amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

15.Apr.2014
Amiga Future (Webseite)


Magazin: Commodore Free, Ausgabe 79
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (snx)

[Meldung: 15. Apr. 2014, 17:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2014
Amiga.org (Webseite)


Buch: Petro Tyschtschenkos Memoiren gehen in den Druck
Wie Patric Klöter und Petro Tyschtschenko unter dem Titellink mitteilen, wird die lange angekündigte Autobiographie des ehemaligen Logistik-Direktors von Commodore und Geschäftsführers von Amiga Technologies voraussichtlich Ostern in den Druck gehen.

Das Buch mit dem Titel "Meine Erinnerungen an Commodore und Amiga" von Petro Taras Tyschtschenko soll im Anschluss über dessen Firma Power Service GmbH erhältlich sein. (snx)

[Meldung: 15. Apr. 2014, 17:40] [Kommentare: 12 - 18. Apr. 2014, 19:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2014
Guido Mersmann (ANF)


MorphOS: Odyssey Web Browser 1.24
Fabien 'Fab' Coeurjoly stellt ein weiteres Update des auf der WebKit-Engine basierenden Web-Browsers Odyssey für MorphOS zur Verfügung.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 15. Apr. 2014, 17:09] [Kommentare: 10 - 18. Apr. 2014, 19:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2014



Aminet-Uploads bis 12.04.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 12.04.2014 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 13. Apr. 2014, 06:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2014



OS4Depot-Uploads bis 12.04.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 12.04.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 13. Apr. 2014, 06:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2014



MorphOS-Files-Uploads bis 12.04.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 12.04.2014 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 13. Apr. 2014, 06:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2014



WHDLoad: Neue Pakete bis 12.04.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 12.04.2014 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 13. Apr. 2014, 06:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2014
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Weitere Spieleportierungen von Huno
Hugues 'Huno' Nouvel hat weitere Spiele für AmigaOS 4 portiert bzw. Aktualisierungen vorgenommen. Hierzu zählen die folgenden Titel:
  • Frogatto 1.2.2 (Jump'n'Run)
  • Zelda Solarus DX (Adventure)
  • Zelda Solarus XD (Adventure)
  • Zelda ROTH Jumper Edition (Adventure)
  • Gish 0.2 (Jump'n'Run)
  • Hocoslamfy (Flappy-Bird-Klon)
  • Gnu vs zombie rotten Tomatoes (Shoot'em-Up)
  • Gemgem (Bejeweled-Klon)
  • Titrus (Tetris-Klon)
  • Super Mario War 1.8 (Jump'n'Run)
  • GPmark (Benchmark-Programm)
  • Smokin'Guns (Egoshooter)
  • Urban Terror (Egoshooter)
(snx)

[Meldung: 10. Apr. 2014, 19:08] [Kommentare: 11 - 14. Apr. 2014, 13:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2014
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: Spreedy 0.7
"Spreedy" von Carsten Siegner ist ein Tabelleneditor, der eine erweiterte Variante des in seiner Textverarbeitung Scriba verwendeten Editors darstellt. Das Hauptaugenmerk liegt auf Kompatibilität mit Programmen wie Excel und OpenOffice, mit denen sich Spreedy-Tabellen ebenfalls öffnen lassen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 10. Apr. 2014, 18:33] [Kommentare: 1 - 19. Apr. 2014, 00:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Apr.2014
David Brunet (ANF)


Interview: Armin Sander (Oktalyzer)
Obligement hat ein Interview (englisch, französisch) mit Armin Sander geführt, der in den Achtziger Jahren den achtspurigen Tracker Oktalyzer entwickelt hat. (cg)

[Meldung: 08. Apr. 2014, 16:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Apr.2014
amigaworld.net (Webseite)


Video: Dave Haynie spricht über seine Zeit bei Commodore
Auf dem "Vintage Computer Festival East", das vergangenes Wochenende in New Jersey (USA) stattfand, sprach der ehemalige Commodore-Ingenieur Dave Haynie eine Stunde lang über die Zustände beim ehemals zweitgrößten Computer-Hersteller der Welt. Ein Video von seinem Vortrag wurde jetzt bei Youtube veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 08. Apr. 2014, 16:17] [Kommentare: 46 - 23. Apr. 2014, 18:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2014



AmigaOS 4: MPlayer-GUI 1.51
Daniel Westerbergs MPlayer-GUI ist eine Reaction-basierte graphische Benutzeroberfläche für diverse MPlayer Portierungen, die u.a. Drag'n Drop unterstützt. Neu in Version 1.51 sind weitere Konfigurationseinstellungen für diverse MPlayer-Funktionen. (cg)

[Meldung: 07. Apr. 2014, 20:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2014
(ANF)


Veranstaltung: XzentriX 2014 (12.09.-14.09., Starnberger See)
Vom 12.09 bis 14.09.2014 findet in Seeshaupt am Starnberger See das "XzentriX Treffen 2014" statt. Die Veranstaltung versteht sich als ein Treffen für Liebhaber alter oder außergewöhnlicher Computer. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 07. Apr. 2014, 20:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2014
BoingsWorld (ANF)


Erinnerung: BoingsWorld-Auktionen enden morgen Abend
Das Boingsworld-Team schreibt: Wir möchten kurz darauf hinweisen, dass sich die Auktionen für "den guten Zweck" langsam dem Ende nähern. Am Dienstag den 8.4.2014 zwischen 19:17 Uhr und 19:50 Uhr laufen die Auktionen aus. Es kann also noch fleißig mitgeboten werden ;-) Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 07. Apr. 2014, 20:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2014
Olaf Schönweiß (ANF)


AROS: 68k-Distribution AROS Vision 2.5
Olaf Schönweiß hat seine AROS/68k-Distribution AROS Vision aktualisiert. Version 2.5 enthält u.a. zusätzliche Internet-Software, Spiele und Tools und neuere Versionen der integrierten Entwicklungs-Software. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 07. Apr. 2014, 20:05] [Kommentare: 1 - 07. Apr. 2014, 21:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2014
Amiga.org (Webseite)


ROM-Patch: intuition.library 40.86 beta 4
Besitzern des 3.1-ROMs für den Amiga 1200 bietet 'Cosmos' einen Patch für die enthaltene intuition.library an, der diese optimiert (Readme-Datei).

Download: intuition_4086b4.lha (244 KB) (snx)

[Meldung: 06. Apr. 2014, 12:49] [Kommentare: 14 - 14. Apr. 2014, 12:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2014



Aminet-Uploads bis 05.04.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 05.04.2014 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Apr. 2014, 08:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2014



OS4Depot-Uploads bis 05.04.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 05.04.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Apr. 2014, 08:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2014



AROS-Archives-Uploads bis 05.04.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 05.04.2014 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Apr. 2014, 08:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2014



MorphOS-Files-Uploads bis 05.04.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 05.04.2014 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Apr. 2014, 08:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2014



WHDLoad: Neue Pakete bis 05.04.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 05.04.2014 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Apr. 2014, 08:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2014
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: AmigaAMP 3.15
Thomas Wenzel hat sein Musikwiedergabeprogramm AmigaAMP aktualisiert. Die Änderungen in der Version 3.15:
  • Fixed disabled string gadgets in info window
  • Unlock pubscreen when iconified
  • Fixed AREXX open/add commands to work with playlists
  • Changed playlist loading code to always accept headerless playlists when their extension is (.pls|.m3u|.playlist)
  • Completely revised charset conversion routines resulting in mucht better UTF8 support
  • Revised plain M3U playlist loading, now also works via HTTP
  • Fixed time display of long tracks in skinned playlist window, added time display to reaction playlist window
  • Added automatic reconnect for shoutcast streaming if connection was lost
(snx)

[Meldung: 05. Apr. 2014, 13:04] [Kommentare: 1 - 06. Apr. 2014, 18:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2014
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4/MorphOS: Amazing Voxel Bird Saga (Betaversion)
Amazing Voxel Bird Saga ist ein kostenloses Warp3D-Spiel für AmigaOS 4 und MorphOS. Ihre Aufgabe ist es, einen Vogel durch eine horizontal scrollende Landschaft zu steuern und dabei Zerstörungen anzurichten (Video).

Aufgrund der Treibersituation sei es unter AmigaOS 4 auf dem Rechner des Entwicklers (Sam460ex, Radeon 9200) bis auf weiteres jedoch langsam und weise Grafikfehler auf. (snx)

[Meldung: 05. Apr. 2014, 08:53] [Kommentare: 9 - 09. Apr. 2014, 10:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2014
Amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4/AROS: Jubiläums-Sonderausgabe von Boh jetzt erhältlich
Die im Januar angekündigte Jubiläumsausgabe des Arcade-Spiels Boh ist nun erhältlich. (snx)

[Meldung: 05. Apr. 2014, 08:43] [Kommentare: 1 - 05. Apr. 2014, 18:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2014
Amigaworld.net (Forum)


ACube Systems: Fotos des Minimig-Plus-Boards
Massimiliano Tretene von ACube Systems hat zwei Fotos des "Minimig +" veröffentlicht. Das im November angekündigte FPGA-Board mit einem DragonBall-Super-VZ-Prozessor soll die Leistung eines 68030-Prozessors mit 30 MHz erbringen und anders als sein Vorgänger genügend Platz für einen AGA-Core beinhalten.

Neben 32 MB RAM (alternativ bis zu 64 MB) und 8 MB Chip-RAM bietet es zwei USB-Anschlüsse, Netzwerkanschluss, Echtzeituhr, zwei SD-Karten-Leser und 18-Bit-Videoausgabe.

Fotos: Minimig +, Prozessor (snx)

[Meldung: 05. Apr. 2014, 08:35] [Kommentare: 10 - 07. Apr. 2014, 01:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2014



3D-Druck: Minimig-Gehäuse im A1000-Design erhältlich (Update)
Thomas 'Tommes' Koch hatte letztes Jahr Prototypen eines Gehäuses für den Amiga-Klon Minimig vorgestellt, das er im 3D-Druck produzieren lassen wollte. Inzwischen wurden zwei weitere Prototypen erstellt - der dritte hier gezeigte Prototyp kann nun von jedem Anwender direkt beim 3D-Dienstleister Shapeways bestellt werden: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 04. Apr. 2014, 01:29] [Kommentare: 22 - 06. Apr. 2014, 07:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2014



Realtime Morphing: Fantastic Dreams als kostenloser Download
Bei der Amiga Future gibt es das Bildbearbeitungsprogramm "Fantastic Dreams" als kostenlose Vollversion. Aufgrund der Dateigröße ist offenbar das Anlegen eines Accounts bei amigafuture.de Voraussetzung für den Zugang zum Download. (cg)

[Meldung: 04. Apr. 2014, 00:35] [Kommentare: 3 - 05. Apr. 2014, 21:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2014
amigaworld.net (Webseite)


Printmagazin: Retro Planet Ausgabe 3, Interesse an englischer Ausgabe?
Das griechische Retro-Magazin "Retro Planet" erscheint alle drei Monate. Zu den Themen der 52 Seiten umfassenden dritten Ausgabe (Cover) gehören ein Test der ACA 500, ein Bericht vom griechischen Amiga-Treffen "Amicamp" sowie ein Review des Battle Squadron-Remakes. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 03. Apr. 2014, 19:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2014
Amiga Future (Webseite)


Interview mit Hans Ippisch (Amiga Games)
Unter dem Titellink wurde auf der PC-Games-Webseite ein Interview mit Hans Ippisch veröffentlicht. Dieser war Chefredakteur des von 1992-96 erschienen Print-Magazins "Amiga Games", von welchem im Falle der Ausgabe 2/93 seinen Angaben zufolge 75.000 Hefte verkauft wurden. (snx)

[Meldung: 03. Apr. 2014, 17:30] [Kommentare: 21 - 10. Apr. 2014, 09:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2014
Phénix Noir Recordings (ANF)


Musik: Neues Album von Blue Metal Rose erscheint am 15. April
Unter dem Titellink kündigt ein Video das neue Album "Spreading the seed" von Blue Metal Rose an, das in zwei Wochen erscheint. Kurz zu sehen ist darin auch Chris Hülsbeck, der einen Remix des Lieds "Feel you" beigesteuert hat. (snx)

[Meldung: 02. Apr. 2014, 18:40] [Kommentare: 3 - 21. Apr. 2014, 16:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2014



Vollversionen als Download: Lazarus, Erik, Game Smith DevSys, GASAL
Auf amigafuture.de wurden wieder einige Vollversionen zum Download bereit gestellt: Neben den Spielen Erik und Lazarus gibt es auch das "Game Smith Development System" sowie die "Graphic and Sound Animation Language" (GASAL). (cg)

[Meldung: 01. Apr. 2014, 15:58] [Kommentare: 1 - 03. Apr. 2014, 17:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2014
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: RadeonHD-Treiber 1.0
A-EON stellt ein Update des von Hans de Ruiter entwickelten, kostenpflichtigen Grafikkartentreibers für RadeonHD zur Verfügung. Der Treiber hat laut Hersteller jetzt keinen Beta-Status mehr, ob sich seit der Veröffentlichung von Version 1.0 RC2 noch Änderungen ergeben haben, ist derzeit nicht bekannt. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 01. Apr. 2014, 00:57] [Kommentare: 57 - 04. Apr. 2014, 16:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2014
http://boingsworld.de (ANF)


Podcast: BoingsWorld Episode 50 (Update)
Das Boingsworld-Team schreibt: Nachdem wir mit der Episode 49 vier Jahre alt wurden, gibt es auch mit dem aktuellen Podcast etwas zu feiern. Ihr hört mittlerweile die 50. Ausgabe von BoingsWorld. Unser Aussenkorrespondent Ernie war diesmal für Euch in der C-Base und hat einen interessanten Bericht von dem 10. BAS mitgebracht. Als besonderen Studiogast durften wir Petra Struck, die Gründerin von Amiganews.de begrüßen.

Dank Petras Sponsoring starten wir zudem zur 50. Ausgabe eine Aktion die der Community zugute kommen wird. Wir haben 10 Pakete geschnürt die Ihr ersteigern könnt. Der Erlös (abzüglich der Unkosten) daraus wird an A1k.org, sowie dem VzEkC e.V. gespendet. Die Auktionen starten am 1.4.2014 gegen ca. 20.00 Uhr und laufen 7 Tage. Weitere Infos entnehmt bitte den Auktionsbeschreibungen. Wir hoffen auf viele Gebote für den guten Zweck.

Wir wünschen Euch wie gewohnt viel Spaß und gute Unterhaltung mit der aktuellen Ausgabe von BoingsWorld dem Podcast "roundabout" Amiga.

BoingsWorld Episode 51 erscheint am 1.Mai 2014

Euer BoingsWorld Team

Update: (03.04.14, 17:00 Uhr, cg)

Die im Podcast erwähnten 10 Auktionen von Petra Strucks Amiga-Sammlung sind inzwischen auf ebay aktiv. Der Gewinn aus den Auktionen soll a1k.org sowie dem Verein zum Erhalt klassischer Computer zugute kommen.

Das Boingsworld-Team bittet die Gewinner der Auktionen darum, nicht die hinterlegten Bankdaten zur Bezahlung zu nutzen. Nach Ende der Auktion erhält der Käufer BoingsWorld-Bankverbindung per E-Mail zugeschickt. (cg)

[Meldung: 01. Apr. 2014, 00:48] [Kommentare: 7 - 10. Mai. 2014, 14:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2014
Amigatronics (ANF)


Podcast: Amigatronics 1x05 Sharkniac (spanisch)
Amigatronics ist ein spanischer Podcast mit Nachrichten sowie Hard- und Software-Tests, Berichten über Veranstaltungen und Demos, der aber auch andere Plattformen und Retro-Videospiele behandelt. Beteiligt sind Szene-Gruppen wie Ozone, Batman Group, La SeKTa, AmigaStore und Amigamers. (snx)

[Meldung: 31. Mär. 2014, 19:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2014
Amiga.org (Forum)


Linux: Kernel 3.14 für Sam4x0-Boards und AmigaOne X1000
Nach mehreren Vorabkandidaten steht auch die finale Version des Linux-Kernels 3.14 für den AmigaOne X1000 sowie die PowerPC-Boards Sam440ep und Sam460ex (einschließlich der Flex- und Lite-Varianten) zur Verfügung.

Download:
vmlinux-3.14.0-AmigaOneX1000.tar.bz2 (7 MB)
Sam440ep-3.14.0.tar.gz (11 MB)
Sam460ex-3.14.0.tar.gz (11 MB) (snx)

[Meldung: 31. Mär. 2014, 19:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2014
os4welt.de (Webseite)


Kartenspiel: Ace of Hearts auf CD (AmigaOS 4/MorphOS)
"Ace of Hearts - Casino Poker",die Anfang des Jahres veröffentlichte Simulation eines Poker-Automaten, ist bei Alinea jetzt auch auf CD erhältlich. Die "Collector's edition" enthält sämtliche Versionen des Spiels (AmigaOS 4.1, MorphOS, Windows, OS X). (cg)

[Meldung: 31. Mär. 2014, 15:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2014



Aminet-Uploads bis 29.03.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 29.03.2014 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 30. Mär. 2014, 08:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2014



OS4Depot-Uploads bis 29.03.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 29.03.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 30. Mär. 2014, 08:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2014



AROS-Archives-Uploads bis 29.03.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 29.03.2014 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 30. Mär. 2014, 08:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2014



MorphOS-Files-Uploads bis 29.03.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 29.03.2014 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 30. Mär. 2014, 08:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2014



WHDLoad: Neue Pakete bis 29.03.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 29.03.2014 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 30. Mär. 2014, 08:03] [Kommentare: 1 - 30. Mär. 2014, 11:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mär.2014
eXec.pl (ANF)


Interview mit Grzegorz Kraszewski (polnisch)
Für das Amiga-Portal eXec.pl hat Szymon Żyła ein Interview mit Grzegorz 'Krashan' Kraszewski über seine sechsjährige Arbeit an DigiBooster 3 geführt, dessen über einige hundert Dateien verteilte 60.000 Zeilen Quellkode komplett neu in C geschrieben wurden, nachdem der Vorgänger in Assembler verfasst war.

Das Interview liegt unter dem Titellink ausschließlich auf polnisch vor (Google-Übersetzungen ins Englische und Deutsche). (snx)

[Meldung: 29. Mär. 2014, 19:06] [Kommentare: 4 - 31. Mär. 2014, 20:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mär.2014
Andreas Kleinert (E-Mail)


SView5: Quellkode steht zum Verkauf
Wie Andreas Kleinert mitteilt, steht sein Programm SView5 zum Verkauf, da es ihm selbst an Zeit zur Weiterentwicklung mangelt. Bei SView5 handelt es sich um ein Bildbearbeitungsprogramm, das speziell für die automatisierte Bearbeitung bzw. Konvertierung großer Bildmengen gedacht ist.

SView5 - früher SuperView - entstand 1993 auf dem Amiga und wurde nach dem letzten Update 2008 für Windows (.NET) und Linux weiterentwickelt. Da der Autor selbst unter Windows nur eine Handvoll vergleichbarer Anwendungen sieht, sollten Kaufangebote die umfangreichen Mannjahre widerspiegeln, die in die Entwicklung und Entwanzung geflossen sind.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 29. Mär. 2014, 11:53] [Kommentare: 34 - 05. Apr. 2014, 12:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2014



Amiga Future: Ausgabe 89 (deutsch/englisch) online
Nachdem die Ausgabe 89 des Printmagazins Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel der deutschen und englischen Version des Heftes nun online zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 27. Mär. 2014, 22:41] [Kommentare: 8 - 30. Mär. 2014, 13:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2014
amigaworld.net (Webseite)


Digitaler Joystick: Amigakits "Arcade Evolution" jetzt auch in einer USB-Version
Der im Dezember von Amigakit vorgestellte Joystick Arcade Evolution ist jetzt auch in einer USB-Version erhältlich. (cg)

[Meldung: 27. Mär. 2014, 00:17] [Kommentare: 27 - 31. Mär. 2014, 00:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2014
Murakami (ANF)


Printmagazin: aMiGa=PoWeR 53 (französisch)
Das französische Printmagazin aMiGa=PoWer wird seit 1998 von der Association Française du Libre Essai (AFLE) herausgegeben und weltweit vertrieben. Die komplett farbige 53. Ausgabe beinhaltet unter anderem Reviews zu DigiBooster 3, E-UAE JIT, Huenison und Strix Memoria. Außerdem gibt es Tutorials zur Qt-Programmierung, HTML und Multiboot-Setups von OS4-Rechnern. (cg)

[Meldung: 27. Mär. 2014, 00:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2014
Amiga Future (Webseite)


Bootdisk-Creator: Amiga911 Maker 1.59
Mit dem Amiga911 Maker lassen sich unter AmigaOS 3.0/3.1 maßgeschneiderte Bootdisketten erstellen, die aufgrund der Verwendung von LZX oder XPK eine ganze Reihe von Tools auf einer normalen AmigaDOS-Diskette unterbringen. Der zu bootende Amiga muss dafür mit mindestens 1 MB Speicher ausgerüstet sein, empfohlen sind 2 MB.

Neben der Aktualisierung des Programms wurden auch neue Bootdisks und Extras-Packs bereitgestellt. Neu in der Version 1.59 ist unter anderem das Erzeugen einer AmigaOS-3.9-Notfalldiskette, welche die Installation von einem USB-Stick, einer CF-Karte oder einem ISO-Abbild aus erlaubt. Die lange Liste der weiteren Neuerungen finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 25. Mär. 2014, 18:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2014
Gyorgy Dragon (ANF)


Crowdfunding: "Armiga" emuliert A500 und liest Amiga-Disketten
Auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo wird ein Projekt beworben, bei dem ein Raspberry Pi in einem selbst entwickelten Gehäuse mit klassischen Amiga-Design einen Amiga emuliert. Die Besonderheit des "Armiga": Eine kleine Zusatzplatine steuert das ebenfalls enthaltene Diskettenlaufwerk an und sorgt für Kompatibilität mit Amiga-Disketten. Das fertige Produkt soll eine lizenzierte Kopie von Kickstart 1.3 enthalten. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 25. Mär. 2014, 16:09] [Kommentare: 42 - 31. Mär. 2014, 15:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2014
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: Formel-Interpreter formula 1.0
Mit Carsten Siegners "formula" kann man in einer Shell komplexe Formeln berechnen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 25. Mär. 2014, 15:37] [Kommentare: 1 - 26. Mär. 2014, 09:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2014
amigafuture.de (Webseite)


Spielestarter: X-bEnCH 0.94F
X-bEnCH ist eine grafische Oberfläche mit bis zu 272 Farben (AGA; 128 auf OCS/ECS-Rechnern), welche zum Starten von WHDLoad-Spielen und sonstigen Anwendungen die Workbench ersetzen kann und wenig Ressourcen erfordert, außerdem steht eine integrierte Kommandozeile sowie der Dateimanager Xpl0rEr zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 23. Mär. 2014, 23:57] [Kommentare: 1 - 24. Mär. 2014, 13:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2014
Amiga Future (Webseite)


Jump'n'Run: AGA-Version von Trog wiedergefunden
Von Trog, einem Spiel im Stil von Wonderboy, das 1993 erschien, wurde auch eine AGA-Version erstellt, die jedoch infolge eines Festplattendefekts nicht veröffentlicht wurde. Nun konnte diese doch zur Verfügung gestellt werden. (snx)

[Meldung: 23. Mär. 2014, 19:46] [Kommentare: 2 - 24. Mär. 2014, 13:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2014
Amiga Future (Webseite)


Amiga-Emulator: FS-UAE 2.4.1
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X, Linux und BSD basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar. Die Version 2.4.1 beinhaltet folgende Fehlerbereinigungen:
  • (Launcher) Fixed a bug preventing hd_requirements = workbench from working
  • (Launcher) Fixed a bug which is also a syntax error with Python < version 2.7
  • (Launcher) Fixed a potential startup problem when PATH has non-ASCII characters
  • (Arcade) Fixed a bug related to non-ASCII characters in joystick names
(snx)

[Meldung: 23. Mär. 2014, 19:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2014
Johannes Genberg (ANF)


Schwedisches Printmagazin: Amiga Forum 8
Das seit 2012 erscheinende schwedische Print-Magazin "Amiga Forum" umfasst 28 A5-Seiten, davon 16 in Farbe, und kostet 2,85 Euro zzgl. Versand. Die Themen der achten Ausgabe beinhalten unter anderem:
  • News from SAFIR, MorphOS Nordic, SUGA and the rest of the Amiga world
  • An article about how the Amiga was greated when it was released
  • A follow up to the big web browser test from issue #5
  • A report from the demoparty Datastorm 2014
  • An article about how Commodore tried to make a buck from the CD-ROM technology
  • A quick look at the Battle Squadron remake and Ace of Hearts games
  • Amiga ads
  • A lot about the upcoming AmiGBG Amiga fair the 3rd of May in Gothenborg, Sweden
(snx)

[Meldung: 23. Mär. 2014, 19:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2014



Aminet-Uploads bis 22.03.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 22.03.2014 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Mär. 2014, 07:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2014



OS4Depot-Uploads bis 22.03.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 22.03.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Mär. 2014, 07:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2014



AROS-Archives-Uploads bis 22.03.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 22.03.2014 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Mär. 2014, 07:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2014



MorphOS-Files-Uploads bis 22.03.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 22.03.2014 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Mär. 2014, 07:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2014



WHDLoad: Neue Pakete bis 22.03.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 22.03.2014 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Mär. 2014, 07:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2014
amigafuture.de (Webseite)


Englisches Interview mit "Subzero" (Skid Row)
"Subzero" war in der Amiga-Szene Anfang der Neunziger Jahre als sogenannter "Original Supplier" aktiv. In einem Interview spricht er über die Beschaffung von Original-Spielen und die Organisation einer Cracker-Gruppe zur damaligen Zeit. (cg)

[Meldung: 20. Mär. 2014, 15:23] [Kommentare: 1 - 22. Mär. 2014, 12:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2014



Sammelbestellung: Amiga-Tasten für Tastaturen mit Cherry MX-Schaltern
Loriano 'TheDaddy' Pagni bietet einen Satz Amiga- oder MorphOS-spezifischer Tasten für alle Tastaturen mit den weit verbreiteten Cherry MX-Mikroschaltern an. Ursprünglich für sein Gehäuse X500 bzw. die von Amedia vertriebene USB-Tastaturen entworfen, wurden die fraglichen Tasten jetzt erneut überarbeitet und können jetzt bei Pagni auch einmalig separat geordert werden. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 19. Mär. 2014, 20:31] [Kommentare: 11 - 23. Mär. 2014, 12:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2014



Veranstaltung: Bilder von der HomeCon 27 mit Petro Tyschtschenko
Am 15. März fand in Hanau die 27. Auflage der HomeCon statt, bei der auch Petro Tyschtschenko anwesend war um sein Buch vorzustellen und mit Amiga-Fans zu diskutieren. Bilder von der Veranstaltung sind unter dem Titellink zu finden. (cg)

[Meldung: 19. Mär. 2014, 20:05] [Kommentare: 2 - 20. Mär. 2014, 11:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2014
Amiga Future (Webseite)


Magazin: Commodore Free, Ausgabe 78
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (snx)

[Meldung: 19. Mär. 2014, 18:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2014
Amiga.org (Webseite)


KryoFlux Free 3.7
Die Software Preservation Society stellt KryoFlux Free 3.7 für AmigaOS kostenlos zur Verfügung. Das Programm kann von allen 3,5"-Disketten (auch anderer Systeme) ein komplettes Abbild erstellen, das sämtliche Informationen enthält - einschließlich des Kopierschutzes. KryoFlux Free benötigt mindestens einen 68020-Prozessor, 2 MB RAM und eine Festplatte oder bspw. CF-Karte.

Zugleich wurde - zunächst für Windows, der Quellkode und Portierungen werden folgen - die IPF-Decoder-Library 5.0 veröffentlicht, mit der die erzeugten CT-Dateien direkt von Emulatoren genutzt werden können. Eine entsprechende WinUAE-Fassung existiert bereits.

Download:
kffree_amiga_3.7.zip (249 KB)
ipfdec5_binary_win.zip (182 KB)
winuae_2710b11.zip (4 MB) (snx)

[Meldung: 19. Mär. 2014, 18:49] [Kommentare: 1 - 19. Mär. 2014, 19:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2014
Amiga Future (Webseite)


Textanzeiger: EvenMore 0.78 (17.3.14)
EvenMore ist ein mit ECX in Amiga E geschriebener Textanzeiger von Chris Perver. Die Änderungen in der Version 0.78 betreffen Fehlerbereinigungen und die Abschaffung der Nutzung des Assigns PROGDIR:, wodurch die MorphOS-Kompatibilität verbessert werde.

Download:
EvenMore.lha (500 KB)
EvenMore_MOS.lha (500 KB) (snx)

[Meldung: 18. Mär. 2014, 18:26] [Kommentare: 15 - 25. Mär. 2014, 09:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2014
Amigaworld.net (Forum)


AmigaOS 4: Odyssey Web Browser 1.23
Infolge des entsprechenden Bounty-Projekts zur Offenlegung des MorphOS-Browsers Odyssey wurde dessen aktuelle Version 1.23 nun auch für AmigaOS 4 veröffentlicht.

Damit ist nun die Wiedergabe von HTML5-Videos möglich, wenn man zuvor einmalig die entsprechende YouTube-Seite besucht, welche einen diesbezüglichen Cookie setzt. Eine Vollbildwiedergabe ist in der AmigaOS-4-Version vorerst allerdings noch nicht möglich.

Download: odyssey.lha (32 MB) (snx)

[Meldung: 17. Mär. 2014, 17:56] [Kommentare: 33 - 25. Mär. 2014, 00:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 75 145 ... <- 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 -> ... 165 282 405 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.