25852 Gefundene Meldungen
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt (27. Sep. 2020)
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kam folgender Titel hinzu:
Project-X - Thesmophoria (Freedom To Love)
...
E-Book: AmigaOS 3.1.4 auf dem Raspberry Pi (polnisch) (27. Sep. 2020)
Krzysztof 'Radzik' Radzikowski hat ein weiteres Buch veröffentlicht. Das E-Book, das sich mit der Einrichtung von AmigaOS 3.1.4 befasst (z.B. Installation, Internetzugang, Spiele, Multimedia), liegt auf polnisch vor, bei hinreichendem Interesse ist j...
Open Hardware: Amiga-1200-Erweiterungsmodule aktualisiert (27. Sep. 2020)
Bereits vor einem Monat wurden Matthias Münchs Erweiterungsmodulvarianten für den Amiga 1200 aktualisiert.
Die Erweiterungen bieten je nach Modul einen VGA- oder HDMI-Ausgang für die Indivision AGA Mk1, Mk2cr und MK3 zur gleichzeitigen Verwendung ...
Amiga Bootblock Reader 4 (Windows) (26. Sep. 2020)
Jason Smiths "Amiga Bootblock Reader" dient der Erkennung, Analyse und Extrahierung von Amiga-Bootblocks aus ADF-Images. Das Windows-Programm erkennt 1716 verschiedene Bootblocks und kann Disk-Images in WinUAE oder FS-UAE starten.
Änderungen in Amiga...
Musik-Player: MiniSid 0.02 (alle Amiga-Systeme) (26. Sep. 2020)
'MiniSid' ist ein mit Hollywood entwickelter Player für C64-Musikdateien, der auch andere Formate (MP3, WMA, OGG, FLAC, AAC, WAV, AIFF, MOD, XM und S3M) abspielen kann. Es stehen Versionen für AmigaOS 3/4 und MorphOS sowie eine Windows-Umsetzung zur ...
CDTV-Erweiterung: Besseres Video-Signal mit 'Ultimate CDTV video board' (24. Sep. 2020)
Das bei Arananet erhältliche "Ultimate CDTV video board" ersetzt die originale Video-Karte in einem CDTV und verspricht ein deutlich besseres, streifenfreies Video-Signal. Die Karte enthält neben einem 15-khz-VGA-Anschluss auch die Amiga-typische 23-polig...
Printmagazin: Ausgabe 123 der Amiga Future online lesbar (24. Sep. 2020)
Die deutsche und englische Ausgabe 123 (November/Dezember 2016) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höher aufgelöste PDF-Vers...
Interview mit Manuel Fernández Higueras (FPGA-Rechner Mistica FPGA16 und SiDi) (23. Sep. 2020)
Das Magazin 'Obligement' hat ein Interview mit dem spanischen Hardware-Entwickler Manuel Fernández Higueras veröffentlicht (englisch, französisch), der für die Amiga-kompatiblen FPGA-Rechner 'Mistica FPGA16' und 'SiDi' verantwortlich ist.
...
Aminet-Uploads bis 19.09.2020 (20. Sep. 2020)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.09.2020 dem Aminet hinzugefügt:
RADManager_de.lha disk/misc 1K German catalog for RADManager
DodgyRocks.lha game/actio 236K 68k Dodgy Rocks
F1GP2020Carset.lha game/data 8K ...
Audio-Aufzeichnung: Rede von Jay Miner samt anschließender Fragerunde (19. Sep. 2020)
Bill Winters vom Youtube-Kanal "Guru Meditation" hat in der Garage seines Vaters eine alte Audio-Aufzeichnung von einer Jay-Miner-Rede auf der "AmiExpo East Coast 1990" in Washington D.C. (USA) wiederentdeckt. Der "Vater des Amigas" spricht ausführlich u....
Interview: Christoph Werner (Die Siedler, Blue Byte) (18. Sep. 2020)
Der Youtube-Kanal "Pretty Old Pixel" spricht in der aktuellen Ausgabe mit Christoph Werner. Der Grafiker hat diverse "Blue Byte"-Titel illustriert, darunter die Amiga-Version von "Die Siedler"....
Prototyp eines unveröffentlichten Jump'n Run: Green Thang (18. Sep. 2020)
"Green Thang" (Video) ist ein Jump'n Run, dessen Entwicklung 1994 für den Amiga gestartet wurde. Wegen des zusammenbrechenden Markts wurde später nur noch eine Version für den Atari Jaguar weiter entwickelt, die aber kurze Zeit später ebenfalls aufgegeben...
Vollversion als Download: Directory Opus Magellan 2 (18. Sep. 2020)
Bei der Amiga Future gibt es die Vollversion des Dateimanagers "Directory Opus Magellan 2" zum kostenlosen Download. Der Download - ein ISO-Image der Verkaufs-CD - ist aufgrund der Dateigröße nur registrierten Benutzer zugänglich, Interessenten ...
Spiele-Entwickler Chris Földing (Jonathan, Stadt der Löwen) verstorben (18. Sep. 2020)
Chris G. Földing (Audio-Interview von 2019) war Grafiker und Mediendesigner, der zusammen mit Markus Frisch in den 90er Jahren mehrere graphische Adventures für Amiga und PC veröffentlichte: Holiday Maker, Die Stadt der Löwen und Jonathan.
Markus 'Neo ...
Spielbare Demo: Dungeon Crawler "The Shadows of Sergoth" (17. Sep. 2020)
"The Shadows of Sergoth" ist ein Dungeon Crawler im Stil von Dungeon Master, der 2018 für den Amstrad CPC 6128 veröffentlicht wurde. Von der vor einiger Zeit angekündigten Amiga-Umsetzung wurde jetzt eine erste spielbare Demoversion veröffentlicht (Video)...
Selbstbau-Projekt: Stromversorgung von A500/A1200 durch handelsübliche Netzteile (16. Sep. 2020)
Tobias "MastaTabs" Seilers A500 Single Power und A1200 Single Power sind Adapterplatinen, die die bisherige Netzteilbuchse an einem Amiga-Rechner ersetzen. Sie ermöglichen den Betrieb des Rechners mit einem handelsüblichen 12-Volt-Netzteil, die sonstigen ...
Selbstbau-Projekt: A500/A2000 2MB Chip-RAM-Adapter (16. Sep. 2020)
Matt Harlums "A500/2000 2MB Chip RAM Mod" ist eine Adapterplatine, mit der sich die letzte Generation des "Agnus"-Chips (MOS 8375) in einem A500 oder A2000 nutzen lässt. Diese Version des Amiga-Adress-Generators unterstützt bis zu 2 Megabyte Chip-RAM, die...
Emulator: aktualisierte deutsche Übersetzung für WinUAE 4.4.0 (16. Sep. 2020)
Amiga-User "Blackbyte" hat die Übersetzung des Amiga-Emulators WinUAE an die im Juli erschienene Version 4.4.0 angepasst. Die Übersetzung liegt in Form einer Bibliothek (DLL) vor, die ins WinuAE-Programmverzeichnis kopiert werden muss....
TCP-Stack: Roadshow 1.14 (14. Sep. 2020)
Pressemitteilung: Nur um zwei Jahre verspätet ist das kostenlose Roadshow TCP/IP Stack 1.14 Update ab sofort für alle Kunden erhältlich. Dieses Update behebt eine Reihe seit langem vorhandener Fehler, verbessert die Leistungsfähigkeit und Genauigkeit des ...
Podcast: Amiga-Users-Ireland-Interview mit CS-Lab-Entwicklern (13. Sep. 2020)
In der aktuellen Ausgabe ihres englischsprachigen Podcasts haben die Amiga Users Ireland die Entwickler von CS-Lab interviewt, bekannt für die Turbokarte Warp 1260 (amiga-news.de berichtete)....
|