amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

07.Apr.2015



Plattform-Klassiker: Jay the Miner
"Jay the Miner" ist ein Klon des 8-Bit-Klassikers Manic Miner. Der mit dem Editor Backbone erstellte Titel bietet 15 Level und zwei Schwierigkeitsgrade. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 07. Apr. 2015, 19:09] [Kommentare: 13 - 14. Apr. 2015, 16:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2015
Amiga.org (Webseite)


Geschichte: The 68000 Wars (englisch)
In seinem Blog "The Digital Antiquarian" hat Jimmy Maher mit "The 68000 Wars" einen englischen Artikel zur Geschichte des Amiga sowie des Atari (Teil 2) begonnen. (snx)

[Meldung: 07. Apr. 2015, 10:33] [Kommentare: 3 - 09. Apr. 2015, 02:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2015
(ANF)


Veranstaltung: Unlimited RetroComputers Reken (2. Mai, Reken bei Münster)
Am 2. Mai ab 9 Uhr findet erstmals die UReCoRe ("Ultimate RetroComputers Reken") in Reken bei Münster statt, Wer eigene Hardware mitbringen möchte, kann sich bereits einen Tisch reservieren lassen, der graphische Belegungsplan gibt auch einen Überblick wer bereits reserviert hat. (cg)

[Meldung: 07. Apr. 2015, 01:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2015



Benchmarks: Warp 3D-SI auf dem Sam und dem X1000
In den letzten Tagen haben AmigaOS 4-Anwender begonnen, Benchmark-Ergebnisse für die vor kurzem veröffentlichten kommerziellen Warp 3D-Treiber für Radeon HD-Grafikkarten zu veröffentlichen. Auf amigans.net werden die Ergebnisse gesammelt und tabellarisch aufbereitet, einen Vergleichswert für ein Sam440 hat Alain Thellier (Wazp 3D) bereits 2013 geliefert. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 07. Apr. 2015, 00:15] [Kommentare: 45 - 17. Apr. 2015, 18:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2015



Web-Fundstück: Der Vertrag zwischen Amiga Corp. und Atari, 1983
Bei atarimuseum.com sind eine Abschrift sowie Scans des Vertrags zu sehen, den die damalige Amiga Corp. mit Atari abgeschlossen hatte. Das Startup Amiga benötigte dringend zusätzliche finanzielle Mittel um die Entwicklung seines damals noch als "Lorraine" bezeichneten Prototypens abzuschließen, während Atari sich die Rechte an den von Amiga entwickelten Chips sichern wollte um sie in der nächsten Rechnergeneration des Unternehmens einsetzen zu können. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 06. Apr. 2015, 20:13] [Kommentare: 4 - 08. Apr. 2015, 18:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2015



Bastelprojekt: Wifi Joystick Adapter 1.0
Ein kroatischer Amiga-Anwender hat sich einen Adapter gebaut, der die Eingaben eines beliebigen Joysticks drahtlos zum Rechner überträgt (Youtube-Video, Fotos: 1, 2). Der Empfänger wird durch den Rechner mit Strom versorgt, der Sender muss derzeit über ein USB-Kabel (bspw. von einem Handy-Ladekabel) mit Strom versorgt werden. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 06. Apr. 2015, 17:15] [Kommentare: 1 - 07. Apr. 2015, 15:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2015



Markenverwertung: Android-Smartphones von "Commodore Business Machines"
Laut italienischer Wikipedia (maschinelle Übersetzung) wurde die Marke "Commodore" 2014 von einem gewissen Massimo Canigiani erworben. In wie weit das den Tatsachen entspricht, ist derzeit für uns nicht nachvollziehbar: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 06. Apr. 2015, 16:08] [Kommentare: 10 - 10. Apr. 2015, 13:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2015
Amigaworld.net (Webseite)


Workbench-Distribution: AmiKit 8.4
Die für Emulatoren gedachte Workbench-Distribution AmiKit liegt nun in der Version 8.4 vor. Zu den Neuerungen zählen weitere Mouse-Pointer und aktualisierte Klassen für MUI4, die selbständige Aktualisierung von WHDLoad, neue Versionen von Systembibliotheken wie OpenURL, CodeSet und IconLib sowie eine verbesserte Unterstützung der polnischen und russischen Sprache (Fonts und Kataloge). (snx)

[Meldung: 06. Apr. 2015, 09:59] [Kommentare: 1 - 06. Apr. 2015, 13:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2015
Amigaworld.net (Forum)


Revision 2015: Erste Amiga-Produktionen veröffentlicht
Die ersten Produktionen der an diesem Wochenende in Saarbrücken stattfindenden Demoparty Revision 2015 sind unter dem Titellink auf pouet.net sowie auf scene.org bereits online. (snx)

[Meldung: 05. Apr. 2015, 18:13] [Kommentare: 11 - 10. Apr. 2015, 01:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2015
AROS-Exec (Forum)


AROS: EdiSyn 0.41 (Update)
Marcus Sackrows Texteditor EdiSyn für AROS/x86 bietet Karteireiter sowie Syntaxhervorhebung für C/C++ und Pascal. Eine Auflistung der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink.

Download: EdiSyn_0.41.lha (3 MB)

Update: (19:30, 06.04.15, snx)
Die heute veröffentlichte Version 0.41 unterstützt nun auch die Syntaxhervorhebung für HTML. (snx)

[Meldung: 05. Apr. 2015, 18:04] [Kommentare: 10 - 17. Apr. 2015, 11:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2015
Pascal Papara (ANF)


AROS: AEROS for Pi Beta 10 sowie Beta 8 (Vollversion für Raspberry Pi 1)
Pascal Paparas linuxbasierte AROS-Distribution AEROS für den Minicomputer Raspberry Pi ist für registrierte Anwender nun in der Betaversion 10 verfügbar (Änderungen s.u., Video des Vorgängers).

Anlässlich Osterns ist zudem die im November veröffentlichte Betaversion 8 nun in technisch uneingeschränkter Fassung für den Raspberry Pi 1 im IndieGO!-Appstore erhältlich. D.h., dass der "lx"-Befehl zum Starten von Linux-Anwendungen von AROS aus enthalten ist.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 05. Apr. 2015, 08:55] [Kommentare: 64 - 10. Apr. 2015, 13:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2015



Aminet-Uploads bis 04.04.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.04.2015 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 05. Apr. 2015, 07:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2015



OS4Depot-Uploads bis 04.04.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.04.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 05. Apr. 2015, 07:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2015



AROS-Archives-Uploads bis 04.04.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.04.2015 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 05. Apr. 2015, 07:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2015



WHDLoad: Neue Pakete bis 04.04.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 04.04.2015 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 05. Apr. 2015, 07:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2015
jb (ANF)


Forum: Moo Bunny vorerst geschlossen (Update)
Als kaum moderiertes Amiga-Forum erfreute sich Moo Bunny insbesondere bei jenen großer Beliebtheit, denen andere englischsprachige Seiten zu einseitig zugunsten einzelner Amiga-Systeme erschienen.

Nach 18 Jahren hat John Shepard Moo Bunny infolge konstanten Missbrauchs dieses Angebots freien Meinungsaustausches gestern geschlossen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 05. Apr. 2015, 07:11] [Kommentare: 27 - 11. Apr. 2015, 14:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2015
Amigaworld.net (Webseite)


Edgar Vigdal gestorben
Edgar Vigdal ist tot. Der 51-jährige Spiele-Entwickler, von dem die Amiga-Klassiker Deluxe Galaga und Deluxe Pacman stammen, erlag am Mittwoch einem Krebsleiden.

Unter dem Namen "Warblade" hatte er Deluxe Galaga bis zuletzt für Windows, Mac OS X und iOS weiterentwickelt. Zudem war eine pixelgenaue Umsetzung des Originals unter dem Namen "Deluxe Galaga Reborn" in Arbeit, Testversionen für Windows, Mac OS X und Linux können unter dem Titellink heruntergeladen werden. (snx)

[Meldung: 04. Apr. 2015, 07:44] [Kommentare: 24 - 07. Apr. 2015, 20:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2015
Amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: Oster-Update für Workbench CANDI
Im AMIstore von A-EON Technology ist ein Update von CANDI erhältlich, frühere Käufer können es kostenlos herunterladen. Das Programm ermöglicht eine hardwaregestützte Animation des Workbench-Hintergrundes mit der Compositing-Engine. Die neue Version beinhaltet u.a. ein Oster-Theme.

Other updates:
  • Automatically switch between CANDI animations by double-clicking on a CANDI icon
  • Double clicking on the same CANDI icon switches the Workbench animation off
  • CANDI animation goes to sleep if the Workbench goes behind another active screen
  • New tooltypes to select LOWCPU option for less capable hardware (removing the need for a LOWCPU CANDI version)
  • ResetWB option now works when CANDI is running
  • Each CANDI can now be controlled by an external program/utility. (coming soon)
(snx)

[Meldung: 04. Apr. 2015, 07:24] [Kommentare: 8 - 06. Apr. 2015, 00:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2015
AOS4 Beta Mailing List (ANF)


Hyperion: Erklärung der Zahlungsunfähigkeit offenbar aufgehoben
Wie Ben Hermans auf der internen Mailingliste für Betatester mitteilt wurde die Entscheidung, Hyperion für zahlungsunfähig zu erklären, gestern wieder aufgehoben. Laut Unternehmens-Datenbank der belgischen Regierung ist der Status des Unternehmens tatsächlich seit dem 2. April "Situation normale". (cg)

[Meldung: 03. Apr. 2015, 23:18] [Kommentare: 29 - 06. Apr. 2015, 18:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2015
Amiga Future (Webseite)


Amiga-Emulator: FS-UAE 2.5.30dev
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X, Linux und BSD basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar. Seit der letzten stabilen Version im März 2014 (2.4.1) wurden - mit Ausnahme einer Fehlerbereinigung in der Linux-Variante - bislang nur noch in Entwicklung befindliche Fassungen veröffentlicht.

Eine Übersicht der Änderungen in der Version 2.5.30dev finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 03. Apr. 2015, 07:50] [Kommentare: 1 - 03. Apr. 2015, 09:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2015
Amiga.org (Forum)


PDF-Magazin: REV'n'GE 30 (italienisch/englisch)
Die Ausgabe 30 des italienischen PDF-Magazins REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)

[Meldung: 02. Apr. 2015, 07:13] [Kommentare: 1 - 02. Apr. 2015, 17:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2015
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: kommerzielle Warp 3D-Treiber für Radeon HD-Karten
A-EON gibt die sofortige Verfügbarkeit von Warp 3D-Treibern für Radeon HD-Grafikkarten bekannt. Dabei handelt es sich nicht um den seit längerem angekündigten, von den Frieden-Brüdern entwickelten Treiber für Radeon HD-Karten mit Evergreen-Chipsatz (wie die standardmäßig im X1000 verbaute Radeon HD 5450), sondern um einen von Hans de Ruiter entwickelten Treiber für Radeon-Karten mit Southern Island-Chipsatz Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 02. Apr. 2015, 01:46] [Kommentare: 36 - 04. Apr. 2015, 22:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2015



Amiga Games Inc. stellt Distribution von Amiga-Spielen ein (Update)
Seit September 2012 hatte Amiga Inc. bzw. ab Sommer 2013 Amiga Games Inc. in Blackberrys App-Store klassische Amiga-Spiele angeboten. Gewohnt großspurig war zum damaligen Zeitpunkt von geplanten "über 300 Titeln" und diversen mobilen Plattformen die Rede. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 01. Apr. 2015, 20:50] [Kommentare: 11 - 04. Apr. 2015, 21:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2015
BoingsWorld (ANF)


Podcast: BoingsWorld-Episode 62
In der April-Ausgabe des Podcasts BoingsWorld wurden die folgenden Spiele getestet, die seit Jahresbeginn für den Amiga erschienen sind: JetHunt, SmurfRescue, MaxwellMouse, Boxx2, LoveDungeon und ParallelWorlds. (snx)

[Meldung: 01. Apr. 2015, 08:21] [Kommentare: 3 - 02. Apr. 2015, 18:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2015
AROS-Exec (Forum)


AROS: EdiSyn 0.34
Marcus Sackrows Texteditor EdiSyn für AROS/x86 bietet Karteireiter sowie Syntaxhervorhebung für C/C++ und Pascal. Seit unserer letzten Meldung wurde insbesondere die Suchfunktion erweitert.

Download: EdiSyn_0.34.lha (3 MB) (snx)

[Meldung: 30. Mär. 2015, 20:41] [Kommentare: 4 - 04. Apr. 2015, 12:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2015
amigafuture.de (Webseite)


Games-Coffer: 6 Amiga Spiele hinzugefügt
Bei Games-Coffer gibt es einige ältere Spiele zum Download: Baffle, Deadline!, Defektris, Giger Tetris, Hirnris, und Parcheese. (cg)

[Meldung: 30. Mär. 2015, 18:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2015
Amiga.org (Forum)


Fan-Vorschlag: Lego-Amiga
In der Rubrik "Lego Ideas" sammelt der dänische Spielzeughersteller Vorschläge für neue Produkte. Findet ein Beitrag 10.000 registrierte Unterstützer, wird er von Lego-Mitarbeitern bezüglich einer möglichen Umsetzung geprüft.

Unter dem Titellink wurde ein Amiga einschließlich einer Platine als Innenleben eingereicht, der aktuell 264 Unterstützer verzeichnet und noch 210 Tage Zeit hat, um die erforderliche Anzahl für eine Prüfung zu erreichen. (snx)

[Meldung: 30. Mär. 2015, 16:59] [Kommentare: 16 - 02. Apr. 2015, 22:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2015
Murakami (ANF)


Printmagazin: aMiGa=PoWeR 55 (französisch)
Das französische Printmagazin aMiGa=PoWer wird seit 1998 von der Association Française du Libre Essai (AFLE) herausgegeben und weltweit vertrieben. Die komplett farbige 55. Ausgabe beinhaltet unter anderem Reviews zu AmigaOS 4.1 Final Edition, Tales of Gorluth und Voxelnoid. (snx)

[Meldung: 30. Mär. 2015, 15:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mär.2015
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood / Cubic IDE: hw4cubic 6.0
Andreas Falkenhahn schreibt: Michael 'Clyde Radcliffe' Jurischs Hollywood-Addon für Cubic IDE wurde aktualisiert und unterstützt nun den vollen Funktionsumfang von Hollywood 6.0. Darüber hinaus gab es einige Fehlerbereinigungen und Optimierungen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 29. Mär. 2015, 14:31] [Kommentare: 6 - 02. Apr. 2015, 20:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mär.2015



Aminet-Uploads bis 28.03.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.03.2015 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 29. Mär. 2015, 08:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mär.2015



OS4Depot-Uploads bis 28.03.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.03.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 29. Mär. 2015, 08:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mär.2015



WHDLoad: Neue Pakete bis 28.03.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 28.03.2015 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 29. Mär. 2015, 08:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mär.2015
Amigaworld.net (Forum)


Linux: Installationsanleitung für Ubuntu Server 15.04 auf dem AmigaOne X1000
Unter dem Titellink hat Christian 'xeno74' Zigotzky für Besitzer des AmigaOne X1000 eine englische Kurzanleitung veröffentlicht, wie man Ubuntu Server 15.04 per Netboot (Herunterladen der Dateien während der Installation, z.B. wenn man kein optisches Laufwerk besitzt) installiert. (snx)

[Meldung: 29. Mär. 2015, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2015



Neue Produktionen aus der Demoszene
Beim Szene-Portal pouet.net sind in den letzten Monaten wieder einige neue Produktionen aus der Amiga-Szene eingetroffen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 28. Mär. 2015, 20:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2015
Amiga Arena (ANF)


Amiga Arena: Weitere Vollversionen (wieder) online
In der Amiga Arena sind nun drei weitere Spiele (wieder) verfügbar: Fatal Heritage, PairsNG und PuzzleBOBS. Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Mär. 2015, 19:25] [Kommentare: 1 - 30. Mär. 2015, 10:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2015
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender ACH e.V. (ANF)


Hardwaretreffen und LAN-Party des Amiga-Club-Hamburg (25. Juli 2015)
Thorsten Mampel schreibt: Der Amiga-Club Hamburg veranstaltet nach längerer Pause wieder eine LAN-Party anlässlich des 30. Geburtstages des Commodore Amiga. Termin ist Samstag, der 25. Juli 2015, gefeiert wird in unseren Clubräumen. Abends planen wir zu grillen, ein Grill steht zur Verfügung. Für Grillgut sorgt jeder selbst. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 27. Mär. 2015, 15:51] [Kommentare: 5 - 25. Jul. 2015, 15:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2015
a1k.org (ANF)


Veranstaltung: Auch Carl Sassenrath bei "Amiga 30 Years" in Amsterdam
Die Organisatoren der Geburtstagsparty "Amiga 30 Years" (27. Juni, Amsterdam) konnten nach Dave Haynie und David Pleasance (Commodore UK) nun auch Carl Sassenrath als Gastredner gewinnen. Sassenrath ist der Autor des AmigaOS-Kernels "Exec". (cg)

[Meldung: 27. Mär. 2015, 15:48] [Kommentare: 4 - 28. Mär. 2015, 12:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2015



Ralph Schmidt: Kommerzieller Vertrieb der Cyberstorm-ROMs unzulässig (Update 2)
Wie Ralph Schmidt in einem Kommentar auf Amiga-News erläutert und auf Anfrage der Redaktion auch per E-Mail bestätigt, besitze er weiterhin die Rechte an den von Phase 5 oder DCE für ihre Amiga-Hardware vertriebenen Treibern, ROMs und Utilities. Die Firma DCE sei nie Eigentümer dieser Software gewesen und deswegen auch nicht befugt, Dritten eine Lizenz zum kommerziellen Vertrieb zu erteilen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 27. Mär. 2015, 06:14] [Kommentare: 242 - 16. Apr. 2015, 11:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2015



Podcast: Amicast 2 (Englisch)
In der zweiten Ausgabe des englischsprachigen Podcasts Amicast ist der australische AmigaOS 4-Nutzer und Blogger Epsilon zu Gast. (cg)

[Meldung: 27. Mär. 2015, 00:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2015



AmigaOS 4.1: Updates nur noch für die Final Edition
Steven Solie hatte es in seiner AmiWest-Präsentation bereits angedeutet, jetzt gibt es auch Bestätigungen von weiteren AmigaOS 4-Entwicklern: Updates soll es künftig nur noch für die "Final Edition" von AmigaOS geben. Entsprechende Änderungen an der Update-Infrastruktur würden derzeit vorgenommen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 26. Mär. 2015, 18:00] [Kommentare: 17 - 29. Mär. 2015, 14:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2015
amigafuture.de (Webseite)


Vollversionen als Download: Hash Animation, FMSynth, Draggy and Croco, Doktor
Bei der Amigafuture gibt es die Vollversionen der Anwendungen "Hash Animation" und "FMSynth" sowie das polnische Jump'n Run "Draggy and Croco" und den Puzzler "Doktor" zum kostenlosen Download. (cg)

[Meldung: 26. Mär. 2015, 17:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2015
amiga.org (Webseite)


WASD Keyboards: Hochpreisige Tastaturen mit "Amiga"-Tasten
Der kalifornische Anbieter WASD Keyboards bietet eine Tastaturmodell mit Cherry MX-Schaltern, das der Kunde auf der Webseite selbst konfigurieren kann. Neben verwendetem Schaltertyp, Farbgebung und gewünschter Beschriftung für die normalen Tasten lässt sich auch der Type der "OS Keys" bestimmen - zur Auswahl steht hier auch "Amiga", wodurch die beiden Tasten mit dem von Comodore-Rechnern gewohnten kursiven "A" versehen werden. (cg)

[Meldung: 25. Mär. 2015, 20:22] [Kommentare: 17 - 29. Mär. 2015, 14:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2015
Pascal Papara (ANF)


Emulation: Legale Bezugsquelle für die Cyberstorm-ROM-Datei
Wer AmigaOS 4.1 "Final Edition" im Emulator nutzen möchte, benötigt dafür neben diesem PowerPC-Betriebssystem sowie dem Kickstart-ROM und der Workbench von AmigaOS 3.1 auch das ausgelesene Turbokarten-ROM der CyberStorm PPC (vgl. Installationsanleitung).

Wer keine Cyberstorm PPC sein Eigen nennt, kann nun dennoch legal AmigaOS 4 in der Emulation laufen lassen: In Absprache mit dem Rechteinhaber, DCE, kann die ROM-Datei im IndieGO!-Appstore zum symbolischen Preis von 1 Euro erworben werden. Für Käufer des Computers AresOne sowie der Distributionen AEROS R3 und Aminux (USB-Stick-Version) übernimmt auf Anfrage Pascal Papara die Kosten. (snx)

[Meldung: 24. Mär. 2015, 19:44] [Kommentare: 59 - 04. Apr. 2015, 17:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2015



Podcast: Retro Asylum - The Amiga Bonanza
Retro Asylum, die selbsternannte "Nummer Eins der britischen Retro-Gaming Podcasts", widmet sich in der aktuellen Ausgabe ausschließlich dem Amiga. Anlässlich des bevorstehenden dreißigsten Geburtstags der Plattform diskutieren die drei Gastgeber beinahe drei Stunden lange alte Zeiten und die Spiele, die das System damals "zu etwas Speziellem machten". (cg)

[Meldung: 24. Mär. 2015, 00:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2015
amigaworld.net (Webseite)


GUI-Toolkit für Hollywood: erste Demo-Version des plattformunabhängigen HGui
HGui ist ein mit Hollywood entwickeltes GUI-System, das im Gegensatz zum Amiga-spezifischen MUI Royale für alle von Hollywood unterstützten Plattformen verfügbar wäre. Die Entwicklung sei weitgehend abgeschlossen, ein erstes Demo steht jetzt zur Verfügung (Download-Seite). Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 23. Mär. 2015, 23:35] [Kommentare: 18 - 25. Mär. 2015, 18:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2015
AROS-Exec (Forum)


AROS: EdiSyn 0.31 - Texteditor mit Syntax-Highlighting (Update)
Marcus Sackrow hat einen Texteditor mit Syntax-Highlighting für AROS/x86 veröffentlicht (Screenshot).

Download: EdiSyn_0.31.lha (3 MB)

Update: (06:08, 24.03.15, snx)
Inzwischen steht Version 0.31 bereit. (snx)

[Meldung: 22. Mär. 2015, 20:08] [Kommentare: 15 - 24. Mär. 2015, 19:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2015



Aminet-Uploads bis 21.03.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.03.2015 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Mär. 2015, 07:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2015



OS4Depot-Uploads bis 21.03.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.03.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Mär. 2015, 07:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2015



WHDLoad: Neue Pakete bis 21.03.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 21.03.2015 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Mär. 2015, 07:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2015
amigaworld.net (Webseite)


Printmagazin: Retro Planet, Ausgabe 7 (griechisch)
Das griechische Printmagazin "Retro Planet" umfasst 52 Farbseiten und erscheint alle drei Monate. Zu den Themen der siebten Ausgabe gehören ein Testbericht von AmigaOS 4.1 FE, eine Marktübersicht zu Amiga-Turbokarten und ein Interview mit Laurent Zorawski vom französischen Amiga-Händler Amedia Computer. (cg)

[Meldung: 21. Mär. 2015, 22:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2015
amigaforum.de (Webseite)


Spiele-Engine Antiryad Gx 3.4.04 (AmigaOS3, AROS, MorphOS)
Antiryad Gx ist eine Engine für 2D-/3D-Spiele samt integriertem Editor, die für zahlreiche Plattformen zur Verfügung steht Die kostenlose Version erlaubt nach einer Registrierung zudem die Entwicklung kommerzieller Titel. Änderungen in Version 3.4: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 21. Mär. 2015, 22:26] [Kommentare: 2 - 23. Mär. 2015, 11:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2015
Pascal Papara (ANF)


App Store: Update des indieGO!-Client für alle Systeme
Der Hollywood-basierte Client für Pascal Paparas App Store "indieGO!" wurde aktualisiert (Screenshot). Er besteht zwei Teilen: Dem App Store-Browser und dem Download-Manager. Letzterer ermöglicht es, Downloads zu pausieren und auch nach mehreren Tagen wieder fortzusetzen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 20. Mär. 2015, 15:29] [Kommentare: 2 - 21. Mär. 2015, 19:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2015
morphzone.org (Webseite)


MorphOS: Civilization-Klon FreeCiv 2.4.4
Szilárd 'BSzili' Biró hat Version 2.4.4 des rundenbasierten Strategiespiels FreeCiv auf MorphOS portiert. Da er kein besonders guter Strategie-Spieler sei, das das Spiel nicht besonders umfangreich getestet worden. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 20. Mär. 2015, 15:06] [Kommentare: 13 - 23. Mär. 2015, 07:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2015
amiga.org (Webseite)


Crowdfunding: US-amerikanische Feier zum 30. Amiga-Jubiläum bei Kickstarter
Anlässlich des 30. Geburtstags des Amigas - am 23. Juli 1985 wurde er der Weltöffentlichkeit präsentiert - findet im Computer History Museum in Mountain View (Kalifornien) eine große Jubiläumsfeier statt. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 20. Mär. 2015, 14:55] [Kommentare: 10 - 23. Mär. 2015, 23:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2015
viddi (ANF)


Musik: Blue-Metal-Rose-Song mit reinem C64-Sound
Am 27. März erscheint das Album "Farbenfrohe Welt" von Blue Metal Rose. Ein Song darauf entstand nur mit C64-Sounds und ist unter dem Titellink auch auf YouTube zu finden. (snx)

[Meldung: 19. Mär. 2015, 19:54] [Kommentare: 5 - 20. Mär. 2015, 16:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2015



Neue "alte" Downloads bei Amiga Arena und Games-Coffer
Bei der Amiga-Arena stehen "Land of Genesis" und die deutschsprachige Version von "Aqua" wieder zum Download zur Verfügung. Der Games-Coffer wurde um die Titel "Breakout", "Games Galore #11", "Missiles Over Xerion", "To The Death" und "Two Player Games 1200" ergänzt. (cg)

[Meldung: 19. Mär. 2015, 18:59] [Kommentare: 2 - 20. Mär. 2015, 14:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2015
(ANF)


AEROS Beta 9 (Raspberry Pi 1 und 2) für registrierte Nutzer
Registrierten Nutzern steht jetzt AEROS Beta 9 zur Verfügung. Änderungen in dieser Veröffentlichung: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 18. Mär. 2015, 23:50] [Kommentare: 13 - 20. Mär. 2015, 21:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2015
amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: AmiCamp #3 (21. u. 22. März, Griechenland)
Kommendes Wochenende findet in Athen die dritte Auflage des "AmiCamp" statt. Eingeladen sind Fans des Amigas oder der diversen Nachfolgeprojekte: Amigas und PPC-Rechner werden ausgestellt, es gibt Vorträge zu AmigaOS und MorphOS, außerdem besteht vor Ort auch die Möglichkeit zu spielen. (cg)

[Meldung: 18. Mär. 2015, 02:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2015
torrentfreak.com (ANF)


Universal zwingt Youtube zur Monetarisierung von Videos mit Bjørn Lynne-Songs
Der aus der Demo-Szene bekannte Musiker Bjørn Lynne hat mit einem großen Musikkonzern (Universal Music Group) zu kämpfen: Letzterer behauptet gegenüber Youtube, die Rechte an zwei von Lynnes Musikstücken zu besitzen - tatsächlich hat man lediglich eine Lizenz von Lynne zur Verwendunge eines Stücks in einem Hörbuch. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 18. Mär. 2015, 02:00] [Kommentare: 12 - 20. Mär. 2015, 10:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2015
MorphZone (Forum)


Dateisystem: exfatfs 1.1
Rupert Hausberger hat seine MorphOS-Portierung des exFAT-Dateisystems (Wikipedia) in der Version 1.1 auch an AmigaOS 3.x angepasst.

Die AmigaOS-Version setzt einen 68020-Prozessor voraus und unterliegt mehreren Einschränkungen, die Sie der Readme-Datei entnehmen können. Hierzu zählt, dass Partitionen über 2 TiB nicht eingehängt werden können und Dateien über 2 GiB als Links ohne Größe und Rechte angezeigt werden. (snx)

[Meldung: 16. Mär. 2015, 20:18] [Kommentare: 12 - 19. Mär. 2015, 22:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2015
Amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: Netsurf 3.3
Chris Young stellt die neueste Version des ursprünglich für RISC OS entwickelten Browsers NetSurf für AmigaOS 4 zur Verfügung. Die Änderungen sind den Versionshinweisen zu entnehmen. (snx)

[Meldung: 16. Mär. 2015, 19:52] [Kommentare: 4 - 20. Mär. 2015, 14:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2015
www.aros-broadway.de (ANF)


AROS Broadway 1.0 preview 1
Pascal Papara hat Version "1.0 preview 1" seiner AROS-Distribution Broadway veröffentlicht (Youtube-Video). Änderungen in dieser Veröffentlichung: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 16. Mär. 2015, 18:41] [Kommentare: 27 - 19. Mär. 2015, 22:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2015
Andreas Falkenhahn (ANF)


AIFF- und PCX-Plugins für Hollywood
Pressemitteilung: Wie angekündigt enthält das kürzlich veröffentlichte Hollywood SDK Quelltexte für einige Beispielplugins, darunter z.B. Quelltexte für Plugins, welche PCX-Bilder und IFF-Tondateien laden können. Aufgrund vielfacher Nachfrage stellt Airsoft Softwair diese zwei Plugins nun auch als Binaries für alle von Hollywood unterstützten Plattformen zur Verfügung. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 16. Mär. 2015, 18:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2015
C. Hahn (ANF)


"Guide to Amiga Compatible Programming" als Markdown-/HTML-Dokument
Der "Amiga Compatible Programming Guide" von Gianfranco "ShInKurO" Gignina (u.a. NoWinEd) ist eine Einführung in die Entwicklung plattformübergreifender Amiga-Anwendungen mit Schwerpunkt auf der Entwicklung graphischer Benutzeroberflächen mit MUI. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 16. Mär. 2015, 18:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2015
Michael Asse (ANF)


Crowdfunding: Dave Lowe - Doppel-Album mit klassischen Videospiel-Soundtracks
Dave 'Uncle Art' Lowe, verantwortlich für die Vertonung zahlreicher kommerzielle Amiga-Spiele, plant mit seiner Tochter ein Doppel-Album seiner alten Kompositionen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 16. Mär. 2015, 18:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 73 140 ... <- 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 -> ... 160 281 408 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.