26174 Gefundene Meldungen
Erstellung von Amiga Reaction GUIs: ReBuild 0.6.0 (Betaversion) (13. Dez. 2023)
Mitte November stellten wir ausführlich Darren 'dmcoles' Coles "ReBuild" vor, mit dem es möglich sein soll, grafische Benutzeroberflächen für ReAction, der Weiterentwicklung von ClassAct, zu erstellen. Änderungen seit seit der Version 0.4.0:
set defa...
Kultmags.com: Amiga-Magazin-Ausgaben ergänzt (13. Dez. 2023)
Auf kultmags.com werden die Computer- und Videospielzeitschriften der 80er, 90er und frühen 2000er Jahre mit Genehmigung der Rechteinhaber digitalisiert der Nachwelt erhalten. Mit dem diesjährigen Weihnachtsupdate wurde der komplette Jahrgang 1996 und ein...
Jump'n Run: Agonman V0.99b (13. Dez. 2023)
Agonman ist ein mit dem Game Construction Kit RedPill erstelltes Jump'n Run, inspiriert von einem Bild von Edwin van den Heuvel und vom Psygnosis-Spiel Agony und soll eine Hommage an das Spielestudio sein (amiga-news.de berichtete, YouTube-Video). In der ...
Blog Epsilon's World: Amiga 500 mit AmiKit 12, Pistorm und Checkmate (13. Dez. 2023)
Gewohnt ausführlich und mit zahlreichen Bildern versehen zeigt Epsilon in seinem neuesten Blogeintrag seiner "Epsilon's World", wie er ein Amiga-500-Board in ein Checkmate-1500-Plus-Gehäuse einbaut und mit einem Pistorm-Upgrade versieht und anschließend A...
SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware V2023.12.13 (13. Dez. 2023)
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren (Erfahrungsbericht eines Nutzers). ZuluSCSI emuliert eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte (amiga-news.de berichtet...
AmigaOS 4: Videos untertiteln mit SimpleSub 2.0 (12. Dez. 2023)
Mit Kevin "ktadd" Taddeuccis SimpleSub lassen sich Untertitel in Form von SRT-Dateien editieren und zu einem Video hinzufügen (amiga-news.de berichtete). Diese Version setzt nun das soeben veröffentlichte Update für FFmpeg voraus, Mencoder wird nicht mehr...
AmigaOS 4: FFmpeg 6.1 und FFmpegGUI 3.5 (12. Dez. 2023)
Die neueste AmigaOS-Portierung des Video-Converters FFmpeg enthält eine Reihe von Änderungen und ist nun gleichauf mit der letzten offiziellen Version "Heaviside". Ein Update der graphischen Benutzeroberfläche FFmpegGUI setzt nun mindestens FFmpeg 6.0 vor...
AmigaOS 4: Erweiterter Audioemulator "Nallepuh" 1.8 (12. Dez. 2023)
"Nallepuh" bzw. "Nalle Puh" ist ein Hack, der einige Custom-Chips-Registerzugriffe abfängt und sie in AHI-Funktionsaufrufe umwandelt. Wurde anfangs nur der Paula-Chip emuliert, so ist mittlerweile der Complex Interface Adapter (CIA-Chip) und der Blitter h...
AmigaOS 4: MIDI-Sequenzer "Seq" V2.9 (12. Dez. 2023)
"Seq" ist ein einfacher MIDI-Sequenzer, der schnelle Bearbeitung und viele Funktionen für die live-Performance bietet (amiga-news.de berichtete). Änderungen seit der Version 2.7:
FIXED note playback: A note was not released correctly always
FIXED se...
AmigaOS 4: FTP-Server ZitaFTP mit Weihnachtsrabatt (12. Dez. 2023)
ZitaFTP ist ein einfach einzurichtender und zu verwendender FTP-Server, mit dem Dateien von einem Computer zum anderen unkompliziert geteilt werden können und der für Windows und AmigaOS 4 verfügbar ist (amiga-news.de berichtete). Anlässlich des bevorsteh...
Printmagazin: Amiga Germany, Ausgabe 9 (12. Dez. 2023)
"Amiga Germany" hat seinen Ursprung in einer gleichnamigen Facebook-Gruppe, das Magazin im A5-Format kümmert sich schwerpunktmäßig um die Spiele- und Demo-Szene auf dem Amiga. Die neunte Ausgabe, die nun vorbestellt werden kann, wird 68 Seiten umfassen un...
Video: Test der Übergabe des RGB-Signals des Amigas an den PiStorm (11. Dez. 2023)
Bei der Verwendung eines PiStorm bzw. PiStorm32-lite als Beschleunigerkarte zum Beispiel im A1200 werden bislang die RTG-Emulation über den HDMI-Port und die vom Denise-Chip gelieferten RGB-Daten am RGB-Port bereitgestellt und müssen dort entsprechend sep...
Textadventure: The Ghosts of Blackwood Manor 1.1 (11. Dez. 2023)
Vor rund zehn Tagen hatte Stefan Vogt ein weiteres Textadventure mit Grafiken veröffentlicht: "The Ghosts of Blackwood Manor" (amiga-news.de berichtete). Das jetzige Update behebt ein Problem der Amiga- und Atari-ST-Versionen....
Wetterinformation: AmiWeatherForecast V1.5 (10. Dez. 2023)
AmiWeatherForecasts zeigt aktuelle Wetterinformationen in einem kleinen Fenster in der Menüzeile an. Es wurde in der Programmiersprache C unter Amiga OS 3.2 geschrieben und verwendet Daten von OpenWeather (amiga-news.de berichtete). Änderungen in der Vers...
Hollywood-Plugins: APNG 1.3 und Plananarama 2.2 veröffentlicht (10. Dez. 2023)
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich bekanntgeben zu können, dass soeben zwei Updates für Hollywood-Plugins erschienen sind: Vom APNG-Plugin, welches es erlaubt, animierte PNGs zu laden und zu speichern, ist nun Version 1.3 verfügbar. Von Planana...
Aminet-Uploads bis 09.12.2023 (10. Dez. 2023)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.12.2023 dem Aminet hinzugefügt:
ira.lha dev/asm 264K 68k MC68000/10/20/30/40/60/851 re...
GVPTBCPlusMultiPinOut... docs/hard 34K GVP TBC Plus I/O Cable Pinout...
PcmciaCD.lha ...
AROS-Archives-Uploads bis 09.12.2023 (10. Dez. 2023)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.12.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
amitechgazette-issue06.pdf doc/mis 4Mb Magazine by Eric Schwharz issues 6
whatiff2.12.lha doc/mis 2Mb Magazine on AmigaGuide Format De...
iconecta.lha ...
Buch-Ankündigung: AmigaOS 3.2 – Das Handbuch (10. Dez. 2023)
Wie berichtet, arbeitet Look Behind You an einem Handbuch zu AmigaOS 3.2.x. Nun steht mit dem 20. Februar 2024 das Erscheinungsdatum fest. Das Buch umfasst 512 Seiten und kommt für 29,90 Euro in den Handel.
Die behandelten Them...
Schwarmfinanzierung: "The Commodore Amiga 500 Story" (10. Dez. 2023)
Unter dem Titellink wird von Nicola und Anthony Caulfield Geld für die Finanzierung eines mehr als zweistündigen Dokumentarfilms über den Amiga 500 gesammelt, der im April zunächst nur den Unterstützern bereitgestellt werden soll.
Die Kampagne läu...
Demoszene: The Commodore Amiga and its Undying Adoration by Anarchist Creatives (10. Dez. 2023)
In seinem englischen Artikel unter dem Titellink arbeitet Marin Balabanov heraus, weshalb sich der Amiga seiner Meinung nach solcher Beliebtheit in der Demoszene erfreut....
|