amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

27.Dez.2012
amigafuture.de (Webseite)


Veranstaltung: 11. Retro-Börse im Ruhrgebiet (11.05.2013, Oberhausen)
Am 11. Mai findet in Oberhausen wieder eine Retro-Börse im "Zentrum Altenberg" statt. Die Veranstaltung dauert von 11 bis 16 Uhr, der Eintritt kostet fünf Euro. (cg)

[Meldung: 27. Dez. 2012, 22:51] [Kommentare: 2 - 07. Apr. 2013, 10:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Dez.2012
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: Textverarbeitung Scriba 1.4.0
Scriba ist eine noch in der Entwicklung befindliche, sehr einfach gehaltene Textverarbeitung von Carsten Siegner (Screenshots: 1, 2). Die wichtigsten neuerungen in Version 1.4.0: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 27. Dez. 2012, 17:29] [Kommentare: 42 - 02. Jan. 2013, 13:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Dez.2012
Amiga Impact (Webseite)


AmigaOS 4 / MorphOS: 1941 DX Dual Players 2.0.6
1941 DX Dual Player 2.0 ist eine Nachbildung des Arcade-Klassikers 1941: Counter Attack. Das SDL-basierte Spiel wird kommerziell vertrieben, ein (plattformgebundenes) Keyfile kostet 1,70 Euro. Bereits registrierte Benutzer können dieses nach Installation der neuen Version dazukopieren und weiterverwenden.

Angaben zu den Neuerungen finden Sie unter dem Titellink in den plattformspezifischen Details. (snx)

[Meldung: 27. Dez. 2012, 14:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Dez.2012
Amiga Impact (Webseite)


AmigaOS 4: KeyRythMe 1.0
KeyRythMe ist ein neues Musikprogramm für AmigaOS 4 von Tony 'Sinisrus' Canazza (Screenshot). Hiermit lassen sich eigene Klangdateien einbinden, um diese zu mischen, in Schleifen abzuspielen und mit Effekten zu versehen. Das Ergebnis kann dann wiederum als MP3-Datei exportiert werden.

Download: KeyRythMe_V1.0_17-12-2012.lha (13 MB) (snx)

[Meldung: 27. Dez. 2012, 08:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Dez.2012
AROS-Exec (Forum)


AROS: Stratagus 2.2.7
Nachdem es für die anderen Amiga-Systeme in den zurückliegenden Jahren bereits portiert wurde, hat Szilárd 'BSzili' Biró Stratagus nun auch für AROS angepasst. Der Screenshot zeigt das im Oktober für diese Engine veröffentlichte Echtzeit-Strategiespiel Aleona's Tales 2.2.7.

Download: stratagus.7z (1 MB) (snx)

[Meldung: 27. Dez. 2012, 07:36] [Kommentare: 2 - 28. Dez. 2012, 21:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Dez.2012
PPA (Webseite)


MorphOS: KwaKwa 1.1 und NVM 0.8
Filip 'widelec' Maryjañski hat zwei seiner MorphOS-Programme aktualisiert. Der das Gadu-Gadu-Protokoll unterstützende Instant Messenger KwaKwa hat in der Version 1.1 Fehlerbereinigungen erfahren und bietet u.a. neue Tastaturbefehle. Bei NVM, mit dem sich YouTube-Untertitel herunterladen lassen, wurde ein Fehler bei der grafischen Oberfläche behoben.

Download:
kwakwa-1.1.lha (234 KB)
NVM-0.8.lha (36 KB) (snx)

[Meldung: 26. Dez. 2012, 19:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Dez.2012
PPA (Webseite)


AmigaOS 4: Digital Universe 1.7
Registrierte Kunden können sich über den Menüpunkt "Install Files" die neue Version 1.7 des Astronomieprogramms Digital Universe für AmigaOS 4 herunterladen. Zu den zahlreichen Neuerungen und Fehlerbereinigungen zählen u.a. eine Reihe weiterer ARexx-Befehle. (snx)

[Meldung: 26. Dez. 2012, 11:01] [Kommentare: 8 - 30. Dez. 2012, 12:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Dez.2012
Amiga.org (Webseite)


Linux: Debian/68k reaktiviert
Nach Jahren der Inaktivität soll nun die 68k-Version der Linux-Distribution Debian wiederbelebt werden. Automatische Pakete für diese Architektur werden bereits wieder generiert.

Interessenten an einer aktiven Mitwirkung finden unter dem Titellink weitere Informationen und sind eingeladen, sich bspw. über die Mailing-Liste oder per IRC (#debian-68k über irc.oftc.net) zu melden. (snx)

[Meldung: 25. Dez. 2012, 08:37] [Kommentare: 3 - 27. Dez. 2012, 20:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2012
PPA (Webseite)


MorphOS: Odyssey Web Browser 1.18 (Update)
Fabien 'Fab' Coeurjoly stellt ein weiteres Update des auf der WebKit-Engine basierenden Web-Browsers Odyssey für MorphOS zur Verfügung. Unter anderem wurde die HTML5-Kompatibilität weiter erhöht und die Möglichkeit, Dokumente zu Google Docs bzw. Drive hochzuladen, verbessert. Die vollständige Liste der Änderungen kann der Readme-Datei entnommen werden. Wie üblich steht auch eine ressourcenschonendere Version ohne SVG-Unterstützung bereit.

Update: (08:17, 25.12.12., snx)
Achtung, sollten Sie zuvor statt der Version 1.17 von der Webseite des Autors jene von der MorphOS-CD 3.0/3.1 verwendet haben, so überschreiben Sie beim Installieren der neuen Fassung bitte die Datei conf/font/fonts.conf.

Download:
owb-morphos-1.18.lha (26 MB)
owb-morphos-1.18-nosvg.lha (24 MB) (snx)

[Meldung: 24. Dez. 2012, 21:10] [Kommentare: 19 - 27. Dez. 2012, 18:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2012
MorphZone (Forum)


MorphOS: Statusbericht zur G5-Portierung
Nachdem im Rahmen eines Bounty-Projekts zwei G5-PowerMacs sowie das Geld für die Portierung von MorphOS gespendet worden waren (amiga-news.de berichtete), gibt es nun einen ersten Zwischenbericht.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Dez. 2012, 18:53] [Kommentare: 21 - 29. Dez. 2012, 14:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2012



Amiga-News wünscht fröhliche Weihnachten!
Das Team von Amiga-News wünscht allen Amiga-Fans ein gesegnetes Weihnachtsfest und frohe und erholsame Feiertage im Kreise ihrer Familien sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Über 900 Meldungen im Jahr 2012 zeigen, dass im Amiga-Kosmos doch noch ein bisschen mehr Leben steckt als man 18 Jahre nach dem Untergang Commodores annehmen könnte. Stellvertretend für unsere Leser möchten wir deshalb diese Gelegenheit nutzen uns bei all denen zu bedanken, die "unseren" Amiga und seine Fangemeinde mit ihren Beiträgen am Leben erhalten. (cg)

[Meldung: 24. Dez. 2012, 18:11] [Kommentare: 8 - 25. Dez. 2012, 18:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2012
MorphOS auf Google+ (ANF)


MorphOS Team verlost CD-Boxen auf Google+
Um für die neu eingerichtete "Offizielle MorphOS Community auf Google+" die Werbetrommel zu rühren, verlost das MorphOS-Team drei MorphOS-CD-Boxen mit "Google+ Limited Edition"-Motiv. Teilnehmen kann jeder, der bis zum 24. Januar etwas zu einem der "Streams" der MorphOS Community auf Google+ beiträgt. Die Gewinner werden am 25. Januar gezogen und bekannt gegeben. (cg)

[Meldung: 24. Dez. 2012, 17:05] [Kommentare: 3 - 27. Dez. 2012, 14:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2012



E-Mail-Client: YAM 2.8 für alle Amiga-Systeme
Das YAM-Open-Source-Team hat Version 2.8 des MUI-basierten Mailprogramms veröffentlicht. U.a. kann ein Anwender jetzt diverse "Identitäten" erschaffen und diesen Profilen jeweils eigene SMTP-Server und Signaturen zuordnen, analog zu anderen Mail-Clients besitzt YAM jetzt auch einen Ordner "Entwürfe", außerdem werden SSL-Zertifikate jetzt ordnungsgemäß überprüft und der Anwender über nicht vertrauenswürdige Zertifikate informiert. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 24. Dez. 2012, 17:00] [Kommentare: 16 - 01. Jan. 2013, 15:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2012
Sebastian Bauer (ANF)


E-Mail-Client: SimpleMail 0.39
Seit Jahren gibt es pünktlich zu Weihnachten ein Update des Mailprogramms SimpleMail, und auch 2012 wird diese Tradition fortgesetzt. Version 0.39 steht für Amiga 3/4 zur Verfügung, eine MorphOS-Umsetzung wird in Kürze folgen. Änderungen in diesem Update: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 24. Dez. 2012, 16:39] [Kommentare: 4 - 27. Dez. 2012, 17:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2012
Rupert Hausberger (ANF)


Javascript: Scripted Amiga Emulator 0.7
Rupert Hausbergers Scripted Amiga Emulator ist in Javascript verfasst und soll sich prinzipiell auch mit anderen modernen Web-Browsern betreiben lassen, ist vollständig aber nur unter Chrome lauffähig.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Dez. 2012, 00:02] [Kommentare: 16 - 28. Dez. 2012, 12:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2012
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: Gnumeric 1.10.17 für AmiCygnix
Edgar Schwan hat eine neue Version der Tabellenkalkulation Gnumeric für seine X11-Umgebung AmiCygnix portiert (Screenshot). Neu in diesem Update: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 23. Dez. 2012, 23:35] [Kommentare: 4 - 26. Dez. 2012, 18:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2012
Computerspielemuseum Berlin (ANF)


Veranstaltung: "Spiel am Amiga 600" im Computerspielemuseum Berlin
Am Samstag, 29. Dezember, findet im Computerspielemuseum Berlin das Weekend-Special "Spiel am Amiga 600" statt. Mit Tetris, Lemmings und Die Siedler soll das Spielgefühl der 1990er Jahre erlebbar werden. (snx)

[Meldung: 23. Dez. 2012, 20:33] [Kommentare: 3 - 24. Dez. 2012, 00:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2012
Pascal Papara (ANF)


AROS: Distribution Broadway 0.86 "redux"
Pascal Paparas AROS-Distribution Broadway liegt nun in der "redux" getauften Version 0.86 vor (Screenshot, Video). Vorausgesetzt werden 1 GB RAM (640 MB mögen auch genügen).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Dez. 2012, 16:05] [Kommentare: 15 - 26. Dez. 2012, 14:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2012
Amigaworld.net (Webseite)


Windows: WinUAE-Spieleverwaltung Amigula 1.5.10.2 (Betaversion)
Die Spieleverwaltung Amigula (Amiga Games UAE Launcher, vormals iGame for Windows) ist von der WHDLoad-Ergänzung iGame inspiriert und erlaubt das direkte Starten der jeweiligen Titel mittels WinUAE (Screenshot).

Zu den Neuerungen der Version 1.5 zählen das Herunterladen zusätzlicher Angaben wie Erscheinungsjahr und Screenshots aus dem Internet zur lokalen Speicherung und die Möglichkeit, einzelne Spiele aus der Datenbank zu entfernen. (snx)

[Meldung: 23. Dez. 2012, 13:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2012



Aminet-Uploads bis 22.12.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 22.12.2012 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Dez. 2012, 12:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2012



OS4Depot-Uploads bis 22.12.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 22.12.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Dez. 2012, 12:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2012



MorphOS-Files-Uploads bis 22.12.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 22.12.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Dez. 2012, 12:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2012



WHDLoad: Neue Pakete bis 22.12.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 22.12.2012 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Dez. 2012, 12:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2012
EAB (Forum)


Emulator: WinUAE 2.5.1
Der bekannte Amiga-Emulator WinUAE liegt jetzt in der Version 2.5.1 vor. Diese behebt insbesondere Fehler ihres Vorgängers, führt aber auch zwei Neuerungen ein: zum einen liefert das Verzeichnis-Dateisystem nun amigakonform Zeitangaben auf Fünfzigstelsekunden genau, zum anderen werden Archivdateien bloß noch dann als Laufwerksverzeichnisse eingebunden, wenn die Wechselmedienunterstützung aktiviert ist - ansonsten werden sie als Disketten-Abbild behandelt.

Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Dez. 2012, 09:18] [Kommentare: 2 - 24. Dez. 2012, 02:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2012
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Dez. 2012, 08:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2012
Amigaworld.net (Webseite)


Hardware: AGA-Flickerfixer ScanJuggler XAGA
Für das erste Quartal 2013 werden die aktuellen Modelle XAGA und XAGA Lite des vor vier Jahren erstmals präsentierten ungarischen Flickerfixers ScanJuggler angekündigt.

Die Spezifikationen und Fotos der für den Amiga 1200 und 4000 ausgelegten Hardware finden Sie unter dem Titellink. Die Preise für internationale Kunden stehen noch nicht fest, innerhalb Ungarns wird mit 18.000 bzw. über 25.000 Forint gerechnet (rund 65 bzw. 90 Euro). (snx)

[Meldung: 23. Dez. 2012, 08:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2012
amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: Santa's Monster Shootout von Entwickler X
Im kostenlosen "Santa's Monster Shootout" (Screenshots: 1, 2, 3, 4) von Entwickler X muss der Weihnachtsmann mit Schusswaffen Horden von Monstern davon abhalten, die zur Ausfuhr vorbereiteten Geschenke zu stehlen. Das Spiel bietet Bonusgegenstände, einen Shop in dem sich der Spieler bessere Waffen kaufen kann sowie in jedem Level einen großen Endgegner. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 22. Dez. 2012, 02:01] [Kommentare: 10 - 24. Dez. 2012, 00:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2012
Thomas Wenzel (ANF)


AmigaOS 4: Audio-Player AmigaAMP 3.5
Thomas Wenzel hat ein Update seins Audio-Players AmigaAMP veröffentlicht - oder, wie es der Autor ausdrückt: "Statt Weltuntergang gibt's den neuen AmigaAMP! :)". Die Änderungen in Version 3.5: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 22. Dez. 2012, 01:48] [Kommentare: 5 - 23. Dez. 2012, 15:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2012
amiga.org (Webseite)


AROS: Doom-Engine Odamex 0.6.2
Odamex ist eine Version der Doom-Engine, die die Möglichkeiten von Boom mit einigen weiteren Neuerungen kombiniert: Das Breitbildformat wird unterstützt und die Maus kann zum Steuerung benutzt werden ("Mouselook"), außerdem kann die Spielfigur Sprünge ausführen. Die AROS-Portierung stammt von Szilárd "BSzili" Biró. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 19. Dez. 2012, 20:39] [Kommentare: 5 - 21. Dez. 2012, 19:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2012
amigaworld.net (Webseite)


MorphOS: Ratespiel Ask Me Up
Von Jérôme "Glames" Senays Quiz "Ask me Up" steht nach der vor 10 Tagen veröffentlichten AmigaOS 4-Version nun auch die angekündigte MorphOS-Umsetzung zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 19. Dez. 2012, 16:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2012
Olaf Schönweiß (ANF)


Directory Opus Magellan 2: Quellcode verfügbar
Vor knapp drei Wochen war das von Olaf Schönweiß initiierte Bounty zur Offenlegung der Quellcodes von Directory Opus Magellan erfüllt worden, jetzt stehen die Sourcen des bekannten Dateimanagers unter der "AROS Public License" zur Verfügung.

Der Organisator bedankt sich bei Jonathan Potter und Greg Perry von GPSoft, Roman 'kas1e' Kargin für seine Unterstützung sowie bei allen Spendern. (cg)

[Meldung: 18. Dez. 2012, 14:32] [Kommentare: 27 - 27. Dez. 2012, 12:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2012
Olaf Barthel (Kommentarbereich)


TCP-Stack: Update der Demo-Version von Roadshow
Olaf Barthels TCP-Stack Roadshow soll ab Januar zu kaufen sein. Die Demo-Version, die bereits seit einer Woche zur Verfügung steht, hat jetzt ein Update erhalten: Das Archiv wurde um weitere Beispielkonfigurationsdateien ergänzt, außerdem wurden Fehler im Handbuch und dem Installationsskript beseitigt. (cg)

[Meldung: 17. Dez. 2012, 18:28] [Kommentare: 27 - 25. Dez. 2012, 13:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2012



Arcade-Puzzler: Amiganitzu
Amiganitzu (Screenshot) ist ein Klon des DOS-Klassikers Paganitzu von Apogee Software. Die Amiga-Umsetzung des an Chip's Challenge erinnernden Arcade-Puzzlers enthält alle Level der Shareware-Version des DOS-Originals sowie 10 neu entwickelte Abschnitte. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 17. Dez. 2012, 17:45] [Kommentare: 1 - 22. Dez. 2012, 03:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2012



Aminet-Uploads bis 15.12.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 15.12.2012 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Dez. 2012, 07:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2012



OS4Depot-Uploads bis 15.12.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 15.12.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Dez. 2012, 07:37] [Kommentare: 1 - 18. Dez. 2012, 08:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2012



AROS-Archives-Uploads bis 15.12.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 15.12.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Dez. 2012, 07:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2012



MorphOS-Files-Uploads bis 15.12.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 15.12.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Dez. 2012, 07:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2012



WHDLoad: Neues Paket bis 15.12.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Das folgende Installationspaket wurde bis zum 15.12.2012 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Dez. 2012, 07:37] [Kommentare: 1 - 16. Dez. 2012, 10:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2012
PPA (Webseite)


MorphOS: KwaKwa 1.0 und NVM 0.7
Filip 'widelec' Maryjañski hat zwei seiner MorphOS-Programme aktualisiert. Der das Gadu-Gadu-Protokoll unterstützende Instant Messenger KwaKwa hat die Version 1.0 erreicht und unterstützt nun neben diversen Fehlerbereinigungen animierte GIF-Emoticons. Mit NVM 0.7 können YouTube-Untertitel heruntergeladen und ins SubRip-Format konvertiert werden.

Download:
kwakwa-1.0.lha (184 KB)
NVM-0.7.lha (36 KB) (snx)

[Meldung: 16. Dez. 2012, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Dez.2012
Amiga.org (Webseite)


Magazin: Commodore Free, Ausgabe 66
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (snx)

[Meldung: 14. Dez. 2012, 12:29] [Kommentare: 1 - 22. Dez. 2012, 03:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2012
itsuart / Hacker News (ANF)


Programmiersprache: REBOL-3-Quelltext veröffentlicht
Wie angekündigt, hat Carl Sassenrath gestern den REBOL-3-Quelltext auf github unter der Apache-2.0-Lizenz veröffentlicht. Diese erste Veröffentlichung ist auf Nicht-Windows-Systeme wie Linux, Mac OS X, BSD und Android ausgerichtet. (snx)

[Meldung: 13. Dez. 2012, 14:31] [Kommentare: 4 - 16. Dez. 2012, 10:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2012
a1k.org (ANF)


SPAM-Problem: a1k.org lässt vorübergehend keine Neuanmeldungen zu
Aufgrund von Problemen mit massenhaften Anmeldungen durch sogenannte SPAM-Bots sind beim Amiga-Forum a1k.org derzeit keine Neuanmeldungen möglich. Bis Jahresende will das Team entsprechende Gegenmaßnahmen implementieren, dann wird das Anlegen neuer Accounts wieder freigeschaltet. (cg)

[Meldung: 12. Dez. 2012, 16:39] [Kommentare: 31 - 15. Dez. 2012, 12:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Dez.2012
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: Source Level Debugger Debug 101
Debug 101 von Alfkil Wennermark ist ein Source Level Debugger der sich an bekannten Projekten wie GDB orientiert, aber mit einer Reaction-basierten graphischen Benutzeroberfläche aufwarten kann (Screenshot). (cg)

[Meldung: 11. Dez. 2012, 17:50] [Kommentare: 21 - 17. Dez. 2012, 10:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2012



TCP-Stack: Roadshow für AmigaOS 2/3 im Januar, Demo-Version bereits verfügbar
Roadshow ist Olaf "Olsen" Barthels von BSD portierter und weiter entwickelter TCP-Stack, der in AmigaOS 4 zum Einsatz kommt. Bereits vor knapp 10 Jahren war eine separate Veröffentlichung für ältere Versionen von AmigaOS vorgesehen, die jedoch am mangelnden Einsatz des für die Entwicklung einer graphischen Benutzeroberfläche vorgesehenen Partners scheiterte. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 10. Dez. 2012, 21:00] [Kommentare: 41 - 17. Dez. 2012, 17:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2012
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Ratespiel Ask Me Up
Jérôme "Glames" Senay, Autor von Word Me Up XXL, hat mit Ask Me Up ein neues Spiel veröffentlicht, das zunächst für AmigaOS 4.1 vorliegt - eine MorphOS-Fassung soll in den nächsten Tagen folgen.

Die Aufgabe lautet, Fragen zum Allgemeinwissen zu beantworten, wobei stets vier Aussagen zur Auswahl stehen (Screenshot). In der L- und XL-Edition existiert zudem ein Zwei-Spieler-Modus. Eine Demoversion mit 80 Fragen ist kostenlos verfügbar.

Download: AskMeUp_Demo.lha (7 MB) (snx)

[Meldung: 09. Dez. 2012, 17:47] [Kommentare: 5 - 10. Dez. 2012, 21:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2012
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future 100, Vorschau und Leseproben
Andreas Magerl schreibt: "Da ja bekannterweise am 21. Dezember die Welt untergehen soll, haben wir uns entschlossen, die Vorschau für die nächste Amiga-Future-Ausgabe 100 (Januar/Februar 2013) bereits heute online zu stellen. Ihr habt also noch die Möglichkeit, schnell euer Geld sinnvoll auszugeben. :) Sollten wir den Weltuntergang überstehen, erscheint die Ausgabe 100 am 15. Januar 2013. Falls nicht... - tja, shit happens. ;)"

Themen des Hefts sind u.a. die Geschichte der Amiga Future, "A Frog Game" und AmiCygnix; auf der Leser-CD sind die Vollversion und der Quellkode der GadToolsBox 3 enthalten. (snx)

[Meldung: 09. Dez. 2012, 17:28] [Kommentare: 3 - 09. Dez. 2012, 20:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2012
Sqrxz-Homepage (ANF)


Jump and Run: Sqrxz 2 für OCS-Amigas
Auf der vierten Wiener Retro-Börse - welche gestern, am 8. Dezember 2012, stattfand - veröffentlichten die Spieleentwickler von Retroguru den zweiten Teil der Sqrxz-Reihe für Amigas mit Original-Chipsatz auf Floppy-Disk.

Ab sofort kann auch das Diskettenimage kostenlosen heruntergeladen werden. Eine auf Festplatte installierbare Version existiert genauso wie ein CD-Image für CDTV und CD32. (snx)

[Meldung: 09. Dez. 2012, 17:19] [Kommentare: 2 - 22. Dez. 2012, 03:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2012



Aminet-Uploads bis 08.12.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 08.12.2012 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Dez. 2012, 08:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2012



OS4Depot-Uploads bis 08.12.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 08.12.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Dez. 2012, 08:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2012



AROS-Archives-Uploads bis 08.12.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 08.12.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Dez. 2012, 08:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2012



MorphOS-Files-Uploads bis 08.12.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 08.12.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Dez. 2012, 08:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2012



WHDLoad: Neue Pakete bis 08.12.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 08.12.2012 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Dez. 2012, 08:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2012
AROS-Exec (Forum)


Entwicklerwerkzeug: AnnPEGCC kompiliert PortablE-Quellkode aus Annotate heraus
Für Entwickler, die ihre PortablE-Programme direkt aus dem Editor Annotate heraus kompilieren möchten, stellt Christopher Handley AnnPEGCC zur Verfügung. Getestet unter AmigaOS 4 und AROS, sollte es auch unter MorphOS funktionieren.

Download: AnnPEGCC_r1.lha (79 KB) (snx)

[Meldung: 08. Dez. 2012, 19:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2012
Pascal Papara (ANF)


Denkspiel: G.E.M.Z. 1.1 für alle Amiga-Systeme
G.E.M.Z. von Fabio Falcucci und Pascal Papara ist ein kommerzielles Denkspiel bei dem es gilt gleichfarbige Klötzchen aneinander zu schieben um sie verschwinden zu lassen (Screenshot, Video). Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 08. Dez. 2012, 19:01] [Kommentare: 3 - 09. Dez. 2012, 13:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2012
PPA (Webseite)


MorphOS: YouTube-Skript für OWB aktualisiert
Fabien 'Fab' Coeurjoly hat das YouTube-HTML5-Konverterskript für seinen Odyssey Web-Browser mit der Version 0.86 an die jüngsten Veränderungen der Videoplattform angepasst.

YouTube.js (15 KB) (snx)

[Meldung: 08. Dez. 2012, 10:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2012
Amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: GemRB 0.7.2
Andrea 'afxgroup' Palmatè hat seine AmigaOS-4-Portierung von GemRB ("Game engine made with pre-Rendered Background") aktualisiert. Zu den plattformübergreifenden Neuerungen zählt eine SDL2-basierte Software-Tastatur.

Bei GemRB handelt es sich um eine Reimplementation der Infinity Engine von BioWare, welche der Entwicklung von Computer-Rollenspielen auf Basis der Dungeons&Dragons-Regeln dient (bspw. Baldur's Gate). (snx)

[Meldung: 08. Dez. 2012, 10:33] [Kommentare: 1 - 08. Dez. 2012, 15:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2012
amigafuture.de (Webseite)


AROS: 3D RPG-/Strategie-Mix Adrian
"serk118" hat den einfachen RPG-/Strategie-Mix Adrian auf AROS portiert. Die AROS-Version kann im Gegensatz zum Original auch im Vollbild-Modus gespielt werde - dazu ist beim Start aus der Shell der Parameter "fullscreen" mit anzugeben. (cg)

[Meldung: 07. Dez. 2012, 20:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2012
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Geschicklichkeitsspiel Equilibrio
Andrea "afxgroup" Palmatè hat das Geschicklichkeitsspiel Equilibrio auf AmigaOS 4 portiert. Der Titel wird für Nintendo's Konsole Wii kommerziell vertrieben, für andere Plattformen gibt es kostenlose Freeware-Umsetzungen.

Die Amiga-Umsetzung wurde offenbar durch ACube ermöglicht: Laut einer Mitteilung auf der Webseite des Unternehmens ist es den Italienern gelungen, den ehemaligen Amiga-User Christophe Kohler vom Hersteller DK-Games zur Bereitstellung der Sourcecodes zu überreden. (cg)

[Meldung: 07. Dez. 2012, 20:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2012
Diverse (ANF)


PCI-Busboard: Unterlagen für Prometheus PCI freigegeben
Grzegorz "Krashan" Kraszewski hat vor 12 Jahren für Matay das PCI-Busboard Prometheus entwickelt. Sämtliche für eine Produktion der Hardware benötigten Dateien stellt Kraszewski jetzt auf seiner privaten Webseite zur Verfügung. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 07. Dez. 2012, 17:08] [Kommentare: 6 - 09. Dez. 2012, 15:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Dez.2012
Sqrxz-Homepage (ANF)


Jump and Run: Sqrxz 1.2 für OCS-Amigas
Das Retroguru-Team hat ein Update des Amiga-OCS-Spiels Sqrxz veröffentlicht. Mit der Version 1.2 sorgte Programmierer Frank Wille für die Unterstützung der Abfrage eines zweiten Buttons, z.B. für jene, die ein Joypad einem Joystick vorziehen. Premiere feiert auch die Veröffentlichung des CDTV/CD32-Image.

Sqrxz 2 für Amiga OCS ist mittlerweile ebenfalls fertig und wird dieses Wochenende, am 8. Dezember 2012, im Rahmen der 4. Retrobörse in Wien veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 05. Dez. 2012, 06:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Dez.2012
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: ShowFiles 0.9
ShowFiles, vormals DisplayFiles, ist ein Befehlszeilenprogramm für AmigaOS 4, welches den Inhalt eines Verzeichnisses sortiert und formatiert ausgibt. Angegeben werden hierbei unter anderem Soft-/Hard-Links, Dateigröße, Datum, Kommentar, Executable-Header-Type und Schutzbits.

Zu den unter dem Titellink aufgeführten Neuerungen der Version 0.9 zählt die Möglichkeit, optional nur Dateien, Verzeichnisse oder Verknüpfungen auszugeben.

Download: showfiles.lha (28 KB) (snx)

[Meldung: 04. Dez. 2012, 20:28] [Kommentare: 3 - 08. Dez. 2012, 09:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2012
Olaf Schönweiß (ANF)


amiga-coding.de: Entwickler-Forum für alle Amiga-Systeme
Olaf Schönweiß hat ein Forum eingerichtet, dass als Diskussionsplattform für Entwickler aller Amiga-Systeme dienen soll. Die Seite soll laut Schönweiß "neutral sein, alle Lager unterstützen und Zusammenarbeit fördern", nicht erwünscht seien "emotionale" Diskussionen. Als Vorbild dient das inzwischen nicht mehr verfügbare utilitybase.com.

Schönweiß bittet ehemals auf Utilitybase aktive Entwickler, ihre u.U. im Utilitybase-Archiv auf archive.org noch auffindbaren Inhalte auch auf amiga-coding.de einzubringen, da er das aus urheberrechtlichen Gründen nicht selbst machen kann. (cg)

[Meldung: 03. Dez. 2012, 23:49] [Kommentare: 23 - 07. Dez. 2012, 08:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2012



AmigaOS 4: Eventuelles Update für Samba-Client smbfs
Olaf "olsen" Barthel denkt offenbar über ein größeres Update für seinen als Dateisystem implementierten Samba-Client smbfs nach. Dazu benötigt er genaues Feedback von Anwendern, mit welchen SMB-Servern smbfs noch funktioniert. (cg)

[Meldung: 03. Dez. 2012, 23:42] [Kommentare: 3 - 04. Dez. 2012, 17:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2012
Amiga Future (Webseite)


Emulator: WinUAE 2.5.0
Der bekannte Amiga-Emulator WinUAE liegt jetzt in der Version 2.5.0 vor. Unter anderem wurde die Chipsatzemulation sowie die Klangqualität verbessert. Zudem können als Zorro-III-Speichererweiterung auf 64-Bit-Systemen nun bis zu 2 GB RAM eingebunden werden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Dez. 2012, 06:12] [Kommentare: 12 - 06. Dez. 2012, 19:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2012
amifone^team Dogma (ANF)


HTML-Magazin: Dogma #12 (russisch)
Nach über vier Jahren und damit zum zehnjährigen Jubiläum ist die zwölfte Ausgabe des russischen Amiga-Magazins Dogma erschienen. Diese enthält u.a. Interviews mit Thomas Frieden (AmigaOS 4) sowie Mark Olsen und Grzegorz Kraszewski (MorphOS-Team).

Download: dogma12.lha (43 MB) (snx)

[Meldung: 03. Dez. 2012, 05:42] [Kommentare: 6 - 29. Dez. 2012, 16:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 85 165 ... <- 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 -> ... 185 292 405 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.