amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

31.Mär.2011
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Englisches Wörterbuch WordNet 3.3
WordNet ist eine lexikalische Datenbank der englischen Sprache, die Umsetzung für AmigaOS 4 stammt von Daniel Jedlicka (Screenshot). Für die Sprachausgabe wird das flite.device benötigt. (cg)

[Meldung: 31. Mär. 2011, 23:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2011



Immortal 4: Amiga-Soundtracks als neu arrangierte Studio-Produktionen
Die "Immortal"-Serie enthält Spiele-Soundtracks von Amiga-Klassikern, neu arrangiert als echte Studio-Produktionen. Die im September angekündigte vierte Ausgabe wird ab dem 11. April erhältlich sein, der Hersteller nimmt ab sofort Vorbestellungen entgegen. (cg)

[Meldung: 30. Mär. 2011, 18:43] [Kommentare: 1 - 31. Mär. 2011, 10:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2011
(ANF)


TV-Sendung: 3Sat will "Neues" einstellen
3Sat will die Sendung "Neues" einstellen. "Neues - Die Computershow" hatte in der Vergangenheit auch immer wieder über Entwicklungen im Amiga-Bereich berichtet. (cg)

[Meldung: 30. Mär. 2011, 18:38] [Kommentare: 17 - 01. Apr. 2011, 20:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2011
amigaworld.net (Webseite)


Status-Update: Firefox-Portierung Timberwolf
Auf dem offiziellen Blog von Hyperion-Entertainment gibt Thomas Frieden einen Überblick über die aktuelle Entwicklung bei der Portierung des bekannten Web-Browsers Firefox. Man habe sich vor einiger Zeit entschlossen, auf Version 4 von Firefox zu warten und dann mit der Portierung fortzufahren. In der siebten Beta-Version von Firefox 4.0 wurden einige Fehler in der Rendering-Engine ausgebessert, seitdem arbeiten die Frieden-Brüder wieder an einer Umsetzung für AmigaOS.

Zur Zeit muss noch die Rendering-Engine an AmigaOS angepasst werden, Frieden rechnet mit der Verfügbarkeit einer ersten öffentlichen Version "irgendwann zu Beginn des Sommers". (cg)

[Meldung: 28. Mär. 2011, 23:06] [Kommentare: 99 - 08. Apr. 2011, 08:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2011
Amigan Software (ANF)


Worm Wars 8.64
Worm Wars, ein Tron-/Snake-artiges Spiel, liegt in der aktuellen Version 8.64 nach AmigaOS 2.x, MorphOS, AROS und Windows erstmals auch für AmigaOS 4 vor.

Features include:
  • 32 object types
  • 35 creature types
  • Integrated level editor
  • Level shuffling option
  • Saved high score tables
  • Bonus levels
  • Human and/or Amiga worm control
  • Music and sound effects
  • Two keyboard players simultaneously
  • Standard GUI installer script
  • Optional custom font
  • Source code
  • Animations
  • Help windows
  • Screenmode sensitive
(snx)

[Meldung: 28. Mär. 2011, 05:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2011
Amigaworld.net (Forum)


PUAE: Snapshot der Version 2.3.1 WIP für Mac OS X/x86
Unter dem Titellink wurde ein Kompilat der Version 2.3.1 WIP (work in progress - "in Arbeit") des Amiga-Emulators PUAE für Mac OS X/x86 bereitgestellt. Da es sich lediglich um einen Snapshot des derzeitigen Entwicklungsstandes handelt, sind Abstürze und sonstige Probleme jedoch alles andere als ausgeschlossen.

Mit PUAE versucht Mustafa 'GnoStiC' Tufan dort weiterzumachen, wo Richard Drummond mit E-UAE aufgehört hat, d.h. dessen Version 0.8.29-WIP4. Die Nummerierung der PUAE-Versionen basiert auf der jeweils eingearbeiteten WinUAE-Fassung. (snx)

[Meldung: 27. Mär. 2011, 16:53] [Kommentare: 14 - 30. Mär. 2011, 11:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2011
Amigaworld.net (Webseite)


Snapshoter 1.3.5
Snapshoter, ein hollywoodbasiertes Programm für alle Amiga-Systeme sowie Mac OS und Windows zum Aufnehmen von Bildschirmfotos, liegt nun in der Version 1.3.5 vor. Zu den Neuerungen zählen u.a. das Verändern des Kontrasts und das direkte Übernehmen von Bildern aus dem Browser bzw. durch Verwenden der "Druck"-Taste sowie Geschwindigkeitssteigerungen und Fehlerbereinigungen.

Mit dem Programm können bis zu 100 Bilder nicht nur in einer Thumbnail-Leiste vorgehalten, sondern auch innerhalb eines gewissen Funktionsumfangs direkt bearbeitet werden (skalieren, rotieren, einrahmen, Transparenz, Kontraständerung, Collage sowie das Hinzufügen von Text, Pfeilen oder Wasserzeichen). (snx)

[Meldung: 27. Mär. 2011, 08:33] [Kommentare: 3 - 29. Mär. 2011, 08:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2011
Amiga.org (Webseite)


Interview mit Peter Kaltstein (NatAmi-Team, englisch)
Unter dem Titellink hat reviewmylife.co.uk ein auf englisch vorliegendes Interview mit Peter Kaltstein geführt, der als Software-Entwickler bis zum Erhalt seines NatAmi-MX-Boards bislang hauptsächlich für den Server des NatAmi-Teams und die Entwicklungsinfrastruktur verantwortlich zeichnet.

Hierin umreisst er unter anderem kurz die Aufgaben der einzelnen Team-Mitglieder und benennt zwei Beispiele zeitaufwendigerer Teilschritte, nämlich die Anpassung des Amiga-Chipsatzes an die Nutzung eines DDR2-Speichercontrollers sowie die effiziente Gestaltung des CPU-Cache für den Softcore-68k-Prozessor N050. (snx)

[Meldung: 27. Mär. 2011, 08:07] [Kommentare: 8 - 31. Mär. 2011, 14:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2011
PPA (Webseite)


MorphOS: SCANdal 1.5
SCANdal von Michal 'rzookol' Zukowski ist eine Scanner-Anwendung, die Treiber im Betascan-Format unterstützt. Die Version 1.5 beinhaltet unter anderem Halbton-, Schärfe- und Schwellwert-Unterstützung. Eine Auflistung der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink.

Download: scandal.lha (177 KB) (snx)

[Meldung: 26. Mär. 2011, 16:03] [Kommentare: 2 - 26. Mär. 2011, 19:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2011
Floppy (Forum)


AROS: Bounty-Projekte Kickstart II und UAE-Integration offiziell erfüllt
Zwei weitere Bounty-Projekte für AROS sind inzwischen erfüllt worden: die von Toni Wilen umgesetzte zweite Phase des Kickstart-ROM-Ersatzes sowie Oliver Brunners Integration des Amiga-Emulators UAE.

Auf der Janus-UAE-Seite finden Sie auch eine englische Anleitung zur Installation von AmigaOS 3.x unter AROS. Die AROS/68k-Distribution inklusive ROM zum Betrieb mit WinUAE steht bei den Nightly Builds bereit. (snx)

[Meldung: 26. Mär. 2011, 15:09] [Kommentare: 54 - 10. Apr. 2011, 11:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2011
Floppy (Kommentar)


AROS: Jump-and-Run-Spiele Sqrxz 0.9.9.6a und Sqrxz 2 0.80 (Update)
Sqrxz 2 ist wie sein Vorgänger ein Jump'n'Run-Spiel, das laut Eigenwerbung ein gutes Reaktionsvermögen erfordert und einen hohen Frustrationsfaktor aufweist (Video).

Nach AmigaOS 4 und MorphOS liegt das Spiel nun auch für AROS/x86 vor, portiert von Yannick Erb.

Update: (15:12, 26.03.11, snx)
Mittlerweile wurde auch Sqrxz 0.9.9.6a für AROS/x86 portiert. (snx)

[Meldung: 26. Mär. 2011, 08:06] [Kommentare: 12 - 29. Mär. 2011, 00:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2011
Amiga.org (Webseite)


MorphOS: IceFileSystem 2.3 und IceDoctor 0.9
Das IceFileSystem liegt jetzt in der Version 2.3 vor, die neben Fehlerbereinigungen auch doppelt so schnelle Formatierungen durchführt.

Zudem wird erstmals eine Betaversion des IceDoctor bereitgestellt, ein im Funktionsumfang bereits für vollständig erklärtes Programm zur Reparatur eines beschädigten IceFS-Dateisystems bzw. der Bergung enthaltener Daten.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 26. Mär. 2011, 07:44] [Kommentare: 1 - 29. Mär. 2011, 00:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2011
Tschechische PowerPC-Benutzergruppe (ANF)


MorphOS-Assembler-Debugger 0.4d
MAD, der MorphOS-Assembler-Debugger von Matthew Gundry, liegt jetzt in einer ersten öffentlichen Alphaversion vor. Zur Zeit weist er drei Funktionen auf: Single-Step, Step-Over und Befehl auslassen.

Hierbei wird immer der vollständige Prozessorstatus angezeigt. Die Codegröße ist auf 32 MB beschränkt und auch die grafische Benutzeroberfläche ist noch sehr einfach gehalten. (snx)

[Meldung: 25. Mär. 2011, 22:06] [Kommentare: 1 - 25. Mär. 2011, 23:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2011
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: AmiUpdate 2.7
AmiUpdate ist ein einfacher Paketmanager, der Anwender über Updates seiner installierten Anwendungen informiert. Die Änderungen in Version 2.7 sind den Release Notes zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 24. Mär. 2011, 23:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2011
Amigaworld.net (Webseite)


ACube Systems: Firmware-Update für das Sam460ex
ACube Systems hat eine neue Version der Firmware veröffentlicht, die im PPC-Motherboard Sam460ex eingesetzt wird. Bitte beachten Sie, dass dieses Update anders als in der Anleitung beschrieben lediglich per TFTP aufgespielt werden kann.

Mit der Version 2010.06.04_20110321 ist der Onboard-SATA2-Anschluss des Sam460ex nun vollständig einsatzfähig und kann mit dem sam460sata.device betrieben werden, welches Bestandteil der Sam460ex-Fassung von AmigaOS 4.1 ist. Dieser Treiber allerdings arbeitet nach wie vor bloß im PIO-Modus. Ein künftiges Update des Treibers soll dann auch DMA ermöglichen. Daneben wurde die DDR2- und Radeon-HD4650-Einbindung verbessert und ein Fehler im PCI-E-1x/SATA2-Menü behoben. (snx)

[Meldung: 23. Mär. 2011, 20:13] [Kommentare: 26 - 27. Mär. 2011, 23:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2011
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS4: Native Versionen von Apache, MySQL und PHP ("AAMP")
Edgar Schwan hat seine durch ein Bounty finanzierte Umsetzung der als "AMP" bekannten Programm-Sammlung (Webserver Apache, Datenbank MySQL, Skriptsprache PHP) nun auch in einer komplett nativen Version veröffentlicht, die AmiCygnix nicht mehr benötigt.

Analog der unter Linux üblichen Kurzbezeichnung "LAMP" ("Linux AMP") vertreibt Schwan seine Amiga-Umsetzung als "AAMP" ("Amiga AMP"). (cg)

[Meldung: 23. Mär. 2011, 03:40] [Kommentare: 14 - 26. Mär. 2011, 08:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2011
ANF


Video: Amiga 4000/060 mit 90 MHz
In einem Video unter dem Titellink dokumentiert André 'Ratte' Pfeiffer seinen auf 90 MHz übertakteten Amiga 4000/060 mit 119,25 MIPS und 47,7 MFLOPS.

Gezeigt werden die Hardware und zwei Benchmarks: einmal unter AmigaOS mit AIBB und zum anderen per Emulator unter Mac OS im Vergleich mit einem Quadra 950 von Apple. (snx)

[Meldung: 20. Mär. 2011, 09:32] [Kommentare: 68 - 27. Mär. 2011, 22:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2011
Amiga Future (Webseite)


Polnisches Printmagazin: Polskie Pismo Amigowe 4
Die vierte Ausgabe des polnischen Printmagazins PPA ist verfügbar. Das Heft hat 28 komplett farbige Seiten und ist für rund 5 Euro (inkl. Versand) erhältlich. (snx)

[Meldung: 20. Mär. 2011, 07:03] [Kommentare: 2 - 20. Mär. 2011, 12:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2011
Oliver Knagge (ANF)


Veranstaltung: 5. Retro-Computer-Ausstellung in Norddeutschland
Pressemitteilung Hallo, liebe Freunde der digitalen Videospielkultur, es ist wieder soweit. Norddeutschlands größte Retro-Computer- und Retro-Konsolen-Ausstellung geht in die 5. Runde!

Sonne, Sand und Spiele: Diese Pfingstferien wird die Games-Geschichte am Nordseestrand lebendig

Vom 5. bis 19. Juni 2011 ist das Nordseeheilbad Esens-Bensersiel um ein Attraktion reicher: Die traditionsreiche Computer- und Videospiel-Ausstellung Retro-Spektive gastiert auf über 300 qm im Strandportal des beliebten Urlaubsortes.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 20. Mär. 2011, 06:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2011
KeHo Software (ANF)


Zahlenratespiel Bageln (Update)
Bei Achim Kerns hollywoodbasierter Umsetzung des Denkspiels Bageln gilt es, mit maximal neun Versuchen anhand eingestreuter Hinweise eine dreistellige Zahl zu erraten.

Eine genauere Beschreibung des zunächst nur für MorphOS vorliegenden Spiels finden Sie unter dem Titellink. Versionen für AmigaOS, WarpOS, AmigaOS 4 und AROS/i386 sowie Mac OS X und Windows sollen folgen.

Update: (19:48, 19.03.11, snx)
Inzwischen stehen auch Versionen für AmigaOS, AmigaOS 4, AROS/i386 und Mac OS X/PPC zur Verfügung. (snx)

[Meldung: 19. Mär. 2011, 08:22] [Kommentare: 8 - 19. Mär. 2011, 23:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2011
Amiga.org (Webseite)


AROS: Broadway 0.0.3
Von Pascal Paparas AROS-Distribution Broadway steht ein Update zur Verfügung. Der Text unter dem Titellink ist zwar noch nicht aktualisiert, jedoch handele es sich dennoch um die Version 0.0.3. Künftige Versionen sollen nur noch über die Online-Aktualisierung Up2date bereitgestellt werden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Mär. 2011, 08:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2011
Amiga.org (Webseite)


A-EON: Nemo-Board Rev. 2 in Produktion
Pressemitteilung London, 18. März 2011 - Angesichts der angelaufenen Produktion der AmigaOne-X1000-Betatest-Boards ist A-EON Technology erfreut, Details des finalen Motherboard-Layouts der Revision 2 zu veröffentlichen.

In echter "Amiga-Tradition" haben die leitenden Entwickler dem Board ihre Unterschriften hinzugefügt. Zudem freuen wir uns, Details des erweiterten Xena-Subsystems zu enthüllen, welches auf einem mit 500 MHz getakteten Dual-Core-XMOS-Chip des Typs XS1-L2 basiert. Die neuesten Bilder des Revision-2-Nemo- und Xena-Layouts finden Sie in der Media-Galerie.

A-EON Technology CVBA (snx)

[Meldung: 19. Mär. 2011, 07:28] [Kommentare: 93 - 29. Mär. 2011, 22:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2011
Amiga.org (Webseite)


Snapshoter 1.1
Wie der Name bereits sagt, ermöglicht es Snapshoter, ein hollywoodbasiertes Programm für alle Amiga-Systeme sowie Mac OS und Windows, Bildschirmfotos aufzunehmen, wobei dies neben dem Vollbild auch auf ausgewählte Bereiche eingeschränkt werden kann.

Bis zu 100 Bilder werden dabei nicht nur in einer Thumbnail-Leiste vorgehalten, sondern können innerhalb eines gewissen Funktionsumfangs auch direkt bearbeitet werden (skalieren, rotieren, einrahmen, Transparenz, Collage sowie das Hinzufügen von Text, Pfeilen oder Wasserzeichen). (snx)

[Meldung: 18. Mär. 2011, 07:03] [Kommentare: 2 - 19. Mär. 2011, 10:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2011



Amiga Future: Ausgabe 72 (deutsch/englisch) online
Nachdem die 72. Ausgabe des Printmagazins Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel der deutschen und englischen Edition des Hefts jetzt online zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 17. Mär. 2011, 16:58] [Kommentare: 4 - 18. Mär. 2011, 12:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2011
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Audio-Player AmigaAMP 3.1
Version 3.1 von Thomas Wenzels Audio-Player AmigaAMP beseitigt einige Fehler, die in der erstmals komplett PPC-nativen Vorgängerversion aufgetreten waren:
  • Fixed AREXX interface for OPEN and ADD
  • Fixed opening files by clicking on their dedault icon
  • Improved playlist navigation via keyboard
  • Fixed mouse button handling routine
(cg)

[Meldung: 17. Mär. 2011, 16:21] [Kommentare: 6 - 18. Mär. 2011, 11:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2011
Sebastian Eichholz (ANF)


Interwiew mit Winnie Forster über das Buch Volkscomputer
Kultpower.de hat ein Interview mit Winnie Forster geführt. Der Autor spricht darin über die Entstehungsgeschichte seines neuesten Buchs "Volkscomputer" (amiga-news.de berichtete), über die Arbeiten daran und über sein besonderes Interesse an der Commodore-Story.

Wer näheres zum Zusammenhang zwischen der englischen Originalausgabe und der deutschen Übersetzung wissen möchte, wird ebenfalls ausführlich informiert. Winnie Forster äußert sich außerdem zur Gründung der Zeitschrift "Video Games" vor 20 Jahren und wie er sie aus heutiger Sicht bewertet. (snx)

[Meldung: 17. Mär. 2011, 10:06] [Kommentare: 2 - 17. Mär. 2011, 18:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2011
ICO-Radio (ANF)


Chris Hülsbeck im Interview
Auf ICO-Radio.de werden in der aktuellen Sendung Chris Hülsbeck sowie Filipp Issa und Michael Stöckemann von Sound of Games über "die gute alte Zeit" befragt sowie dahingehend, wie sich die Spiele-Branche bezüglich der Musik seither verändert hat. (snx)

[Meldung: 16. Mär. 2011, 13:55] [Kommentare: 1 - 31. Mär. 2011, 17:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2011
amigafuture.de (Webseite)


Metacompiler: PortablE r6-13-03-2011 (Beta)
Christopher Handleys Metacompiler PortablE übersetzt die Programmiersprache E in andere Sprachen. Hierdurch sollen umfangreiche E-Programme in eine Form gebracht werden, die auf einer breiteren Basis von Plattformen kompilierbar ist. (cg)

[Meldung: 15. Mär. 2011, 17:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2011
Amiga Future (Webseite)


Textanzeiger: EvenMore 0.70 (11.03.11)
Chris Pervers EvenMore ist ein in Amiga E geschriebener Textanzeiger. Mit dem jüngsten Update gibt es nun ein MUI-basiertes Voreinsteller-Plugin, welches anstelle des bisherigen EasyGUI-Plugins verwendet werden kann.

Die Plugins Arc2TextPrefs, GenericPrefs und Dir2TextPrefs wurden dementsprechend an das neue MUI-Plugin angepasst. (snx)

[Meldung: 13. Mär. 2011, 16:48] [Kommentare: 6 - 16. Mär. 2011, 18:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2011
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4 / MorphOS: Jump and Run Sqrxz 2 0.80
Sqrxz 2 ist wie sein Vorgänger ein Jump'n'Run-Spiel, das laut Eigenwerbung ein gutes Reaktionsvermögen erfordert und einen hohen Frustrationsfaktor aufweist (Video).

Dank Frank Wille liegt das Spiel nun auch für AmigaOS 4 und MorphOS vor. (snx)

[Meldung: 13. Mär. 2011, 16:41] [Kommentare: 4 - 25. Mär. 2011, 21:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2011
Amigaworld.net (Webseite)


Datatypes: WarpBMP 45.7 und WarpPSD 45.5
Im Rahmen seiner Warp-Datatypes hat Oliver Roberts unter dem Titellink nun auch seine als Shareware vertriebenen Datatypes WarpBMP und WarpPSD (Photoshop) für AmigaOS 3.x, WarpUp, AmigaOS 4 und MorphOS aktualisiert. (snx)

[Meldung: 13. Mär. 2011, 16:20] [Kommentare: 63 - 19. Mär. 2011, 14:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mär.2011
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: AmigaAMP 3.0
Thomas Wenzel stellt mit AmigaAMP 3.0 eine komplett PPC-native Version seines Audio-Wiedergabeprogramms für AmigaOS 4 zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass hierdurch AmigaAMP 2.x jedoch nicht ersetzt wird, sondern es sich um einen Nachfolger handelt, der einige neue Funktionen aufweist, fbei dem aber teilweise auch alter Quellkode weggefallen ist.

Bei AmigaAMP 3.0 sind nun sämtliche Decoder integriert, die "External Engine" gibt es nicht mehr. Zunächst liegt noch das alte 68k-Voreinstellerprogramm bei, wodurch einige Einstellungen, etwa diejenigen für die mpega.library, nicht mehr gültig sind. Ersatz ist in Arbeit. (snx)

[Meldung: 12. Mär. 2011, 19:01] [Kommentare: 14 - 16. Mär. 2011, 16:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mär.2011
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: RunInUAE r4
Christopher Handleys RunInUAE ermöglicht unter AmigaOS 4 eine komfortablere Nutzung des Amiga-Emulators E-UAE.

Dabei kann nahezu jedes ADF-Diskettenabbild oder auf der Festplatte installierte Amiga-Programm ganz einfach per Doppelklick gestartet werden. Die Neuerungen in der nun veröffentlichten Release 4 finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 12. Mär. 2011, 18:52] [Kommentare: 3 - 16. Mär. 2011, 10:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2011
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Lua-Betaversion 0.4
Lua ist eine Skriptsprache zur Erweiterung von Anwendungen, die von Grzegorz Kraszewski gegenwärtig nicht bloß portiert, sondern auch weitgehend in MorphOS integriert wird (amiga-news.de berichtete).

Die jetzt veröffentlichte (Beta-) Version 0.4, die als solche noch nicht alle Standardmodule beinhaltet, führt das io.module ein, welches wie der Name bereits sagt Dateioperationen ermöglicht. Hierbei wird die dos.library direkt angesprochen, so dass die zusätzlichen Ebenen einer Unixumgebungsemulation eingespart werden. (snx)

[Meldung: 10. Mär. 2011, 17:56] [Kommentare: 2 - 12. Mär. 2011, 09:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2011
A-EON (E-Mail)


A-EON Technology: Verzögerung der Board-Auslieferung
Wie A-EON Technology per Rundschreiben bekanntgibt, verschiebt sich die Auslieferung des Nemo-Boards der Revision 2 an die Betatester um etwa vier Wochen und somit entgegen der letzten Ankündigung auf das nächste Quartal. Grund hierfür sei die Beschaffung einzelner Bauteile gewesen, zuletzt des PC99-Audio-Anschlusses.

Nachfolgend lesen Sie die englische Originalmitteilung:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 10. Mär. 2011, 11:13] [Kommentare: 86 - 17. Mär. 2011, 17:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2011
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Winbar.docky 50.14
Winbar.docky 50.14 erlaubt es unter AmigaOS 4, aktuell laufende Anwendungen zu sehen und diese hervorzuholen, zu verbergen sowie über das Kontextmenü kürzlich genutzte Dokumente zu öffnen. Ikonifizierte Programme sind an der Art der Darstellung in der Auflistung erkennbar und können rasch in den Vordergrund gebracht werden. Auch auf Fenster und Bildschirme kann mit einem einzigen Mausklick gewechselt werden.

Bitte beachten Sie jedoch, dass für die neuen Funktionen die application.library benötigt wird, so dass sie nicht für alle Anwendungen zur Verfügung stehen.

Download: winbar-docky.lha (88 KB) (snx)

[Meldung: 10. Mär. 2011, 06:02] [Kommentare: 2 - 10. Mär. 2011, 09:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2011
Amiga Future (Webseite)


Datatype: WarpTIFF 45.8
Nach knapp viereinhalb Jahren stellt Oliver Roberts im Rahmen seiner Warp-Datatypes unter dem Titellink nun auch ein Update seines als Shareware vertriebenen WarpTIFF-Datatypes für AmigaOS 3.x, WarpUp, AmigaOS 4 und MorphOS zur Verfügung.

Changes in version 45.8:
  • Can now decode images that use the JBIG compression scheme
  • Added support for images that use 32 bits per sample
  • Fixed decoding of 64-bit CMYK images
  • Fixed decoding of planar RGB/CMYK images
  • Fixed decoding of XIF images and old JPEG compressed files which got broken in 45.7
  • Rewrote the XIF image support to work with the latest libtiff
  • Enabled recognition of Microsoft Document Imaging TIFF files
  • Updated with libtiff 3.9.4, zlib 1.2.5 and jpeglib 8c
  • Added workaround for a bug in OS4 which can cause a crash when a requester is opened (bug fixed in intuition.library 53.32)
  • Fixed (VBCC fix) potential system lockup when calling the GM_RENDER method in the WarpOS version (e.g. when using Multiview with the AfA OS picture.datatype)
  • Added workaround for a bug in OS4's datatypes.library DTST_MEMORY handling
  • Enabled virtual memory usage in OS4 version
  • MorphOS and WarpOS versions recompiled with VBCC 0.9a
  • AmigaOS 4 version recompiled with latest SDK
  • Added AmiUpdate support
  • Updated Spanish installer strings
(snx)

[Meldung: 10. Mär. 2011, 05:52] [Kommentare: 9 - 13. Mär. 2011, 17:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2011
amigafuture.de (Webseite)


ACube: Sam460ex-Komplettsysteme
ACube bietet sein PowerPC-Motherboard Sam460ex ab sofort auch als Komplettsystem an. Die verwendeten Gehäuse, die auf der ACube-Webseite vorgestellt werden, nennen sich "Laguna" und werden von Enermax hergestellt. (cg)

[Meldung: 09. Mär. 2011, 18:11] [Kommentare: 11 - 19. Mär. 2011, 14:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2011
amigafuture.de (Webseite)


Emulator: Updates für Amiga Forever 2009, 2010, 2011
Cloanto stellt mit Amiga Forever 2011.1 ein Updates seines kommerziellen Emulator-Pakets Amiga Forever zur Verfügung, das diverse Optimierungen beinhaltet und einige Fehler beseitigt.

Auch für die älteren Versionen 2009 und 2010 wurden Updates veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 09. Mär. 2011, 18:08] [Kommentare: 2 - 10. Mär. 2011, 20:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2011
amigaworld.net (Webseite)


Archivierung von Datenkasetten: UberCassette 0.02
Ian Gledhills UberCasette konvertiert Aufzeichnungen von alten Datenkassetten in die von diversen Emulatoren und verwandten Tools unterstützten Formate. Die Kasette muss dabei mit anderen Programmen in eine WAV-Datei digitalisiert werden, UberCasette übernimmt dann die Konvertierung in TAP/T64- (C64, C16, VIC20) oder UEF- (Acorn BBC/Electron) Dateien.

Der Autor bietet UberCasette-Binaries für AmigaOS 3/4, MorphOS, AROS und Windows an. Er bietet um Feedback, da sich das Programm noch in einem frühen Entwicklungsstadium befindet. (cg)

[Meldung: 09. Mär. 2011, 18:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2011
amigaworld.net (Webseite)


Magazin: Commodore Free, Ausgabe 48
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (cg)

[Meldung: 09. Mär. 2011, 17:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2011
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOne X1000: Linux-Kernel, weiße Towergehäuse
Rundmail von A-EON an "Betatester"-Bewerber:
Braucht jemand Pinguine?

Als Teil des Vorproduktions-Prozesses hat Varisys [der Board-Designer, Anm. d. Übers.] einen minimalen Linux-Kernel angepasst um sicherstellen zu können, dass alle Komponenten und Subsysteme auf dem Nemo-Motherboard der zweiten Revision wie erwartet ihren Dienst versehen. Bekanntlich ist die Treiber-Unterstützung unter Linux erheblich umfangreicher und mittels einem minimalen Linux-System kann Varisys den AmigaOS 4-Entwicklern demonstrieren dass das gelieferte Produkt auch den Anforderungen entspricht. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 08. Mär. 2011, 16:09] [Kommentare: 103 - 14. Mär. 2011, 09:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2011
(ANF)


Audio-Recording: Advanced AHI HD-Recorder 1.20
Thomas Wenzels AHIRecord erlaubt das Aufzeichnen von Sounds mittels AHI-kompatibler Geräte und steht für AmigaOS 3 und 4 zur Verfügung. Neuerungen in Version 1.20:
  • Recompiled 68k version with integer math for FLAC
  • Set default FLAC compression level to 5 for 68k / 8 for PPC
  • Enabled "Prepare File" button after "Close AHI"
  • Added "Out of Sync" message for encoder/saver overrun
  • Limited Gain- and Volume sliders to max. 32 steps
  • Added a few keyboard shortcuts
(cg)

[Meldung: 06. Mär. 2011, 22:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2011
ANF


AmigaOS 4: GLQuake 1.09 - Beta 7
Max 'm3x' Tretene hat für AmigaOS 4 ein Update der GLQuake-Engine bereitgestellt.

Changes:
  • Recompiled with newlib
  • Partially based on the unofficial glquake 1.13 sources
  • Up to 10% faster
  • Use application.library game mode
  • Added the following new effects: Torch Flares, Flash Blend
  • Removed bug with lightmaps under AmigaOS 4.1
  • Enhanced Option menu to modify more parameters while the game is running
Download: glquake.lha (1 MB) (snx)

[Meldung: 06. Mär. 2011, 10:04] [Kommentare: 17 - 08. Mär. 2011, 11:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2011
Amiga.org (Webseite)


MorphOS: Web-Browser OWB 1.12
Fabien 'Fab' Coeurjoly stellt ein weiteres Update des Web-Browsers OWB für MorphOS zur Verfügung. Seit der Version 1.9 basiert diese Fassung des nicht mehr weiterentwickelten Origyn Web Browser direkt auf den Änderungen an der zugrundeliegenden WebKit-Engine.

Einzelheiten zu den Neuerungen können Sie der Readme-Datei entnehmen. Die speichersparende NoSVG-Variante wird nachgereicht.

Download: owb-morphos-1.12.lha (19 MB) (snx)

[Meldung: 06. Mär. 2011, 09:48] [Kommentare: 42 - 11. Mär. 2011, 08:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2011
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Transfer 1.1
Pawel 'stefkos' Stefanskis FTP-Programm hat ein Update erfahren. Transfer unterstützt große Dateien (64 Bit) und kann bestehende AmiTradeCenter-Konfigurationen importieren. Die Version 1.1 bringt folgende Neuerungen mit sich:
  • Multiple connections in tabs
  • Drag and drop between internal lists
  • Host path history
  • Context menus with view/open files and save paths
  • Host on top option
  • GUI layout changed
  • Many, many, bugs fixed
Download: Transfer.lha (178 KB) (snx)

[Meldung: 05. Mär. 2011, 19:58] [Kommentare: 10 - 07. Mär. 2011, 21:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2011
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: Screenbar-Plugin Windowfinder.sbar
Carsten Siegners Windowfinder ist ein einfaches Screenbar-Plugin für MorphOS, mit dem sich "verlorengegangene" Fenster auf der Ambient-Oberfläche wiederfinden lassen.

Klickt man auf die Windowfinder-Schaltfläche, erscheint eine Liste mit den offenen Fenstern. Nach Anwahl des gewünschten Eintrags wird das jeweilige Fenster nach vorne geholt, zentriert und zur Eingabe aktiviert. Mit der Escape-Taste bzw. per Mausklick auf die Titelzeile der Liste schließt sich diese wieder.

Download: windowfinder.sbar.lha (14 KB) (snx)

[Meldung: 05. Mär. 2011, 19:27] [Kommentare: 8 - 08. Mär. 2011, 09:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 100 195 ... <- 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 -> ... 215 309 408 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.