amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

30.Jun.2007
Timo Kloss (ANF)


AmigaOS 4: Phonolith MIDI-Sampler 0.7
Phonolith ist ein Software-Instrument für AmigaOS 4, welches gesamplete Wellenformen abspielt. Es ist benutzbar mit Horny und anderen CAMD-basierten Sequencern oder auch nur mit einem angeschlossenen MIDI-Keyboard. Neu in Version 0.7: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 30. Jun. 2007, 14:55] [Kommentare: 1 - 01. Jul. 2007, 13:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2007
antibike (ANF)


Software-Lizenz: GPLv3 veröffentlicht
Sechzehn Jahre nach der Version 2 hat die Free Software Foundation gestern die endgültige Fassung der Software-Lizenz GPLv3 veröffentlicht, die eine Anpassung an die zwischenzeitlichen Veränderungen (z.B. DRM und Software-Patente) darstellt.

Vertiefende Informationen finden Sie u.a. auf heise open. (snx)

[Meldung: 30. Jun. 2007, 08:11] [Kommentare: 2 - 30. Jun. 2007, 18:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2007
amigafuture.de (Webseite)


RSS-Anzeiger: miniRSS-Reader 0.1
miniRSS-Reader ist ein minimalistischer RSS-Anzeiger in Form eines Commodities. Die hbasic2.library wird benötigt.

Link: Download-Seite (cg)

[Meldung: 29. Jun. 2007, 16:50] [Kommentare: 6 - 01. Jul. 2007, 22:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2007
antibike (ANF)


Bittorrent-Client: Beehive nun auch für AmigaOS
Der Bittorrent-Client Beehive von Hannu Komsa liegt nach MorphOS nun auch für AmigaOS vor. Genaugenommen handelt es sich allerdings bei Beehive lediglich um eine MUI-Oberfläche, der Quellkode für den Client selbst stammt von Dennis Holmes' Enhanced CTorrent. (snx)

[Meldung: 29. Jun. 2007, 13:28] [Kommentare: 10 - 30. Jun. 2007, 15:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2007
Phobos (ANF)


Faces of Mars: Weitere Handybilder von Eric W. Schwartz lizensiert
Für Phobos, ein "Portal for alternative mobile content", wurden weitere Handybilder und Cartoons von Eric W. Schwartz lizensiert. Die ersten sieben können unter dem Titellink erworben werden, ebenso ein Cartoon.

Weitere Inhalte sollen folgen. Die Webseite sei zudem so programmiert, dass sie auch auf Amigas problemlos funktioniere. (snx)

[Meldung: 29. Jun. 2007, 07:19] [Kommentare: 10 - 29. Jun. 2007, 22:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2007



AROS: Neue WinAros-Entwicklerversion
Analog zur kürzlich veröffentlichten Light-Version von WinAros steht inzwischen auch eine aktuelle Fassung für Entwickler bereit, die zusätzlich ein installiertes "Murks!"-IDE sowie alle Dateien umfasst, die zum Programmieren unter AROS benötigt werden.

Murks! verwendet das gleiche Projekt-Dateiformat wie AmiDevCpp und kann entsprechend solche Projekte laden und speichern. Der Entwicklungsumgebung liegen einige Beispielprojekte sowie eine kurze Anleitung im AmigaGuide-Format bei.

Download: WinArosDeveloper062007.exe (35 MB) (snx)

[Meldung: 29. Jun. 2007, 07:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2007
(ANF)


AmigaOS 4: Digital Universe 1.5 (Demo)
Bill Eaves stellt eine Demo-Version des Astronomie-Programms Digital Universe 1.5 zur Verfügung. Das Programm befindet sich noch im Beta-Stadium, für die "nicht allzu ferne Zukunft" sei jedoch bereits ein kommerzieller Vertrieb geplant. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 28. Jun. 2007, 17:48] [Kommentare: 9 - 04. Jul. 2007, 23:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2007
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Instant Messenger Epistula 52.11 (Beta)
Registrierten Anwendern des Instant Messengers Epistula steht eine neue Beta-Version zur Verfügung. Nach einer weitgehenden Überarbeitung des Kern-Programms wird derzeit nur das MSN-Protokoll unterstützt, Datei-Transfers sind noch nicht implementiert.

Der Download-Link für die Beta-Version ist unter dem Titellink im Bereich "Bug-Tracker" zu finden. (cg)

[Meldung: 28. Jun. 2007, 17:33] [Kommentare: 3 - 01. Jul. 2007, 10:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2007
(ANF)


AmigaOS 4: Battle for Wesnoth 1.3.4 (Entwicklerversion)
Das rundenbasierte Strategiespiel Battle for Wesnoth liegt in der aktuellen Entwicklerversion 1.3.4 für AmigaOS 4 vor. Bitte beachten Sie jedoch, dass es sich bei der letzten stabilen Version nach wie vor um die Version 1.2.4 handelt. (cg)

[Meldung: 28. Jun. 2007, 15:46] [Kommentare: 5 - 30. Jun. 2007, 11:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2007
AROS-Exec (Webseite)


AROS: Hintergrundbild-Abstimmung
Im Rahmen des Hintergrundbild-Wettbewerbes für die Nightly Builds des quelloffenen Betriebssystems AROS (amiga-news.de berichtete) kann nach einer Vorauswahl der 20 besten Grafiken nun bis zum 31. Juli unter dem Titellink über den Gewinner abgestimmt werden.

Neben der standardmäßigen Verwendung des Siegerbildes werden die zehn besten Grafiken Bestandteil der ISO-Dateien werden. (snx)

[Meldung: 28. Jun. 2007, 13:07] [Kommentare: 6 - 30. Jun. 2007, 10:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2007
Golem IT-News


Golem: Die USK wird umgebaut
Die für Altersfreigaben von Computer- und Videospielen zuständige Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) soll umstrukturiert bzw. neu aufgestellt werden. Damit reagiert die Industrie auch auf die Kritik an der USK und Forderungen, die USK stärker staatlich zu kontrollieren, was nicht bedeuten muss, dass die USK künftig eine größere Unabhängigkeit von der Industrie haben wird. Lesen Sie den kompletten Bericht bei Golem IT-News unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 27. Jun. 2007, 21:07] [Kommentare: 7 - 29. Jun. 2007, 13:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2007



Aminet-Uploads bis 26.06.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 27. Jun. 2007, 17:53] [Kommentare: 3 - 29. Jun. 2007, 01:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2007



os4depot.net: Uploads bis 26.06.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 27. Jun. 2007, 17:43] [Kommentare: 3 - 28. Jun. 2007, 16:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2007



AROS-Archives: Uploads bis 26.06.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 27. Jun. 2007, 17:42] [Kommentare: 7 - 30. Jun. 2007, 15:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2007
amigafuture.de (Webseite)


Genesi: Abschrift der IRC-Sitzung mit Bill Buck und Raquel Velasco
Vergangenen Sonntag fand unter der Leitung von amigaweb.net eine IRC-Sitzung mit Bill Buck und Raquel Velasco ("bbrv") statt, der Geschäftsführung von Genesi. Eine Abschrift des Gesprächs ist unter dem Titellink zu finden. (cg)

[Meldung: 27. Jun. 2007, 17:28] [Kommentare: 49 - 10. Jul. 2007, 00:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2007
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender Amiga Club Hamburg (ANF)


LAN-Party des Amiga-Club Hamburg am 14. Juli
Am Samstag, dem 14. Juli 2007, veranstaltet der Amiga-Club Hamburg wieder seine jährliche LAN-Party.

Alle Amiga-Systeme (Classic, AmigaOne, Pegasos, Efika, AROS und Emulatoren) sind willkommen. Ein Internetanschluss (DSL) steht über ein LAN zur Verfügung, Tische und Stühle sind reichlich vorhanden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 27. Jun. 2007, 09:41] [Kommentare: 4 - 28. Jun. 2007, 11:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2007



AROS: Neue WinAros-Version
Unter dem Titellink wurde eine neue WinAros-Light-Version bereitgestellt. Diese basiert wiederum auf dem jüngsten Nightly Build des quelloffenen Betriebssystems AROS.

Neu ist, dass zum WinAros-Paket jetzt auch ein MS-Windows-typisches Installationsprogramm gehört, das WinAros an den gewünschten Ort kopiert und Verknüpfungen im Startmenü sowie auf dem Desktop anlegt. Ebenso lässt es sich auch wieder deinstallieren.

Download: WinAros062007.exe (15 MB) (snx)

[Meldung: 27. Jun. 2007, 07:59] [Kommentare: 30 - 30. Jun. 2007, 17:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2007
Sébastien Jeudy (ANF)


"Klassentreffen" der ursprünglichen Amiga-Entwickler
Große Teile des Entwickler-Teams, das bei der kalifornischen Start-Up Hi-Toro (später Amiga Inc.) den ursprünglichen Amiga entwickelte, traf sich letzte Woche anlässlich der Hochzeit von Dale Luck. Carl Sassenrath hat die Wiedervereinigung der ergrauten Amiga-Helden in einem Photo festgehalten und stellt die Anwesenden in seinem Blog kurz vor. (cg)

[Meldung: 26. Jun. 2007, 14:22] [Kommentare: 42 - 01. Jul. 2007, 09:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2007
Grzegorz Kraszewski (ANF)


MorphOS: Grundsätzliche GIF-Unterstützung für Reggae
Grzegorz 'Krashan' Kraszewskis Multimedia-Bibliothek für MorphOS, Reggae, weist seit heute auch grundlegende Wiedergabeunterstützung für GIF-Grafiken auf. Einige ältere Klassen wurden ebenfalls aktualisiert.

Die neue GIF-Funktionalität befindet sich jedoch noch im Betastadium, Animationen, Transparenz, gekachelte Bilder und Mehrschichtabspeicherung (Interlace) werden noch nicht unterstützt, sollen jedoch in naher Zukunft ergänzt werden. (snx)

[Meldung: 25. Jun. 2007, 20:13] [Kommentare: 23 - 27. Jun. 2007, 18:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2007
Christian Rosentreter (ANF)


MorphOS: Shuffle 1.8 (Update)
Bei Shuffle handelt es sich um eine kommerzielle MorphOS-Implementation der gleichnamigen Puzzle-Spiele, bei denen man fünfzehn zufällig verteilte Plättchen so lange hin und her schieben muss, bis das auf ihnen aufgedruckte Bild korrekt dargestellt wird.

Registrierten Benutzern steht im Download-Bereich nun ein Update zur Verfügung, das neben kleineren Fehlerbereinigungen unter anderem auch eine Tastatursteuerung und einen Replay-Modus umfasst.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Jun. 2007, 18:51] [Kommentare: 5 - 26. Jun. 2007, 19:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2007
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Porting Guide for Dummies 1.6.1 (englisch)
Spot's Porting Guide for Dummies, eine englische Anleitung zur Portierung von Multiplattform-Programmen für AmigaOS 4, liegt inzwischen in der Version 1.6.1 vor.

Eine Übersicht der Neuerungen seit unserer letzten Meldung finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 25. Jun. 2007, 11:45] [Kommentare: 1 - 25. Jun. 2007, 12:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2007
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Ausgaben 54 und 62 online
Pressemitteilung Nachdem die Ausgaben 54 und 62 der Amiga Future ausverkauft sind, könnt ihr die zwei Hefte (neben vielen anderen Ausgaben) online lesen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Jun. 2007, 11:30] [Kommentare: 70 - 30. Jun. 2007, 16:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2007
Amigaweb.net (Webseite)


Podcast-Empfänger: AmiPodder 1.6
AmiPodder von Robert Williams ist ein ARexx-Programm das den Empfang sogenannter Podcasts ermöglicht. Neben MUI inklusive der Klassen NList, NListTree und TheBar wird auch RxMUI benötigt.

In der Version 1.6 wurden einige Fehler beseitigt sowie neue Funktionen implementiert. Zu diesen gehören das Suchen und ggf. anschließende Löschen heruntergeladener Podcasts anhand verschiedener Kriterien, das nunmehrige Vorhandensein von Piktogrammen und die vollständige Lokalisierung (ein deutscher und ein italienischer Katalog liegt bei). (snx)

[Meldung: 24. Jun. 2007, 20:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2007
AmigaNN (Webseite)


Tutorial: Installing an AmigaOS 4 cross compiler
In der UtilityBase beschreibt Nicolas Mendoza unter dem Titellink die einzelnen Schritte für die Installation des Cross-Compilers von Joachim Birging für AmigaOS 4 auf einem Linux-System. (snx)

[Meldung: 24. Jun. 2007, 09:34] [Kommentare: 18 - 27. Jun. 2007, 14:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jun.2007
Roland Heyder (ANF)


MakeHTMLMap 5.000
Roland 'RhoSigma' Heyders MakeHTMLMap unterstützt Web-Designer bei der Erstellung von Online-Galerien und Webshops.

Neben kleineren Verbesserungen und Fehlerbereinigungen wurden für Onlineshops mit e-Gold® und MoneyBookers zwei weitere Bezahlsysteme implementiert (Changelog). (snx)

[Meldung: 23. Jun. 2007, 19:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2007
Dark-Uwe Kettner (ANF)


BAUD: Alternative Computer-Hardware-Treffen im Juli
Am 21. und 22. Juli findet um 15 Uhr (mit eigenen Rechner ab 11 Uhr) das "Alternative Computer-Hardware-Treffen" der Bielefelder Amiga Users & Developers (BAUD) im Bistro Hauptstraße 60 in 33813 Oerlinghausen statt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 21. Jun. 2007, 21:01] [Kommentare: 11 - 28. Jun. 2007, 11:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2007
Oehmmes (ANF)


Windows: Freeware-Klon des Klassikers Turrican
Oehmmes schreibt: Der eine oder andere Spieleveteran erinnert sich sicherlich noch an die Spiele der Turrican-Reihe von Manfred Trenz, der einige Kultspiele für den Commodore 64 entwickelt hat. Die Spiele erfreuten sich größter Beliebtheit und wurden zuletzt auf einer Reihe verschiedener Plattformen angeboten.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 21. Jun. 2007, 20:50] [Kommentare: 45 - 24. Jun. 2007, 23:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2007
Sascha Ebel (ANF)


AmigaOS 4: Portierung des Autorennspiels Racer angekündigt
Nach Angaben von Proost Software arbeite man an einer AmigaOS 4-Portierung der Rennwagensimulation Racer.

Bisher liegt das Freeware-Programm für Windows, Linux und Mac OS vor. Erste Videos, die bereits die AmigaOS 4-Version zeigen sollen, werden unter dem Titellink im News-Bereich verlinkt. (snx)

[Meldung: 20. Jun. 2007, 21:28] [Kommentare: 53 - 26. Jun. 2007, 12:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2007
Amiga.org (Webseite)


Open Video Toaster: Webseite überarbeitet und erweitert
Die Webseite openvideotoaster.org, auf der Quellkodes der Amiga-Version des Video-Toasters bereitgestellt wurden, ist überarbeitet und um weitere Programmteile sowie ein Werbevideo von NewTek ergänzt worden. (snx)

[Meldung: 20. Jun. 2007, 21:13] [Kommentare: 2 - 23. Jun. 2007, 01:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2007
Kilian Servais (E-Mail)


Print-Magazin: Retro #4
Verbunden mit einer Preissenkung erscheint morgen die 4. Ausgabe des Retro-Magazins. Nachfolgend lesen Sie die offizielle Pressemitteilung.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 20. Jun. 2007, 18:24] [Kommentare: 10 - 23. Jun. 2007, 14:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2007
exec.pl (Webseite)


ACube Systems: AMCC System Board Partner
Wie ACube Systems unter dem Titellink mitteilt, ist das Unternehmen nun als System Board Partner des PowerPC-Herstellers AMCC gelistet. (snx)

[Meldung: 19. Jun. 2007, 17:03] [Kommentare: 43 - 22. Jun. 2007, 11:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2007
Moo Bunny (Forum)


Team AROS: Bounty #61 für PyAROS-Update
Unter dem Titellink kann nun für ein Update der Python-Implementation PyAROS gespendet werden. Neben den bisherigen 50 US-Dollar stellt der Initiator zudem weitere 150 Dollar nach Komplettierung in Aussicht. (snx)

[Meldung: 19. Jun. 2007, 11:11] [Kommentare: 1 - 22. Jun. 2007, 19:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2007
MorphOS-News.de (Webseite)


MorphOS: Shuffle 1.5 (Update)
Bei Shuffle handelt es sich um eine kommerzielle MorphOS-Implementation der gleichnamigen Puzzle-Spiele, bei denen man fünfzehn zufällig verteilte Plättchen so lange hin und her schieben muss, bis das auf ihnen aufgedruckte Bild korrekt dargestellt wird.

Update: (18:15, 20.06.07, snx)
Inzwischen werden auch PowerUp-Amigas offiziell unterstützt, zudem wurde ein Video des Spiels bei YouTube online gestellt. (snx)

[Meldung: 19. Jun. 2007, 09:55] [Kommentare: 63 - 22. Jun. 2007, 16:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2007
Ron van Schaik (ANF)


Bilder von der niederländischen "C= Show", Ausblick auf die nächste Show
Vergangenen Samstag fand im niederländischen Maarssen wieder eine "C= Show" statt, dieses mal mit einer VICE-Präsentation und der neuesten Version des "1541 Ultimate"-Projekts, außerdem war der Spiele-PC von Commodore Gaming zu sehen. Bilder von der Veranstaltung sind unter dem Titellink im Bereich "C= Show reports" zu finden.

Die nächste Veranstaltung ist für den 18. August geplant, Schwerpunkt soll dann C64- (SID-) und Amiga- (MOD-) Musik sein, außerdem wird es einen Löt-Workshop geben. (cg)

[Meldung: 18. Jun. 2007, 19:36] [Kommentare: 5 - 23. Jun. 2007, 21:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2007



Aminet-Uploads bis 17.06.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 18. Jun. 2007, 17:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2007



os4depot.net: Uploads bis 17.06.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 18. Jun. 2007, 17:44] [Kommentare: 1 - 27. Jun. 2007, 14:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2007



AROS-Archives: Uploads bis 17.06.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 18. Jun. 2007, 17:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2007
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Ausgaben 38 und 52 online
Nachdem die Ausgaben 38 (September/Oktober 2002) und 52 (Januar/Februar 2005) des Printmagazins Amiga Future ausverkauft sind, können Sie auch diese zwei Hefte unter dem Titellink online lesen. (snx)

[Meldung: 18. Jun. 2007, 14:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2007
Amiga Future (Webseite)


Sensible Soccer: Mitteldeutschland-Cup 2007
Am 30. Juni findet in Weibeck bei Hameln der Mitteldeutschland-Cup 2007 der Sensible Soccer-Fans statt. Neben einem Sensible Soccer V1.1-Turnier, bei dem gegenwärtig acht Spieler zugesagt haben, wird auch ein Sensible World of Soccer-Turnier ausgetragen, an dem bisher fünfzehn Spieler teilnehmen wollen. (snx)

[Meldung: 17. Jun. 2007, 19:26] [Kommentare: 3 - 20. Jun. 2007, 13:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2007
amigafuture.de (Webseite)


IRC-Klient: WookieChat 2.7 Beta 2
James "jahc" Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten Wookiechat zur Verfügung. Die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. Wookiechat steht für alle Amiga-Systeme zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 17. Jun. 2007, 14:48] [Kommentare: 1 - 17. Jun. 2007, 17:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2007



Hyperion: Erwiderung und Gegenklage
Zwei Tage nach Ablehnung der von Amiga Inc. beantragten einstweiligen Verfügung (amiga-news.de berichtete) hat Hyperion zur ursprünglichen Klageschrift detailliert Stellung bezogen und Gegenklage eingereicht. Nachfolgend fassen wir das englische Originaldokument (PDF, 107 KB) kurz zusammen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Jun. 2007, 12:41] [Kommentare: 116 - 24. Jul. 2007, 21:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2007



Team AROS: Bounty-Projekt für eine Sam440ep-Portierung
Seit letzter Nacht kann im Rahmen der Team AROS-Bountys für eine Portierung der quellkodeoffenen AmigaOS-Reimplementation AROS auf das PowerPC-Board Sam440ep von ACube Systems gespendet werden.

Initiiert wurde das Projekt von ACube sowie der Firma Nusim Ltd., die auch bereits als Spender für eine Efika-Portierung in Erscheinung trat. Neben dem aktuellen Spendenstand von 552 US-Dollar stellt ACube dem Entwickler als Prämie das erforderliche Mainboard. (snx)

[Meldung: 16. Jun. 2007, 08:12] [Kommentare: 18 - 18. Jun. 2007, 14:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2007
Amigaworld.net (Webseite)


PDF-Magazin: AmigaHellas (griechisch)
Mit der ersten Ausgabe von AmigaHellas wurde ein neues PDF-Magazin aus der Taufe gehoben. Das in griechischer Sprache erscheinende Heft kann in geringer (3 MB) und hoher (5 MB) Auflösung heruntergeladen werden. Auch fänden Gespräche über die Möglichkeit einer gedruckten Version statt.

Die Themen des ersten Heftes umfassen unter anderem:
  • Hardware-Reviews: µA1 und Pegasos 2
  • Anwendungsbeschreibung für Netzwerk-Laserdrucker
  • Reviews zu WHDLoad und iGame
  • Retrospiel-Reviews
  • Nachrichten
(snx)

[Meldung: 16. Jun. 2007, 07:48] [Kommentare: 2 - 17. Jun. 2007, 17:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2007
MorphZone (Forum)


MorphOS: Reggae-Tutorial begonnen (englisch)
Grzegorz 'Krashan' Kraszewski hat damit begonnen, eine Anwendungsbeschreibung für Reggae zu verfassen, seine MorphOS-Bibliothek für Stream-Medien. Bislang beschränkt sich diese auf das Öffnen und Schließen von Reggae-Klassen sowie die Arbeit mit Bildern.

Im Forum der MorphZone bittet der Autor um Anregungen, Meinungen und sprachliche Verbesserungsvorschläge zur Fortführung dieses Kurses. (snx)

[Meldung: 16. Jun. 2007, 07:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2007
Amigaweb.net (Webseite)


YouTube: "100 Amiga-Spiele in 10 Minuten"
Unter dem Titellink wurde ein zehnminütiger Zusammenschnitt von 100 Amiga-Spielen als Video bereitgestellt, der Erinnerungen weckt oder sich dafür eignet, jüngeren Semestern einen Eindruck der damaligen Zeit zu vermitteln. Eine Auflistung der aufgezeichneten Spiele findet sich ebenfalls auf der Webseite.

Nach demselben Konzept wurde auch ein Video mit C64-Spielen veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 15. Jun. 2007, 16:27] [Kommentare: 34 - 19. Jun. 2007, 01:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2007



Team AROS: Bounty-Projekte für einen Disk-Validator sowie eine Distribution
Für das quellkodeoffene Betriebssystem AROS wurden zwei weitere Prämienprojekte eingereicht, für die gespendet werden kann.

Mit Bounty Nr. 58 soll ein finanzieller Anreiz für die Zusammenstellung einer (x86-basierten) aktuellen AROS-Distribution geschaffen werden, während Bounty Nr. 59 die Entwicklung eines Disk-Validators für AFFS-Laufwerke fördern soll. (snx)

[Meldung: 15. Jun. 2007, 07:12] [Kommentare: 9 - 17. Jun. 2007, 21:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2007
Amiga Future (Webseite)


CardTrickEVD-Patch für ShapeShifter 3.11 (Update)
Harry Sintonen hat unter dem Titellink einen Patch bereitgestellt, der die Blitter-Beschleunigung des CardTrickEVD-Treibers (Aminet) auch unter der Version 3.11 des Mac-Emulators ShapeShifter ermöglicht.

Bei Niels Knoops CardTrickEVD handelt es sich um einen Grafikkarten-Treiber für ShapeShifter, der den integrierten CyberGraphX/P96-Treiber ersetzt.

Update: (06:04, 15.06.07, snx)
Inzwischen liegt auch ein entsprechender Patch für PippinEVD vor, welcher Treiber bei entsprechender Hardware eine Bild-in-Bild-Darstellung ermöglicht. (snx)

[Meldung: 14. Jun. 2007, 17:12] [Kommentare: 1 - 15. Jun. 2007, 03:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2007
Andreas Magerl (ANF)


Magazin: Vorschau der Amiga Future 67 (deutsch/englisch) online
Pressemitteilung Seit heute sind die Vorschau sowie Leseproben der Amiga Future 67 (Juli/August 2007) online. Dies ist die erste Ausgabe, die zeitgleich auch in englischer Sprache erscheint.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 14. Jun. 2007, 13:24] [Kommentare: 8 - 15. Jun. 2007, 19:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2007
Amigaweb.net (Webseite)


4Players.de: Interview mit Chris Hülsbeck
Bereits am 22. Mai hat 4Players.de unter dem Titellink ein Kurzinterview mit Chris Hülsbeck veröffentlicht, in dem er nach fast zehn Jahren ein neues Album ankündigt. Erscheinen soll das Werk zur diesjährigen Games Convention im August.

Von Chris Hülsbeck stammt die Musik einer ganzen Reihe von Amiga- und C64-Spielen, darunter Battle Isle, Giana Sisters, R-Type und Turrican I-III. (snx)

[Meldung: 13. Jun. 2007, 19:16] [Kommentare: 15 - 26. Jul. 2007, 15:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2007
amigaworld.net (Webseite)


Tao-Group in finanziellen Schwierigkeiten
Wie der englische News-Dienst The Register berichetet, steht die TAO-Group seit dem 31. Mai unter Gläubigerschutz. Ungenannten Quellen zufolge sei das geistige Eigentum des Unternehmens bereits letzte Woche an "Cross Atlantic Capital Partners" verkauft worden.

Amiga-Anwendern dürfte Tao durch ihre Multimedia-Plattform Intent bekannt sein, die als Basis für Amigas ursprünglich als AmigaDE vertriebenes Produkt Amiga Anywhere dient. (cg)

[Meldung: 13. Jun. 2007, 17:36] [Kommentare: 23 - 15. Jun. 2007, 20:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2007



Amiga Inc.: Einstweilige Verfügung gegen Hyperion abgelehnt
Nachdem Amiga Inc. am 26. April 2007 Klage gegen Hyperion auf Unterlassung, Vertragserfüllung, Markenverletzung, unlauteren Wettbewerb, Eigentumsherausgabe und Rechtsschutz durch ein Feststellungsverfahren eingereicht hatte, war am Folgetag zudem ein Antrag auf einstweilige Verfügung gestellt worden. Dieser wurde vorgestern vom zuständigen Gericht in Seattle, USA, abgelehnt (PDF-Datei, 56 KB).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 13. Jun. 2007, 17:05] [Kommentare: 72 - 16. Jun. 2007, 22:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2007
Mikey C (ANF)


Umfrage: Wo sind Amiga-Anwender zu Hause?
Amiga-User Mikey "Mikey_C" Carillo möchte mit einer Umfrage ermitteln, wie sich die Amiga-Anwender auf dem Globus verteilen. Jeder Anwender ist aufgerufen, an der Umfrage teilzunehmen und seinen Wohnort (Land) anzugeben. Sollten sich für eine Region mehr als 100 User melden, wird in einer Folgeumfrage die Verteilung speziell für dieses Land ermittelt. (cg)

[Meldung: 12. Jun. 2007, 18:23] [Kommentare: 37 - 14. Jun. 2007, 02:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2007
Pegasosforum.de (Webseite)


MorphOS: BurnIt 3.0 erschienen (Update)
Nach Angaben des Pegasosforums ist inzwischen das langerwartete CD- und DVD-Brennprogramm BurnIt 3.0 für MorphOS erschienen.

Update: (12.06.2007, 14:30, cg)

Inzwischen sind bei Vesalia Produktinformationen und Screenshots zu finden. (snx)

[Meldung: 11. Jun. 2007, 20:02] [Kommentare: 53 - 23. Jun. 2007, 01:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2007



Aminet-Uploads bis 10.05.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 11. Jun. 2007, 17:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2007



os4depot.net: Uploads bis 10.05.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 11. Jun. 2007, 16:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2007
Andre Pfeiffer (ANF)


Fertige Platinen-Layouts für A1000-Video-Slot
Für Andre "Ratte" Pfeiffers kürzlich vorgestellte Video-Slot-Erweiterung für den Amiga 1000 stehen jetzt auch fertige Platinen-Layouts zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 10. Jun. 2007, 15:50] [Kommentare: 3 - 12. Jun. 2007, 20:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2007
Heinz-Raphael Reinke (ANF)


Entwicklungsumgebung: AmiDevCpp V 0.9.7 - stable
Unter dem Titellink ist eine fehlerbereinigte Version der Entwicklungsumgebung AmiDevCpp 0.9.7 verfügbar. Die überarbeitete Fassung behebt einige Probleme während der Installation.

Mit dem IDE lassen sich Programme für MS Windows, AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und AROS/x86 erzeugen. Fehlerberichte und Anregungen werden über das Kontaktformular des Entwicklers gerne entgegengenommen. (snx)

[Meldung: 09. Jun. 2007, 22:31] [Kommentare: 17 - 12. Jun. 2007, 15:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2007
Amiga Future (Webseite)


MorphOS: MapMasterDX 0.8
Mit Kelly Samels MapMasterDX lassen sich große, aus einzelnen Kacheln zusammengesetzte Landschaften für Spiele entwerfen (Screenshot).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Jun. 2007, 12:55] [Kommentare: 1 - 12. Jun. 2007, 11:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2007
Pegasosforum.de (Webseite)


Veranstaltung: Amiga-Meeting in Bad Bramstedt
Dieses Jahr findet das Bad Bramstedter Amiga-Meeting vom 12. bis 14. Oktober statt. Ausführliche Informationen erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 09. Jun. 2007, 11:39] [Kommentare: 24 - 19. Jun. 2007, 15:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 130 255 ... <- 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 -> ... 275 339 408 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.