25856 Gefundene Meldungen
Linux: Cro-Mag Rally veröffentlicht (01. Okt. 2022)
Vor zwei Tagen berichteten wir über Roman 'kas1e' Kargins Port des Rennspiels Cro-Mag Rally für AmigaOS 4. Dabei lösten er und der ursprüngliche Entwickler auch einige Big-Endian-Probleme. Christian 'xeno74' Zigotzky konnte nun das Spiel für Linux PowerPC...
AmigaOS 4: Blog-Zusammenfassung des Monats September (01. Okt. 2022)
Der Blog Gaming on AmigaOS 4 hat eine reich bebilderte Zusammenfassung der Entwicklungen und Veröffentlichungen aus den Bereichen Hardware und Software für AmigaOS 4 im Monat September veröffentlicht....
Amiga-Emulator: Amiberry 5.4 (01. Okt. 2022)
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration m...
Selbstbauprojekt: ATX-Netzadapter für Amiga-500-Towerprojekt (01. Okt. 2022)
'wiretap-retro' hat einen Adapter für sein Amiga-500-Tower-Projekt entwickelt, der an der Hauptplatine oder an einer anderen geeigneten Stelle im Gehäuse über zwei Abstandshalter befestigt wird. Er ermöglicht den Anschluss eines Standard-ATX-Netzteils und...
Blockorientiertes Kopieren: Device-Streams 2.0.0 (01. Okt. 2022)
Roc Vallès i Domènech hat das ursprünglich von Christian E. Hopps im Jahre 1993 veröffentlichte Amiga-Tool "Device-Streams" zum blockorientierten Kopieren, ähnlich dem UNIX-Befehl dd, aktualisiert. AmigaOS 2.04+ wird benötigt. Die Änderungen:
Cleaned...
SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware 1.0.9 (30. Sep. 2022)
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren. ZuluSCSI emuliert eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte (amiga-news.de berichtete). Hierfür wurde heute Version 1....
Retro Computer Festival 2022 am 02. Oktober in Paderborn (30. Sep. 2022)
Das Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn ist das größte Computermuseum der Welt und lebendiger Veranstaltungsort. Auf 6.000 qm Ausstellungsfläche präsentieren sich 5.000 Jahre Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Informationstechnik von der Entstehung...
AmigaOS 4: Dungeon of Chess portiert (30. Sep. 2022)
Vor vier Monaten hatte 'MrsRina' ein einfaches Schachspiel "Dungeon of Chess" in SDL2 und OpenGL 3 geschrieben (YouTube-Video). Roman 'kas1e' Kargin hat dies an AmigaOS 4 angepasst, Hintergrundmusik hinzugefügt und einige kleine Korrekturen vorgenommen. D...
Videotutorial: Konfiguration von DrawBridge unter WinUAE (30. Sep. 2022)
Robert Smiths Projekt "DrawBridge" (Disk Reader and Writer Bridge) nutzt wie das ähnlich gelagerte ADF Drive einen Microcontroller - in diesem Fall ein Arduino-Board - um mit einem angeschlossenen, handelsüblichen PC-Diskettenlaufwerk Amiga-Disketten lese...
AmigaOS 4.1: freier AMOS-Interpreter AMOS Kittens 0.9 (29. Sep. 2022)
Kjetil 'LiveForIt' Hvalstrand arbeitet an einem Interpreter, der AMOS-Quellcode unter AmigaOS 4 ausführen kann. Dabei werden einige AMOS-Befehle zwar leicht erweitert, oberstes Gebot sei jedoch möglichst große Kompatibilität zum ursprünglichen AMOS Profes...
AmigaOS 4: Rennspiel Cro-Mag Rally portiert (Update) (29. Sep. 2022)
Nach seinen OpenGLES-Portierungen "Star Wars Jedi Knight II: Jedi Outcast" und "Jedi Academy" (amiga-news.de berichtete) hat Roman 'kas1e' Kargin nun das Rennspiel Cro-Mag Rally für AmigaOS 4 portiert (YouTube-Video). Die neuesten Versionen der OpenGLES2....
Retro Trex Game Jam: DRex veröffentlicht (29. Sep. 2022)
'Prince', Gründer der Gruppe 'Phaze101', hatte den Retro Trex Game Jam durchgeführt, dessen Ziel es war, eine identische oder originelle Version des bekannten Browserspiels Google T-Rex für einen Retro-Rechner zu erstellen und nur zum Spaß und zu Lernzwec...
Programmiersprache: Amiga C/C++ Visual Studio Code Extension 1.6.1 (28. Sep. 2022)
'Bartman', Mitglied der Demogruppe 'Abyss', liefert mit 'amiga-debug' eine 'Visual Studio Code'-Extension aus einer Hand zum Kompilieren, Debuggen und Profilieren von Amiga C/C++-Programmen, die mit gcc 11.2 und WinUAE kompiliert wurden (YouTube-Video). H...
Debugging-Tool: PatchWork 1.0 (28. Sep. 2022)
Mehr als zehn Jahre nach der letzten Version 0.17 hat Richard Körber heute die Version 1.0 seines Debugging-Tools PatchWork veröffentlicht.
Ähnlich wie MuForce und Mungwall stellt es sicher, dass Aufrufe an AmigaOS-Bibliotheken AutoDocs-konform sind....
Editor: Lite XL 2.0.3r3 für AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht (26. Sep. 2022)
Ende letzten Jahres hatte George Sokianos die erste Version v1.16.12.3 seines Ports des Editors 'Lite XL' veröffentlicht (amiga-news.de berichtete) und im Juni ein Update auf die Version 2.0.3r2 (amiga-news.de berichtete). Die heute veröffentlichte Versio...
Editor: MUI-Vim V9.0.583 für AmigaOS4 und MorphOS (26. Sep. 2022)
MUI-Vim ist ein Port des Editors Vim. Dieser Editor ist sowohl für die Bearbeitung von Programmen als auch reinen Textdateien gedacht. Mehrstufiges Rückgängigmachen, Syntaxhervorhebung, Befehlszeilen-Geschichte, Blockoperationen und Skriptsprache sind ein...
Deutsche Handbücher für Hollywood Designer 6.0 und Hollywood 9.1 (26. Sep. 2022)
Dominic Widmer und Helmut Haake haben jetzt auch die Handbücher von Hollywood 9.1 und dem Hollywood Designer 6.0 ins Deutsche übersetzt. Insgesamt zählen die Übersetzungen der beiden Handbücher mittlerweile fast 1500 PDF-Seiten.
Da das Handbuch zum Hol...
Emulator: vAmigaWeb v3.0 beta1 (25. Sep. 2022)
Bei vAmigaWeb handelt es sich um einen Amiga-Emulator für den Web-Browser bzw. um eine Progressive Web App (PWA) auf Basis des Amiga-Emulators für MacOS vAmiga.
Mit vAmigaWeb 3.0 werden nun neben der 68000er CPU eine Reihe weiterer CPUs implementiert...
OS4Depot-Uploads bis 24.09.2022 (25. Sep. 2022)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.09.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
amoskittens.lha dev/lan 2Mb 4.1 Amos the kitten is amos basic in...
cppcheck.lha dev/uti 3Mb 4.1 A static analysis tool for C/C++...
blobwarsattrition...
AROS-Archives-Uploads bis 24.09.2022 (25. Sep. 2022)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.09.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
bochs.i386-aros.lha emu/com 11Mb X86 PC Emulator
dosbox.i386-aros.lha emu/com 2Mb Dosbox 0.73 for AROS x86
janus-uae-v2.i386-aros.lha emu/com 19Mb ...
|