![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
| ||
|
01.Aug.2025 Frank Mariak (Mail) |
Aktualisierte Chronologie von MorphOS Bereits 2010 hatte Mickaël 'BatteMan' Pernot zum zehnjährigen Jubiläum von MorphOS eine Chronologie erstellt, die er jetzt anlässlich des 25-jährigen Jubiläums aktualisiert hat und fortgeschrieben hat. (dr) [Meldung: 01. Aug. 2025, 12:49] [Kommentare: 3 - 02. Aug. 2025, 09:11] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Aug.2025 Ephemeral Enigmas |
Unter die Lupe genommen: Drei Core-Design-Spiele Core Design war ein britischer Computerspiel-Entwickler und zeitweiliger Publisher, der von 1988 bis 2006 bestand. Die Webseite "Ephemeral Enigmas" nimmt drei auch für den Amiga erschienen Spiele genauer unter die Lupe:
[Meldung: 01. Aug. 2025, 12:16] [Kommentare: 5 - 03. Aug. 2025, 21:47] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Aug.2025 |
Hintergrund: Vor 37 Jahren wurde Maniac Mansion veröffentlicht 1987 wurde das Point-and-Click-Adventure Maniac Mansion der Firma Lucasfilm Games zunächst für den C64, später dann auch unter anderem für Amiga und Atari ST. In einem ausführlichen Hintergrundartikel widmet sich die Webseite "Home Computer" diesem Spiel, das mit seinem Benutzermenü als auch seinen filmische Sequenzen Maßstäbe setzte. (dr) [Meldung: 01. Aug. 2025, 12:07] [Kommentare: 1 - 01. Aug. 2025, 17:56] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jul.2025 Andreas Magerl (ANF) |
Amiga Future: Amiga40-Messesonderheft / Angebot an Programmierer Wie bei den letzten zwei Veranstaltungen wird es auch für die Amiga40 in Mönchengladbach wieder ein Messesonderheft der Amiga Future geben, das an alle Besucher kostenlos verteilt wird. Zur Unterstützung von Programmieren können diese zu ihrer Anwendung bzw. ihrem Spiel einen Screenshot für eine entsprechende Galerie im Heft einreichen. Genaueres erfahren Sie unter dem Titellink. (snx) [Meldung: 30. Jul. 2025, 21:41] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jul.2025 |
Video: Amiga Tech - Bitplane Modulo Tricks Unter dem Titellink sowie im Video widmet sich Jeroen Knoester verschiedenen Effekten, die für Amiga-Demos und -Spiele genutzt wurden und darauf basieren, die Bitplane-Modulo-Register zu manipulieren. Der verwendete Quellcode wird ebenfalls bereitgestellt. (snx) [Meldung: 30. Jul. 2025, 21:40] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Jul.2025 |
Lesestoff: Die Musik-Maschine für den Schreibtisch Das IT-Nachrichtenportal heise.de beendet seine Serie zum 40. Geburtstag des Commodore Amiga mit dem Artikel "40 Jahre Amiga: Die Musik-Maschine für den Schreibtisch". Das umfangreiche Feature zeichnet nach, wie der Amiga nicht nur als innovativer Heimcomputer, sondern als wegweisende Plattform für Musikproduktion und Digitalkultur Geschichte schrieb. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Paula-Soundchip, der mit vier PCM-Tonkanälen und hoher Abtastrate Audiofähigkeiten bot, die einst nur in teuren Synthesizern vorhanden waren. Mit der Entstehung von Tracker-Software wie Soundtracker und ProTracker wurden MOD-Dateien populär, die zu einem kulturellen Phänomen innerhalb der Demoszene wurden. Weitere Teile der Serie behandeln den Amiga als Gaming-Revolution und Hardware-Wunder, mit Fokus auf Architektur, Software und den Einfluss auf digitale Kultur. (nba) [Meldung: 29. Jul. 2025, 14:46] [Kommentare: 1 - 30. Jul. 2025, 17:30] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
1 3 ... <- 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 -> ... 20 549 1083 |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |