amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

12.Mai.2010
os4welt.de (Webseite)


AmigaOS 4: Instant Messenger SabreMSN 0.71
James 'jahc' Carroll stellt ein weiteres Update seines MUI-basierten MSN-Messengers SabreMSN für AmigaOS 4 zur Verfügung. Die Änderungen in dieser Version sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 12. Mai. 2010, 15:51] [Kommentare: 1 - 13. Mai. 2010, 12:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mai.2010
PPA (Webseite)


AmigaOS 4: AmiCrypt Lite 1.0
Paul Townsends AmiCrypt ermöglicht es, eine Datei in einer anderen, idealerweise einem Bild, zu verstecken, so dass erstere beim Laden der Grafikdatei ignoriert und letztere ganz normal angezeigt wird.

Download: amicrypt_lite.lha (1 MB) (snx)

[Meldung: 11. Mai. 2010, 06:23] [Kommentare: 7 - 12. Mai. 2010, 02:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mai.2010



Software-News: GCC 4.5, Sirena Player 1.00

Crosscompiler: GCC 4.5 für Cygwin

Bernd Roesch stellt eine Version von GCC 4.5 zur Verfügung, die unter Cygwin läuft und Binaries für m68k-AmigaOS erstellt. C++ wird nicht unterstützt.

AmigaOS 4: Audio-Player Sirena Player 1.00

Sirena Player ist ein mit Hollywood entwickelter Audio-Player, der MP3-, WAV- und MOD-Dateien abspielt. (cg)

[Meldung: 10. Mai. 2010, 23:17] [Kommentare: 93 - 03. Jun. 2010, 22:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mai.2010
AROS-Exec (Forum)


AROS: Nouveau-2D-Treiber für nVidia-Karten
Die heutige Fassung der Nightly Builds enthält erstmals eine Prä-Alpha-Version der Nouveau-Anpassung an AROS von Krzysztof 'deadwood' Smiechowicz. Ausgewählt wird Nouveau im Grub-Bootmenü.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Mai. 2010, 11:23] [Kommentare: 5 - 11. Mai. 2010, 11:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mai.2010
MorphZone (Forum)


MorphOS: DateCalc 0.5 (Update)
Grzegorz 'Krashan' Kraszewskis DateCalc ist ein kleines Programm zum Berechnen von Daten. Es befindet sich noch im Betastadium, Fehlerberichte und Funktionswünsche können im Forum der MorphZone vorgebracht werden.

Main features:
  • Adding or substracting number of days to/from any date
  • Calculating day difference between two dates
  • Determining weekday of a date
  • 7 programmable preset buttons and "Today" button
  • Program is localized (no *.cd file available yet)
  • Time range is from year 1 to 9999 using proleptic gregorian calendar
Download: datecalc-0.5.lha (21 KB)

Update: (10.05.2010, 23:45, cg)

Inzwischen steht Version 0.5 zur Verfügung:
  • Icon added
  • Polish locale
  • *.cd file for translations to other languages (German is done already, will be included in the next version)
  • Many minor GUI fixes
(snx)

[Meldung: 09. Mai. 2010, 09:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mai.2010
David Brunet (ANF)


Obligement: Interview mit Trevor Dickinson (A-Eon Technology)
Das französische Magazin Obligement hat ein Interview mit Trevor Dickinson von A-Eon Technology geführt, welches hauptsächlich Fragen zu seiner Person, aber auch einige zum angekündigten AmigaOne X1000 und seinem Unternehmen beinhaltet.

Unter dem Titellink lesen Sie das englische Original, zudem gibt es eine französische Übersetzung.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 08. Mai. 2010, 22:23] [Kommentare: 134 - 20. Mai. 2010, 07:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mai.2010
Amiga Future (Webseite)


Cloanto: Amiga Forever 2009.2.1.0
Cloanto hat ein kostenloses Update seines Emulator-Komplettpaketes Amiga Forever 2009 veröffentlicht.

Dieses unterstützt künftige Dateivarianten des RP9-Formats und behebt diverse kleinere Probleme (u.a. gelöschte Verzeichnisse, das Drag&drop von PDF-Dateien und die Anzeige aller Updates beim Check betreffend). Zudem ist eine neue Version des Software Director enthalten. (snx)

[Meldung: 08. Mai. 2010, 21:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mai.2010
Amigaworld.net (Webseite)


Nintendo-Emulator A/NES PRO 1.00
Für schnelle Amiga-Systeme (ab der Leistung eines 50-MHz-68060) hat Morgan Johansson heute mit A/NES Professional einen Nachfolger seines erstmals vor 13 Jahren erschienenen Nintendo-Emulators veröffentlicht, mit welchem er eine besonders akkurate Nachbildung erreichen möchte. Neuerungen:
  • Completely rewritten graphicsengine. Alot more accurate and nice looking, but also slower:
    • Graphics are now handled as chunky-data instead of planar. More accurate at cost of performance
    • Sprite priorites implemented (sprites can appear behind background)
    • CHR-bank swapping is now done entirely by using pointers instead of moving data. Many thousand percent faster than previous gfxengine
    • Screen-mirroring is now handled correctly and uses pointers instead of moving data (=alot faster). Games like Metroid and Zelda2 now work properly
    • Now uses C2P (Chunky2Planar) code by Mikael Kalms. Both 68060 and 68030 optimized versions included
  • Implemented "frameskip" option in preferences-section
  • ROMs can now be started from Shell, using "anes [romname.nes]"
  • CPU-core bugfixes
  • Partial one-screen mirroring implemented (RC Pro Am)
  • Mapper 87 implemented
(snx)

[Meldung: 08. Mai. 2010, 21:01] [Kommentare: 4 - 10. Mai. 2010, 13:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mai.2010
Pascal Papara (ANF)


AROS: Videos von AMClight und Broadway 0.0.2
Pascal Papara hat bei YouTube zwei Videos bereitgestellt, die den aktuellen Entwicklungsstand der von ihm zusammengestellten AROS-Distribution Broadway sowie des in Auftrag gegebenen Mediacenters demonstrieren. Nähere Informationen dazu finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 08. Mai. 2010, 08:29] [Kommentare: 2 - 10. Mai. 2010, 13:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mai.2010
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Web-Browser OWB 3.27
Jörg Strohmayer stellt ein Update seiner Portierung des Origyn Web Browser für AmigaOS 4 zur Verfügung. Neben Aktualisierungen und Fehlerbereinigungen verbraucht die Version 3.27 etwa 8 MB weniger Arbeitsspeicher infolge einer Deaktivierung der SVG-Unterstützung sowie seltengenutzter Zeichensätze.

Download: owb.lha (10 MB) (snx)

[Meldung: 08. Mai. 2010, 08:16] [Kommentare: 12 - 08. Mai. 2010, 20:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mai.2010
Amigaworld.net (Webseite)


Filesharing: AmiGift 2.1
Amigift ist ein P2P-Filesharing-Programm, das auf dem aus der Unix-Welt portierten giFT-Dämon (Gnutella, FastTrack, OpenFT) basiert und über eine MUI-basierte grafische Benutzeroberfläche namens GiftMUI verfügt.

Die auf der Homepage unter der Überschrift AmiGift 2.0 zusätzlich bereitstehende Datei AmiGift-deps.lha enthält benötigte Bibliotheken von Drittanbietern. (snx)

[Meldung: 08. Mai. 2010, 08:09] [Kommentare: 2 - 11. Mai. 2010, 11:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mai.2010
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: 3D-Renderer Blender 2.48
Andy Broad stellt ein Update seiner AmigaOS-Portierung von Blender zur Verfügung das diverse kleinere Probleme beseitigt. (cg)

[Meldung: 07. Mai. 2010, 17:08] [Kommentare: 12 - 12. Mai. 2010, 03:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mai.2010
amiga.org (Webseite)


ixemul.library 63.1
Die ixemul.library stellt einige Unix- bzw. BSD-spezifische Funktionen unter AmigaOS zur Verfügung und erleichtert dadurch die Portierung von entsprechender Software. Bernd Rösch hat die MorphOS-Umsetzung von ixemul auf AmigaOS 3 rückportiert, eine Übersicht über alle Änderungen in Version 63.1 ist dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 06. Mai. 2010, 17:39] [Kommentare: 20 - 08. Mai. 2010, 14:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mai.2010
#morphos (ANF)


MorphOS: Screenshots der aktuellen Entwicklerversion von OWB
Fabien "Fab" Coeurjoly hat vor einigen Tagen auf seiner Webseite Bilder veröffentlicht, die den aktuellen Entwicklungsstand seines Web-Browsers OWB dokumentieren sollen. (cg)

[Meldung: 06. Mai. 2010, 17:37] [Kommentare: 6 - 08. Mai. 2010, 04:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mai.2010



AmigaOne X1000: Erste Fotos vom Gehäuse (Update)
Auf der A-Eon-Webseite sind im Bereich "Media" erstmals zwei Bilder vom Gehäuse des AmigaOne X1000 zu sehen. Offensichtlich handelt es sich um ein Gehäuse vom Typ Define R2 mit modifizierter Frontpartie.

Update: (07.05.2010, 16:10, cg)

Wie Trevor Dickinson von A-Eon klarstellt, handelt es sich bei beiden Bildern nicht um Photos sondern um Photoshop-Manipulationen. Man habe zwar ein Bild vom X1000-Motherboard in einem Define R2-Gehäuse, das sei aber qualitativ für eine Veröffentlichung nicht gut genug gewesen. Die Frontpartie mit der Boingball-Grafik sei schlicht noch nicht fertig, die gezeigte Abbildung sei jedoch exakt die Grafik, die man dem Gehäuse-Hersteller geschickt habe, um einen Kostenvoranschlag und Aussagen zur Machbarkeit zu erhalten. (cg)

[Meldung: 06. Mai. 2010, 15:44] [Kommentare: 204 - 19. Mai. 2010, 15:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mai.2010



IDEFix-Patches 1.1 (Update)
Die von 'Doobrey' und 'Cosmos' veröffentlichten IDEFix-Patches für die Verwendung von Compact-Flash-Medien mit den Erweiterungskarten XSurf, Catweasel, Buddha und IDEFix (einschließlich IDEFix Express) von indiviual Computers liegen nun in der Version 1.1 vor. Eine Auflistung der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink.

Update: (13.09.2012, cg)

Die Patches sind auf Wunsch eines der Autoren nicht mehr im Aminet verfügbar, sind aber noch auf der Webseite des ursprünglichen Programmierers zu finden. (snx)

[Meldung: 05. Mai. 2010, 07:06] [Kommentare: 5 - 08. Mai. 2010, 00:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2010
Amiga Future (Webseite)


MorphOS: ScummVM 1.1.1
Nach AmigaOS 4 liegt der Adventure-Interpreter ScummVM nun auch für MorphOS in der Version 1.1.1 vor.

Download: scummvm-1.1.1.lha (7 MB) (snx)

[Meldung: 04. Mai. 2010, 22:03] [Kommentare: 5 - 06. Mai. 2010, 13:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2010
amiga.org (Webseite)


Amiga Explorer 2010.0.0.0 als unlimitierte Shareware-Version
Mit Cloantos Amiga Explorer lassen sich sämtliche Laufwerke eines Amigas unter Windows einbinden, zur Datenübertragung wird entweder ein Nullmodem-Kabel oder eine Netzwerkverbindung benutzt. Version 2010.0.0.0 ist ein kostenloses Update bei dem kleinere Fehler beseitigt wurden.

Amiga Explorer ist jetzt Shareware: Cloanto würde es immer noch "begrüssen", wenn die Anwender das Programm registrieren, die kostenlos erhältliche Version enthält aber keine Einschränkungen. (cg)

[Meldung: 04. Mai. 2010, 15:56] [Kommentare: 5 - 06. Mai. 2010, 21:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2010
amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: FTP-Client pFTP 1.1
Pete's FTP (Screenshot) von Peter Gordon bietet u.a. beliebig viele Fenster, Server-zu-Server-Transfers und SFTP-Unterstützung. Die Änderungen in dieser Version sind dem Readme zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 04. Mai. 2010, 15:44] [Kommentare: 2 - 05. Mai. 2010, 12:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2010
scacom.de.vu (ANF)


PDF-Magazin: SCACOM Ausgabe 17 als JPEG-Dateien
Die 17. Ausgabe 17 des PDF-Magazins SCACOM-Aktuell steht nun auch in Form von JPEG-Bildern zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 04. Mai. 2010, 15:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2010
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future Ausgabe 84
Pressemitteilung: Die Amiga Future Ausgabe 84 (Mai/Juni 2010) ist heute erschienen, d.h. es wurden heute alle Abos, Vorbestellungen und Händler-Lieferungen zur Post gebracht. Neben vielen anderen Testberichten gibt es auch Tests von Bubbelsche Deluxe, YAM 2.6, AmiPodder und ein erstes Preview von Zelda. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 04. Mai. 2010, 15:36] [Kommentare: 1 - 08. Mai. 2010, 10:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2010
Christian Rosentreter (ANF)


MorphOS: Vorschau-Video des Spiels Fortis
Encore Games kündigt mit Fortis ein Spiel an, welches neben Fassungen für Windows und iPhoneOS diesen Monat auch in einer Version für MorphOS veröffentlicht werden soll. Bei Fortis handelt es sich um ein 3D-Action-Spiel im Stil von Asteroids.

Weitere Informationen, eine Video-Präsentation und Bildschirmfotos sind über den Titellink abrufbar. (snx)

[Meldung: 03. Mai. 2010, 20:14] [Kommentare: 27 - 06. Mai. 2010, 23:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2010



AmigaOne X1000: AmigaKit wird offizieller Distributor
Wie A-EON auf seiner Webseite bekannt gibt, ist der britische Amiga-Händler AmigaKit primärer Distributor für den AmigaOne X1000 und bearbeitet alle Kunden- und Händleranfragen. (cg)

[Meldung: 02. Mai. 2010, 22:52] [Kommentare: 37 - 09. Mai. 2010, 03:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2010
amigafuture.de (Webseite)


Mikroblogging: AmiTwitter 0.29 für AmigaOS 4
Von der letzte Woche veröffentlichten Version 0.29 des Mikroblogging-Clients AmiTwitter steht jetzt auch eine AmigaOS 4-Version zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 02. Mai. 2010, 22:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2010
PPA (Webseite)


AmigaOS 4: Diamond Player 1.4
Robert Szackis Diamond Player spielt MED-, MMD0-, MMD1- und Protracker-MOD-Module unter Verwendung von AHI ab. Das Programm läuft unter AmigaOS 4.0 auf dem Amiga 1200 oder 4000, aber auch unter AmigaOS 4.1 auf anderen Rechnern. Neben acht Knöpfen für die Bedienung weist es eine Playlist auf.

Download: diamplay.lha (50 KB) (snx)

[Meldung: 02. Mai. 2010, 12:23] [Kommentare: 2 - 02. Mai. 2010, 16:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2010



Texteditor: NoWinED 0.82
NoWinED ist ein MUI-basierter Texteditor für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, MorphOS und AROS, der u.a. kontextsensitive Popup-Menüs, Drag-and-drop sowie über Tabs eine Anzeige aller geöffneten Dateien im selben Fenster bietet.

Die Neuerungen in der Version 0.82, bei denen es sich im wesentlichen um Fehlerbereinigungen handelt, sind im Detail dem Changelog zu entnehmen.

Download: nowined.lha (4 MB) (snx)

[Meldung: 02. Mai. 2010, 08:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2010



AmigaOS 4: ScummVM 1.1.1 und ScummVM-Tools 1.1.1
Der Adventure-Interpreter ScummVM liegt für AmigaOS 4 nun in der Version 1.1.1 vor, ebenso die Zusatzprogramme der ScummVM-Tools.

Download:
scummvm.lha (7 MB)
scummvm-tools.lha (944 KB) (snx)

[Meldung: 02. Mai. 2010, 06:44] [Kommentare: 3 - 04. Mai. 2010, 12:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2010
http://boingsworld.de (ANF)


Podcast: BoingsWorld Episode 3
Die dritte Ausgabe des Amiga-bezogenen Podcasts BoingsWorld wurde heute veröffentlicht, sie beschäftigt sich mit folgenden Themen:
  • Amiga im Netzwerk
  • Amiga Spieleklassiker
  • Amiga vor 20 Jahren
  • Amiga restaurieren
(cg)

[Meldung: 01. Mai. 2010, 22:30] [Kommentare: 4 - 04. Mai. 2010, 14:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2010



MUI-Klassen: NList 0.104, TextEditor 15.32 und BetterString 11.18 (Update)
Die NList-, TextEditor- und BetterString-Klassen für das Magic User Interface liegen für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, AROS und MorphOS nun in der Version 0.104, 15.32 bzw. 11.18 vor.

Download:
MCC_NList-0.104.lha (2 MB)
MCC_TextEditor-15.32.lha (842 KB)
MCC_BetterString-11.18.lha (327 KB)

Update: (06:35, 02.05.10, snx)
BetterString-Klasse hinzugefügt. (snx)

[Meldung: 01. Mai. 2010, 19:27] [Kommentare: 60 - 13. Mai. 2010, 15:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2010
PPA (Webseite)


AROS: Vektorgrafikprogramm AmiFIG portiert
AmiFIG ist ein ursprünglich von Andreas Schmidt für AmigaOS veröffentlichtes Vektorgrafik-Zeichenprogramm auf Basis von XFig. Yannick Erb hat es nun durch eine AROS-Portierung wiederbelebt, deren erste Alphaversion unter dem Titellink heruntergeladen werden kann (Screenshot). (snx)

[Meldung: 01. Mai. 2010, 19:18] [Kommentare: 2 - 02. Mai. 2010, 13:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2010
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die folgenden Beiträge erweitert: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 01. Mai. 2010, 17:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2010
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: iODBC Engine 3.52.7 / SQLManager 0.9a
Andrea Palmatès iODBC-Portierung für AmigaOS 4 hat ein Update erfahren. Eine Auflistung der Neuerungen die Engine sowie den SQLManager betreffend finden Sie unter dem Titellink.

iODBC ist ein Akronym für "Independent Open DataBase Connectivity". Dabei handelt es sich um eine plattformunabhängige Implementation der standardisierten Datenbankschnittstelle ODBC und der X/Open-Spezifikation. (snx)

[Meldung: 01. Mai. 2010, 09:07] [Kommentare: 1 - 02. Mai. 2010, 11:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2010



MorphOS: Elephant.sbar 20.6, neues Desktop-Hintergrundbild

Elephant.sbar 20.6

Elephant.sbar ist ein Zusatzmodul für die Bildschirm-Titelleiste und zeigt in Form eines niedlichen Elefanten an ob "Enhanced Layers" (3D-Beschleunigung) für den aktuellen Bildschirm aktiviert ist.

Die aktuelle Version berichtigt Fehler bei der Tastatur-Unterstützung in den Einstellungen. Das Archiv kann unter dem Titel-Link herunter geladen werden.

Ambient-Hintergrundbild von Patrick Jung

Patrick Jung stellt ein weiteres selbst entworfenes MorphOS-Hintergrundbild in verschiedenen Auflösungen zur Verfügung: 1600x1200 1920x1200 1920x1080 (cg)

[Meldung: 30. Apr. 2010, 15:18] [Kommentare: 5 - 01. Mai. 2010, 20:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2010
amigaworld.net (Webseite)


Hyperion: Update 2 für AmigaOS 4.1 veröffentlicht
Pressemitteilung:
Brüssel, Belgien - 30. April 2010

Hyperion Entertainment CVBA gibt die sofortige Verfügbarkeit von Update 2 für AmigaOS 4.1 für registrierte Kunden mit einem AmigaOne, SAM440EP oder Pegasos II bekannt.

Beachten Sie, dass für dieses Update AmigaOS 4.1 Update 1 bereits installiert sein muss. Die Installation von Update 2 ist Voraussetzung für den Einsatz der anstehenden öffentlichen Alpha-Version von Timberwolf.

Dieses kleinere Update beseitigt hauptsächlich einige Fehler. Die Änderungen beinhalten u.A.:
  • Python überarbeitet
  • Cairo 1.8.10, teilweise Hardware-beschleunigt
  • Das Ringhio-Benachrichtigungssystem wurde überarbeitet
  • Neue Version von AmiDock
  • Fehlerbereinigungen in einigen System-Bibliotheken
  • Neue Version des in Python programmierbaren Installationswerkzeugs
  • Einige überarbeitete Shared Objects die mit der neuen V2 SObjs ABI kompiliert wurden

Registrierte Kunden finden das Update in unserem Download-Bereich. (cg)

[Meldung: 30. Apr. 2010, 15:15] [Kommentare: 48 - 04. Mai. 2010, 14:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2010
amigafuture.de (Webseite)


Emulator: WinUAE 2.1.0
Der Amiga-Emulator WinUAE liegt nun in der Version 2.1.0 vor. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 29. Apr. 2010, 15:36] [Kommentare: 10 - 03. Mai. 2010, 01:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2010
Christian Krenner (ANF)


Vintage Computer Festival Europe V11.0 (1./2. Mai, München)
Pressemitteilung: Am kommenden Wochenende (1. und 2. Mai) findet wieder das "Vintage Computer Festival Europe" in München statt. Das VCFe in seiner 11. Auflage ist ein Ableger des "Vintage Computer Festivals", das regelmäßig in den USA stattfindet.

Neben dem Amiga finden sich zahlreiche, teilweise recht exotische Exponate in der Ausstellerliste. Die Ausstellung wird von verschiedensten Vorträgen flankiert. Ideal, um mit Gleichgesinnten über Computer zu fachsimpeln, die vor der Windows-Monokultur existierten. (cg)

[Meldung: 29. Apr. 2010, 15:29] [Kommentare: 2 - 29. Apr. 2010, 19:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2010
Andreas Magerl (ANF)


APC&TCP: AmigaOne X1000 Poster lieferbar
Das von APC&TCP kürzlich anghekündigte Poster mit AmigaOne X1000-Motiv ist ab sofort lieferbar. (cg)

[Meldung: 29. Apr. 2010, 15:27] [Kommentare: 13 - 30. Apr. 2010, 19:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2010



AmigaOS 4: Stadtsimulation LinCity-NG 2.0
Andrea Palmatè hat die Version 2.0 des SDL-Spiels LinCity-NG, einer Stadt-Simulation, für AmigaOS 4 kompiliert.

Download: lincity-ng.lha (121 MB) (snx) (snx)

[Meldung: 28. Apr. 2010, 20:37] [Kommentare: 1 - 28. Apr. 2010, 23:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2010
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: LoView 1.79
LoView ist ein Bildanzeiger mit Datatype-Unterstützung, der auch einige einfache Bildbearbeitungsfunktionen bietet. Die AmigaOS-4-Fassung liegt nun in der Version 1.79 vor, Kompilate für AmigaOS/68k und AROS werden voraussichtlich morgen folgen.

Download: loview.lha (839 KB) (snx)

[Meldung: 28. Apr. 2010, 15:25] [Kommentare: 6 - 30. Apr. 2010, 14:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2010
PPA (Webseite)


Psygnosis-Musik: Abstimmung auf Tim Wrights Website
Mehrere Kompositionen für Psygnosis-Spiele stammen von Tim Wright, darunter Musikstücke für "Shadow of the Beast" Teil II und III oder WipEout.

Unter dem Titellink kann man auf dessen Homepage nun bis zum 31. Mai seine einzelnen Beiträge bewerten, so dass die besten für ein Album ausgewählt werden können, welches zu Ehren von Psygnosis' 25. Geburtstag am 3. Juli geplant ist. (snx)

[Meldung: 26. Apr. 2010, 22:22] [Kommentare: 15 - 28. Apr. 2010, 15:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2010



Software-News: Bildschirmschoner Acuario 2.0, MorphOS-Hintergrundbilder

Bildschirmschoner: Acuario 2.0

Acuario ist ein mit Hollywood entwickelter Bildschirmschoner (Screenshot), der für AmigaOS 3/4 und MorphOS zur Verfügung steht. Änderungen in Version 2.0:
  • Compiled with the newest Hollywood program the new 4.7
  • AcuarioPrefs is integrated inside the Acuario program and improvement
  • The fonts are embeded in the executables
  • New mermaid in this case one Ondina
  • New voices for the ondina
  • New fishes: Tetra. Discus. Cebrita. Regal Angel
  • New intro
  • New submarine

MorphOS-Hintergrundbilder von Patrick Jung

Patrick Jung stellt drei weitere, selbst entworfene MorphOS-Hintergrundbilder in verschiedenen Auflösungen zur Verfügung:
(cg)

[Meldung: 26. Apr. 2010, 16:48] [Kommentare: 8 - 27. Apr. 2010, 17:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2010
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Web-Browser OWB 3.25
Jörg Strohmayer stellt ein Update seiner Portierung des Origyn Web Browser für AmigaOS 4 zur Verfügung. Wird beim Anklicken eines Links die Control-Taste gedrückt, wird die Seite in einem neuen Tab bzw. Fenster aufgemacht, außerdem werden Rechtsklicks jetzt an die Webseite weitergeleitet und es wurden diverse Fehler beseitigt. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 26. Apr. 2010, 14:20] [Kommentare: 18 - 29. Apr. 2010, 11:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2010
der_letzte_Amiganer (ANF)


Nordwest-Zeitung: Kurzer Film über das Oldenburger Computermuseum
Die Oldenburger Nordwestzeitung hat einen kurzen Filmbericht (im Flash-Format) über das Oldenburger Computermuseum erstellt, der unter dem Titel "Pac Man in der Oldenburger City gesichtet" zu finden ist und auch einen Amiga 500 sowie Jörg 'der_letzte_Amiganer' Dittmar zeigt. (snx)

[Meldung: 25. Apr. 2010, 20:16] [Kommentare: 6 - 28. Apr. 2010, 19:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2010
PPA (Webseite)


AmigaOS 4: Ranger 1.47
Steven Solies Ranger ist ein kleines Diagnose-Programm für AmigaOS 4, das die Prozessbäume visualisiert und zusätzliche Angaben liefert. Eine Auflistung der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink.

Download: ranger.lha (352 KB) (snx)

[Meldung: 25. Apr. 2010, 18:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2010
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: AmiUpdate 1.121
AmiUpdate ist ein einfacher Paketmanager ähnlich den aus der Linux-Welt bekannten Programmen RPM und dpkg. In der Version 1.121 wurde die "Realm"-Unterstützung verbessert und einige unerwünschte Ausgaben entfernt. (snx)

[Meldung: 25. Apr. 2010, 16:01] [Kommentare: 16 - 30. Apr. 2010, 09:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2010
AROS-Exec (Forum)


AROS: Kickstart-Bounty erneut offen
Nachdem sich mit Gary 'gaz' Pearman zu Jahresbeginn erneut ein Entwickler der ersten Phase eines Kickstart-Ersatzes angenommen hatte, bei welcher es zunächst im wesentlichen darum geht, die 68k-Version von AROS auf den aktuellen Stand der x86-Fassung zu bringen, hat zwischenzeitlich auch er mangels Zeit das Handtuch geworfen. (snx)

[Meldung: 25. Apr. 2010, 07:07] [Kommentare: 32 - 30. Apr. 2010, 09:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2010
AROS-Exec (Forum)


AROS: MPlayer 1.0-V3
Krzysztof 'deadwood' Smiechowicz hat ein Update seiner Portierung des Video-Wiedergabeprogramms MPlayer veröffentlicht.

Download: mplayer.i386-aros.zip (5 MB) (snx)

[Meldung: 25. Apr. 2010, 06:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2010
Amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: NetSurf 2.5
NetSurf ist ein schlanker, ursprünglich für RiscOS entwickelter Browser, der sich bereits ab 17 MB Speicher nutzen lässt und u.a. HTML 4.01, XHTML 1.0 und CSS 2.1 unterstützt. Die Neuerungen in der Version 2.5 können Sie dem Changelog entnehmen. (snx)

[Meldung: 25. Apr. 2010, 06:21] [Kommentare: 5 - 26. Apr. 2010, 17:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2010



Mikroblogging: AmiTwitter 0.29 für AmigaOS 3 und MorphOS
AmiTwitter (Screenshot) ist ein quelloffener, MUI-basierter Client für den Mikroblogging-Dienst Twitter. Die wichtigsten Änderungen in Version 0.29: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 24. Apr. 2010, 21:55] [Kommentare: 3 - 25. Apr. 2010, 20:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2010
Pascal Papara (ANF)


Betatester für AROS-Distribution "Broadway" gesucht
Pascal Papara (AresOne) sucht Betatester für eine neue AROS-Distribution mit dem Titel "Broadway", mit der die folgenden Ziele verfolgt werden: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 24. Apr. 2010, 21:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2010



PNG-Piktogramme: PatIcons 2.5
Die PatIcons von Patrick Jung sind eine Sammlung von inzwischen rund 1000 PNG-Piktogrammen mit Amiga- bzw. MorphOS-Motiven. Neben Schubladen- und Programm-Piktogrammen sind auch Deficons und Festplatten-Icons, ein Ambient-Menü sowie Skins und Ambient-Hintergrundbilder enthalten. (cg)

[Meldung: 24. Apr. 2010, 20:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2010
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood 4.7 erhältlich
Pressemitteilung Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit von Hollywood 4.7 bekanntgeben zu können. Hollywood 4.7 enthält einige coole neue Features sowie Fehlerbereinigungen und Umsetzungen von Wünschen aus der Hollywood-Community.

Das größte neue Feature in Hollywood 4.7 ist ein komplett plattformunabhängiger Schriftarten-Treiber, der es ermöglicht, TrueType-Schriftarten auf jedem System exakt pixelgleich darzustellen. Außerdem besitzt Hollywood 4.7 nun Unterstützung für UTF-8-basierte Textausgabe (Unicode). Zu den weiteren neuen Features gehört auch die Möglichkeit, eigene Icons direkt in Programme für Windows und Mac OS X einzubetten.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Apr. 2010, 15:18] [Kommentare: 43 - 04. Mai. 2010, 15:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2010
Amigaworld.net (Webseite)


AROS: Remote Desktop Client portiert
Das Remote Desktop Protocol (RDP) ermöglicht über das Netzwerk den Zugriff auf Anwendungen, die auf einem Windows-Terminal-Server ausgeführt werden. Nach den Fassungen für AmigaOS, AmigaOS 4 und MorphOS liegt unter dem Titellink nun zusätzlich auch eine von Yannick Erb portierte AROS-Version vor. Bislang funktioniert allerdings die Ton-Umleitung noch nicht.

Zu den Besonderheiten dieser Fassung zählt, dass es die erste auf Grundlage der rdesktop-Version 1.6.0 ist, sie einen nativen AROS-Mauszeiger verwendet und eine eigene Benutzeroberfläche mitbringt. Zudem handelt es sich hierbei nicht um eine Demoversion; dennoch kann selbstverständlich gespendet werden, um die Entwickler zu Updates zu ermuntern, auf Wunsch auch gezielt an den Portierer. (snx)

[Meldung: 23. Apr. 2010, 06:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2010
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: RSS-Reader XNet-RSS 53.2
Max Tretenes XNet-RSS zeigt RSS-Feeds an, also Kurznachrichten in Textform, wie sie beispielsweise auch von amiga-news.de angeboten werden. Die Version 53.2 setzt AmigaOS 4.1 Update 1 voraus.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Apr. 2010, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2010
Thorsten Mampel (ANF)


Amiga-Club Hamburg: 25-Jahre-Amiga-Jubiläums-LAN-Party
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender des ACH e.V., schreibt: Der Amiga-Club Hamburg veranstaltet auch dieses Jahr wieder seine alljährliche LAN-Party, diesmal in einem besondern Kontext:

Am 23. Juli 1985 wurde der Amiga in New York erstmalig präsentiert. Die Markteinführung jährt sich damit 2010 zum 25. Mal. Das wollen wir feiern!
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Apr. 2010, 06:21] [Kommentare: 6 - 22. Apr. 2010, 21:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2010
Sebastian Eichholz (ANF)


Kultpower.de: Weitere Ausgaben alter Zeitschriften online verfügbar
In den letzten Wochen sind im Kultpower-Archiv, das gezielt Scans von kompletten Ausgaben alter Spielezeitschriften zur Verfügung stellt, weitere Ausgaben hinzugefügt worden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Apr. 2010, 06:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2010
amigaworld.net (Webseite)


Bilder von der Commodore-Show in Maarssen, 17. April
Am 17. April fand in Maarssen (Niederlande) wieder ein Treffen der Commodore Gebruikersgroep statt. Bilder von der Veranstaltung sind jetzt auf der Webseite des Clubs zu finden. (cg)

[Meldung: 21. Apr. 2010, 16:05] [Kommentare: 1 - 21. Apr. 2010, 20:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2010
amigaworld.net (Webseite)


Starcraft unter AmigaOS 4: Stargus 0.5
Stargus ist ein "Mod" für das Echtzeit-Strategiespiel Starcraft, mit dessen Hilfe dieser kommerzielle Titel unter der quelloffenen, auch auf AmigaOS portierten Engine Stratagus lauffähig wird.

Inzwischen steht Version 0.5 der Amiga-Portierung zur Verfügung, in der u.A. die Kompatibilität des Installers mit verschiedenen Starcraft-Versionen leicht verbessert wurde. (cg)

[Meldung: 21. Apr. 2010, 16:02] [Kommentare: 3 - 26. Apr. 2010, 11:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2010
amigaworld.net (Webseite)


PDF-Mini-Magazin: Monthly Page 11
Die Monthly Page ist ein als PDF-Datei herausgegebenes englisches Mini-Magazin. Die aktuelle Ausgabe enthält u.a. ein Interview mit Hans De Ruiter (AmigaOS 4-MiniGL). (cg)

[Meldung: 21. Apr. 2010, 15:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2010
AROS-Exec (Forum)


AROS: diskimage.device 52.15
Fredrik Wikström hat das zuvor bereits für AmigaOS 3.x portierte diskimage.device von AmigaOS 4 für AROS/x86 angepasst.

Das diskimage.device ist eine Neuentwicklung, die wie der gleichnamige Gerätetreiber von Thore Böckelmann das Einbinden verschiedener Abbilddateien von Datenträgern erlaubt. Derzeit werden mehr als 20 Formate unterstützt, u.a. adf, dms, hdf, iso und img. (snx)

[Meldung: 21. Apr. 2010, 13:05] [Kommentare: 2 - 21. Apr. 2010, 15:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2010
Volker Kracht


n-tv.de: Amiga wird wiederbelebt
Unter dem Titellink hat der Nachrichtensender n-tv einen Kurzbericht zum AmigaOne X1000 veröffentlicht, den A-Eon Technology Mitte Juni vorstellen will. (snx)

[Meldung: 21. Apr. 2010, 06:41] [Kommentare: 32 - 08. Mai. 2010, 18:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 108 210 ... <- 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 -> ... 230 316 408 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.