06.Mai.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Porting Guide for Dummies 2.4 (englisch)
Spot's Porting Guide for Dummies, eine englische Anleitung zur Portierung von Multiplattform-Programmen für AmigaOS 4, liegt inzwischen in der Version 2.4 vor. Eine Auflistung der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink.
Download: spots-pfd.lha (62 KB) (snx)
[Meldung: 06. Mai. 2009, 07:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2009
amigafuture.de (Webseite)
|
Individual Computers: Auslieferung der A603 begonnen
Individual Computers liefert seit Vergangener Woche die A603 aus, eine Speichererweiterung für den Amiga 600 mit einem Megabyte zusätzlichem Chip-Ram, einer Echtzeituhr, einen Uhrenport zum Anschluss von A1200-Erweiterungen sowie einem Sockel für den Scandoubler Indivision ECS. (cg)
[Meldung: 04. Mai. 2009, 16:09] [Kommentare: 32 - 08. Mai. 2009, 14:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2009
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future Ausgabe 78
Pressemitteilung: Die Amiga Future Ausgabe 78 (Mai/Juni 2009) ist heute erschienen. Das heisst, es wurden heute alle Vorbestellungen, Abos und Händlerlieferungen bei der Post abgegeben. In dieser Ausgabe findet ihr wieder eine Menge Testberichte wie zum Beispiel AmigaOS 4 auf SAMflex, Protext, OWB, Hollywood 4 und vieles mehr. Aber auch Workshops wie z.B. über Ghostscript findet ihr in dieser Ausgabe.
Auf der LeserCD befindet sich wieder massig PD-Software sowie Vollversionen von Foundation, Protext, Prodata, Adventure System und vieles mehr. Eine ausführliche Inhaltsliste und Leseproben der Ausgabe 78 findet ihr in der Amiga Future Artikel-Datenbank.
Die Amiga Future ist als Einzelheft und im Abo direkt bei der Redaktion sowie bei diversen Amiga Händlern wie zum Beispiel AmigaKit, Alinea, GGD-Data, Samuli, Vesalia und Voxel erhältlich.
(cg)
[Meldung: 04. Mai. 2009, 16:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2009
Sven Scheele (ANF)
|
Stammtisch des ACH und ACSH am 15. Mai in Bad Bramstedt
Am Freitag, den 15. Mai ab 19.00 Uhr findet traditionsgemäß wieder ein gemeinsamer Stammtisch der AmigaClubs Hamburg und Schleswig-Holstein statt,
zu dem die Veranstalter herzlich einladen. Veranstaltungsort ist das Hotel Tanneneck (Birkenweg 28, Bad Bramstedt). (cg)
[Meldung: 04. Mai. 2009, 16:00] [Kommentare: 5 - 05. Mai. 2009, 12:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2009
BitFellas (ANF)
|
BitJam Podcast #63: We got balls of Boing
Die BitJam Podcast Episode Nr. 63 steht ganz im Zeichen der Amiga-Demomusik. Unter dem Motto "We got balls of Boing" hat Zeg, Maintainer der Amiga-Demodatenbank BitWorld, 15 großartige Musikstücke aus der Welt der Amiga-Szene zusammengestellt. In den knapp 50 Minuten Spielzeit sind zwar nicht die bekanntesten Stücke vertreten, dafür aber etliche Geheimtipps und echte Ohrwürmer.
Der BitJam Podcast #63 steht als MP3-Download zur Verfügung. Ein CUE-File zum Brennen auf Audio-CD fehlt ebenso wenig. Episode #64, die am kommenden Sonntag, den 10.05.2009, veröffentlicht wird, widmet sich dann der Musik der C64-Szene. (cg)
[Meldung: 04. Mai. 2009, 15:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
Online-Magazin: The Crypt - Ausgabe 55
Die 55. Ausgabe des englischsprachigen Online-Magazins The Crypt enthält unter anderem zwei weitere Kapitel des Tutorials "Hardware access using AmigaBASIC and ARexx". (snx)
[Meldung: 03. Mai. 2009, 15:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
Malprogramm Grafx2: Versionen für AmigaOS und MorphOS
Nach den Fassungen für AmigaOS 4 und AROS liegen zwischenzeitlich auch Versionen des Grafikprogramms Grafx2 für AmigaOS/68k und MorphOS vor.
Grafx2 ist ein ursprünglich für MS-DOS veröffentlichtes Malprogramm ähnlich Deluxe Paint, das auf SDL-Basis zu neuem Leben erweckt wurde. (snx)
[Meldung: 03. Mai. 2009, 08:25] [Kommentare: 2 - 03. Mai. 2009, 16:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2009
Amiga Future (Webseite)
|
NetBSD/amiga 5.0 veröffentlicht, NetBSD/ofppc unterstützt Pegasos offiziell
Bereits am Mittwoch wurde die Version 5.0 des Betriebssystems NetBSD für Amiga-Computer veröffentlicht und kann unter dem Titellink heruntergeladen werden.
Seit der Version 5.0 wird durch NetBSD/ofppc zudem der Pegasos II erstmals auch offiziell unterstützt. (snx)
[Meldung: 02. Mai. 2009, 16:34] [Kommentare: 7 - 07. Mai. 2009, 11:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2009
amigafuture.de (Webseite)
|
AROS: Status-Update Mai 2009
Simone Bernacchia hat auf der AROS-Webseite die wichtigsten Verbesserungen zusammengefasst, die der quelloffene AmigaOS-Klon in den letzten Monaten erfahren hat und gibt einen Überblick über den aktuellen Status.
- Mit OWB steht erstmals ein moderner Browser zur Verfügung
- Pavel "Sonic" Fedin arbeitet weiterhin an der AROS-Variante "Windows-Hosted" und überarbeitet zusammen mit Neil Cafferkey diverse Hardware-Treiber wie das ata.device.
- Matthias "Mazze" Rustler hat eine Alpha-Version der Tabellenkalkulation Ignition veröffentlicht
- Nik "Kalamatee" Andrews hat den Workbench-Ersatz Wanderer um diverse Funktionen ergänzt und die Stabilität verbessert
- Michal Schulz arbeitet weiterhin an der Efika-Portierung und einem Treiber für USB-Massenspeicher. Im Rahmen der Efika-Portierung hat er AROS auch um einen "Grim Reaper"-Klon erweitert.
- Steve "ClusterUK" Jones, ehemals Siamese Systems, bietet unter der Bezeichnung "iMica" für AROS vorkonfigurierte PCs an
(cg)
[Meldung: 02. Mai. 2009, 15:24] [Kommentare: 4 - 04. Mai. 2009, 10:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2009
Andreas Magerl (ANF)
|
Status-Update: Digibooster Professional 3
Pressemitteilung: APC&TCP, verantwortlich für den Vertrieb und Entwicklung der Musiksoftware Digibooster Professional 3, möchte nun wie bereits am 19.01.2009 in der Newsmeldung erwähnt einen neuen Überblick über die Entwicklung der neuen Version geben.
Vorrangig gilt zu sagen, dass das Programm von Grund auf neu geschrieben wird und sich somit neue Möglichkeiten öffenen, welche leider mit dem alten Sourcecode der Version 2.xx nicht mehr möglich bzw. im Aufwand nicht akzeptabel gewesen wären. Die Struktur des Programmes kann nun somit verbessert und effizienter gestaltet werden.
Abspielroutine
Die Inplementierung der Abspieloutine auf der Basis der Digibooster Professional Version 2.xx in die neue Version 3 ist so gut wie abgeschlossen. Kleinere Effektkommandos wie z.B. Sxx (Pitch up/down) oder Lxx (Hüllkurven Position setzen) sowie die DSP-Echo Effektparamter (Vxx, Wxx, Xxx Y,xx, Zxx) müssen noch integriert werden. Wenn diese Hürde genommen ist, entspricht die neue Abspielroutine 100% der von Version 2.xx, auf der neuen Basis.
Darüber hinaus wird die neue Abspielroutine nun sehr portabel sein, was sich somit auch auf die Portierbarkeit auf nicht AmigaOS kompatibele Plattformen positiv auswirken kann. Desweiteren wird die neue Abspielroutine zu 100% AHI unabhängig sein.
Digibooster Professional 3 GUI
Die Grundlegenden Funktionen der GUI z.B.
- Trackerraster
- Instrumentenliste
- Edit Optionen (neu, löschen, ändern, ...
sind bereits inplementiert. Desweiteren wird das Programm auf mehreren Ebenen an Tasks laufen (Tracker, Player, ...). Es wird ausserdem auch möglich sein dem Programm mit individuellen Skins ein personalisiertes Aussehen zu verleihen.
DigiRoller
Mit diesem externen Programm wird es möglich sein, erstellte Musikdateien zu einem gesamten AIFF oder WAV File zu rendern. Das Programm wird in kürze der Community zum öffentlichen testen zur Verfügung gestellt. Das Programm läuft ebenfalls AHI-unabhängig.
Um sich visuell nun auch im wahrsten Sinne des Wortes ein Bild machen zu können, wurde nun auch Screenshots der GUI veröffentlicht (1,
2,
3,
4
). Bitte beachten Sie, dass es sich dabei nach wie vor nicht um die finale Version handelt.
An dieser Stelle sei auch nochmal auf das Support-Forum von Digibooster Professional hingewiesen. Jeder User der sich für die Entwicklung und Einbringung neuer Ideen interessiert, ist herzlich eingeladen, aktiv mit zu diskutieren. (cg)
[Meldung: 02. Mai. 2009, 15:05] [Kommentare: 19 - 04. Mai. 2009, 21:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2009
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement, um die untenstehenden Beiträge erweitert.
Wer das Magazin mit Übersetzungen einzelner Beiträge in andere Sprachen unterstützen könnte, möchte sich mit David Brunet in Verbindung setzen.
- Amiga/MorphOS news of march/april 2009
- Old news of march/april 1997 (with relatives articles)
- Interview with Mickaël Pernot
- Interview with James Sachs
- Interview with Frank Wille
- Report: presentation of the Amiga at the Lincoln Center of New York
- Review of AmigaOS 4.1
- Review of AmigaOS 4 for Classic
- Review of AmigaOS 4.0 Final Update
- Hardware: AmigaOne G3-SE
- Hardware: AmigaOne PPC 1200/4000
- Hardware: MicroA1-I
- Hardware: AmigaOne XC
- Hardware: PicoA1
- Hardware: Sam440ep (update)
- Hardware: Ranger
- Tutorial: How to start with MorphOS and Pegasos (update)
- Tutorial: Integrate E-UAE in Ambient
- Tutorial: TVPaint - creation of a title in relief and monochromic
- Tutorial: TVPaint - creation of a wooden texture
- Tutorial: Installation of AmigaOS 4 on Classic PowerPC Amiga
- Tutorial: Installation of AmigaOS 4.1 on Pegasos II
- Tutorial: Presentation and configuration of ANAIIS
- Tutorial: Installation of AmigaOS 4 Developer Pre-Release on AmigaOne
- Tutorial: Installation of AmigaOS 4 Developer Pre-Release and Linux Debian on the same harddisk on AmigaOne
- File: Overclocking
- Special quizz about Psygnosis
- Specials quizz about years 2003 and 2004
(snx)
[Meldung: 02. Mai. 2009, 07:08] [Kommentare: 4 - 03. Mai. 2009, 23:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2009
Amiga.org (Forum)
|
Echtzeit-Strategiespiele: Stratagus portiert
Nach MorphOS und AmigaOS 4 liegt die Echtzeit-Strategiespiel-Engine Stratagus nun auch in einer Fassung für AmigaOS 3.x vor.
Neben den Dateien des jeweiligen Spiels wird zudem die Version 51.0 der ixemul.library benötigt. (snx)
[Meldung: 01. Mai. 2009, 08:06] [Kommentare: 31 - 04. Mai. 2009, 17:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2009
amigafuture.de (Webseite)
|
IRC-Client: WookieChat 2.12 Beta 1
James 'jahc' Carroll stellt ein Update seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat zur Verfügung. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)
[Meldung: 30. Apr. 2009, 14:38] [Kommentare: 5 - 02. Mai. 2009, 09:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2009
amiga.org (Webseite)
|
AROS-Distribution: Icaros Desktop 1.1.1
Vier Wochen nach Erstveröffentlichung der AROS-Distribution Icaros Desktop (ehemals "VmwAROS") erscheint ein Update, das einige Systemdateien auf den neuesten Stand bringt. Hervorgehoben wird vor allem das von Neil Cafferkey überarbeitete ata.device, bei dem zahlreiche Probleme und Fehler beseitigt wurden. Das Update enthält außerdem eine neuere Version des Web-Browsers OWB.
Icaros Desktop 1.1.1 steht in zwei Versionen zur Verfügung: Als Update-CD für Anwender die Version 1.1 bereits installiert haben, oder als komplette Live-DVD für Neueinsteiger.
(cg)
[Meldung: 30. Apr. 2009, 14:24] [Kommentare: 3 - 04. Mai. 2009, 17:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|