![]()  | 
ENGLISH VERSION | 
 | 
| Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden | 
| Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv | 
| [Login] [Registrieren] [Passwort vergessen?] | 
  | |||
| 16.Dez.2023 | 
    Amiga-Emulator: Amiberry 5.6.5 Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration mittels RetroArch mitbringt und zum Beispiel in der Workbench-Distribution AmiKit für den Raspberry Pi 4/400 zum Einsatz kommt. Diese neue Version von Amiberry stellt viele neue Funktionen bereit, vor allem im Bereich der I/O-Ports. MIDI-Geräte werden nun mit Hilfe der portmidi-Bibliothek unterstützt. Diese Bibliothek wird jetzt vorausgesetzt. Zusätzlich ist nun auch eine MIDI-Emulation in Form von MT-32 (mit Hilfe der munt-Bibliothek) jetzt ebenfalls verfügbar. Die Bibliothek ist in Amiberry enthalten, die ebenfalls benötigten MT-32-ROMs allerdings nicht. Außerdem wurde die Unterstützung der seriellen Schnittstelle verbessert und die der parallelen hinzugefügt (vorerst nur mit VPAR), die AHI-Wiedergabe wurde korrigiert und vieles mehr. Die Änderungen im Detail: Bugfixes 
 
 [Meldung: 16. Dez. 2023, 06:37] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]  | ||
  | |||
|  
       Impressum |
       Datenschutzerklärung |
       Netiquette |
       Werbung |
       Kontakt
        Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.  |