amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neue Hard- und Softwareprodukte'


16.Apr.2002
Cerpheus (ANF)


FOM: Neue CDs - Spiele, Demos, Mods, Fotos, Musik
  • The Ascon Files: Anstoss, Anstoss - WM Edition, Der Patrizier, Hanse, On the Ball, On the Ball - Worldcup Edition, The Patrician. Preis: 3 Euro.
  • The Amiga Demo Collection: Mehr also 620MB an Demos, alphabetisch sortiert. Preis: 3 Euro.
  • Monstro beinhaltet mehr also 500 MB an Mods und anderen Formaten. Preis: 3 Euro.
  • Das Digital Album "Brasil" 2.5 ist eine elektronische Reise durch das Land, Rio de Janeiro, Salvador, Brasilia, Porto Alegre, ... Weiter sind Backgrounds für die Workbench und zwei Audiotracks enthalten. Preis: 8 Euro.
  • Eclipse Solar ist die neue Musik CD der FOM, u.a. sind auch Soundtracks zu Amiga Projekten enthalten, z.B. The Deathbird oder Brave New World: Preis: 8 Euro.
Alle CDs können direkt über die FOM-Homepage bezogen werden (Titellink). (ps)

[Meldung: 16. Apr. 2002, 11:36] [Kommentare: 3 - 17. Apr. 2002, 07:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2002
Martin Merz (ANF)


Icons: MasonIcons - muiMI, AmiSDMI, EZPagerMI, strICQMI
Am 14. April 2002 hat Martin Merz folgende aktualisierte bzw. neuen MasonIcons veröffentlicht:

muiMI (2. Ausgabe)
  • Images für MUI 3.8 (basierend auf VisualMI)
  • Palettenfehler wurde behoben
  • Zusätzliche Tapedeck-Images
AmiSDMI (1. Ausgabe)
  • Images und GlowIcons für AmiShutDown
  • Deutsche Version
EZPagerMI (3. Ausgabe)
  • GlowIcons-Toolbar und Service Images für EZPagerNG
  • Toolbar Image basierend auf AppMI
  • Neues Service Image im GlowIcons-Design
strICQMI (1. Ausgabe)
  • Image Set für strICQ-ReAction-GUI im GlowIcons-Design
Weitere Informationen und Previews sind auf Mason.Home verfügbar. (sd)

[Meldung: 14. Apr. 2002, 23:30] [Kommentare: 4 - 16. Apr. 2002, 22:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2002
Czech Amiga News


USB-Poseidon: PPC-Treiber für MorphOS, Webcam (Update)
Der USB-Stack "Poseidon" von Chris Hodges verfügt nun über PPC-Klassen-Treiber für MorphOS.

MorphOS-News berichtet, dass eine MorphOS-/Pegasos-/USB-Webcam funktioniert. Die ersten Bilder sind auf CyberGfx zu finden.

Dieses Beispiel zeigt die praktische Anwendung der drei Neuentwicklungen MorphOS, Pegasos und USB-Treiber für MorphOS.

Nachtrag 14.04.2002:
Text zur USB-Webcam ergänzt. (sd)

[Meldung: 14. Apr. 2002, 16:04] [Kommentare: 9 - 16. Apr. 2002, 11:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2002
Amigart.com (ANF)


Ben Hermans versucht, die AmigaONE ROM-/OS4-Ankündigung zu erklären (Update)
Original: www.amiga-news.de/en/news/AN-2002-04-00120-EN.html
Übersetzer: Alexander Pfau


"1. Die Tatsache, dass das AmigaOne-Flashrom Teile des OS4 enthalten wird, ist sicher nicht gedacht/wird nicht funktionieren als Weg, um andere Betriebssysteme wie Linux, BSD etc. auszuschließen.

Tatsache dagegen ist, dass Sie Linux/BSD für diese Maschinen compilieren können, falls Sie darauf bestehen.

2. Die eigentlich "Kopierschutz"-Maßnahme ist, dass der AmigaOne mit einer OS4-OEM-Version ausgeliefert wird

Es wird unmöglich sein, Boards ohne OS4 zu kaufen.

Sie kaufen die Hardware, Sie kaufen die Software - genauso wie Sie es mit Ihrem alten Amiga getan haben (oder auch mit jedem Wintel-Komplettrechner oder Mac).

Dies wird sicherstellen, dass die OS4-Entwicklung nicht von Raubkopiererei beeinträchtigt wird.

Andere Firmen, die mit ihrer Hardware auf den Amiga-Markt zielen, sollten dieses Schema prinzipiell übernehmen, so weit es praktikabel ist.

Im Gegenzug werden sie in der Lage versetzt, den "Amiga"-Markennamen zu führen und ihre Hardware wird von ihrer Kundschaft als "von Amiga bewilligt" bemerkt werden.

3. Amiga besteht darauf, dass jeder Hardwarehersteller, der Produkte an die Amiga-Userbase verkaufen will, seine Hardware zertifizieren und sich selbst gründlich überprüfen lässt (Support Infrastruktur, Kundenservice, Finanzlage etc.)

Wir alle wissen, dass es in den Jahren nach Commodore bestimmten Firmen, die nicht gerade große Leuchten waren, was Kundenservice (auch Reparaturen) und technische Unterstützung angeht, erlaubt war, im Amigamarkt unterwegs zu sein.

Viele User haben den Markt verlassen wegen Vorfällen mit (teurer) Hardware, die sie zur Reparatur eingesandt, aber nie wieder davon gehört haben.

Viele Händler haben ihre Amiga-Sparte geschlossen wegen der Tatsache, dass sie ihren Kunden jegliche Art von Kundenservice nicht garantieren konnten, sondern sich sogar der Gefahr aussetzten, von ihren Kunden verklagt zu werden.

Seit dem 1. Januar 2002 soll eine neue EU-Richtlinie, die Garantieverpflichtungen betrifft, in nationales Recht umgesetzt werden. Diese Richtlinie erlegt den Händlers sogar noch strengere Garantieverpflichtungen auf.

Es ist klar, dass es sehr schädlich für die Marke Amiga, die Bedeutung von Amiga Inc. und ihre Produkte wäre, wenn die seitherigen Praktiken ungehindert weitergehen würden."

Übernommen von ANN.lu (sd)

[Meldung: 14. Apr. 2002, 12:43] [Kommentare: 205 - 19. Apr. 2002, 08:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2002
Cyborg (ANF)


Neuer IRC-Client: BenderIRC Version 1.4
Der neue IRC-Client BenderIRC ist da. Vollgestopft mit Funktionen und Möglichkeiten, und dabei so total anders als alle bisherigen IRC-Clienten für den Amiga. über CTCP zu XDCC alles da. Sogar das DCC-SEND Problem aus dem lokalen Netzwerk bei IP-NAT ist gelöst worden.

Was macht BenderIRC jetzt so besonders? Naja, die komplette Oberfläche kann so eingerichtet werden, wie der User es will. Ob Gadgets da sind oder nicht, egal! Wie groß sie sind? Auch egal! Bauen Sie sich Ihren eigenen IRC-Clienten zusammen!

Und was rundet das Ganze ab? Der Client hat eine eingebaute BOT-Funktion. Remote Access zu Ihrem Rechner, natürlich passwortgeschützt ;-). Integrierte Übersetzungs-Engine für Deutsch <-> English, auch aus dem Kanal zu benutzen!

Und wem das nicht reicht, der wird das Plugin-System von BenderIRC lieben! Beispiel: Kommt der Satz "News auf www.amiga-news.de - Leute, lest es gleich" dann ploppt auch schon die Webseite auf :-).

Da der Client schneller fertig war, als die Denic die Domain geschafft hat, hier der direkte LINK zur Download-Seite, oder warten Sie, bis das Programm im Aminet ist.

Download: ftp://212.162.56.70

Cyborg (ps)

[Meldung: 13. Apr. 2002, 20:10] [Kommentare: 14 - 14. Apr. 2002, 21:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

1 438 870 ... <- 875 876 877 878 879 880 881 882 883 884 885 -> ... 890 944 1004

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.