amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

16.Nov.2011



Video: AmigaOne X1000-Präsentation auf der Alchimie
Auf der Alchimie 111111 (Tain l'Hermitage, Frankreich) wurde auch der AmigaOne X1000 präsentiert, "LTAC" hat ein Video der Vorführung auf Youtube veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 16. Nov. 2011, 20:29] [Kommentare: 46 - 22. Nov. 2011, 22:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.2011



Weitere Bilder von der Alchimie 111111
Amiga-User "LTAC" hat uns freundlicherweise weitere Bilder von der Alchimie zur Verfügung gestellt, die vergangenes Wochenende in Tain l'Hermitage (Frankreich) stattfand:

(cg)

[Meldung: 16. Nov. 2011, 20:26] [Kommentare: 10 - 18. Nov. 2011, 15:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.2011



Amiga-Emulator: UAE 0.8.29
Auch der Urahn aller Amiga-Emulatoren, Bernd Schmidts UAE, wird noch weiterentwickelt. Version 0.8.29 steht als Sourcecode, der sich unter Unix-Systemen kompilieren lassen sollte, zum Download bereit. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 16. Nov. 2011, 20:06] [Kommentare: 5 - 20. Nov. 2011, 19:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.2011
fingus (ANF)


AmigaOS 4: Flipclock 1.1 / Betatester für MorphOS & AROS gesucht
Flipclock ist ein mit Hollywood erstelltes Commodity für die Workbench, das die aktuelle Zeit und Wettervorhersage darstellt (Screenshot). Aktuell liegt das Programm nur für AmigaOS 4 vor.

Ab sofort können jedoch interessierte Betatester für AROS und MorphOS ihre Testversion unter der E-Mail-Adresse fingus/scienide.de anfordern. Die Testversionen werden dann in den nächsten Tagen per E-Mail verschickt.

Veränderungen gegenüber der Version 1.0:
  • Reagiert nun sofort auf die ESC-Taste zum Beenden
  • Wetterdaten wurden zuvor nach dem ersten Bezug nicht mehr geladen
  • DONOTWAIT-Tooltype hinzugefügt (verhindert einen verzögerten Workbenchstart)
  • Das fehlerhafte Autostart-Skript wurde entfernt
  • Startverzögerungs-Tooltype wurde wegen einer verbesserten Netzwerkengine entfernt
Download: flipclock.lha (2 MB) (snx)

[Meldung: 16. Nov. 2011, 10:41] [Kommentare: 8 - 17. Nov. 2011, 09:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2011
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: Fotos und Video von der Alchimie 111111
Neben demjenigen der MorphOS-Präsentation (gezeigte Folien) auf der diesjährigen Alchimie in Frankreich stehen nun ein weiteres Video (392 MB) und Fotos zur Verfügung. (snx)

[Meldung: 15. Nov. 2011, 17:36] [Kommentare: 2 - 16. Nov. 2011, 23:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Nov.2011



MorphOS: Wechsel auf neue CPU-Architektur geplant
In seiner MorphOS-Präsentation auf der Alchimie vergangenes Wochenende hat Fabien "Fab" Coeurjoly vom MorphOS-Team offenbar auch erstmals öffentlich über einen angedachten Wechsel der CPU-Architektur gesprochen:

Zunächst werde man sich weiterhin mit den verbleibenden PPC-basierten Mac-Rechnern (Powerbook und Power Mac G5 werden erneut erwähnt) beschäftigen. Danach - also laut Coeurjoly "in einigen Jahren" - wird man auf eine neue CPU-Architektur wechseln, in Frage kommen in den Augen des Teams wohl X64 oder ARM.

68k- und PPC-Kompatibilität würde dabei wohl zumindest vorübergehend verloren gehen, Coeurjoly spricht davon dass man entsprechende Emulatoren neu entwickeln müsste. (cg)

[Meldung: 14. Nov. 2011, 05:08] [Kommentare: 182 - 30. Nov. 2011, 22:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.2011
geit (Kommentar)


Veranstaltung: Video zu MorphOS 3.0 von der Alchimie 2011 (Update)
Auf der diesjährigen Alchimie (amiga-news.de berichtete) wurde auch das noch unveröffentlichte MorphOS 3.0 vorgeführt. Gemäß den französischen Erläuterungen eines Videos (127 MB) von der Veranstaltung wird das nächste Update die folgenden Funktionen beinhalten:
  • Unterstützung des Apple PowerBook G4 (Modelle 5.6 bis 5.9)
    • Touchpad und Gesten
    • Sondertasten (Funktionstasten, Helligkeit, etc.)
    • Unterstützung der unterschiedlichen Bildschirme (15", 17" und Variationen)
    • Cardbus-Anschluss (PCMCIA)
    • Airport-Treiber (via Cardbus)
    • Überwachung der Sensoren (Kühlergeschwindigkeit, Batterie-Ladestand, Temperatur, etc.)
    • 3D-Treiber für die Radeon 9700 im PowerBook
    • Energieverwaltung (Prozessorgeschwindigkeit, Stromsparmodus der Grafikkarte, Modemabschaltung, Netzwerk, Helligkeit, Tastaturbeleuchtung, Festplattenabschaltung, etc.)
  • AGP-Beschleunigung auf den dafür geeigneten Plattformen (Macs)
  • WLAN-Treiber (Atheros 5000), integriert in den TCP/IP-Stack
  • WPA/WPA2-WLAN-Verschlüsselung (in Zusammenarbeit mit den AROS-Entwicklern)
  • SATA- und SCSI-Treiber (Symbios) für den PowerMac G4
  • Schnellere 3D-Treiber einschließlich R300-basierter Grafikkarten (Radeon 9500 bis 9800)
  • Integration des Firewire-Stacks Helios
  • Verbesserte Systemkomponenten:
    • Ambient: Transparentes Panel, Unter-Docks und Plugins, Video-Thumbnails, etc.
    • MUI: Verbesserter Deaktivierungseffekt, Rendering von Teilen aktiver Objekte, konfigurierbare Anordnungsleiste, etc.
    • Multiview: Neue Funktionen und unterstützte Formate
    • HDConfig und mount.library: Verbesserte Handhabung von Mac-Partitionen
  • Neue Anwendungen:
    • CD/DVD-Brennprogramm
    • Neuer PDF-Anzeiger
    • Moderner Texteditor
    • MagicBeacon: Visuelle Benachrichtigungen bei unterschiedlichen Ereignissen wie E-Mail-Eingang, abgeschlossener Download, eingelegte DVD, etc.
    • Paketmanager Grunch
  • Dateisysteme: NTFS3G (inkl. Schreibunterstützung), SMBFS (64 Bit), SSHFS (transparentes SFTP), ICE File System, etc.
  • Cairo, Pixman und Fontconfig ins System integriert
Update: (07:07, 14.11.11, snx)
Wie Fabien 'Fab' Coeurjoly, der den Vortrag im Video gehalten hat, klarstellt, bezogen sich seine Ausführungen auf MorphOS 3.x, d.h. es ist nicht garantiert, dass alle aufgeführten Funktionen ihren Weg bereits in die Version 3.0 finden. (snx)

[Meldung: 13. Nov. 2011, 19:14] [Kommentare: 18 - 15. Nov. 2011, 20:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.2011
Grzegorz Kraszewski (ANF)


MorphOS: AudioToClip 1.0
Grzegorz Kraszewskis AudioToClip kopiert eine beliebige, durch Reggae identifizierte Audiodatei ins Clipboard. Die Audiodaten werden dabei in einen AIFF-Container verfrachtet, da dies das Standard-Clipboard-Format hierfür unter MorphOS ist.

Der Quellkode liegt bei und kann somit als Programmierbeispiel für Reggae und die Clipboard-Nutzung dienen. (snx)

[Meldung: 13. Nov. 2011, 13:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.2011
PPA (Webseite)


Guitar-Hero-Klon: Tracker Hero 0.97 ECS
Tracker Hero von Carlos Peris ist ein Musikspiel im Stil von Guitar Hero, das sich auch über die vom Vorbild bekannten "Gitarren-Controller" oder Tanzmatten steuern lässt - vorausgesetzt, der Anwender hat sich ein entsprechendes Interface zum Anschluss dieser (Playstation-2-) Controller gebaut.

Mit der Betaversion 0.97 liegt nach der AGA-Fassung nun auch eine ECS-Variante vor.

Download: TrackerHeroECS.lha (3 MB) (snx)

[Meldung: 13. Nov. 2011, 08:32] [Kommentare: 4 - 14. Nov. 2011, 12:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2011



Mailbox: Support-BBS für diverse Mailbox-Software, neuer Fidonet-Mailer AmiBinkd
Der Belgier Rudi Timmermans hat eine Support-BBS für CNet BBS, seinen neuen Fidonet-Mailer AmiBinkd und weitere von ihm entwickelte Software eingerichtet. Die Mailbox ist per Telnet unter amibinkd.dyndns.org zu erreichen, es wird der Port 5432 verwendet. (cg)

[Meldung: 12. Nov. 2011, 16:01] [Kommentare: 1 - 13. Nov. 2011, 08:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2011
PPA (Webseite)


MorphOS: Grafikprogramm Gribouillis 3
Guillaume 'Yomgui' Roguez' Grafikprogramm Gribouillis unterstützt Layer und verfügt über ein nur durch den vorhandenen Speicher limitiertes Undo/Redo sowie eine in alle Richtungen unbegrenzte Leinwand. Die Version 3 wurde komplett neugeschrieben und steht zusätzlich auch via Grunch zur Verfügung.

Download: GB_3.0.492_MorphOS_Full.lha (11 MB) (snx)

[Meldung: 12. Nov. 2011, 09:58] [Kommentare: 20 - 17. Nov. 2011, 17:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2011
EAB (Forum)


USB-Stack: ANAIIS 1.03
ANAIIS ("Another Native Amiga IO Interface Stack") von Gilles Pelletier ist ein USB-Stack, der auch auf Systemen mit einem 68000-Prozessor läuft. Der Stack benötigt mindestens AmigaOS 1.3 und ist für Zorro-II-Systeme ohne Turbokarte gedacht.

Changes:
  • Add a semaphore in massive, to prevent damages
  • NAK issue (not an error, but normal busy device)
  • MaxTransfer and Mask
  • Wait delay
Download: anaiis.lha (177 KB) (snx)

[Meldung: 12. Nov. 2011, 09:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2011
Amiga.org (Webseite)


MorphZone-Bibliothek: Artikel über Exec-Listen (englisch)
Im Rahmen seiner Artikelserie zu den MorphOS-Grundlagen in der MorphZone-Bibliothek hat Grzegorz 'krashan' Kraszewski nun einen englischen Beitrag zu den Exec-Listen verfasst.

Da diese von der exec.library genutzten Grundstrukturen für dynamische Daten ein gemeinsames Erbe aller AmigaOS-Varianten darstellen, dürften auch Programmierer anderer Systeme nützliche Informationen vorfinden. (snx)

[Meldung: 12. Nov. 2011, 09:34] [Kommentare: 5 - 13. Nov. 2011, 23:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2011
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4 / MorphOS: ScummVM 1.4.0
Der Adventure-Interpreter ScummVM liegt für MorphOS und AmigaOS 4 nun in der Version 1.4.0 "10th Anniversary" vor. Die Änderungen sind den offiziellen Release Notes zu entnehmen. (snx)

[Meldung: 12. Nov. 2011, 09:24] [Kommentare: 5 - 12. Nov. 2011, 17:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 470 935 ... <- 940 941 942 943 944 945 946 947 948 949 950 -> ... 955 1895 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.