amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Verschiedenes'


06.Jan.2005
Mario Misic (ANF)


BBoAH: Server-Umzug des deutschen Mirrors
Da sich seit der Umstellung auf die Version 2 des BBoAH die Update-Intervalle auf einmal täglich verkürzt haben, sind inzwischen auch große Datenmengen angefallen. Seit der Umstellung am Heiligen Abend stieg der Datenbestand von über 750 MB auf inzwischen 1,12 GB. Dies hat zur Folge, dass der deutsche Mirror auf einen neuen Server umziehen muss, um weiteren Platz für kommende Updates bieten zu können.

Der Serverumzug wird heute Nacht stattfinden und etwa vier Stunden dauern. Während dieser Zeit wird der deutsche Mirror nicht erreichbar sein. Die Betreiber bitten, während dieser Zeit auf die Hauptseiten unter http://Amiga-Hardware.com auszuweichen, und bedanken sich für Ihr Verständnis. (snx)

[Meldung: 06. Jan. 2005, 20:06] [Kommentare: 1 - 07. Jan. 2005, 12:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2005
Markus 'mausle' Weiss (ANF)


AROS: Status-Update
Unter dem Titellink wurde ein Status-Update zu den jüngsten Entwicklungen rund um das Amiga Research Operating System (AROS) veröffentlicht.

Seit dem letzten Status-Update ergaben sich unter anderem die folgenden Neuerungen:
  • Mit AROS-Max hat AROS seine erste Distribution erhalten. Die bootbare CD ist vorkonfiguriert und weist gegenüber den regulären Snapshots zusätzliche Software auf.
  • Dank Jack Patton läuft AROS nunmehr auch unter FreeBSD gehostet, für welche Version er auch einen Nightly Build eingerichtet hat.
  • Gleichfalls durch Jack Patton wurde eine Übersichtsseite eingerichtet, welche den aktuellen Status der Komponenten für das Kompilieren von AROS unter AROS selbst auflistet. Kurz gesagt sind die meisten Werkzeuge hierfür inzwischen portiert, jedoch steht deren Überprüfung und Fehlerbereinigung noch aus.
  • AROS weist inzwischen Ton-Unterstützung auf. Martin Blom hat sein AHI-System für AROS portiert und Georg Steger einen Sound Blaster Live! (emu10k)-Treiber (GPL) sowie Michal Schulz ein AC97-Treiber für Intel-Chipsätze (nForce) erstellt. Zudem wurde von Jack Patton der SDL_mixer für AROS portiert.
  • Michal Schulz hat an einem neuen ATA.device mit DMA-Unterstützung gearbeitet und Johan Grip ist mit seiner Umschreibung des trackdisk.device beschäftigt. Adam Chodorowski programmiert derweil an einer FAT32-Implementation.
  • Es sind zwei TCP/IP-Stacks für AROS in Arbeit. Nic Andrews, Jack Patton, Olivier Adam und Adam Chodorowski arbeiten mit etwas Unterstützung durch Staf Verhaegen an der Integration von lwIP. Parallel dazu arbeitet Neil Cafferkey an der Portierung von AmiTCP.
  • Nic Andrews schreibt zudem an einem E-Mail-Programm und hilft Daniel Holmen bei der Arbeit an einem IRC-Client für AROS. Zudem hat er auch einen einfachen Webserver namens Cheetah zusammen mit Jack Patton portiert.
  • Fabio Alemagna hat die Screenmode-Preferences implementiert, so dass nun auch unter AROS selbst die Bildschirmauflösung verändert werden kann. Hieraus folgten auch viele Änderungen und Fehlerbereinigungen am Grafiksystem selbst.
  • Einige der neu portierten Anwendungen und Toolkits:
    • ScummVM (Jack Patton)
    • XRick (Jack Patton)
    • libogg/libvorbis (Adam Chodorowski)
    • SDL_mixer und SDL_ttf (Jack Patton)
    • D-BUS (Martin Blom)
  • Georg Steger, Fabio Alemagna und Staf Verhaegen haben zudem einen großen Teil der Quellcodes aufgeräumt und Fehler ausgemerzt.
(snx)

[Meldung: 06. Jan. 2005, 13:29] [Kommentare: 4 - 06. Jan. 2005, 23:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2005
Matthias "Supermatse" Kretzler (ANF)


Helfer für Adventurespiel gesucht
Matthias Kretzler sucht Unterstützung für ein kleines Adventure auf INGA-Basis, von dem bereits eine Demoversion (808 KB) existiert. Er schreibt:

"Ich arbeite zurzeit an einem Freeware-Mini-Adventurespiel, welches zur Demoscene-Party 'Breakpoint 2005' in Bingen veröffentlicht werden soll. Das Spiel wird mit der INGA-Engine von Timo Kloss erstellt und wird etwa 12 Bildschirme umfassen. Es wird eine Grafikkarte benötigt.

Um dem Spiel bis Ostern mehr Qualität einzuhauchen, wollte ich die Amiga-Community hiermit um Hilfe bitten. Gesucht werden u. a. Leute, die
  • Charaktere erstellen und animieren (hier habe ich sehr geringe Ansprüche - es sollte nur irgendwie cool aussehen und zum Rest passen)
  • sich Rätsel ausdenken
  • Musik produzieren
  • Objekte, die man aufheben kann, in die Screens malen (sowie entsprechende Inventarbilder)
Unter dem Titellink finden sich weitere Informationen (englisch). Jeder, der nur einen Charakter malt oder sich nur ein Rätsel ausdenkt, würde mir schon tierisch helfen. Ich freue mich also über jede E-Mail! :)" (snx)

[Meldung: 06. Jan. 2005, 09:24] [Kommentare: 12 - 08. Jan. 2005, 18:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2005
Holger Krefting (ANF)


Tales of Tamar: About Kings and Dragons (MP3)
Werte Mitspieler, Tester und potentielle Reichsinhaber! Hört, hört! Bitte seyed so genehm und schenket uns einige Sekunden Euer Gehör!

Etwas gar Vorzügliches können wir Euch heuer anbieten. Unser Barde hat zuletzt in einer einsamen Stund' eine neue Melodie geschrieben und möchte sie nun dem geneigten Auditorium vorstellen. Sicherlich ist Euch der Name des berühmten Barden noch geläufig. Gallahad wird er auf Tamar genannt, Holler auf anderen Welten.

So werfet nun Eure Netze aus und fangt ein diese wunderbare Melodie: http://www.tamar.net/bin/About_Kings_and_Dragons.mp3

Das gesamte ToT-Team wünscht nachträglich ein schönes und erfolgreiches neues Jahr. Möge Euch Frieden, Glück und Wohlstand beschert sein!

Das ToT-Team
Wolfen (snx)

[Meldung: 03. Jan. 2005, 19:56] [Kommentare: 20 - 05. Jan. 2005, 09:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2005
Ian Chapman/Mario Misic (ANF)


Hardware-Kompendium: BBoAH wird 6 Jahre alt
Das "Big Book of Amiga Hardware" feiert diesen Monat sein sechsjähriges Bestehen. Zum ersten Mal ging das BBoAH im Januar 1999 mit knapp 200 Einträgen und ca. 10 MB Umfang an den Start. Seit dieser Zeit überlebte es 2 Serverausfälle und eine Datenbankumwandlung und hat heute über 1500 Einträge mit einem Umfang von über 750 MB.

Als kleines Geburtstagsgeschenk gibt es hier das BBoAH so zu sehen, wie es im Oktober 1999 aussah. (cg)

[Meldung: 03. Jan. 2005, 18:57] [Kommentare: 8 - 04. Jan. 2005, 19:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2005
Amigaworld.net (Webseite)


Amiga Demoscene Archive: Anzahl der Produktionen erreicht 430
Das Amiga Demoscene Archive verfügt mittlerweile über 430 Produktionen. Die bisher letzten Neuzugänge sind:
  • Profanity/Darkside
  • Hyper/Focus Design and Scoopex
  • Das EFX/Scoopex
  • Lech/Freezers
  • Torque/Scoopex
  • The Sign/Scoopex
  • Voyage/Razor 1911
  • R.o.m/Essence
  • Death Trial/Mandkind
  • Wicked Sensation/TRSI
  • We will smash u/TRSI
  • 2998z/Darkage
  • Toltec 9/Subspace
Die Logo-Galerie umfasst derweil 112 Einträge. In den Charts führt seit seiner Aufnahme ins A.D.A. unverändert Planet Potion; auf den Plätzen zwei und drei folgen Megademo 8 von Kefrens sowie 4k Big! von Ephidrena.

Für jene, die sich selbst für das Erstellen von Amiga-Demos interessieren, laufen derzeit zudem entsprechende Diskussionen im A.D.A.-Forum. (snx)

[Meldung: 01. Jan. 2005, 14:46] [Kommentare: 1 - 02. Jan. 2005, 17:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 233 460 ... <- 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 -> ... 480 648 821

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.