amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

07.Aug.2006
tamar.net (ANF)


Tales of Tamar: Programmierer für Code-Optimierungen gesucht
Pressemitteilung:  Für "Tales of Tamar" wird ein Amiga-Programmierer gesucht. Ziel ist es verschiedene Optimierungen im Code unseres Amiga-Clienten vorzunehmen, unter Anderem: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 07. Aug. 2006, 20:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Aug.2006
amigaworld.net (Webseite)


Text-Editor/IDE: CubicIDE LE
CubicIDE LE ist eine leicht abgespeckte, kostengünstigere Variante des bekannten CubicIDE-Pakets. Die Änderungen im Vergleich zur Vollversion sind in einer Vergleichstabelle aufgeführt, laut Autor handelt es sich bei der LE-Edition im Wesentlichen um eine auf die C/C++-Entwicklung beschränkte Version, die sich an Programmier-Einsteiger wendet. (cg)

[Meldung: 07. Aug. 2006, 18:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Aug.2006



AmigaOS 4: Gurumeditation spendet Preise für os4depot.net-Uploads
Der schwedische Amiga-Händler Gurumeditation spendet ab sofort Preise für Uploads ins os4depot. Beispielsweise wird der 1000. Upload mit einem Einkaufsgutschein von 100 Euro belohnt (Versandkosten sind nicht inklusive), die genaue Marke für den nächsten Gewinner bleibt geheim. (cg)

[Meldung: 07. Aug. 2006, 01:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Aug.2006
amigaworld.net (Webseite)


Emulator: WinUAE 1.3.1
Die neueste Version des Amiga-Emulators WinUAE steht seit kurzem zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 07. Aug. 2006, 01:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Aug.2006



Aminet-Uploads bis 06.08.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 07. Aug. 2006, 01:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Aug.2006



os4depot.net: Uploads bis 06.08.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 07. Aug. 2006, 01:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Aug.2006



AROS-Archives: Uploads bis 06.08.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei aros-archives: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 07. Aug. 2006, 01:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2006
(ANF)


Sensible Soccer: Reviews der 2006 Edition
Die Legende "Sensible Soccer" ist zurück: Seit einigen Wochen steht für XBox-, PS2- und Windows-Anwender die neueste Auflage "Sensible Soccer 2006" zur Verfügung, ein deutschsprachiger Kurztest ist bei u.a bei golem.de zu finden.

Wer's gerne etwas deftiger mag und des Englischen mächtig ist sollte sich die Ansichten des ehemaligen britischen Amiga-Journalisten Stuart Campbell zu diesem Thema nicht entgehen lassen, der SS2006 mit "World Cup Carnival" auf eine Stufe stellt - dem (Zitat) "Synonym für Zynismus, Korruption, Schande und Gier in der Spiele-Industrie". (cg)

[Meldung: 06. Aug. 2006, 18:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2006
Carsten Siegner (ANF)


Amiga-Animationen für Handys
Für Video-Handy-Benutzer stellt Carsten Siegner drei Amiga-Animationen im Handy-eigenen .3gp-Format zur Verfügung:

Amigahaare.3gp
Walker.3gp
Beinahe.3gp
(cg)

[Meldung: 06. Aug. 2006, 18:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2006



MorphOS: Dateimanager MTool 2.3 (Beta)
"DrB" hat den Dateimanager MTool für MorphOS kompiliert und stellt eine erste Betaversion zur Verfügung. Benötigt wird die OS3-Version, nach deren Installation das Hauptprogramm durch die PPC-native Version ersetzt werden muss.

Download: MTool2.3-test.lha (75 KB) (cg)

[Meldung: 06. Aug. 2006, 18:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2006
OS4Depot (Webseite)


AmigaOS 4: Bitefusion 1.0 und PenguPop 2.1.0 portiert
Bitefusion, ein Snake-Klon mit 8 Leveln, sowie PenguPop, ein Puzzle Bobble-Klon, wurden für AmigaOS 4 portiert. Die Homepage beider Spiele finden Sie unter dem Titellink, die Portierungen im OS4Depot.

Download:
bitefusion.lha (279 KB)
pengupop.lha (1 MB) (snx)

[Meldung: 06. Aug. 2006, 07:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2006
Amiga Future (Webseite)


Amiga-Clubtreffen im August

Augsburg

Jeweils von 14:30 - 18:00 Uhr trifft sich die Arbeitsgruppe Amiga am 12. und 26. August in den Vereinsräumen des Augsburger Computer-Forums. Über vier Livecams lässt sich das Geschehen auch von außerhalb mitverfolgen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Aug. 2006, 06:58] [Kommentare: 2 - 21. Aug. 2006, 11:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2006
ANN (Webseite)


MorphOS: Kalenderprogramm April 1.4
April, ein Kalenderprogramm für MorphOS, unterstützt mit der Version 1.4 nun auch die Anzeige der jeweiligen Wochennummern (Screenshot).

Zudem wurden eine Erinnerungsfunktion sowie die Option eingebaut, die Wochentage auf zwei Buchstaben abgekürzt anzuzeigen. (snx)

[Meldung: 05. Aug. 2006, 22:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2006
Amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: Big Bash 4 (England)
Die britische Three Counties Amiga Group (3CAG) hat für Samstag, den 16. September, die Big Bash 4 in Peterborough angekündigt.

Eine Webseite mit weiteren Informationen werde noch eingerichtet. Bereits bestätigt sei die Teilnahme von Troika mit einer Platine des "Amy '05" sowie von Oliver Hannaford-Day, der sein Amiga-Coldfireprojekt vorstellt. (snx)

[Meldung: 05. Aug. 2006, 06:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2006
morphos-news.de (Webseite)


MorphOS: Profiler PrfLib 0.12
PrfLib ist eine Bibliothek, die statistische Angaben zu einem laufenden Programm liefert, um festzustellen, welcher Teil wieviel Prozessorzeit in Anspruch nimmt.

Da hierfür ein "Trick" des GCC ausgenutzt wird, funktioniert die Profiler-Bibliothek allerdings nur bei Programmen, die mit diesem kompiliert wurden (getestet mit Version 2.95.3 und 2.95.4).

Download: libprofile-0.12.tar.bz2 (124 KB) (Readme) (cg)

[Meldung: 04. Aug. 2006, 16:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2006
pegasosforum.de (Webseite)


MorphOS: MPlayer und Mencoder 1.0 pre 8 (beta2)
Unter dem Titellink stehen aktuellere Versionen des Movie-Players MPlayer sowie des Encoders Mencoder zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 04. Aug. 2006, 15:58] [Kommentare: 1 - 21. Aug. 2006, 10:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2006



Demoszene: Assembly '06 öffnet die Pforten
Seit 1992 findet in Helsinki alljährlich die Demoszene-Veranstaltung Assembly statt. Heute öffnete das viertägige Ereignis mit Teilnehmern aus aller Welt erneut seine Pforten. (snx)

[Meldung: 03. Aug. 2006, 21:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2006
Heinz-Raphael Reinke (ANF)


WinAros: Neue Version auf Basis von Microsoft Virtual PC
Unter dem Titellink ist ab sofort eine neue Version von WinAros verfügbar. Mit WinAros ist es möglich, unter Windows das Betriebssystem AROS auszuprobieren und Programme zu testen, die z.B. mit AmiDevCpp entwickelt wurden. Die aktuelle Version basiert auf dem heutigen Nightly Build von AROS.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Aug. 2006, 20:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2006



MorphOS: Keine Registrierungsmöglichkeit in der Urlaubszeit
Das MorphOS-Entwicklerteam informiert darüber, daß in der Urlaubszeit vom 5. August bis zum 18. September erfolgende Registrierungen erst nach diesem Zeitraum bearbeitet werden können. (snx)

[Meldung: 03. Aug. 2006, 18:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2006
(ANF)


Cell-Steckkarte für PCs mit starkem Netzteil
Mit einer Steckkarte will das US-Unternehmen Mercury PCs zu mehr Leistung verhelfen. Vor allem für 3D-Rendering, Bildverarbeitung und andere leistungshungrige Anwendungen soll dies Vorteile bringen - dank eines Cell-BE-Chips, wie er in ähnlicher Form auch in der PlayStation 3 zu finden ist. (cg)

[Meldung: 03. Aug. 2006, 17:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2006
Markus Watterott (Tales of Tamar-Team)


Multiplayer-Spiel: Neues Land braucht Tamar
PressemitteilungTamar im Frühling des Jahres 551 - Frohe Kunde für alle Reichsgründer! An den fernen Gestaden von Elerion, nördlich der Tuandria-Wüste und des Ostwasserwaldes, wurde neues Land entdeckt, welches ab sofort besiedelt werden kann.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Aug. 2006, 20:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2006



PerfectPaint 2.93-6
Das Grafikprogramm PerfectPaint liegt nun in der Version 2.93-6 vor. Unter anderem ermöglicht das Update die Verwendung von GIF-Animationen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Aug. 2006, 19:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2006
Pegasos.org (Webseite)


MorphOS: Updates der Raytracer Blender und Yafray
Guillaume Roguez hat Updates seiner MorphOS-Portierungen der Raytracer Blender und Yafray bereitgestellt. Zum Herunterladen wird die Paketverwaltung MorphUp benötigt.

MorphUp-Index (snx)

[Meldung: 02. Aug. 2006, 18:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2006
Amigaworld.net (Webseite)


Emulation: E-UAE 0.8.29-WIP-3 für AmigaOS und MorphOS
Nach Linux/x86 hat Richard Drummond die Version 0.8.29-WIP-3 des Amiga-Emulators auch für AmigaOS, AmigaOS 4, Linux/PPC und Mac OS X/PPC veröffentlicht.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Aug. 2006, 18:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2006
Genesi (Webseite)


Genesi: ATI System Certification für Open Desktop Workstation
Die Pegasos II-basierte Open Desktop Workstation wird seit dem 1. August als "ATI Certified System" auf der Webseite des kanadischen Grafikchip-Spezialisten gelistet.

Zertifizierte Systeme müssen den Angaben zufolge "den höchsten Grad an Stabilität, Benutzbarkeit und Funktionalität beweisen". ATI wird derzeit vom weltweit zweitgrößten Mikroprozessor-Hersteller, AMD, übernommen. (snx)

[Meldung: 02. Aug. 2006, 18:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2006
amigafuture.de (Webseite)


Retro-Gaming: Retrofusion, 30 September (England)
Am 30. September findet in Kenilworth (Grafschaft Warwick, England) wieder das Retro-Gaming-Event "Retro-Fusion" statt. Neben 25 klassischen Videospiel-Automaten stehen den Besuchern auch zahlreiche Flipper sowie Heimcomputer und Spiele-Konsolen zur Verfügung.

Es werden zahleiche Wettbewerbe veranstaltet, außerdem werden wieder zahlreiche Legenden aus der Spiele-Szene erwartet. Prominentester Teilnehmer des Sensible Soccer-Turniers der letzten Veranstaltung war beispielsweise Ex-Sensible-Guru John Hare. (cg)

[Meldung: 02. Aug. 2006, 15:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2006
David Bentham (E-Mail)


Pegasos II: Apple-Emulator PegXMac 1.4.4 über das Torrent-Netzwerk verfügbar
Nach Erscheinen der Version 2.0 (amiga-news.de berichtete) hat David Bentham nun unter dem Titellink PegXMac 1.4.4 für den Pegasos II über das Torrent-Netzwerk kostenlos verfügbar gemacht.

Die Live-CD PegXMac erlaubt die Nutzung von Mac OS (X) ohne bereits bestehende Linux-Installation. (snx)

[Meldung: 01. Aug. 2006, 19:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2006



WHDLoad: Neue Pakete bis 01.08.2006
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.

Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 01. Aug. 2006, 15:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2006
Brad Webb (E-Mail)


Newsletter: Amiga Update #060731
In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad Webb einmal monatlich alle wichtigen Neuigkeiten zum Amiga zusammen, jetzt wurde die Juli-Ausgabe veröffentlicht:

======================================================================
                               ________                    
         _________ ____      _|__ __ __|_______      _________
       __\ _____ \\\\  \_  _/  //___//  _____//______\ _____ \\
      // \\\\  /. \\\\__ \/ __//    \\  \\____.  /// \\\\  /. \\
      \\___\  /___///___\  /___\     \\_________//\\___\  /___//
            \/           \/.  |        |z!o             \/    
               A M I G A      | 060731 |      U P D A T E
                              |________| 
  "SO THE WORLD MAY KNOW"                                   (Eject -3)
======================================================================
        AMIGA and the Amiga logo are trademarks of Amiga, Inc.      
----------------------------------------------------------------------

    A M I G A   S U M M E R   P A R T Y   ( G O O D   I D E A ! )

          A M I R E V I V A L   N E E D S   R E V I V I N G

           R E F U R B   A M I G A   O N E S   C O M I N G

            J O I N   N A F   N O W   -   F O R   F R E E

       E X P A N S I O N   F O R   A 6 0 0   A V A I L A B L E

    A M I G A   F U T U R E   M A G   I S S U E S   O N   S A L E

       Q U A K E   3   F O R   O S 4   A T   T H E   D E P O T

         L P D   A V A I L A B L E   A T   O S 4   D E P O T

          B A T T L E   F O R   W E S N O T H   ( B E T A )

         L A T E S T   W I N U A E   U P D A T E   -   1 . 3  

----------------------------------------------------------------------
Editor's Thoughts and Introduction:
 I am typing this on one of the hottest days this year, in the midst 
of a heat warning that covers more than two full days. Now while 
that's no problem for our readers in the southern hemisphere, it's a
pretty good reason for those in this part of the world to just stay 
inside and play with your Amiga. We do have information on a couple of 
games this issue that could help you pass the time enjoyably.
 It has been a pretty quiet month overall and not all the news that 
did happen is cheerful. We were disappointed to hear of the canceling 
of AmiRevival. This is another sign that the Amiga community really 
needs "a shot in the arm" to use an old American expression. It might 
have received a bit of a boost this month with the announcement of a 
small number of refurbished A1s becoming available. Details below. 
And, surprise of surprises perhaps, there's even a cool new expansion 
module available for the A600. Glad to see the smallest Amiga still 
gets remembered from time to time. But we're still waiting for ready 
availability of new hardware. That would really make the summer more 
enjoyable. In the meantime, there are some fun things available in the 
community. We hope you enjoy reading about a few of them in this 
issue.
 Brad Webb,
 Editor
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=

     A M I G A   S U M M E R   P A R T Y   ( G O O D   I D E A ! ) 

12 JulY, 2006 

AmiGBG, the crew known from the Swedish Amiga fair with the same name, 
and Compusphere, a group of true scene veterans, joins forces and 
brings you Amiga Summer Party 2006. The event will be a true scene 
party with all the proper ingredients. We begin with some demo coding 
and beer, then we throw in some nice tunes mixed with some awesome 
graphics. And for the grand finale we spice it up another notch with a 
big kick ass barbeque.

www.amigasummerparty.se
Time: 25-27/8 2006 18:00
Place: Jorlandagarden, Gothenburg, Sweden

The name of the game is party, demos, music and gfx for Amiga, C64, 
Atari & PC. So join us at Jorlandagarden on the 25-27 of August, for a 
feast ye shall never forget. Meet the people, watch the demos, listen 
to the mods and party like there was new Amiga hardware.

Entrance fee to the party is 150 SEK with computer and 100 SEK 
without.

Amiga Summer Party 2006 - FAQ -

? Will there be compos
! Of course there will be compos, check out the compo page of 
  www.amigasummerparty.se

  Here are some hints:
  Demo/intro: Amiga
  Demo/intro: PC

  Graphics: HighRes
  Graphics: LowRes
  Graphics: Raytrace

  Music: Multichannel
  Music: 4-Channel
  Music: Chip
  Music: Streamed

  Other: Wild

? Will there be prizes
! Yes, details later on

? Will there be exhibitors
! No, but there will be semi-official ppl on site to show you the 
  latest and greatest of AmigaOS4

? Will there be lectures or seminars
! Maybe, more on this later on

? Is this party thing replacing an AmiGBG fair in 2006
! For now (But you never know what might happen in Q4)

? Why, is this because the Amiga has no future
! This was decided back in 2005 and has nothing to do with the Amiga 
  Hardware limbo. We simply wanted to do something diffrent this time

? I don't know what "the scene" means, can I still come
! Yes, but you will probably know what the scene is when you leave :)

? What if I have more questions
! Ask them in this thread or via email to any one in the crew (info on 
  the contacts page of our homepage)
----------------------------------------------------------------------

        A M I R E V I V A L   N E E D S   R E V I V I N G

3 July, 2006

After much deliberation it saddens me (Ryu) to announce AmiRevival 
2006 has been cancelled.

I and a few other team members have tried hard to secure exhibitors 
over recent weeks with not much success. We had been given assurances 
by a few organisations that they would attend, or at least their 
products would be there but due to a lack of communications with them 
I have made the decision the show would not be viable.


Anyone who has purchased tickets will be getting a full refund in the 
next few days and if anyone has made any bookings that will leave them 
out of pocket please do contact me. I will do my best to try and 
compensate.

Many thanks to those who did pre-book tickets, both visitors and 
exhibitors, and thanks to those who contacted me over the past couple 
of weeks.

Further more I will be taking a step back from the scene for the 
foreseeable future, I will keep IntuitionBase.com online and will 
update it from time to time but I won't be sinking much effort into 
it. The Scunthorpe Amiga Group will remain but no meetings are 
planned, and I won't make any more plans until things pick up again.

Thanks to all those who have supported me over the years, I hope to 
keep in touch with you all!

Adios and thanks for all the fish 
----------------------------------------------------------------------

          R E F U R B   A M I G A   O N E S   C O M I N G 

16 July, 2006

Amont-Infomatique recently received delivery of a small consignment of 
AmigaOne motherboards for testing prior to redistribution among all 
AmigaOne dealers worldwide.

They did need some time to test them and prepare the new 
configurations, but you will very shortly be able to order a 
reconditioned AmigaOne from your favourite dealer!

Warning: quantities will be limited.

Update 16 July 2006 Some µA1-Cs are already ready to go out to 
dealers. News of the G4 modules is expected some time next week. Those 
wishing to trade in their existing G3 800MHz modules should contact t
heir local dealer for a possible trade-in (not all dealers may offer 
this).

http://www.amont-info.com/spip.php?breve1
----------------------------------------------------------------------

           J O I N   N A F   N O W   -   F O R   F R E E

2 July, 2006

Norwegian Amiga Association now offers a free membership option in the 
user union groups new program for members.

This offer includes free downloadable digital issues of the user union 
group members magazine Amigaguiden in PDF format.

Understanding and reading Norwegian can be necessary to get the best 
out of this, but anyone can sign up at this registration form or/and 
read more about this news item at naf.as news .

NAF is a Norwegian national user group union and is recognized as an 
official user group at amiga.com, and has been existing in some form 
since 1992. NAF HQ is localized in the city of Mo i Rana, Norway. Mo i 
Rana is known as "the city beneath the arctic circle". NAF had as of
31-Dec-2005 exactly 70 members nationwide.

http://www.naf.as/index.php?side=hovedsiden
----------------------------------------------------------------------

       E X P A N S I O N   F O R   A 6 0 0   A V A I L A B L E 
 
19 July, 2006

A602 CHIP RAM MEMORY EXPANSION (Amiga A600)
product code: MEMAMI602
    
£28.99
A602 CHIP RAM MEMORY EXPANSION (Amiga A600)

In Stock

Double your Amiga A600's Chip RAM to 2MB with this new memory 
expansion.

Features
  1MB extra memory to expand the Amiga 600 to 2MB chipmem total
  battery-backed up real time clock
  leak proof lithium battery made in Germany
  clockport for A1200 expansions such as Silversurfer, Delfina or 
  Subway USB
  extremely small design
  2 year warranty

http://amigakit.leamancomputing.com/catalog/product_info.php?products_
id=533
----------------------------------------------------------------------

    A M I G A   F U T U R E   M A G   I S S U E S   O N   S A L E

6 JulY, 2006 

Today issue 61 (July/August) of the Amiga Future has been released

At http://www.amigafuture.de/forum/kb.php?mode=article&k=573 you can 
find a detailed description of contents of the issue 61 and four pages 
of try-outs.

Of course you can find there also a list of the software contained on 
the Amiga Future cover CD.

As a very special bonus besides over 20 full versions we have included 
also the full version of The Big Red Adventure on the cover CD.

The magazine can be obtained directly from the editorial office in the 
APC&TCP online shop and some Amiga dealers.

Further many issues of the Amiga Future have been heavily reduced in 
price (starting at 1 Euro) for a short time.

The Amiga Future is not only available as a subscription but also as a 
single issue. For all who want to try the Amiga Future out we offer a 
trial subscription and some bundles at the moment in the online shop.

http://www.amigafuture.de
----------------------------------------------------------------------

      Q U A K E   3   F O R   O S 4   A T   T H E   D E P O T 

Description:    Quake 3
Download:   quake3.lha       
Version:    1.31
Date:           07 Jul 06
Author:     ID software, ported by Thomas Frieden
Submitter:  Thomas Frieden
Email:          thomasf/hyperion-entertainment biz
Category:   game/fps
Replaces:   game/fps/quake3.lha
License:    Other
Distribute:     no
FileID:     1919


This is a quick and dirty port of Quake 3 for OS4. To play, you need 
the latest version of the Quake 3 data files (retail version plus all  
patches). You also need the latest MiniGL.library (included in this 
archive, copy to libs:).

Unpack Quake 3 data files to a directoy (say, dh1:games/Quake3), and 
extract the archive there. (As a reference, the quake3 binary should 
be in the same directory as the "baseq3" directory).

To launch, alter the q3 batch file (adjust the path according to your 
system) and run "q3" from shell.

The port uses the QVM jit, so it can also run all the mods (tested 
with Urban Terror).

Source code is available on OS4depot.net too. The port is unpotimized, 
so don't expect it to be blazing fast.


If you want to contact me, write a mail to 
thomasf()hyperion-entertainment.biz

DISCLAIMER: This software is provided as-is, with no guarantee for 
usability. 

Also note: This port has NOTHING to do with Hyperion Entertainment, 
it's a spare time project of me. DO NOT write to Hyperion 
Entertainment regarding support.

Note: Added gpl.txt. Many thanks to Christian Rosentreter for kindly 
making me aware of that.

http://www.os4depot.net/?function=showfile&file=game/fps/quake3.lha
----------------------------------------------------------------------

        L P D   A V A I L A B L E   A T   O S 4   D E P O T 

Description:    Simple line printer daemon
Download:   lpd.lha      
Version:    1.0
Date:           16 Jul 06
Author:     Steven Solie
Submitter:  Steven Solie
Email:          ssolie/telus net
Homepage:   http://www3.telus.net/ssolie
Category:   network/server/misc
License:    GPL
Distribute:     yes
FileID:     1935

I. Warning

 This version doesn't implement any security features.


II. Prerequisites

 You will need at least AmigaOS 4.0 installed on your computer.


III. Installation

 Copy the lpd binary to your SYS:Utilities or some other directory.

 Launch the Internet preferences program.
 Select the "Servers" section.
 Press the "New..." button to add a new inetd server.
 Pick the "printer" service from the list.
 Click "Program" and select where you installed the lpd binary.
 Make sure "Active" and "Use socket I/O streams" are both checked.

 After you save your Internet preferences the lpd server will be
 immediately available for use. No reboot required.


IV. Using lpd

 The lpd daemon is currently hard-coded to print whatever it receives
 directly to PAR: and nothing else.

 More options could be added. Please email with your requests.

 lpd.debug is also included which can be used to trouble-shoot 
problems. It will output all sorts of useful debug to the default 
serial port.


V. Reaching the authors

 Steven Solie      <ssolie()ieee.org>
                   <ssolie()telus.net>

 Juergen Schubert  <schubert()rz-sun2.fh-weingarten.de>
                   <juergen()desert.sub.org>
                   FIDO 2:246/2320.42


VI. Recompiling

 Install the standard AmigaOS 4.0 SDK and use the Makefile provided.


VII. Future

 This is a very basic implementation of lpd and more features could be 
added. Feel free to send in your request.


VIII. Acknowledgements

 Steven Solie:
  Thanks to Juergen for creating the original version. I used it as a
  basis for this new version which should have fixed most of the bugs
  in the original.

  Also a big thanks goes out to the OS4 development team for bringing
  AmigaOS back from the binary dustbin.

 Juergen Schubert:
  I want to say "Thank you!" to the AmiTCP-team for providing this 
  great protocol stack. If you want to include an enhanced LPD to your 
  distribution, feel free to contact me.


IX. History

2006-07-15  Modified for AmigaOS 4.0
            Updated to use C99
            Several protocol bugs removed
            Restricted to print to PAR: only
            Added GNU Makefile
            Updated doc file

1994-09-11  Original release by Juergen Schubert


http://os4depot.net/index.php?function=showfile&file=network/server/
misc/lpd.lha
----------------------------------------------------------------------

          B A T T L E   F O R   W E S N O T H   ( B E T A )

27 July, 2006

The Battle for Wesnoth is a free, turn-based strategy game with a 
fantasy theme. Fight a desperate battle to reclaim the throne of 
Wesnoth, or take hand in any number of other adventures? 

Wesnoth 1.1.8 has been released. Wesnoth 1.1.8 is the first 1.2 
"official" beta release. Please, test it and continue reporting bugs 
to get a shiny 1.2 release. You can read the announcement and the 
changelog.

http://www.wesnoth.org/
----------------------------------------------------------------------

         L A T E S T   W I N U A E   U P D A T E   -   1 . 3 

16 July, 2006

http://www.winuae.net

New and improved features...............


- Input event recording and playback (WIP)
- PC floppy drive drive sound emulation :)
- Mousehack-"driver" build-in.
- PC DD and HD floppy image support.
- Added improved audio filter and interpolation code from uade
  and other sound setting updates.
- Added build-in HRTMon debugger/monitor. (WIP)
- Action Replay for Amiga 1200 ROM image support.
- Arcadia emulation updates.
- Directory filesystem compatibility updates. (illegal characters in
  directory names work better now, some protection flag tweaks,
  more compatible disk capacity check if disk is very big,
  compatibility issues with \\server\share-directories fixed)
- Debugger updates. (improved trainer search command, fa-command,
  like in Action Replay, AGA color register dump etc..)

Bug fixes:

- Fix for random state restore freeze.
- AVIOutput crash, incorrect window size.
- Random Picasso96 screen mode switch crash.
- "Create hard disk imagefile"-option in harddisk settings fixed,
  previously it usually created corrupt hardfiles.
- Fixed garbage lines when program mixed interlace and
  non-interlace modes.
- D3D filter fullscreen freeze fixed.
- Priority-panel "pause emulation/disable sound output"-checkboxes
  were not initialized correctly.

And more smaller (and maybe bigger) changes ...
=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-
Amiga Update on the net:
 All back issues available at:
    http://www.globaldialog.com/~bandr/AU/index.html
Stop by and check out our archive! Now in our 13th publication year. 
----------------------------------------------------------------------
Copyright 2006 by Brad Webb.    Freely distributable, if not modified.
======================================================================
                 _    __      _     <>_   __      _      
   A M I G A    /\\    |\    /||    ||   /  `    /\\      A M I G A   
  U P D A T E  /__\\   | \  / ||    ||  || ___  /__\\    U P D A T E 
              /    \\_ |  \/  ||_  _||_  \__// /    \\_  
                    amigaupdate@globaldialog.com      
======================================================================
(cg)

[Meldung: 01. Aug. 2006, 15:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2006



MorphOS: GemZ 0.97.0 und Tile World 1.3.0

GemZ 0.97.0

Von einem 8x8 Felder großen Spielfeld müssen alle "Juwelen" entfernt werden. Dazu müssen nebeneinanderliegende Steine so vertauscht werden dass drei Steine gleicher Farbe eine horizontale oder vertikale Linie bilden, die sich dann in Luft auflöst.

Link: Downloadseite

Tile World 1.3.0

Tile World ist ein Klon des Arcade-Veteranen Chip's Challenge.

Link: Downloadseite (cg)

[Meldung: 01. Aug. 2006, 15:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2006
Christian Rosentreter (ANF)


MorphOS: OpenTTD 0.4.8 Release Candidate 2
OpenTTD ist ein Open-Source-Klon des Microprose-Spiels "Transport Tycoon Deluxe". Die Änderungen der neuesten Version sind den Changelogs von 0.4.8 RC1 (nicht für MorphOS veröffentlicht) und 0.4.7 zu entnehmen. Zusätzlich wurden zwei MorphOS-spezifische Probleme bereinigt: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 01. Aug. 2006, 15:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jul.2006
Amiga Future (Webseite)


Linux: E-UAE 0.8.29-WIP-3
Richard Drummond hat unter dem Titellink für Linux/x86 ein kleineres Update des Amiga-Emulators E-UAE veröffentlicht. Detaillierte Angaben zu den Neuerungen in der Version 0.8.29-WIP-3 können Sie dem Changelog entnehmen. (snx)

[Meldung: 31. Jul. 2006, 18:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jul.2006
Amiga.org (Forum)


Tutorial: Basic Amiga-API coding
Stefan 'Kronos' Kleinheinrich hat unter dem Titellink ein englisches Tutorial zu den Grundlagen der Amiga-API-Programmierung begonnen. Erste Erfahrungen mit C werden vorausgesetzt. (snx)

[Meldung: 31. Jul. 2006, 18:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jul.2006
ANN (Webseite)


Filesharing: Amigift 2.0 (Prerelease)
Amigift ist ein P2P-Filesharingsystem das auf dem aus der Unix-Welt portierten giFT-Dämon (Gnutella, FastTrack, OpenFT) basiert und über eine MUI-basierte graphische Benutzeroberfläche namens "GiftMUI" verfügt. Änderungen seit der letzten Version: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 31. Jul. 2006, 14:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jul.2006



Aminet-Uploads bis 30.07.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 31. Jul. 2006, 00:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jul.2006



os4depot.net: Uploads bis 30.07.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 31. Jul. 2006, 00:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2006
amigafuture.de (Webseite)


Sensible-Soccer: Offline-Turnier in Rostock, 15.08.2006
Am Abend des 15.08.2006 findet in Rostock ein Sensible-Soccer-Turnier statt. (cg)

[Meldung: 30. Jul. 2006, 15:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2006
morphzone.org (Webseite)


MorphOS: Vektor-Grafikprogramm SteamDraw 0.6R4
Stefan Kleinheinrich stellt ein Update seines 2D-Vektor-Grafikprogramms SteamDraw zur Verfügung. Änderungen seit R3: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 30. Jul. 2006, 15:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2006
Pegasos.org (Webseite)


Linux: PowerPC-Portierung von Robin Hood
Das von Rune Soft für Mac OS X und Linux/x86 vertriebene Strategiespiel "Robin Hood - The Legend of Sherwood" ist nun dank der Mithilfe Gunnar von Boehns auch für linuxbetriebene PowerPC-Rechner erhältlich.

Eine Demoversion kann unter dem Titellink heruntergeladen werden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 30. Jul. 2006, 12:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2006
Martin Henke (ANF)


Windows: Update der Starter-Software für die Sendung "Neues"
Die Starter-Software für den Real-Stream der 3sat-Sendung "Neues" hat aufgrund des geänderten Ausstrahlungstermins ein Update auf Version 1.3.1 erfahren. Hierdurch erfordern geänderte Sendungsdaten künftig keine Programmaktualisierungen mehr.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 30. Jul. 2006, 11:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jul.2006
Ricco Clemens (ANF)


Printmagazin: Total Amiga 24 in Deutschland verfügbar
Seit einigen Tagen ist die 24. Ausgabe des englischen Printmagazins "Total Amiga" verfügbar. Die "Total Amiga" kann seit kurzem auch wieder in Deutschland bei "Alinea Computer" im Shopsystem oder per E-Mail bestellt werden. (cg)

[Meldung: 29. Jul. 2006, 15:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jul.2006
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Mindspace 0.9
MindSpace ist ein Zeichenprogramm, mit dem sich u.a. Flowcharts, UML-Diagramme (Unified Modeling Language), Mindmaps oder Vektorbilder erstellen lassen. Die wichtigsten Neuerungen in Version 0.9: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 29. Jul. 2006, 02:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.2006
David Bentham (E-Mail)


Pegasos II: Apple-Emulator PegXMac 2.0
David Benthams Live-CD PegXMac zur Nutzung von Mac OS (X) ist ab voraussichtlich morgen in der Version 2.0 für den Pegasos II erhältlich.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Jul. 2006, 18:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.2006
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Betaversion des PC-Emulators Bochs
Bochs, ein Programm zur Emulation eines x86-PCs, wurde in einer Betaversion für AmigaOS 4 veröffentlicht.

Da der Amiga 4000 des Autors nicht mehr funktioniert, kann er seine Portierung nicht vollenden. In der gegenwärtigen Fassung ist die CyberGraphX-Version noch fehlerbehaftet, während der Picasso96-Teil einer Farbkonvertierung von 16/24 Bit zu 8 Bit entbehrt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Jul. 2006, 16:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.2006
morphos-news.de (Webseite)


Katalog-Compiler: SimpleCat 2.22
Guido Mersmann hat eine neue Version seines Katalog-Compilers SimpleCat veröffentlicht. Es stehen Compilate für AmigaOS 3/4 und MorphOS zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 27. Jul. 2006, 23:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.2006
amigaworld.net (Webseite)


PowerUp-Umfrage: Erste Ergebnisse
Matthias Münch, der vor einigen Monaten Besitzer von PowerUp-Hardware (PPC-Karten und entsprechende Grafikkarten) zu einer Registrierung aufgerufen hatte, teilt unter dem Titellink erste Ergebnisse mit.

Ziel der Untersuchung ist es, anhand der Seriennummern der noch im Umlauf befindlichen Hardware eine ungefähre Vorstellung von der Anzahl der tatsächlich produzierten Auflagen zu erhalten. (cg)

[Meldung: 27. Jul. 2006, 00:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2006
ANN (Webseite)


Homepage des Soundkarten-Treibersystems AHI wieder online
Die Homepage des Soundkarten-Treibersystems AHI ist unter einer neuen Addresse wieder im Netz zu finden. (cg)

[Meldung: 26. Jul. 2006, 15:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2006



IRC-Klient: Wookiechat 2.3 Beta 6
Vom MUI-basierten IRC-Client WookieChat liegt für AmigaOS 3/4 jetzt Version 2.3 Beta 6 vor. Da zwei Anwender immer noch über Stabilitätsprobleme klagen, versucht der Autor das Problem einzukreisen.

Wer AmigaOS 4 einsetzt und noch Abstürze zu verzeichnen hat, wird gebeten die entsprechenden Crashlogs dem Autor zukommen zu lassen.

Download: wookiechat2_3_beta6_25Jul2006.lha (520 KB) (cg)

[Meldung: 26. Jul. 2006, 04:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2006



Amiga 1200: Kommerzielles Comeback als Karaoke-System
Der britische Hersteller Multi Media Medium bietet ein auf dem Amiga 1200 basierendes Karaoke-System in verschiedenen Konfigurationen (Amiga 1200, CD-ROM-Laufwerk sowie optional Verstärker, Mixer und Boxen) an. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 26. Jul. 2006, 03:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2006



Kleinserie eines Adapters zum Anschluß von PS/2-Tastaturen
"Reptile" plant eine Kleinserie eines Tastatur-Interfaces das den Anschluß einer handelsüblichen PS/2-Tastatur an A2000-, A3000-, A4000-, CD32-, CDTV- und A1000-Rechner ermöglicht (für die beiden letztgenannten wird ein zusätzlicher Adapter benötigt).

Der Adapter soll 26 Euro (zzgl. Versand) kosten, weitere Informationen sind unter dem Titellink zu finden. Um eine kleine Serie fertigen zu können, werden mindestens 20 Bestellungen benötigt. (cg)

[Meldung: 26. Jul. 2006, 03:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2006



MorphOS: Software-News bis 25.07.2006
Bei amirus.org.ru sind einige teils ältere Veröffentlichungen zu finden, über die wir bisher noch nicht berichtet hatten:

Devedie 1.1.3

Devedie ist eine graphische Benutzeroberfläche für MPlayer. Das Programm benötigt Mplayer-/Mencoder-Versionen die über einen ARexx-Port verfügen (s. MPlayer with ARexx support), ob es auch mit der neuesten MPlayer-Portierung zusammenarbeitet, entzieht sich unserer Kenntnis.

Download: devedie_1.1.3.lha (270 KB)

KeyMapSwitcher: KMS 2.1.1

KMS ist ein Commodity, das auf Tastendruck zwischen verschiedenen Keymaps umschalten kann.

Download: kms_2.1.1.lha (20 KB)

Bochs 2.2.6

Bochs ist ein portierbarer, in C++ geschriebener PC-Emulator.

Download: bochs_2.2.6_mos.lzx (930 KB)

ffmpeg v0.4.9 pre1

ffmpeg konvertiert diverse moderne Animations-Formate.

Download: ffmpeg_0.4.9-pre1.lzx (1,3 MB) (cg)

[Meldung: 25. Jul. 2006, 16:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2006
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Wolfenstein 3D / Spear of Destiny (Beta)
Remco Komduur hat Portierungen von Wolfenstein 3D und Spear of Destiny veröffentlicht, das Archiv enthält auch spezielle Versionen die mit den WAD-Dateien der Demoversionen funktionieren. Das Laden abgespeicherter Spielstände funktioniert derzeit noch nicht einwandfrei.

Download: Wolfenstein.lha (3,4 MB) (cg)

[Meldung: 25. Jul. 2006, 15:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2006
amigaworld.net (Webseite)


Interview: Elena Novaretti (Zone Explorer)
In der neuesten Ausgabe des englischen Printmagazins Total Amiga ist ein Interview mit Elena Novaretti zu finden, der Autorin des bekannten Fraktal-Generators Zone Explorer.

Da das komplette Interview inklusive Diagrammen und mathematischen Diskussionen den Rahmen der Ausgabe gesprengt hätte, haben sich die Macher entschlossen, das Interview in voller Länge mitsamt Bonusmaterial auf ihrer Webseite zur Verfügung zu stellen. (cg)

[Meldung: 25. Jul. 2006, 01:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2006



MorphOS: Denskpiel TriMines, Snake-Klon Ri-li, Updates älterer Portierungen
"HAK" hat TriMines (eine Version des legendären "Minesweeper", bei der das Spielfeld aus Dreiecken besteht) sowie den "Snake"-Klon Ri-li für MorphOS portiert.

Außerdem gibt es Updates der Portierungen von Scalar, Pipe Panic, Bitefusion und Righteous!. (cg)

[Meldung: 24. Jul. 2006, 16:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2006
amigaworld.net (Webseite)


Emulator: PSP-UAE 0.52
PSP-UAE ist eine Portierung des bekannten Amiga-Emulators UAE auf Sonys Handheld-Spielekonsole PSP. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
  • Corrected 0 byte memory bug when loading/saving options
  • Renamed the SAVESTATE folder to STATE
  • Added 5 additional savestate slots
  • Corrected some text strings
(cg)

[Meldung: 24. Jul. 2006, 16:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2006
Amigaworld.net (Webseite)


Metacompiler: Betaversion von PortablE
Der Metacompiler PortablE soll die Programmiersprache E in andere Sprachen übersetzen (gegenwärtig wird diesbezüglich an C++ sowie dem Original-E gearbeitet).

Zweck dieser Maßnahme ist es, umfangreiche E-Programme in eine Form zu bringen, die auf einer breiteren Basis von Plattformen kompilierbar ist.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Jul. 2006, 05:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2006



Aminet-Uploads bis 23.07.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 24. Jul. 2006, 00:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2006



os4depot.net: Uploads bis 23.07.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 24. Jul. 2006, 00:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2006



Happy Birthday: Amiga ist volljährig!
Vor 21 Jahren wurde der Amiga geboren. Am 23. Juli 1985 feierte der Multimedia-Star der 80er Jahre bei einer großen Feier im New York Lincoln Center unter Anwesenheit von Persönlichkeiten wie Andy Warhol und Debby Harry seine Premiere. Damit ist der Amiga auch im Rechtsverständnis seiner US-amerikanischen Heimat volljährig und darf sich sein erstes legales Bier gönnen. Prost! (nba)

[Meldung: 23. Jul. 2006, 13:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2006



Webseite zum Betrieb von E-UAE unter Mac OS X
Unter dem Titellink finden Sie eine Webseite, die Hilfestellung leisten möchte beim Betrieb des Amiga-Emulators E-UAE unter Mac OS X. (snx)

[Meldung: 23. Jul. 2006, 08:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2006
ANN (Webseite)


MorphOS: Kalenderprogramm April 1.3
April, ein Kalenderprogramm für MorphOS (Screenshots) unterstützt mit der Version 1.3 nun auch unterschiedliche Sprachen.

Außerdem wurde ein Fehler behoben, der zum Absturz führte, wenn eine Farbauswahlschaltfläche zweimal hintereinander angeklickt wurde. (snx)

[Meldung: 23. Jul. 2006, 08:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2006
Martin Henke (ANF)


Windows: Update der Starter-Software für die Sendung "Neues"
Die Starter-Software für den Real-Stream der 3sat-Sendung "Neues" hat mit dem Update auf Version 1.3 folgende Neuerungen erfahren:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Jul. 2006, 08:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2006
(ANF)


DTP: Pagestream Status-Update
In einem E-Mail Newsletter erläutert Dan Kilroy von Grasshopper LLC den aktuellen Status der DTP-Anwendung Pagestream: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 22. Jul. 2006, 16:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2006
amigafuture.de (Webseite)


Nintendo-Emulator: A/NES: 1.02beta2 (AGA)
Von der AGA-Version des Nintendo Entertainment System-Emulators A/NES steht ein weiteres Update zur Verfügung. Einige Fehler und Probleme wurden in dieser Version beseitigt, u.a. funktionieren Spiele mit CHR-RAM jetzt und das CPU-Timing wurde verbessert. (cg)

[Meldung: 22. Jul. 2006, 15:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2006
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: Source-Code der Mplayer-Portierung online
Unter dem Titellink steht der Source-Code der AmigaOS 4-Portierung von Mplayer zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 22. Jul. 2006, 15:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2006
amigafuture.de (Webseite)


Vesalia: Sommerpause vom 24.7. bis 4.8.2006
Pressemitteilung  Vom 24.7. bis zum 4.8.2006 legen wir eine kleine Sommerpause ein. In dieser Zeit ist die Bearbeitung von Support-Anfragen leider nicht möglich, Bestellungen werden aber (wenn auch nicht täglich) bearbeitet. Bitte haben Sie Verständnis, wenn die Bearbeitung Ihrer Bestellung nicht so schnell wie gewohnt geschieht. (cg)

[Meldung: 22. Jul. 2006, 15:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.2006
Amiga Future (Webseite)


Lemon Amiga: Interview mit Martyn Brown
Unter dem Titellink finden Sie ein englischsprachiges Interview, das Ali Pouladi von Lemon Amiga mit Martyn Brown geführt hat.

Dieser ist Mitbegründer der Software-Schmiede Team 17 ("Worms") und hat dort die Position des Studio Director inne. (snx)

[Meldung: 21. Jul. 2006, 17:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2006
(ANF)


IBM fördert Softwareentwicklung für Power-Plattform
IBM's PowerNet-Initiative soll unabhängige Software-Häuser bei der Entwicklung von Anwendungen für die PPC-Betriebssysteme AIX und Linux unterstützen. Ziel ist eine Verbesserung des Software-Angebots für Rechner mit Power-Prozessoren. (cg)

[Meldung: 20. Jul. 2006, 17:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2006
Martin (DaFreak) Rebentisch (ANF)


Musik: Liquid Skies records #094
Gestern veröffentlichte die Szenegruppe Liquid Skies ihr 94. Musikpack. Es beinhaltet einen Track des russischen Musikers Alex West, der vom Stil her als experimentellen Drum'n'Bass eingestuft werden kann. Das passende Cover dazu wurde von DaFreak erstellt. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 20. Jul. 2006, 17:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2006
pegasos.org (Webseite)


MorphOS: Raytracer Yafray
Guillaume Roguez hat den Raytracer Yafray für MorphOS portiert. Eine Integration in das 3D-Paket Blender (MorphOS-Port vom selben Autor) ist geplant, derzeit lässt sich Yafray allerdings nur Standalone betreiben. Der Raytracer steht bisher ausschließlich in Form eines MorphUp-Indexes (Paketverwaltung für MorphOS) zur Verfügung.

Link: MorphUp-Index (cg)

[Meldung: 20. Jul. 2006, 16:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2006
pegasos.org (Webseite)


MorphOS: MPlayer und Mencoder 1.0 pre 8
Unter dem Titellink stehen aktuellere Versionen des Movie-Players MPlayer sowie des Encoders Mencoder zur Verfügung. Mplayer 1.0 Pre 8 unterstützt erstmals auch Filme im WMV3-Format.

Hinweis: Das Archiv mplayer1.0pre8-test.lha enthält sowohl Mplayer als auch Mencoder. (cg)

[Meldung: 20. Jul. 2006, 16:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2006



AmigaOS 4: Status-Update der FreePascal-Portierung
Karoly "Chain-Q" Balogh portiert derzeit den Pascal Compiler FreePascal (FPC) auf AmigaOS 4, u.a. mit dem Ziel, später auch eine OS4-Anpassung der mit FPC entwickelten Bildbearbeitung Pixel32 zu ermöglichen.

Ein jetzt von Balogh veröffentlichter Screenshot zeigt eine sehr frühe Version von FPC in Aktion. (cg)

[Meldung: 19. Jul. 2006, 21:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.2006
Pegasosforum (Webseite)


MorphOS: Natives trackdisk.device für den Pegasos
Unter dem Titellink wurde von Pavel Fedin mit dem trackdisk.device 41.1 die erste Version eines Diskettenlaufwerktreibers für den Pegasos unter MorphOS veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 18. Jul. 2006, 20:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.2006
Bernd Roesch (ANF)


MUI-Klon: Zune für AFA OS 68k 0.97 beta 1
Bernd Roesch hat ein Update seiner AmigaOS 3-Portierung des MUI-Klons Zune veröffentlicht. Screenshots von YAM und Simple Mail die unter Zune laufen sind auf der Webseite des Autors zu finden. Zune benötigt AFA OS (AROS for Amiga OS), Änderungen seit der letzten Version: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 18. Jul. 2006, 15:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.2006



amiga-news.de: Abgeschaltete Kommentarfunktion vom 18.07. - 20.08.2006
Um den Moderatoren von amiga-news ihren wohl verdienten Urlaub zu gönnen, wird wie in den vergangenen Jahren die Kommentar-Funktion im Newsbereich vom 18. Juli bis einschließlich 20. August 2006 deaktiviert. Der Newsbetrieb wird in dieser Zeit aufrecht erhalten, ebenso bleibt das Diskussionsforum in Funktion. (nba)

[Meldung: 18. Jul. 2006, 12:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.2006
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOne in kleineren Stückzahlen wieder erhältlich
Der französische Händler Amont Informatique gibt auf seiner Webseite an, dass man eine "kleinere" Lieferung mit AmigaOne-Motherboards erhalten habe, die in Kürze an Händler in aller Welt verteilt werden sollen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 18. Jul. 2006, 00:56] [Kommentare: 11 - 18. Jul. 2006, 11:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 138 270 ... <- 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 -> ... 290 346 408 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.