01.Jan.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: Fotos von der Commodore-Show in Maarssen
Am 17. Dezember veranstaltete die Commodore Gebruikersgroep (CGG) wieder ihre Commodore-Show im niederländischen Maarssen. Unter dem Titellink finden Sie die zugehörigen Fotos. (snx)
[Meldung: 01. Jan. 2012, 08:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2012
BoingsWorld (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 23
Die 23. Episode des BoingsWorld-Podcasts wirft mit "Amiga vor 20 Jahren" einen Blick zurück und widmet sich bei den Spieletests Baphomets Fluch Teil 1 und 2 sowie Moonstone und Operation Lemmings. BoingsWorld wünscht gute Unterhaltung und ein frohes neues Jahr. (snx)
[Meldung: 01. Jan. 2012, 08:03] [Kommentare: 1 - 02. Jan. 2012, 14:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
Bildanzeiger: LoView 2.35
LoView von Simone 'Tuxedo' Monsignori ist ein Bildanzeiger mit Datatype-Unterstützung für alle Amiga-Systeme, der zudem einige einfache Bildbearbeitungsfunktionen bietet. Die Darstellung der Dateien ist dabei auch in Form von Miniaturbildern ("Thumbnails") möglich.
Changes:
- Added Exif data saving in JPEG-saved pictures (the data will be
saved as in the original)
- Now you can use LoView as icon on AmiDock and drag a file to it to show it
- Now you can select some files in LoViewThumb and send them all to LoView
- A nice hand pointer is now displayed while panning images
- Added a tiny edit window
- Some bugfixes
(snx)
[Meldung: 01. Jan. 2012, 07:56] [Kommentare: 1 - 02. Jan. 2012, 14:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2011
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: MerkatorView (OpenStreetMap-Betrachter, Update)
Carsten Siegners MerkatorView ist ein Programm zum Anzeigen und Konvertieren von OpenStreetMap-Dateien.
Zudem verfügt das Programm über eine Schnittstelle zu Navilock-GPS-Receivern.
Besitzer eines solchen Gerätes können mit MerkatorView in einer
Straßenkarte navigieren.
Download: MerkatorView_1.0.5.lha (5 MB)
Update: (17:44, 30.12.11, snx)
Inzwischen steht die Version 1.0.5 zur Verfügung. Neuerungen gegenüber der Vorversion:
- Nutzung des neuen MorphOS-2.0-Speichersystems von Chris Hodges. Dadurch wird das Laden und Anzeigen der OSM-Files fast doppelt so schnell
- Defaults in den Programm-Settings installiert
- Falsche Speicherabwicklung bei undefinierten Settings korrigiert
(snx)
[Meldung: 29. Dez. 2011, 08:22] [Kommentare: 17 - 02. Jan. 2012, 14:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2011
Amiga.org (Forum)
|
AmiKit 1.6.0: Download-Version verfügbar
Die Version 1.6.0 von AmiKit (amiga-news.de berichtete), einer Komplett-Distribution für UAE-Anwender, kann nun auch kostenlos heruntergeladen werden. (snx)
[Meldung: 29. Dez. 2011, 08:17] [Kommentare: 4 - 03. Jan. 2012, 13:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2011
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Digitale Skizzen mit Sketchblock 1.1
Andy Broads "Sketchblock" ist ein einfaches Malprogramm, das als digitaler Skizzen-Block fungieren soll (Screenshot). Layer und Transparenzen werden unterstützt, als Eingabegerät kann auch ein Grafiktablett verwendet werden. Der Autor bezeichnet die aktuelle Version als "Prototypen", der das Konzept illustrieren soll. (cg)
[Meldung: 28. Dez. 2011, 17:19] [Kommentare: 1 - 28. Dez. 2011, 19:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2011
Amiga Future (Webseite)
|
Textanzeiger: EvenMore 0.73
Chris Pervers EvenMore ist ein in Amiga E geschriebener Textanzeiger - inzwischen unter Verwendung von Leif Salomonssons ECX-Compiler, um künftig auch eine MorphOS- (und evtl. gar AmigaOS-4-) native Version zu erstellen.
Infolge dieser Umstellung musste jedoch das Plugin-System komplett umgeschrieben werden, sodass Sie alle alten Plugins löschen und durch die neuen ersetzen müssen. Ansonsten wurden in der Version 0.73 Fehler bereinigt und die Geschwindigkeit verbessert.
Download: EvenMore.lha (522 KB) (snx)
[Meldung: 27. Dez. 2011, 19:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2011
Ferrule Media (ANF)
|
Ferrule Media: AmigaOS 4 im kommerziellen Einsatz
Die mit dem Hollywood Designer entwickelten Infokanäle Dental Kanal und Dental Info von Ferrule Media werden in Norwegen mittlerweile nicht mehr nur von privaten Zahnärzten, sondern ebenfalls von mehreren öffentlichen zahnärztlichen Einrichtungen eingesetzt.
Darüber hinaus kommt die Software inzwischen auch am Institut für klinische Zahnheilkunde der Universität Bergen zum Einsatz. Zudem wird das Produkt nun in Dänemark durch Plandent, einen der größten europäischen Händler für Zahnmedizin, vertrieben.
Im Oktober 2011 war Ferrule Media wieder Aussteller auf der renommierten Nordental-Messe. Dabei kamen auch einige Sam-Systeme mit AmigaOS 4.1 zum Einsatz (Foto 1, 2, 3).
Dental Kanal läuft ausschließlich auf Sam-Systemen mit AmigaOS 4, während Dental Info dank Hollywoods plattformübergreifender Kompatibilität auch für Windows-Systeme bezogen werden kann. Das jüngste Produkt, Dental Web, dient der Erstellung von Webseiten für Zahnarztpraxen und entstand zumindest teilweise ebenfalls mit dem Hollywood Designer, um die Inhalte des Infokanals in AVI-Dateien umzuwandeln. (snx)
[Meldung: 27. Dez. 2011, 16:15] [Kommentare: 26 - 03. Jan. 2012, 00:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2011
Matthias Wilkens (ANF)
|
Neue Icons für Art Effect
Matthias Wilkens hat für das Grafikprogramm Art Effect neue Schaltflächenpiktogramme gestaltet. Die Icons sind an Photoshop CS5 angelehnt (Screenshoot). Zur Installation kopieren Sie einfach die Datei icons.iff in den Ordner Data.
Download: arteffect-icons.zip (30 KB) (snx)
[Meldung: 27. Dez. 2011, 06:23] [Kommentare: 26 - 02. Jan. 2012, 14:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2011
EAB (Forum)
|
X-Copy Pro: Quellkode verfügbar
Für Anguilla Software International stellt Christian Bartsch neben der Version des Kopierprogramms X-Copy Professional vom September 1992 auch den zugehörigen Quellkode zur Verfügung, ursprünglich eingereicht von Hans Kurent.
Download: xcopypro_source_2011.zip (412 KB) (snx)
[Meldung: 26. Dez. 2011, 20:15] [Kommentare: 18 - 29. Dez. 2011, 04:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2011
Amiga.org (Webseite)
|
Podcast: Amiga Round Table, Episode 52
Der Amiga Round Table (ART) ist ein englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren.
Die Ausgabe 52 enthält zwei bereits längere Zeit zurückliegende Gespräche mit dem AmigaOS-4-Entwickler Hans-Jörg 'Rogue' Frieden. Das eine wurde zu einer Zeit geführt, als noch nichts näheres über den AmigaOne X1000 bekannt gewesen war, das zweite nach der diesjährigen AmiWest. (snx)
[Meldung: 26. Dez. 2011, 19:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2011
a1k.org (Forum)
|
AmigaOS 4: Rollenspiel Flare 0.15
Flare (Free Libre Action Roleplaying Engine) ist eine noch in der Entwicklung befindliche Game-Engine für Ein-Spieler-Action-Rollenspiele, die neben Windows und Mac OS X auch für AmigaOS 4 portiert wird. Die aktuelle Version 0.15 nutzt nun TTF-Zeichensätze und erlaubt Übersetzungen der Texte innerhalb des Spiels.
Download: flare.lha (51 MB) (snx)
[Meldung: 25. Dez. 2011, 19:30] [Kommentare: 3 - 28. Dez. 2011, 13:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2011
Pegasosforum (Forum)
|
MorphOS: Odyssey Web Browser 1.16
Fabien 'Fab' Coeurjoly stellt ein weiteres Update des auf der WebKit-Engine basierenden Web-Browsers Odyssey für MorphOS zur Verfügung. Zu den Neuerungen zählen u.a. das Drucken via Postscript (auch über den entsprechenden Rexx-Befehl), verbesserter PDF-Export, Unterstützung für Dateien über 4 GB (soweit das Dateisystem mitspielt) und eine aktualisierte YouTube-Unterstützung.
Einzelheiten zu den Neuerungen sind der Readme-Datei zu entnehmen. Wie gewohnt existiert auch eine speichersparende NoSVG-Variante.
Download:
owb-morphos-1.16.lha (19 MB)
owb-morphos-1.16-nosvg.lha (17 MB) (snx)
[Meldung: 25. Dez. 2011, 14:05] [Kommentare: 14 - 01. Jan. 2012, 17:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2011
Amiga.org (Forum)
|
UAE: AmiKit 1.6.0
AmiKit, eine Komplett-Distribution für UAE-Anwender, liegt jetzt in der Version 1.6.0 vor - zunächst als limitierte Ausgabe auf einer USB-Flashdisk im Scheckkartenformat. Ein kostenloser Download-Link soll später folgen. Neu enthalten ist u.a. die registrierte Vollversion von Directory Opus Magellan II unter Lizenz von GPSoftware.
Main features:
- Introducing new full version applications like AmIRC, FroggerNG and FryingPan
- Full video replaying support: simply doubleclick and play most of the modern video formats
- New emulation engine (WinUAE 2.4.0 AmiKit preview)
- New graphics artwork by Kenneth E. Lester, Jr.
- New integrated software like NetSurf, ScummVM, AmiTwitter, OpenSSL, Wazp3D, etc.
- Dozens of updated applications like AfA_OS, FlashPlayer, MCP, Scalos, WHDLoad, YAM, etc.
- Enhanced compatibility with the latest Amiga Forever versions
- Many improvements and fixes
(snx)
[Meldung: 25. Dez. 2011, 07:56] [Kommentare: 17 - 05. Jan. 2012, 12:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|