25856 Gefundene Meldungen
VIRTUAL News (14. Sep. 1999)
Nachdem aus dem letzten Executive Update eigentlich klar zu entnehmen ist,
dass Gateway kein Interesse an einer vernünftigen Computerplattform hat und der
Amiga nun endgültig tot ist, wird es auch für VWP Zeit, einige Entscheidungen
zu treffen. So werden ...
Open Letter to Tom Schmidt (14. Sep. 1999)
From: Martin Baute solar@baud.de
To: team@amiga-news.de
Date: Tue, 14 Sep 1999 20:12:43 +0200
Subject: Open Letter to Tom Schmidt
Voller Name: Martin Baute
Homepage: http://www.baud.de/publi...
Executive Update von Thomas J. Schmidt (14. Sep. 1999)
Lesen Sie unter dem Titellink das Executive Update von Thomas J. Schmidt
in English. Martin Baute hat sich sofort hingesetzt und das Statement für Sie ins Deutsche übersetzt:
Original: http://www.amiga-news.de/en/news/AN-1999-09-00143-EN.html
Überset...
OS3.5 Präsentation in Benelux (14. Sep. 1999)
Am Samstag, den 18. September 1999 wird Dirk Harlaar von Haage & Partner
das OS3.5 in Leeuwarden in den Niederlanden präsentieren. Eventuell wird es
schon die endgültige Verkaufsversion sein. Organisiert wird diese Präsentation
von AGGF
(Amiga User Gr...
Phoenix Platform Consortium (14. Sep. 1999)
Ich habe heute mit Marc Albrecht telefoniert und ihn gebeten, uns
die Idee, die hinter der Gründung des Konsortiums steckt, ein wenig
näherzubringen. Freundlicherweise hat er seine Gedanken und Anregungen
nachfolgend für uns zusammengefaßt:
Phönix ist...
WarpSNES V4.0 veröffentlicht (14. Sep. 1999)
Steffen Haeuser hat die Version 4.0 des SNES-Emulators WarpSNES
für PPC-Amigas unter WarpUp veröffentlicht. Diese Version basiert
auf dem aktuellen SNES9x 1.23 Source während WarpSNES V3.5a noch
die Version 1.10 benutzte. Die original Unix Version
stammt ...
Amiga Info/AI Echo eingestellt (14. Sep. 1999)
Am 10. September hat das einzige schwedische Printmagazin
"Amiga Info/AI Echo" bekannt gegeben, daß es nicht mehr
erscheinen wird. Damit ist die im März erschienende Ausgabe 19
die letzte Ausgabe dieses Magazins, das 1996 von Thomas Svensson
gegründet wor...
AROS nun wieder vollständig online (13. Sep. 1999)
Nach Problemen mit der Hardware des Servers ist AROS nun wieder
vollständig online. In die User-Mailingliste kann man sich über
http://www.aros.org/mailman/listinfo/aros-user
eintragen.
AROS ist ein weit fortgeschrittenes Open-Source-Projekt, das eine
por...
The Phoenix Platform Consortium (13. Sep. 1999)
Eine Gruppe von namhaften Persönlichkeiten hat sich in diesem Konsortium
zusammengefunden, um Hilfe und Vorschläge für die Entwicklung einer
Referenzplattform für die Amiga-User zu geben, die ihren Amiga upgraden
möchten. Die Gruppe hat sich zum Ziel g...
UAE - The Amiga Emulator (13. Sep. 1999)
John Chandler schreibt jeden Monat einen Artikel in Suite101.com. Diesen
Monat schaut er hinter die Kulissen von UAE - den Amiga-Emulator.
...
OS 5 Referenz ebenfalls von AMIGA-Website verschwunden (13. Sep. 1999)
Nachdem nun schon die Webboards, die amerikanischen Mitarbeiter und auch
die Ankündigung des Amiga Advisory Councils
nicht mehr auf den AMIGA-Webseiten zu finden sind, ist nun auch die
OS 5 Referenz bei den Produkten nicht mehr zu finden. Amiga Web
Direct...
Amigart: Neues Forum eingerichtet (13. Sep. 1999)
Amigart hat ein neues WWW-Board eingerichtet, in welchem jeder Worte
an Jim Collas richten kann und seine Meinung zu seinem Rücktritt kundtun
kann.
...
Aktuelle Infos zum CamX/Camouflage-Projekt: 11.09.99 (13. Sep. 1999)
Die Entwicklung für den Amiga ist momentan aus Eis gelegt -
wird aber fortgesetzt, sobald sich einige Dinge geklärt haben.
Bitte keine email-Anfragen zu diesem Punkt!
...
Neues Projekt: IMP - Amiga als Open Source weiterführen (13. Sep. 1999)
Volker Mohr schreibt:
Vor einigen Tagen, als Jim Collas gegangen ist (oder wurde), hatte ich
vorgeschlagen, dass wir eine Lösung finden sollten, wie die Plattform Amiga
als Open Source Lösung gerettet werden kann, auch wenn die Leute bei Gateway
entweder ...
Ende der int. Amiga User-Liste (13. Sep. 1999)
Stefan Instinske schreibt:
Aufgrund der neuen Situation gebe ich hiermit bekannt, dass ich die
internationale Amiga-User Liste einstelle. Selbst wenn die Meldungen nicht
stimmen sollten (was ich aber nicht glaube), sehe ich keinen Sinn mehr in
einer solch...
Neue Version akMPEG Player 3.00 (13. Sep. 1999)
It's not only extremely fast now, but also quite compact:
the 8 players (4x68k, 4xPPC) have been merged into now only
2 remaining executeables, which brings the archive size
down to only ~120 KB. Looping now is possible as well.
There also shouldn't be (...
User-Treffen in Hamburg (13. Sep. 1999)
Stefan Instinske schreibt:
Trotz der ungewissen Situation des Amiga (oder gerade deswegen) wird das
User-Treffen in Hamburg am 16. und 17. Oktober, vorrausgesetzt es melden
sich genügend Leute an, stattfinden.
Die entgültige und verbindliche Anmeldung bef...
Amiga Version Watch... im Moment Offline - für immer...? (13. Sep. 1999)
Martin Baute (Amiga Version Watch Maintainer) schreibt:
Ich bin frustriert. Ich bin sauer. Ich fühle mich wirklich
mies ob der Vorgänge - oder Mangel an selbigen - bei Amiga Inc.
Und ich sehe keinen Sinn darin, zum jetzigen Zeitpunkt erhebliche
Mengen Zei...
Kommt der AmigaNG oder kommt er nicht? (11. Sep. 1999)
Carsten Schröder schreibt in seinem Amiga Aktuell Special:
Bislang ist die Meldung von Businessweek Online, die seit gestern
soviel Aufsehen erregt, von offizieller Seite weder bestätigt noch
dementiert worden. Für nächsten Dienstag sei jedoch, wie aus
ve...
Test-Usermeeting in Zürich gut gelaufen (11. Sep. 1999)
Das von Amiga Nation am Samstag, den 04. September 1999,
organisierte Test-Usertreffen in Zürich kann als Erfolg verbucht
werden. Ca. 15 bis 20 Leute kamen in den Räumlichkeiten der
EUnet AG zusammen. Aufgrund des Erfolges wird das nächste Treffen
vorauss...
|