amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

[Login] [Registrieren] [Passwort vergessen?]

< Nächste MeldungVorige Meldung >
05.Sep.2025



Turbokarte: PiStorm68K
Seit Beginn dieses Jahres berichten wir über Ranko Rodics Turbokartenprojekt "PiStorm68K" (Video): eine Sonderedition der PiStorm-Turbokarte, die im Unterschied zum Original neben einem Raspberry Pi als 68000 CPU-Emulator auch eine physische Motorola-68000-CPU aufnehmen kann (beide nicht enthalten), die es dem Nutzer ermöglicht, zwischen emuliertem und echtem CPU-Betrieb mit einem praktischen physischen Schalter zu wechseln. Nun bietet er die ersten zehn Stück (aktuell noch acht verfügbar) für umgerechnet rund 81 Euro in seinem Shop an. Hauptmerkmale:
  • Dual CPU-Fähigkeit: Wechsel zwischen einem Raspberry Pi-betriebenen 68000 CPU-Emulator und einer echten Motorola 68000 CPU mit einem physischen Schalter an Bord, der maximale Kompatibilität und Vielseitigkeit bietet.
  • Verbessertes Power Management: Ausgestattet mit einer Reset-Versicherung und verbesserter Entkopplung für eine stabile und zuverlässige Leistungsabgabe, um eine optimale Leistung unter anspruchsvollen Arbeitsbelastungen zu gewährleisten.
  • LED-Anzeigen: Überwachen Sie den Leistungsstatus auf einen Blick mit dedizierten LED-Anzeigen für +5V, +3,3V und 1,8V (wenn erforderlich), Vereinfachung der Fehlersuche und Systemdiagnose.
  • Optimiertes Design für Larger Raspberry Pi Boards: Das durchdachte Layout des Boards sorgt für eine einfache Konnektivität für größere Raspberry Pi-Modelle mit Anschlüssen, die Störungen vermeiden und die Installation optimieren.
  • Iconic AmiCube Aesthetics: Der PiStorm68K bietet das charakteristische AmiCube-Design und verbindet Funktionalität mit einem visuell markanten Look, der Retro-Systeme wie den Minimig ergänzt.
  • Open-Source Commitment: Die PiStorm68K ist ein Open-Source-Projekt, mit Gerber-Dateien, die bald veröffentlicht werden, was die Community befähigt, ihre eigenen Boards zu bauen und anzupassen.
Wie der Entwickler schreibt, wurde der PiStorm68K noch nicht mit dem Amiga 500 oder Amiga 2000 getestet, sondern nur mit dem Minimig. (dr)

[Meldung: 05. Sep. 2025, 09:08] [Kommentare: 5 - 05. Sep. 2025, 22:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
< Nächste MeldungVorige Meldung >

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.