amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

01.Dez.2007
Amigaworld.de (ANF)


Updates auf AmigaWorld.de
Auf AmigaWorld.de wurden in den letzten Wochen einige Updates vorgenommen. So wurde für die Amiga-Soundkarte "Repulse" eine neue Supportseite eingerichtet, während die G-REX-PCI-Supportseite am 29. November ihr fünfjähriges Jubiläum verzeichnen konnte.

Des weiteren wurden Bilder der vergangenen Classic Computing in die Galerie aufgenommen und ein neues Hardwareprojekt vorgestellt. Die Homepage des Distributed Pegasos-Teams wurde hingegen aus zeitlichen Gründen vom Netz genommen. Das Team ist aber auch weiterhin aktiv beim RC5/OGR-Rechnen dabei. (snx)

[Meldung: 01. Dez. 2007, 20:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2007
Amigaworld.net (Webseite)


OnyxSoft: Updates von fünf Programmen
Das OnyxSoft-Team stellt Updates von fünf seiner Programme zur Verfügung: BackUp, TheMPegEncGUI, DagensTV, JoinSplitter und DigiConverter.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Dez. 2007, 08:39] [Kommentare: 5 - 05. Dez. 2007, 20:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2007
Amigaworld.net (Webseite)


USA: Amiga 4000-Reparaturservice
In den USA bietet Ed Jeffries, der den Angaben zufolge in der Vergangenheit u.a. Reparaturen für Software Hut vornahm, mit seiner Firma "Video Lab" neben dem Verkauf diversen Zubehörs auch Instandsetzungen von Amiga 4000-Motherboards an.

Kontakt:
Video Lab - Ed Jeffries
6909 Johnson Dr.
Lower-level
Mission, KS. 66202
Tel: 913-403-0045 (snx)

[Meldung: 01. Dez. 2007, 08:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2007
Ralf Steines (ANF)


Back to the Roots V2.41 - Patch Level 3
Nachfolgend lesen Sie einen englischen Bericht von Ralf Steines zu den jüngsten Entwicklungen rund um Back to the Roots (BTTR).

So konnten seit dem letzten Bericht einige Lücken im Fred Fish Memorial Archive geschlossen werden. Auch erhielt man von Marty Flickinger die Genehmigung, die von ihm zusammengestellten "Fish'n'More"-CDs von Xetec Inc. online zu stellen. Einige Fish-CDs konnten bisher vom BTTR-Team jedoch noch nicht aufgetrieben werden, einschließlich der "Fish'n'More"-CDs 1 und 2 sowie Cover-Scans der dritten Ausgabe.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Dez. 2007, 07:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Nov.2007
Martin Merz (ANF)


AmigaOS 4: Neue Masonicons
Martin Merz hat 37 neue und überarbeitete Piktogramm-Pakete im AmigaOS 4-Format auf der Masonicons-Homepage zur Verfügung gestellt. Die meisten Icon-Sets wurden von den Teilnehmern der Seiten Amigans.net und OS4Welt.de vorgeschlagen. (snx)

[Meldung: 30. Nov. 2007, 22:05] [Kommentare: 10 - 03. Dez. 2007, 22:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Nov.2007
morphzone.org (Webseite)


MorphOS: bchunk 1.2.0 konvertiert CD-/DVD-Images
bchunk konvertiert CD- und DVD-Images im .bin/.cue-Format in das auf Plattformen abseits von Windows gebräuchlichere ISO-Format. Der MorphOS-Port stammt von Christian "Tokai" Rosentreter.

Direkter Download:

bchunk-1.2.0-morphos.lha (47 KB)
bchunk-1.2.0.tgz (Source) (23 KB) (cg)

[Meldung: 30. Nov. 2007, 18:16] [Kommentare: 1 - 01. Dez. 2007, 02:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Nov.2007
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4 für Classic Amiga jetzt verfügbar
Pressemitteilung
Bassano del Grappa, Italien
30. November 2007

ACube Systems Srl ist erfreut, die sofortige Verfügbarkeit der von Hyperion entwickelten AmigaOS 4.0-Version für Amiga 1200, 3000 (T) oder 4000 (T) mit PowerPC-Prozessor bekanntgeben zu können. Es ist ab sofort möglich, von all den Eigenschaften dieser Version von AmigaOS zu profitieren - einem Betriebsystem das für seine Effizienz und seinen geringen Ressourcenverbrauch berühmt ist. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 30. Nov. 2007, 01:14] [Kommentare: 158 - 14. Dez. 2007, 16:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2007
AROS-Exec (Webseite)


AROS: Erste Betaversion von VmwAROS
VmwAROS ist eine vorkonfigurierte AROS-Umgebung für VMware, die dem Anwender gegenüber den Live-CDs mit ihrer naturgemäßen Nur-Lese-Beschränkung einen weitergehenden Eindruck des Betriebssystems vermitteln soll.

Seit Dienstag steht der Snapshot einer ersten Betaversion zur Verfügung. Die Distribution ist dem Autor zufolge noch längst nicht komplett, soll aber bereits schonmal "den Appetit anregen". (snx)

[Meldung: 29. Nov. 2007, 18:42] [Kommentare: 5 - 01. Dez. 2007, 14:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2007
MorphZone (Webseite)


Veranstaltung: Bilder vom vierten geit@home-Treffen
Am vergangenen Wochenende fand zum vierten Mal das Hardware-Treffen "geit@home" bei Guido Mersmann statt. Vertreten waren mehr als zehn Pegasos-Rechner, diverse MorphOS-Efikas, ein paar C64 und ein Amiga 1200. Unter dem Titellink finden Sie Fotos und Videos der Veranstaltung. (snx)

[Meldung: 29. Nov. 2007, 15:16] [Kommentare: 10 - 23. Feb. 2008, 13:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2007
MorphOS-News.de (SW-Liste)


MorphOS: Emulatoren GnGeo 0.7 und MAME 0.120
Fabien Coeurjoly hat den Neo-Geo-Emulator GnGeo für MorphOS angepasst. GnGeo ist kommandozeilenbasiert und benötigt PowerSDL in der Version 11+.

Der Emulator sollte nach Angaben des Autors effizienter laufen als MAME, da er über weniger Abstraktionsschichten verfüge, weshalb er auch auf einem G3 sowie möglicherweise gar einem Efika gut laufen sollte. Bei hinreichendem Interesse bestehe zudem die Möglichkeit einer ohne SDL auskommenden Version mit Overlay-Ausgabe.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 29. Nov. 2007, 08:19] [Kommentare: 12 - 30. Nov. 2007, 23:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Nov.2007
AROS-Exec (Webseite)


AROS64: Bounty-Vorgaben erfüllt (Update)
Wie Randy Vice vom Team AROS mitteilt, wurde das Bounty-Projekt Nr. 21, die Anpassung von AROS an die x86-64-Architektur, erfüllt. Der Spendenstand betrug zuletzt 440 US-Dollar.

AROS64 - mit eingeschränktem Speicherschutz und von GRUB geladenen Modulen - kann nun im Rahmen der Nightly Builds auf AROS.org heruntergeladen werden. Als nächstes plant Michal Schulz die Anpassung der AROS-Contributions an AROS64 sowie einen neuen Kernel. (snx)

[Meldung: 28. Nov. 2007, 23:51] [Kommentare: 9 - 30. Nov. 2007, 13:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Nov.2007
ANF


AmigaOS 4: SDL-MiniGL-Demos
Für AmigaOS 4 wurden einige neue SDL-MiniGL-Demos der Gruppe Fit veröffentlicht.

Download:
africa.lha (5 MB)
micery.lha (202 KB)
yellowrose.lha (134 KB)
dr_fungi.lha (2 MB) (snx)

[Meldung: 28. Nov. 2007, 23:37] [Kommentare: 1 - 29. Nov. 2007, 09:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Nov.2007
ToT-Team (ANF)


Tales of Tamar dankt: 50000. Forumsbeitrag
Pressemitteilung Liebe Freunde und Interessierte des intensiven und wahnwitzigen Rollenspieles Tales of Tamar,

die Hallen Tamars - des etwas "anderen" Rollenspiels - bedanken sich für den 50000. Forumsbeitrag. Wir bedanken uns bei allen, die geholfen haben, die Geschichte Tamars mitzuschreiben, zu gestalten, mit Leben zu füllen...
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Nov. 2007, 09:46] [Kommentare: 25 - 01. Dez. 2007, 00:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2007



Aminet-Uploads bis 26.11.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 27. Nov. 2007, 18:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2007



os4depot.net: Uploads bis 26.11.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 27. Nov. 2007, 18:09] [Kommentare: 2 - 28. Nov. 2007, 20:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2007



AROS-Archives: Uploads bis 26.11.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 27. Nov. 2007, 18:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2007
heise online (Webseite)


Heise: AmigaOS 4.0 für klassische Amigas mit PPC-Erweiterungen (Update)
Unter dem Titellink meldet seit gestern auch heise online die für den 30. November angekündigte Veröffentlichung von AmigaOS 4.0 für die Amiga-Modelle 1200, 3000(T) und 4000(T) durch das italienische Unternehmen ACube Systems (amiga-news.de berichtete).

Update: (22:28, 27.11.07, snx)
Auch Golem und Computerwoche berichten über die Fertigstellung von AmigaOS 4.0 "Classic". (snx)

[Meldung: 27. Nov. 2007, 12:09] [Kommentare: 68 - 06. Dez. 2007, 00:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2007
naTmeg (ANF)


MorphOS: SimpleCam 2.5
Das Programm SimpleCam von Rupert Hausberger, welches das Auslesen digitaler Kameras ermöglicht, liegt für MorphOS nun in der Version 2.5 vor.

Changes:
  • Now it is possible to select thumbnails from the list and vice versa; the main-window does not sleep anymore
  • Double-clicking an entry in the list now causes to multiview it
  • Some small cosmetics
(snx)

[Meldung: 27. Nov. 2007, 12:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2007
Mario Kuban (Kommentar)


IRC-Client: WookieChat 2.7 Beta 24
James 'jahc' Carroll hat eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat zur Verfügung gestellt, die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. WookieChat steht für alle Amiga-Systeme zur Verfügung. (snx)

[Meldung: 26. Nov. 2007, 20:53] [Kommentare: 4 - 28. Nov. 2007, 04:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2007
Amiga.org (Forum)


Minimig: Quellkode des 68000-Prozessors veröffentlicht
Tobias 'TobiFlex' Gubener hat unter dem Titellink den VHDL-Quellkode veröffentlicht, mit dem er den 68000-Prozessor von Motorola nachgebildet hat, um Dennis van Weerens Minimig auch auf Altera-Boards implementieren zu können (amiga-news.de berichtete). (snx)

[Meldung: 26. Nov. 2007, 19:47] [Kommentare: 9 - 30. Nov. 2007, 00:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Nov.2007
Amiga Future (Webseite)


MorphOS: amrss MUI4 5.52
Alfonso Ranieri hat die MUI4-Variante des RSS-Clients amrss einschließlich der Light-Fassung in der Version 5.52 für MorphOS bereitgestellt.

Neben diversen kleineren Änderungen liegt eine eigene Variante der MUI-Klasse HTMLview.mcc bei, die das Zusammenspiel mit amrss unter MUI4 ermöglicht. (snx)

[Meldung: 25. Nov. 2007, 14:46] [Kommentare: 4 - 25. Nov. 2007, 22:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Nov.2007
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: AmiDVD 1.43
AmiDVD ist ein sehr einfach gehaltenes CD-/DVD-Brennprogramm von Jörg Strohmayer. Die Version 1.43 sollte nun auch mit dem cybppc.device funktionieren.

Download: AmiDVD_1.43.lha (49 KB) (snx)

[Meldung: 25. Nov. 2007, 14:31] [Kommentare: 6 - 29. Nov. 2007, 09:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Nov.2007
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: AmigaNetCenter 0.01 (Alphaversion)
Jim Tubbs hat für interessierte Tester eine erste Alphaversion von AmigaNetCenter veröffentlicht, obgleich noch nicht alle Funktionen vorhanden sind und Probleme mit Windows Vista bestehen. Das Programm soll die Nachfolge von Sambamatic antreten und die Einbindung des Rechners ins heimische Netzwerk erleichtern.

Der Autor weist darauf hin, nach Abschluss der Installation noch vor dem Neustart bitte zunächst die beiliegende PDF-Datei zu lesen - insbesondere die Abschnitte zum ersten Neustart und zur Arbeitsgruppenermittlung.

Download: amiganetcenter.lha (9 MB) (snx)

[Meldung: 24. Nov. 2007, 08:14] [Kommentare: 4 - 26. Nov. 2007, 17:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2007
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: Battle for Wesnoth 1.3.11 (Entwicklerversion)
Das rundenbasierte Strategiespiel Battle for Wesnoth liegt in der aktuellen Entwicklerversion 1.3.11 für AmigaOS 4 vor. Bitte beachten Sie jedoch, dass es sich bei der letzten stabilen Version nach wie vor um die Version 1.2.4 handelt. (cg)

[Meldung: 23. Nov. 2007, 16:05] [Kommentare: 7 - 26. Nov. 2007, 11:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2007
amigafuture.de (Webseite)


IRC-Client: WookieChat 2.7 Beta 22
James 'jahc' Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat zur Verfügung, die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. WookieChat steht für alle Amiga-Systeme zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 23. Nov. 2007, 15:59] [Kommentare: 2 - 26. Nov. 2007, 12:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2007
morphzone.org (Webseite)


AutoDocReader 1.4.1 für alle Amiga-Systeme
Von Marian Gucs AutoDocReader (Screenshot) stehen Portierungen für AmigaOS 3 und 4, MorphOS und AROS zur Verfügung. In Version 1.4.1 wurden einige Fehler beseitigt, außerdem sind die Katalog-Dateien jetzt auf dem neuesten Stand.

Direkter Download: AutoDocReader_1v4_1.lha (301 KB) (cg)

[Meldung: 23. Nov. 2007, 15:54] [Kommentare: 9 - 27. Nov. 2007, 15:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2007
Jens Langner (ANF)


YAM 2.5: Vorpremiere unter AmigaOS 4.0 Classic
Wie das YAM-Entwicklerteam bekanntgibt, wird der am 30. November erscheinenden PowerUp-Version von AmigaOS 4.0 eine Vorabfassung der Version 2.5 dieses E-Mail-Programms beiliegen.

Hiervon erhoffen sich die Entwickler Rückmeldungen zum PowerPC-nativen YAM 2.5, um nach ggf. erforderlichen Ergänzungen bald darauf auch die endgültige Fassung veröffentlichen zu können. (snx)

[Meldung: 23. Nov. 2007, 13:24] [Kommentare: 15 - 25. Nov. 2007, 01:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2007
Björn (ANF)


AmigaOS 4.0 für Classic Amiga im Goldstatus
Wie angekündigt (amiga-news berichtete) wird AmigaOS 4.0 für mit PowerPC-Turbokarten erweiterte sogenannte Classic Amigas (1200, A3000, A4000) um den 30. November verfügbar sein. Dies vermeldet der Hersteller Hyperion Entertainment VOF auf seiner Website. AmigaOS 4 für Classic Amiga befindet sich demnach im Goldstatus. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 23. Nov. 2007, 00:45] [Kommentare: 84 - 27. Nov. 2007, 13:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2007
(ANF)


AmigaOS 4: Neue Plugins für Tunenet
Fredrik Wikstrom stellt eine Reihe neuer Plugins für den Audio-Player TuneNet zur Verfügung, die ACM-, SunAU-, PSF, RealAudio- und RIFF-WAVE-Dateien abspielen. (cg)

[Meldung: 22. Nov. 2007, 17:06] [Kommentare: 2 - 23. Nov. 2007, 18:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2007
Team AROS-ML


AROS64: Betaversion veröffentlicht
Michal Schulz hat unter dem Titellink eine Betaversion seiner AROS-Anpassung an die x86-64-Architektur bereitgestellt (Bounty 21).

Da es sich erst um die zweite Betaversion in früher Testphase handele, so der Autor, möge man davon jedoch noch nicht zuviel erwarten. (snx)

[Meldung: 22. Nov. 2007, 15:08] [Kommentare: 18 - 26. Nov. 2007, 23:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2007
Amiga.org (Webseite)


AmigaSYS 3 Plus Live 07 für USB-Medien
Die vorkonfigurierte Betriebssystem-Umgebung AmigaSYS kann nun auch von einem USB-Stick aus betrieben werden.

Neben der ISO-Datei und einer kurzen Anleitung steht zudem ein Video zur Verfügung, welches die Installationsschritte beschreibt. (snx)

[Meldung: 22. Nov. 2007, 09:34] [Kommentare: 3 - 26. Nov. 2007, 00:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2007
Amigaworld.net (Webseite)


Podcast: Amiga Round Table, Episode 16
Der "Amiga Round Table" (ART) ist ein von Rich Lawrence und Sean Fitzgerald zusammengestellter englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 21. Nov. 2007, 22:04] [Kommentare: 2 - 23. Nov. 2007, 15:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2007
Michal 'rzookol' Zukowski (ANF)


MorphOS: Neue IFF-Reggae-Klassen
Unter dem Titellink wurden von Michal 'rzookol' Zukowski neue Klassen für Reggae veröffentlicht, Grzegorz 'Krashan' Kraszewskis Multimedia-Bibliothek für MorphOS. Mit ihnen können IFF-ILBM- sowie IFF-DEEP-Bilder geladen werden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 21. Nov. 2007, 21:51] [Kommentare: 2 - 22. Nov. 2007, 11:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2007
amigafuture.de (Webseite)


Kick Off 2-Freundschaftsturnier
Sascha Weigelmann, deutscher Kick Off 2 Meister 2007, veranstaltet morgen ein Freundschaftsturnier in Kelkheim (bei Frankfurt). Alle Liebhaber von Ancos Klassiker sind herzlich eingeladen, sich mit der deutschen Kick Off 2-Elite zu messen. (cg)

[Meldung: 21. Nov. 2007, 16:02] [Kommentare: 3 - 22. Nov. 2007, 10:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2007
amigafuture.de (Webseite)


GUI-Toolkit: RxMUI 42.5
"RxMUI" ermöglicht ARexx-Programmierern die Kreation komplexer graphischer Benutzeroberflächen. Neu in Version 42.5:
  • Some changes in htmlview: it now works on MUI4 with the old MCC; some little bug fix
  • If you are a MUI 4/MOS 1.45 user, you cannot see the key in label() and button(): workaround till MOS 2 will be available for all.
(cg)

[Meldung: 21. Nov. 2007, 15:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2007
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Gallerius 2.1
Das Programm Gallerius unterstützt Sie bei der Erstellung von HTML-Thumbnail-Galerien. Die Version 2.1 beinhaltet neben Fehlerbereinigungen neue Farbverwaltungsfunktionen.

Download: gallerius.lha (130 KB) (snx)

[Meldung: 21. Nov. 2007, 06:50] [Kommentare: 1 - 23. Nov. 2007, 14:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2007
Amigaworld.net (Webseite)


Entwicklerhilfsmittel: NetworkSnoop
Marcin 'MiniQ' Kielesinski stellt mit NetworkSnoop ein Hilfsmittel zur Verfügung, mit dem Entwickler Funktionsaufrufe der bsdsocket.library nachverfolgen können. Native Versionen für AmigaOS 4, MorphOS und AROS sind geplant.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 21. Nov. 2007, 06:45] [Kommentare: 2 - 21. Nov. 2007, 11:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2007
AROS-Exec (Forum)


AROS: MUIBuilder 2.2c
Carlo Bramini hat MUI-Builder in der Version 2.2c für AROS/x86 portiert. Das Programm erleichtert Entwicklern die Erstellung von grafischen Benutzerschnittstellen.

Download: muibuilder22c-i386.tar.bz2 (598 KB) (snx)

[Meldung: 20. Nov. 2007, 19:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2007



AmigaSYS 3 Plus für Amithlon
Die vorkonfigurierte Betriebssystem-Umgebung AmigaSYS - ursprünglich eine AmigaOS-Distribution für WinUAE - liegt nun auch in einer Version für den Amiga-Emulator Amithlon vor. (cg)

[Meldung: 20. Nov. 2007, 15:07] [Kommentare: 7 - 22. Nov. 2007, 13:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2007
Amigaworld.net (Webseite)


Podcast: Amiga Round Table, Episode 15
Der "Amiga Round Table" (ART) ist ein von Rich Lawrence und Sean Fitzgerald zusammengestellter englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 20. Nov. 2007, 13:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2007
Creative Mobile Designz (ANF)


Handy: AmigaOS 4-Theme
Unter dem Titellink wurde heute ein Theme im AmigaOS 4-Stil zum kostenlosen Download für Nokia S60-Handys (3rd Edition) und verschiedene Sony Ericsson-Modelle bereitgestellt. Auch Screenshots stehen für diejenigen zur Verfügung, die keines der genannten Geräte besitzen.

Amiga-Icons hingegen konnten keine verwendet werden, da dem Autor nach eigenen Angaben keine solchen in geeigneter Größe vorgelegen haben. Sofern ihm aber diesbezüglich ausgeholfen werden könnte, wäre eine Überarbeitung des Themes wohl möglich. (snx)

[Meldung: 20. Nov. 2007, 11:14] [Kommentare: 50 - 26. Nov. 2007, 11:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2007



Aminet-Uploads bis 18.11.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 19. Nov. 2007, 18:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2007



o4depot.net: Uploads bis 18.11.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 19. Nov. 2007, 18:41] [Kommentare: 1 - 21. Nov. 2007, 16:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2007



AROS-Archives: Uploads bis 18.11.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 19. Nov. 2007, 18:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2007



USB-Stack: ANAIIS 0.92
ANAIIS ("Another Native Amiga IO Interface Stack") von Gilles Pelletier ist ein USB-Stack, der auch auf Systemen mit einer 68000-CPU läuft. Der Stack benötigt mindestens AmigaOS 1.3 und ist für Zorro 2-Systeme ohne Turbokarte gedacht.

Änderungen in Version 0.92:
  • Most hub will work now. I have implemented 2.0 mode, but old 1.1 style doesn't work. Now it's fixed.
  • Additional code to simply manage mousewheel. ANAIIS will send 0x7a for up, 0x7b for down, 0x7c for left and 0x7d for right, as keyboard events. Strange for a mouse!
  • ctrl + window key + app menu key = Reset !
  • Strange multiselection: Qualifiers key was wrong on repeat state, but good on key up and key down. Now you can move cursor with keyboard keys.
(cg)

[Meldung: 19. Nov. 2007, 17:55] [Kommentare: 13 - 21. Nov. 2007, 11:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2007
amigafuture.de (Webseite)


AROS: Status-Update November 2007
Auf der Webseite des AROS-Teams gibt es wieder einen Überblick über die jüngsten Neuerungen beim quelloffenen AmigaOS-Klon "AROS Research Operating System" (AROS): Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 19. Nov. 2007, 17:11] [Kommentare: 6 - 20. Dez. 2007, 20:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2007
amigafuture.de (Webseite)


Lorraine Design: PNG-Iconset "Kuko Icons"
Bei Lorraine Design steht ein neues PNG-Iconset namens "Kuko Icons" zur Verfügung (Screenshot), das von Marcin Kornas zusammengestellt wurde. (cg)

[Meldung: 19. Nov. 2007, 16:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2007
amigafuture.de (Webseite)


Amiga Magazin: Vorschau und Leseproben Ausgaben 8 und 9/2007
Auf der Webseite des Printmagazins AMIGA-Magazin stehen Leseproben der Ausgaben 8/2007 und 9/2007 zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 19. Nov. 2007, 16:52] [Kommentare: 6 - 21. Nov. 2007, 12:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2007
amigafuture.de (Webseite)


MorphOS: HTMLView.mcc jetzt MUI 4-kompatibel (Update 2)
Alfonso Ranieri stellt ein Update von HTMLView.mcc bereit, einer MUI-Klasse zum Anzeigen von HTML-Dokumenten. HTMLView.mcc 13.1 funktioniert jetzt auch unter MUI 4.

Update: (19.11.2007, 18:20, cg)

Wie Jens "damato" Langner, Hauptentwickler der unter der GPL lizensierten MUI-Klasse, im Kommentarbereich bekannt gibt, handelt es sich hier um eine inoffizielle Veröffentlichung, die mit den nächsten offiziellen Versionen inkompatibel sein wird.

Update 2: (20.11.2007, 14:30, cg)

Inzwischen steht Version 13.1 zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 19. Nov. 2007, 16:48] [Kommentare: 39 - 22. Nov. 2007, 16:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2007
pegasosforum.de (Webseite)


MorphOS: Echtzeit-Strategical Warzone 2100 v2.0.8 RC1
Fabien Coeurjoly stellt eine neue Version seiner MorphOS-Portierung des Echtzeit-Strategicals Warzone 2100 zur Verfügung. Der ehemals kommerzielle Titel, dessen Sourcen vor einiger Zeit freigegeben wurden, erinnert vom Spielprinzip her stark an Earth 2150. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 19. Nov. 2007, 16:34] [Kommentare: 5 - 20. Nov. 2007, 17:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2007
morphzone.org (Webseite)


MorphOS: OpenTTD 0.6.0 (Beta 1)
OpenTTD ist ein Open-Source-Klon des bekannten PC-Strategie-Spiels "Transport Tycoon Deluxe" aus den 90er Jahren mit vielen Erweiterungen - unter anderem einem Netzwerkmodus, individuellen Grafiksets und Anpassungen an über zwei Dutzend Sprachen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 19. Nov. 2007, 16:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2007
amiga.org (Webseite)


Webseite: Amiga-Flohmarkt AmiBench eingestellt
Auf AmiBench.org konnten Amiga-Anwender Kleinanzeigen aufgeben und ihre Hardware an Gleichgesinnte veräußern. Nach 10 Jahren stellt der Betreiber Mark Wilson das Angebot jetzt ein, da er seine freie Zeit in andere Projekte investieren will bzw. aus beruflichen Gründen investieren muss.

Wilson bedankt sich bei allen AmiBench-Anwendern für die Unterstützung der letzten 10 Jahre und verweist auf die Kleinanzeigen-Bereiche anderer Webseiten wie amiga.org. (cg)

[Meldung: 19. Nov. 2007, 15:59] [Kommentare: 1 - 21. Nov. 2007, 22:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2007
http://amition.de (ANF)


amition.de: drei weitere CD³²-ISO-Images
Bei amition.de gibt es ISO-Images von drei weiteren Spielen, die auf einem CD³² nutzbar sind: Die Shooter "Argus" und "Witness" sowie das Jump'n Run "Charly the Merc". (cg)

[Meldung: 18. Nov. 2007, 20:55] [Kommentare: 5 - 19. Nov. 2007, 17:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2007
MorphZone (Forum)


MorphOS: MUIbase 2.2.10
Ilkka Lehtoranta hat die relationale Datenbank MUIbase in der Version 2.2.10 für MorphOS kompiliert. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Betaversion handelt. Die reguläre Version 2.3 der Datenbank soll nach Angaben des Entwicklers, Steffen Gutmann, bald erscheinen.

Download: muibase.lha (328 KB) (snx)

[Meldung: 18. Nov. 2007, 19:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2007
amigaworld.net (Webseite)


Point'n Click Adventure: La Storia Ancestrale
La Storia Ancestrale ist ein Serie von vier italienischen Point'n Click-Adventures, die auf einer gleichnamigen Comic-Reihe basiert. Die ursprünglich für das Jahr 1994 geplante, kommerzielle Veröffentlichung der Spiele wurde offenbar aufgrund des zusammenbrachenden Marktes unterlassen. Der Autor stellt die vier Titel jetzt zum kostenlosen Download zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 18. Nov. 2007, 18:42] [Kommentare: 8 - 22. Nov. 2007, 09:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2007
Bernd Roesch (ANF)


AROS für AmigaOS: AfA 4.00 Final Beta1
Bernd Rösch stellt eine finale Beta-Version von AROS for AmigaOS (AfA) zur Verfügung, einer Portierung einzelner AROS-Komponenten auf AmigaOS 3.9. Der Autor bittet um Rückmeldung falls bestimmte Anwendungen nicht mit den dickeren Fensterrahmen zurechtkommen, diese Programme werden dann bei der finalen Version bereits in eine Blacklist eingetragen sein und somit weiterhin die alten, schmaleren Fensterrahmen zur Verfügung gestellt bekommen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 18. Nov. 2007, 18:34] [Kommentare: 207 - 01. Dez. 2007, 12:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2007
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Online-Rollenspiel The Mana World
The Mana World ist ein unter der GPL lizensiertes, bereits für diverse Betriebssysteme erhältliches MMORPG (Massive Multiplayer Online RPG), das sich derzeit im Alpha-Stadium befindet (Screenshot). Die AmigaOS 4-Portierung stammt von Andrea Palmate. (cg)

[Meldung: 18. Nov. 2007, 16:27] [Kommentare: 10 - 20. Nov. 2007, 01:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2007
Team AROS-ML


AROS: TeX-Portierung in Angriff genommen
Alain Greppin hat die Portierung von TeX für AROS in Angriff genommen, basierend auf TeXlive.

Der Spendenstand des Bounty-Projektes liegt bei 65 US-Dollar, Stichtag für die Fertigstellung ist der 18. Februar 2008. (snx)

[Meldung: 18. Nov. 2007, 08:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2007
Ralf Steines (ANF)


Back to the Roots V2.41 - Patch Level 2
Nachfolgend lesen Sie einen englischen Bericht von Ralf Steines zu den jüngsten Entwicklungen rund um Back to the Roots (BTTR) sowie zunächst eine deutsche Zusammenfassung.

So wurden in den zwei Wochen seit Einrichtung des Fred Fish Memorial Archive 25.000 CD-Images heruntergeladen, die meisten davon Fred Fish-CDs. Der Umfang dieses Archivs wuchs dank ergänzender Einsendungen im selben Zeitraum auf das dreifache an.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 18. Nov. 2007, 08:11] [Kommentare: 3 - 20. Nov. 2007, 05:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2007



AmigaOS 4: FTP-Klient PFTP 0.0 Alpha 9
PFTP von Peter Gordon bietet u.a. beliebig viele Fenster, Server-zu-Server-Transfers und Drag'n Drop-Unterstützung. In Version 0.0 Alpha 9 wurde ein Fehler beseitigt, der u.U. nach dem Hochladen einer Datei ein Update des Zielfensters verhinderte. (cg)

[Meldung: 18. Nov. 2007, 02:17] [Kommentare: 1 - 18. Nov. 2007, 19:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2007
René (ANF)


AmigaOS 4: Hardware-Kompatibilitätsliste für Classic-Version
ACube Systems, Distributor der AmigaOS 4-Version für Classic Amigas mit PPC-Turbokarte, stellt unter dem Titellink eine erste Version einer Hardware-Kompatibilitätsliste zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 18. Nov. 2007, 01:08] [Kommentare: 86 - 23. Nov. 2007, 21:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Nov.2007
Amiga.org (Forum)


Windows: Genealogie-Programm ScionPC
Robbie J. Akins hat sein Genealogie-Programm Scion für Windows komplett neugeschrieben und unter dem Titellink kostenlos bereitgestellt. Das Importieren mit der Amiga-Version erstellter Datenbanken ist möglich. (snx)

[Meldung: 17. Nov. 2007, 13:39] [Kommentare: 5 - 22. Nov. 2007, 09:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.2007
os4depot (ANF)


AmigaOS 4: Kollektion von 3D-Bildschirmschonern erschienen
Im os4depot ist die 3D-Bildschirmschonerkollektion GLblankers erschienen. Das Paket (Direkt-Download) beeinhaltet vier verschiedene Bildschirmschoner, die mit dem neuen Blankersystem des AmigaOS 4 zusammenarbeiten: GLCubenetic, GLFlurry, GLHyperTorus und GLMatrix. (nba)

[Meldung: 16. Nov. 2007, 15:47] [Kommentare: 14 - 19. Nov. 2007, 19:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.2007



AROS: Deutsche Übersetzung des Interviews mit Robert Norris
Robert Norris arbeitet zur Zeit an einer Portierung der Browser-Engine WebKit auf AROS. Ein gestern von Paul J. Beele veröffentlichtes Interview mit Norris hat amiga-news.de-Leser Björn Breuer freundlicherweise für uns ins Deutsche übersetzt. Wir bedanken uns herzlich bei Björn! Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 16. Nov. 2007, 14:47] [Kommentare: 10 - 19. Nov. 2007, 12:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2007



Amiga-Emulator: UAE 0.8.27 für Unix-Systeme
Bernd Schmidt stellt eine neue Version des Amiga-Emulators UAE zur Verfügung. UAE ist der Urvater aller *UAE-Projekte, von dem alle anderen Zweige wie WinUAE oder E-UAE direkt oder indirekt abgeleitet sind.

UAE 0.8.27 steht in Form eines Source-Code-Archivs zur Verfügung, dass sich unter Unix-ähnlichen Systemen (inlusive BeOS und NextStep) compilieren lässt. Die Änderungen seit der letzten Version sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 15. Nov. 2007, 18:37] [Kommentare: 14 - 19. Nov. 2007, 23:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2007
Paul J. Beel (ANF)


AROS: Interview mit Robert Norris (englisch)
Im Rahmen seines Blogs "The AROS Show" hat Paul J. Beel unter dem Titellink ein Interview mit Robert Norris geführt. In diesem enthüllt er auch den Namen, den der Entwickler für seinen AROS-Webbrowser gewählt hat (amiga-news.de berichtete). (snx)

[Meldung: 15. Nov. 2007, 09:43] [Kommentare: 3 - 16. Nov. 2007, 00:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Nov.2007
Amiga.org (Forum)


Amiga 1200 in der TV-Serie "Bones" gesichtet
In der TV-Serie Bones wurde in der 7. Folge der gegenwärtig in den USA ausgestrahlten dritten Staffel ein Amiga 1200 entdeckt, der auch namentlich Erwähnung findet (Screenshots: 1, 2). (snx)

[Meldung: 14. Nov. 2007, 20:53] [Kommentare: 28 - 25. Jan. 2009, 20:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Nov.2007
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Digital Universe 1.5
Das Astronomie-Programm "Digital Universe" ist in der Version 1.5 für AmigaOS 4 fertiggestellt werden und kann nun von europäischen Kunden bestellt werden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 14. Nov. 2007, 20:38] [Kommentare: 6 - 15. Nov. 2007, 22:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Nov.2007
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: MiniGL 1.5.1 (Update)
Hans de Ruiter hat ein Update des OpenGL-kompatiblen 3D-API MiniGL für AmigaOS 4 veröffentlicht. Unter anderem unterstützt die Version 1.5.1 nun auch display lists.

Bitte beachten Sie, dass Software-Rendering nicht unterstützt wird. Spenden an den Autor sind möglich.

Download: minigl.lha (2 MB)

Update: (15.11.2007, 18:15, cg)

Inzwischen steht Version 1.5.1 zur Verfügung, in der u.A. einige Fehler beseitigt wurden. Außerdem wird der Debug-Output jetzt unterdrückt, was die Geschwindigkeitseinbußen bei Spielen beseitigt. (snx)

[Meldung: 14. Nov. 2007, 12:21] [Kommentare: 63 - 23. Nov. 2007, 15:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Nov.2007
Alinea Computer (ANF)


Alinea Computer: Update zu AmiWebView 2 verfügbar
Pressemitteilung Wehrheim, Deutschland, den 14. November 2007. - Für alle registrierte Kunden ist ab sofort in unserem Support Center die neue AmiWebView-Version 2.1 verfügbar. Wir möchten alle AmiWebView 2-Kunden bitten, sich bei uns im Alinea Computer Support Center zu registrieren, vielen Dank.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 14. Nov. 2007, 12:14] [Kommentare: 2 - 14. Nov. 2007, 17:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Nov.2007
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Stadtsimulation LinCity-NG portiert
Andrea Palmatè hat das Spiel LinCity-NG für AmigaOS 4 portiert. Hierbei handelt es sich um eine aufpolierte Version der Stadtsimulation LinCity.

Download: lincity.lha (32 MB) (snx)

[Meldung: 14. Nov. 2007, 12:10] [Kommentare: 7 - 16. Nov. 2007, 09:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.2007
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: CD-/DVD-Brennprogramm AmiDVD 1.42
AmiDVD ist ein sehr einfach gehaltenes CD-/DVD-Brennprogramm von Jörg Strohmayer.

Seit unserer letzten Meldung wurde unter anderem eine Problemumgehung für das DVD+R-Brennen mit Pioneer-Laufwerken eingebaut (dennoch werden hierbei DVD-R-Rohlinge empfohlen) sowie das Brennen "on the fly". Auch wird inzwischen AmiUpdate unterstützt. (snx)

[Meldung: 13. Nov. 2007, 20:45] [Kommentare: 10 - 15. Nov. 2007, 16:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.2007
Amiga.org (Forum)


TCP/IP-Stack uIP 0.1.0
Trevor Scroggins hat uIP (lies: Mikro-IP) für AmigaOS portiert. Hierbei handelt es sich um einen sehr schlanken TCP/IP-Stack für Embedded-Anwendungen. Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink.

Download: uip.lha (21 KB) (snx)

[Meldung: 13. Nov. 2007, 19:44] [Kommentare: 22 - 15. Nov. 2007, 20:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.2007
Dimitris Panokostas (ANF)


Veranstaltung: Amigahellas auf der DTE 2007
Die Amiga-Vereinigung Amigahellas war dieses Jahr als Betreiber des Standes "Computergeschichte" auf der größten griechischen Technologieausstellung "Digital Technology Expo" präsent. Fotos der Veranstaltung finden Sie unter dem Titellink.

Neben Veteranen wie dem Philips Videopac, Commodore PET 8032SK, Commodore Plus-4, C64-C, C128-D, Amstrad CPC 464, Amiga 500, 600 und 1200, Jupiter Ace, Acorn Electron, Timex Sinclair und Philips MSX wurden auch ein µA1 mit AmigaOS 4, eine aktuelle AROS-Live-CD und AmiKit 1.4 vorgeführt. (snx)

[Meldung: 13. Nov. 2007, 19:25] [Kommentare: 2 - 14. Nov. 2007, 16:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2007
amigafuture.de (Webseite)


WinUAE: AmiKit 1.4.1
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt ein Update auf Version 1.4.1 vor. Dieses kann über die integrierte Live Update-Funktion bezogen oder manuell installiert werden. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 12. Nov. 2007, 20:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2007
amigafuture.de (Webseite)


Emulator: Ausblick auf WinUAE 1.4.5
Wie üblich geben die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Verbesserungen. WinUAE 1.4.5 soll im Dezember 2007 erscheinen und u.a. folgende Änderungen beinhalten: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 12. Nov. 2007, 20:50] [Kommentare: 14 - 15. Nov. 2007, 13:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2007
Bernd Roesch (ANF)


Weiterentwicklung von TLSFMem als memtlsf
Bernd Roesch schreibt: Ich habe von Chris Hodges die Erlaubnis bekommen, TLSFMem (amiga-news.de berichtete) zu reassemblieren und zu releasen, mit der Bedingung, einen anderen Namen zu wählen und in der Readme-Datei darauf zu verweisen, dass der Kode von Chris Hodges ist. Daher nenne ich es memtlsf.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Nov. 2007, 19:49] [Kommentare: 49 - 13. Nov. 2007, 20:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2007
Amition.de (ANF)


Amition.de: CD³²-ISO-Image des Spiels "FaYoh 2"
Auf Amition.de wurde heute ein ISO-Image von "FaYoh 2" für das Amiga CD³² bereitgestellt. Hierbei handelt es sich um ein Jump'n'Run-Spiel im Stil von "Super Mario World" (Aminet). (snx)

[Meldung: 11. Nov. 2007, 17:18] [Kommentare: 12 - 12. Nov. 2007, 21:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2007
amigaemuboard.net (ANF)


amigaemuboard.net: Neue Webseite online
Pressemitteilung Seit heute ist die neue amigaemuboard.net-Webseite online. In den Downloads findet ihr jede Menge Amiga-Emulatoren für die verschiedensten Systeme. Bei den Tutorials findet ihr nützliche Anleitungen & Guides. Bis jetzt sind ein großes E-UAE-Tutorial und ein Guide zum Optimieren von SCSI-Laufwerken online. Diese Angebot wird aber laufend erweitert.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Nov. 2007, 17:11] [Kommentare: 8 - 13. Nov. 2007, 13:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2007
Amiga Future (Webseite)


Dateisystem: SFS 1.277
Jörg Strohmayer stellt eine neue Version seines alternativen Dateisystems SFS für AmigaOS 3.x und 4 zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
  • Removed 30 char limit for volume names
  • Fixed a bug in ACTION_EXAMINE_ALL
  • OS4: Rebuild with GCC 4.2.2
(snx)

[Meldung: 11. Nov. 2007, 17:06] [Kommentare: 12 - 14. Nov. 2007, 17:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2007
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Vektorzeichenprogramm MindSpace 1.0
MindSpace ist ein Zeichenprogramm, mit dem sich bspw. Flussdiagramme, UML-Diagramme, Mindmaps oder Vektorbilder erstellen lassen (Screenshot).

In der Version 1.0 kamen unter anderem eine Exportmöglichkeit als IFF-Grafik und jede Menge Beispieldateien hinzu. Gewinner des Wettbewerbs um die besten Beilagen (amiga-news.de berichtete) sind Frank K. und Karl M. (je 25 Pfund Sterling) sowie Stuart A., Polombo D. und Alan H. (je eine kostenlose MindSpace-Registrierung). (snx)

[Meldung: 11. Nov. 2007, 11:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 125 245 ... <- 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 -> ... 265 334 408 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.