12.Feb.2005
|
Software-News: SystemPatch & playOGG
SystemPatch 2.92
SystemPatch ändert diverse Betriebssystemroutinen, um auf Systemen mit neueren 68k-Prozessoren die Performance zu steigern. Das meiste wird aus 060-Systemen herausgeholt, anwendbar ist es aber auf allen Amigas ab einem 68020 aufwärts.
Link: Homepage
Download: SystemPatch2.lha (33 KB)
playOGG 1.0
Das Programm playOGG von Lorence Lombardo dient der Wiedergabe von Audiodateien im OGG Vorbis-Format und kann von der Workbench aus oder per CLI gestartet werden.
Link: Homepage
Download: playOGG.lha (530 KB)
(cg)
[Meldung: 12. Feb. 2005, 22:39] [Kommentare: 19 - 14. Feb. 2005, 08:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2005
|
os4depot.net: Uploads bis 12.02.2005
Die seit unserer letzten Meldung hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 12. Feb. 2005, 22:38] [Kommentare: 1 - 13. Feb. 2005, 15:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2005
MorphOS-News.de (Webseite)
|
Anleitung: Übertakten eines Pegasos auf bis zu 1264 MHz (Update)
Matthias Münch hat mit der Hilfe Thomas Lohmanns unter dem Titellink einen Artikel erstellt, der beschreibt, wie man den Prozessor eines Pegasos-Boards übertakten kann. Gemäß Thomas Lohmann arbeitet die G4-Karte problemlos mit 1264 MHz.
Achtung: Sollten Sie solch eine Übertaktung vornehmen, laufen Sie Gefahr, Ihre Prozessorkarte oder auch das Mainboard zu beschädigen. Zudem verlieren Sie Ihren Gewährleistungsanspruch.
Update: (14:14, 13.02.05, snx)
Dank Raoul Bogers wird im Pegasosforum nun auch beschrieben, wie man die G3-Prozessorkarte eines Pegasos II übertaktet.
(snx)
[Meldung: 12. Feb. 2005, 18:35] [Kommentare: 26 - 14. Feb. 2005, 20:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2005
Thorsten Schölzel (ANF)
|
Amiga Inc.: Internetpräsenz soll in Kürze erneuert werden
Wie Amiga Inc. unter dem Titellink mitteilt, sei in Kürze mit einer Erneuerung der Firmen-Webseite zu rechnen.
(snx)
[Meldung: 12. Feb. 2005, 11:53] [Kommentare: 81 - 17. Feb. 2005, 00:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2005
D-Online (ANF)
|
Amiga-Magazin: Artikel der Ausgaben 1 und 2/2005 online
Von den Ausgaben 1 und 2/05 des AMIGA-Magazin sind zwischenzeitlich vier Artikel onlinegestellt worden.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Feb. 2005, 09:51] [Kommentare: 40 - 15. Feb. 2005, 09:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2005
Max (ANF)
|
Postscript: AmigaOS4-Portierung von A2PS
Erik Kristiansson hat A2PS ("Any to Postscript") für AmigaOS4 portiert. Vorausgesetzt, man verfügt über die jeweiligen Hilfsmittel, lässt sich hiermit "alles" ins Postscript-Format umwandeln. Zudem gibt es eine ReAction basierte grafische Benutzerschnittstelle, das A2PSGUI (Screenshot).
Download: amiga_a2ps.lha (997 KB)
(snx)
[Meldung: 12. Feb. 2005, 09:04] [Kommentare: 3 - 13. Feb. 2005, 15:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2005
David Brunet (ANF)
|
Amiga Games Hit Parade: Ergebnisse Januar/Februar 2005
Die Ergebnisse der Amiga Games Hit Parade für Januar/Februar 2005:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Feb. 2005, 08:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.2005
Vinnny (ANF)
|
MorphOS: Updates von Devedie, MPlayer, MEncoder, Bochs, Help und MOS-Tools
Devedie 1.1.0
Team AmiRUS hat eine neue Version von Devedie für MorphOS veröffentlicht. Dies stellt in der V1.1.0 nun eine nahezu vollständige grafische Benutzerschnittstelle für den MPlayer dar. Benötigt werden hierfür die nachfolgenden speziellen Versionen von MPlayer und (optional) MEncoder.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 11. Feb. 2005, 20:57] [Kommentare: 1 - 11. Feb. 2005, 22:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.2005
ANN (Webseite)
|
IRC-Client: WookieChat 1.4 (Beta)
WookieChat ist ein MUI basierter IRC-Client für AmigaOS 3/4 (Screenshot). Neu in Version 1.4 sind "DCC GET" sowie Unterstützung für farbige Texte.
Die Farb-Unterstützung ist nach Angaben des Autors noch nicht ganz ausgereift: Das Ikonifizieren oder ein Aufrufen der MUI-Prefs kann zu Farbfehlern führen, wenn das Programm einen eigenen Bildschirm benutzt. Der ursprüngliche Zustand muss dann gegebenenfalls durch Eingabe von "/a" wiederhergestellt werden.
Die 68k-Version wird nach einigen Server-Verbindungen instabil, da die Zeichenkette, die den Nicknamen enthält, im Speicher überschrieben wird. Für Feedback wäre der Autor dankbar.
Download: WookieChat1.4beta.lha (1,3 MB)
(cg)
[Meldung: 11. Feb. 2005, 20:11] [Kommentare: 5 - 12. Feb. 2005, 14:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.2005
Steffen Nitz (ANF)
|
SN-EuroArchiv V1.85 erschienen
Steffen Nitz hat heute Version 1.85 seiner Münzenverwaltung "SN-EuroArchiv" veröffentlicht. Die komplette Liste aller Änderungen finden Sie in der History.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 11. Feb. 2005, 16:49] [Kommentare: 4 - 13. Feb. 2005, 06:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.2005
AMIGAplus Redaktion
|
AMIGAplus 02/2005 (#155) - Team17-Revue
Am 11. Februar 2005 erschien die Ausgabe 02/2005 (#155) der
AMIGAplus mit dem
Titelthema "Team17" und vielen weiteren Berichten rund um Amiga-Computing.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 11. Feb. 2005, 14:49] [Kommentare: 68 - 13. Feb. 2005, 17:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2005
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Airsoft Softwair: Malibu-Video veröffentlicht
Für jeden, der Malibu noch nicht besitzt und wissen möchte, wie es aussieht, wenn Scala-Präsentationen auf der Workbench gestartet werden, gibt es jetzt ein Präsentationsvideo unter dem Titellink auf der Homepage von Airsoft Softwair, welches verschiedene Scala-Präsentationen mit Hollywood 1.9 und Malibu 1.1 laufen lässt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Feb. 2005, 23:14] [Kommentare: 2 - 11. Feb. 2005, 09:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2005
ANN (Webseite)
|
Nexus Development: Alternatives audio.device für MorphOS
Emanuele Cesaroni von Nexus Development hat für MorphOS ein alternatives audio.device entwickelt, welches die Aufrufe des originalen audio.device des Amiga an den Customchip Paula nun an den RTA-Layer von AHI umleitet. Software, die direkt auf die Hardware des Amiga zugreift, statt über das Betriebssystem zu gehen, läuft hingegen auch mit dem neuen eaudio.device nicht.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Feb. 2005, 15:47] [Kommentare: 28 - 11. Feb. 2005, 15:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2005
Andreas Magerl (ANF)
|
Freigabe von AmigaAUTO und AmigaKONTO/Neuer Patch für AmiATLAS
Mangels Nachfrage gibt es ab sofort AmigaAUTO und AmigaKONTO zum freien Download ausschließlich über die Webseite amiatlas.de (siehe Sektion Updates unter dem Titellink).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Feb. 2005, 15:17] [Kommentare: 13 - 11. Feb. 2005, 08:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2005
Guido Mersmann (ANF)
|
Meridian 2.12 für AmigaOS 3.x und MorphOS veröffentlicht
Guido Mersmann hat die Version 2.12 von Meridian veröffentlicht, einem Commodity, das wie bei einem PDA mit Schrifterkennung die Nutzung virtueller Hotkeys, beispielsweise zum Aufrufen von Programmen, ermöglicht. Da sowohl Startpunkt und Richtung der Mausbewegung eine Rolle spielen, gibt es unzählige Kombinationen, die Sie frei benutzen können.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Feb. 2005, 12:47] [Kommentare: 2 - 11. Feb. 2005, 15:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS4: Offizielle Release-Version von WarpSNES 1.42
Die offizielle Release-Version des Nintendo-Emulators WarpSNES 1.42 für AmigaOS4 weist als wichtigste Neuerung auf, dass nun das Batterie-Backup korrekt gespeichert wird. Angekündigt für das nächste Update ist die Unterstützung von Controlpads.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Feb. 2005, 08:26] [Kommentare: 10 - 12. Feb. 2005, 10:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2005
VMC Harald Frank (ANF)
|
MAS-Player Pro wieder lieferbar
VMC freut sich, bekannt geben zu können, dass eine kleine Menge
MAS-Player Pro wieder lieferbar ist. Sämtliche der letzten 50
Platinen wurden von VMC mit Material (soweit vorhanden) bestückt
und die ersten 15 MAS-Player Pro sind nun getestet und warten
auf einen neuen Besitzer.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Feb. 2005, 22:37] [Kommentare: 11 - 12. Feb. 2005, 14:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2005
ANN (Webseite)
|
ASoft: Neue Versionen von CManager (MorphOS) und amrss (68k/MorphOS)
Alfonso Ranieri hat Updates des Shareware-Programms CManager für MorphOS sowie der Freeware amrss für AmigaOS-68k und MorphOS veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Feb. 2005, 15:00] [Kommentare: 5 - 12. Feb. 2005, 11:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2005
Ambient-Homepage
|
MorphOS: Ambient-Update auf Version 1.41 (Update)
David Gerber hat in Form des Quellcodes ein Update seines mittlerweile unter der GPL freigegebenen Desktops Ambient bereitgestellt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Feb. 2005, 08:12] [Kommentare: 122 - 17. Feb. 2005, 16:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
OnyxSoft: Updates von DECH, EasyHex und MPlayer-GUI
DECH V1.45
Der E-Compiler-Handler von Daniel Westerberg benötigt Kickstart 2.04 oder höher (Screenshot). Die aktuelle Version weist ein paar Fehlerbereinigungen und Ergänzungen auf, um das Zusammenspiel mit C-Compilern, make und ihrer Ausgabe zu verbessern.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Feb. 2005, 07:59] [Kommentare: 22 - 10. Feb. 2005, 16:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2005
ANN (Webseite)
|
MorphOS: Bugfix-Release 0.7a von ShowGirls
Michal Wozniak hat die Version 0.7a des Bildbetrachters ShowGirls veröffentlicht, welche hauptsächlich der Fehlerbereinigung dient.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 08. Feb. 2005, 19:59] [Kommentare: 1 - 09. Feb. 2005, 10:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2005
Thorsten Schölzel (ANF)
|
DENIC listet E-Mail-Programm SimpleMail als IDN-fähig
Auf den Webseiten der DENIC eG wird nun neben dem Browser AWeb auch das E-Mail-Programm SimpleMail bei der IDN-fähigen Software gelistet.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 08. Feb. 2005, 18:46] [Kommentare: 27 - 10. Feb. 2005, 20:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2005
Elbox Computer (ANF)
|
Elbox: Trade-in-Programm für FastATA/Winner-Controller
Die Firma Elbox Computer bietet ihren Kunden aus den EU-Staaten ein Trade-in-Programm für alte FastATA 1200-, A1200 Power Flyer- und A1200 Winner Hi-Speed-Controller beim Kauf des neuesten FastATA 1200 MK-III an.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 08. Feb. 2005, 18:42] [Kommentare: 10 - 15. Feb. 2005, 15:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2005
|
Heise: Amiga-Gitarre
Im Rahmen des Wettbewerbs "Mach flott den Schrott" hat ein Teilnehmer eine Gitarre aus einem Amiga 500 gebastelt. Näheres können Sie unter dem Titellink der Meldung bei Heise entnehmen.
(snx)
[Meldung: 08. Feb. 2005, 13:50] [Kommentare: 26 - 12. Feb. 2005, 14:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2005
amigaworld.net (Webseite)
|
UAE: Komplettsystem "AmigaSYS" Version 1.7 (Update)
AmigaSYS ist die Zusammenstellung einer komfortablen Workbench-Umgebung für die Nutzung mit dem Amiga-Emulator UAE nach Art des seit geraumer Zeit nicht mehr gepflegten AIAB ("Amiga in a box").
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 07. Feb. 2005, 22:04] [Kommentare: 13 - 09. Feb. 2005, 22:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2005
|
Software-News bis 07.02.2005
AmigaAmp 2.14
Der MP3-Player AmigaAmp liegt in einer neuen Version vor, in der wieder einige Fehler beseitigt wurden:
- No http requesters anymore when trying to play a shoutcast stream while LoadBuffer is set to FILE
- More reliable streaming from servers sending the data in very small packages
Link: Homepage
Download: AmigaAMP214.lha (541 KB)
Vorbis Tools 1.01
Die "Vorbis Tools" enthalten De- bzw. Encoder für das Audio-Format "Ogg Vorbis". Amiga-Portierung von Michel 'DMX' Bagmeijer.
Link: Homepage
GUI-Toolkit: "Feelin"
Bei Feelin handelt es sich um ein neues objekt-orientiertes System für AmigaOS, welches aus zwei Komponenten besteht: der komplett in Assembler geschriebenen feelin.library als Kern sowie einem erweiterbaren System, um grafische Benutzerschnittstellen zu erzeugen (Screenshots).
Neben verschiedenen kleineren Verbesserungen wurde die Drag'nDrop-Funktionalität teilweise überarbeitet, außerdem benutzt Feelin jetzt ein eigenes Messaging-/Event Managing-System.
Da der Autor aus Zeitmangel vorerst nicht an dem Projekt weiterarbeiten kann, stehen die Quellcodes des Systems jetzt ebenfalls zur Verfügung.
Link: Homepage
(cg)
[Meldung: 07. Feb. 2005, 21:27] [Kommentare: 5 - 08. Feb. 2005, 16:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2005
|
MorphOS: Software-News bis 07.02.2005
SimpleCAM
SimpleCAM von Rupert "naTmeg" Hausberger lädt die Bilder von digitalen Kameras herunter (Screenshots: 1, 2, 3, 4). Das Programm bietet folgende Eigenschaften:
- Unterstützt viele Kamera-Typen
- Preview in Form von Thumbnails oder als Liste
- Multiselected Download
- Zeigt Kamera-Informationen an
Download: simplecam.lha (97 KB)
SuperTux 0.1.2
SuperTux ist ein SDL basierter "Mario"-Klon. Eine Portierung der aktuellsten Version steht jetzt auf morphzone.net zur Verfügung.
Link: Downloadseite
Bildanzeiger "shim"
"shim" ("ShowImages") ist ein einfacher, auf SDL basierender Bildanzeiger. Die Anzahl der unterstützten Bildformate ist von der Version der verwendeten SD-Library abhängig, normalerweise sollten png-, lbm-, jpg-, tif-, gif-, pcx-, tga-, bmp-, pnm-, xpm- und xcf-Dateien angezeigt werden.
Link: Homepage
Download: shim_morphos.lha (15 KB)
(cg)
[Meldung: 07. Feb. 2005, 21:16] [Kommentare: 8 - 08. Feb. 2005, 16:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2005
Carsten Siegner (ANF)
|
IR-Snoop: Ein InfraRot-Handler für Fernbedienungen
IR-Snoop ist ein Tool von Guido Mersmann, das im Hintergrund auf Infrarot-Signale von einer Fernbedienung wartet. Das Programm liegt in nativen Versionen für AmigaOS 3 und MorphOS vor. Voraussetzung ist ein entsprechendes Infrarot-Empfängermodul, wie das von blue-blacklight.de.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 07. Feb. 2005, 19:45] [Kommentare: 15 - 08. Feb. 2005, 17:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2005
Christian Effenberger (ANF)
|
CD-Tools: Update für CDonFire
"CDonFire" ist das Brennprogramm, mit dem man alle von 3CaDo generierten CD-Images auf CD/R(W) brennen kann.
Nach mehr als 1500 Downloads und aktiver Mitarbeit der Amiga-Gemeinschaft (bis zu 50 E-Mails am Tag) kommt jetzt die Phase, in der der Autor versuchen möchte, auch exotische und sehr alte Laufwerke (WORM) zu unterstützen (Vorausgesetzt, dass ein cdrdao/dvdrecord Treiber existiert und zugeordnet werden kann).
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 07. Feb. 2005, 19:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2005
|
os4depot.net: Uploads bis 06.02.2005
Die seit unserer letzten Meldung hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 06. Feb. 2005, 22:04] [Kommentare: 19 - 08. Feb. 2005, 18:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2005
Will White (ANF)
|
Amigaworld.net wieder online
Amigaworld.net ist nach dem Ausfall (amiga-news.de berichtete) nun wieder erreichbar. Falls die Domain amigaworld.net für Sie noch nicht funktionieren sollte, kann das Portal auch direkt über http://62.193.231.47/ erreicht werden.
(cg)
[Meldung: 06. Feb. 2005, 20:05] [Kommentare: 8 - 08. Feb. 2005, 15:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2005
AROS-Exec (Webseite)
|
Neues Icon-Set für AROS
Damir Sijakovic hat ein neues Icon-Set für AROS veröffentlicht (Screenshot).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 06. Feb. 2005, 15:52] [Kommentare: 14 - 09. Feb. 2005, 11:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2005
ANN (Webseite)
|
MorphOS: Updates von OS4Emu und ShowGirls
OS4Emu
Ilkka Lehtoranta hat Version 1.6 des Wrappers OS4Emu (Kompatibilitätsliste) veröffentlicht. Hierbei handelt es sich in erster Linie um ein Bugfix-Release ohne größere neue Funktionen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 06. Feb. 2005, 10:37] [Kommentare: 10 - 07. Feb. 2005, 20:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2005
MorphZone (Forum)
|
distributed.net: PowerPC/MorphOS nun auf dem 12. Platz (Update)
In der RC5-72-Statistik hat sich MorphOS mit den gestern übermittelten 10.112 Blöcken an PA-RISC/HP-UX vorbei auf den 12. Platz vorgeschoben. Bei gleichbleibender Leistung können in den nächsten vier Wochen auch noch X86/NetBSD und PowerPC/AIX überrundet werden.
Update: (15:46, 06.02.05, snx)
Derweil hat in der OGR-25-Statistik vor zwei Tagen AmigaOS/PPC Linux/Alpha überholt und rangiert dort nun auf Platz 15.
(snx)
[Meldung: 06. Feb. 2005, 10:23] [Kommentare: 16 - 08. Feb. 2005, 21:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2005
PegXMac-ML
|
PegXMac: Updates für Pegasos I und AmigaOne
Die Live-CD PegXMac von David Bentham hat ein Update für AmigaOne- und Pegasos I-Rechner erfahren. Bei PegXMac handelt es sich um eine vorkonfigurierte Mac-on-Linux-Installation. Den Besitz einer zusätzlichen CD mit dem entsprechenden Betriebssystem vorausgesetzt, lassen sich somit Mac OS 9 und X ohne Linux-Installation auf einem Pegasos oder AmigaOne nutzen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 06. Feb. 2005, 10:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2005
|
Individual Computers: Auslieferung des Catweasel MK4 hat begonnen
Wie der Webseite von Individual Computers zu entnehmen ist, hat gestern die Auslieferung des Catweasel MK4 begonnen. Der Catweasel ist in erster Linie ein universeller Floppydisk-Controller, der mit handelsüblichen PC-Diskettenlaufwerken arbeitet. Zusätzlich können auch Digitaljoysticks, Amiga-Tastaturen und der Soundchip des C64 am PC oder AmigaOne genutzt werden.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 06. Feb. 2005, 09:33] [Kommentare: 100 - 16. Feb. 2005, 01:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2005
|
Gesucht: Anwender mit AmigaOS-4-Erfahrung
Wir suchen auf diesem Wege für bestehende und zukünftige Projekte
Anwender, die AmigaOS 4 kennen und aktiv nutzen und sich zutrauen, für
befristete Zeit als freier Autor tätig zu werden bzw. einem Redakteur in
bestimmten Themenbereichen von AmigaOS 4 beratend zur Seite zu stehen. Bei
Interesse wenden Sie sich bitte per E-Mail an
Nico Barbat.
(nba)
[Meldung: 05. Feb. 2005, 22:35] [Kommentare: 18 - 08. Feb. 2005, 15:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2005
Bjorn Lynne (E-Mail)
|
Neue Audio-CD von Gustaf "Lizardking" Grefberg
Diejenigen, die die Amiga- und PC-Demoscene in den letzten Jahren
verfolgten, kennen den großartigen Musiker Gustaf Grefberg, der in der
Scene als "Lizardking" arbeitete. Nun meldet sich Grefberg mit einer neuen
Audio-CD und neuem Pseudonym zurück: Unter dem neuen Künstlernamen "Xain"
präsentiert der Schwede sein Album "Born in the Stars". Die CD enthält
sowohl neue Remixes einiger seiner bekanntesten Demoscene-Tracks wie
Claustrophobia oder Doskpop als auch brandneues Material im gleichen Stil.
"Born in the Stars" bietet 68 Minuten puren Upbeat, melodischen Synthi-Pop
und Dance/Trance-Musik.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 05. Feb. 2005, 22:28] [Kommentare: 3 - 05. Feb. 2005, 23:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2005
amigafuture.de (Webseite)
|
Web-Browser: AWeb APL Lite 3.5 beta release 5
In der neuen Betaversion von "AWeb APL Lite" wurden zahlreiche Fehler beseitigt, Details entnehmen Sie Bitte den Changelogs der OS3- bzw. OS4- Version.
Download:
AmigaOS 3: aweb3.5.05b68k_20050125.lha (1,9 MB)
AmigaOS 4: aweb3.5.05bos4_20050125.lha (2,6 MB)
MorphOS: AWeb_3.5.05_MorphOS.tar.bz2.tar (1,5 MB)
(cg)
[Meldung: 05. Feb. 2005, 20:33] [Kommentare: 18 - 11. Feb. 2005, 19:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2005
|
MorphOS: PolyOrganiser 0.71 & amifish
PolyOrganiser 0.71
PolyOrganiser von Frederic 'Polymere' Rignault ist ein so genanntes "PIM-Tool" (Personal Information Management), mit dem sich Termine, Kontakte und Aufgaben verwalten lassen (Screenshot).
Die Änderungen im Vergleich zur letzten Version entnehmen Sie bitte dem Changelog.
Link: Homepage
Download: PolyOrga_0.71.lha (579 KB)
amifish
"amifish" ist ein Translator mit Unterstützung für mehrere Sprachen. Für die Übersetzung wird der Internetservice babelfish.altavista.com verwendet. Das Archiv wurde heute um eine MorphOS-Version ergänzt.
Link: Homepage
Download: amifish.lha (62 KB)
(cg)
[Meldung: 05. Feb. 2005, 20:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2005
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: "IR-Tool" ermöglicht Steuerung per Fernbedienung
Carsten Siegner hat ein kurzes Demoprogramm entwickelt, das die Steuerung eines Pegasos-Rechners mit einer Fernbedienung demonstriert. Voraussetzung ist ein entsprechendes Infrarot-Empfängermodul, Siegner verwendet ein Modul von blue-blacklight.de.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 05. Feb. 2005, 19:47] [Kommentare: 9 - 07. Feb. 2005, 08:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2005
Sebastian Bauer (ANF)
|
E-Mail: SimpleMail 0.25 veröffentlicht (Update)
Version 0.25 des E-Mail-Clients SimpleMail wurde heute veröffentlicht. Die Änderungen sind:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 05. Feb. 2005, 15:00] [Kommentare: 14 - 07. Feb. 2005, 13:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2005
|
AmigaOS4: Strategiespiel OpenTTD portiert
OpenTTD ist ein Klon des Strategiespiels "Transport Tycoon Deluxe" von Microprose, der mit zahlreichen Verbesserungen und neuen Eigenschaften aufwarten kann. Nach MorphOS-, 68k- und WarpOS-Version liegt das Spiel nun auch nativ für AmigaOS4 vor.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 05. Feb. 2005, 12:22] [Kommentare: 35 - 12. Feb. 2005, 15:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2005
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 04.02.2005
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. Folgende Installer sind in letzter Zeit neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 04. Feb. 2005, 21:50] [Kommentare: 4 - 05. Feb. 2005, 12:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2005
|
amigaworld.net und os4depot.net vorübergehend offline
Aufgrund eines Hacker-Angriffs ist das englische Amiga-Portal amigaworld.net vorübergehend nicht zu erreichen. Das Team ist derzeit damit beschäftigt, die von den Hackern benutzten Sicherheitslücken zu stopfen.
Da auch os4depot.net auf dem selben Server gehostet wird, ist der Zugriff auf dieses OS4-Archiv derzeit nur über den Mirror os4depot.happybiscuit.com bzw. per FTP (amiga-news.de berichtete) möglich.
(cg)
[Meldung: 04. Feb. 2005, 21:14] [Kommentare: 20 - 06. Feb. 2005, 22:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2005
|
C64 DTV: Der Joystick-C64 kommt nach Europa
golem.de: Die im Competition-Pro-5000-Joystick verpackte Mini-Spielekonsole "Commodore 64 Direct to TV" (C64 DTV bzw. C64 D2TV) gibt es bald auch in einer PAL-Version für den europäischen Markt. Händler sollen die C64-Spiele enthaltende Retro-Konsole nun über den Distributor Toy Lobster bestellen können.
(cg)
[Meldung: 04. Feb. 2005, 20:44] [Kommentare: 5 - 05. Feb. 2005, 13:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2005
Jan Klok (ANF)
|
Photoalbum Creator II veröffentlicht
Photoalbum Creator II von Jan Klok erstellt HTML-Seiten und ist in erster Linie zur Erstellung von Fotoalben gedacht. Das Programm ist E-Mail-Ware. Zudem werden Sie gebeten, wenn Sie damit Seiten erstellt haben, auch einen Hinweis auf die Verwendung dieses Programms anzubringen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 04. Feb. 2005, 19:05] [Kommentare: 5 - 06. Feb. 2005, 22:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2005
Amiga Games Hit Parade (ANF)
|
Amiga Games Hit Parade: OpenTTD gewinnt Amiga Games Award 2004
OpenTTD hat den Amiga Games Award 2004 der Amiga Games Hit Parade gewonnen. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Descent 2 und Beats Of Rage. Die gesamten Top 10 finden Sie unter dem Titellink.
(snx)
[Meldung: 04. Feb. 2005, 18:47] [Kommentare: 7 - 05. Feb. 2005, 23:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2005
Lars Schimmer (ANF)
|
Meeting des #ac.de in Planung
Der #ac.de plant, sich dieses Jahr im Frühling für ein Wochenende im Oberharz zu treffen. Hierfür stehen zwei Termine (im Mai und im Juni) zur Auswahl, abhängig davon, welcher den meisten Teilnehmern zusagt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Feb. 2005, 18:47] [Kommentare: 8 - 05. Feb. 2005, 10:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2005
McFly (ANF)
|
Amiga-PPS: 32 neue PPT-Konvertierungen vorerst nur auf CD
Die PPT-Datei-Konvertierungen von McFly für den Amiga wurden nach der Neugestaltung der Webseite nun um 32 neue Präsentationen erweitert. Diese sind jedoch aufgrund von Bandbreitenlimitierungen vorerst nur auf einer CD verfügbar, welche zusätzlich auch alle bisherigen Umsetzungen enthält. Angebote kostenlosen Webspaces werden als Alternative gerne entgegengenommen. Nähere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink.
(snx)
[Meldung: 03. Feb. 2005, 12:26] [Kommentare: 10 - 05. Feb. 2005, 10:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2005
Carsten Siegner (ANF)
|
Anleitung: Betrieb von Drawstudio auf dem Pegasos
Carsten Siegner beschreibt im Folgenden, wie man das Programm Drawstudio auf dem Pegasos zum Laufen bekommt. Er schreibt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Feb. 2005, 11:50] [Kommentare: 20 - 04. Feb. 2005, 16:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2005
|
Software-News bis 02.02.2005
RDesktop MUI 1.1
RDesktop MUI ist eine auf MUI basierende graphische Benutzeroberfläche für den "Remote Desktop"-Client (Screenshot). Neuerungen in Version 1.1:
- Added MorphOS native binary thanks to ECX by Leif Salmonsson
- Added a new tooltype: AUTOCLOSE. Set this tooltype if RDMUI should quit after "Connect" was pressed
Link: Homepage
Download: RDesktopMUI.lha (112 KB)
GNU File Utils und fd2pragma 2.183
Für GeekGadgets-Installationen stehen jetzt neue Distributionen der GNU File Utils und fd2pragma 2.183 zur Verfügung:
GNU File Utils: fileutils_installer.lha (1 MB)
FD2Pragma: fd2pragma-2.183.lha (146 KB)
(cg)
[Meldung: 02. Feb. 2005, 23:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2005
amigaworld.net (Webseite)
|
os4depot.net: FTP-Mirror eingerichtet
Der schwedische Händler Guru Meditation bietet ab sofort einen FTP-Mirror für os4depot.net. Erreichbar ist der FTP-Server unter os4depot.gurumeditation.se.
(cg)
[Meldung: 02. Feb. 2005, 22:51] [Kommentare: 4 - 03. Feb. 2005, 20:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2005
amigafuture.de (Webseite)
|
Nachschlagewerk: "Amiga Developer Site" wieder online
Die früher unter dev.amiga.hu erreichbare "Amiga Developer Site" wird ab sofort unter dem Titellink gehostet. Die Seite bietet online abrufbare Informationen zu APIs, DOS-Befehlen und Ähnlichem. Außerdem werden mehr als 300 kurze Beispielprogramme angeboten.
(cg)
[Meldung: 02. Feb. 2005, 22:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2005
Axel Knabe (telefonisch)
|
MorphOS 1.4: Offizieller Drucker-Patch bereitgestellt
Unter dem Titellink hat der Osnabrücker Händler Axel Knabe Büro- & Informationsservice den offiziellen Printer-Patch des MorphOS-Teams für MorphOS 1.4 mit einem Installer versehen bereitgestellt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Feb. 2005, 21:33] [Kommentare: 29 - 04. Feb. 2005, 21:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS4: Native Betaversion von Quake 2
Registrierte Nutzer sowohl von AmigaOS 4.0 als auch Quake 2 können aus dem Download-Bereich von Hyperion Entertainment nun eine erste OS4 native Betaversion von Quake 2 herunterladen. Diese Betaversion ist auf Softwarerendering beschränkt, sollte ansonsten aber voll funktionsfähig sein.
(snx)
[Meldung: 02. Feb. 2005, 18:51] [Kommentare: 69 - 05. Feb. 2005, 17:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2005
AROS-Exec (Webseite)
|
AROS: 3Com-Netzwerkkartentreiber und CLI-FTP-Client fertig gestellt
Neil Cafferkey hat nun auch den 3Com-Netzwerkkartentreiber für AROS fertig gestellt und in das CVS eingespielt. Unterstützt werden 3C59x-, 3C90xB- und 3C90xC-Karten. Die originalen 3C90x-Karten allerdings werden noch nicht unterstützt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Feb. 2005, 08:01] [Kommentare: 13 - 02. Feb. 2005, 21:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2005
Brad Webb (E-Mail)
|
Newsletter: Amiga Update #050131
In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad Webb einmal monatlich alle wichtigen Neuigkeiten zum Amiga zusammen, jetzt wurde die Januar-Ausgabe veröffentlicht:
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 02. Feb. 2005, 02:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2005
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Movie-Player "Mplayer", Preview 3
Unter dem Titellink steht eine neue Betaversion der OS 4-Portierung von Mplayer zur Verfügung (Screenshot). Neuerungen im Vergleich zur letzten Veröffentlichung:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Feb. 2005, 22:54] [Kommentare: 15 - 02. Feb. 2005, 19:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2005
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: Artillery-Clone "HighMoon"
HighMoon ist ein auf SDL basierender Artillery-Clone, der das Geschehen ins Weltall verlagert und Hindernisse wie Planeten, schwarze Löcher oder Wurmlöcher bietet (Homepage der Windows-Version).
HighMoon kann gegen den Computer oder gegen einen menschlichen Gegner gespielt werden.
(cg)
[Meldung: 01. Feb. 2005, 22:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2005
Horst Diebel (ANF)
|
Entwicklung der Phase II des Spiels Schlachtfeld wird doch fortgesetzt
Die Entwicklung von Schlachtfeld Phase II geht nun doch weiter, nachdem Möglichkeiten einer Parallelentwicklung für unterschiedliche Betriebssysteme gefunden wurden.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Feb. 2005, 22:29] [Kommentare: 7 - 03. Feb. 2005, 08:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2005
|
Workbench-Ersatz: Scalos für AmigaOS 4 und MorphOS in Arbeit
Wie das Scalos-Team auf seiner Webseite mitteilt, wurde der 68k-Assemblercode in allen Kernbestandteilen von Scalos zwischenzeitlich durch C-Code ersetzt und der gesamte Quellcode (der sich mittlerweile in einem CVS-Archiv befindet) lässt sich jetzt mit GCC übersetzen. Damit seien die wesentlichen Vorbereitungen für eine Portierung auf AmigaOS 4 und MorphOS abgeschlossen.
Da vor zwei Tagen auch die kostenlose "Open Developer Workstation" von Freescale/Genesi eingetroffen sei, wird an der MorphOS-Version bereits gearbeitet.
(cg)
[Meldung: 01. Feb. 2005, 22:26] [Kommentare: 16 - 03. Feb. 2005, 21:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2005
PPCZone (Webseite)
|
Pegasos: Alternatives Bootmenü
In der PPCZone finden Sie ein neues Bootmenü von Jorge Acedera in Forth für den Pegasos II. Als Alternative zum Bootmenü der ODW lässt es sich einfacher konfigurieren und weist ein separates Konfigurationsskript auf.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Feb. 2005, 17:20] [Kommentare: 3 - 01. Feb. 2005, 22:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2005
Neodym (ANF)
|
Elbox: Dragon-Board verzögert/Radeon-Treiber fertig gestellt
Wie Elbox auf der Mediator-Mailingliste mitgeteilt hat, verzögere sich der Verkaufsstart des Coldfire-Boards Dragon (amiga-news.de berichtete), da einige Bauteile nicht rechtzeitig eingetroffen seien.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Feb. 2005, 08:02] [Kommentare: 23 - 04. Feb. 2005, 15:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2005
AROS-Exec (Webseite)
|
AROS: Erster Netzwerkkartentreiber fertig gestellt
Dank Neil Cafferkey ist ins CVS des Amiga Research Operating System (AROS) nun der erste Netzwerkkartentreiber eingespielt worden. Neben diesem RTL8029-Treiber sind vom selben Autor auch noch Treiber für 3Com 10 Mbps und 10/100 Mbps, Intel 8255x und Prism II in Entwicklung sowie durch Michal Schulz für nVidia.
(snx)
[Meldung: 31. Jan. 2005, 17:00] [Kommentare: 35 - 05. Feb. 2005, 10:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2005
Guido Mersmann (ANF)
|
SimpleCat V2.10 veröffentlicht
Guido Mersmann hat SimpleCat V2.10 für AmigaOS-68k und MorphOS veröffentlicht. Er schreibt: "Wer den Original-CatComp kennt, der weiß, dass das Einfügen und speziell das Entfernen von Texten eine mühsame Arbeit ist, da man pro Sprache eine Datei edieren muss. Bei vier Sprachen muss man fünf Dateien ändern und CatComp fünfmal starten, um vier Kataloge und einen Quellcode zu erzeugen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 31. Jan. 2005, 16:51] [Kommentare: 2 - 31. Jan. 2005, 23:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2005
Genesi (E-Mail)
|
Linux: Gentoo-Spiel-CD für den Pegasos II (Live-CD) (Update)
Für den Pegasos gibt es nun von Gentoo eine Spiel-Live-CD, die über die Gentoo-Mirror verfügbar ist (Verzeichnis experimental/ppc/livecd). Eine Mac-Version soll folgen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 31. Jan. 2005, 16:19] [Kommentare: 17 - 02. Feb. 2005, 11:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2005
Christian Effenberger (ANF)
|
CD-Tools: Update von "CDonFire" (Brennerprogramm)
"CDonFire" ist das Brennprogramm, mit dem man alle von 3CaDo generierten
CD-Images auf CD/R(W) brennen kann. Es benutzt sowohl CDRDAO (was beim
Blanking wesentlich schneller als DVDRecord ist), als auch DVDrecord.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 31. Jan. 2005, 13:16] [Kommentare: 11 - 03. Feb. 2005, 13:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2005
|
os4depot.net: Uploads bis 30.01.2005
Die seit unserer letzten Meldung hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 30. Jan. 2005, 22:16] [Kommentare: 24 - 31. Jan. 2005, 21:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2005
Sven Scheele (ANF)
|
Veranstaltung: Amiga-Treffen am 26.02. in Kiel
Der Amiga-Club Schleswig-Holstein veranstaltet das erste
diesjährige Hardwaretreffen am Samstag, den 26. Februar, in Kiel.
Das Usertreffen mit der Möglichkeit, seine(n) Rechner mitzubringen,
findet wie gehabt im Mediendom der neuen Fachhochschule statt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 30. Jan. 2005, 22:14] [Kommentare: 10 - 01. Feb. 2005, 20:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2005
|
Software-News: "R" & GCC-Installer
R - Der GUI Generator
"R" von Guido Meersmann erstellt in Echtzeit graphische Benutzeroberflächen für praktisch jeden DOS-Befehl.
Änderungen gegenüber der Vorversion:
- FEATURE: Ein neuer Anzeigemodus erlaubt das Anzeigen des original Schlüsselwortes neben der Übersetzung
- FEATURE: Neuer Schalter erlaubt das Benutzen von "R" Profil-Funktionen ohne Öffnen der GUI
- BUGFIX: Zahlenangaben wurden nicht korrekt bearbeitet, wenn sie in Profilen oder via Argument zugeführt wurden
- BUGFIX: Falsche Profile oder CLI-Argumente führten zu Datenmüll in den
Eingabefeldern
- FEATURE: Die Übersetzungsdateien #?.cd und #?.ct liegen bei
Link: Downloadseite
GCC-Installer 1.3, GCC-Updater 3.4
Der GCC-Installer 1.0 ist eine Installationshilfe und Software-Sammlung für den Einsatz des GNU C Compiler auf dem Amiga. Der GCC-Installer besteht aus einem neu zusammengestellten Paket GPL-Software samt Links zu den Originaldateien sowie den GNU-Lizenzen. Die Updates beseitigen einige kleinere Probleme im Installationsskript.
Link: Downloadseite
Download: GCC_Installer_1.3.lha (17 MB)
Download: GCC_3.4_Updater.lha (10 MB)
(cg)
[Meldung: 30. Jan. 2005, 22:11] [Kommentare: 1 - 01. Feb. 2005, 14:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2005
|
Aminet: Status Update
Seit im September letzten Jahres der Server wuarchive.wustl.edu, auf dem auch der Aminet-Hauptserver us.aminet.net gehostet wird, aufgrund eines Defekts des RAID-Controllers ausfiel (amiga-news.de berichtete), werden Uploads ins Aminet nicht mehr einsortiert.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 30. Jan. 2005, 20:34] [Kommentare: 16 - 31. Jan. 2005, 14:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2005
Martin (DaFreak) Rebentisch (ANF)
|
Musik: Liquid Skies records #083
Die Szenengruppe Liquid Skies veröffentlichte heute ihr 83. Musikpack. Es beinhaltet den Track "Child Dream" des polnischen Musikers Maxus und das dazu passende Cover von DaFreak.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 30. Jan. 2005, 16:23] [Kommentare: 2 - 01. Feb. 2005, 17:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2005
Maniac (ANF)
|
Veranstaltung: Amiga-/Pegasos-Treffen in Braunschweig
Am 19.3.05 wird in der Teutloff Schule in Braunschweig das zweite Amiga-Usertreffen veranstaltet. Das Amiga-Treffen wird parallel zu einer PC-Netzwerkparty stattfinden. Getränke stellt uns die Teutloff Schule kostenlos zur Verfügung.
Weitere Informationen sowie eine Anfahrtsbeschreibung und die Möglichkeit sich anzumelden finden Sie unter dem Titellink.
(cg)
[Meldung: 30. Jan. 2005, 16:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2005
(ANF)
|
MorphOS: PPC-Versionen von Meltium & ClockToy
Dank des gestern veröffentlichten E-Compilers ECX stehen die Digitaluhr "ClockToy" und das CPU-Meter "Meltium" jetzt in PPC nativen Versionen zur Verfügung.
Download:
Meltium.lha (63 KB)
ClockToy.lha (37 KB)
(cg)
[Meldung: 30. Jan. 2005, 16:19] [Kommentare: 1 - 31. Jan. 2005, 22:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2005
Vinnny (ANF)
|
Emulator: ZX-Live V0.28
Der Sinclair ZX-Spectrum-48/128K- und Pentagon-128K-Emulator ZX-Live von Dmitriy Zhivilov liegt nun in der Version 0.28 vor.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Jan. 2005, 12:01] [Kommentare: 1 - 31. Jan. 2005, 13:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2005
Sven Dröge (ANF)
|
Online-Banking: HBCI-Software "proBanking"
Eine HBCI fähige Onlinebankingsoftware für AmigaOS 3 ist in der Entwicklung.
Derzeit wird an der Umsetzung der HBCI-Spezifikation gearbeitet, um die
reibungslose Kommunikation mit einem Bankserver sicherzustellen. Das
fertige Produkt wird "proBanking" heißen und in etwa so aussehen wie
"StarMoney" oder "Quicken" (natürlich zunächst nicht mit demselben
Funktionsumfang).
Für Fragen, Anregungen und Funktionswünsche wenden Sie sich bitte an
Sven Dröge, den Autor der Software.
(cg)
[Meldung: 30. Jan. 2005, 03:08] [Kommentare: 19 - 01. Feb. 2005, 06:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2005
ANN (Webseite)
|
E-Compiler ECX 1.4 für AmigaOS und MorphOS (Update)
ECX 1.4 ist ein Compiler für die Programmiersprache E für AmigaOS und MorphOS. Voraussetzung ist eine zuvorige Installation des Amiga-E-Paketes (amigae33a.lha) bzw. zumindest der Assign EMODULES: mit den V40-EModules.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Jan. 2005, 22:44] [Kommentare: 23 - 02. Feb. 2005, 11:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2005
Guido Mersmann (ANF)
|
Compiler: vbcc 0.8h veröffentlicht
Der C-Compiler vbcc von Volker Barthelmann (Compiler-Kern) und Frank Wille (amigaspezifische Anpassungen) liegt seit gestern in der Version 0.8h vor. Der Compiler unterstützt ISO-C nach ISO/IEC 9899:1989 und eine Teilmenge des neueren Standards ISO/IEC 9899:1999 (C99).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Jan. 2005, 14:12] [Kommentare: 10 - 31. Jan. 2005, 20:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2005
der_letzte_Amiganer (ANF)
|
Computer- & Videobörse am 5./6. März in Bremen
Am 5. und 6. März findet wieder die Computer- & Videobörse in Bremen
im Bürgerzentrum der Neuen Vahr statt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Jan. 2005, 12:02] [Kommentare: 6 - 02. Feb. 2005, 13:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2005
Amiga.org (Webseite)
|
Guru Meditation (Schweden) bietet AmigaOne XE-Reparaturen an
Der schwedische Amiga-Händler Guru Meditation bietet einen Reparatur-Service für die USB- und DMA/Ethernet-Defekte des AmigaOne XE an. Bitte beachten Sie jedoch, dass hierdurch die Garantie erlischt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Jan. 2005, 11:10] [Kommentare: 123 - 04. Feb. 2005, 10:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2005
|
Tales of Tamar: Preis von 500 Euro für den ersten Kaiser 2005
Das rundenbasierte Fantasy-, Strategie- und Rollenspiel Tales of Tamar erhöht den Siegpreis für den ersten neuen Kaiser 2005. Der Spieler, der es als Erster in diesem Jahr schafft, den Titel eines Kaisers zu erlangen und dessen Reich nach dem 1. Januar 2005 angemeldet wurde, wird mit einem Preisgeld von 500 Euro belohnt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Jan. 2005, 10:50] [Kommentare: 5 - 30. Jan. 2005, 15:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2005
amigafuture.de (Webseite)
|
MorphOS: Help 0.91
Der Kommandozeilen-Befehl Help von Nicolas Ramz für die MorphOS-Shell beschreibt über 100 Befehle einschließlich all ihrer Argumente sowie Anwendungsbeispielen. Zusätzlich liefert er eine kurze Anleitung zur MorphOS-Shell selbst.
Neuerungen in Version 0.91:
- Einige Rechtschreibfehler behoben
- Der Befehl "Alias" ist jetzt komplett dokumentiert
- Fehlende ARexx-Befehle hinzugefügt
Download: Help_v09.lha (120 KB)
(cg)
[Meldung: 28. Jan. 2005, 22:42] [Kommentare: 1 - 29. Jan. 2005, 10:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2005
Volker Mohr (E-Mail)
|
Marke Eigenbau: Der Welt erster Pegasos-"Laptop"
Unter dem Titellink präsentiert "Dr. Zarkov" sein jüngstes Projekt: Nach dem Bau eines portablen Amiga 1200 hat sich Volker Mohr in den vergangenen Monaten einer neuen Herausforderung gestellt - der Gestaltung einer tragbaren Pegasos-Lösung (Foto).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Jan. 2005, 21:01] [Kommentare: 28 - 31. Jan. 2005, 19:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2005
MorphZone (Forum)
|
GGS-Data: Firmware-Update für den Pegasos II
GGS-Data ermöglicht in Absprache mit bplan ein Update auf die bereits vom August letzten Jahres stammende Version 1.2 der Open Firmware für den Pegasos II.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Jan. 2005, 19:53] [Kommentare: 26 - 30. Jan. 2005, 22:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2005
Christian Effenberger (ANF)
|
CD-Tools: Alpha-Release von "CDonFire"
"CDonFire" ist das Brennprogramm, mit dem man alle von 3CaDo generierten CD-Images auf CD/R(W) brennen kann. Es benutzt sowohl CDRDAO, als auch DVDrecord.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Jan. 2005, 18:42] [Kommentare: 2 - 28. Jan. 2005, 22:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2005
MorphOS-News.de (Webseite)
|
Freescale: Weitere Pegasos-Produkte gelistet
Die Auflistung der via Freescale verfügbaren Pegasos-Produkte ist erweitert worden. Angekündigt und bereits mit einem Preis von 149 US-Dollar ausgezeichnet ist hierunter auch eine neue G4-Prozessorkarte mit MPC7447A-Chip.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Jan. 2005, 07:14] [Kommentare: 53 - 31. Jan. 2005, 23:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2005
ANN (Webseite)
|
MorphOS: Inhalte von dev.amiga.hu wieder verfügbar
"LouiSe" stellt sämtliche Inhalte der inzwischen eingestellten MorphOS-Webseite dev.amiga.hu in einem Archiv zum Download zur Verfügung.
Download: dev_innoidea_hu.tgz (5,6 MB)
(cg)
[Meldung: 27. Jan. 2005, 22:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2005
Simon Goodwin (ANF)
|
Spam-Blocker: Neue Erkennungsmethoden für "SpamFryer"
"SpamFryer" untersucht die Header aller E-Mails in Ihrem POP3-Postfach und löscht unerwünschte Mails direkt auf dem Server. Für Anwender mit Breitband-Internetzugängen, die nicht so sehr auf die Reduzierung des Downloadvolumens achten müssen, existiert auch eine Version, die die Mails in Ihren lokalen Postfächern bearbeitet.
Unter dem Titellink veröffentlicht der Autor neue Erkennungsmethoden für SPAM, die Anwender selbst in ihre SpamFryer-Konfiguration eintragen können.
(cg)
[Meldung: 27. Jan. 2005, 22:44] [Kommentare: 8 - 29. Jan. 2005, 18:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2005
Michael Merkel (ANF)
|
AFPL Ghostscript 8.50 für AmigaOS 3 und AROS (x86)
AFPL Ghostscript 8.50 wurde heute für AmigaOS 3 und AROS (x86) veröffentlicht. Bei dieser Version handelt es sich um die aktuellste Release-Version von AFPL Ghostscript, einer kostenlosen Implementation der Seitenbeschreibungssprache PostScript und Adobes "Portable Document Format" (PDF).
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 27. Jan. 2005, 22:37] [Kommentare: 12 - 28. Jan. 2005, 22:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2005
(ANF)
|
heise.de: Lobbykampf um Softwarepatente verschärft sich erneut
Unter dem Titellink werden bei heise.de die neuesten Entwicklungen rund um das Gesetzgebungsverfahren zur Patentierung von Software zusammengefasst.
(cg)
[Meldung: 27. Jan. 2005, 22:21] [Kommentare: 12 - 30. Jan. 2005, 22:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2005
Amiforce (ANF)
|
Amiforce: Neues AMOS-Spiel Hasenjagd bereitgestellt
Auf Amiforce steht ein neues Spiel aus der Feder von Dietmar Grämer in der Rubrik Classic-Games zum Herunterladen bereit. Wie die bisherigen Titel wurde Hasenjagd ebenfalls in AMOS programmiert. Bei Gefallen würde sich der Autor über ein paar Zeilen per Kontaktformular sehr freuen.
(snx)
[Meldung: 27. Jan. 2005, 22:14] [Kommentare: 7 - 30. Jan. 2005, 00:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2005
Markus Bedurke (ANF)
|
Amiga 500-Bericht im Videospielmagazin MAN!AC
Wie uns Markus Bedurke mitteilt, enthält die morgen erscheinende Ausgabe 3/05 des Videospielmagazins "MAN!AC" einen zweiseitigen Bericht über den Amiga 500. Auf der beiliegenden DVD wurden zudem auch einige Amiga-Spiele kurz angespielt.
(snx)
[Meldung: 27. Jan. 2005, 17:38] [Kommentare: 43 - 29. Jan. 2005, 20:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
Emulatoren: AmigaOS4-Betaversion von WarpSNES veröffentlicht
Für AmigaOS4 liegt nun eine native Betaversion des Nintendo-Emulators Snes vor (Screenshot). Die OS4-Anpassung entspricht der Version 1.42 dieses Super Nintendo Entertainment System-Emulators.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 26. Jan. 2005, 21:00] [Kommentare: 13 - 27. Jan. 2005, 18:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2005
Timo Kloss (ANF)
|
Midi-Sequencer InutilisHorny 1.0 veröffentlicht
Der Midi-Sequencer "Horny" von Inutilis Software ist in der Version 1.0 veröffentlicht worden. Mittels eines Midi-Interfaces und eines Keyboards lassen sich damit auf komfortable Art Musikstücke produzieren. Eine einfache und schnelle Bedienweise steht dabei im Vordergrund, ohne auf mächtige Funktionen wie z. B. Automation zu verzichten.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 26. Jan. 2005, 19:06] [Kommentare: 10 - 27. Jan. 2005, 03:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2005
PPCZone (Webseite)
|
OpenSolaris-Portierung für den Pegasos in Arbeit
Blastwave, die "Community Open Source Software Distribution for the Solaris Operating Environment", arbeitet an einer PowerPC-Portierung von OpenSolaris. Dabei werde man eng mit Genesi zusammenarbeiten, die PPC-Plattform der Wahl für OpenSolaris-Entwickler sei Genesis pegasosbasierte Open Desktop Workstation.
(snx)
[Meldung: 26. Jan. 2005, 08:03] [Kommentare: 47 - 28. Jan. 2005, 11:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2005
MorphOS-User (ANF)
|
Entwicklergruppe AmigaZeux kündigt fortgesetzte Unterstützung für MorphOS an
Anlässlich des Erhalts pegasosbasierter Open Desktop Workstations aus Freescales Entwicklerprogramm auf Empfehlung Genesis kündigt die Entwicklergruppe AmigaZeux unter dem Titellink ihre fortgesetzte Unterstützung des Betriebssystems MorphOS an.
(snx)
[Meldung: 26. Jan. 2005, 07:55] [Kommentare: 52 - 28. Jan. 2005, 20:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2005
Will White (ANF)
|
Windows-Version von onEscapee fertig gestellt
Das Amiga-Spiel "onEscapee" ist durch das Team Invictus für Windows umgesetzt worden und kann unter dem Titellink erworben werden.
(snx)
[Meldung: 26. Jan. 2005, 07:45] [Kommentare: 24 - 28. Jan. 2005, 20:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2005
Christian Rosentreter (ANF)
|
MorphOS: OpenTTD 0.3.6
Die neuste Version des unter der GPL veröffentlichten "Transport Tycoon Deluxe"-Klones OpenTTD kann unter dem Titellink für MorphOS und weitere Systeme heruntergeladen werden.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 26. Jan. 2005, 00:07] [Kommentare: 5 - 27. Jan. 2005, 10:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2005
|
Software-News bis 25.01.2005
Wetter 1.2
"Wetter" zeigt die Wetterdaten der von Wunderground.com gelisteten Städte auf der Workbench an. Die grafische Wiedergabe der Witterung kann vom Anwender konfiguriert werden (Screenshots). Änderungen in Version 1.2:
- If more than one match for a city is found Wetter now displays a selection window where the user can select the city he wants to be displayed.
- It's now possible to enter direct URLs to a city on http://mobile.wunderground.com. This is useful when for example more than one city was found matching the specified name.
- Fixed initial display of preview icons in the prefs which were always set to rain for all 3 icons.
Link: Homepage
Systempatch 2.91
SystemPatch ändert diverse Betriebssystemroutinen, um auf Systemen mit neueren 68k-Prozessoren die Performance zu steigern. Das meiste wird aus 060-Systemen herausgeholt, anwendbar ist es aber auf allen Amigas ab einem 68020 aufwärts.
Link: Homepage
Download: SystemPatch2.lha (33 KB)
Report+ 6.16b
Die Freeware Report+ ist in der Version 6.16a veröffentlicht worden. Das Tool basiert auf ReAction/GadTools, setzt AmigaOS 3.9 voraus und bietet zehn verschiedene Funktionen: Beispielsweise können mit Report+ Aminet-Readmes erstellt, das Commodore Bug Reporting Tool ersetzt werden oder die Byte-Anzahl für jedes Verzeichnis angezeigt werden. In der neuesten Version wurden einige bekannte Fehler beseitigt.
Download: ReportPlus.lha (305 KB)
(cg)
[Meldung: 25. Jan. 2005, 23:48] [Kommentare: 1 - 27. Jan. 2005, 22:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2005
ANN (Webseite)
|
Linux: ODW-Preisanteil als Spende für die Gentoo-Stiftung
Wie der aktuellen Ausgabe des wöchentlichen Gentoo-Newsletters zu entnehmen ist, will Genesi die pegasosbasierte ODW mit vorinstalliertem Gentoo-Linux ab dem 1. März für 999 US-Dollar anbieten (Preis via Freescale derzeit 1399 USD), wovon bei jeder über die Gentoo-Webseite eingehenden Bestellung 10 % der Gentoo-Stiftung zugutekommen sollen.
(snx)
[Meldung: 25. Jan. 2005, 22:37] [Kommentare: 5 - 26. Jan. 2005, 16:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2005
Pegasosforum (Webseite)
|
Instant Messaging: Jabberwocky V1.5 veröffentlicht
Der Jabber-Client Jabberwocky liegt seit heute in der Version 1.5 für AmigaOS 3.x, AmigaOS4 und MorphOS vor.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 25. Jan. 2005, 21:17] [Kommentare: 7 - 27. Jan. 2005, 18:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2005
|
Erste Alphaversion von Pixel32 für MorphOS
Wie Pavel Kanzelsberger unter dem Titellink verkündet, hat er im Zuge der PowerPC-Anpassung seines Grafikprogramms Pixel32 (amiga-news.de berichtete) als erste PPC-Fassung eine Alphaversion für MorphOS den registrierten Benutzern im Mitgliederbereich bereitgestellt (Screenshot). Als erste PPC-Umsetzung bedürfe sie allerdings ausgiebiger Tests und es bestünden auch noch ein paar Probleme mit der Endian- und Video-Byteanordnung.
(snx)
[Meldung: 24. Jan. 2005, 20:18] [Kommentare: 77 - 26. Jan. 2005, 15:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2005
|
Bericht über den Amiga 500 im SFT-Magazin
Wie uns einer unserer Leser informiert, berichtet das SFT-Magazin ("Spiele - Filme - Technik") in der aktuellen Ausgabe in der Rubrik "Klassiker" auf Seite 160 ganzseitig über den Amiga 500.
(snx)
[Meldung: 24. Jan. 2005, 19:50] [Kommentare: 29 - 26. Jan. 2005, 21:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2005
ANN (Webseite)
|
Amiga Demoscene Archive: Zehn weitere Produktionen verfügbar
Das Amiga Demoscene Archive umfasst mittlerweile 440 Produktionen und 4529 Screenshots. Seit unserer letzten Meldung kamen hinzu:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Jan. 2005, 19:07] [Kommentare: 4 - 26. Jan. 2005, 00:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2005
amigafuture.de (Webseite)
|
Nostalgie: Updates bei ExoticA
Die Macher von ExoticA bieten eine umfangreiche Sammlung an Scans, Musikstücken, Diskmags und Hintergrundinfos aus den besten Tagen des Amigas. Eine Liste der neuesten Updates finden Sie unter dem Titellink.
(cg)
[Meldung: 24. Jan. 2005, 18:39] [Kommentare: 1 - 24. Jan. 2005, 22:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2005
Andreas Magerl (ANF)
|
WSV bei APC&TCP
Auch dieses Mal macht APC&TCP wieder beim Winterschlussverkauf mit. Für den Zeitraum von zwei Wochen sind viele Artikel im Onlineshop von APC&TCP bis zu 80 % preislich reduziert.
(cg)
[Meldung: 24. Jan. 2005, 13:45] [Kommentare: 8 - 26. Jan. 2005, 17:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2005
|
os4depot.net: Uploads bis 23.01.2005
Die seit unserer letzten Meldung hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 23. Jan. 2005, 22:43] [Kommentare: 6 - 26. Jan. 2005, 10:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2005
Christian Rosentreter (ANF)
|
MorphOS: Piktogrammset "rainbow riot"
Christian Rosentreter hat mit "rainbow riots" (Screenshot) ein MorphOS exklusives Piktogrammset veröffentlicht. Das Archiv enthält momentan 47 "Folder"-Piktogramme für verschiedene Anwendungen und Spiele.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 23. Jan. 2005, 21:55] [Kommentare: 51 - 25. Jan. 2005, 19:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2005
ANN (Webseite)
|
MorphOS: Help-Befehl veröffentlicht
Der Kommandozeilen-Befehl Help von Nicolas Ramz für die MorphOS-Shell beschreibt über 100 Befehle einschließlich all ihrer Argumente sowie Anwendungsbeispielen (Readme-Datei). Zusätzlich liefert er eine kurze Anleitung zur MorphOS-Shell selbst.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Jan. 2005, 18:17] [Kommentare: 4 - 23. Jan. 2005, 22:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2005
M. Cornelius (ANF)
|
Neugestaltung der Amiga-PPS-Homepage
Die Neugestaltung der Amiga-PPS-Homepage ist ab sofort online. Neben der neuen Optik wird noch an einer einfacheren Navigation gearbeitet. Weiterhin werden immer noch Powerpoint-Präsentationen entgegengenommen, die dann für den Amiga umgesetzt werden, sofern noch nicht vorhanden. Neue Präsentationen werden demnächst zum Download bereitstehen.
(snx)
[Meldung: 23. Jan. 2005, 18:06] [Kommentare: 4 - 23. Jan. 2005, 19:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2005
Guido Mersmann (ANF)
|
YAM-Entwicklung nach der Weihnachtspause wieder aufgenommen
Jens Langner hat nach der angekündigten einmonatigen Weihnachtspause seine Arbeit an YAM wieder aufgenommen. Seit dem 19. Januar 2005 erscheinen wieder neue NightlyBuilds von YAM. Diese Entwickler-Versionen sind allerdings für reine Anwender ausdrücklich nicht empfohlen, die Benutzung erfolgt auf eigenes Risiko.
(snx)
[Meldung: 23. Jan. 2005, 15:34] [Kommentare: 23 - 25. Jan. 2005, 20:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2005
|
Amiga noch immer im Einsatz bei der Deutschen Filmschule (Update)
Im ZDFinfokanal wurde heute ein Bericht über die Ausbildung zum "Digital Artist" an der Deutschen Filmschule ausgestrahlt. Hierin wurde unter anderem erwähnt, dass die Erstsemester ihre ersten Schritte zur digitalen Animation auf einem (Zitat) "uralten Amiga 2000" machen. Der Rechner samt einem "Amiga"-Aufkleber wurde auch kurz eingeblendet.
Update (cs, 23.01.05, 16.40 Uhr):
Die betreffende Sendung "neues kompakt" wird in der kommenden Nacht um 0.45 Uhr im ZDFinfokanal noch einmal wiederholt.
(snx)
[Meldung: 23. Jan. 2005, 13:35] [Kommentare: 50 - 24. Jan. 2005, 18:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2005
ANN (Webseite)
|
Wetteranzeige-Programm Wetter veröffentlicht (Update)
Von #amigazeux ist Wetter für MorphOS und AmigaOS veröffentlicht worden. Das Programm zeigt die Wetterdaten der von Wunderground.com gelisteten Städte auf der Workbench an. Die grafische Wiedergabe der Witterung kann vom Anwender konfiguriert werden (Screenshots).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Jan. 2005, 11:40] [Kommentare: 33 - 25. Jan. 2005, 23:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2005
ANN (Webseite)
|
MorphOS: Update der soundmonplayer.library
Ilkka Lehtoranta hat für MorphOS die Version 2.0 seiner soundmonplayer.library bereitgestellt. Hiermit lassen sich Dateien im Format des SoundMon-Players von Brian Postma via AHI wiedergeben.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Jan. 2005, 11:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |