amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

24.Jun.2008
amigaworld.net (Webseite)


Instant Messenger: SabreMSN Alpha 23 für AmigaOS 3/4 (Update)
James 'jahc' Carroll stellt eine weitere Alpha-Version seines Instant Messengers für das MSN-Netzwerk zur Verfügung (Screenshot). Die Änderungen in Alpha 23 sind dem Readme zu entnehmen.

Unter AmigaOS 3 werden MUI, Nlist.mcc, codesets.library und AmiSSL v3 benötigt, außerdem sollten aktuelle GIF-, JPEG- und PNG-Datatypes installiert sein.

Updaate: (27.06.2008, 16:40, cg)

Inzwischen wurde Alpha 23 veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 24. Jun. 2008, 17:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2008
amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: Modula 2-Entwicklungsumgebung AgletM2PPC
AgletM2PPC ist eine komplette Modula 2-Entwicklungsumgebung inklusive Compiler, es wird lediglich noch ein Texteditor benötigt (unterstützt werden GoldEd, CygnusEd und TurboText).

Die aktuelle Version des Pakets befindet sich noch im Beta-Status, ist laut Autor aber bereits "ziemlich alltagstauglich". Der Aufruf sämtlicher AmigaOS-Funktionen ist problemlos möglich, zusätzlich stehen Module wie "SimpleGUI", "SimpleRequesters" oder "SimpleImageHandler" zur Verfügung, die die Entwicklung komplexer Anwendungen deutlich erleichtern sollen. (cg)

[Meldung: 24. Jun. 2008, 15:34] [Kommentare: 9 - 28. Jun. 2008, 22:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2008
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: TuneNet-Frontend AMuse 0.64 (Beta)
AMuse ist ein von Amarok inspiriertes Frontend für den Audio-Player TuneNet, das komfortables Blättern und Suchen in der eigenen Musik-Sammlung ermöglicht, CD-Cover herunterladen und anzeigen kann und außerdem einen Klienten für das Musiknetzwerk Last.FM beinhaltet (Screenshots: 1, 2, 3). (cg)

[Meldung: 24. Jun. 2008, 15:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jun.2008
Amiga.org (Webseite)


Still Alive: Amiga-geeignete Fassung des Videoclips
Chris Hodges stellt unter dem Titellink eine Fassung des Videoclips "Still Alive" (amiga-news.de berichtete) von Eric Schwartz zur Verfügung, die auch auf Amiga-Rechnern abspielbar ist.

Während die Animation selbst nicht sehr anspruchsvoll ist (320 x 200 Pixel in vier Farben), bestand das Hauptproblem in der Synchronisation mit der Musik sowie deren Wiedergabe ohne allzu große Prozessorlast.

Die nun vorliegende Fassung ist AmigaOS- und MorphOS-kompatibel, benötigt das AHI-Treibersystem und unterstützt ECS, AGA, P96 und CGX. Das Lied wurde von 44 KHz, 16 Bit, stereo zu 22 KHz, 16 Bit, mono ADPCM-kodiert. Somit sollte ein 68020-Prozessor für die Wiedergabe ausreichen - getestet worden ist dies jedoch nicht. (snx)

[Meldung: 23. Jun. 2008, 22:19] [Kommentare: 15 - 26. Jun. 2008, 10:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jun.2008
Amiga.org (Webseite)


Flash-ROM-Software Luciferin 4.0
Chris Hodges hat ein Update seiner Flash-ROM-Software Luciferin für die E3B-Produkte Romulus, Algor (Pro) und Deneb veröffentlicht. Zu den Neuerungen in der Version 4.0 zählen unter anderem die Integration von Bootloadern und die Behebung des Problems mit dem gelben Guru.

Luciferin 4.0 / BootLoader 6.0:
  • Integrates bootloaders into Luciferin
  • New RMBONLY deactivation option
  • Possible to configure modules to be activated under AmigaOS 4 only or only under AmigaOS 3.x
  • Fixes a (harmless but annoying) guru with SetPatch and exec upgrade
  • Fixed an enforcer hit in a special situation (reported by aPEX)
  • Other small enhancements
(snx)

[Meldung: 23. Jun. 2008, 21:59] [Kommentare: 2 - 24. Jun. 2008, 09:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2008
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Spiele-Engine MegaZeux und weitere PfP-Portierungen
Von "Porting for Profit" wurde die Engine MegaZeux samt einiger darauf aufsetzender Spiele für AmigaOS 4 portiert (Download).

Weitere neue Portierungen sind der NCurses-basierte Boulder-Dash-Klon NPush, der 3D-Tetris-Klon Blockout 2, bei dem man von oben den herabfallenden Blöcken nachschaut, und Quantum Minigolf, welchem Spiel eine Quantenphysik-Engine zugrundeliegt. Abgerundet werden die Portierungen mit einem Update des Battle-Isle-Klons Crimson Fields, das nun auch E-Mail- und Netzwerk-Unterstützung beinhaltet.

Download:
npush.lha (216 KB)
blockout2.lha (5 MB)
quantumminigolf.lha (1 MB)
crimsonfields.lha (7 MB) (snx)

[Meldung: 22. Jun. 2008, 18:26] [Kommentare: 1 - 22. Jun. 2008, 19:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2008
AROS-Exec (Forum)


AROS-Distribution: VmwAROS 0.8
VmwAROS ist eine AROS-Distribution, die bereits eine Reihe vorinstallierter Anwendungen wie FryingPan oder SimpleMail enthält. Das Paket steht in zwei Versionen zur Verfügung: Eine auf dem Emulator VMware basierende Distribution, die von Windows aus gestartet wird, sowie eine als "VmwAROS LIVE!" bezeichnete bootfähige Live-CD.

Aufgrund des Umfangs der Änderungen wird davon abgeraten, VmwUpdate zu verwenden, da hierdurch infolge von Pfadänderungen einige Verzeichnisse und Programme anschließend doppelt vorliegen könnten. Dementsprechend sei es besser, ein Backup vorzunehmen und VmwAROS frisch zu installieren.

Eine zum Teil mit Screenshots versehene Liste der Änderungen in der aktuellen Version finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 22. Jun. 2008, 15:06] [Kommentare: 1 - 22. Jun. 2008, 21:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2008
Amiga Future (Webseite)


Babelfish-Assistent: amifish 1.204
Amifish ist ein kleines Hilfsprogramm, das Sie bei der Übersetzung von Texten durch Babelfish unterstützt. Das vorliegende Update wurde nötig, nachdem die Vorgängerversion infolge eines Fehlers nur einzelne Wörter übersetzte. (snx)

[Meldung: 22. Jun. 2008, 14:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2008
Amiga Future (Webseite)


Amiga Arena: Weitere Interviews und Spiele wieder online
Nachdem die Amiga Arena wieder online ist, sind nach den ersten beiden Ausgaben des Magazins AmigaInsider zwischenzeitlich auch die Interviews der Jahre 2000, 2003 und 2004 sowie die Spiele von Sayonara Software (Flamingo Tours, Hollywood, Samba Partie AGA, Samba Partie Pro und die CD-Version von Samba World Cup) und Applaud Software (Blockhead I und II, Cygnus8 und Mobile Warfare) erneut verfügbar. (snx)

[Meldung: 22. Jun. 2008, 10:36] [Kommentare: 5 - 23. Jun. 2008, 05:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2008
Amiga Future (Webseite)


MorphOS: Dateimanager DrawerBall 0.2l
Tom 'Amigaharry' Duin stellt mit Drawerball 0.2l ein Update seiner sehr frühe nVersion eines einfachen Dateimanagers zur Verfügung.

Das Quellverzeichnis muss dem Programm beim Start mitgeteilt werden ("Drawerball SYS:"), ansonsten wird das aktuelle Verzeichnis verwendet. Das Zielverzeichnis wird mit dem Menüpunkt "Project/Set destination" festgelegt. (snx)

[Meldung: 22. Jun. 2008, 10:27] [Kommentare: 1 - 22. Jun. 2008, 20:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2008
Amiga Future (Webseite)


MUI-Klassen: MCC_BetterString 11.15 und MCC_TheBar 26.2
Die MUI-Klassen MCC_BetterString und MCC_TheBar haben ein Update auf die Version 11.15 (Changelog) bzw. 26.2 (Changelog) erfahren. (snx)

[Meldung: 22. Jun. 2008, 10:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2008
Amiga.org (Forum)


Netzwerk-Konfiguration: EasyNet 0.169
Mit seiner Benutzeroberfläche vereinfacht EasyNet die Netzwerk-Konfiguration. Das Programm wird von AmigaKit verschiedener Netzwerk-Hardware beigelegt, kann aber auch einzeln erworben werden. Die Aktualisierung erfolgt über die Live-Update-Funktion.

Neu an der Version 0.169 ist die integrierte VNC-Unterstützung, mittels derer andere Computer von der Workbench aus ferngesteuert werden können (Screenshots: 1, 2). (snx)

[Meldung: 22. Jun. 2008, 10:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2008
Amiga.org (Webseite)


Hall of Light: Über 2000 Level-Landkarten von Spielen
Die Amigaspieledatenbank Hall of Light verzeichnet inzwischen bereits 2044 Landkarten einzelner Level. Die Karten geben einen Überblick, wie ihn der Spieler, der stets nur einen Ausschnitt sieht, normalerweise nie zu Gesicht bekommt.

Zusammengesetzt wurden die Karten mittels der Programme GFXRipper von Retrospec und LvlRip des HOL-Mitglieds Nico.

Beispiele: (snx)

[Meldung: 22. Jun. 2008, 10:02] [Kommentare: 5 - 23. Jun. 2008, 12:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2008



Peter Weiss verstorben
Am Dienstag, dem 17. Juni 2008, verstarb Peter Weiss unerwartet an Herzversagen. Im Amiga-Bereich bekannt wurde er u.a. durch die Entwicklung der Ethernet-Karte conneXion für Zorro-II-Rechner. (snx)

[Meldung: 22. Jun. 2008, 09:48] [Kommentare: 2 - 22. Jun. 2008, 20:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 578 1150 ... <- 1155 1156 1157 1158 1159 1160 1161 1162 1163 1164 1165 -> ... 1170 2002 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.