08.Jul.2024
|
Aminet-Uploads bis 06.07.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.07.2024 dem Aminet hinzugefügt:
ign-AddOn-ODS.lha biz/spread 204K OS4 ignition addon for access ods...
ign-AddOn-XLSX.lha biz/spread 303K OS4 ignition addon for access xls...
ignition.lha biz/spread 5.0M OS4 a modern spreadsheet
ignition-src.lha biz/spread 1.2M Sourcecode ignition 1.30
HHH-GNV.adf demo/sound 880K 68k Borschtsch - Gabbanova (LQ)
lostpixeldemo.lha game/actio 413K 68k Lost Pixel 1st level Demo Game
ScummVM_AGA_060.lha game/misc 55M 68k Amiga port of ScummVM 2.3.0 (...
ScummVM_RTG_060.lha game/misc 55M 68k Amiga port of ScummVM 2.5.1 (...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 8.2M OS4 Signetics-based machines emul...
AmySequencer.lha mus/edit 635K 68k MIDI sequencer for the AMIGA ...
ToccataInit.lha mus/misc 15K 68k Initialize Toccata mixer from...
CreationOfMan.lha pix/anim 108M The creation of man - DPaint ...
(snx)
[Meldung: 08. Jul. 2024, 07:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jul.2024
|
OS4Depot-Uploads bis 06.07.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.07.2024 dem OS4Depot hinzugefügt:
fd2pragma.tar.gz dev/mis 118kb 4.0 Tool to create pragmas and inlin...
pasm.tar.gz dev/mis 85kb 4.0 PowerPC assembler
vdam68k.tar.gz.tar dev/uti 110kb 4.0 A 68k disassembler
vdappc.tar.gz.tar dev/uti 70kb 4.0 A PowerPC disassembler
amiarcadia.lha emu/gam 8Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
pintorweb.lha gra/mis 7Mb 4.0 A simple and easy picture editor
ntpsync.lha net/mis 35kb 4.0 Synchronizing clocks in the Inte...
ign-addon-ods.lha off/spr 204kb 4.1 Ignition addon for access ods-files
ign-addon-xlsx.lha off/spr 303kb 4.1 Ignition addon for access xlsx-f...
ignition.lha off/spr 5Mb 4.1 A modern spreadsheet
ignition-src.lha off/spr 1Mb 4.0 A modern spreadsheet (source)
tinyulmui.lha uti/mis 55kb 4.0 MUI-based tinybld PIC uploader (...
airscan.lha uti/pri 1Mb 4.1 Native Amiga scanner utility
(snx)
[Meldung: 08. Jul. 2024, 07:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jul.2024
|
AROS-Archives-Uploads bis 06.07.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.07.2024 den AROS-Archiven hinzugefügt:
pintorweb.lha gra/con 7Mb A simple and easy picture editor
(snx)
[Meldung: 08. Jul. 2024, 07:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jul.2024
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 06.07.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.07.2024 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
AmiArcadia_32.71.lha Emulation A Signetics-based machi...
ShowGeo_1.0.lha Graphics/3D A simple and unpolished...
PintorWeb_5.00.lha Graphics/Tools A little and easy web t...
Wayfarer_8.8.lha MorphOS-update Wayfarer is the latest ...
PolyOrga_1.26a.lha Office/Organizer PolyOrga is a general-p...
(snx)
[Meldung: 08. Jul. 2024, 07:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jul.2024
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 06.07.2024
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 07.07.2024 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 08. Jul. 2024, 07:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jul.2024
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
- Stormlord Arok Full Length
- Hybris Interstellar
- The Funky Dragon
(snx)
[Meldung: 08. Jul. 2024, 07:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jul.2024
Frank Röger (ANF)
|
The Grid: Tron-Klon mit 10-Spieler-Support veröffentlicht
LogicalByte hat heute das Spiel The Grid veröffentlicht. Dabei handelt es sich um einen Tron-Klon mit Unterstützung von bis zu zehn Spielern gleichzeitig. Voraussetzung für diese Spieleranzahl ist ein OctaPlayer-Adapter von Alinea Computer, der sich aktuell noch in Entwicklung befindet und noch dieses Jahr erscheinen soll. Bis dahin kann das Spiel aktuell auch nur gegen einen einzigen menschlichen Kontrahenten gespielt werden.
Das Spielprinzip von The Grid orientiert sich an der Spielvorlage und damit auch an der Vorlage des klassischen Films: Spieler steuern sogenannte Light-Cycles und kämpfen in intensiven Arena-Duellen um das Überleben, während sie versuchen, ihre Gegner in Lichtspurfallen zu locken.
Als Systemvoraussetzungen werden ein PAL-Amiga mit mindestens 1 MB Chip-RAM und mindestens 2 Joysticks genannt.
Der Website ist zu entnehmen, dass The Grid weiterentwickelt wird. Als offene Features, die im Laufe des Jahres umgesetzt werden sollen, werden unter anderem Spielernamen, verschiedene Raster, Power-Ups, Geschwindigkeitsoptionen (gegenwärtig ist nur eine Geschwindigkeit implementiert) und eine Speicher-Optimierung (für die Unterstützung von Amigas mit nur 512 KB Chip-RAM) genannt.
The Grid kann kostenlos unter dem Titellink heruntergeladen werden. (nba)
[Meldung: 07. Jul. 2024, 18:29] [Kommentare: 3 - 08. Jul. 2024, 22:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jul.2024
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 169
Die deutsche und englische Ausgabe 169 (Juli/August 2024) des Printmagazins Amiga Future ist erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden.
Zu den Themen des Hefts zählen ein Special zu Netzteilen für den Amiga 500, 600 und 1200, Tests der Peripherie eRGB2HDMI und der Anwendung Hollywood Designer 7.0 sowie zahlreiche Spiele-Reviews, unter anderem von Glubble, Rogue Declan und Kondi Krush. (nba)
[Meldung: 06. Jul. 2024, 13:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jul.2024
|
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 8.8
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 8.8 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht, die Probleme im MediaSource-Player und bei der Videosynchronisation behebt. (dr)
[Meldung: 06. Jul. 2024, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jul.2024
|
Reverse Engineering: Aira Force 0.7.5 für Windows, Linux und macOS
"Aira Force" ist ein Werkzeug für das Reverse Engineering von Amiga 680x0 Software (amiga-news.de berichtete). Es ermöglicht die Disassemblierung und Untersuchung von Binärdateien (YouTube-Video).
Das vorliegende Update auf die Version 0.7.5 führt hauptsächlich Verbesserungen der Benutzeroberfläche ein: DPI-Anzeige, Speichern/Wiederherstellen von Fenstereinstellungen, eine Auswahl an Schriftarten und UI-Zoom. (dr)
[Meldung: 06. Jul. 2024, 07:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jul.2024
|
Aracde-Klassiker: Betaversion von Galaga500
Jean-Francois 'jotd' Fabre hat begonnen, ein weiteres Spiel für den Amiga umzusetzen: dieses Mal Namcos Aracade-Klassiker Galaga. Nun hat er eine erste Betaversion veröffentlicht, die bereits voll spielbar ist, aber noch kleinere Fehler haben kann und nicht alle Features besitzt. Ein Standard-Amiga-500 ist ausreichend (YouTube-Video). (dr)
[Meldung: 06. Jul. 2024, 06:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2024
|
AmigaOS 4: Scannersoftware AirScan V1.40
Arild Aarbakk hat Version 1.40 seiner Scannersoftware AirScan veröffentlicht, die das von der Mopria Alliance Technical Working Group entwickelte eSCL-Protokoll (was auch von Apple für das gleichnamige AirPrint verwendet wird). Dabei ist der Client in der Lage zu scannen (oder drucken), ohne dass Treiber auf dem Client-Gerät installiert werden müssen, da die im Scanner bereitgestellte Firmware genutzt wird. Die Kommunikation basiert auf dem Internet Printing Protocol, einem Druckdienst über ein Netzwerk.
In der neuen Version wurde SSL-Unterstützung hinzugefügt. Aktuell zeigt wird das Vorschau-Bild noch in Farbe angezeigt, auch wenn Graustufen oder Schwarzweiß ausgewählt wurde. Der endgültige Scan wird im ausgewählten Farbmodus angezeigt. Das Archiv kann einfach entpackt und den Ort der Wahl kopiert werden. In unserem Test wurde ein Canon G6000 ohne Probleme gefunden und scannte wie gewünscht ein Dokument, das entweder als jpeg- oder pdf-Datei gespeichert werden kann.
(dr)
[Meldung: 05. Jul. 2024, 15:01] [Kommentare: 3 - 07. Jul. 2024, 23:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2024
|
Retro Supplies: Updates zu Hardwareprojekten
Andrew 'LinuxJedi' Hutchings besuchte mit seinem Shop "Retro Supplies" die am letzten Wochenende stattgefundene Kickstart 02 in England und stellte dabei Updates seiner Hardwareprojekte vor:
So hat er eine neue Variante des RGBtoHDMI-Boards für den Amiga 500 entwickelt, das eine pixelgenaue HDMI-Ausgabe vom Amiga 500 unter Verwendung eines Raspberry Pi Zero ermöglicht.
Von seinem Floppy-Emulator "GoFloppy" (amiga-news.de berichtete) gibt es jetzt die Version 2, die einen zusätzlichen Spezialadapter für Amiga-Computer hat. Dieser Adapter ermöglicht es, die GoFloppy auf den Amiga 500 / 600 / 1200 zu setzen, und ein Flexkabel liefert die Daten und den Strom durch die Lüftungsöffnung des Amiga. Außerdem erlaubt ein Schalter auf der GoFloppy, zwischen dem internen Laufwerk und der GoFloppy als primäres Laufwerk im Amiga umzuschalten (das interne Laufwerk ist deaktiviert, wenn die GoFloppy das primäre Laufwerk ist).
Schließlich bietet er noch diverse Duftkerzen an, die das Spieleerlebnis am Amiga verbessern sollen. (dr)
[Meldung: 05. Jul. 2024, 08:48] [Kommentare: 2 - 05. Jul. 2024, 10:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2024
|
Video: Vorstellung des A600GS
In einem ausführlichen Videobeitrag stellt der YouTube-Kanal "Toohey's Tech & Gaming" den angekündigten A600GS-Computer vor (amiga-news.de berichtete). (dr)
[Meldung: 05. Jul. 2024, 08:32] [Kommentare: 5 - 07. Jul. 2024, 12:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|