26175 Gefundene Meldungen
MorphOS: TinyGL-Update V2202-08-05 (06. Aug. 2022)
Der MorphOS-Team-Entwickler Mark 'Bigfoot' Olsen hatte unter dem Titellink ein Bounty-Projekt für verbesserte OpenGL-Unterstützung sowie Treiber für weitere Radeon-Grafikkarten angeboten, das erfolgreich finanziert worden ist (amiga-news.de berichtete). N...
Blog: Retauration eines Amiga 2000, Teil 2 (05. Aug. 2022)
Ende Juli hatte Epsilon in seinem Blog 'Epsilon's World' über die Restauration seines Amiga 2000 berichtet. Im heute veröffentlichten zweiten Teil schildert er unter anderem den Einbau einer 'Picasso IV'-Grafikkarte, einer Echtzeituhr und der Installation...
AmigaOS 4: M.A.C.E. Tower Defense (05. Aug. 2022)
Entwickler X haben mit "M.A.C.E. Tower Defense" ein weiteres Spiel dieses Genres veröffentlicht. Ihr Auftrag ist es diesmal, als "Military Alliance of Common Earth" Ihren Heimatplaneten gegen außerirdische Invasoren zu verteidigen.
Ausweislich des...
Veranstaltung: Interface XXXI in Kiel am 20.08.2022 (05. Aug. 2022)
Sven Scheele schreibt: Am Samstag, dem 20. August 2022, findet die Retro-Computer-Veranstaltung "Interface" in Schwentinental bei Kiel statt. Veranstalter sind wie gehabt der Vintage Computer Club (VCC), der Amiga-Club Schleswig-Holstein (ACSH) und d...
Linux: Kernel 5.19 für AmigaOne X1000/X5000 (04. Aug. 2022)
Parallel zur Veröffentlichung des finalen Linux-Kernels 5.19, hat Christian 'xeno74' Zigotzky diesen für den AmigaOne X1000 und X5000 kompiliert und im zugehörigen Diskussionsthema des Hyperion-Forums zum Download angeboten. Dort kann man sich auch durch ...
ReAction-GUI für XAD: Avalanche 1.7 für AmigaOS 3 und 4 (03. Aug. 2022)
Chris Young hat die Version 1.7 seiner mit ReAction erstellten grafische Benutzeroberfläche Avalanche für das Entpackersystem XAD veröffentlicht, die ebenso die xfdmaster.library unterstützt und mittels der xvs.library nach Viren suchen kann. Der Entwickl...
AmigaOS 4/MorphOS: Adventure-Interpreter ScummVM 2.6.0 (Update) (03. Aug. 2022)
Der Adventure-Interpreter ScummVM unterstützt in der Version 2.6 neun zusätzliche Spiele. Zu den weiteren Neuerungen zählt neben diversen Fehlerbereinigungen eine neue grafische Übersicht der Spiele im Launcher.
Update: (19:50, 03.08.22, snx)
Inz...
Video: Downfall Amiga, after Commodore (englisch) (03. Aug. 2022)
Ravi Abbott, der auch für Amiga Addict schreibt, hat unter dem Titellink mit "Downfall Amiga, after Commodore" eine Dokumentation erstellt, die sich mit dem Niedergang des Amiga befasst. Das Video setzt ein mit dem Amiga CD³² und widmet sich dann den...
Glosse: Wie ich meine Disketten neu entdeckte (02. Aug. 2022)
Was ist neben vielen anderen schönen Dingen der Vorteil, wenn man Nachwuchs hat? Man lernt seine Umgebung völlig neu kennen! In unserem Bücherregal im Wohnzimmer, IKEA natürlich ;), gibt es in der unteren Etage zwei separate Fächer: eins ist mit Zeitschri...
Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.2 (01. Aug. 2022)
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen un...
Video: Datenaustausch zwischen Amiga und Electronic Organizer (01. Aug. 2022)
Der Videokanal AmigaLove zeigt in seinem neuesten Video, wie der Datenaustausch zwischen einem Electronic Organizer, in diesem Fall einem Sharp Wizard OZ-8600, und einem Amiga gelingt. Zu den Hintergründen findet man im zugehörigen Artikel weitere Informa...
Jump'n Run: Demoversion von NinjFeratu (01. Aug. 2022)
Die umtriebigen Macher von Amiten Games - unter anderem 'EmotiWorld' und 'CyberPunk Alien City' (amiga-news.de berichtete) - sind dabei, mit 'NinjFeratu' ein weiteres Jump'n Run für Amigas mit Hilfe ihrer 'AmiGen'-Engine zu schreiben (YouTube-Video). Hier...
Sprite/Icon/Map-Editor: Raster Master V1.2 R58 für Windows 10/11 (01. Aug. 2022)
Raster Master ist ein Sprite/Icon/Map-Editor für Windows 10/11, der RayLib- bzw. PutImagedata- und Map-Code für gcc, AmigaBASIC, Amiga C, Amiga Pascal, QuickBasic, QB64, Quick C, Turbo Pascal, freepascal, Turbo C, Turbo Basic, Power Basic, FreeBASIC, GWBA...
AmigaOS 4: Blog-Zusammenfassung des Monats Juli (01. Aug. 2022)
Der Blog Gaming on AmigaOS 4 hat eine reich bebilderte Zusammenfassung der Entwicklungen und Veröffentlichungen aus den Bereichen Hardware und Software für AmigaOS 4 im Monat Juli veröffentlicht....
Programmiersprache: Amiga C/C++ Visual Studio Code Extension 1.4.9 (Update) (01. Aug. 2022)
'Bartman', Mitglied der Demogruppe 'Abyss', liefert mit 'amiga-debug' eine 'Visual Studio Code'-Extension aus einer Hand zum Kompilieren, Debuggen und Profilieren von Amiga C/C++-Programmen, die mit gcc 11.2 und WinUAE kompiliert wurden (YouTube-Video). G...
Video-Talk: Ehemalige Commodore-Mitarbeiter erinnern sich (31. Jul. 2022)
Während des Vintage Computer Festival East, das vom 22. bis 24. April im InfoAge Science and History Museums in Wall Township in den USA stattfand, konnten die Veranstalter zwölf ehemalige Commodore-Mitarbeiter in einer gemeinsamem Talkrunde versammeln, u...
Aminet-Uploads bis 30.07.2022 (31. Jul. 2022)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.07.2022 dem Aminet hinzugefügt:
IvoRSS_MOS_1.1.1.lha comm/news 2.2M MOS Simple RSS (and Atom as well)...
IvoRSS_OS3_1.1.1.lha comm/news 1.9M 68k Simple RSS (and Atom as well)...
IvoRSS_OS4_1.1.1.lh...
Programmiersprache: Amiga-Assembler-Plugin 1.7.0 für Visual Studio (31. Jul. 2022)
Paul Raingeard hat unter dem Titellink ein weiteres Update seines Plugins für die Amiga-Assembler-Programmierung unter Visual Studio bereitgestellt. Ergänzt wurde ein Webview-Panel zum Setzen des BLTCON0/BLTCON1-Registers....
AmiTube 1.3: YouTube-Client für alle Amiga-Systeme (31. Jul. 2022)
Marcus 'ALB42' Sackrows AmiTube ermöglicht es, sich YouTube-Videos auf einem 68k-Amiga anzusehen. Dafür werden diese in Commodores CDXL-Format umgewandelt und heruntergeladen.
Wie der Entwickler zur neuen Version schreibt, "habe ich versucht zu impleme...
Amiga Assembler für Anfänger: Let's Make an Amiga Game Tutorial 13 (30. Jul. 2022)
'Prince', Gründer der Gruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch in Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube hoch (amiga-news.de berichtet regelmäßi...
|