jedoch nicht mehr angeboten, obwohl die Arbeiten praktisch abgeschlossen war.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 15. Aug. 2015, 01:26] [Kommentare: 9 - 20. Aug. 2015, 12:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2015
|
Neu eingetragene "Commodore"-Marke für Smartphones wird angefochten
Im ersten Quartal hatte sich der Italiener Massimo Canigiani als vermeintlich neuer Besitzer der Commodore-Marke an die Öffentlichkeit gewandt. Der Plan war, mit seiner in Großbritannien neu gegründeten "Commodore Business Machines Ltd." Commodore Smartphones an Retro-Interessenten zu verkaufen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 12. Aug. 2015, 22:49] [Kommentare: 44 - 18. Aug. 2015, 13:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2015
Amigaworld.net (Forum)
|
Video-Interview mit David Pleasance (Commodore UK)
Unter dem Titellink wurde ein aktuelles, dreiviertelstündiges englisches Interview mit David Pleasance veröffentlicht, dem letzten Leiter der britischen Commodore-Tochter. Hierin äußert er sich unter anderem zur Versteigerung der Amiga-Rechte, bei der Commodore UK Anfang 1995 Escom unterlag.
(snx)
[Meldung: 12. Aug. 2015, 08:02] [Kommentare: 12 - 20. Aug. 2015, 19:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2015
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga Future: Vollversion des Rollenspiels "Crystal Dragon"
Im Download-Bereich der Amiga Future wurde nun das Rollenspiel Crystal Dragon von Magnetic Fields aus dem Jahr 1994 in deutscher und englischer Fassung als Vollversion veröffentlicht. Das Spiel liegt jeweils als ADF-Datei und für WHDLoad vor.
Crystal Dragon war zuletzt auf der CD Amiga Classix 3 enthalten. Vor vier Jahren erschien ein englisches Interview mit dem Programmierer David Makin.
(snx)
[Meldung: 12. Aug. 2015, 07:51] [Kommentare: 1 - 14. Aug. 2015, 11:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2015
|
Neue Produktionen aus der Demoszene
Beim Szene-Portal pouet.net sind in den letzten Monaten wieder einige neue Produktionen aus der Amiga-Szene eingetroffen:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 10. Aug. 2015, 21:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2015
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: MPlayer 6.5.7
Bereits Mitte Juli wurde von Kjetil Hvalstrand die AmigaOS-4-Portierung des Videowiedergabeprogramms MPlayer in der Version 6.5.7 veröffentlicht. Sie liegt sowohl in einer Fassung ohne als auch mit AltiVec-Unterstützung vor.
(snx)
[Meldung: 10. Aug. 2015, 12:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2015
|
Aminet-Uploads bis 08.08.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.08.2015 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Aug. 2015, 06:34] [Kommentare: 1 - 13. Aug. 2015, 14:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2015
|
OS4Depot-Uploads bis 08.08.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.08.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Aug. 2015, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2015
|
AROS-Archives-Uploads bis 08.08.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.08.2015 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Aug. 2015, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2015
|
MorphOS-Files-Uploads bis 08.08.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.08.2015 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Aug. 2015, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2015
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 08.08.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 08.08.2015 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Aug. 2015, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2015
Amigaforum.de (Forum)
|
AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 27.07.15)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. Diesmal wurde u.a. die Fehlerbehandlung des FAT-Handlers verbessert sowie die MUI-Klassen List und Listview an die MUI4-Spezifikation angepasst.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Aug. 2015, 07:24] [Kommentare: 5 - 11. Aug. 2015, 13:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2015
Amiga Spiele News (Webseite)
|
Jump'n Run: Vorabversion von "Zerosphere"
Bei "Zerosphere" (Youtube-Video) wird die Umgebung des Spielers stark verzerrt dargestellt, erst wenn die Spielfigur "blinzelt" (Feuerknopf) kann sie kurzzeitig die realen Dimensionen der Plattformen um sie herum erkennen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 06. Aug. 2015, 23:35] [Kommentare: 6 - 07. Aug. 2015, 23:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2015
fs-uae.net (Webseite)
|
Amiga-Emulator: FS-UAE 2.6.0beta1 (2. Update)
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X, Linux und BSD basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar. Seit der letzten stabilen Version im März 2014 (2.4.1) wurden bislang nur noch in Entwicklung befindliche Fassungen veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 05. Aug. 2015, 23:37] [Kommentare: 3 - 08. Aug. 2015, 18:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2015
amigafuture.de (Webseite)
|
MorphOS: MPlayer 1.1
Fabien 'Fab' Coeurjoly hat Version 1.1 seiner MorphOS-Portierung des Videoabspielers MPlayer veröffentlicht, das wieder die Änderungen in den neueren Linux-Versionen von Mplayer und ffmpeg übernimmt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 05. Aug. 2015, 23:34] [Kommentare: 2 - 13. Aug. 2015, 14:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2015
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Trashcan-Bounty
Unter dem Titellink wurde eine Spendenmöglichkeit eingerichtet, um die MorphOS-Workbench Ambient um einen Mülleimer zu ergänzen, in dem wie auf anderen Systemen gelöschte Dateien gesammelt und ggf. an ihrem Ursprungsort wiederhergestellt werden können.
(snx)
[Meldung: 05. Aug. 2015, 20:50] [Kommentare: 27 - 18. Aug. 2015, 13:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2015
amigaforum.de (Webseite)
|
Virtual Amiga Multimedia Player 1.36
Der mit Hollywood entwickelte Video- Bild- und Audio-Player V.A.M.P. (Virtual Amiga Multimedia Player) liegt nun in der Version 1.36 für AmigaOS 3, AmigaOS 4, MorphOS und Windows vor. Das Update bereinigt einige Fehler, außerdem kann jetzt mit dem Mausrad vor und zurück gespult werden. Die Schrittweite (1, 10, 30 oder 60 Sekunden) wird dabei mit den Zifferntasten 1-4 eingestellt.
(cg)
[Meldung: 03. Aug. 2015, 23:52] [Kommentare: 7 - 07. Aug. 2015, 20:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2015
amigaworld.net (Webseite)
|
Interview: Fabio Falcucci (Appstore Indiego!, A.M.C.)
Auf dem Blog des englischen Podcasts Amicast wurde ein Interview mit Fabio Falcucci veröffentlicht, der mit Hollywood unter anderem den "Indiego!"-Appstore und den Media Player A.M.C. entwickelt hat.
(cg)
[Meldung: 03. Aug. 2015, 23:44] [Kommentare: 5 - 04. Aug. 2015, 10:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2015
Andreas Böhm (ANF)
|
XzentriX 2015 (04.-06.09.2015, Seeshaupt am Starnberger See)
Vom 04.09.2015 bis 06.09.2015 findet in Seeshaupt am Starnberger See das "XzentriX Treffen 2015" statt. Die Veranstaltung versteht sich als ein Treffen für Liebhaber alter oder außergewöhnlicher Computer.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 03. Aug. 2015, 21:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2015
Scene World Magazine (ANF)
|
Video-Podcast: Interview mit Demo-Scener Peter "Franky" Smets (Revision, tUM)
sceneworld.org hat im Rahmen ihres Twitch-Live-Broadcasts ein Interview mit Peter "Franky" Smets geführt, der zu den Organisationsteams der Szene-Veranstaltungen "the Ultimate Meeting" und "Revision" gehört und auch bei der Assembly die Wettbwerbe für Retro-Computer verantwortet.
(cg)
[Meldung: 03. Aug. 2015, 21:45] [Kommentare: 1 - 07. Aug. 2015, 12:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2015
Amiga.org (Forum)
|
Rückblick: The Amiga 3000 – a Virtual Reality pioneer
Im Juni erschien unter dem Titellink ein mit Fotos und Videos illustrierter englischer Artikel von Phil South über die beiden Geräte 1000SU und 1000SD von Jonathan Walderns Firma W Industries im englischen Leicester, einem Pionier der Virtuellen Realität. Herzstück war der damals aktuelle Amiga 3000.
(snx)
[Meldung: 02. Aug. 2015, 18:55] [Kommentare: 9 - 03. Aug. 2015, 15:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2015
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: ZuneView 0.20
Yannick Erb hat für AROS die Version 0.20 seines Bildanzeigers mit Bearbeitungsfunktionen namens ZuneView veröffentlicht. Angaben zu den Änderungen liegen nicht vor.
(snx)
[Meldung: 02. Aug. 2015, 17:43] [Kommentare: 2 - 03. Aug. 2015, 17:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2015
McFly (ANF)
|
Video-Podcast: 30 Jahre Amiga bei c't uplink
Auch der wöchentliche erscheinende Video-Podcast c't uplink widmet sich nun wie bereits die Print-Ausgabe dem 30. Geburtstag des Amigas. Ab Minute 27:30 diskutieren vier c't-Redakteure den Amiga und seine Spiele.
(cg)
[Meldung: 02. Aug. 2015, 16:59] [Kommentare: 8 - 12. Aug. 2015, 11:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2015
Phil (Kommentar)
|
Update zum Kickstarter-Projekt für ein neues A1200-Gehäuse
Noch 18 Tage lang kann eine Kickstarter-Kampagne für neue und verbesserte Amiga-1200-Gehäuse durch Vorbestellungen unterstützt werden (amiga-news.de berichtete). Bislang wurde knapp ein Drittel des für die Realisierung erforderlichen Finanzierungsziels erreicht.
In einem Update unter dem Titellink wurde nun auf folgendes hingewiesen:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Aug. 2015, 08:12] [Kommentare: 10 - 05. Aug. 2015, 01:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2015
|
Aminet-Uploads bis 01.08.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.08.2015 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Aug. 2015, 07:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2015
|
OS4Depot-Uploads bis 01.08.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.08.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Aug. 2015, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2015
|
AROS-Archives-Uploads bis 01.08.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.08.2015 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Aug. 2015, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2015
|
MorphOS-Files-Uploads bis 01.08.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.08.2015 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Aug. 2015, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2015
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 01.08.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 01.08.2015 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Aug. 2015, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2015
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: UReCoRe #2
Am 15. August ab 9 Uhr findet das zweite UReCoRe-Treffen ("Ultimate RetroComputers Reken") im Frankenhof-Eventhotel in Reken bei Münster statt. Wer eigene Hardware mitbringen möchte, kann sich einen Tisch reservieren lassen, für alle anderen Besucher ist die Teilnahme kostenlos.
(snx)
[Meldung: 02. Aug. 2015, 07:07] [Kommentare: 1 - 09. Aug. 2015, 13:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2015
Virtual Dimension (ANF)
|
Video-Blog: "Virtuelle Welten" berichtet über "Amiga Reloaded"
Virtual Dimension berichtet in der aktuellen Ausgabe des Video-Blogs "Virtuelle Welten" über den von Individual Computers angekündigten neuen Classic-Amiga "Amiga Reloaded".
(snx)
[Meldung: 02. Aug. 2015, 06:59] [Kommentare: 6 - 04. Aug. 2015, 16:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2015
|
AmigaOS 4: Directory Opus 4.18.44
In der neuen Version des Dateimanagers Directory Opus wurden einige kleinere Fehler beseitigt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Aug. 2015, 20:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2015
boingsworld.de (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld, Episode 66 - Interview mit Costel Mincea
Pressemitteilung:
Hallo liebe Amigafans,
in der vergangenen Ausgabe hatten wir Euch anlässlich des 30. Geburtstag des Amiga einen Bericht aus Amsterdam mitgebracht. Auch in den USA wurde dieses Ereignis gefeiert. Wir sprachen per Skype mit Wei-ju, ein BoingsWorld-Hörer der ersten Stunde welcher in den USA lebt, wie in Mountain View gefeiert wurde.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Aug. 2015, 17:21] [Kommentare: 3 - 04. Aug. 2015, 21:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2015
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Großes Sommerupdate von 17 Hollywood-Plugins
Pressemitteilung: Von wegen Sommerloch! Für alle Hollywood-User holt Airsoft Softwair diesen Sommer mit dem größten Plugin-Update in der Hollywood-Geschichte zum großen Rundumschlag aus! Von insgesamt 17 Plugins stehen ab sofort neue Versionen zum Download bereit. Durch die vielen von Hollywood unterstützten Plattformen bedeutet dies, dass über 200 neue Binaries kompiliert werden mussten, die insgesamt über 50 Megabyte einnehmen. Insbesondere Freunde des Raspberry Pi werden sich über diese Updates freuen, da alle Plugins jetzt auch für Linux ARM vorliegen, welches seit Hollywood 6.0 unterstützt wird.
Hier ist eine Übersicht über die Neuerungen in den einzelnen Plugins:
ahx.hwp 1.1:
- New [Linux]: Added build for Linux ARM
- Fix [Linux/MacOS]: Plugin is now compiled as position-independent code (PIC)
- Fix [OS3]: FPU version will cleanly exit now in case there is no FPU
- New: Added support for adapter-specific file loading (requires Hollywood 6.0)
aiff.hwp 1.1:
- Fix [Linux/MacOS]: Plugin is now compiled as position-independent code (PIC)
- Fix [OS3]: FPU version will cleanly exit now in case there is no FPU
apng.hwp 1.1:
- New [Linux]: Added build for Linux ARM
- Fix [Linux/MacOS]: Plugin is now compiled as position-independent code (PIC)
- Fix [OS3]: FPU version will cleanly exit now in case there is no FPU
- New: Added file types information for Hollywood 5.3
avcodec.hwp 1.3:
- New [Linux]: Added build for Linux ARM
- Fix [Linux/MacOS]: Plugin is now compiled as position-independent code (PIC)
- Fix [OS3]: FPU version will cleanly exit now in case there is no FPU
- Fix: Incorporated some fixes from newer FFMPEG builds which solve the problem of
audio glitches when seeking audio streams because intermediate buffers weren't
flushed correctly
- New: Added support for Hollywood 6's "Adapter" tag
- New: Added support for Hollywood 6's video/audio streaming interface
digibooster.hwp 1.1:
- New [Linux]: Added build for Linux ARM
- Fix [Linux/MacOS]: Plugin is now compiled as position-independent code (PIC)
- Fix [OS3]: FPU version will cleanly exit now in case there is no FPU
- New: Added support for adapter-specific file loading (requires Hollywood 6.0)
flicanim.hwp 1.1:
- New [Linux]: Added build for Linux ARM
- Fix [Linux/MacOS]: Plugin is now compiled as position-independent code (PIC)
- Fix [OS3]: FPU version will cleanly exit now in case there is no FPU
- New: Added support for adapter-specific file loading (requires Hollywood 6.0)
- New: Added file types information for Hollywood 5.3
jpeg2000.hwp 1.1:
- New [Linux]: Added build for Linux ARM
- Fix [Linux/MacOS]: Plugin is now compiled as position-independent code (PIC)
- Fix [OS3]: FPU version will cleanly exit now in case there is no FPU
- New: Added support for adapter-specific file loading (requires Hollywood 6.0)
- Fix: IsPicture() didn't return correct width, height, and alpha channel information
- New: Plugin can save J2K images too now; use #IMGFMT_J2K for that
- New: Added file types information for Hollywood 5.3
moviesetter.hwp 1.2:
- New [Linux]: Added build for Linux ARM
- Fix [Linux/MacOS]: Plugin is now compiled as position-independent code (PIC)
- Fix [OS3]: FPU version will cleanly exit now in case there is no FPU
- New: Added support for adapter-specific file loading (requires Hollywood 6.0)
oggtheora.hwp 1.1:
- New [Linux]: Added build for Linux ARM
- Fix [Linux/MacOS]: Plugin is now compiled as position-independent code (PIC)
- Fix [OS3]: FPU version will cleanly exit now in case there is no FPU
- New: Added support for adapter-specific file loading (requires Hollywood 6.0)
- New: Added file types information for Hollywood 5.3
oggvorbis.hwp 1.1:
- New [Linux]: Added build for Linux ARM
- Fix [Linux/MacOS]: Plugin is now compiled as position-independent code (PIC)
- Fix [OS3]: FPU version will cleanly exit now in case there is no FPU
- New: Added file types information for Hollywood 5.3
pcx.hwp 1.1:
- Fix [Linux/MacOS]: Plugin is now compiled as position-independent code (PIC)
- Fix [OS3]: FPU version will cleanly exit now in case there is no FPU
sqlite3.hwp 1.1:
- New [Linux]: Added build for Linux ARM
- Fix [Linux/MacOS]: Plugin is now compiled as position-independent code (PIC)
svgimage.hwp 1.2:
- New [Linux]: Added build for Linux ARM
- Fix [Linux/MacOS]: Plugin is now compiled as position-independent code (PIC)
- Fix [OS3]: FPU version will cleanly exit now in case there is no FPU
- New: Added support for adapter-specific file loading (requires Hollywood 6.0)
- No longer accesses chunk loader specifications directly
- New: Plugin supports the "ScaleWidth" and "ScaleHeight" tags of Hollywood 5.3 now;
can speed things up in case you need to load a scaled version of the SVG image
- New: Added file types information for Hollywood 5.3
tiff.hwp 1.1:
- New [Linux]: Added build for Linux ARM
- Fix [Linux/MacOS]: Plugin is now compiled as position-independent code (PIC)
- Fix [OS3]: FPU version will cleanly exit now in case there is no FPU
- New: Added support for adapter-specific file loading (requires Hollywood 6.0)
- Fix: IsPicture() didn't return correct width, height, and alpha channel information
- New: Added support for writing JPEG and FLATE compressed images; use #IMGFMT_TIFFJPEG and
#IMGFMT_TIFFFLATE to access these new savers; the #IMGFMT_TIFFJPEG saver supports the
"Quality" tag and also alpha channel images (requires Hollywood 5.3)
- New: Added support for loading JPEG and FLATE compressed images (requires Hollywood 5.3)
- New: Added file types information for Hollywood 5.3
vectorgraphics.hwp 1.1:
- New [Linux]: Added build for Linux ARM
- Fix [Linux/MacOS]: Plugin is now compiled as position-independent code (PIC)
- Fix [OS3]: FPU version will cleanly exit now in case there is no FPU
- Fix: Fixed potential problems with exotic line widths
- Change [WarpOS]: Using Hollywood's inbuilt freetype2 engine now; decreases plugin size
by over 300 kilobytes
xmlparser.hwp 1.1:
- New [Linux]: Added build for Linux ARM
- Fix [Linux/MacOS]: Plugin is now compiled as position-independent code (PIC)
yafa.hwp 1.1:
- New [Linux]: Added build for Linux ARM
- Fix [Linux/MacOS]: Plugin is now compiled as position-independent code (PIC)
- Fix [OS3]: FPU version will cleanly exit now in case there is no FPU
- New: Added support for adapter-specific file loading (requires Hollywood 6.0)
Dank des plattformübergreifenden Plugin-Systems von Hollywood liegen die Plugins für AmigaOS 3.x, AmigaOS 3.x (FPU), AmigaOS 4, MorphOS, WarpOS, AROS (Intel), Linux (PowerPC), Linux (Intel), Linux (ARM), Mac OS X (PowerPC), Mac OS X (Intel), Windows sowie Google Android vor. Kostenloser Download wie immer vom offiziellen Hollywood-Portal möglich.
(cg)
[Meldung: 30. Jul. 2015, 18:50] [Kommentare: 4 - 31. Jul. 2015, 11:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2015
|
Englischer Podcast: Amigos - everything Amiga
"Amigos - Everything Amiga" ist ein englischsprachiger Podcast der sich allen Themen rund um den Amiga widmen will. Die Inhalte der ersten Ausgabe:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 29. Jul. 2015, 20:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2015
Kris (ANF)
|
MiST: Deutsches Diskussionsforum eingerichtet
Für den FPGA-Computer MiST (amiga-news.de berichtete) hat Kristof Csendes unter dem Titellink ein deutsches Diskussionsforum eingerichtet. Er schreibt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Jul. 2015, 12:14] [Kommentare: 23 - 02. Aug. 2015, 21:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2015
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
- Mega-Lo-Mania Orchestra Medley
- Lotus III - Miami Ice (daXX Remix)
- I7's Purple Haze (Hei gonna 90s Mix)
- Deluxe Galaga v2.4
- Test Drive II Remix
- Jesus On E's (Jedi On E's Mix 1)
- Jesus On E's (Jedi On E's Mix 2)
- Jesus On E's (Jedi On E's Mix 3)
(snx)
[Meldung: 29. Jul. 2015, 12:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2015
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: PowerSelect 3.0
Janne Peraahos kommerzielles Programm "PowerSelect" für AmigaOS 4.1 erlaubt die Auswahl einer Gruppe von Workbench-Piktogrammen anhand von Suchkriterien (z.B. Datei-Endung oder Erzeugungsdatum) und liegt nun in der Version 3.0 vor.
Neu sind unter anderem fünf weitere Suchkriterien: Content, Default tool, Start from, Tooltypes und Tag.
(snx)
[Meldung: 28. Jul. 2015, 18:43] [Kommentare: 2 - 29. Jul. 2015, 10:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2015
Amiga.org (Forum)
|
Veranstaltung: Fotos und Videos von der 30-Jahr-Feier in Kalifornien
Unter dem Titellink hat Eldee 'eliyahu' Stephens einige Links zu Fotos und Videos von der Amiga-Jubiläumsfeier in Mountain View zusammengestellt. Neue Produkte oder deren Ankündigungen hat es offenbar nicht gegeben.
(snx)
[Meldung: 28. Jul. 2015, 18:36] [Kommentare: 2 - 31. Jul. 2015, 22:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2015
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 33 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
(cg)
[Meldung: 28. Jul. 2015, 00:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jul.2015
Retroguru (ANF)
|
Sqrxz 3, Version 1.0 für Amiga OCS
Bereits vor einer Woche hat Retroguru mit Hilfe von Frank Wille das Spiel Sqrxz 3 für den Amiga veröffentlicht. Die ADF-Datei kann kostenlos von der offiziellen Homepage heruntergeladen werden. In zehn herausfordernden Leveln wird dem Spieler in diesem Puzzle-Jump'n'Run so einiges abverlangt.
Neben der Programmierung durch Frank Wille steuerten Simon Butler und Anne Claire Riffaud Declercq die Grafiken bei. Die Farbreduktion für den Amiga mit OCS stammt von Virgile Metier. Für die Chiptunes zeichnet Alexander Wiklund verantwortlich. Die restlichen Arbeiten haben unter anderem Shahzad Sahaib sowie Denny Müller vollbracht. Für AmigaOS 4, AROS und MorphOS ist Sqrxz 3 schon über drei Jahre erhältlich.
(snx)
[Meldung: 26. Jul. 2015, 22:23] [Kommentare: 6 - 27. Jul. 2015, 23:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jul.2015
|
Aminet-Uploads bis 25.07.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.07.2015 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 26. Jul. 2015, 06:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jul.2015
|
OS4Depot-Uploads bis 25.07.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.07.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 26. Jul. 2015, 06:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jul.2015
|
AROS-Archives-Uploads bis 25.07.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.07.2015 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 26. Jul. 2015, 06:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jul.2015
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 25.07.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 25.07.2015 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 26. Jul. 2015, 06:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jul.2015
Amigaworld.net (Webseite)
|
Podcast: Amicast-Sonderausgabe 2 zur 30-Jahr-Feier in Amsterdam
Gast in einer zweiten Sonderausgabe des englischsprachigen Podcasts Amicast ist der frühere AROS-Entwickler Hogne Titlestad (Lunapaint), der neben seinem Betriebssystem-Projekt FriendOS auch über die niederländische Feier des Amiga-Jubiläums spricht.
(snx)
[Meldung: 26. Jul. 2015, 06:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jul.2015
|
Veranstaltung: Retrolution in Hanau
Am 8. und 9. August findet in Hanau das Heimcomputer- und Konsolen-Treffen "Retrolution" statt.
(snx)
[Meldung: 26. Jul. 2015, 05:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jul.2015
amiworx (ANF)
|
Tales of Gorluth: Fortsetzung geplant
Beim Amiga Games Award belegte "Tales of Gorluth" von Patrick Nevian und Javier Alcaniz 2014 den ersten Platz. Nun ist ein zweiter Teil des auf Backbone basierenden Action-Adventures geplant. Zur Verwirklichung benötige man jedoch 200 Vorbesteller.
(snx)
[Meldung: 26. Jul. 2015, 05:53] [Kommentare: 3 - 28. Jul. 2015, 21:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2015
Amigaworld.net (Webseite)
|
Installer-Skripte erstellen: InstallerGen 1.3
Mit InstallerGen können Entwickler für ihre Programme auf einfache Weise Installationsskripte für den Commodore-Installer erstellen. Das Programm verfügt über eine MUI-Oberfläche. Vorausgesetzt werden AmigaOS 3.x sowie die MUI-Klasse NList.mcc.
Die Version 1.3 bereinigt vorrangig Fehler, führt aber auch das Ziehen und Ablegen sowie kontextsensitive Hilfen ein.
(snx)
[Meldung: 24. Jul. 2015, 17:16] [Kommentare: 10 - 27. Jul. 2015, 09:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2015
ANF
|
GameStar: 30 Jahre Amiga - Die bewegte Geschichte des Kult-Computers
Unter dem Titellink widmet anlässlich des Jubiläums auch das GameStar-Magazin dem Amiga einen Artikel. Zudem stellt ein Video zwanzig Spiele vor.
(snx)
[Meldung: 24. Jul. 2015, 17:11] [Kommentare: 26 - 02. Aug. 2015, 09:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2015
Esbit (ANF)
|
Heise Online gratuliert dem Amiga zum 30. Geburtstag
Heute vor exakt 30 Jahren hat Commodore der Weltöffentlichkeit seinen neuen Rechner namens "Amiga" vorgestellt. Heise Online hat anlässlich dieses Jubiläums einen kurzen Rückblick und eine Kurzfassung der Amiga-Geschichte veröffentlicht, die von a1k.org-Mitglied "Cassius" geschrieben wurde.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 23. Jul. 2015, 22:40] [Kommentare: 4 - 27. Jul. 2015, 12:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2015
sp332 / Hacker News (ANF)
|
DeluxePaint: Quellkode der Version I veröffentlicht
Mit Genehmigung von Electronic Arts hat das "Computer History Museum" unter dem Titellink den Quellkode der Version I von DeluxePaint aus dem Jahr 1986 zur nicht-kommerziellen Nutzung bereitgestellt. Er besteht aus 89 Dateien mit fast 17.000 Zeilen in C bzw. 474 KB Text.
(snx)
[Meldung: 22. Jul. 2015, 18:39] [Kommentare: 33 - 27. Jul. 2015, 19:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2015
Virtual Dimension (ANF)
|
Video-Blog: "Virtuelle Welten" widmet sich dem neuen Amiga-1200-Gehäuse
In der 22. Ausgabe des Video-Blogs "Virtuelle Welten" berichtet Virtual Dimension über das neue Gehäuse für den Amiga 1200 (amiga-news.de berichtete) sowie die bereits erhältlichen C64-Gehäuse auf Grundlage der originalen Gussformen.
(snx)
[Meldung: 22. Jul. 2015, 13:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2015
Amiga Future (Webseite)
|
Kickstarter-Projekt: Neues A1200-Gehäuse
Unter dem Titellink wird von Philippe Lang um ein Finanzierungsziel von 125.000 Euro geworben, um ein professionelles Ersatz-Gehäuse für den Amiga 1200 zu fertigen. Dieses UV-beständige und neben der Original- dann auch in weiteren Farben verfügbare Gehäuse soll nicht nur vergilbte und gesprungene Vorgänger ersetzen, sondern berücksichtigt neben der Verwendung eines witterungsbeständigen Kunststoffs (Acrylester-Styrol-Acrylnitril) auch folgende Verbesserungen:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Jul. 2015, 13:42] [Kommentare: 24 - 28. Aug. 2015, 08:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jul.2015
Amiga Future (Webseite)
|
AmiModRadio: Abspieler für Aminet-Musik-Module
Im Aminet sind gegenwärtig 20.544 Musik-Module archiviert. Diesen Umstand macht sich AmiModRadio zunutze, indem sie das quelloffene Programm herunterlädt, entpackt und wiedergibt.
(snx)
[Meldung: 21. Jul. 2015, 13:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jul.2015
Amiga Future (Webseite)
|
Interview mit Jérôme Senays (französisch)
Unter dem Titellink finden Sie ein französisches Interview mit Jérôme 'Glames' Senays (Boing Attitude). Hierin berichtet er unter anderem, dass infolge der geringen Erlöse außer Updates der bestehenden Programme gegenwärtig keine neuen Produkte für den Amiga geplant seien und dass er seinerzeit für die PocketPC-Version seines Spiels "Word me up" kein Geld von Amiga Inc. erhalten habe.
(snx)
[Meldung: 20. Jul. 2015, 07:13] [Kommentare: 1 - 20. Jul. 2015, 22:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jul.2015
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Calimero 0.16
Carsten Siegners noch in Entwicklung befindliche Textverarbeitung Calimero ermöglicht in der Betaversion 0.16 das freie Erstellen von Vektorgrafiken. Diese können von Hand gezeichnet, aus vorgegebenen Strukturen zusammengesetzt oder auf Grundlage einer Rastergrafik erzeugt und anschließend im SVG-Format gespeichert sowie später zur Weiterbearbeitung auch wieder geladen werden.
Ein Screenshot zeigt die neue Funktion "Custom Object". Die dargestellte Rastergrafik wurde anschließend in eine Vektorgrafik umgewandelt (herz.svg).
Download: Calimero_beta_0.16.lha (9 MB)
(snx)
[Meldung: 20. Jul. 2015, 07:02] [Kommentare: 1 - 21. Jul. 2015, 18:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |