amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

14.Mai.2007
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Ausgabe 29 und 30 online verfügbar
Pressemitteilung: Nachdem die Ausgaben 29 und 30 der Amiga Future ausverkauft sind, könnt ihr die zwei Hefte (neben vielen anderen Ausgaben) auf unserer homepage online lesen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 14. Mai. 2007, 15:37] [Kommentare: 1 - 16. Mai. 2007, 12:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2007



Aminet-Uploads bis 13.05.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 14. Mai. 2007, 04:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2007



os4depot.net: Uploads bis 13.05.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 14. Mai. 2007, 04:18] [Kommentare: 1 - 14. Mai. 2007, 11:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2007



AROS-Archives: Uploads bis 13.05.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 14. Mai. 2007, 04:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2007



IRC-Klient: WookieChat 2.6b12 für alle Amiga-Systeme
James "jahc" Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten Wookiechat zur Verfügung. Die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 13. Mai. 2007, 20:11] [Kommentare: 5 - 15. Mai. 2007, 15:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2007
Jens Schönfeld (ANF)


individual Computers: Software-Updates
Pressemitteilung: Für den Windows-Treiber des Catweasel gibt es ab sofort einen Hotfix, der das Schreiben von Amiga-Disketten korrigiert. Hierfür wird nur das Imagetool ausgetauscht, bitte verwenden Sie es nur zusammen mit den Beta-Treibern V2.3.0.0. Download: imagetool_hotfix.zip (77,6K). Achtung: Dieser Hotfix ist nur mit Amiga-Disketten getestet! Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 13. Mai. 2007, 17:55] [Kommentare: 12 - 15. Mai. 2007, 11:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2007
(ANF)


Veranstaltung: Fotos von der letztjährigen Amiwest
Robert Bernardo stellt einige Fotos von der AmiWest 2006 zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 13. Mai. 2007, 01:32] [Kommentare: 12 - 15. Mai. 2007, 18:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2007



Fotos von einer polnischen MorphOS 2.0-Präsentation
Die Hinweise mehren sich, dass die nächste Version von MorphOS die Versionsnummer 2.0 tragen soll und die Zeit bis zur Veröffentlichung nicht mehr in Jahren, sondern in Monaten gezählt werden muss: Bisher unbestätigten Gerüchten zufolge soll Jacek "Jacadcaps" Piszczek auf der polnischen Veranstaltung Amimajówka 2007 eine MorphOS 2.0-Präsentation durchgeführt haben.

Wer sich die Fotos von der Veranstaltung genauer ansieht, wird tatsächlich einige Neuerungen entdecken: So sind u.A. halbtransparente Fenster oder Screenshots von einem TCP-Stack zu sehen. (cg)

[Meldung: 13. Mai. 2007, 01:20] [Kommentare: 164 - 19. Mai. 2007, 17:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2007
Bjorn Lynne (E-Mail)


Demo-Szene: Bjorn Lynnes neuestes CD-Projekt "Undercover"
Der aus der Demo-Szene bekannte Musiker Bjorn Lynne veröffentlicht zusammen mit Adam "Scorpik" Skorupa, ebenfalls ein Szene-Veteran, das Album "Undercover", das stark von Agenten-Filmen und Thrillern inspiriert ist. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 12. Mai. 2007, 20:06] [Kommentare: 2 - 14. Mai. 2007, 01:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2007
(ANF)


Emulator: Winuae 1.42a (Update)
Der Amiga-Emulator WinUAE liegt jetzt in Version 1.4.2a vor. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 12. Mai. 2007, 18:13] [Kommentare: 23 - 16. Mai. 2007, 10:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2007
Amiga Future (Webseite)


MorphOS: Denkspiel TD Power Swap 1.0
Bereits am 8. Mai wurde von der Gruppe TDolphin das Denkspiel TD Power Swap in der Version 1.0 für MorphOS veröffentlicht. Das Ziel besteht darin, ein Feld mit unterschiedlichen Symbolen durch die Rotation von Viererblöcken zu einem vorgegebenen Muster anzuordnen. (snx)

[Meldung: 12. Mai. 2007, 06:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2007
Insane-Software (ANF)


Knobelspiel: Amijeweled-Update auf v1.2
Pressemitteilung:
Hallo!

Wir freuen uns, die Veröffentlichung eines weiteren (und hoffentlich letzten ;) ) Updates für Amijeweled bekanntgeben zu können!

Es handelt sich dabei um die Version 1.2, welche hauptsächlich das Problem unter MorphOS behebt, daß Amijeweled auf diesen Systemen nach dem Start einfriert. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 12. Mai. 2007, 03:20] [Kommentare: 15 - 13. Mai. 2007, 00:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mai.2007
Bernd Roesch (ANF)


Piktogramme: 298 Dual-PNG-Icons von Kenneth Lester
Kenneth Lester hat 298 Icons im Dual-PNG-Format von AmigaOS 4 bereitgestellt. Mit AROS für AmigaOS (AfA) können diese auch unter AmigaOS/68k verwendet werden.

Download: k4.lha (2,4 MB) (snx)

[Meldung: 11. Mai. 2007, 18:35] [Kommentare: 96 - 15. Mai. 2007, 14:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mai.2007
Amiga Resistance (ANF)


Amiga-Resistance: FAQ-Sammlung erweitert
Die FAQ-Sammlung von amiga-resistance.info wurde um weitere 45 Einträge erweitert und beinhaltet jetzt 290 Beiträge. Die Betreiber möchten sich bei allen Helfern herzlich bedanken. Neue Einträge der letzten Zeit: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 10. Mai. 2007, 22:13] [Kommentare: 1 - 11. Mai. 2007, 18:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mai.2007



USB-Stack: ANAIIS läuft auch auf 68000-CPUs unter OS 1.3
ANAIIS ("Another Native Amiga IO Interface Stack") von Gilles Pelletier ist ein USB-Stack, der auch auf Systemen mit einer 68000-CPU läuft. Der Stack benötigt mindestens AmigaOS 1.3 und ist für Zorro 2-Systeme ohne Turbokarte gedacht, die jetzt dank ANAIIS und E3Bs "Highway"-Controller ebenfalls in den Genuss von USB kommen.

Für besser ausgestattete Amiga empfiehlt der Autor das Konkurrenzprodukt Poseidon. (cg)

[Meldung: 10. Mai. 2007, 22:04] [Kommentare: 7 - 11. Mai. 2007, 14:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mai.2007



Rechtsstreit Amiga-Hyperion: Erste Anträge von Hyperions Anwälten
In der rechtlichen Auseinandersetzung zwischen Amiga Inc. und Hyperion haben sich jetzt erstmals Hyperions Anwälte zu Wort gemeldet. Die Anträge und Erklärungen sind wie die übrigen Gerichtsakten im Netz verfügbar: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 10. Mai. 2007, 19:20] [Kommentare: 167 - 15. Mai. 2007, 02:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mai.2007
amigafuture.de (Webseite)


Amiga Magazin: Vorschau und Leseproben Ausgaben 4 und 5/2007
Auf der Webseite des Printmagazins AMIGA-Magazin stehen jetzt Leseproben der Ausgaben 4/2007 und 5/2007 zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 09. Mai. 2007, 16:04] [Kommentare: 68 - 11. Mai. 2007, 22:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mai.2007
amigafuture.de (Webseite)


IRC-Klient: WookieChat 2.6b11 für alle Amiga-Systeme
James "jahc" Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten Wookiechat zur Verfügung. Die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 09. Mai. 2007, 16:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mai.2007



Thumbnail-Icons: Eastern 1.6
Stephan Rupprechts Eastern ist ein Workbench-Plugin, das für Bilder die nicht über ein eigenes Piktogramm verfügen automatisch eine Thumbnail-Vorschau anstelle des Default-Piktogramms anzeigt.

In der neuen Version wurde ein Fehler beseitigt, der bei einem Workbench-Start mit undefinierten Tooltypes zu einem Absturz führte, außerdem wurde das Design des Platzhalter-Piktogramms leicht geändert.

Eastern steht für AmigaOS 3 und 4 zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 09. Mai. 2007, 15:56] [Kommentare: 2 - 09. Mai. 2007, 17:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mai.2007
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: FontForge auf AmigaOS4 (X11) portiert
Edgar Schwan hat mit FontForge ein weiteres Programm für seine X11-Umgebung Cygnix portiert.

Hierbei handelt es sich um einen umfangreichen Outlinefont-Editor, mit dem man PostScript-, TrueType-, OpenType-, CID-, Multi-Master-, CFF-, SCG- und Bitmap-Fonts (bdf, FON, NFNT) erstellen oder bearbeiten kann. Außerdem ist es möglich, die Fonts zwischen den verschiedenen Formaten zu konvertieren. Unterstützt werden auch viele Mac-Formate sowie der Ausdruck von Fonts.

Download: fontforge.lha (10 MB) (snx)

[Meldung: 09. Mai. 2007, 06:43] [Kommentare: 13 - 09. Mai. 2007, 23:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mai.2007
Amiga.org (Webseite)


Veranstaltung: AmiWest 2007 (Sacramento, USA)
Am 20. Oktober findet im kalifornischen Sacramento zum zehnten Mal die alljährliche AmiWest statt. Reservierungen können bereits vorgenommen werden, nähere Informationen über Aussteller und Gäste werden im Laufe der Zeit folgen. (snx)

[Meldung: 08. Mai. 2007, 20:22] [Kommentare: 2 - 09. Mai. 2007, 16:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mai.2007
carstensiegner (ANF)


MorphOS: Blender 2.43-20070505
Guillaume 'Yomgui' Roguez hat ein Update seiner MorphOS-Portierung von Blender veröffentlicht. Die neueste Version kann jetzt die Video-Codecs des ffmpeg-Pakets als Im- und Export-Filter nutzen, dabei werden Bild und Ton gespeichert bzw, geladen. (cg)

[Meldung: 08. Mai. 2007, 14:12] [Kommentare: 4 - 10. Mai. 2007, 14:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mai.2007
[ujb] (ANF)


ACK/Amiga Inc.: Details zur geplanten Highend-Plattform
Unter dem Titellink geben Amiga Inc. und ACK die Details der zweiten geplanten Hardware-Plattform bekannt, die als "Power-Design" umschrieben wird. Kurz vorab war die Spezifikation auch bereits auf Amiga.org veröffentlicht worden.

Zum empfolenen Verkaufspreis von 1498 USD soll der Kunde einen Komplettrechner (ohne Monitor) erhalten, der auf der PWRficient PA6T-1682M CPU mit 2 GHz und zwei 64 Bit-Kernen basiert. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 07. Mai. 2007, 22:18] [Kommentare: 206 - 10. Mai. 2007, 20:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mai.2007
Andreas Magerl (ANF)


APC&TCP feiert 15. Geburtstag
Pressemitteilung Beinahe hätten wir es übersehen. :) APC&TCP ist dieses Jahr 15 Jahre alt geworden. Und immer noch so aktiv wie früher.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 07. Mai. 2007, 11:38] [Kommentare: 24 - 09. Mai. 2007, 22:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mai.2007



Aminet-Uploads bis 06.05.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 07. Mai. 2007, 04:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mai.2007



os4depot.net: Uploads bis 06.05.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 07. Mai. 2007, 04:41] [Kommentare: 1 - 07. Mai. 2007, 10:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mai.2007



AROS-Archives: Uploads bis 06.05.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 07. Mai. 2007, 04:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mai.2007
Alfred Faust (ANF)


MIDI-Sequencer: BarsnPipes New 1.26
Alfred Faust hat eine neue Version des Multimedia-MIDI-Sequencers BarsnPipes veröffentlicht. Dieses Update behebt alle Fehler, die dem Autor zwischenzeitlich berichtet wurden - u.a.:
  • Die Synchronisiation ist nun tatsächlich deaktiviert solange nichts ausgewählt wurde.
  • Die Skinability (Erstellen eigener Oberflächen) wurde wieder entfernt, und die externen Bilder wurden wieder ins Hauptprogramm direkt eingefügt. Das Laden der Bilder(460 Stück) beim Programmstart erfordert unverhältnismäßig viel Zeit. Ich habe diese Entscheidung getroffen, da dieses Feature fast nicht genutzt wurde seit der Einführung vor knapp 2 Jahren.
  • Dafür stehen jetzt 3 verschiedene Versionen zur Verfügung, die in ihrer Funktionalität übereinstimmen: Für OS3.0 und höher gibt es eine 32-Farben-Version für AMIGAs mit Grafikkarte sowie eine 8-Farben-Version für Rechner ohne Grafikkarte. Für OS2.1 steht ausschließlich eine 8-Farben-Version zur Verfügung.
(cg)

[Meldung: 07. Mai. 2007, 03:44] [Kommentare: 8 - 09. Mai. 2007, 15:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mai.2007
Amiga Future (Webseite)


Spectrum-Emulator ASp 0.89
ASp ist ein Emulator des Heimcomputers Sinclair ZX Spectrum für den Amiga und in 68k-Assembler programmiert.

Changes in version 0.89:
  • Kempston Mouse support
  • 48K key-overlay help image
  • Loading of .ZLS images from the ZX-Live emulator
  • Fix for a side-effect of the lowlevel.library OS4 workaround from V0.88
Dank geht an Chris Young und Dmitriy Zhivilov für ihre Mitwirkung an diesem Update. (snx)

[Meldung: 05. Mai. 2007, 21:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mai.2007
David Brunet (ANF)


Obligement: Interview mit Carl Sassenrath (englisch/französisch)
Zur Feier des 1000. Artikels auf der Obligement-Webseite wurde eine Interview mit Carl Sassenrath geführt.

Hierin blickt er zurück auf seine Zeit bei Amiga und Commodore (AmigaOS, CDTV) sowie bei Apple und Viscorp. Außerdem beschreibt er das Konzept und die Ziele seiner plattformübergreifenden Skriptsprache REBOL. (snx)

[Meldung: 05. Mai. 2007, 19:59] [Kommentare: 2 - 06. Mai. 2007, 19:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mai.2007
(ANF)


Amiga Inc. kündigt die Einlösung der 50$-Coupons an
Wie Amiga Inc. in einer Nachricht an alle Club Amiga-Mitglieder mitteilt, wolle man, jetzt "wo im Sommer neue Hardware erhältich sein wird, deren Produktion in Kürze anläuft", seinen Kunden mitteilen, dass sie ihren Coupon in Kürze einlösen können: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 05. Mai. 2007, 16:48] [Kommentare: 153 - 29. Mai. 2007, 17:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mai.2007



Veranstaltung: Classic-Computing 2007
Pressemitteilung Die diesjährige "Classic-Computing" findet am 29. und 30. September in der Österfeldhalle in Stuttgart-Vaihingen statt.

Auf über 700 m² Ausstellungsfläche erwarten Sie Hunderte von Exponaten aus der Welt der klassischen Computer. Aussteller aus ganz Deutschland und dem angrenzenden Ausland zeigen das Beste aus ihren Sammlervitrinen. Sie sehen sowohl Home- als auch Bürocomputer, ja selbst nie in den Handel gelangte Prototypen und einmalige Um- oder Neubauten gehören zum Repertoire. Die meisten der fast ausnahmslos funktionstüchtigen Systeme können Sie aber nicht nur ansehen und bestaunen. "Begreifen" und Ausprobieren steht im Vordergrund!

Machen Sie eine Reise in die Zeit, als der Computer seinen Weg aus den Rechenzentren fand, um ein Werkzeug für Jedermann zu werden. Lassen Sie sich an Ihren ersten Kontakt mit diesem neuartigen Medium zurückerinnern! Filmvorführungen geben sowohl Einblick in die Geschichte der Hardware als auch der Entwicklung der Software.

Falls Sie aber schon dem faszinierenden Hobby des Sammelns klassischer Computer fröhnen, bietet die "Classic-Computing 2007" noch besondere Highlights. Besitzen Sie einen "Schatz", der defekt ist? Unsere Fachleute der Reparaturecke nehmen sich Ihres Sorgenkindes an. Suchen Sie Geräte oder Komponenten, um Ihre Sammlung aufzuwerten? Hier werden Sie fündig! Ein Flohmarkt bietet Gelegenheit zum Stöbern und Kaufen.

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ein ortsansässiger Catering-Betrieb versorgt Sie mit Speis' und Trank. Gelegenheit zum Sitzen und Verweilen ist selbstverständlich ebenfalls vorhanden.

Kommen auch Sie zur "Classic-Computing 2007" und erleben Sie einen Tag mit der Technik, die das Bild unseres Jahrhunderts entscheidend geprägt hat!

Ansprechpartner: Rüdiger Schuldes, schuldes@itsm.uni-stuttgart.de

Der Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. freut sich auf Ihren Besuch. (snx)

[Meldung: 05. Mai. 2007, 07:59] [Kommentare: 11 - 07. Mai. 2007, 14:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mai.2007
The AROS Show (ANF)


Interview mit Bill Panagouleas (DiscreetFX)
Für sein englisches Blog "The AROS Show" hat Paul J. Beel ein Interview mit Bill Panagouleas geführt. Hierin gibt der Geschäftsführer von DiscreetFX einen Einblick in seinen Werdegang und den seiner Spezialeffekt-Firma.

Neues zu seinem noch immer gegebenen Ansinnen, nach Möglichkeit Amiga Inc. aufzukaufen (amiga-news.de berichtete), teilt er im Interview allerdings nicht mit. (snx)

[Meldung: 05. Mai. 2007, 07:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2007
amigafuture.de (Webseite)


WHDLoad: Neue Pakete bis 04.05.2007
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.

Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 04. Mai. 2007, 15:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2007
Rupert Hausberger (ANF)


MorphOS: SimpleCam 2.2
Das Programm SimpleCam von Rupert Hausberger, welches das Auslesen digitaler Kameras ermöglicht, liegt für MorphOS nun in der Version 2.2 vor.

Hinzugefügt wurden die Tooltypes NAKTIMEOUT, MAKEFOLDERS und FOLDERFMT sowie ein neuer Fortschrittsbalken. Zudem wurden ein paar Tippfehler korrigiert.

Download: simplecam-morphos.lha (115 KB) (snx)

[Meldung: 04. Mai. 2007, 13:01] [Kommentare: 5 - 07. Mai. 2007, 01:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2007
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Ausgabe 66 (Mai/Juni 2007) erschienen
Pressemitteilung Heute ist die Amiga Future-Ausgabe 66 (Mai/Juni 2007) erschienen. Das heißt: Es wurden heute alle Abos, Vorbestellungen und Lieferungen an Händler zur Post gebracht.

In dieser Ausgabe findet ihr wieder unzählige Testberichte wie zum Beispiel Hollywood, Airline Tycoon Deluxe, Poseidon, MuiBasem, EvenMore und und und.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 04. Mai. 2007, 09:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2007
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Battle for Wesnoth 1.3.2 (Entwicklerversion)
Das rundenbasierte Strategiespiel Battle for Wesnoth liegt in der aktuellen Entwicklerversion 1.3.2 für AmigaOS 4 vor (changelog).

Bitte beachten Sie jedoch, dass es sich bei der letzten stabilen Version nach wie vor um die Version 1.2.4 handelt.

Download: wesnoth-devel.lha (66 MB) (snx)

[Meldung: 04. Mai. 2007, 06:26] [Kommentare: 4 - 07. Mai. 2007, 19:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2007
Amigaworld.net (Forum)


IRC-Sitzung mit Adam Kowalczyk (ACK Software Controls)
Unter dem Titellink finden Sie den englischen Mitschnitt einer kürzlich erfolgten IRC-Sitzung mit Adam Kowalczyk (ACK Software Controls). Hierin bekräftigt er, dass es ausschließlich Komplettsysteme geben werde; Gehäuse, Tastatur und Maus trügen das Markenzeichen Amiga.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Mai. 2007, 21:23] [Kommentare: 173 - 10. Mai. 2007, 22:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2007
a1k.org/forum/ (Webseite)


Buch: Der Amiga - die Geschichte einer Computerlegende
In "Der Amiga - die Geschichte einer Computerlegende" beschreibt Volker "Dr. Zarkov" Mohr auf 140 Seiten die bewegte Geschichte des Amigas. Inhaltsverzeichnis und einige Leseproben stehen unter dem Titellink zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 03. Mai. 2007, 19:13] [Kommentare: 14 - 05. Mai. 2007, 12:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2007
amigafuture.de (Webseite)


Spiele-Datenbank: 111 neue Titel bei lemonamiga.com
Die Spiele-Datenbank lemonamiga.com wurde um weitere 111 Titel ergänzt, darunter viele weniger bekannte polnische Spiele. (cg)

[Meldung: 03. Mai. 2007, 16:24] [Kommentare: 4 - 04. Mai. 2007, 20:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2007
Amiga.org (Webseite)


WinUAE: AmiKit 1.3.3
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt ein Update auf Version 1.3.3 vor. Dieses kann über die integrierte Live Update-Funktion bezogen oder manuell installiert werden. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (snx)

[Meldung: 03. Mai. 2007, 06:40] [Kommentare: 3 - 06. Mai. 2007, 20:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2007
Golem (Webseite)


Windows: Directory Opus 9 mit Vista-Unterstützung
In der Version 9 bietet der vom Amiga stammende, inzwischen aber nur noch für Windows weiterentwickelte kommerzielle Dateimanager Directory Opus nun auch Unterstützung für Microsofts Sicherheitssystem unter Vista, um auf alle Teile des Dateisystems zugreifen zu können. Des weiteren enthält das Programm unter anderem Funktionen zur Umbennung mehrerer Dateien sowie zur Foto-Synchronisation mit dem Webdienst Flickr. (snx)

[Meldung: 02. Mai. 2007, 19:55] [Kommentare: 3 - 04. Mai. 2007, 14:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2007
Guido Mersmann (ANF)


Dreierwalde: Hardwaretreffen am Pfingstwochenende
Von Freitag, dem 25. Mai, bis Montag, dem 28. Mai 2007, findet über Pfingsten wieder ein Hardwaretreffen des Amiga-Clubs Osnabrück und des Amiga-Clubs Steinfurt in Hörstel-Dreierwalde (bei Rheine) statt.

Wer sich über die aktuellen Entwicklungen rund um den Pegasos und das Efika-Board informieren möchte, ist herzlich eingeladen. Erwartet werden mehr als 10 Pegasos-Rechner und eine Handvoll Efika-Systeme.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Mai. 2007, 19:48] [Kommentare: 13 - 04. Mai. 2007, 20:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2007
Sven Scheele (ANF)


ACSH: Amiga-Hardwaretreffen II / 2007 in Kiel
Der Amiga-Club Schleswig-Holstein lädt zum 2. Hardwaretreffen 2007 am Samstag, dem 26. Mai, in Kiel ein. Das Treffen findet wieder in den Räumlichkeiten der Fachhochschule im Heikendorfer Weg 93a statt (2. Eingang nach dem "Zuse Pavillion", Wegbeschreibung).

Wer seinen Rechner mitbringen möchte, sollte sich unbedingt per E-Mail anmelden, da die Räumlichkeiten begrenzt sind. Beginn ist offiziell um 13.00 Uhr, ein früherer Aufbau ist nach Rücksprache möglich. Steckdosenleisten, Netzwerkkabel, etc. müssen wie immer selbst mitgebracht werden. Internetzugang über das FH-Netzwerk ist geplant. (snx)

[Meldung: 02. Mai. 2007, 13:32] [Kommentare: 8 - 04. Mai. 2007, 00:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2007
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: Pidgin 1.5.0 (Gaim) für Cygnix
Edgar Schwan hat eine erste Version von Pidgin 1.5.0 für seine X11-Umgebung Cygnix veröffentlicht. Bei Pidgin handelt es sich um eine Chat-Software, die verschiedene Protokolle unterstützt.

Ursprünglich wurde das Programm unter dem Namen "Gaim" bekannt, musste aus rechtlichen Gründen aber umbenannt werden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Mai. 2007, 13:29] [Kommentare: 4 - 04. Mai. 2007, 21:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2007
Paul J. Beel (ANF)


AROS: Interview mit Nick Andrews
Für sein Blog "The AROS Show" hat Paul J. Beel ein Interview mit dem Entwickler Nick 'Kalamatee' Andrews geführt.

In den zurückliegenden zehn Jahren hat dieser unter anderem die AROS-Portierungen von Mesa seit der Version 2.2 vorgenommen und Netzwerkkarten-Treiber geschrieben (PCNet32 unter VMWare, VIA Rhine). Aktuell arbeitet Nick Andrews vorwiegend an der AROS-Workbench Wanderer. (snx)

[Meldung: 02. Mai. 2007, 10:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2007
[ujb] (ANF)


Hyperion äußert sich zur Auseinandersetzung mit Amiga Inc
Pressemitteilung:
Leuven, Belgien - 1. Mai, 2007.

Während es nicht die Politik von Hyperion Entertainment ist, laufende Rechtsstreitigkeiten zu kommentieren, würden wir gerne unseren Kunden (denen wir für die sehr zahlreichen Unterstützerbriefe danken möchten, die uns nach Bekanntwerden der Klage erreicht haben) versichern, dass die Entwicklung der AmigaOS 4.0-Komponenten weitergeht und auch während der gerichtlichen Auseinandersetzungen mit Amiga Inc. zügig fortschreitet. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 02. Mai. 2007, 01:12] [Kommentare: 150 - 07. Mai. 2007, 22:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2007
David Brunet (ANF)


25 neue Artikel auf der Obligement-Webseite (französisch)
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die nachfolgend aufgeführten Artikel erweitert: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Mai. 2007, 18:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2007
AROS-ML


AROS: Vorsorgliche Projektumbenennung
Wie Aaron Digulla, Initiator des quellkodeoffenen Betriebssystems AROS, auf der zugehörigen Mailing-Liste mitteilt (Link für Abonnenten der ML), soll vor dem Hintergrund der rechtlichen Schritte von Amiga Inc. gegen Hyperion der Begriff "Amiga" vorsorglich aus dem Projektnamen gestrichen werden.

Von nun an laute die Bezeichnung daher sicherheitshalber schlicht "AROS", "AROS Research Operating System" oder "AROS Research OS". Wie man das Betriebssystem für sich selber nenne, sei freilich jedem freigestellt, aber in E-Mails, Artikeln und auf Webseiten solle der offizielle Name künftig "AROS - The AROS Research Operating System" lauten. (snx)

[Meldung: 01. Mai. 2007, 06:36] [Kommentare: 26 - 03. Mai. 2007, 19:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2007



Grafikprogramm SView5 2.25 / Version 45.60 diverser ak-Datatypes
Andreas Kleinerts Grafikprogramms SView5 liegt inzwischen in der Version 2.25 vor. Zudem wurden sechs seiner Datatypes aktualisiert.

Download:
SView5.lha (2,9 MB)
akJFIF-dt.lha (208 KB)
akLJPG-dt.lha (70 KB)
akNAIL-dt.lha (63 KB)
akPNG-dt.lha (207 KB)
akSVG-dt.lha (72 KB)
akTIFF-dt.lha (524 KB) (snx)

[Meldung: 01. Mai. 2007, 05:57] [Kommentare: 2 - 03. Mai. 2007, 10:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2007
Mikey C (ANF)


Petition: Aufruf an Amiga Inc. und Hyperion
Mikey "Mikey C" Carillo hat unter dem Titellink eine Petition eingerichtet, in der Amiga Inc. und Hyperion zur Zusammenarbeit aufgerufen werden. Der genaue Wortlaut lautet:

"Wir, die Unterzeichner, bitten Amiga Inc. und Hyperion Entertainment darum, ihre Differenzen beizulegen und zusammenzuarbeiten um den Erfolg der Amiga-Plattform zum Wohle aller Fans und des AmigaOS sicherzustellen"

Der Autor hofft auf möglichst viele Unterschriften um die Angesprochenen Unternehmen zu einer Änderung ihrer Politik zu bewegen. (cg)

[Meldung: 30. Apr. 2007, 23:36] [Kommentare: 30 - 02. Mai. 2007, 22:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2007
Amiga, Inc.


Amiga Inc./ACK: Details der "Entry Level"-Hardware
Pressemitteilung:
Issaquah, Washington und Fonthill, ON Canada
April 29, 2007

ACK Controls und Amiga, Inc. sind erfreut, das Basis-Design vorstellen zu können, das sowohl die Bedürfnisse des Amiga-Markts befriedigen als auch die Ausbreitung in andere Märkte ermöglichen wird.

"Das erste Produkt ist auf Flexibilität und die Befriedigung der Bedürfnisse der Amiga-Anwender ausgerichtet, außerdem nutzt es die Vorteile verfügbarer Hardware", so Adam Kowalczyk, Präsident von ACK Systems.

Das neue System wird für einen empfohlenen Verkaufspreis von USD 489,00 angeboten werden, besteht aus einem Komplettgerät ohne Monitor und wird dem Kunden alles zur Verfügung stellen, was er zu einem Start in die Amiga-Welt benötigt:
  • Flex-ATX form factor motherboard based on the Freescale MPC8349E SoC. (400MHz to 667MHz depending on requirements and price target)
  • 1 (one) DDR2 DIMM slot expandable to 1GB using unregistered DIMMs.
  • 1 (one) 66MHz PCI slot for use with readily available graphics cards.
  • 2 (two) 33MHz PCI slots for additional expansion.
  • 2 (two) 10/100/1Gb Ethernet Ports.
  • 4 (four) Hi Speed USB ports.
  • 2 (two) serial ports.
  • 4 (four) SATA ports provided by a Silicon Image Sil3114 controller.
  • Onboard sound provided by a C-Media CMI8738.
  • Socketed EEPROM for U-Boot firmware.
  • Atmel ATC2408A serial EEPROM (1 kb of non-volatile storage)
  • Dallas DS1339 RTC with battery holder.
  • Standard ATX power supply connector.

"Amiga ist über die Zusammenarbeit mit ACK Controls erfreut und glaubt dass wir mit einem flexiblen Design und aggressiven Produktionsmethoden unseren Kunden ein gutes Produkt zu einem guten Preis anbieten werden können", so Bill McEwen von Amiga, Inc.

Der Partner für die Produktion der Hardware und der Zeitplan für die Auslieferung wird in Kürze bekannt gegeben.

Über Amiga

Amiga, Inc. ist der weltweit führende Anbieter von Multimedia-Technologien. Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist Amigas preisgekrönte Software eine der Hauptstützen für Film-Studios, Multimedia-Autoren und "Digital Entertainment"-Enthusiasten überall auf der Welt. Aufbauend auf diesem Erbe gibt Amiga heute in der Multimedia-Entwicklung die Richtung vor, in dem es Entwickler für die Erstellung und Portierung von Anwendungen auf neue Plattformen und interaktive Geräte mit Hardware-unabhängigen Technologien ausstattet. Weitere Informationen auf amiga.com.

Über ACK

ACK Software Controls, Inc. ist auf "Embedded Controls"-Designs für die Nutzung in automatisierten Systemen spezialisiert, wo geringer Stromverbrauch und hohe Zuverlässigkeit ein absolutes Muss darstellen. Durch die Konzentration auf Design-Fragen und die Zusammenarbeit mit lokalen Herstellern war es ACK möglich, schnell und kosten-effizient Lösungen für Kunden mit niedrigen Stückzahl-Anforderungen zu entwickeln. Durch die interne Integration von Hardware-, Firmware- und Treiber-Entwicklungskapazitäten kann ACK seinen Kunden komplette "Turn-Key"-Lösungen anbieten. (cg)

[Meldung: 30. Apr. 2007, 20:56] [Kommentare: 119 - 08. Mai. 2007, 11:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2007



Amiga Inc.: "Lizenzabkommen beendet" / Klage gegen Hyperion (Update 3)
Wie sich der Beschreibung des AmigaOS auf der Webseite von Amiga Inc. entnehmen lässt, sei das Lizenzabkommen mit Hyperion und Eyetech über die Entwicklung von AmigaOS 4.0 am 20. Dezember 2006 beendet worden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 30. Apr. 2007, 12:29] [Kommentare: 169 - 03. Mai. 2007, 06:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2007
4Players.de (Webseite)


Turrican: 3D-Fassung für PlayStation 3?
Unter dem Titellink hat Gamasutra ein Interview mit Julian Eggebrecht geführt, dem Präsidenten von Factor 5.

Auf Seite 4 wird hierbei auch kurz eine mögliche 3D-Fassung für die PlayStation 3 des Spiele-Klassikers Turrican angesprochen, der auf dem C64 und dem Amiga seinen Anfang nahm. Bislang sei aber erst eine interne Beschäftigung mit der Konzeption begonnen worden. (snx)

[Meldung: 30. Apr. 2007, 12:00] [Kommentare: 13 - 01. Mai. 2007, 14:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2007
Bernd Roesch (ANF)


AROS für AmigaOS: Updates der icon.library und des picture.datatype für AfA
Bernd Roesch hat für seine AmigaOS-Portierung von AROS-Komponenten, "AROS für AmigaOS" (AfA), Updates der icon.library sowie des picture.datatype veröffentlicht.

Mit diesen ist es nun auch unter AfA möglich, das Workbench-Plugin Eastern zur Erstellung von Thumbnail-Icons einzusetzen (amiga-news.de berichtete).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 29. Apr. 2007, 19:14] [Kommentare: 33 - 17. Mai. 2007, 20:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2007



Thumbnail-Icons: Eastern 1.5
Stephan Rupprechts Eastern ist ein Workbench-Plugin, das für Bilder die nicht über ein eigenes Piktogramm verfügen automatisch eine Thumbnail-Vorschau anstelle des Default-Piktogramms anzeigt. Die letzten Änderungen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 29. Apr. 2007, 16:15] [Kommentare: 4 - 30. Apr. 2007, 09:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2007



MorphOS: Grex-Treiber für Terratec 512i und Realtek 8029
Unter dem Titellink stellt Frank Mariak ppc-native Versionen zweier GRex-Treiber zur Verfügung. Neu hinzugekommen ist der Treiber für Terratec 512i/Fortemedia 801-Soundkarten, während vom Netzwerkkarten Treiber für den Realtek 8029-Chipsatz vor einiger Zeit eine neue Version veröffentlicht wurde, die einige kleinere Probleme beseitigt. (cg)

[Meldung: 29. Apr. 2007, 14:48] [Kommentare: 4 - 30. Apr. 2007, 14:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2007



Do it yourself: Winkeladapter Marke Eigenbau
Nachdem die Winkeladapter für den PCMCIA-Anschluss des Amiga 600 und 1200 seit einiger Zeit nicht mehr produziert worden waren, hat sich neben amigakit.com (amiga-news.de berichtete) auch Jörg Thomas Gedanken um eine Lösung dieses Problems gemacht.

Unter dem Titellink beschreibt er anhand mehrerer Fotos, wie er sich solch einen Adapter selber gebastelt hat. (snx)

[Meldung: 29. Apr. 2007, 11:42] [Kommentare: 10 - 30. Apr. 2007, 19:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2007
MorphOS-News.de (SW-Liste)


MorphOS: Blender 2.43
Guillaume 'Yomgui' Roguez hat ein Update seiner MorphOS-Portierung von Blender veröffentlicht. Das Release-Log zur Version 2.43 des 3D-Modellierungsprogramms finden Sie auf der Blender-Homepage.

Download: blender_2.43-mos_bin-20070428.lha (5,5 MB) (snx)

[Meldung: 29. Apr. 2007, 11:30] [Kommentare: 1 - 29. Apr. 2007, 16:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2007
amiga.org (Webseite)


Neuauflage: PCMCIA-Winkeladapter für A600/A1200
Wer einen Amiga 600/1200 in ein anderes (Tower-)Gehäuse verpflanzen will, steht oft vor dem Problem dass der PCMCIA-Slot direkt an der Gehäusewand liegt und nicht mehr zugänglich ist.

Da die für solche Problemfälle entwickelten PCMCIA-Winkeladapter seit Jahren nicht mehr produziert werden, hat sich der britische Händler amigakit.com entschlossen das Produkt neu aufzulegen. (cg)

[Meldung: 29. Apr. 2007, 01:06] [Kommentare: 12 - 30. Apr. 2007, 11:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2007
Amiga Future (Webseite)


MorphOS: USBBoot 1.12
USBBoot erlaubt das Booten eines Pegasos oder Efika von USB-Geräten aus oder alternativ auch aus einem Verzeichnis der Festplatte heraus. Angaben zu den Neuerungen in der Version 1.12 werden nicht gemacht.

Download: usbboot.lha (3 KB) (snx)

[Meldung: 28. Apr. 2007, 20:40] [Kommentare: 5 - 29. Apr. 2007, 07:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2007



Demo-Szene: ASCII-Newsletter "OldSkool UK", Ausgabe 5
"OldSkool UK" ist ein Szene-Newsletter im ASCII-Design, seit einigen Tagen steht die fünfte Ausgabe zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 28. Apr. 2007, 16:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2007



WHDLoad: Grafische Oberfläche iGame 1.3
iGame ist eine MUI-basierte Benutzeroberfläche zum einfachen Verwalten und Starten von WHDLoad-Spielen. Änderungen in Version 1.3:
  • Added the NOGUIGFX tooltype
  • Added keyboard shortcut to Game Properties (Right A + P)
  • Added option to hide a slave
  • iGame will now launch a slave, even without an info file (with default tooltypes)
  • Reads titles from slave files
  • Added the update_titles app
  • 'Alt' suffix is used for multiple slaves
(cg)

[Meldung: 28. Apr. 2007, 15:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2007



Amiga Inc. sucht Belege für Amiga-Verkäufe 1996-2000
Auf amiga.org ist eine E-Mail von Bill McEwen aufgetaucht, die zwar eine ausführliche Vertraulichkeits-Klausel enthält und ausschließlich Amiga-Händler adressiert, aber laut Wayne Hunt von amiga.org auf den E-Mail-Verteiler für Journalisten gepostet wurde. Nach einigen kurzen Ausführungen zu den kürzlich von Amiga angekündigten PPC-Rechnern kommt McEwen auf ein gänzlich anderes Thema zu sprechen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 28. Apr. 2007, 14:36] [Kommentare: 69 - 30. Apr. 2007, 23:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2007
amigans.net (Webseite)


AmigaOS 4: OS4-Theme für Cygnix (X11)
Szymon "SZAMAN" Tomzik stellt ein OS4-Theme für die X11-Umgebung Cygnix zur Verfügung, das die für den X11-Server verfügbaren Anwendungen wie Gimp oder Abiword etwas besser in die Optik einer AmigaOS 4-Installation integriert (Screenshot). (cg)

[Meldung: 28. Apr. 2007, 13:50] [Kommentare: 2 - 30. Apr. 2007, 09:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2007
Volker Weber


Videos zu Speedball 2 Remake veröffentlicht
Auf YouTube wurden erste Videos zum Remake von Speedball 2 veröffentlicht. Die Filme geben Einblicke in die Entwicklung des Spiels, das ursprünglich von der legendären Entwicklerformierung Bitmap Brothers für den Amiga entworfen wurde. Die Neuauflage wird für Windows Vista und Xbox 360 erscheinen und soll sich dabei streng an die Vorlage des Originals halten, so die Entwickler. (nba)

[Meldung: 28. Apr. 2007, 00:52] [Kommentare: 5 - 01. Mai. 2007, 01:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2007
Henning Thielemann (ANF)


Saxophone: Amiga-News auf Sächsisch
Amiga-News ist jetzt inoffiziell auch im sächsischen Dialekt lesbar. Aktuelle, übersetzte Nachrichten können, auf den Südosten unseres Landes zugeschnitten, abgerufen werden (Titellink). Die ersten Versionen dieses Übersetzers wurden in Amiga-Python entwickelt. Zwischenzeitlich wurde das Programm jedoch in Haskell übertragen und läuft nun unter Linux. (nba)

[Meldung: 28. Apr. 2007, 00:52] [Kommentare: 16 - 12. Nov. 2008, 13:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Apr.2007
Lars Ghandy Sobiraj (ANF)


The 8Bit Philosophy: Die Ursprünge der Computermusik
Hinter der geplanten Dokumentation "The 8Bit Philosophy - a Commodore 64 Symphony" steht die Idee, die Leute, die damals die original C64 Musikstücke beziehungsweise heute die Remixes erstellen, näher zu beleuchten und den Freundeskreis der 8Bit-Musik zu erweitern. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 27. Apr. 2007, 13:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Apr.2007
Andreas Magerl (ANF)


Interesse an einem Nachdruck des AmigaOS 3.9 Buches?
Pressemitteilung: Wir haben die Möglichkeit bekommen, das deutschsprachige AmigaOS 3.9 Buch nachdrucken zu lassen. Dieses rund 500 Seiten starke Buch von Haage&Partner ist bereits seit längeren ausverkauft. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 27. Apr. 2007, 13:31] [Kommentare: 21 - 30. Apr. 2007, 12:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Apr.2007
Lars Ghandy Sobiraj (ANF)


Diskmag: Cows'n'Snakefights #7 erschienen
Die schwedische Amigagruppe Nukleus hat die siebte Ausgabe ihres Diskettenmagazins "Cows'n'Snakefights" veröffentlicht. Das szenebezogene Magazin mit über 100 englischsprachigen Artikeln plus die Gallery können ab sofort von der Homepage von Nukleus unter dem Titellink herunter geladen werden. (nba)

[Meldung: 27. Apr. 2007, 12:56] [Kommentare: 6 - 29. Apr. 2007, 04:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Apr.2007



AmigaOS 4: Erste Anzeichen für die Classic-Version
Auf der Webseite von Acube Systems sind erste Anzeichen für die geplante Veröffentlichung der Classic-Version von AmigaOS 4 zu finden. Neben einer ganzseitigen Anzeige, die in drei der verbliebenen Amiga-Magazinen geschaltet wurde, hat man auch eine (derzeit noch leere) Liste mit kompatibler Hardware eingerichtet.

Bei ACube ist die Rede von "AmigaOS 4 für Amiga 3000 und 4000", eine A1200-Version "werde noch angekündigt", ebenso wie Informationen zur Preisgestaltung. (cg)

[Meldung: 27. Apr. 2007, 00:54] [Kommentare: 79 - 28. Mai. 2007, 19:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2007



IRC-Klient: WookieChat 2.6b9 für alle Amiga-Systeme
James "jahc" Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten Wookiechat zur Verfügung. Die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 26. Apr. 2007, 13:51] [Kommentare: 8 - 28. Apr. 2007, 10:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2007



MorphOS: Datei-Archivierer 7zip 4.45
"Schlonz" hat die neueste Version des Shell-basierten Archivierers 7-Zip für MorphOS kompiliert, seit der letzten Veröffentlichung wurde der Code weiter aufgeräumt und einige Fehler beseitigt. Laut Schlonz bringt diese Version "spürbare Geschwindigkeits- und Kompressionsverbesserungen". (cg)

[Meldung: 24. Apr. 2007, 15:43] [Kommentare: 2 - 25. Apr. 2007, 10:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2007
Andreas Magerl (ANF)


AmigaOS 4: Betatester für MT-Rechnung gesucht
APC&TCP sucht Betatester für eine AmigaOS 4-Version von MT-Rechnung.

APC&TCP weist jedoch darauf hin, dass man keinen Support für das Programm leisten werde. Interessenten an einer Mithilfe wenden sich bitte per E-Mail mit dem Betreff MTR an Andreas Magerl.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Apr. 2007, 15:19] [Kommentare: 12 - 27. Apr. 2007, 13:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2007
Amigaworld.net (Webseite)


Neue Hardware von ACK Software Controls und Amiga Inc. angekündigt
Unter dem Titellink kündigt Amiga Inc. an, dass zwei neue Hardware-Designs für das Amiga Operating System bei ACK Software Controls in Entwicklung seien.

Das Einstiegsmodell für Endanwender soll hierbei einen angestrebten Preis von 500 US-Dollar aufweisen, während das zweite für höhere Leistung ausgelegt ist und das Dreifache kosten werde. Beide Systeme basieren auf dem PowerPC. Nähere Informationen, u.a. zum Zeitplan, sollen kommende Woche folgen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Apr. 2007, 11:28] [Kommentare: 191 - 28. Apr. 2007, 22:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2007
Haakon's tangled web (Blog)


Fred Fish verstorben
Am vergangenen Freitag, dem 20. April 2007, verstarb mit Fred Fish der Schöpfer der bekannten "Fish-Disks".

Neben seiner Arbeit am GNU-Debugger war es insbesondere diese Sammlung von Public Domain-Software, die ihn im Amiga-Bereich bekannt machte. Mit den rund eintausend von Fred Fish zusammengestellten Disketten, offiziell als "AmigaLibDisks" bezeichnet, trug er wesentlich zur Verbreitung kostenloser Software bei. (snx)

[Meldung: 23. Apr. 2007, 07:53] [Kommentare: 53 - 12. Mai. 2007, 12:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2007



Aminet-Uploads bis 22.04.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 23. Apr. 2007, 03:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2007



os4depot.net: Uploads bis 22.04.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 23. Apr. 2007, 03:14] [Kommentare: 2 - 25. Apr. 2007, 12:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2007



AROS-Archives: Uploads bis 22.04.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 23. Apr. 2007, 03:13] [Kommentare: 10 - 28. Apr. 2007, 08:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2007
Andreas Magerl (ANF)


Neuer Patch für Desert Racing erschienen
Pressemitteilung: Seit kurzem ist ein neuer Patch für Desert Racing online. Das Spiel sollte schneller laufen und wir hoffen, dass verschiedene Probleme beseitigt werden konnten.

Der 3. Desert Racing Patch für die Demoversion kann direkt von der Support-Page geladen werden. Der Patch für die Vollversion ist nur direkt (da personalisiert) per eMail bei Andreas@apc-tcp.de erhältlich. (cg)

[Meldung: 23. Apr. 2007, 03:13] [Kommentare: 6 - 26. Apr. 2007, 20:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2007
amigafuture.de (Webseite)


Textanzeiger: EvenMore 0.63 (21.4.07)
Die neueste Version des Textanzeigers EvenMore beinhaltet folgende Änderungen:
  • Added Right to left text rendering capability. Modified prefs plugin with this option in the Text page
  • I have updated the catalog templates for this. If anyone would like to update their language, please send me a copy so I can put it on the website. Thanks
  • Fixed bug in Filetypes plugin. Some procedure code had not been updated for new plugin format
  • Created basic directory browser plugin, dir2text. You need to download the new executable to use this. Drag a directory on to the window to open it
(cg)

[Meldung: 22. Apr. 2007, 17:43] [Kommentare: 2 - 27. Apr. 2007, 17:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 130 255 ... <- 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 -> ... 275 339 408 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.