amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

03.Mai.2010
Christian Rosentreter (ANF)


MorphOS: Vorschau-Video des Spiels Fortis
Encore Games kündigt mit Fortis ein Spiel an, welches neben Fassungen für Windows und iPhoneOS diesen Monat auch in einer Version für MorphOS veröffentlicht werden soll. Bei Fortis handelt es sich um ein 3D-Action-Spiel im Stil von Asteroids.

Weitere Informationen, eine Video-Präsentation und Bildschirmfotos sind über den Titellink abrufbar. (snx)

[Meldung: 03. Mai. 2010, 20:14] [Kommentare: 27 - 06. Mai. 2010, 23:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2010



AmigaOne X1000: AmigaKit wird offizieller Distributor
Wie A-EON auf seiner Webseite bekannt gibt, ist der britische Amiga-Händler AmigaKit primärer Distributor für den AmigaOne X1000 und bearbeitet alle Kunden- und Händleranfragen. (cg)

[Meldung: 02. Mai. 2010, 22:52] [Kommentare: 37 - 09. Mai. 2010, 03:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2010
amigafuture.de (Webseite)


Mikroblogging: AmiTwitter 0.29 für AmigaOS 4
Von der letzte Woche veröffentlichten Version 0.29 des Mikroblogging-Clients AmiTwitter steht jetzt auch eine AmigaOS 4-Version zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 02. Mai. 2010, 22:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2010
PPA (Webseite)


AmigaOS 4: Diamond Player 1.4
Robert Szackis Diamond Player spielt MED-, MMD0-, MMD1- und Protracker-MOD-Module unter Verwendung von AHI ab. Das Programm läuft unter AmigaOS 4.0 auf dem Amiga 1200 oder 4000, aber auch unter AmigaOS 4.1 auf anderen Rechnern. Neben acht Knöpfen für die Bedienung weist es eine Playlist auf.

Download: diamplay.lha (50 KB) (snx)

[Meldung: 02. Mai. 2010, 12:23] [Kommentare: 2 - 02. Mai. 2010, 16:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2010



Texteditor: NoWinED 0.82
NoWinED ist ein MUI-basierter Texteditor für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, MorphOS und AROS, der u.a. kontextsensitive Popup-Menüs, Drag-and-drop sowie über Tabs eine Anzeige aller geöffneten Dateien im selben Fenster bietet.

Die Neuerungen in der Version 0.82, bei denen es sich im wesentlichen um Fehlerbereinigungen handelt, sind im Detail dem Changelog zu entnehmen.

Download: nowined.lha (4 MB) (snx)

[Meldung: 02. Mai. 2010, 08:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2010



AmigaOS 4: ScummVM 1.1.1 und ScummVM-Tools 1.1.1
Der Adventure-Interpreter ScummVM liegt für AmigaOS 4 nun in der Version 1.1.1 vor, ebenso die Zusatzprogramme der ScummVM-Tools.

Download:
scummvm.lha (7 MB)
scummvm-tools.lha (944 KB) (snx)

[Meldung: 02. Mai. 2010, 06:44] [Kommentare: 3 - 04. Mai. 2010, 12:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2010
http://boingsworld.de (ANF)


Podcast: BoingsWorld Episode 3
Die dritte Ausgabe des Amiga-bezogenen Podcasts BoingsWorld wurde heute veröffentlicht, sie beschäftigt sich mit folgenden Themen:
  • Amiga im Netzwerk
  • Amiga Spieleklassiker
  • Amiga vor 20 Jahren
  • Amiga restaurieren
(cg)

[Meldung: 01. Mai. 2010, 22:30] [Kommentare: 4 - 04. Mai. 2010, 14:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2010



MUI-Klassen: NList 0.104, TextEditor 15.32 und BetterString 11.18 (Update)
Die NList-, TextEditor- und BetterString-Klassen für das Magic User Interface liegen für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, AROS und MorphOS nun in der Version 0.104, 15.32 bzw. 11.18 vor.

Download:
MCC_NList-0.104.lha (2 MB)
MCC_TextEditor-15.32.lha (842 KB)
MCC_BetterString-11.18.lha (327 KB)

Update: (06:35, 02.05.10, snx)
BetterString-Klasse hinzugefügt. (snx)

[Meldung: 01. Mai. 2010, 19:27] [Kommentare: 60 - 13. Mai. 2010, 15:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2010
PPA (Webseite)


AROS: Vektorgrafikprogramm AmiFIG portiert
AmiFIG ist ein ursprünglich von Andreas Schmidt für AmigaOS veröffentlichtes Vektorgrafik-Zeichenprogramm auf Basis von XFig. Yannick Erb hat es nun durch eine AROS-Portierung wiederbelebt, deren erste Alphaversion unter dem Titellink heruntergeladen werden kann (Screenshot). (snx)

[Meldung: 01. Mai. 2010, 19:18] [Kommentare: 2 - 02. Mai. 2010, 13:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2010
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die folgenden Beiträge erweitert: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 01. Mai. 2010, 17:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2010
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: iODBC Engine 3.52.7 / SQLManager 0.9a
Andrea Palmatès iODBC-Portierung für AmigaOS 4 hat ein Update erfahren. Eine Auflistung der Neuerungen die Engine sowie den SQLManager betreffend finden Sie unter dem Titellink.

iODBC ist ein Akronym für "Independent Open DataBase Connectivity". Dabei handelt es sich um eine plattformunabhängige Implementation der standardisierten Datenbankschnittstelle ODBC und der X/Open-Spezifikation. (snx)

[Meldung: 01. Mai. 2010, 09:07] [Kommentare: 1 - 02. Mai. 2010, 11:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2010



MorphOS: Elephant.sbar 20.6, neues Desktop-Hintergrundbild

Elephant.sbar 20.6

Elephant.sbar ist ein Zusatzmodul für die Bildschirm-Titelleiste und zeigt in Form eines niedlichen Elefanten an ob "Enhanced Layers" (3D-Beschleunigung) für den aktuellen Bildschirm aktiviert ist.

Die aktuelle Version berichtigt Fehler bei der Tastatur-Unterstützung in den Einstellungen. Das Archiv kann unter dem Titel-Link herunter geladen werden.

Ambient-Hintergrundbild von Patrick Jung

Patrick Jung stellt ein weiteres selbst entworfenes MorphOS-Hintergrundbild in verschiedenen Auflösungen zur Verfügung: 1600x1200 1920x1200 1920x1080 (cg)

[Meldung: 30. Apr. 2010, 15:18] [Kommentare: 5 - 01. Mai. 2010, 20:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2010
amigaworld.net (Webseite)


Hyperion: Update 2 für AmigaOS 4.1 veröffentlicht
Pressemitteilung:
Brüssel, Belgien - 30. April 2010

Hyperion Entertainment CVBA gibt die sofortige Verfügbarkeit von Update 2 für AmigaOS 4.1 für registrierte Kunden mit einem AmigaOne, SAM440EP oder Pegasos II bekannt.

Beachten Sie, dass für dieses Update AmigaOS 4.1 Update 1 bereits installiert sein muss. Die Installation von Update 2 ist Voraussetzung für den Einsatz der anstehenden öffentlichen Alpha-Version von Timberwolf.

Dieses kleinere Update beseitigt hauptsächlich einige Fehler. Die Änderungen beinhalten u.A.:
  • Python überarbeitet
  • Cairo 1.8.10, teilweise Hardware-beschleunigt
  • Das Ringhio-Benachrichtigungssystem wurde überarbeitet
  • Neue Version von AmiDock
  • Fehlerbereinigungen in einigen System-Bibliotheken
  • Neue Version des in Python programmierbaren Installationswerkzeugs
  • Einige überarbeitete Shared Objects die mit der neuen V2 SObjs ABI kompiliert wurden

Registrierte Kunden finden das Update in unserem Download-Bereich. (cg)

[Meldung: 30. Apr. 2010, 15:15] [Kommentare: 48 - 04. Mai. 2010, 14:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2010
amigafuture.de (Webseite)


Emulator: WinUAE 2.1.0
Der Amiga-Emulator WinUAE liegt nun in der Version 2.1.0 vor. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 29. Apr. 2010, 15:36] [Kommentare: 10 - 03. Mai. 2010, 01:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2010
Christian Krenner (ANF)


Vintage Computer Festival Europe V11.0 (1./2. Mai, München)
Pressemitteilung: Am kommenden Wochenende (1. und 2. Mai) findet wieder das "Vintage Computer Festival Europe" in München statt. Das VCFe in seiner 11. Auflage ist ein Ableger des "Vintage Computer Festivals", das regelmäßig in den USA stattfindet.

Neben dem Amiga finden sich zahlreiche, teilweise recht exotische Exponate in der Ausstellerliste. Die Ausstellung wird von verschiedensten Vorträgen flankiert. Ideal, um mit Gleichgesinnten über Computer zu fachsimpeln, die vor der Windows-Monokultur existierten. (cg)

[Meldung: 29. Apr. 2010, 15:29] [Kommentare: 2 - 29. Apr. 2010, 19:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2010
Andreas Magerl (ANF)


APC&TCP: AmigaOne X1000 Poster lieferbar
Das von APC&TCP kürzlich anghekündigte Poster mit AmigaOne X1000-Motiv ist ab sofort lieferbar. (cg)

[Meldung: 29. Apr. 2010, 15:27] [Kommentare: 13 - 30. Apr. 2010, 19:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2010



AmigaOS 4: Stadtsimulation LinCity-NG 2.0
Andrea Palmatè hat die Version 2.0 des SDL-Spiels LinCity-NG, einer Stadt-Simulation, für AmigaOS 4 kompiliert.

Download: lincity-ng.lha (121 MB) (snx) (snx)

[Meldung: 28. Apr. 2010, 20:37] [Kommentare: 1 - 28. Apr. 2010, 23:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2010
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: LoView 1.79
LoView ist ein Bildanzeiger mit Datatype-Unterstützung, der auch einige einfache Bildbearbeitungsfunktionen bietet. Die AmigaOS-4-Fassung liegt nun in der Version 1.79 vor, Kompilate für AmigaOS/68k und AROS werden voraussichtlich morgen folgen.

Download: loview.lha (839 KB) (snx)

[Meldung: 28. Apr. 2010, 15:25] [Kommentare: 6 - 30. Apr. 2010, 14:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2010
PPA (Webseite)


Psygnosis-Musik: Abstimmung auf Tim Wrights Website
Mehrere Kompositionen für Psygnosis-Spiele stammen von Tim Wright, darunter Musikstücke für "Shadow of the Beast" Teil II und III oder WipEout.

Unter dem Titellink kann man auf dessen Homepage nun bis zum 31. Mai seine einzelnen Beiträge bewerten, so dass die besten für ein Album ausgewählt werden können, welches zu Ehren von Psygnosis' 25. Geburtstag am 3. Juli geplant ist. (snx)

[Meldung: 26. Apr. 2010, 22:22] [Kommentare: 15 - 28. Apr. 2010, 15:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2010



Software-News: Bildschirmschoner Acuario 2.0, MorphOS-Hintergrundbilder

Bildschirmschoner: Acuario 2.0

Acuario ist ein mit Hollywood entwickelter Bildschirmschoner (Screenshot), der für AmigaOS 3/4 und MorphOS zur Verfügung steht. Änderungen in Version 2.0:
  • Compiled with the newest Hollywood program the new 4.7
  • AcuarioPrefs is integrated inside the Acuario program and improvement
  • The fonts are embeded in the executables
  • New mermaid in this case one Ondina
  • New voices for the ondina
  • New fishes: Tetra. Discus. Cebrita. Regal Angel
  • New intro
  • New submarine

MorphOS-Hintergrundbilder von Patrick Jung

Patrick Jung stellt drei weitere, selbst entworfene MorphOS-Hintergrundbilder in verschiedenen Auflösungen zur Verfügung:
(cg)

[Meldung: 26. Apr. 2010, 16:48] [Kommentare: 8 - 27. Apr. 2010, 17:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2010
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Web-Browser OWB 3.25
Jörg Strohmayer stellt ein Update seiner Portierung des Origyn Web Browser für AmigaOS 4 zur Verfügung. Wird beim Anklicken eines Links die Control-Taste gedrückt, wird die Seite in einem neuen Tab bzw. Fenster aufgemacht, außerdem werden Rechtsklicks jetzt an die Webseite weitergeleitet und es wurden diverse Fehler beseitigt. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 26. Apr. 2010, 14:20] [Kommentare: 18 - 29. Apr. 2010, 11:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2010
der_letzte_Amiganer (ANF)


Nordwest-Zeitung: Kurzer Film über das Oldenburger Computermuseum
Die Oldenburger Nordwestzeitung hat einen kurzen Filmbericht (im Flash-Format) über das Oldenburger Computermuseum erstellt, der unter dem Titel "Pac Man in der Oldenburger City gesichtet" zu finden ist und auch einen Amiga 500 sowie Jörg 'der_letzte_Amiganer' Dittmar zeigt. (snx)

[Meldung: 25. Apr. 2010, 20:16] [Kommentare: 6 - 28. Apr. 2010, 19:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2010
PPA (Webseite)


AmigaOS 4: Ranger 1.47
Steven Solies Ranger ist ein kleines Diagnose-Programm für AmigaOS 4, das die Prozessbäume visualisiert und zusätzliche Angaben liefert. Eine Auflistung der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink.

Download: ranger.lha (352 KB) (snx)

[Meldung: 25. Apr. 2010, 18:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2010
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: AmiUpdate 1.121
AmiUpdate ist ein einfacher Paketmanager ähnlich den aus der Linux-Welt bekannten Programmen RPM und dpkg. In der Version 1.121 wurde die "Realm"-Unterstützung verbessert und einige unerwünschte Ausgaben entfernt. (snx)

[Meldung: 25. Apr. 2010, 16:01] [Kommentare: 16 - 30. Apr. 2010, 09:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2010
AROS-Exec (Forum)


AROS: Kickstart-Bounty erneut offen
Nachdem sich mit Gary 'gaz' Pearman zu Jahresbeginn erneut ein Entwickler der ersten Phase eines Kickstart-Ersatzes angenommen hatte, bei welcher es zunächst im wesentlichen darum geht, die 68k-Version von AROS auf den aktuellen Stand der x86-Fassung zu bringen, hat zwischenzeitlich auch er mangels Zeit das Handtuch geworfen. (snx)

[Meldung: 25. Apr. 2010, 07:07] [Kommentare: 32 - 30. Apr. 2010, 09:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2010
AROS-Exec (Forum)


AROS: MPlayer 1.0-V3
Krzysztof 'deadwood' Smiechowicz hat ein Update seiner Portierung des Video-Wiedergabeprogramms MPlayer veröffentlicht.

Download: mplayer.i386-aros.zip (5 MB) (snx)

[Meldung: 25. Apr. 2010, 06:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2010
Amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: NetSurf 2.5
NetSurf ist ein schlanker, ursprünglich für RiscOS entwickelter Browser, der sich bereits ab 17 MB Speicher nutzen lässt und u.a. HTML 4.01, XHTML 1.0 und CSS 2.1 unterstützt. Die Neuerungen in der Version 2.5 können Sie dem Changelog entnehmen. (snx)

[Meldung: 25. Apr. 2010, 06:21] [Kommentare: 5 - 26. Apr. 2010, 17:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2010



Mikroblogging: AmiTwitter 0.29 für AmigaOS 3 und MorphOS
AmiTwitter (Screenshot) ist ein quelloffener, MUI-basierter Client für den Mikroblogging-Dienst Twitter. Die wichtigsten Änderungen in Version 0.29: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 24. Apr. 2010, 21:55] [Kommentare: 3 - 25. Apr. 2010, 20:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2010
Pascal Papara (ANF)


Betatester für AROS-Distribution "Broadway" gesucht
Pascal Papara (AresOne) sucht Betatester für eine neue AROS-Distribution mit dem Titel "Broadway", mit der die folgenden Ziele verfolgt werden: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 24. Apr. 2010, 21:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2010



PNG-Piktogramme: PatIcons 2.5
Die PatIcons von Patrick Jung sind eine Sammlung von inzwischen rund 1000 PNG-Piktogrammen mit Amiga- bzw. MorphOS-Motiven. Neben Schubladen- und Programm-Piktogrammen sind auch Deficons und Festplatten-Icons, ein Ambient-Menü sowie Skins und Ambient-Hintergrundbilder enthalten. (cg)

[Meldung: 24. Apr. 2010, 20:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2010
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood 4.7 erhältlich
Pressemitteilung Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit von Hollywood 4.7 bekanntgeben zu können. Hollywood 4.7 enthält einige coole neue Features sowie Fehlerbereinigungen und Umsetzungen von Wünschen aus der Hollywood-Community.

Das größte neue Feature in Hollywood 4.7 ist ein komplett plattformunabhängiger Schriftarten-Treiber, der es ermöglicht, TrueType-Schriftarten auf jedem System exakt pixelgleich darzustellen. Außerdem besitzt Hollywood 4.7 nun Unterstützung für UTF-8-basierte Textausgabe (Unicode). Zu den weiteren neuen Features gehört auch die Möglichkeit, eigene Icons direkt in Programme für Windows und Mac OS X einzubetten.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Apr. 2010, 15:18] [Kommentare: 43 - 04. Mai. 2010, 15:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2010
Amigaworld.net (Webseite)


AROS: Remote Desktop Client portiert
Das Remote Desktop Protocol (RDP) ermöglicht über das Netzwerk den Zugriff auf Anwendungen, die auf einem Windows-Terminal-Server ausgeführt werden. Nach den Fassungen für AmigaOS, AmigaOS 4 und MorphOS liegt unter dem Titellink nun zusätzlich auch eine von Yannick Erb portierte AROS-Version vor. Bislang funktioniert allerdings die Ton-Umleitung noch nicht.

Zu den Besonderheiten dieser Fassung zählt, dass es die erste auf Grundlage der rdesktop-Version 1.6.0 ist, sie einen nativen AROS-Mauszeiger verwendet und eine eigene Benutzeroberfläche mitbringt. Zudem handelt es sich hierbei nicht um eine Demoversion; dennoch kann selbstverständlich gespendet werden, um die Entwickler zu Updates zu ermuntern, auf Wunsch auch gezielt an den Portierer. (snx)

[Meldung: 23. Apr. 2010, 06:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2010
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: RSS-Reader XNet-RSS 53.2
Max Tretenes XNet-RSS zeigt RSS-Feeds an, also Kurznachrichten in Textform, wie sie beispielsweise auch von amiga-news.de angeboten werden. Die Version 53.2 setzt AmigaOS 4.1 Update 1 voraus.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Apr. 2010, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2010
Thorsten Mampel (ANF)


Amiga-Club Hamburg: 25-Jahre-Amiga-Jubiläums-LAN-Party
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender des ACH e.V., schreibt: Der Amiga-Club Hamburg veranstaltet auch dieses Jahr wieder seine alljährliche LAN-Party, diesmal in einem besondern Kontext:

Am 23. Juli 1985 wurde der Amiga in New York erstmalig präsentiert. Die Markteinführung jährt sich damit 2010 zum 25. Mal. Das wollen wir feiern!
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Apr. 2010, 06:21] [Kommentare: 6 - 22. Apr. 2010, 21:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2010
Sebastian Eichholz (ANF)


Kultpower.de: Weitere Ausgaben alter Zeitschriften online verfügbar
In den letzten Wochen sind im Kultpower-Archiv, das gezielt Scans von kompletten Ausgaben alter Spielezeitschriften zur Verfügung stellt, weitere Ausgaben hinzugefügt worden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Apr. 2010, 06:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2010
amigaworld.net (Webseite)


Bilder von der Commodore-Show in Maarssen, 17. April
Am 17. April fand in Maarssen (Niederlande) wieder ein Treffen der Commodore Gebruikersgroep statt. Bilder von der Veranstaltung sind jetzt auf der Webseite des Clubs zu finden. (cg)

[Meldung: 21. Apr. 2010, 16:05] [Kommentare: 1 - 21. Apr. 2010, 20:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2010
amigaworld.net (Webseite)


Starcraft unter AmigaOS 4: Stargus 0.5
Stargus ist ein "Mod" für das Echtzeit-Strategiespiel Starcraft, mit dessen Hilfe dieser kommerzielle Titel unter der quelloffenen, auch auf AmigaOS portierten Engine Stratagus lauffähig wird.

Inzwischen steht Version 0.5 der Amiga-Portierung zur Verfügung, in der u.A. die Kompatibilität des Installers mit verschiedenen Starcraft-Versionen leicht verbessert wurde. (cg)

[Meldung: 21. Apr. 2010, 16:02] [Kommentare: 3 - 26. Apr. 2010, 11:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2010
amigaworld.net (Webseite)


PDF-Mini-Magazin: Monthly Page 11
Die Monthly Page ist ein als PDF-Datei herausgegebenes englisches Mini-Magazin. Die aktuelle Ausgabe enthält u.a. ein Interview mit Hans De Ruiter (AmigaOS 4-MiniGL). (cg)

[Meldung: 21. Apr. 2010, 15:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2010
AROS-Exec (Forum)


AROS: diskimage.device 52.15
Fredrik Wikström hat das zuvor bereits für AmigaOS 3.x portierte diskimage.device von AmigaOS 4 für AROS/x86 angepasst.

Das diskimage.device ist eine Neuentwicklung, die wie der gleichnamige Gerätetreiber von Thore Böckelmann das Einbinden verschiedener Abbilddateien von Datenträgern erlaubt. Derzeit werden mehr als 20 Formate unterstützt, u.a. adf, dms, hdf, iso und img. (snx)

[Meldung: 21. Apr. 2010, 13:05] [Kommentare: 2 - 21. Apr. 2010, 15:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2010
Volker Kracht


n-tv.de: Amiga wird wiederbelebt
Unter dem Titellink hat der Nachrichtensender n-tv einen Kurzbericht zum AmigaOne X1000 veröffentlicht, den A-Eon Technology Mitte Juni vorstellen will. (snx)

[Meldung: 21. Apr. 2010, 06:41] [Kommentare: 32 - 08. Mai. 2010, 18:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2010
Pascal Papara (ANF)


Podcast: pofacs.de berichtet über AROS und den AresOne
Die aktuelle Ausgabe des Podcastes für alternative Computersysteme, pofacs.de, beschäftigt sich mit dem AresOne und AROS. Es werden unter Anderem folgende Themen angesprochen:
  • AROS (Vorstellung, Ziele, Zukunft)
  • AresOne
  • X1000
  • UAE-Integration; Emumiga
  • Distributionen (IcAROS, Broadway)
  • Vorhandene Software und in Arbeit befindliches
(cg)

[Meldung: 20. Apr. 2010, 17:01] [Kommentare: 61 - 26. Apr. 2010, 22:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2010
amiga.org (Webseite)


ebay-Auktion: Unbekannter Vorserien-Amiga (Update)
bei ebay.com wird derzeit ein bisher unbekanntes "Commodore Amiga Development System" angeboten. Scheinbar handelt es um ein Vorseriengerät, das vermutlich vor der Markteinführung an externe Entwickler verschickt wurde. Auf den ROMs ist die (bisher unbekannte) Versionsnummer 24.60 zu lesen.

David Erhart hat unabhängig davon eine Reihe von Bildern veröffentlicht, die ein ähnliches System zeigen. Dieser Rechner wurde laut Erhart zusammen mit einem Sage IV-Computer zur Amiga-Software-Entwicklung eingesetzt wurde.

Update: (21.04.2010, 16:30, cg)

Von der auf ebay angebotenen Einheit sind zwei weitere Fotos aufgetaucht (1, 2), auf dem ersten ist deutlich die Bezeichnung "Portia" für einen der Chips zu erkennen - Portia war die ursprüngliche Bezeichnung für Paula. (cg)

[Meldung: 20. Apr. 2010, 16:51] [Kommentare: 25 - 23. Apr. 2010, 02:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2010
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Blu Manager 0.4
Beim Blu Manager handelt es sich um ein Datenbank-Programm für AmigaOS 4 von Pål Ringkilen für die Verwaltung von Blu-Ray-Filmen. Für die Online-Funktionalität wird wget im Verzeichnis C benötigt.

Download: blu_manager.lha (38 KB) (snx)

[Meldung: 19. Apr. 2010, 18:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2010
Amiga Future (Webseite)


AmigaWorld.de: Neue Rubrik Werbung
Auf seiner Webseite AmigaWorld.de hat Matthias Münch eine neue Rubrik für Werbung eingerichtet, in welcher er Prospekte insbesondere zu den verschiedenen Amiga-Modellen bereitstellt. (snx)

[Meldung: 17. Apr. 2010, 14:13] [Kommentare: 11 - 19. Apr. 2010, 13:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2010
DaFreak (Kommentar)


AmigaOS 4: Teeworlds portiert
Bei Teeworlds handelt es sich um ein Online-Spiel für bis zu 16 Spieler im Retro-Look, das nun in der Version 0.5.2 auch für AmigaOS 4 vorliegt.

Download: teeworlds.lha (5 MB) (snx)

[Meldung: 17. Apr. 2010, 11:14] [Kommentare: 10 - 21. Apr. 2010, 04:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2010



Emulator: PC-Task wird Freeware
Der Autor des PC-Emulators PC-Task erklärt auf Nachfrage eines Anwenders, dass die Software ab sofort kostenlos verbreitet werden darf.

Direkter Download: PC-Task.zip (693 KB) (cg)

[Meldung: 16. Apr. 2010, 16:24] [Kommentare: 43 - 21. Apr. 2010, 02:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2010
morphzone.org (Webseite)


MorphOS: Ambient-Hintergrundbild von Patrick Jung
Patrick Jung stellt ein weiteres selbst entworfenes MorphOS-Hintergrundbild in verschiedenen Auflösungen zur Verfügung: 1920x1200, 1920x1080, 1600x1200. (cg)

[Meldung: 16. Apr. 2010, 16:19] [Kommentare: 5 - 19. Apr. 2010, 13:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2010
HelmutH (ANF)


ACube: U-Boot Version 1.3.1b für SAM440ep
ACube Systems stellt ein Update der Firmware für die Sam440ep- und Sam440ep-flex-Motherboards zur Verfügung. Neu in U-Boot 1.3.1b:
  • Kleiner Grafikfehler beim Booten von SD-Card oder USB-Massenspeichern beseitigt
  • Die Bedeutung der Tastatur-Shortcuts ESCAPE und SPACE wurde vertauscht: Escape führt jetzt zur Kommandozeile, während SPACE die Voreinstellungen aufruft.
(cg)

[Meldung: 16. Apr. 2010, 01:04] [Kommentare: 6 - 18. Apr. 2010, 16:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2010
Pegasosforum (Forum)


MorphOS: MPlayer 1.0 (2010.04.14)
Fabien 'Fab' Coeurjoly stellt ein Update seiner MorphOS-Portierung des Medienwiedergabeprogramms MPlayer zur Verfügung. Änderungen in dieser Version:
  • Updated to 14.04.2010 svn (r31036): as usual, many new codecs, fixes and so on...
  • GUI module:
    • Don't spam status line with too frequent status updates
    • Don't change window focus in separated mode when playing a new title
    • Mouse pointer wasn't hidden when entering fullscreen mode if mouse wasn't moved first
  • General:
    • Enabled librtmp support (still experimental in MPlayer)
    • Automatically crop if source width exceeds the overlay maximal width instead of quitting (generally happens for 1080p streams on radeon 92x0 models, where overlay width is limited to 1536 pixels)
    • Allow to interrupt network streams faster (it previously waited for buffer fill/connection timeout, which could take quite some time)
    • Fixed some modulo issue with some VP6 files and also in cgx_wpa driver, which would give a trashed display
    • Fixed some greenish effect on some WMV files
Download: MPlayer-1.0-svn-2010.04.14.lha (12 MB) (snx)

[Meldung: 15. Apr. 2010, 14:56] [Kommentare: 14 - 17. Apr. 2010, 18:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2010
HelmutH (ANF)


Blue Metal Rose: Hörproben des zweiten Albums online
Von Blue Metal Rose wurden unter dem Titellink Hörproben des zweiten Albums, Seedless life, bereitgestellt. Für die Schlagzeug- und Bass-Sequenzen kam ein Amiga 4000 mit Octamed Soundstudio zum Einsatz. (snx)

[Meldung: 15. Apr. 2010, 14:44] [Kommentare: 3 - 17. Apr. 2010, 20:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2010
Amigaworld.net (Webseite)


AROS: Sam440-Version schließt auf
Die AROS-Version für ACubes PowerPC-Boards der Reihe Sam440ep entspricht nun dem allgemeinen Entwicklungsstand des Betriebssystems und wird im Rahmen der Nightly Builds auch weiterhin aktuell gehalten werden. (snx)

[Meldung: 15. Apr. 2010, 14:38] [Kommentare: 10 - 29. Apr. 2010, 10:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2010
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future 84: Vorschau und Leseproben online
Eine Vorschau auf Heft 84 (Mai/Juni 2010) der Amiga Future wurde heute zusammen mit Leseproben veröffentlicht. Näheres hierzu erfahren Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 14. Apr. 2010, 18:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2010
Amigaworld.net (Forum)


A-Eon Technology: Website online
Die angekündigte vorläufige Webseite von A-Eon Technology ist inzwischen online. Inhaltlich wird bestätigt, dass der Prozessor des AmigaOne X1000 mit 1,8 GHz getaktet sein wird. (snx)

[Meldung: 14. Apr. 2010, 16:03] [Kommentare: 187 - 22. Apr. 2010, 21:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2010
Amigaworld.net (Webseite)


AROS: Betatester für Catweasel-Unterstützung gesucht
Um die von ihm angebotenen AROS-Komplettsysteme (iMica) mit der Möglichkeit auszustatten, Amiga-Disketten lesen und beschreiben zu können, hat Steve Jones den Entwickler Ian Gledhill beauftragt, einen Treiber für Catweasel-MK4-Karten zu schreiben.

Gegenwärtig befindet sich die Entwicklung in der Abschlussphase, weshalb sich interessierte Betatester über die unter dem Titellink angegebene E-Mail-Adresse an den Programmierer wenden können. Dieselbe Adresse verwendet Ian Gledhill auch für sein PayPal-Konto. Nach der Fertigstellung des Treibers wird der Quellkode in die AROS-Versionsverwaltung eingespeist. (snx)

[Meldung: 13. Apr. 2010, 21:21] [Kommentare: 1 - 14. Apr. 2010, 12:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2010
Amiga.org (Webseite)


Veranstaltung: Commodore-Show in Maarssen (Niederlande)
Die nächste Veranstaltung der niederländischen Commodore Gebruikersgroep findet am Samstag, dem 17. April, von 10 bis 16 Uhr wie üblich im Trefpunt im Kerkweg 21 in Maarssen statt. (snx)

[Meldung: 13. Apr. 2010, 21:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2010
HelmutH (ANF)


Blue Metal Rose: Start-Up-Konzert in Duisburg
Am 21. Mai 2010 findet das Start-Up-Konzert von Blue Metal Rose in der Aula des Abtei-Gymnasiums in Duisburg-Hamborn statt. Einlass ist um 19:30 Uhr.

BMR wurde 2004 gegründet und besteht aus Stefanie Mastalerz und Patrick Nevian. Für die Schlagzeug- und Bass-Sequenzen wird ein Amiga 4000 mit Octamed Soundstudio verwendet. (snx)

[Meldung: 13. Apr. 2010, 21:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2010



AmigaOS 4: Dodge These Balls
Das Portal amiboing.de veröffentlicht Spiele, die Highscores und Ähnliches auf einem zentralen Server ablegen und für alle Spieler gemeinsam verwalten. Nach der ersten, kommerziellen Veröffentlichung Bubbelsche Deluxe stellt man nun mit "Dodge These Balls" eine kostenlosesArcade-Spiel zur Verfügung (Screenshot). Ziel ist es, möglichst lange mit dem eigenen Ball den gegnerischen Bällen auszuweichen. (cg)

[Meldung: 13. Apr. 2010, 16:08] [Kommentare: 6 - 18. Apr. 2010, 16:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2010
amigaworld.net (Webseite)


Magazin: Commodore Free, Ausgabe 39
Die "Commodore Free" ist ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 13. Apr. 2010, 14:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2010
Bernd Roesch (ANF)


AROS for AmigaOS: AfA 4.7
Bernd Röschs "AROS für AmigaOS" (AfA) ist eine Portierung einzelner AROS-Komponenten auf AmigaOS 3 mit dem Ziel, neue Funktionalität von AROS auch unter AmigaOS verfügbar zu machen (Screenshot, verfügbare Themes). Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 13. Apr. 2010, 14:33] [Kommentare: 35 - 17. Mai. 2010, 17:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2010
(ANF)


Commodore USA: doch kein Zugriff auf die Commodore-Markenrechte?
Wie der Dienst Engadget mitteilt, habe man eine Mail von Commodore Gaming erhalten in der behauptet wird dass Commodore USA (wir berichteten) keine Lizenz zur Nutzung des Markennamens Commodore erhalten habe. (cg)

[Meldung: 13. Apr. 2010, 14:19] [Kommentare: 15 - 01. Jul. 2010, 03:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2010
scacom-aktuell.de.vu (ANF)


PDF-Magazin: SCACOM Aktuell, Ausgabe 17
SCACOM Aktuell ist ein kostenloses PDF-Magazin, das sich mit den Computern von Commodore beschäftigt. Themen der 46 Seiten umfassenden 17. Ausgabe sind u.A. Berichte von Computer-Treffen, die Rechnerwartung und ein Überblick über die Commodore Firmen (und das neue Commodore USA).

Im Inhaltsverzeichnis fungieren die fett gedruckten Artikelnamen ab dieser Ausgabe als Links, die sich anklicken lassen und den Leser direkt zum gewünschten Artikel führen. Die Redaktion empfiehlt die Verwendung der neuesten Version des Adobe Readers. (cg)

[Meldung: 12. Apr. 2010, 00:28] [Kommentare: 4 - 27. Apr. 2010, 22:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2010



Veranstaltung: Bilder von der Breakpoint 2010
Von der letzten Auflage der Szene-Party Breakpoint, die am Osterwochenende in Bingen am Rhein stattfannd, stehen inzwischen auch Bilder von Philipp "Phil" Rössler und Amiga-Aktivist zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 11. Apr. 2010, 15:14] [Kommentare: 32 - 17. Apr. 2010, 11:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2010
AROS-Exec (Forum)


AROS: MPlayer-Update (Build 20100411)
Krzysztof 'deadwood' Smiechowicz stellt ein Update seiner Portierung des Video-Wiedergabeprogramms MPlayer zur Verfügung. Dieses beinhaltet lediglich das Hauptprogramm, eine bestehende Installation des Programmpakets wird daher vorausgesetzt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Apr. 2010, 10:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2010
Amiga.org (Webseite)


AROS: Mesa3D 7.8.1
Die aktuelle Version 7.8.1 der Mesa3D-Bibliothek ist nun Bestandteil der AROS-Nightly-Builds. Diese Version verwendet das inzwischen ins Betriebssystem integrierte Gallium3D-Treibersystem.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Apr. 2010, 10:13] [Kommentare: 19 - 15. Apr. 2010, 01:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2010
Amiga.org (Webseite)


Veranstaltung: Update zu den Amiga 25th Anniversary Celebrations (Bletchley, GB)
Wie die Veranstalter unter dem Titellink mitteilen, wird auch A-Eon an den Amiga 25th Anniversary Celebrations teilnehmen, die als Teil des Vintage Computer Festival am 19./20. Juni im britischen National Museum of Computing in Bletchley stattfinden.

Als Vertreter werden Trevor Dickenson und Andrew Korn erstmals den AmigaOne X1000 vorstellen, und zwar unter AmigaOS 4.x. Des weiteren werden Ben Hermans sowie Hans-Jörg und Thomas Frieden teilnehmen, wobei letztere eine Betaversion ihrer Firefox-Portierung Timberwolf vorführen werden. (snx)

[Meldung: 11. Apr. 2010, 06:26] [Kommentare: 10 - 14. Apr. 2010, 20:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 105 205 ... <- 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 -> ... 225 312 405 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.