amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

02.Jan.2011
Amiga.org (Webseite)


LHA: Jahr-2011-Problem (2. Update)
Das insbesondere im Amiga-Bereich vielgenutzte Datenkompressionsprogramm LHA datiert seit gestern den Inhalt erzeugter Archive fehlerhaft für das Jahr 1980, weshalb bis auf weiteres vor der Verwendung gewarnt wird. Mit problembereinigten Fassungen für die unterschiedlichen Systeme wird zeitnah gerechnet.

Für MorphOS-Benutzer steht auf der Webseite des Entwickler-Teams bereits solch eine korrigierte Fassung zur Verfügung. Ursache des Fehlers ist laut Harry 'Piru' Sintonen ein mutmaßlicher Zahlendreher: statt mit dem Jahr 2100 wird intern 2010 für einen Datumsabgleich herangezogen. Die MorphOS-Version verwendet stattdessen nun das Jahr 2107 als vom Datumsformat her maximal nutzbare Bezugsgröße.

2. Update: (22:53, 03.01.11, snx)
Mittlerweile hat Sven 'ac-logic' Ottemann mit der Version 2.15 auch eine fehlerbereinigte LHA-Fassung für AmigaOS/68k, WarpOS und AmigaOS 4 veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 02. Jan. 2011, 12:11] [Kommentare: 24 - 05. Jan. 2011, 18:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2011
Pegasosforum (Forum)


MorphOS: IceFileSystem 2.2
Das IceFileSystem liegt jetzt in der Version 2.2 vor, die u.a. Probleme mit ixemul und YAM bereinigt. IceFS ist ein 64-Bit-Dateisystem für MorphOS, welches u.a. mit Checksummen für alle Metadaten sowie Meta-Level-Journalling arbeitet und (auf der Basis von Zweierpotenzen) nahezu jede Sektorengröße unterstützt.

Unabhängig von der Partitionsgröße werden zu Verwaltungszwecken lediglich 128 KB Speicherplatz benötigt, weitere 128 KB werden für Metadaten genutzt. Der Cache-Speicher wird dynamisch gehandhabt und bei Nichtgebrauch wieder freigegeben. Das Dateisystem ist Shareware (unregistriert wird es mit der Zeit langsamer), nach 300 verkauften Keyfiles soll es Freeware werden.

Changes:
  • Problem with ixemul fixed (SDK2 stuff works now)
  • Bug introduced in 2.1: Trying to delete non existant file could in some cases (io error for example) cause all kinds of weird problems - fixed
  • Cleaned up FSFormat GUI a bit
  • Added some safety guards to IceCheck regarding circular links
  • Bug regarding NewReadLink() and hardlinks fixed
  • Some fixes in action_rename_object
  • A YAM incompability in action_exmaine_all() fixed
  • A few smaller things
Download: icefs202.lha (208 KB) (snx)

[Meldung: 01. Jan. 2011, 17:30] [Kommentare: 69 - 12. Jan. 2011, 16:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2011
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen.
  • November/december 2010 news
  • News: Commodore USA announce new Amiga... PCs
  • Old news from march/april 1999 and related articles: Report of the Amiga '99 show, open letter from Petro Tyschtschenko, etc.
  • Old news: The AmigaOS 3.9/AmiTCP affair
  • Interview with Mehdi Boulahia (webmaster of the AmigaOS 4 site Amiga-NG.org)
  • Old interviews with Hal Greenlee (NASA), Jörg Sprave (MacroSystem) and the amiga-news.de team
  • Review of MorphOS 2.7
  • Review of Minskies The Abduction
  • Hardware: Amiga 1200mini
  • Hardware: AA+
  • Hardware: Playstation/DB9 joypad adapter
  • File: Amiga custom chips (update)
  • Tutorial: Installation of MorphOS 2.7 (update)
  • Tutorial: MorphOS beginner's guide (update)
  • Special quiz about the year 2010 and the mini G4
(snx)

[Meldung: 01. Jan. 2011, 17:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2011
boingsworld.de (ANF)


Podcast: BoingsWorld-Episode 11 erschienen.
Die 11. Ausgabe des amigabezogenen Podcasts BoingsWorld ist soeben erschienen und kann unter dem Titellink heruntergeladen oder direkt auf der Webseite angehört werden.

Themen der aktuellen Ausgabe sind Emulation am Amiga und der Amiga vor 20 Jahren. (snx)

[Meldung: 01. Jan. 2011, 17:03] [Kommentare: 1 - 10. Jan. 2011, 10:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2011
Martin Mason Merz (ANF)


AmigaOS 4: Neue Masonicons und AISS 4.11
Veschiedene neue Piktogrammsätze und ein Update für AISS im neuen Design von AmigaOS 4.1 Update 1 sind auf der Masonicons-Webseite verfügbar.
  • Masonicons Collection Dezember 2010: Icons für Apps, Tools und Utilities wie beispielsweise IDEfix, PhotoAlbum, PicShow, Poseidon, PPaint, VLab und viele weitere (Screenshot 1, 2, 3)
  • Default Icons Collection: Zusätzliche Default-Icons für AmigaOS 4.1
  • Disk Icons Collection: Zusätzliche Device-Icons für AmigaOS 4.1
  • Drawer Icons Collection: Zusätzliche Schubladenpiktogramme für AmigaOS 4.1
  • AISS 4.11: Das Amiga Image Storage System (Vorschau: aiss411.pdf) enthält nun über 5.000 Toolbar-Images im neuen Design (nur für AmigaOS 4.1 Update 1; auf älteren Systemen muss bereits AISS 4.6 installiert sein)
(snx)

[Meldung: 01. Jan. 2011, 16:48] [Kommentare: 2 - 02. Jan. 2011, 19:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2010
Amiga.org (Webseite)


AROS: Broadway 0.0.2R10
Von Pascal Paparas AROS-Distribution Broadway steht ein Update zur Verfügung (Youtube-Video). Empfohlen werden mindestens 1 GB Arbeitsspeicher und 2 GB Platz auf der Festplatte. Bei Verwendung der Emulatoren Janus-UAE und DOSBox sollte der Prozessor wenigstens ein Pentium 3 mit 1 GHz sein, ansonsten könnten auch ältere Systeme ausreichen.

Changes:
  • Added more icons
  • Added SuperTuxKart
  • Updated Protrekker
  • Updated DOSBox
  • Added some C64 Demos
  • Added Dgen including two small PD-games
  • Added ScummVM and a entry in the Quickstarter which directs you to a downloadpage where you can get legal Scumm Games
  • Added MarranoFTP
  • Added WgetGUI
  • Updated JanusUAE to 0.8
  • Updated Simplemail to 0.36
  • Added Googledocs entry to the internet-section of the quickstarter
  • Added Zaphod 1.3
  • Added HatariST
(snx)

[Meldung: 31. Dez. 2010, 09:45] [Kommentare: 18 - 01. Jan. 2011, 20:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2010
Amigaworld.net (Webseite)


AROS: MPlayer-/MEncoder-GUI Quick Videos (Betaversion)
Quick Videos ist eine grafische Benutzeroberfläche für die AROS-Portierungen des Medienwiedergabeprogramms MPlayer sowie des Konverters MEncoder, die von Ian Gledhill für Steve Jones erstellt wurde und nun als eine erste Betaversion vorliegt (Video).

Letztlich soll die Oberfläche Shareware werden, Anpassungen an andere Betriebssysteme bedürfen eines Sponsors; für AmigaOS 4 gebe es einen solchen bereits. (snx)

[Meldung: 31. Dez. 2010, 09:35] [Kommentare: 4 - 04. Jan. 2011, 15:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2010
Amiga Future (Webseite)


Textanzeiger: EvenMore 0.70 (29.12.10)
Chris Pervers EvenMore ist ein in Amiga E geschriebener Textanzeiger. In der Version 0.70 wurden das Suchfenster, dessen Einstellungen und Verzeichnisscan-Optionen sowie das EasyGUI insgesamt entfernt. Stattdessen existiert nur noch eine limitierte Sucheingabe im Hauptfenster.

Bestehende Konfigurationsdateien (EvenMore.config) müssen gelöscht werden. Ziel dieser Änderungen ist es, die Verwendung von MUI für die Voreinstellungen sowie die Portierung des Hauptprogramms auf andere Plattformen. (snx)

[Meldung: 31. Dez. 2010, 09:24] [Kommentare: 2 - 31. Dez. 2010, 12:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2010
Grzegorz Kraszewski (ANF)


MorphOS: Reggae-Klasse http.stream 51.13
Grzegorz 'Krashan' Kraszewskis http.stream ist eine Reggae-Klasse mit der Dateien über das HTTP-Protokoll empfangen werden können, um sie dann zu dekodieren.

Die neue Version 51.13 setzt MorphOS 2.7 voraus und unterstützt nun auch Post-Anfragen in vollem Umfang. Zusammen mit der bereits zuvor eingeführten Get-Unterstützung handelt es sich bei dieser Klasse nun um einen kompletten sowie mit 40 KB kompakten und schlanken HTTP/1.1-Client.

Sowohl der MIME-Type "application/x-www-form-urlencoded" als auch "multipart/form-data" werden einschließlich Charsets und Binärdaten-Uploads unterstützt. Die http.stream-Klasse stellt einen komfortablen Post-Request-Builder zur Verfügung, zu sendende Daten werden unter Verwendung einer Taglist spezifiziert. (snx)

[Meldung: 29. Dez. 2010, 22:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2010
Virtual Dimension (ANF)


Amiga-Messe-Videos von Virtual Dimension jetzt in hoher Auflösung bei Youtube
Die Videos aus der Vor-Ort-Reihe von Virtual Dimension sind aus Anlass des bevorstehenden Jubiläums der Gruppe jetzt neu in der besten verfügbaren Qualität bei Youtube veröffentlicht worden. Für die Videos zu den Messen "Amiga 2001" und "Amiga & Retro-Computing 2002" sowie zur C64-Party "Vision 2003" bedeutet das volle DVD-Auflösung mit Stereo-Sound.

In der Video-Reihe "Vor Ort" hatte Virtual Dimension vor über 10 Jahren begonnen, über verschiedene Amiga- und C64-Veranstaltungen zu berichten. Dabei hat die Gruppe nicht nur über die Aussteller und Teilnehmer von Messen und Partys berichtet, sondern auch Persönlichkeiten wie Ben Hermans von Hyperion, Hardware-Designerin Jeri Ellsworth oder 'Honey' von der New-Wave-Band "Welle: Erdball" interviewt. Aufgrund der begrenzten Speicherkapazitäten im beginnenden 21. Jahrhundert konnten die Videos damals jedoch nur in reduzierter Qualität bereitgestellt werden.

Mit der Neuveröffentlichung der Vor-Ort-Videos kündigt Virtual Dimension außerdem neue Videos für das Jahr 2011 an. Wer kein Video verpassen möchte, der kann den Kanal der Gruppe auf Youtube abonnieren. Weitere Kontaktmöglichkeiten bieten auch deren Facebook-Seite und der Twitter-Account. (snx)

[Meldung: 29. Dez. 2010, 22:00] [Kommentare: 3 - 31. Dez. 2010, 12:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2010
o1i (ANF)


AROS: Janus-UAE 0.8
Oliver 'o1i' Brunners Janus-UAE für AROS/x86 ermöglicht es dem Anwender, sofern er die originalen Kickstart-3.1-Dateien ergänzt, AmigaOS-Programme transparent unter AROS auszuführen.

Die aktuelle Version 0.8 sollte nach Einschätzung des Autors alle Anforderungen an das entsprechende Bounty-Projekt erfüllen. Sofern also keine größeren Probleme gemeldet werden, wird diese Fassung die Basis für die Version 1.0 und somit den Abschluss des Bounty-Projekts darstellen. Weitere Spenden sind daher gegenwärtig noch möglich.

Download: janus-uae.i386.tar.gz (8 MB) (snx)

[Meldung: 29. Dez. 2010, 12:22] [Kommentare: 7 - 04. Jan. 2011, 14:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2010
Safir (Webseite)


Adventure-Interpreter: ScummVM RTG 68060
Kurz vor Weihnachten wurde die Version 1.2.0 des Adventure-Interpreters ScummVM in einer Fassung für grafikkartenbewehrte 68060-Amigas veröffentlicht. Die RTG-Version unterstützt lediglich einen Teil der ScummVM-Spiele, darunter jedoch auch die VGA-Klassiker Monkey Island 1-3, Day of the Tentacle, Sam & Max, Full Throttle und Simon the Sorcerer 2.

Eine Woche zuvor waren bereits auf dem AGA-Chipsatz aufsetzende Versionen für Prozessoren ab dem 68030 aufwärts erschienen. (snx)

[Meldung: 29. Dez. 2010, 08:34] [Kommentare: 6 - 01. Jan. 2011, 00:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2010
MorphZone (Forum)


MorphOS: iMac-G5-Fotos als Neujahrsverlockung
Frank 'pega-1' Mariak hat als "New Year's Teaser" drei Fotos (1, 2, 3) veröffentlicht, die MorphOS auf einem iMac G5 von Apple zeigen. Auf dem 2,1-GHz-Rechner werden im gegenwärtigen Stadium demnach Schreibgeschwindigkeiten in den Arbeitsspeicher von rund 990 MB/s erreicht.

Es wird jedoch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich hierbei lediglich um eine Machbarkeitsstudie handle und noch nicht entschieden sei, ob der iMac G5 tatsächlich die Palette unterstützter Systeme erweitern wird. (snx)

[Meldung: 29. Dez. 2010, 08:14] [Kommentare: 42 - 05. Jan. 2011, 01:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Dez.2010
amigafuture.de (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Mit dem jüngsten Update kamen die folgenden Titel hinzu:
  • Body Blows Theme Remix
  • Pinball Illusions Intro (Paokala remake)
  • Turrican 3 intro remix
  • Turrican 3 (reloaded)
  • Lost Scrotum (Gameboy Remix)
  • Teenagent (intro-b)
(cg)

[Meldung: 28. Dez. 2010, 17:40] [Kommentare: 3 - 29. Dez. 2010, 01:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 495 985 ... <- 990 991 992 993 994 995 996 997 998 999 1000 -> ... 1005 1920 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.