amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neues aus der Geschäftswelt'


04.Sep.2001
Eternity


Eternity News: Neue Emulatorpakete für Eternity 1 (Update)
Eternity schreibt:
Endlich, nachdem Haage & Partner ihre Emulation nun angekündigt hat, können wir Ihnen den Umfang und die Leistung der anderen Software-Pakete für den Eternity One (und jeden anderen PC) näher erläutern:

Amiga Software Paket 1:
Die klassische Variante. Besteht aus Windows 2000 und einer WinUAE-Emulation. Beides kann im Multitasking miteinander benutzt werden und stellt die optimale Lösung für den Anwender dar, der weder auf Amiga Software noch auf PC-Software verzichten will. Das Amiga Forever Paket sichert zugleich die Funktion vieler alter Spiele, wie man es weder vom A1200 noch vom A4000 kannte (Workbench 1.2-3.1). Durch Einsatz des mitgelieferten WinUAE-JIT lassen sich weitere Leistungsteigerungen erzielen, die der bis zu 10fachen Geschwindigkeit eines 68060 entsprechen. Internetnutzung ohne JIT ist möglich.

Userbasis:
  • Alle Anwender, die Betriebssystem-Software vom Amiga benötigen
  • Alle Anwender, die bestimmte PC-Software benutzen müssen
  • Nostalgieanwender für alte Spiele


Amiga Software Paket 2:
Besteht aus dem Produkt names Amithlon. Amithlon stellt die erste komplette Betriebssystem-Emulation für x86-Athlon-Rechner dar. Hier wird durch neuwertige Ansätze in der Emulation ein zeitgetreues Amiga-Verhalten generiert. Durch die Möglichkeit nativen Code zu erzeugen, ist diese Emulation ein neuer Anfang für Amiga-Software. Zum ersten Mal werden unglaubliche Hardwareressourcen mit effizienten OS kombiniert. Das Resultat ist ein Betriebssystem, das in seiner Geschindigkeit unschlagbar ist. Die Emulation beinhaltet die Möglichkeit, eine Amiga-formatierte Festplatte direkt an das Mainboard anzuschließen. Amithlon erreicht die 10-20fache Geschwindigkeit eine 68060 Systems. Keine AGA-Emulation möglich! -> Änderung: AGA geht, wenn man den UAE darfür startet, welcher unter Amithlon schneller ist, als auf PPC-Amigas (Martin Wolf per E-Mail).

Userbasis:
  • Alle Anwender, die AmigaOS endlich schneller anwenden und dabei endlich die störenden Einschränkungen orginaler (alter) Amiga-Hardware ablegen wollen.


Amigas Software Paket 3:
Besteht aus dem Amiga-Emulator von Haage & Partner, auf QNX basierend. Hier ist das Amiga OS nahtlos in die QNX-Oberfläche eingebunden worden. Ähnlich dem POS-System laufen beide Betriebssysteme im Multitasking und es ist z.B. möglich, im Amiga durch Icon-Klick QNX-Programme zu starten. Das QNX-System garantiert hierbei effiziente Ausnutzung der Hardware und stellt eine sehr moderne Möglichkeit dar PC-Hardware mit einem (zwei) ordentlichen Betriebssystem(en) zu benutzen. Die aktuellen Amiga-Magazine werden über diesen Emulator berichten.

Userbasis:
  • Alle Anwender, die dem Plan von Mr. Collas zugestimmt haben, mit QNX ein neues, innovatives Betriebssystem zu benutzen.


Mittels des Amiga-Software-Angebotes können fehlende Produkte des QNX-Systems ausgeglichen werden.

Alle drei Systeme verstehen sich, wie die orginalen Amigas, in der Ausführung von 68k-Code und stellen auf Betriebssystem-Ebene möglichen Shareware-Entwicklern zukünftig eine breite Basis von Anwendern sicher.

Anmerkung :

Natürlich werden wir in Zukunft auch AmigaOne und Pegasos-Rechner anbieten, da diese aber ebenfalls auf einer Emulation basieren, sehen wir hier keinen Unterschied für den Anwender. Sowohl Amithlon als auch den Emulator von Haage & Partner durften wir bereits in einer Vorab-Version hier in den Büros von Eternity bestaunen. Beide sind also lauffähig und stellen eine Ergänzung zu den bestehenden Amiga-Systemen dar.

Nachtrag:
Siehe Änderung bei Softwarepaket 2 bzgl. AGA-Emulation. (ps)

[Meldung: 04. Sep. 2001, 13:38] [Kommentare: 56 - 10. Sep. 2001, 20:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2001
(ANF)


Das Ladenlokal AMIGALAND in der Schweiz schliesst
Marianne E. Vokinger schreibt:
Aus gesundheitlichen Gründen von mir, Marianne E. Vokinger, Inhaberin des AMIGALAND in der Schweiz, muss ich leider nach 9 1/2 Jahren das Ladenlokal AMIGALAND endgültig schliessen.

Ich werde bemüht sein, die bisherigen Kontakte aufrecht zu erhalten und weiterhin im Versand zu wirken. Bis aber die ganze Auflösung erledigt ist und meine Gesundheit einigermassen wieder stabil, wird es ziemlich sicher Oktober 2001, damit ich wieder tatkräftig zupacken kann. Ich bedaure sehr, dass es nicht zu umgehen ist, und denke in der letzten Zeit oft an die "GUTEN ALTEN ZEITEN" zurück.

Ich möchte mich bei all meinen Kunden sowohl im Inn- wie auch vom Ausland für ihre jahrelange Treue bedanken, ebenso bei meinen Lieferanten! Dir Petra, auch ein spezielles Dankeschön, hast Du mir doch schon aus der Patsche geholfen an der Messe in Neuss :))

Wer weiss, vielleicht treffen wir uns ja wieder einmal an einer Messe :) Dir wünsche ich weiterhin viel Erfolg.

Marianne E. Vokinger / AMIGALAND (sd)

[Meldung: 02. Sep. 2001, 14:22] [Kommentare: 8 - 05. Sep. 2001, 00:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2001
bplan / Thomas Knäbel (E-Mail)


bplan: Pegasos trifft MorphOS
Thomas Knäbel schreibt:
Mit MorphOS bietet das Pegasos System nun auch für den Amiga Anwender die langerwartete Verfügbarkeit ihrer Arbeitsumgebung auf zeitgemäßer Hardware.

Unter Einhaltung der gesetzten Termine verfügt das Pegasos System seit heute offiziell über eine zweite Betriebssystemplattform. Neben Linux (seit Anfang 2. Quartal) unterstützt nun ebenso MorphOS die Entwicklersysteme in vollem Funktionsumfang.

Das moderne Konzept eines schlanken Microkernelsystems kombiniert sich hier auf ideale Weise mit der innovativen Hardware des Pegasos Systems. Die ausgezeichnete Skalierbarkeit dieser Kombination erlaubt es dem Anwender vollkommen transparent seine Applikationen auf Einprozessormaschinen bis hin zu Mehrprozessorclustersystemen auszuführen.

Dies bietet neben Investitionssicherheit auch die einfache Anpassung der verwendeten Hardware an die Systemanforderungen sowohl leistungsbezogen, als auch im Bezug auf Anschaffungs- und Betriebskosten.

Als zusätzliches Feature enthält MorphOS einen hochoptimierten Motorola® 680xx Emulator, welcher die Ausführung bestehender Programme dieser weitverbreiteten Prozessorfamilie erlaubt. Die hierbei erreichte Geschwindigkeit liegt um ein vielfaches über der Leistungsfähigkeit der nativen 680xx Systeme. Durch die integrierte Mixedmodefähigkeit gibt es dem Softwareentwickler die Möglichkeit seine bestehenden 680xx Anwendungen Schritt für Schritt, z.B. in performanzkritischen Bereichen auf PowerPC® Kode zu portieren. Dies geht weit über die Möglichkeiten eines reinen Emulationsystems hinaus und ist selbst hochoptmierten JIT Kompilern deutlich überlegen.

Weiterführende Links und Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 30. Aug. 2001, 14:37] [Kommentare: 234 - 28. Nov. 2001, 13:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 155 305 ... <- 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 -> ... 325 355 390

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.