04.Aug.2010
Amigans.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Sirena Player 1.04
Beim Sirena Player handelt es sich um einen mit Hollywood geschriebenen Audio-Abspieler, der MP3-, WAV- und MOD-Dateien wiedergibt. In der Version 1.04 wurden diverse Fehler bereinigt sowie eine italienische und spanische Lokalisierung hinzugefügt. Zudem wird jetzt die bevorzugte Schublade gespeichert.
(snx)
[Meldung: 04. Aug. 2010, 21:28] [Kommentare: 1 - 06. Aug. 2010, 19:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2010
Amiga.org (Webseite)
|
Hyperion: Videos "25 Jahre Amiga-Entwicklung" und "AmigaOS auf dem e-LAP"
Anlässlich des 25-jährigen Amiga-Jubiläums hat Hyperion Gource auf den AmigaOS-Quellkode angewendet und so dessen Entwicklung visualisiert.
Zudem zeigt ein weiteres Video AmigaOS 4 auf dem e-LAP ("Embedded Linux Application Platform"), einem auf dem PowerPC-Prozessor 405EP basierenden PDA-Referenz-Design von IBM, das jedoch nie als Endkundenprodukt auf den Markt gekommen ist.
(snx)
[Meldung: 04. Aug. 2010, 21:13] [Kommentare: 99 - 12. Aug. 2010, 15:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2010
Amiga Future (Webseite)
|
Textanzeiger: EvenMore 0.69 (2.8.10)
Chris Pervers EvenMore ist ein in AmigaE geschriebener Textanzeiger. Seit unserer letzten Meldung wurden die folgenden Neuerungen implementiert:
- Fixed bug which stopped hyperlinks to files outside the EvenMore path from working
- Amended EvenMore data objects to allow it to handle exec lists as file buffers instead of a standard memory block. This will enable files to be loaded much quicker through plugins, etc. without having to worry about allocating enough memory beforehand
- Enabled parsebuffer() and getlines() functions to scan through execlists. Optimised code for these routines so hopefully they should be faster too
- Amended clipboard, printing and file saving routines so they will work with exec lists
- Modified file search function to send results to the main window, using an exec list as a file buffer
- Modified Dir2Text plugin to use an exec list as buffer, instead of a standard memory block
(snx)
[Meldung: 04. Aug. 2010, 08:17] [Kommentare: 5 - 06. Aug. 2010, 07:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: ClipDown 3.0
ClipDown ist eine Ergänzung für die AmigaOS-4-Version des Web-Browsers OWB. Für das Herunterladen und Wiedergeben bzw. nun auch Drucken von Dateien wird deren jeweiliger URL über das Clipboard an wget übergeben. Eine Auflistung der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink, zudem stellt der Autor ein diese beschreibendes Video für die Version 3.0 zur Verfügung.
Download: clipdown.lha (67 KB)
(snx)
[Meldung: 04. Aug. 2010, 08:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2010
Obligement (ANF)
|
AROS: Interview mit Pascal Papara
Das französische Amiga-Magazin Obligement hat ein Interview mit Pascal Papara geführt, der neben dem AROS-PC "AresOne" auch die Distribution Broadway anbietet sowie die Entwicklung des Amiga Media Center unterstützt. Neben der englischen Fassung unter dem Titellink liegt zudem eine französische Übersetzung vor.
(snx)
[Meldung: 03. Aug. 2010, 12:27] [Kommentare: 111 - 11. Aug. 2010, 19:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2010
|
AROS: Ego-Shooter Quake III Arena
Der Ego-Shooter Quake III Arena steht dank Krzysztof Smiechowicz jetzt auch für AROS zur Verfügung. Benötigt werden die Daten der kommerziellen Version sowie die kostenlos verfügbaren Updates auf Version 1.32. Der Rechner sollte über 256 MB RAM sowie möglichst eine Grafikkarte deren 3D-Funktionalität von AROS unterstützt wird verfügen.
(cg)
[Meldung: 02. Aug. 2010, 18:55] [Kommentare: 22 - 07. Aug. 2010, 23:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2010
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: Programmsammlung Ultimate Pack 1.6.0 (Beta 2)
Yannick 'Papiosaur' Buchys Programmsammlung Ultimate Pack erweitert MorphOS 2.5 nach einer Erst- oder Neuinstallation um viele gängige Anwendungen. Version 1.6.0 enthält jetzt auch Piktogramme, Hintergrundbilder und MIME-Types von Patrick "Patbest" Jung. Änderungen in Beta 2:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 02. Aug. 2010, 18:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2010
amigafuture.de (Webseite)
|
Entwicklerwerkzeug: vasm 1.4f
Frank Wille stellt ein Update von vasm für AmigaOS 3/4 und MorphOS zur Verfügung, einem portierbaren Assembler, der diverse CPU-Familien unterstützt. Eine Liste der Neuerungen ist unter dem Titellink zu finden. Das Programm ist auch Bestandteil der vbcc-Distribution.
(cg)
[Meldung: 02. Aug. 2010, 18:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2010
|
Preview-Video: Shoot'em Up "Amega-One"
Ein Team rund um Thilo "Der Wanderer" Köhler arbeitet seit rund 10 Monaten an einem klassischen Shoot'em Up im Stil von Hybris. Das mit dem BASIC-Dialekt AmiBlitz entwickelte Spiel benötigt eine Grafikkarte sowie reichlich Prozessorleistung.
Auf dem Amiga Event in Essen (25. Juli) wurde eine spielbare Demoversion unter WinUAE gezeigt, ein Video dieser Vorführung wurde jetzt im Netz veröffentlicht. Ein Thread auf a1k.org dient als eine Art Entwickler-Tagebuch, hier ist die Entstehung sowie der aktuelle Stand des Projekts nachzulesen.
(cg)
[Meldung: 02. Aug. 2010, 18:25] [Kommentare: 9 - 06. Aug. 2010, 10:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2010
amiga.org (Webseite)
|
Audio Evolution 4 für AROS
Davy Wentzlers Harddisk-Recording- und Editing-Software Audio Evolution wurde wie angekündigt auf AROS portiert (Youtube-Video), die AROS-Version kann ab sofort auf der Webseite des Autors bestellt werden. Für Kunden, die eine Vorbestellung abgegeben haben, kostet die Software 49 Euro, alle anderen zahlen 59 Euro.
Eigentlich war nicht die gewünschte Anzahl an Bestellungen eingegangen (24 statt der geforderten 45), zusammen mit den 32 Vorbestellungen für die MorphOS-Version hat der Autor aber offenbar dennoch genug Bedarf gesehen um beide Portierungen in Angriff zu nehmen.
Die MorphOS-Version von Audio Evolution lässt sich bereits kompilieren, Wentzler muss hier aber noch auf MorphOS-taugliche Hardware warten, um die Portierung abschließen zu können.
(cg)
[Meldung: 02. Aug. 2010, 17:33] [Kommentare: 1 - 02. Aug. 2010, 18:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2010
forum64 (ANF)
|
6. Retrobörse für klassische Videospiele im Ruhrgebiet
Die nächste Retrobörse für klassische Videospiele im Ruhrgebiet findet am 25.9.2010 von 11:00 -16:00 Uhr im Falkenheim in Bochum statt. Der Eintritt beträgt 4 Euro.
(cg)
[Meldung: 02. Aug. 2010, 15:13] [Kommentare: 5 - 04. Aug. 2010, 19:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2010
(ANF)
|
MorphOS feiert seinen 10. Geburtstag
Pressemitteilung: Heute ist der zehnte Jahrestag der allerersten Veröffentlichung von MorphOS, das zu dieser Zeit ausschließlich auf Commodore Amiga-Rechnern mit einer Phase 5-PPC-Turbokarte lief.
Das MorphOS-Entwicklerteam möchte sich bei allen MorphOS-Anwendern für ihre anhaltende Unterstützung und ihr Interesse bedanken.
(cg)
[Meldung: 02. Aug. 2010, 15:12] [Kommentare: 16 - 05. Aug. 2010, 07:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2010
|
Amigaworld.net: Gewinner des 25th Anniversary Amiga Puzzle
Im April wurden durch das Internetportal Amigaworld.net im Rahmen eines Rätsels aus Anlass des 25-jährigen Amiga-Jubiläums verschiedene Preise ausgelobt - darunter als Hauptgewinn ein von Trevor Dickinson (A-EON Technology) gestifteter AmigaOne X1000.
Zwischenzeitlich wurde dessen Gewinner bekanntgegeben, es handelt sich um den Entwickler Ventzislav 'drHirudo' Tzvetkov, der 99,9% der Fragen zu beantworten wusste. Auch zu den weiteren Preisträgern finden sich unter dem Titellink Verweise.
(snx)
[Meldung: 01. Aug. 2010, 18:56] [Kommentare: 8 - 02. Aug. 2010, 16:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: ffmpegGUI 2.3
Bei ffmpegGUI handelt es sich um eine grafische Benutzeroberfläche für das Videokonvertierungsprogramm ffmpeg. Dessen Anfang Juli für AmigaOS 4 portierte Version 0.6 wird mit dem Update der Oberfläche nun ebenfalls unterstützt. Eine Auflistung der weiteren Neuerungen in der Version 2.3 erhalten Sie unter dem Titellink.
Download: ffmpeggui.lha (186 KB)
(snx)
[Meldung: 01. Aug. 2010, 18:45] [Kommentare: 1 - 01. Aug. 2010, 19:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2010
pegasosforum.de (Webseite)
|
MorphOS-Skin Vetro
Paolo "Jambalah" Russo hat mit Vetro ein Skin für MorphOS veröffentlicht (Screenshot), das in einer "Enhanced"- und einer erheblich kleineren "Non Enhanced"-Version zur Verfügung steht.
Download:
Vetro.lha (1 MB)
VetroNE.lha (45 KB)
(cg)
[Meldung: 01. Aug. 2010, 14:44] [Kommentare: 3 - 01. Aug. 2010, 19:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2010
Amiga.org (Webseite)
|
Cloanto: Amiga Forever 2010.1.3.0
Die jüngste Aktualisierung des Emulator-Komplettpakets Amiga Forever 2010 von Cloanto verbessert die Effizienz und Benutzbarkeit insbesondere bei der Arbeit mit mehreren Tausend Dateien.
(snx)
[Meldung: 01. Aug. 2010, 07:54] [Kommentare: 16 - 03. Aug. 2010, 08:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2010
boingsworld.de (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld Episode 6
Die 6.Ausgabe des Amiga-bezogenen Podcasts BoingsWorld dreht sich ausschließlich um das Amiga Event 2010 in Essen. Zusammen mit dem Gast Peter wird der AmigaOne X1000, das AmigaOS 4.x und alles was es sonst noch zu sehen gab diskutiert.
Das BoingsWorld-Team wünscht viel Spaß beim Anhören und weist noch einmal darauf hin, dass Kommentare, Wünsche und Kritik sowohl schriftlich per Kontaktformular als auch in Form eines Audiokommentars (WAV, Ogg oder MP3) abgegeben werden können.
(cg)
[Meldung: 01. Aug. 2010, 03:37] [Kommentare: 18 - 06. Aug. 2010, 10:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2010
amigafuture.de (Webseite)
|
amigabounty.net verleiht AmigaOS 4-Rechner an Entwickler
Amigabounty bietet interessierten Entwicklern ohne AmigaOS 4-Hardware die Möglichkeit, einen von zwei vorhandenen PPC-Rechnern auszuleihen. Wer Interesse hat ist aufgerufen, sich mit den Verantwortlichen in Verbindung zu setzen und sein geplantes Projekt vorzustellen.
(cg)
[Meldung: 31. Jul. 2010, 22:26] [Kommentare: 15 - 02. Aug. 2010, 10:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2010
|
Dokumentation: The making of Another World
In einer Dokumentation auf Youtube (Teil 1, Teil 2) erläutert Eric Chahi die Entstehung seines Spiele-Klassikers Another World.
(cg)
[Meldung: 29. Jul. 2010, 15:35] [Kommentare: 5 - 29. Jul. 2010, 22:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2010
eXec (Webseite)
|
AmigaOS 4: Qt-Experimentalversion für AmiCygnix
Alfkil Wennermark hat für Edgar Schwans Unix-Umgebung AmiCygnix die C++-Klassenbibliothek Qt portiert. Diese ermöglicht die plattformübergreifende Programmierung grafischer Benutzeroberflächen. Gegenwärtig befindet sich die AmigaOS-4-Fassung noch im Experimentalstadium, die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr. Neben dem Archiv für Anwender gibt es für Entwickler auch ein SDK.
Download:
qt-amicygnix-user.tar.gz (49 MB)
qt-amicygnix-sdk.tar.gz (119 MB)
(snx)
[Meldung: 29. Jul. 2010, 09:10] [Kommentare: 7 - 02. Aug. 2010, 14:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2010
Amiga Future (Webseite)
|
MorphOS: MPlayer 1.0 (2010.07.20)
Fabien 'Fab' Coeurjoly stellt ein Update seiner MorphOS-Portierung des Medienwiedergabeprogramms MPlayer zur Verfügung. Änderungen in dieser Version:
- Updated to 20.07.2010 svn (r31757): many generic fixes and optimisations, VP8 codec, ...
- GUI module:
- If the GUI elements are hidden, show them again at the end of the playlist, to avoid a scary black screen
- Added a message window that displays the errors/warnings/information printed in console (menu->project->messages)
- Force MPlayer to notify the GUI module about current DVD subtitles/audiotracks at startup, to avoid selecting wrong items in audio tracks/subtitles lists
- Added an option to choose if last visited path should be remembered and restored when choosing a file
- Added an option to choose if last playlist should be remembered and restored at startup
- After interrupting a network stream, the next title in playlist would sometimes fail to play
Download: MPlayer-1.0-svn-2010.07.20.lha (14 MB)
(snx)
[Meldung: 29. Jul. 2010, 08:58] [Kommentare: 14 - 02. Aug. 2010, 11:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
MorphOS: Piktogrammpaket IceFolders
Mit dem IceFolders-Paket (Screenshot) stellt Patrick 'patbest' Jung unter dem Titellink erneut alternative Piktogramme für MorphOS zur Verfügung.
(snx)
[Meldung: 29. Jul. 2010, 08:50] [Kommentare: 2 - 30. Jul. 2010, 01:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2010
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: Blu Manager 0.5
Beim Blu Manager handelt es sich um ein Datenbank-Programm für AmigaOS 4 von Pål Ringkilen für die Verwaltung von Blu-Ray-Filmen. Für die Online-Funktionalität wird wget im Verzeichnis C benötigt.
Changes in version 0.5:
- The delete button could be activated if one just opened the about window and closed again. Has been removed for now
- Added print button. Let's you print the list on paper
- Downloads the database.txt on startup. Before it was never updated
- Fixed some typos in the database
- Changed to listbrowser in about window
- Added more space to the first column (number)
Download: blu_manager.lha (39 KB)
(snx)
[Meldung: 28. Jul. 2010, 10:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2010
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: AmiFIG-Suite 0.1
Nach der im Mai veröffentlichten Alpha-Version seiner AROS-Portierung von AmiFIG 3.1 hat Yannick Erb dieses ursprünglich von Andreas Schmidt für AmigaOS veröffentlichte Vektorgrafik-Zeichenprogramm auf Basis von XFig erweitert.
Zu den neuen Funktionen gegenüber der AmigaOS-Fassung zählen unter anderem:
- Import/Export mithilfe des Datatype-Systems
- Export als PNG-Datei mithilfe des Datatype-Systems
- Umwandlung vom Bitmap- ins Vektorformat
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Jul. 2010, 07:11] [Kommentare: 7 - 31. Jul. 2010, 16:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jul.2010
amigaworld.net (Webseite)
|
Programmiersprache: Vorabversion von AmiBlitz 3.5
Das Amiblitz-Entwicklerteam stellt eine Vorabversion der BlitzBasic-basierten Entwicklungsumgebung AmiBlitz zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 27. Jul. 2010, 15:41] [Kommentare: 25 - 30. Jul. 2010, 11:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jul.2010
|
Youtube: Updates von getVideo und Tubexx
Mit getvideo und Tubexx lassen sich Youtube-Videos auf den eigenen Rechner herunterladen und dort ansehen. In den letzten Tagen wurden von beiden Programmen Updates veröffentlicht, die durch Änderungen bei Youtube nötig geworden waren.
In beiden Fällen handelt es sich um ARexx-Skripte, allerdings nutzt Tubexx einige MorphOS-spezifische MUI-Funktionen. Es existiert zwar eine Anpassung für AmigaOS, diese wurde aber noch nicht auf den neuesten Stand gebracht.
(cg)
[Meldung: 27. Jul. 2010, 15:30] [Kommentare: 1 - 27. Jul. 2010, 19:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jul.2010
|
Sammelbestellung: PS2-/USB-Maus im "25 Jahre Amiga"-Design
[Meldung auf Wunsch des Organisators der Aktion entfernt]
(cg)
[Meldung: 27. Jul. 2010, 15:26] [Kommentare: 27 - 29. Jul. 2010, 03:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jul.2010
amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Mini-Magazin: Monthly Page 13 (Interview mit Vesalia)
Die Monthly Page ist ein als PDF-Datei herausgegebenes englisches Mini-Magazin. Die aktuelle Ausgabe enthält ein Interview mit Guido Does von Vesalia und einen kurzen Bericht von der x1000-Demonstration auf dem Vintage Computer Festival. Außerdem wird "UnoKrappe" vorgestellt, ein vertikal scrollendes Shoot'em Up das derzeit für den Amiga entwickelt wird.
(cg)
[Meldung: 26. Jul. 2010, 17:53] [Kommentare: 2 - 27. Jul. 2010, 14:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2010
|
MorphOS: Portierung auf Powermac G5-Rechner geplant
Wie Besucher des gestern in Essen veranstalteten "Amiga Event 2010" berichten, hat MorphOS-Entwickler Jacek "jacadcaps" Piszczek offenbar versucht, das Betriebssystem MorphOS auf einem PowerMac G5 zu präsentieren. Inzwischen ist auch ein von Mark "Bigfoot" Olsen veröffentlichter Screenshot von showconfig aufgetaucht, der scheinbar auf einem solchen Rechner aufgenommen wurde.
Auf Nachfrage von amiga-news.de bestätigt Olsen, dass der PowerMac G5 eine künftige Hardware-Plattform für MorphOS sei. Wann eine entsprechende Version des Betriebssystem veröffentlicht werden könne, sei derzeit aber noch nicht abschätzbar. Unsere Frage, ob denn für MorphOS nun auch Unterstützung von mehreren Prozessoren bzw. Prozessorkernen geplant sei, beantwortet der MorphOS-Entwickler mit "Träumt weiter".
(cg)
[Meldung: 25. Jul. 2010, 22:17] [Kommentare: 62 - 18. Aug. 2010, 03:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2010
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Diskmagazin HUGI, Ausgabe 36
Die 36. Ausgabe des Diskmagazins HUGI wurde zur Breakpoint 2010 veröffentlicht und jetzt zur Feier des 25. Geburtstags des Amiga auf AmigaOS 4 portiert. Das Magazin, das sich ursprüngliche auf die PC-Szene konzentriert hat, hat jetzt mit Magic of Nah-Kolor einen Redakteur aus dem Amiga-Bereich - die aktuelle Ausgabe besteht nach Angaben des Portierers zur Hälfte aus Artikeln mit Amiga-Bezug.
Eine Auswahl der für Amiga-Szener interessanten Artikel:
- Amiga Scene: Jump into the hole (article about the current situation with AOS4/MOS/AROS)
- BreakPoint 2009 - from a Breakpoint TV point of view (about amiga releases mostly)
- The Vague - Amiga Diskmag on stage - Part 3 (article about the Warp3D diskmag)
- Mad Wizards - looking back with Azzaro (about Elude as well)
- Muffler: from amiga musian to top DJ Producer
(cg)
[Meldung: 25. Jul. 2010, 16:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2010
|
MorphOS: Programmsammlung Ultimate Pack 1.6.0 (Beta)
Yannick 'Papiosaur' Buchys Programmsammlung Ultimate Pack erweitert MorphOS 2.5 nach einer Erst- oder Neuinstallation um viele gängige Anwendungen. Version 1.6.0 enthält jetzt auch Piktogramme, Hintergrundbilder und MIME-Types von Patrick "Patbest" Jung.
Download: packultimate_160beta (191 MB)
(cg)
[Meldung: 25. Jul. 2010, 15:56] [Kommentare: 3 - 29. Jul. 2010, 20:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2010
|
Amiga Event 2010: Fotos und Videos (Update 2)
Vom Amiga-Event 2010, stehen jetzt erste Fotos und Videos zur Verfügung:
Update: (25.07.2010, 15:30, cg)
Update 2: (25.07.2010, 21:30, cg)
(cg)
[Meldung: 25. Jul. 2010, 02:30] [Kommentare: 119 - 03. Aug. 2010, 00:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2010
amigafuture.de (Webseite)
|
Textanzeiger: EvenMore 0.68 (20.7.10)
Chris Pervers EvenMore ist ein in AmigaE geschriebener Textanzeiger. Änderungen seit unserer letzten Meldung:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 23. Jul. 2010, 16:16] [Kommentare: 3 - 25. Jul. 2010, 00:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2010
amigafuture.de (Webseite)
|
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 42
Die "Commodore Free" ist ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 23. Jul. 2010, 16:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2010
Markus Bonet u.A. (ANF)
|
Der Amiga feiert seinen 25. Geburtstag
Auf den Tag genau vor 25 Jahren wurde der Amiga im Lincoln Center in New York der staunenden Öffentlichkeit präsentiert. Im Rahmen der aufwendigen Show wurden vor allem die eindrucksvollen Sound- und Multimedia-Fähigkeiten von Commodores neuem Rechner ausführlich gezeigt und erläutert - dass Andy Warhol damals die Popsängerin Debbie Harrie live auf der Bühne porträtiert hat, dürfte jedem Amiga-Anwender ein Begriff sein.
Eine Video-Aufzeichnung der kompletten Präsentation ist seit einiger Zeit auch im Internet Verfügbar: amiga_premiere_newyork.mp4 (50 MB)
Auch wenn der Amiga in den letzten 15 Jahren deutlich mehr Tiefen als Höhen erlebt haben dürfte - selbst Mainstream-Medien wie Focus oder das WDR-Radio (MP3-Podcast) erinnern heute an die Geburtsstunde von Commodores ehemaliger Wundermaschine. Und Amiga-User wissen sowieso, dass der Rechner und sein Betriebssystem auch heute noch reichlich Spaß machen können.
Das amiga-news.de-Team gratuliert dem Amiga und allen seinen Fans zum runden Geburtstag und wünscht viel Spaß beim Feiern und bei den nächsten 25 Jahren mit dem Amiga.
(cg)
[Meldung: 23. Jul. 2010, 15:29] [Kommentare: 44 - 09. Aug. 2010, 18:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2010
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaBasic-Crosscompiler: ACE für Linux
Vidar Hokstad hat David Benns AmigaBasic-Compiler ACE auf Linux portiert und die Quellen bei github.com veröffentlicht. ACE generiert immer noch ausschließlich Binaries für m68k-AmigaOS, Hokstad plant jedoch offenbar eine portablere Version, die dann auch Compilate für Linux oder AROS auf x86-Prozessoren erstellen könnte.
(cg)
[Meldung: 23. Jul. 2010, 12:46] [Kommentare: 6 - 26. Jul. 2010, 10:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2010
|
MorphOS-Entwickler auf dem Amiga-Meeting in Essen
Auf dem Amiga-Event in Essen nächsten Samstag werden auch mehrere Mitglieder des MorphOS-Entwicklerteams anwesend sein und MorphOS auf "verschiedenen Hardware-Plattformen" vorführen.
Es wird auch wieder möglich sein, MorphOS direkt auf der Veranstaltung zu kaufen, ohne die eigene Hardware mitzubringen. Dies setzt allerdings eine vorab durchgeführte Online-Registrierung des entsprechenden Gerätes voraus, auf dem Meeting wird dann nur noch die Bezahlung abgewickelt.
(cg)
[Meldung: 22. Jul. 2010, 15:37] [Kommentare: 21 - 24. Jul. 2010, 10:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2010
|
A-EON: Revision 2 des X1000-Motherboards ausgearbeitet
Wie A-EON auf seiner Webseite bekannt gibt, habe man die zweite Revision des "Nemo"-Motherboards das im X1000 Verwendung finden wird, nun ausgearbeitet. Unter anderem habe der als "Xena" bezeichnete XMOS-Chip ein Upgrade erfahren.
Hyperion Entertainment werde in Kürze Informationen allen Bewerbern für das AmigaOne X1000-Betatest-Programm die notwendigen Informationen zukommen lassen.
(cg)
[Meldung: 22. Jul. 2010, 15:26] [Kommentare: 61 - 31. Aug. 2010, 04:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2010
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: AmiUpdate 2.1
AmiUpdate ist ein einfacher Paketmanager ähnlich den aus der Linux-Welt bekannten Programmen RPM und dpkg. Mit Version 2 wird ein komfortabler Editor für die Programmeinstellungen eingeführt, außerdem gibt es zahlreiche kleine Änderungen und Verbesserungen (Changelog).
(cg)
[Meldung: 22. Jul. 2010, 15:18] [Kommentare: 18 - 31. Jul. 2010, 09:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jul.2010
amigafuture.de (Webseite)
|
Flickerfixer: Update für Indivision ECS
Pressemitteilung: Im Support-Bereich finden Sie ab sofort ein Update-Archiv für unseren OCS/ECS Flickerfixer Indivision ECS. Mit dem neuen Core werden Kompatibilitätsprobleme mit einigen Amiga-Typen gelöst: Einige Spiele und Demos zeigten auf dem A1000, A600 oder A500plus falsche Farben an. Zusätzlich hat es bei einigen Kunden Probleme mit den Joysticks am A600 gegeben, die mit diesem Update gelöst wurden.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 21. Jul. 2010, 15:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jul.2010
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: IRC-Client WookieChat 2.12 Beta 14
James 'jahc' Carroll stellt ein Update seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat für AmigaOS 4 zur Verfügung. Die Änderungen in dieser Version sind dem Changelog zu entnehmen.
(cg)
[Meldung: 21. Jul. 2010, 15:10] [Kommentare: 2 - 21. Jul. 2010, 23:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jul.2010
amigafuture.de (Webseite)
|
Amiga Event 2010 (Essen): Letzter Aufruf, Überraschungsgäste
Pressemitteilung: Das große Datum nähert sich: 25 Jahre Amiga! Am 23.07.1985 wurde der Amiga erstmalig einer staunenden Öffentlichkeit vorgestellt. Genau 25 Jahre später, auf dem Amiga-Event 2010 am Samstag, 24.07.2010 in Essen, wird nicht nur gefeiert, sondern es werden auch viele Neuigkeiten zu sehen sein.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 21. Jul. 2010, 15:07] [Kommentare: 52 - 24. Jul. 2010, 22:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jul.2010
|
Veranstaltung: Amiwest 2010 (22.-24. Oktober, Kalifornien) (Update)
Die "Amiwest" findet dieses Jahr vom 22. bis 24. Oktober in Sacramento (Kalifornien, USA) statt. Veranstaltungsort ist das Holiday Inn Express, 2224 Auburn Blvd., Sacramento, CA 95821.
Update: (22.07.2010, 15:30, cg)
Inzwischen wurden auch die ersten Aussteller bekannt gegeben: Trevor Dickinson von A-EON wird am traditionellen samstäglichen Büffet eine Präsentation durchführen, außerdem werden Steven Solie vom AmigaOS 4-Entwicklerteam sowie der Händler AmigaKit anwesend sein.
(cg)
[Meldung: 20. Jul. 2010, 16:57] [Kommentare: 1 - 22. Jul. 2010, 15:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2010
|
Guitar Hero-Klon: Tracker Hero 0.91 AGA (Beta), Song Pack 1
Tracker Hero ist ein Musikspiel im Stil von Guitar Hero oder Dance Dance Revolution, das sich auch über die von den Vorbildern bekannten "Gitarren-Controller" oder Tanz-Matten steuern lässt - vorausgesetzt, der Anwender hat sich ein entsprechendes Interface zum Anschluß dieser (PLaystation 2-) Controller gebaut.
Der Autor stellt jetzt ein kleines Update zur Verfügung, warnt aber weiterhin vor existierenden Fehlern in dieser Beta-Version. Außerdem wurde ein erster "Song Pack" veröffentlicht, der das Spiel um zusätzliche Songs erweitert.
(cg)
[Meldung: 19. Jul. 2010, 16:33] [Kommentare: 15 - 21. Jul. 2010, 11:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2010
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Battle for Wesnoth 1.8.3 / Holotz Castle 1.3.14
Battle for Wesnoth 1.8.3
Die AmigaOS 4-Portierung des rundenbasierten Strategiespiels Battle for Wesnoth liegt jetzt in der aktuellen Version 1.8.3 vor.
Holotz Castle 1.3.14
Holotz Castle (Screenshot) ist ein Plattformer, bei dem es gilt Schlüssel einzusammeln und den Level-Ausgang zu erreichen. Das Spiel benötigt die neueste SDL-Portierung sowie SDL_Mixer.
(cg)
[Meldung: 18. Jul. 2010, 14:22] [Kommentare: 13 - 20. Jul. 2010, 19:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2010
Amiga.org (Webseite)
|
AROS: Gallium3D-Bounty erfüllt
Das Gallium3D-Bountyprojekt, dessen sich Krzysztof 'deadwood' Smiechowicz angenommen hatte, ist nun abgeschlossen und wie bereits seit einiger Zeit die Vorabversionen Bestandteil der Nightly Builds. In diesem Zusammenhang dankt der Autor allen Spendern und Testern.
Das vor fast einem Jahr mit dem Ziel begonnene Unterfangen, AROS mit einer modernen OpenGL-Bibliothek auszustatten, bescherte dem quelloffenen Betriebssystem folgende Komponenten:
- Mesa.library: Die jüngste Version der Mesa3D-Bibliothek, welche das OpenGL-API implementiert
- Gallium.library: Eine client-Bibliothek, über die andere Module auf die 3D-Rendering-Fähigkeiten zugreifen können; solche (künftigen) Clients können OpenGL, OpenVG oder OpenCL sein
- Software-3D-Treiber: Eine Renderer-Emulation durch den Hauptprozessor für alle Systeme ohne Hardware-3D-Beschleunigung
- Hardware-3D-Renderer für nVidia-Grafikkarten: Unterstützung ab der GeForce-5xxx-Reihe
- Hardware-beschleunigter 2D-Treiber für nVidia-Grafikkarten: Als Bonus entstanden, unterstützt dieser neue Treiber die gesamte GeForce-Familie sowie die AGP-Steckplätze einiger Mainboard-Chipsätze
(snx)
[Meldung: 17. Jul. 2010, 08:03] [Kommentare: 21 - 19. Jul. 2010, 20:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2010
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Simple DirectMedia Layer 1.2.13
Andrea "afxgroup" Palmatè hat ein Update der Multimedia-Bibliothek SDL veröffentlicht, die die Anpassung von Anwendungen und Spielen an unterschiedliche Plattformen erleichtert. Das Update beseitigt im Wesentlichen diverse kleinere Fehler (Changelog).
(cg)
[Meldung: 16. Jul. 2010, 15:09] [Kommentare: 2 - 17. Jul. 2010, 23:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Instant Messenger SabreMSN 0.73
James 'jahc' Carroll stellt ein weiteres Update seines MUI-basierten MSN-Messengers SabreMSN für AmigaOS 4 zur Verfügung. Die Änderungen in dieser Version sind dem Changelog zu entnehmen.
(snx)
[Meldung: 14. Jul. 2010, 09:33] [Kommentare: 1 - 16. Jul. 2010, 13:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
Wget 1.12 Rev. 2
Wget ist ein freies Kommandozeilenprogramm des GNU-Projekts zum Herunterladen von Dateien aus dem Internet. Von Diego Casorran wurden nun aktualisierte Portierungen für AmigaOS 3.x und AmigaOS 4 zur Verfügung gestellt.
Changes:
- src/connect.c: Fixed connect_to_ip() function to
report correct message on failed connections.
- src/utils.c: Changed the following functions to do things
on an amiga-only way using dos.library equivalents: suffix(),
determine_screen_width(), xsleep(), make_directory(),
file_exists_p()
- src/host.c: Reworked gethostbyname_with_timeout() to directly
handle our TCP/IP Stack's gethostbyname() disabling C linklib
SIGINT signal in the meanwhile and using Exec's way
- src/openssl.c: Changed close() by CloseSocket()
- src/log.c: avoid fclose() over stderr
- OS3 Build Compiled using OpenSSL 1.0.0a (Rev#2)
- Fixed CTRL+C handling under OS4 - Thanks to Corto for the fix!
(snx)
[Meldung: 14. Jul. 2010, 07:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2010
Amiga.org (Webseite)
|
Cloanto: Amiga Forever 2010.1
Die erste Aktualisierung des Emulator-Komplettpakets Amiga Forever 2010 von Cloanto beinhaltet u.a. Verbesserungen bei der CD-Unterstützung für das CDTV und CD³² (sowohl bezogen auf echte CDs als auch Abbilddateien), bei der Aufnahme in den Zwischenspeicher (bei der Arbeit mit großen bzw. einer Vielzahl von Dateien), bei Bildschirmfotos (Speicherung im PNG- anstelle des BMP-Formats) und der automatischen Größenänderung beim Ziehen & Ablegen von Miniaturbildern.
(snx)
[Meldung: 14. Jul. 2010, 07:03] [Kommentare: 9 - 18. Jul. 2010, 14:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2010
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Neue Vollversionen online
Der Download-Bereich der Amiga Future-Webseite wurde wieder um neue Vollversionen ergänzt, u.a. Nemac IV, Clockwiser, Hoi, Hard n Heavy, Real 3D.
(cg)
[Meldung: 13. Jul. 2010, 14:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jul.2010
Amiga.org (Webseite)
|
ACube Systems: Tastatur-Aufkleber
ACube Systems bietet ab sofort Tastaturaufkleber an, mit denen sich die Windows-Tasten durch das linke und rechte Amiga-"A" verdecken lassen.
(snx)
[Meldung: 12. Jul. 2010, 15:32] [Kommentare: 67 - 18. Jul. 2010, 14:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jul.2010
hirudov.com (ANF)
|
AmigaOS 4: Atari-Emulator Hatari 1.4.0
Vom Atari ST/STE/Falcon-Emulator Hatari liegt ein weiteres Update vor. Version 1.4.0 bringt zahlreiche Änderungen mit, u.A. funktioniert in der Atari Falcon-Emulation jetzt auch der DSP-Sound und Spiele wie Confusion und Double Bobble sind jetzt auf schneller Hardware spielbar. Eine Liste aller Änderungen ist dem Readme zu entnehmen.
(cg)
[Meldung: 12. Jul. 2010, 00:37] [Kommentare: 1 - 13. Jul. 2010, 09:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |