08.Jan.2011
Martin Merz (ANF)
|
Piktogramme: Masonicons Collection 2009-2010
Martin 'Mason' Merz stellt eine vollständige Sammlung seiner Piktogramme der beiden letzten Jahre zur Verfügung, die zusätzlich folgende Komponenten enthält:
- AISS 4.11 - Amiga Image Storage System
- Push4Dock - Betaversion 4.0 der Startmenükonfiguration für AmiDock
- Wallpaper - Neues Hintergrundbild "Line of Scrimmage"
- AmiCygnix - Neues Iconset für AmiCygnix mit zusätzlichen Anwendungspiktogrammen
Download: micollection2010.lha (19 MB)
(snx)
[Meldung: 08. Jan. 2011, 08:13] [Kommentare: 8 - 14. Jan. 2011, 17:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2011
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: MiniGL 2.5
Hans de Ruiter hat ein Update der OpenGL-kompatiblen 3D-API MiniGL für AmigaOS 4 veröffentlicht. Version 2.5 beseitigt einige Probleme mit gelegentlich auftretenden Grafikfehlern sowie dem Grafikprogramm LodePaint.
(cg)
[Meldung: 06. Jan. 2011, 15:18] [Kommentare: 14 - 09. Jan. 2011, 09:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2011
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Metro - Erster Client für den Datenservice des Deutschen Wetterdienstes
Mit Metro stellt Carsten Siegner den nach seinen Angaben einzigen Client für den Datenservice des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zur Verfügung. Dieser holt nach einer Konfiguration der Oberfläche automatisch die aktuellsten Wetterkarten mit Warnsituationen vom Server des DWD. Dort werden die Daten stündlich aktualisiert.
Download: Metro.lha (73 KB)
(snx)
[Meldung: 06. Jan. 2011, 08:19] [Kommentare: 11 - 08. Jan. 2011, 19:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2011
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Ergänzung der MUI-Programmieranleitung (englisch)
In Fortführung seiner bountygestützten Programmieranleitungen hat Grzegorz 'Krashan' Kraszewski weitere Texte bereitgestellt, die sich mit MUI-Unterklassen befassen:
- General Rules and Purpose of Subclassing
- Overriding Constructors
- Overriding Destructors
- Overriding OM_SET()
- Overriding OM_GET()
- Subclassing Application Class
- MUI Subclassing Tutorial: SciMark2 Port
- Locating Objects in the Object Tree
- Text Class: Buttons, Textfields, Labels
(snx)
[Meldung: 05. Jan. 2011, 17:13] [Kommentare: 2 - 06. Jan. 2011, 13:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2011
Floppy (ANF)
|
Giana's Return 1.0
Der inoffizielle Giana-Sisters-Nachfolger "Giana's Return" hat ein Update auf die Version 1.0 erfahren und liegt nun zusätzlich auch für AROS vor. Diese Fassung stammt - hier unter Beteiligung Yannick Erbs - ebenso wie die Portierungen für AmigaOS 4 und MorphOS (amiga-news.de berichtete) von Frank Wille.
Changes:
- Several palette fixes for all tilesets
- Various other smaller cosmetic graphics fixes
- Four new ingame baddies
- The levels are now 40 pixels higher and “fullscreen” on 320×240 devices
- Modified trainer (hidden)
- Modified two levels in the last world to make them easier
- Fixed minor slipping bug when a bridge is crumbling and Giana stands stil
- Added configuration menu:
- Music volume control
- SFX volume control
- Key configuration (where keyboard available)
- Joypad/Joystick configuration (where external joypad/joystick available)
(snx)
[Meldung: 04. Jan. 2011, 09:35] [Kommentare: 3 - 04. Jan. 2011, 23:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2011
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Audio Evolution 4.0.22
Davy Wentzlers MorphOS-Version seines Aufnahme- und Bearbeitungsprogramms Audio Evolution (Screenshot) hat ein kleines Update erfahren.
Changes:
- Removed some debug statement when opening a pop-up menu
- The Online Help menu now opens the AE4 manual PDF
- Removed the text file CopyFontsAndLibsFirst since MorphOS seems to be happy about fonts and libs in the application's directory without any assign needed
Audio Evolution 4 erlaubt u.a. non-lineare und verlustfreie Bearbeitung von 16-Bit-Aufnahmen, Echtzeit-Effektverarbeitung, Automatisierung sowie Mehrspurwiedergabe und kann unter dem Titellink erworben werden. Zudem existiert eine Demoversion.
(snx)
[Meldung: 04. Jan. 2011, 00:26] [Kommentare: 15 - 08. Jan. 2011, 23:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2011
Amiga.org (Webseite)
|
Guitar-Hero-Klon: Tracker Hero 0.95 AGA / Zweites Songpack
Tracker Hero ist ein Musikspiel im Stil von Guitar Hero oder Dance Dance Revolution, das sich auch über die von den Vorbildern bekannten "Gitarren-Controller" oder Tanz-Matten steuern lässt - vorausgesetzt, der Anwender hat sich ein entsprechendes Interface zum Anschluss dieser (Playstation-2-) Controller gebaut.
Zudem hat Carlos Peris seinem Spiel auch ein zweites Songpack hinzugefügt.
Download:
TrackerHeroAGA.lha (3 MB)
TrackerHero_STH-02.lha (1 MB)
(snx)
[Meldung: 03. Jan. 2011, 09:29] [Kommentare: 2 - 04. Jan. 2011, 17:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2011
AROS-Exec (Webseite)
|
AROS: SimpleMail 0.36
Die Version 0.36 des E-Mail-Programms SimpleMail liegt nach AmigaOS 3.x und AmigaOS 4 (amiga-news.de berichtete) nun auch für AROS/x86 vor.
(snx)
[Meldung: 02. Jan. 2011, 13:19] [Kommentare: 1 - 03. Jan. 2011, 00:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2011
Amiga.org (Forum)
|
AROS: Fortschritte bei der 68k-Version
Im Rahmen der von Toni Wilen bearbeiteten zweiten Phase des Kickstartersatz-Bountyprojekts (amiga-news.de berichtete) läuft die 68k-Fassung des quelloffenen Betriebssystems AROS inzwischen auch im Amiga-Emulator WinUAE und ermöglicht dort die Nutzung erster AmigaOS-Programme.
Letzteres dokumentiert Krzysztof 'deadwood' Smiechowicz mit einem Video sowie zwei Screenshots (Workbench-Uhr und KeyShow, Directory Opus 5). Benötigt werden hierfür die Betaversion 8 der WinUAE-Fassung 2.3.1 (winuae.zip, 2 MB) sowie aktuelle Nightly Builds von AROS/68k.
(snx)
[Meldung: 02. Jan. 2011, 13:08] [Kommentare: 44 - 05. Jan. 2011, 21:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2011
Amiga.org (Webseite)
|
Bootdisk-Creator: Amiga911 Maker 1.3
Mit dem nun in der Version 1.3 vorliegenden Programm Amiga911 Maker lassen sich unter AmigaOS 3.x auf komfortable Weise Boot-Disketten erstellen und verwalten, sofern man über mindestens 1 MB Arbeitsspeicher verfügt.
(snx)
[Meldung: 02. Jan. 2011, 12:35] [Kommentare: 3 - 04. Jan. 2011, 08:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2011
Boingmax (ANF)
|
Veranstaltung: Retrotreff Niedersachsen im Schaumburger Land
Am Sonntag, dem 23. Januar, findet im Dorfgemeinschaftshaus von Vehlen im Schaumburger Land von 10 bis 18 Uhr der zweite Retrotreff Niedersachsen statt.
(snx)
[Meldung: 02. Jan. 2011, 12:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2011
Jürgen Beck (ANF)
|
Demoszene: 4Sceners.de kürt die Top-Demos 2010
Die Szene-Webseite 4Sceners.de berichtet in einem umfangreichen Beitrag über die besten Produktionen der Demoszene 2010. In 19 Kategorien wurden u.a. die besten Demos, Intros, Grafiken, Soundtracks und Effekte gekürt.
In der Kategorie Oldskool-Demo gewann die Amiga-Demo "Metropolice" von Ghosttown und RNO. Der 3. Platz ging an Loonies mit der 4k-Intro "Ikadelawampu", während "We come in peace" von Elude auf Rang 5 landete.
(snx)
[Meldung: 02. Jan. 2011, 12:18] [Kommentare: 3 - 03. Jan. 2011, 10:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2011
Amiga.org (Webseite)
|
LHA: Jahr-2011-Problem (2. Update)
Das insbesondere im Amiga-Bereich vielgenutzte Datenkompressionsprogramm LHA datiert seit gestern den Inhalt erzeugter Archive fehlerhaft für das Jahr 1980, weshalb bis auf weiteres vor der Verwendung gewarnt wird. Mit problembereinigten Fassungen für die unterschiedlichen Systeme wird zeitnah gerechnet.
Für MorphOS-Benutzer steht auf der Webseite des Entwickler-Teams bereits solch eine korrigierte Fassung zur Verfügung. Ursache des Fehlers ist laut Harry 'Piru' Sintonen ein mutmaßlicher Zahlendreher: statt mit dem Jahr 2100 wird intern 2010 für einen Datumsabgleich herangezogen. Die MorphOS-Version verwendet stattdessen nun das Jahr 2107 als vom Datumsformat her maximal nutzbare Bezugsgröße.
2. Update: (22:53, 03.01.11, snx)
Mittlerweile hat Sven 'ac-logic' Ottemann mit der Version 2.15 auch eine fehlerbereinigte LHA-Fassung für AmigaOS/68k, WarpOS und AmigaOS 4 veröffentlicht.
(snx)
[Meldung: 02. Jan. 2011, 12:11] [Kommentare: 24 - 05. Jan. 2011, 18:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2011
Pegasosforum (Forum)
|
MorphOS: IceFileSystem 2.2
Das IceFileSystem liegt jetzt in der Version 2.2 vor, die u.a. Probleme mit ixemul und YAM bereinigt. IceFS ist ein 64-Bit-Dateisystem für MorphOS, welches u.a. mit Checksummen für alle Metadaten sowie Meta-Level-Journalling arbeitet und (auf der Basis von Zweierpotenzen) nahezu jede Sektorengröße unterstützt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Jan. 2011, 17:30] [Kommentare: 69 - 12. Jan. 2011, 16:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2011
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Jan. 2011, 17:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2011
boingsworld.de (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 11 erschienen.
Die 11. Ausgabe des amigabezogenen Podcasts BoingsWorld ist soeben erschienen und kann unter dem Titellink heruntergeladen oder direkt auf der Webseite angehört werden.
Themen der aktuellen Ausgabe sind Emulation am Amiga und der Amiga vor 20 Jahren.
(snx)
[Meldung: 01. Jan. 2011, 17:03] [Kommentare: 1 - 10. Jan. 2011, 10:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2011
Martin Mason Merz (ANF)
|
AmigaOS 4: Neue Masonicons und AISS 4.11
Veschiedene neue Piktogrammsätze und ein Update für AISS im neuen Design von AmigaOS 4.1 Update 1 sind auf der Masonicons-Webseite verfügbar.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Jan. 2011, 16:48] [Kommentare: 2 - 02. Jan. 2011, 19:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2010
Amiga.org (Webseite)
|
AROS: Broadway 0.0.2R10
Von Pascal Paparas AROS-Distribution Broadway steht ein Update zur Verfügung (Youtube-Video). Empfohlen werden mindestens 1 GB Arbeitsspeicher und 2 GB Platz auf der Festplatte. Bei Verwendung der Emulatoren Janus-UAE und DOSBox sollte der Prozessor wenigstens ein Pentium 3 mit 1 GHz sein, ansonsten könnten auch ältere Systeme ausreichen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 31. Dez. 2010, 09:45] [Kommentare: 18 - 01. Jan. 2011, 20:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AROS: MPlayer-/MEncoder-GUI Quick Videos (Betaversion)
Quick Videos ist eine grafische Benutzeroberfläche für die AROS-Portierungen des Medienwiedergabeprogramms MPlayer sowie des Konverters MEncoder, die von Ian Gledhill für Steve Jones erstellt wurde und nun als eine erste Betaversion vorliegt (Video).
Letztlich soll die Oberfläche Shareware werden, Anpassungen an andere Betriebssysteme bedürfen eines Sponsors; für AmigaOS 4 gebe es einen solchen bereits.
(snx)
[Meldung: 31. Dez. 2010, 09:35] [Kommentare: 4 - 04. Jan. 2011, 15:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2010
Amiga Future (Webseite)
|
Textanzeiger: EvenMore 0.70 (29.12.10)
Chris Pervers EvenMore ist ein in Amiga E geschriebener Textanzeiger. In der Version 0.70 wurden das Suchfenster, dessen Einstellungen und Verzeichnisscan-Optionen sowie das EasyGUI insgesamt entfernt. Stattdessen existiert nur noch eine limitierte Sucheingabe im Hauptfenster.
Bestehende Konfigurationsdateien (EvenMore.config) müssen gelöscht werden. Ziel dieser Änderungen ist es, die Verwendung von MUI für die Voreinstellungen sowie die Portierung des Hauptprogramms auf andere Plattformen.
(snx)
[Meldung: 31. Dez. 2010, 09:24] [Kommentare: 2 - 31. Dez. 2010, 12:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2010
Grzegorz Kraszewski (ANF)
|
MorphOS: Reggae-Klasse http.stream 51.13
Grzegorz 'Krashan' Kraszewskis http.stream ist eine Reggae-Klasse mit der Dateien über das HTTP-Protokoll empfangen werden können, um sie dann zu dekodieren.
Die neue Version 51.13 setzt MorphOS 2.7 voraus und unterstützt nun auch Post-Anfragen in vollem Umfang. Zusammen mit der bereits zuvor eingeführten Get-Unterstützung handelt es sich bei dieser Klasse nun um einen kompletten sowie mit 40 KB kompakten und schlanken HTTP/1.1-Client.
Sowohl der MIME-Type "application/x-www-form-urlencoded" als auch "multipart/form-data" werden einschließlich Charsets und Binärdaten-Uploads unterstützt. Die http.stream-Klasse stellt einen komfortablen Post-Request-Builder zur Verfügung, zu sendende Daten werden unter Verwendung einer Taglist spezifiziert.
(snx)
[Meldung: 29. Dez. 2010, 22:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2010
Virtual Dimension (ANF)
|
Amiga-Messe-Videos von Virtual Dimension jetzt in hoher Auflösung bei Youtube
Die Videos aus der Vor-Ort-Reihe von Virtual Dimension sind aus Anlass des bevorstehenden Jubiläums der Gruppe jetzt neu in der besten verfügbaren Qualität bei Youtube veröffentlicht worden. Für die Videos zu den Messen "Amiga 2001" und "Amiga & Retro-Computing 2002" sowie zur C64-Party "Vision 2003" bedeutet das volle DVD-Auflösung mit Stereo-Sound.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Dez. 2010, 22:00] [Kommentare: 3 - 31. Dez. 2010, 12:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2010
o1i (ANF)
|
AROS: Janus-UAE 0.8
Oliver 'o1i' Brunners Janus-UAE für AROS/x86 ermöglicht es dem Anwender, sofern er die originalen Kickstart-3.1-Dateien ergänzt, AmigaOS-Programme transparent unter AROS auszuführen.
Die aktuelle Version 0.8 sollte nach Einschätzung des Autors alle Anforderungen an das entsprechende Bounty-Projekt erfüllen. Sofern also keine größeren Probleme gemeldet werden, wird diese Fassung die Basis für die Version 1.0 und somit den Abschluss des Bounty-Projekts darstellen. Weitere Spenden sind daher gegenwärtig noch möglich.
Download: janus-uae.i386.tar.gz (8 MB)
(snx)
[Meldung: 29. Dez. 2010, 12:22] [Kommentare: 7 - 04. Jan. 2011, 14:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2010
Safir (Webseite)
|
Adventure-Interpreter: ScummVM RTG 68060
Kurz vor Weihnachten wurde die Version 1.2.0 des Adventure-Interpreters ScummVM in einer Fassung für grafikkartenbewehrte 68060-Amigas veröffentlicht. Die RTG-Version unterstützt lediglich einen Teil der ScummVM-Spiele, darunter jedoch auch die VGA-Klassiker Monkey Island 1-3, Day of the Tentacle, Sam & Max, Full Throttle und Simon the Sorcerer 2.
Eine Woche zuvor waren bereits auf dem AGA-Chipsatz aufsetzende Versionen für Prozessoren ab dem 68030 aufwärts erschienen.
(snx)
[Meldung: 29. Dez. 2010, 08:34] [Kommentare: 6 - 01. Jan. 2011, 00:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2010
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: iMac-G5-Fotos als Neujahrsverlockung
Frank 'pega-1' Mariak hat als "New Year's Teaser" drei Fotos (1, 2, 3) veröffentlicht, die MorphOS auf einem iMac G5 von Apple zeigen. Auf dem 2,1-GHz-Rechner werden im gegenwärtigen Stadium demnach Schreibgeschwindigkeiten in den Arbeitsspeicher von rund 990 MB/s erreicht.
Es wird jedoch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich hierbei lediglich um eine Machbarkeitsstudie handle und noch nicht entschieden sei, ob der iMac G5 tatsächlich die Palette unterstützter Systeme erweitern wird.
(snx)
[Meldung: 29. Dez. 2010, 08:14] [Kommentare: 42 - 05. Jan. 2011, 01:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2010
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Mit dem jüngsten Update kamen die folgenden Titel hinzu:
- Body Blows Theme Remix
- Pinball Illusions Intro (Paokala remake)
- Turrican 3 intro remix
- Turrican 3 (reloaded)
- Lost Scrotum (Gameboy Remix)
- Teenagent (intro-b)
(cg)
[Meldung: 28. Dez. 2010, 17:40] [Kommentare: 3 - 29. Dez. 2010, 01:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2010
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Zaphod, PolyglotMan, Magnetic, Abcm2ps, Potrace
Anlässlich seiner nunmehr fünfjährigen aktiven Mitarbeit an AROS hat Matthias 'Mazze' Rustler seinen Portierungen zu Weihnachten den Hex-Editor Zaphod (lag bislang nur als Quellkode vor), den Textkonvertierer PolyglotMan und den Adventure-Interpreter Magnetic hinzugefügt sowie die Programme Abcm2ps (wandelt ABC-Musikdateien in Notenblätter um) und Potrace (Bildvektorisierer) aktualisiert.
(snx)
[Meldung: 28. Dez. 2010, 12:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2010
Vinnny (ANF)
|
Amiga Information Center: Russisches Amiga-Portal feiert 11. Geburtstag
Das russische Amiga-Portal "Amiga Information Center" feiert heute seinen 11. Geburtstag. Die Verantwortlichen haben in dieser Zeit 9000 News zum Amiga veröffentlicht, das Portal hat 1000 registrierte Benutzer. Das Team bedankt sich bei allen Anwendern, die der Webseite so lange die Treue gehalten haben.
(cg)
[Meldung: 27. Dez. 2010, 15:56] [Kommentare: 7 - 29. Dez. 2010, 17:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2010
Amigaworld.net (Forum)
|
MorphOS: Lua-Betaversion 0.3
Lua (Wikipedia) ist eine Skriptsprache zur Erweiterung von Anwendungen. Nach der MorphOS-Portierung von Fabrizio Bartoloni vor einigen Jahren (Aminet) hat sich zwischenzeitlich Grzegorz Kraszewski der Aufgabe angenommen, diese Programmiersprache auch zu einem hohen Grad in MorphOS zu integrieren.
Eines der Ziele ist es, über deren ARexx-Port mit anderen Programmen kommunizieren zu können und letztere Skriptsprache somit zu ersetzen. Auch Module für den Zugriff auf MUI sind denkbar.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 26. Dez. 2010, 19:49] [Kommentare: 3 - 31. Dez. 2010, 10:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2010
Elbox (ANF)
|
Elbox: Weihnachtsgruß
In einer Pressemitteilung unter dem Titellink gibt Elbox nun auch offiziell die neue Version der pci.library für die Amiga-1200-Besitzer unter den Mediator-Kunden bekannt (amiga-news.de berichtete).
Daneben weist Elbox auf die Preisentwicklung bei Zulieferern hin und wünscht allen Amiga-Anwendern frohe Weihnachten sowie ein gutes neues Jahr.
(snx)
[Meldung: 26. Dez. 2010, 07:22] [Kommentare: 3 - 26. Dez. 2010, 11:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2010
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4: Push4Dock 4.0 (Betaversion)
Push4Dock von Martin 'Mason' Merz ist ein Startmenü für AmigaOS 4.1 (Screenshot). Mit der nun im Betazustand erstmals veröffentlichten Version 4.0 wünscht der Autor frohe Weihnachten und bittet um Rückmeldung bei auftretenden Problemen.
(snx)
[Meldung: 26. Dez. 2010, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: MiniGL 2.4
Hans de Ruiter hat ein Update des OpenGL-kompatiblen 3D-API MiniGL für AmigaOS 4 veröffentlicht. Neben den nachfolgend aufgeführten Änderungen in der Version 2.4 gibt es einer ersten Rückmeldung zufolge jedoch zumindest mit LodePaint auch Probleme.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 26. Dez. 2010, 07:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2010
a1k.org (Webseite)
|
Action-Adventure: Enemy 2 - Missing in Action (Demo)
"Enemy 2: Missing in Action" ist die Fortsetzung des 1997 veröffentlichten Action-Adventures Enemy - Tempest of Violence, das inzwischen kostenlos im Aminet verfügbar ist.
Enemy 2 nutzt die selbe Engine wie der Vorgänger, sollte also auf allen Amigas mit mindesten 1 MB RAM und Kickstart 1.2 laufen. Ab Kickstart 2.04 lässt sich das Spiel auch auf Festplatte installieren, allerdings muss dazu die Script-Datei START entsprechend angepasst werden.
(cg)
[Meldung: 25. Dez. 2010, 18:02] [Kommentare: 5 - 27. Dez. 2010, 15:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2010
amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Magazin: AmigaHellas, Ausgabe 16 (griechisch)
Die 16. Ausgabe des griechischen PDF-Magazins AmigaHellas beinhaltet folgende Themen:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 25. Dez. 2010, 17:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2010
Sebastian Bauer (ANF)
|
E-Mail: SimpleMail Version 0.36 (AmigaOS 3/4)
Inzwischen hat es fast schon Tradition: Pünktlich zu Weihnachten wird wieder ein Update des E-Mailers SimpleMail veröffentlicht. Zum zehnten Jubiläum des Programms gibt es folgende Änderungen:
- Verbesserung am Handling des CC-Felds beim Beantworten von Nachrichten
- Schnellere Nachrichtenliste
- Verbesserte IMAP-Unterstützung
- Zitatsbereiche werden nun bei der Nachrichtenanzeige optional mit einer graphischen Leiste hervorgehoben (siehe Konfigurationsseite "Lesen normaler Text")
- Die automatische Bereinigung des "deleted"-Ordners beim Beenden kann nun unterbunden werden (siehe Konfigurationsseite "Allgemein")
- Auch die 68k-Version benötigt nun AmiSSL in der Version 3 für SSL-Verbindungen
- Fehlerbereinigungen
Das SimpleMail Team wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
(cg)
[Meldung: 25. Dez. 2010, 17:09] [Kommentare: 3 - 29. Dez. 2010, 10:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2010
|
Amiga-News wünscht fröhliche Weihnachten!
Das Team von Amiga-News wünscht allen Amiga-Fans ein gesegnetes Weihnachtsfest, frohe und erholsame Feiertage sowie natürlich einen guten Rutsch ins neue Jahr! Wieder sind 12 Monate ins Land gezogen - und es gibt immer noch News rund um den Amiga zu berichten. Es scheint als wäre auch 2011 noch einiges vom Amiga und seinen Verwandten zu erwarten - freuen wir uns gemeinsam darauf.
(cg)
[Meldung: 25. Dez. 2010, 17:05] [Kommentare: 11 - 29. Dez. 2010, 15:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
ACube Systems: RadeonHD-Treiber für das Sam460ex
Pressemitteilung Bassano del Grappa, Italien - 23. Dezember 2010. ACube Systems freut sich eine Übereinkunft mit Hans de Ruiter bekanntgeben zu können, derzufolge eine Spezialversion seines RadeonHD-Treibers der AmigaOS-4.1-Fassung für das Sam460ex-Mainboard beiliegen wird.
Erstmals in der Amiga-Geschichte wird dieser Treiber die Verwendung moderner PCI-Express-Grafikkarten unter AmigaOS 4.1 ermöglichen. Das Sam460ex wird die erste Hardware darstellen, auf der AmigaOS mit solchen Karten läuft.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Dez. 2010, 08:35] [Kommentare: 32 - 28. Dez. 2010, 21:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2010
ANF
|
WDR 5: Radiobeitrag über den Amiga
Im Rahmen der Sendereihe "Profit" hat der Radiosender WDR 5 auch einen Beitrag aus Anlass des 25-jährigen Amiga-Jubiläums ausgestrahlt. WDR-Mitarbeiter Ingo Wagner traf dazu im Computerclub an der RWTH Aachen einige Fans von damals.
Download: wdr5_profit_20101222_1830.mp3 (11 MB; ab Minute 12:55)
(snx)
[Meldung: 24. Dez. 2010, 08:12] [Kommentare: 8 - 25. Dez. 2010, 17:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2010
BoingsWorld (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld-Weihnachtsgeschenk
Pressemitteilung Ein spannendes Jahr 2010 neigt sich dem Ende zu.
Anfangs wussten wir noch nicht wie BoingsWorld bei den Hörern ankommt.
Zehn Ausgaben später können wir sagen, dass der Podcast überwiegend positiv angenommen wurde. Das bestätigen auch die Downloadzahlen.
Dafür und für den Zuspruch möchten wir uns ganz herzlich bedanken und haben ein kleines Weihnachtsgeschenk in Form eines Downloads geschnürt und auf unserer Homepage "versteckt". ;-)
Wir wünschen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr und hoffen, euch auch im Jahr 2011 wieder als Zuhörer begrüßen zu können.
Euer BoingsWorld-Team
(snx)
[Meldung: 24. Dez. 2010, 07:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2010
SCACOM (ANF)
|
PDF-Magazin: SCACOM Aktuell Ausgabe 20/21
SCACOM Aktuell ist ein kostenloses PDF-Magazin, das sich mit den Computern von Commodore beschäftigt. Themen der Ausgabe 20/21 sind u.a.:
- Interview mit Michael Tomczyk (war bei Commodore Assistent von Jack Tramiel)
- Neues von Commodore USA
- Geheimnisse: Max und VIC21
- Amiga-Elko-Problem
- 7. Commodore-Stammtisch
Des weiteren wurde die Webseite des Magazins überarbeitet. SCACOM wünscht erholsame Feiertage, ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start in das kommende Jahr.
(snx)
[Meldung: 24. Dez. 2010, 07:52] [Kommentare: 1 - 27. Dez. 2010, 18:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
Wetterprogramm Wet 6.1
Das Wetterprogramm Wet liegt in der Version 6.1 für AmigaOS 3.9.2 sowie AmigaOS 4 vor. Wesentliche Neuerungen sind die Plug-in-Unterstützung sowie ein neues Theme im Stil von AmigaOS 4.1, das von Frank Ruthe beigesteuert wurde. Weitere Änderungen können Sie der Readme-Datei entnehmen.
Download: wet.lha (2 MB)
(snx)
[Meldung: 24. Dez. 2010, 07:46] [Kommentare: 4 - 24. Dez. 2010, 21:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2010
amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: Bilder von der C= Show (18. Dezember, Holland)
Am 18. Dezember fand in Maarssen (Holland) wieder die monatliche "C= Show" der Commodore Gebruikers Groep (CGG) statt. Bilder von der Veranstaltung sind auf der Webseite des Vereins im Bereich "C= Show reports" zu finden.
(cg)
[Meldung: 23. Dez. 2010, 16:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2010
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: FTP-Programm Transfer 1.0, Echtzeit-Strategical Legion, SMS-Emulator
Pawel "stefkos" Stefanski hat einige neue Projekte für MorphOS veröffentlicht:
Transfer 1.0
Transfer ist ein einfaches FTP-Programm das große Dateien unterstützt (64 Bit), AmiTradeCenter-Konfigurationen importieren kann und folgende Eigenschaften aufweist:
- Resume, overwrite or skip files
- Drag and drop between Ambient and ftp (for upload)
- MUI GUI
- Support for passive and active transfers
- Localised
- Opening local files and directories
- ATC settings import option (.profiles)
- Host paths history
Download: Transfer.lha (169 KB)
Echtzeit-Strategical Legion
Legion ist ein Echtzeit-Strategiespiel dass 1996 für den Amiga veröffentlicht und jetzt von Stefanski auf MorphOS portiert wurde.
Download: Legion.lha (2,7 MB)
Sega Master System-Emulator SMS
Eine laut Autor "schnelle und hässliche" Portierung des Sega Master System-Emulators SMS.
Download: sms.lha (144 MB)
(cg)
[Meldung: 23. Dez. 2010, 15:54] [Kommentare: 11 - 25. Dez. 2010, 13:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2010
amigaworld.net (Webseite)
|
Video: AmigaOS 4.1 für Classic
Betatester Darren "HammerD" Eveland hat auf dem offiziellen AmigaOS 4-Blog ein Video von AmigaOS 4.1 "Classic" auf seinem Amiga 4000 veröffentlicht (Youtube-Link). Der Rechner ist mit einer CyberstormPPC und einer Radeon 9250-Grafikkarte ausgestattet.
(cg)
[Meldung: 22. Dez. 2010, 22:45] [Kommentare: 17 - 27. Dez. 2010, 15:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2010
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: Grafikprogramm Gribouillis2 (Beta)
Guillaume "Yomgui" Roguez' Grafikprogramm Gribouillis2 (Screenshots: 1, 2) unterstützt Layer, verfügt über unlimitiertes (d.h. nur durch den vorhandenen Speicher begrenztes) Undo/Redo und einfache Bildbearbeitungsfunktionen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 22. Dez. 2010, 18:23] [Kommentare: 1 - 22. Dez. 2010, 18:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2010
amigafuture.de (Webseite)
|
Bilder von der World of Commodore (Toronto, Kanada)
AM 4. Dezember fand in Toronto die "World of Commodore Expo" statt. Inzwischen wurden von Fuzz und Dan Kovacs einige Bilder von der Veranstaltung veröffentlicht.
(cg)
[Meldung: 22. Dez. 2010, 18:12] [Kommentare: 1 - 24. Dez. 2010, 14:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.2010
iConsole (ANF)
|
Mac OS X: iConsole mit PowerTerm.framework von MorphOS
Jacek Piszczek hat die PowerTerm.mcc-Klasse von MorphOS zu einem PowerTerm.framework für Mac OS X konvertiert und darumherum eine Shell ähnlich MUICON kreiert, genannt iConsole.
(snx)
[Meldung: 21. Dez. 2010, 15:09] [Kommentare: 10 - 23. Dez. 2010, 12:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.2010
|
AROS: Gehostete Version für Mac OS X (PPC/x86) und Cross-Compiler
Mit den Nightly Builds steht unter dem Titellink inzwischen auch Pavel Fedins Darwin-gehostete Fassung des quelloffenen Betriebssystems AROS zur Verfügung, und zwar sowohl für PowerPC- als auch i386-basierte Systeme. Neben Mac OS X zielt der Entwickler damit vor allem auf mobile Geräte, wie er bereits vergangenen Monat anhand einer Aufnahme von AROS auf Apples iPhone unter iOS demonstrierte (amiga-news.de berichtete).
Daneben stellt der Entwickler in den AROS-Archives auch die entsprechenden GCC-Crosscompiler und binutils bereit, um Programme unter x86_64-basierten Mac-OS-X-Systemen für beide Prozessorarchitekturen zu kompilieren.
(snx)
[Meldung: 21. Dez. 2010, 14:50] [Kommentare: 3 - 14. Jan. 2011, 09:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.2010
Floppy (ANF)
|
AROS: Breitband-Unterstützung für Handys
Mit den aktuellen Nightly Builds steht AROS nun auch eine mobile Breitband-Unterstützung zur Verfügung. Neben dem eigentlichen ModemManager wurden auch die Preferences um einen entsprechenden Eintrag erweitert (Screenshot).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 21. Dez. 2010, 14:33] [Kommentare: 2 - 23. Dez. 2010, 09:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.2010
amigaworld.net (Webseite)
|
A-EON lüftet Geheimnis um den X1000-Prozessor - mittels Kuchenspende (Update)
Als das britisch-belgische Unternehmen A-EON vor Jahresfrist den X1000 ankündigte ohne den verwendeten Prozessor zu nennen, wurde unter interessierten Anwendern viel gerätselt, welche PowerPC-CPU in A-EONs Rechner verbaut werden würde. Vieles hatte auf den PA6T der von Apple übernommenen Firma P.A.Semi hingedeutet - allerdings ist dieser Prozessor auf dem freien Markt eigentlich nicht verfügbar, weswegen die Mehrheit der Anwender diese Möglichkeit gar nicht erst in Betracht zog.
Thom Holwerda, Chefredakteur des englischsprachigen Newsdienstes osnews.com, gehörte zur Gruppe dieser "Skeptiker" - und er war sich seiner Sache so sicher, dass er mittels gängiger englischer Floskel verbreitete, er würde seine Socken fressen, wenn A-EON im X1000 einen PA6T verbaut.
Zwar hat sich an A-EONs offiziellem Standpunkt - man könne die verwendete CPU aufgrund von Verschwiegenheitsabkommen nicht bekannt geben - noch nichts geändert. Dafür hat Holwerda gestern ein interessantes Paket erhalten: Einen Kuchen auf dem "Thom Holwerdas Socken" abgebildet sind. Absender: "Trevor Dickinson, A-EON Technology"
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 21. Dez. 2010, 02:03] [Kommentare: 182 - 31. Dez. 2010, 15:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2010
RhoSigma (ANF)
|
MemOptimizer 4.093 und MakeHTMLMap 5.500
Mit MemOptimizer 4.093 und MakeHTMLMap 5.500 haben zwei Programme von Roland 'RhoSigma' Heyder eine Aktualisierung erfahren. Während bei ersterem lediglich ein paar Optimierungen bei der Verteilung der Task-, Semaphore- und LowMemory-Handler-Prioritäten vorgenommen wurden, gibt es bei letzterem die folgenden Änderungen:
- Keine Shareware mehr, sondern Donationware
- Neue Link Route Einstellung
- Neuer Tooltype DEFVIEWER um bevorzugten Bildanzeiger einzustellen
- Neuer Tooltype DEEPSCAN um nicht unterstützte Bildformate schon beim Einlesen eines Verzeichnisses auszufiltern
- Interne Handhabung von AutoSessions (ToolType) verbessert
- Viele shift-click Aktionen implementiert zum starten von Bildanzeigern bzw. Editor
- Katalog/Shop Optionen können jetzt für jeden Shop individuell festgelegt werden, da diese aus der globalen Konfiguration entfernt wurden und nun ein eigenes Einstellfenster spendiert bekommen haben
(snx)
[Meldung: 20. Dez. 2010, 11:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2010
Amiga.org (Webseite)
|
Emulator-Paket: Amiga Forever 2011
Cloantos Emulator-Komplettpaket Amiga Forever liegt nun in der Version 2011.0.1.0 vor. Für Besitzer von Amiga Forever 2010 stellt sie zudem ein kostenloses Update dar.
Die neuen Eigenschaften beinhalten multiple Snapshots (gespeicherte Zustände werden als RP9-Snapshot-Dateien gespeichert, was nun zudem auch mit nicht-katalogisierten Inhalten möglich ist), kürzere Ladezeiten (auf Systemen mit 512 MB RAM kann diese teilweise um mehr als das zehnfache verkürzt sein) und geringerer Speicherverbrauch.
(snx)
[Meldung: 20. Dez. 2010, 11:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2010
amigaworld.net (Webseite)
|
Hyperion: Entwickler-Blog, Screenshots von AmigaOS 4.1 Classic
Hyperion bietet ab sofort ein Entwickler-Blog an, in dem verschiedene Mitglieder des Teams in unregelmäßigen Abständen Neuerungen und Entwicklungen zu AmigaOS 4 veröffentlichen werden.
Den Anfang macht Betatester Darren Eveland, der zwei Screenshots seiner Beta-Version von AmigaOS 4.1 "Classic" zeigt.
(cg)
[Meldung: 19. Dez. 2010, 23:56] [Kommentare: 30 - 22. Dez. 2010, 18:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2010
Amiga Future (Webseite)
|
Fotos von Prototypen: Uhrenport-Erweiterungen und Gayle-Adapter
Unter dem Titellink stellt Matthias Münch vier Prototypen eigener Amiga-Erweiterungen vor. Drei davon mündeten in den Clockport-Expander ein, während es sich beim vierten um einen Adapter für den Custom-Chip Gayle handelt. Letzterer ist im Amiga 1200 und 600 für den PCMCIA- sowie den ATA-Anschluss zuständig.
(snx)
[Meldung: 19. Dez. 2010, 19:45] [Kommentare: 5 - 20. Dez. 2010, 23:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Englisches Wörterbuch WordNet 3.2
WordNet ist eine lexikalische Datenbank der englischen Sprache, die Umsetzung für AmigaOS 4 stammt von Daniel Jedlicka (Screenshot). Für die Sprachausgabe wird das flite.device benötigt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Dez. 2010, 10:17] [Kommentare: 5 - 20. Dez. 2010, 22:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2010
Gero Birkenfeld (ANF)
|
Bildbearbeitung: iBatch 1.1
Gero Birkenfelds iBatch soll das Umbenennen oder Konvertieren größerer Mengen von Bilddateien vereinfachen. Dabei werden die Bilder eines Verzeichnisses als Thumbnails angezeigt, der Benutzer wählt dann die gewünschten Dateien und Arbeitsschritte (Drehen, Konvertieren, Verkleinern, Umbenennen oder Nummerieren) aus.
Die neue Version 1.1 kann mit Plugins erweitert werden und bietet als Beispiel ein Addhtml-Plugin (Screenshot) mit grafischer Oberfläche (HTML-Bildergalerien mit Passwortschutz und Diashowfunktionalität).
(snx)
[Meldung: 18. Dez. 2010, 19:53] [Kommentare: 8 - 20. Dez. 2010, 07:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2010
PPA (Webseite)
|
Mediator: pci.library 9.6 (Betaversion)
Unter dem Titellink - Abschnitt "Mediator Multimedia CD 2.1" - stellt Elbox ein Update seiner pci.library für Nutzer dieses PCI-Busboards zur Verfügung.
Mit dieser Betaversion der pci.library 9.6 können, wie bereits beim Amiga 3000 und 4000 der Fall, nun auch Besitzer des Mediator PCI 1200TX im MMU-Modus bis zu 250 MB des Speichers von Radeon- oder Voodoo-Karten dem Amiga-Arbeitsspeicher zuweisen. Der benötigte Anteil des Grafikkartenspeichers kann mit dem Programm MedConfig (Version 1.9) festgelegt werden.
(snx)
[Meldung: 18. Dez. 2010, 18:15] [Kommentare: 2 - 20. Dez. 2010, 14:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2010
Amiga Future (Webseite)
|
Textanzeiger: EvenMore 0.69 (17.12.10)
Chris Pervers EvenMore ist ein in Amiga E geschriebener Textanzeiger. Die Version 0.69 (17.12.10) behebt einen Fehler bei der Speicherzuweisung, wenn Dateien mehr als 65536 Zeilen aufweisen.
(snx)
[Meldung: 18. Dez. 2010, 18:02] [Kommentare: 2 - 20. Dez. 2010, 01:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2010
Amiga Future (Webseite)
|
MorphOS: ScummVM 1.2.1
Der von Fabien 'Fab' Coeurjoly portierte Adventure-Interpreter ScummVM liegt für MorphOS inzwischen in der Version 1.2.1 vor.
Download: scummvm-1.2.1.lha (7 MB)
(snx)
[Meldung: 18. Dez. 2010, 17:39] [Kommentare: 2 - 20. Dez. 2010, 16:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2010
MorphZone (Webseite)
|
Entwicklerwerkzeug: MakeTools
MakeTools von Marian 'MaaG^dA' Guc ist eine MUI-basierte Programmsammlung für die Software-Entwicklung unter MorphOS und AmigaOS 3.x, welche für die Erstellung und anschließende Überarbeitung von Skripten gedacht ist (Screenshot). Über die im Textformat vorliegenden Konfigurationsdateien lassen sich die Programme an die eigenen Bedürfnisse anpassen.
(snx)
[Meldung: 18. Dez. 2010, 17:25] [Kommentare: 2 - 20. Dez. 2010, 12:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2010
PPA (ANF)
|
Bericht von der AmiParty 10 (13. November, Polen)
Am 13. November fand in Chełm (Polen) die zehnte Auflage der AmiParty statt. Der ursprüngliche, polnische Bericht von der Veranstaltung steht jetzt auch in einer englischen Übersetzung zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 18. Dez. 2010, 13:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2010
(ANF)
|
Virtuelles Mischpult: ChipdiscoDJ (Java)
Mit Chipdisco DJ kann man Amiga Module, XM- sowie S3M-Dateien aus der eigenen Sammlung oder von anderen Webseiten wie ein DJ an einem virtuellen Mixer mischen. Dabei kann man die Geschwindigkeit der Stücke sehr leicht angleichen und mit einem Crossfader überblenden. Sogar eine Midi-Steuerung der Konsole ist möglich.
ChipdiscoDJ ist in Java geschrieben und kann direkt auf der Webseite des Programmierers genutzt werden, es stehen aber auch Downloads für Windows-, Mac- und Linux-Anwender zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 18. Dez. 2010, 00:11] [Kommentare: 2 - 21. Dez. 2010, 19:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2010
Matthias Henze (ANF)
|
Bezahlung der HSMathLibs jetzt auch per PayPal möglich
Matthias Henzes HSMathLibs ersetzen die Bibliotheken mathieeedoubbas.library, mathieeedoubtrans.library, mathieeesingtrans.libray und mathtrans.library und patchen oder ersetzen die Bibliotheken mathffp.library und mathieeesingbas.libray durch speziell optimierte Versionen.
Die Bibliotheken werden als Shareware vertrieben, ab sofort ist die Bezahlung der entsprechenden Gebühr auch mittels Paypal möglich.
(cg)
[Meldung: 16. Dez. 2010, 22:09] [Kommentare: 49 - 03. Jan. 2011, 20:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |