27.Jan.2009
Amiga.org (Forum)
|
AROS für Efika: Erste Alpha-Version verfügbar
Im Rahmen seines Bounty-Projekts zur Portierung des quelloffenen AmigaOS-Klons AROS auf das PowerPC-Board Efika hat Michal Schulz eine erste Alpha-Version als Torrent veröffentlicht.
Das ISO-Abbild können Sie auf einen Rohling brennen und über ein an das Efika-Board angeschlossenes CD- oder DVD-USB-Laufwerk starten. Hierzu geben Sie in der Open Firmware die Befehle "setenv boot-device cd" und "boot cd os_image" ein - gefolgt von einer "1", sobald die Aufforderung "Boot? >" erscheint.
Bitte beachten Sie, dass diese vorläufige Version noch zahlreiche Mängel aufweist, was mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Abstürzen führen wird. Treiber für IDE und Netzwerk liegen bislang nicht vor. Des weiteren werden fehlende Dateien gemeldet und sehr viele Debug-Informationen ausgegeben. Letztere können über die Serielle Schnittstelle mitgeschnitten werden (115.200 bps, 8N1).
Torrent: AROS-20090126-efika-chrp-ppc.torrent (snx)
[Meldung: 27. Jan. 2009, 12:46] [Kommentare: 7 - 29. Jan. 2009, 13:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2009
|
MorphOS: Firewire-Stack Helios 0.1.162
Guillaume "Yomgui" Roguez stellt die erste Version seines kürzlich angekündigten Firewire-Stacks für MorphOS zur Verfügung. "Helios" besitzt derzeit noch folgende Einschränkungen:
- Isochrone mode not supported
- Asynchrone mode limitations: Ping request not supported, Lock request/response not supported
- No bus management yet (to support the isochrone mode)
- FWInspect shows only the first PCI OHCI1394 bridge found on the host
- Functions Helios_EnableBus() / Helios_DisableBus() work
but cause system crashes when helios.library is flushed, then reloaded
Das Archiv enthält auch ein SDK für Drittentwickler, Roguez weist jedoch darauf hin dass die API der helios.library in diesem frühen Entwicklungsstadium noch ständigen Änderungen unterworfen sein könnte.
(cg)
[Meldung: 27. Jan. 2009, 01:06] [Kommentare: 37 - 02. Feb. 2009, 08:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Hyperion veröffentlicht neues SDK
Pressemitteilung:
Leuven, Belgien - 26. Januar 2009
Hyperion Entertainment ist stolz, die Verfügbarkeit des Software Development Kits Version 53.13 für AmigaOS 4.1 bekanntgeben zu können.
Das neue SDK beinhaltet den GCC-Compiler in der Version 4.2.4, die Binutils in der Version 2.18 (inklusive Unterstützung der PowerPC 440p-CPU) sowie die neuesten Headerfiles und Autodocs für AmigaOS 4.1.
Das SDK steht allen Interessenten mittels anonymem FTP-Download von unserem FTP-Server zur Verfügung.
Es stehen zwei Versionen des Pakets zur Verfügung: Die "Nocontrib"-Edition enthält lediglich den Compiler und die Binutils sowie die Dokumentation und Headerfiles für AmigaOS 4.1. In der "Lite"-Version sind zusätzliche Beiträge von dritten Partien enthalten.
[Anm. d. Red.: Das neue SDK kann natürlich auch unter AmigaOS 4.0 eingestzt werden]
(cg)
[Meldung: 26. Jan. 2009, 17:07] [Kommentare: 55 - 17. Feb. 2009, 15:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2009
amigafuture.de (Webseite)
|
MorphOS: Dateimanager DrawerBall 0.6m
Tom 'Amigaharry' Duin stellt mit Drawerball 0.6m ein Update seiner sehr frühen Version eines einfachen Dateimanagers zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 26. Jan. 2009, 16:51] [Kommentare: 4 - 27. Jan. 2009, 00:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2009
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Neue Vollversionen online
Pressemitteilung: Der Download-Bereich der Amiga Future-Homepage wurde wieder aktualisiert. Es wurden neue Vollversionen, Keyfiles und vieles andere online gestellt. Außerdem wurden bei mehreren Downloads die Beschreibungen und Screenshots aktualisiert sowie die Daten ergänzt.
Wir suchen immer Kontakt zu Programmierern und Rechteinhabern um noch mehr Vollversionen online zu stellen. Falls also jemand einen kennt, der einen kennt, der mal gehört hat, dass er einen kennt - dann bitte gleich per E-Mail bei uns melden. :)
(cg)
[Meldung: 26. Jan. 2009, 16:31] [Kommentare: 12 - 27. Jan. 2009, 14:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2009
amiga.org (Webseite)
|
Diverse SDL-Portierungen für AmigaOS 3, inklusive AmiKit-Installer
Artur Jarosik hat eine Reihe SDL-basierter Spiele auf AmigaOS 3 portiert, die er in seinem Blog mit Screenshot und Kurzbeschreibung vorstellt. Für AmiKit-Anwender existiert außerdem ein Add-On, dass alle 34 Titel in einem Rutsch installiert.
(cg)
[Meldung: 26. Jan. 2009, 16:25] [Kommentare: 4 - 27. Jan. 2009, 12:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2009
David Brunet (ANF)
|
Abstimmung: AmigaOS/MorphOS Games Award 2008
Wie jedes Jahr kann auch heuer auf der Obligement-Webseite wieder über das beste Amiga-Spiel der letzten zwölf Monate abgestimmt werden. Die Ergebnisse werden am 4. Februar bekanntgegeben. (cg)
[Meldung: 26. Jan. 2009, 15:37] [Kommentare: 2 - 27. Jan. 2009, 01:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2009
|
Entwicklung: Splint 3.1.2
Splint überprüft C-Programme auf Fehler und sicherheitsbedingte Anfälligkeit. Nachdem die Vorgängerversion bereits für MorphOS vorlag, steht die Version 3.1.2 nun zusätzlich auch für AmigaOS 4 zur Verfügung.
Download:
splint_3.1.2_mos.lha (1,4 MB)
splint_3.1.2_os4.lha (1,8 MB) (snx)
[Meldung: 25. Jan. 2009, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2009
Amiga Future (Webseite)
|
AmiBlitz³: Includes 3.2
Bereits seit Mitte des Monats liegen für die Basic-Entwicklungsumgebung AmiBlitz³ aktualisierte Includes vor. Hierbei handelt es sich um in AmiBlitz verfasste Erweiterungen der Funktionsbibliotheken.
Changes:
- Added initial alpha version of NTUI
- Added image_Filter to the image_ext.include
- Renamed image_GetTransparancy to image_GetOpacity
- Bugfixes here and there
- Converted arexx.inlcude to use AmigaOS commands only, API has changed a little
- For compatibility, there is still an arexx_blitz.include, that is the old arexx.include
- Added alpha verison of midimod.include
- Improved and bugfixed strptr.include
- Added useful.include (contains useful macros, like !_NULL)
- Added v43+.definitions.bb2 (contains OS3.5+ stuff)
(snx)
[Meldung: 25. Jan. 2009, 08:34] [Kommentare: 1 - 26. Jan. 2009, 14:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2009
|
Umfrage: Wieviel 68k-Kompatibilität erwarten Sie von einem x86-AmigaOS?
Für Amiga-Anwender jenseits der "klassischen" Systeme - seien es nun die Commodore-Rechner, Neuimplementationen wie der Minimig oder vollständige Software-Lösungen wie der Emulator UAE - fällt die Hardware-Auswahl auch im Jahr 2009 gering aus:
Während AmigaOS-4-Anwendern nach einer Durststrecke seit Oktober mit dem Sam440ep wieder zumindest überhaupt ein Mainboard zur Verfügung steht und mit der Flex-Version noch eine leicht veränderte Variante angekündigt ist, steht MorphOS-Nutzern nach der vor Jahren eingestellten Pegasos-Fertigung einzig das gleichfalls im Low-End-Bereich angesiedelte Efika-Board als Neuware zur Verfügung, bei dessen Nachfolger Genesi nun allerdings vom PowerPC zur ARM-Prozessorarchitektur wechseln will.
Und auch wenn die MorphOS-Anwender mit künftigen PowerPC-Mac-Versionen auf leistungsfähigere Hardware denn je hoffen dürfen, bedeutet dies jedoch zugleich, sich damit auf gebrauchte Computer beschränken zu müssen. Demgegenüber werden die Sam440ep-Boards für AmigaOS 4 zwar neu produziert, umständehalber jedoch nur in vergleichsweise geringen Chargen und damit verbundenen Wartezeiten.
Mehr Auswahl besteht somit nur für das dritte Nachfolge-System von AmigaOS 3.x, AROS, welches dafür jedoch in der Alltagsverwendbarkeit mit den beiden anderen Betriebssystemen gegenwärtig nicht mithalten kann und zudem keine integrierte 68k-Emulation aufweist, weshalb der große Pool an diesbezüglicher Amiga-Software nicht zur Verfügung steht.
Wie entscheidend aber ist für Sie im Jahre 15 nach Commodore die Kompatibilität zu diesen Anwendungen und Spielen noch? Stellt eine (von den fehlenden Custom-Chips abgesehen) nahtlose Integration wie bei AmigaOS 4 oder MorphOS die absolute Mindestanforderung für Sie dar, reicht eventuell auch ein für den Anwender unsichtbarer Aufruf von UAE oder könnten Sie bei dafür weniger eingeschränkter Hardware-Auswahl notfalls sogar ganz darauf verzichten?
Eine, natürlich nicht repräsentative, Antwort hierauf soll unsere aktuelle Leserumfrage unter dem Titellink geben. Denn auch wenn anhand verschiedener Entwickler-Aussagen in diversen Foren für keines der beiden PowerPC-Betriebssysteme mit einer x86-Version zu rechnen ist, mag das Umfrageergebnis doch als aktuelles Stimmungsbild von Interesse sein und nebenbei z.B. einen Anhaltspunkt dafür bieten, welche Bedeutung die bisher fehlende, aber kürzlich in Angriff genommene UAE-Integration für die Akzeptanz des quelloffenen AmigaOS-Klons AROS besitzt. (snx)
[Meldung: 24. Jan. 2009, 15:24] [Kommentare: 98 - 06. Feb. 2009, 04:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2009
amiga.org (Webseite)
|
AROS: Instant Messenger SabreMSN 0.41
James "jahc" Carroll hat seinen MSN-Clienten SabreMSN auf AROS portiert. UTF8-Unterstützung ist unter AROS noch nicht implementiert, wird aber im nächsten Update folgen. Die weiteren Einschränkungen teilt die AROS-Umsetzung mit der ursprünglichen AmigaOS-Version:
- Sometimes the SSL stuff fails when trying to connect, so the only thing you can do is keep clicking connect after it fails each time
- The list of Online contacts isnt always sent in full when I first connect. I havent found an answer to that problem yet. So it appears like everyones offline, or most of your online contacts are offline. Reconnecting to the server once or twice in a row seems to restore the list properly sometimes.
- Sometimes Sabre reapers. I've only had this happen twice in the last few weeks though. It seems to be dying on the MUI input loop, but maybe I've done something illegal before that call..
- Newly added contacts arent added to the list, you need to reconnect to see them
- Sometimes outgoing file transfers report during mid-transfer: "The file transfer was unsuccessful because your computer is out of disk space. Try deleting some files, and then ask the sender to try the transfer again."
- Sabre uses the older MSN file transfer protocol, so many recent MSN clients fail when trying to send a file to Sabre.
(cg)
[Meldung: 24. Jan. 2009, 01:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2009
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga-Remix-Alben: Instant Remedy / Immortal 4
Zwei Remix-CDs mit Amiga-Soundtracks werden für dieses Jahr in Aussicht gestellt: ein zweites Album von Instant Remedy sowie der vierte (und voraussichtlich letzte) Teil der Immortal-Reihe. Auf deutsch können Sie die Ankündigung auf der Webseite der Amiga Future lesen. (snx)
[Meldung: 23. Jan. 2009, 12:52] [Kommentare: 1 - 23. Jan. 2009, 16:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
Amitopia TV: Ausgabe 2/09 online
Amitopia TV ist ein englischsprachiges Video-Magazin rund um den Amiga. Die Themen der aktuellen Ausgabe finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 23. Jan. 2009, 12:20] [Kommentare: 5 - 24. Jan. 2009, 14:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2009
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaWorld.de: Neue Homepage online
Die Webseite AmigaWorld.de feiert in diesem Jahr ihren 10. Geburtstag. Aus diesem Grund wurde in den vergangenen Wochen und Monaten an einem komplett überarbeiteten Internetauftritt mit mehr Inhalt, mehr Funktionen und einem neuen Design gearbeitet. Seit vorgestern ist die neue Homepage online.
Im Gegensatz zur alten Version werden nun moderne CSS-Elemente verwendet, weshalb der Webmaster, Matthias Münch, für eine fehlerfreie Darstellung Firefox, Opera, Safari oder den Internet Explorer ab Version 8 empfiehlt. (snx)
[Meldung: 22. Jan. 2009, 21:33] [Kommentare: 63 - 03. Feb. 2009, 18:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|