amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

28.Mai.2008
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: 3D-Shooter Descent 2
Hans-Jörg Frieden hat den 3D-Shooter D2X, eine OpenGL-Umsetzung von Descent 2, auf AmigaOS 4 portiert (Screenshot).

Benötigt werden neben libSDL auch die Spieldaten der Windows- oder Mac-Version, wobei sowohl die Dateien aus der Demo-/Shareware-Version als auch die der kommerziellen Vollbersion verwendet werden können.

Die Amiga-Portierung beherrscht derzeit nur Software-Rendering, außerdem funktioniert die Netzwerk-Unterstützung noch nicht. (cg)

[Meldung: 28. Mai. 2008, 16:27] [Kommentare: 90 - 01. Jun. 2008, 08:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2008
amiga.org (Webseite)


Amithlon: Workbench-Umgebung AmigaSYS
AmigaSYS ist eine vorinstallierte Workbench-Umgebung mit vielen Erweiterungen - ähnlich AIAB (Amiga In A Box) oder AmiKit. Von der Amithlon-Version von AmigaSYS steht jetzt ein Update zur Verfügung, in dem einige Fehler bereinigt wurden: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 28. Mai. 2008, 16:01] [Kommentare: 1 - 28. Mai. 2008, 21:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2008
MorphZone (Webseite)


Aluminium-Gehäuse für Efika-Boards
Für Ende Juni wird unter dem Titellink mit dem EfikaZ ein Aluminium-Gehäuse für Efika-Boards angekündigt. Die Produktion erfolgt auf Anfrage in geringen Stückzahlen. Gegenwärtig wird ein erster Satz von zwanzig Gehäusen hergestellt. (snx)

[Meldung: 27. Mai. 2008, 21:17] [Kommentare: 39 - 31. Mai. 2008, 18:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2008



Mausadapter: Micromys Status-Update, Programmierer gesucht
Jens "Paradroid" Schönfeld von individual Computers gibt unter dem Titellink einen kurzen Statusbericht zum C64-/Amiga/-Atari-Mausadadapter Micromys, dessen Rechte individual Computers vergangenes Jahr erworben hatten.

Für die Entwicklung eines Amiga-Maustreibers wird noch ein Programmierer gesucht, Interessenten werden gebeten sich bei Jens Schönfeld zu melden. (cg)

[Meldung: 27. Mai. 2008, 15:54] [Kommentare: 2 - 27. Mai. 2008, 18:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2008
amigaworld.net (Webseite)


Acube kündigt Sam440ep-flex an
Pressemitteilung: Acube System ist erfreut, das neue Sam440ep-flex-Board ankündigen zu können. Basierend auf dem erfolgreichen Sam440ep-Design wird das neue Board dank seines FlexATX-Formfaktors über bessere Erweitererungsmöglichkeiten verfügen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 27. Mai. 2008, 15:18] [Kommentare: 23 - 06. Jun. 2008, 13:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2008
amiga.org (Webseite)


Hollywood: GUI-Bibliothek ScuiLib 0.1 (Alpha)
Fabio Falcucci stellt eine erste Alpha-Version seiner kürzlich angekündigten GUI-Bibliothek für Hollywood 3.1 zur Verfügung.

Das Archiv enthält neben 10 Tutorials auch ein Demoprogramm das die Handhabung von Fenstern veranschaulicht. Ein Video das ScuiLib in Aktion zeigt, wurde bei Youtube veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 27. Mai. 2008, 15:05] [Kommentare: 2 - 28. Mai. 2008, 18:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2008
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future Ausgabe 41 online
Pressemitteilung: Nachdem die Ausgabe 41 der Amiga Future ausverkauft ist, könnt ihr die Artikel des Heftes online lesen.

Wir suchen noch dringend Übersetzer für die englische Ausgabe der Amiga Future. Wenn Du bei uns mitarbeiten willst und sehr (!) gute englisch-Kenntnisse besitzt, dann melde dich doch bitte bei Andreas@amigafuture.de. (cg)

[Meldung: 27. Mai. 2008, 14:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2008
Amiga Future (Webseite)


Amiga Arena: AmigaInsider-Ausgaben 1 & 2 in hoher Auflösung
Die Webseite "Amiga Arena" ist wieder online und stellt seit heute erstmals hochaufgelöste Versionen der 2004 erschienenen beiden ersten Ausgaben des PDF-Magazins AmigaInsider zum Herunterladen zur Verfügung. (snx)

[Meldung: 26. Mai. 2008, 20:52] [Kommentare: 9 - 28. Mai. 2008, 06:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2008
amigafuture.de (Webseite)


MorphOS: Dateimanager DrawerBall 0.2j
Tom "Amigaharry" Duin stellt mit Drawerball eine sehr frühe Version eines einfachen Dateimanagers zur Verfügung. Das Quellverzeichnis muss dem Programm beim Start mitgeteilt werden ("Drawerball SYS:"), das Zielverzeichnis wird mit dem Menüpunkt "Project/Set destination" festgelegt. (cg)

[Meldung: 26. Mai. 2008, 15:30] [Kommentare: 3 - 28. Mai. 2008, 10:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2008
os4welt.de (Webseite)


AmigaOS 4: AmiDVD 1.46 (Beta) mit Dual-Layer-Unterstützung (Update)
Jörg Strohmayer stellt eine Beta-Version seines CD-/DVD-Brennprogramms AmiDVD zur Verfügung, die auch den Dual-Layer-Modus unterstützt. Der Autor bittet experimentierfreudige Anwender, den Dual-Layer-Modus mit einigen Rohlingen zu testen.

Update: (21:37, 27.05.08, snx)
Inzwischen steht unter dem Titellink bereits die Version 1.46 bereit. (cg)

[Meldung: 26. Mai. 2008, 15:05] [Kommentare: 5 - 28. Mai. 2008, 20:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2008



AmigaOS 4: RAR3-Unterstützung für Unarc/XAD
Chris Young stellt ein Modul für das mit AmigaOS 4 mitgelieferte XAD-System zur Verfügung, mit dessen Hilfe sich nun auch RAR-Archive der Version 3 entpacken lassen. Selbstextrahierende RAR-Archive, wie sie beispielsweise von Microsoft verwendet werden, werden nicht unterstützt. (cg)

[Meldung: 26. Mai. 2008, 03:34] [Kommentare: 4 - 28. Mai. 2008, 20:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2008
Rupert Hausberger (Kommentar)


MorphOS: VLC 0.8.6f Beta 5
Rupert Hausberger stellt ein Update seiner MorphOS-Portierung des Media-Players VLC zur Verfügung.

Änderungen in der Version 0.8.6f Beta 5: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Mai. 2008, 20:47] [Kommentare: 1 - 26. Mai. 2008, 20:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2008



MorphOS: PowerSDL 12.1
Ilkka Lehtoranta veröffentlicht ein Update seiner SDL-Portierung für MorphOS. In der neuen Version wurden einige Fehler beseitigt, u.A. sollte jetzt der Fullscreen-Modus ohne Probleme funktionieren. Eine detaillierte Auflistung der Änderungen ist dem Readme zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 25. Mai. 2008, 18:08] [Kommentare: 20 - 28. Mai. 2008, 22:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2008
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: AmiArcadia 6.1 / Französische Katalogdatei
Der Emulator AmiArcadia liegt nun auch in einer Version für AmigaOS 4 vor. Das Programm emuliert die Konsolen-Familie Emerson Arcadia 2001, zu der unter anderem die Modelle Bandai, Emerson, Grandstand, Hanimex, Intervision, Leisure-Vision, Leonardo, MPT-03, Ormatu, Palladium, Poppy, Robdajet, Rowtron, Tele-Fever, Tempest, Tryom und Tunix gehören.

Des weiteren stellt Alexandre Balaban neben der Portierung auch eine französische Katalogdatei für AmiArcadia zur Verfügung. (snx)

[Meldung: 24. Mai. 2008, 07:39] [Kommentare: 2 - 25. Mai. 2008, 18:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2008
Brork (ANF)


AmigaJoker.de: Update des "wirklich letzten PC Joker"
Der nie erschienene "Wirklich letzte PC Joker" (amiga-news.de berichtete) konnte um vier zusätzliche Seiten erweitert werden. Hierbei handelt es sich um die letzten Hardware-Tests sowie den letzten Ghost-Comic.

Die Tests lagen im Original nur als Korrekturabzüge vor und weisen deshalb einige handschriftliche Änderungen auf. Zur Verfügung gestellt wurden sie vom ehemaligen Redakteur Reinhard Fischer, der Comic stammt vom ehemaligen Herausgeber Michael Labiner. (snx)

[Meldung: 24. Mai. 2008, 07:11] [Kommentare: 3 - 26. Mai. 2008, 20:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2008



Demo-Szene: The Making of "9 Fingers"
9 Fingers von den Spaceballs darf getrost zu den großen Klassikern der Demo-Szene gezählt werden: Digitialisierte Video-Sequenzen die im Computer mit verfremdenden Filtern bearbeitet wurden ergeben zusammen mit einem treibenden Soundtrack eine Art Musikvideo.

Bei YouTube ist jetzt das ursprüngliche Videomaterial aufgetaucht, das später mit dem Amiga nachbearbeitet wurde. (cg)

[Meldung: 23. Mai. 2008, 16:39] [Kommentare: 6 - 24. Mai. 2008, 12:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2008



Weitere Bilder vom Powerdev Meeting
Vom PowerDev Meeting das vom 1.bis 4. Mai in Hörstel stattfand und durch Genesi unterstützt wurde, sind jetzt auch auf der Webseite des Veranstalters Guido Mersmann einige Bilder zu finden. (cg)

[Meldung: 23. Mai. 2008, 16:09] [Kommentare: 8 - 25. Mai. 2008, 15:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2008
amigafuture.de (Webseite)


Textanzeiger: EvenMore 0.65
Die neueste Version des Textanzeigers EvenMore beinhaltet folgende Änderungen:
  • Directories loaded through Dir2Text will now display the directory name in the history menu.
(cg)

[Meldung: 23. Mai. 2008, 15:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2008
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Instant Messenger SabreMSN, Alpha 8 (Update)
James "jahc" Carroll stellt eine weitere Alpha-Version seines Instant Messengers für das MSN-Netzwerk zur Verfügung (Screenshots: 1, 2). Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 23. Mai. 2008, 15:34] [Kommentare: 11 - 26. Mai. 2008, 13:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2008



Amiga-Spiel in der ESL
Das Amiga-Spiel Sensible World of Soccer wird unter Emulation nun auch in der Electronic Sports League (ESL) gespielt. Am kommenden Sonntag findet der Opening Cup statt. (snx)

[Meldung: 22. Mai. 2008, 14:43] [Kommentare: 23 - 24. Mai. 2008, 23:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2008



MorphOS: VLC 0.8.6f Beta 4 (Update)
Rupert Hausberger stellt ein Update seiner MorphOS-Portierung des Media-Players VLC zur Verfügung. Änderungen in VLC 0.8.6f Beta 4: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 22. Mai. 2008, 02:07] [Kommentare: 11 - 25. Mai. 2008, 20:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2008
Amiga Future (Webseite)


Flash-ROM-Software Luciferin 3.0
Chris Hodges hat ein Update seiner Flash-ROM-Software Luciferin veröffentlicht. Zu den Neuerungen in der Version 3.0 zählen unter anderem die Unterstützung des neuen USB-Controllers Deneb sowie die Verwendungsmöglichkeit von Datendateien. (snx)

[Meldung: 21. Mai. 2008, 19:15] [Kommentare: 12 - 22. Mai. 2008, 15:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2008
Patrick Nevian (ANF)


Spiele-Soundtracks: Amiga meets Piano
Auf Patrick Nevians Homepage ist neben Informationen zu seinem in Entwicklung befindlichen Spiel Ambermoon Arcade auch ein ganz besonderes Projekt zu finden: Unter dem Motto "Amiga meets Piano" bietet Nevian live eingespielte Klavierversionen bekannter Soundtracks von diversen Amiga-Spielen an. (cg)

[Meldung: 21. Mai. 2008, 17:21] [Kommentare: 15 - 25. Mai. 2008, 13:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2008
Amiga.org (Forum)


Hobbyprojekt: CompactFlash-Adapter für A1000-Nachbau
Georg Braun hat in Erweiterung seines Austausch-Mainboards für den Amiga 1000 (amiga-news.de berichtete) zwischenzeitlich auch einen CompactFlash-Adapter für den Frontslot entwickelt und die für den Nachbau benötigten Dateien bereitgestellt.

Bitte beachten Sie, dass dieser Adapter nicht an Original-Amigas betrieben werden kann: es wird entweder das GB-A1000-Mainboard des Entwicklers oder ein modifiziertes Phoenix-Board benötigt. (snx)

[Meldung: 20. Mai. 2008, 13:33] [Kommentare: 5 - 21. Mai. 2008, 14:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2008
aros-exec.org (Webseite)


AROS: Erste Testversion der SAM440-Portierung
Michal Schulz, der Ende letzten Jahres die Portierung von AROS auf Acubes SAM440-Plattform übernommen hatte, stellt eine frühe Test-Version seines Projekts zur Verfügung.

Der Kernel geht derzeit noch davon aus dass im Rechner 512 MB RAM installiert sind, ein Wechsel des Bildschirmmodus führt u.U. zu einem instabilen System und von den Monitoranschlüssen wurde bisher nur der DVI-Ausgang getestet. (cg)

[Meldung: 20. Mai. 2008, 02:24] [Kommentare: 8 - 21. Mai. 2008, 00:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2008



AROS: Frontier - Elite 2
Jason Stevens hat GLFrontier, eine SDL-/OpenGL-basierte Reimplementation des Space Opera-Klassikers Frontier: Elite 2 von allen OpenGL-Abhängigkeiten befreit und auf AROS portiert.

Das Spiel nutzt jetzt ausschließlich SDL zur Darstellung, Stevens beschreibt die Umsetzung als "noch etwas wacklig", derzeit funktioniert das Spiel nur auf Bildschirmen mit 8 oder 24 Bit Farbtiefe. Die Tastatur-Unterstützung macht ebenfalls noch diverse Probleme. (cg)

[Meldung: 19. Mai. 2008, 23:17] [Kommentare: 5 - 20. Mai. 2008, 21:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2008
german-amiga-community.de (Webseite)


Jump'nRun: Entwicklung von Mr. Beanbag nicht eingestellt
Um "Mr.Beanbag", ein klassisches Jump'n'Run-Spiel im Stil der Sonic-Reihe, war es nach Veröffentlichung der letzten Demo-Version vor anderthalb Jahren recht ruhig geworden - Gerüchten zufolge hatten die Entwickler das Interesse verloren.

Selbige melden sich jedoch heute auf der Webseite des Projekts zu Wort und versichern, dass Mr. Beanbag fertiggestellt werde. Man habe sich zwischenzeitlich zu sehr mit Detailfragen aufgehalten und sich mit anderen Projekten beschäftigt, aber das fertige Spiel werde die lange Wartezeit vergessen machen. (cg)

[Meldung: 19. Mai. 2008, 16:13] [Kommentare: 10 - 20. Mai. 2008, 21:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2008
amigaworld.net (Webseite)


PDF-Magazin: Amigahellas 6 (griechisch)
Die sechste Ausgabe des griechischen PDF-Magazins Amigahellas behandelt u.a. folgende Themen:
  • Configuration of DOpus Magellan 5.82
  • X11 - Cygnix Review
  • MySQL installation procedure for Amiga
  • Epson Stylus D88 Review
(cg)

[Meldung: 19. Mai. 2008, 15:41] [Kommentare: 1 - 19. Mai. 2008, 18:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2008
amiga.org (Webseite)


Amithlon: Workbench-Umgebung AmigaSYS
AmigaSYS ist eine vorinstallierte Workbench-Umgebung mit vielen Erweiterungen - ähnlich AIAB (Amiga In A Box) oder AmiKit. Zusätzlich benötigt werden lediglich eine Datei mit dem Kickstart-ROM sowie zumindest eine Workbench-Diskette der Version 3.x.

Ab sofort steht auch eine an den Emulator Amithlon angepasste Version zur Verfügung, genauere Informationen zu den Systemanforderungen und Eigenschaften des Pakets sind unter dem Titellink zu finden. (cg)

[Meldung: 19. Mai. 2008, 15:38] [Kommentare: 1 - 19. Mai. 2008, 19:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2008
Brork (ANF)


AmigaJoker.de: Der wirklich letzte PC Joker
Auf AmigaJoker.de wurde unter dem Titellink die "wirklich letzte", nie veröffentlichte Ausgabe 2/2001 des Magazins PC Joker als PDF-Datei bereitgestellt. Diese umfasst 15 Seiten und besteht neben dem Cover aus den vier letzten Spieletests. (snx)

[Meldung: 18. Mai. 2008, 19:46] [Kommentare: 19 - 25. Mai. 2008, 02:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2008



MorphOS: VLC 0.8.6f Beta 3, SearchStar 0.94

VLC 0.8.6f Beta 3

Rupert Hausberger stellt ein Update seiner MorphOS-Portierung des Media-Players VLC zur Verfügung. Änderungen in VLC 0.8.6f Beta 3 (weitere Informationen sind dem Readme zu entnehmen): Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 18. Mai. 2008, 17:07] [Kommentare: 5 - 22. Mai. 2008, 01:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2008



Updates für Opus Magellan 5.80 im Aminet verfügbar
Für den bekannten Datei-Manager Opus Magellan II (Directory Opus 5.80) waren nach Veröffentlichung der CD-Version noch zwei Updates erschienen, die von der Webseite des Herstellers heruntergeladen werden konnten, dort jedoch seit einiger Zeit nicht mehr zu finden waren.

Dank freundlicher Genehmigung des aktuellen Rechteinhabers GuruMeditation sowie der Unterstützung von amiga-news.de-Leser "pelztier" stehen die Updates jetzt im Aminet zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 18. Mai. 2008, 17:02] [Kommentare: 5 - 22. Mai. 2008, 10:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2008
amigafuture.de (Webseite)


MorphOS: Adventure-Interpreter ScummVM 0.11.1
Fabien Coeurjoly stellt die neueste Version des Adventure-Interpreters ScummVM für MorphOS zur Verfügung. Eine Übersicht der Änderungen in v0.11.1 ist den Release Notes des ScummVM-Projekts zu entnehmen.

Direkter Download: scummvm-0.11.1.lha (4,2 MB) (cg)

[Meldung: 18. Mai. 2008, 16:00] [Kommentare: 2 - 18. Mai. 2008, 22:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2008
Amigaworld.net (Webseite)


ACube Systems: BlizzardPPC-Reparaturservice
Als neue Service-Leistung bietet das italienische Unternehmen ACube Systems nun auch den Austausch defekter 603e-PowerPC-Prozessoren von BlizzardPPC-Turbokarten an. Eingesetzt wird bei der Reparatur wahlweise eine mit 200 oder 300 MHz getaktete CPU sowie auf Wunsch zusätzlich ein Lüfter zur Kühlung.

ACube betont, dass keine der übrigen Komponenten ausgetauscht werden und auch ein Upgrade funktionierender Prozessoren aufgrund des Risikos abgelehnt wird. Eine Übertaktung findet nicht statt. Zudem kann nicht garantiert werden, dass sich jedes Board als reparabel erweist - geschätzt wird jedoch eine Erfolgsquote von 75 Prozent. (snx)

[Meldung: 17. Mai. 2008, 21:03] [Kommentare: 14 - 19. Mai. 2008, 19:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2008
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Instant Messenger Epistula 52.19
Der Instant Messenger Epistula, die epistula.library und das zugehörige MSN-Plugin wurden aktualisiert, um das Programm auf einer größeren Anzahl von Amiga-Systemen stabil laufen zu lassen.

Der Autor empfiehlt, die Konfigurationsdateien epistula.xml und msn.xml zu sichern, da sie bei der Installation überschrieben werden.

Download: Epistula_Install.lha (2 MB) (snx)

[Meldung: 17. Mai. 2008, 18:06] [Kommentare: 3 - 19. Mai. 2008, 12:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2008
Elbox (ANF)


Elbox: Version 3.16 des spider.device
Elbox Computer stellt allen registrierten Kunden ein kostenloses Treiber-Update für die USB-Controller Spider und Spider II zur Verfügung. Dieses optimiere insbesondere den Betrieb in Mediator-Systemen mit einer Grafikkarte des Modells Radeon 9200, da deren Speicher für eine Erweiterung des DMA-Puffers im Busmaster-Modus genutzt werde.

Der Puffer für den EHCI-Controller könne jetzt von den bisherigen 40 KB auf bis zu 2 MB heraufgesetzt werden. Hierzu wurden auch die Ergebnisse eines Geschwindigkeitstests veröffentlicht. Als nächstes arbeite man nun an einem nativen USB-2.0-Treiber für den USB-Stack Sirion von AmigaOS 4. (snx)

[Meldung: 17. Mai. 2008, 17:56] [Kommentare: 17 - 21. Mai. 2008, 11:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2008
Amiga.org (Forum)


Cross-site-Scripting: Sicherheitslücke bei PayPal
Wie das Online-Magazin The Register unter dem Titellink berichtet, hat der finnische Programmierer von Amiga-Software (u.a. BlizKick) und Angehörige des MorphOS-Entwicklerteams Harry 'Piru' Sintonen eine Sicherheitslücke beim Online-Bezahlsystem PayPal aufgedeckt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Mai. 2008, 09:27] [Kommentare: 2 - 19. Mai. 2008, 10:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2008
amigafuture.de (Webseite)


Emulator: Ausblick auf WinUAE 1.5.0
Wie üblich geben die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Verbesserungen. WinUAE 1.5.0 soll im Juni veröffentlicht werden und ist die erste Version des Emulators, die mindestens Windows 2000/XP/Vista voraussetzt - ältere Windows-Versionen werden nicht mehr unterstützt. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 15. Mai. 2008, 15:39] [Kommentare: 24 - 19. Mai. 2008, 13:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2008
Amiga Future (Webseite)


Amiga Guru Book: Reprint abgekündigt
Das Vorhaben, die aktuellere, englische Ausgabe von Ralph Babels "Amiga Guru Book" in erweiterter Form neu aufzulegen (amiga-news.de berichtete), ist fallengelassen worden.

Wie der Vertrieb der älteren deutschen Fassung, APC&TCP, mitteilt, seien die Druckunterlagen bereits fertig gewesen, als das Projekt nun aufgrund der Verbreitung gescannter Raubkopien eingestellt werden musste, um weitere Zeit- und Geld-Verluste zu vermeiden. (snx)

[Meldung: 15. Mai. 2008, 11:13] [Kommentare: 186 - 25. Mai. 2008, 21:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2008
Amiga Future (Webseite)


Amiga Magazin: Leseproben der Ausgaben 1 - 4/2008
Unter dem Titellink wurden Leseproben der Ausgaben 1 - 4/2008 des Amiga Magazins bereitgestellt.

Diese behandeln folgende Themen:
  • OWB: Schöne neue Browserwelt
  • GUI-Baukasten: Gadget-Programmierung, Teil 1
  • Praxis: AmigaOS 4 für Classic-Systeme
  • Grundlagen: Maus-Programmierung unter AmigaOS 4
(snx)

[Meldung: 14. Mai. 2008, 20:50] [Kommentare: 13 - 16. Mai. 2008, 23:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2008
Matthias "maz" Ziegs (ANF)


Demoszene: Neuauflage des Buchs FREAX Volume 1?
"Freax Volume 1" ist die Geschichte der C64- und Amiga-Demoszene in Buchform. Der 2005 veröffentlichte Titel ist seit einiger Zeit ausverkauft, bei entsprechender Nachfrage (mindestens 100 Vorbestellungen) würde der Autor jedoch noch eine weitere Auflage drucken lassen.

Weitere Informationen (Inhaltsbeschreibung, Beispielkapitel, Fotos) sind auf der Webseite des Autors zu finden, ebenso die Möglichkeit zur Vorbestellung eines der neuen Exemplare. (cg)

[Meldung: 14. Mai. 2008, 17:38] [Kommentare: 5 - 16. Mai. 2008, 09:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2008
amigaworld.net (Webseite)


Podcast: Amiga Round Table, Episode 24
Der "Amiga Round Table" (ART) ist ein von Rich Lawrence und Mike Blackburn zusammengestellter englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren. Die Themen der vierundzwanzigsten Ausgabe: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 14. Mai. 2008, 17:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2008
Andreas Magerl (ANF)


Weiteres Update für Desert Racing verfügbar
Pressemitteilung: Seit heute ist ein neues Update für Desert Racing verfügbar. Es wurden Optimierungen zur Performance-Steigerung vorgenommen, außerdem wurde die Sichtweite erhöht und kann nun direkt im Spiel oder per Tooltype eingestellt werden. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 14. Mai. 2008, 17:17] [Kommentare: 8 - 17. Mai. 2008, 08:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2008



Aminet-Uploads bis 12.05.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 13. Mai. 2008, 17:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2008



os4depot.net: Uploads bis 12.05.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 13. Mai. 2008, 17:21] [Kommentare: 1 - 14. Mai. 2008, 21:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2008



AROS-Archives: Uploads bis 12.05.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 13. Mai. 2008, 17:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2008
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Ausgabe 40 und weitere Artikel online verfügbar
Da die Ausgabe 40 Amiga Future inzwischen ausverkauft ist, stehen sämtliche Artikel jetzt in der Artikeldatenbank zur Verfügung, die inzwischen dank zahlreicher weiterer Updates über 3000 Amiga-Artikel enthält. (cg)

[Meldung: 13. Mai. 2008, 16:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2008
morphzone.org (Webseite)


AmigaOS 4: Jagged Alliance 2-Portierung in Arbeit
Jagged Alliance 2 ist ein rundenbasiertes Strategiespiel mit Rollenspiel-Elementen, von dem unter dem Projektnamen ja2-stracciatella eine quelloffene SDL-Umsetzung existiert (Screenshots: 1, 2, 3).

Im Forum des ja2-stracciatella-Projekts erläutert Hans-Jörg "Alwarren" Frieden dass er derzeit an einer Portierung auf AmigaOS 4.0 arbeitet und diskutiert mit einem der Entwickler technische Probleme bei der Umsetzung. Die Portierung ist offenbar bereits spielbar, derzeit versucht man den Quellcode CPU-unabhängiger zu gestalten um Umsetzungen beispielsweise auf PowerPC-Prozessoren in Zukunft zu vereinfachen. (cg)

[Meldung: 13. Mai. 2008, 16:35] [Kommentare: 39 - 17. Mai. 2008, 15:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2008
amigaworld.net (Webseite)


Ars Technica: A history of the Amiga, part 7
Im siebten Teil seiner englischsprachigen Geschichte des Amiga nimmt Jeremy Reimer unter dem Titel "Game On!" die Spielelandschaft unter die Lupe, das Hauptaugenmerk liegt dabei auf den Jahren von 1986 bis 1991.

In seiner Artikelreihe möchte der Autor erläutern, "was der Amiga war, was er für seine Entwickler und Anwender bedeutet hat und warum er - trotz seines frühen Ablebens und seines [aus heutiger Sicht] relativ geringen Bekanntheitsgrades - soviel Einfluss auf die Computer-Industrie hatte".

Wie Reimer kürzlich auf amigaworld.net bekanntgab, plant er die Veröffentlichung seiner Abhandlungen rund um den Amiga in Buchform. (cg)

[Meldung: 13. Mai. 2008, 15:46] [Kommentare: 1 - 13. Mai. 2008, 19:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2008



AmigaOS 3.9: scsi.device-Patch für LBA48-Unterstützung (Update)
Der bekannte Amiga-Emulator WinUAE soll in einer der nächsten Versionen den LBA48-Standard und damit Festplatten bzw. Hardfiles größer 128GB unterstützen. Bei den entsprechenden Tests hat WinUAE-Autor Toni Wilen herausgefunden, dass das als Bestandteil von BoingBag 2 ausgelieferte scsi.device 43.43 bereits LBA48-Festplatten unterstützt. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 12. Mai. 2008, 19:21] [Kommentare: 6 - 13. Mai. 2008, 19:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2008
Amiga Future (Webseite)


MorphOS: GenesisPlus 1.3
GenesisPlus, ein Emulator der Sega-Spielkonsole MegaDrive (Genesis), verfügt in der aktuellen Version 1.3 für MorphOS nun unter anderem über verbesserten Sound sowie Controlpad-Konfigurationen für einen und zwei Spieler.

Changes:
  • Switched to the latest GameCube/Wii version of the Genesis-Plus source code which features better sound, improved CPU cores and SRAM emulation, etc.
  • Enabled full stereo sound output
  • SRAM auto load/save added
  • Save states made operational
  • Iconifies with program icon now
  • Added reset key on F12
  • Commodity info text shortened
  • Added 1 and 2 player joypad configs
  • Added selectable rom path
  • Stability fixes
(snx)

[Meldung: 12. Mai. 2008, 13:39] [Kommentare: 7 - 13. Mai. 2008, 14:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2008
Amiga.org (Webseite)


Voxel Informatique: Neuer französischer Amiga-Onlineshop
Mit Voxel Informatique wurde von J.F. Bachelet ein neuer französischer Onlineshop für Amiga-Produkte eröffnet, der sich gegenwärtig noch im Aufbau befindet.

Bislang einziges, dafür jedoch in großer Stückzahl erhältliches Produkt ist die USB-Karte Deneb (amiga-news.de berichtete), für die Voxel Informatique einer der offiziellen Distributoren ist. (snx)

[Meldung: 12. Mai. 2008, 09:54] [Kommentare: 4 - 14. Mai. 2008, 01:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mai.2008
MorphZone (Forum)


MorphOS: MPlayer 1.0 (svn-2008.05.11)
Fabien Coeurjoly hat ein Update des Videowiedergabeprogramms MPlayer 1.0 für MorphOS zur Verfügung gestellt.

Die neue Fassung behebt lediglich kleinere Fehler der Vorgängerversion und richtet sich somit vornehmlich an Anwender, die durch diese beeinträchtigt wurden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Mai. 2008, 19:38] [Kommentare: 2 - 12. Mai. 2008, 13:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mai.2008
Andreas Falkenhahn (ANF)


SCUI GUI-Bibliothek für Hollywood
Fabio Falcucci arbeitet derzeit an einer GUI-Bibliothek für Hollywood 3. Ein bei Youtube veröffentlichtes Video zeigt erste Eindrücke der Bibliothek in Aktion: Es werden u.a. Knöpfe, Fortschrittsanzeigen, Listen, Textfelder, Rollbalken und sogar eigene SCUI-Fenster dargestellt. Durch die Cross-Platform Funktionalität von Hollywood 3 läuft diese GUI-Bibliothek nicht nur unter AmigaOS, sondern auch unter Windows und Mac OS. (cg)

[Meldung: 11. Mai. 2008, 15:30] [Kommentare: 3 - 12. Mai. 2008, 22:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mai.2008
amigafuture.de (Webseite)


Video-Magazin: AmitopiaTV #05
Amitopia TV ist ein englisches Video-Magazin rund um den Amiga. Die fünfte Ausgabe enthält folgende Themen:
  • Amiga News Headlines
  • PowerDev 2008 report + MorphOS 2 on EFIKA
  • Blender PowerDev Xtra
  • Relic Amiga Demo by Nerve Axis
  • Only Amiga Song

Amitopia TV bei GoogleVideo
Amitopia10thOfMay2008.avi (cg)

[Meldung: 11. Mai. 2008, 02:27] [Kommentare: 15 - 13. Mai. 2008, 23:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mai.2008



Bilder und Videos vom Powerdev Meeting
Vom PowerDev Meeting das vom 1.bis 4. Mai in Hörstel stattfand und durch Genesi unterstützt wurde, sind jetzt diverse Bilder und Videos veröffentlicht worden.

Neben zahlreichen Bildern von MorphOS 2.0 sind auch die Entwicklerboards Hellrosa von STx sowie MPC8610HPCD von Freescale zu sehen. Diese Rechner werden vom Veranstalter als "Efika 5121e" bzw. "Efika 8610" bezeichnet, was wohl auf die von der Genesi-Geschäftsführung bereits in diversen Foren- und Blog-Einträgen angedeuteten Pläne hinweisen soll, auf Basis dieser Motherboards eigene Produkte zu entwickeln.

Bilder von PegaYenzi
Amitopia TV mit Bericht vom Meeting
Video: Hellrosa STx ("Efika 5121e")
Video: MPC8610HPCD ("Efika 8610") (cg)

[Meldung: 11. Mai. 2008, 02:10] [Kommentare: 19 - 23. Mai. 2008, 14:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mai.2008
Martin Merz (ANF)


AISS 4.2 - Amiga Image Storage System (Update)
Martin Merz stellt Version 4.2 seines "Amiga Image Storage System" (AISS) zur Verfügung. AISS ist ein System zur Verwaltung von Toolbar-Grafiken unter AmigaOS 4, AmigaOS 3, AROS und MorphOS. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 11. Mai. 2008, 00:58] [Kommentare: 6 - 13. Mai. 2008, 10:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mai.2008



Telnet-Mailbox: Amiga Island BBS wieder online
"Syperhawk" teilt auf amigaworld.net mit, dass seine Mailbox "Amiga Island" nun wieder per Telnet zu erreichen sei. Die Box ist für 10 simultane Nutzer ausgelegt und bietet "Online Games, Live-Chat, OS3/4-Support, Amiga-News und mehr".

Die Amiga Island BBS ist unter amigaisland.cnetbbs.net oder amigaisland.dyndns.org erreichbar. (cg)

[Meldung: 10. Mai. 2008, 16:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mai.2008
(ANF)


Grafikprogramm: Konzept für "Action Paint"
Thilo "Der Wanderer" Köhler stellt unter dem Titellink ein Konzept für ein neues, quelloffenes Grafikprogramm namens "Action Paint" vor, das mit AmiBlitz entwickelt werden soll - Feedback oder Angebote zur Mithilfe sind ausdrücklich erwünscht. (cg)

[Meldung: 10. Mai. 2008, 16:37] [Kommentare: 19 - 15. Mai. 2008, 15:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mai.2008
Amiga.org (Webseite)


Sony PSP: Amiga Theme
Für Besitzer der portablen Spielekonsole PSP von Sony wurde unter dem Titellink ein AmigaSYS-4-inspiriertes Theme bereitgestellt. Inhalt:
  • Extra Theme Backdrops by Dary (Backdrop & Backdrop2) & Effron/BNS (Retroback)
  • Theme backdrop (Original backdrop) by Rolpho of D6 Entertainment
  • AmigaSYS 4 Theme (for SONY PSP V3.80+) by FOL
  • Original DUALPNG icons by Ken Lester
  • Original Real IconZ by Tony Gore
(snx)

[Meldung: 09. Mai. 2008, 19:24] [Kommentare: 8 - 10. Mai. 2008, 21:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mai.2008
amigafuture.de (Webseite)


Entwicklungsumgebung: AmiBlitz 3 Final Beta, PED 3.00.42
Von AmiBlitz 3, dem unter einer Open-Source-Lizenz vertriebenen Nachfolger der bekannten Entwicklungsumgebung BlitzBasic, steht seit einiger Zeit eine als "Final Beta" bezeichnete Testversion zur Verfügung. Gestern wurde zusätzlich ein Update des integrierten Editors PED veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 08. Mai. 2008, 15:28] [Kommentare: 7 - 10. Mai. 2008, 11:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mai.2008
Carsten Siegner (ANF)


Anleitungsvideo für dvdauthor-GUI DVD-Menü
Für seine grafische dvdauthor-Benutzerschnittstelle DVD-Menü hat Carsten Siegner nun eine Anleitung in Form einer Video-DVD-ISO-Datei nachgereicht, die sich mittels dvdrecord brennen lässt.

Die Steuerung der interaktiven DVD erfolgt über "DVD-Menu", "Title-Menu", die Pfeil-Tasten sowie die Kapitel-Steuertasten "I<<" und ">>I".

Download:
DVD-Menu-guide.lha (1,6 MB)
dvdrecord.lzx (4,5 MB) (snx)

[Meldung: 07. Mai. 2008, 21:30] [Kommentare: 6 - 24. Mai. 2008, 17:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mai.2008
Michael Böhmer (ANF)


Zorro II/III DMA USB 2.0 Kontroller für alle Zorro-Amigas
Pressemitteilung: E3B (Michael Böhmer) und PCP (Chris Hodges) freuen sich, über sechs Jahre nach der Einführung des USB-Standards auf Amiga Classic als konsequente Weiterentwicklung ihrer Produkte den neuen USB 2.0 Zorro II/III DMA Kontroller DENEB vorstellen zu können.

Alle Details des neuen USB-Kontrollers DENEB von E3B finden Sie in der Presseerklärung auf unserer Webseite bzw. auf der entsprechenden Produktseite.

Die DENEB ist ab sofort direkt von E3B und ausgewählten Händlern verfügbar. (cg)

[Meldung: 07. Mai. 2008, 14:43] [Kommentare: 72 - 16. Mai. 2008, 09:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mai.2008
Paul J. Beel (ANF)


The AROS Show: Interview mit Eric Schwartz (englisch)
Paul J. Beel hat für sein Blog "The AROS Show" ein Interview mit dem bekannten Amiga-Zeichner Eric Schwartz geführt. Hierin berichtet er von seiner kürzlich veröffentlichten Animation "Still Alive" (amiga-news.de berichtete) und weiteren Projekten. (snx)

[Meldung: 07. Mai. 2008, 09:15] [Kommentare: 2 - 07. Mai. 2008, 15:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 123 240 ... <- 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 -> ... 260 331 408 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.