22.Jan.2007
Rudolph Riedel (ANF)
|
AmigaOS 4: DiskMaster 2.7beta9
Rudolph Riedel hat mit DiskMaster 2.7beta9 ein Update seines Datei-Managers für AmigaOS 4 veröffentlicht. Nachfolgend lesen Sie einen Auszug der Änderungen seit der vorangegangenen Betaversion:
- Deutscher und Spanischer DiskMaster2.catalog im Archiv
- Fix: 'Swap' löst kein neu-sortieren der DEV/VOL/ASN-liste mehr aus
- 'Iconify' beendet jetzt das Programm, wenn kein Piktogramm geöffnet werden konnte
- 'SaveConfig' benutzt jetzt ein Standard Projekt-Piktogramm
- Die Daten im Datei-existiert-Dialog sind jetzt lokalisiert
- Während des Ladens von Verzeichnissen sind die Fenster gesperrt und der Maus-Zeiger zeigt die Sanduhr
- Korrektur: in der DEV/VOL/ASN-Liste wurden Grösse, Datum und Schutzbits angezeigt
- Korrektur: Das Klicken auf die Spalten-Titel der DEV/VOL/ASN-Liste löst kein neu-sortieren mehr aus
- Voreinsteller: Einfache Mausrad-Unterstützung
Download: diskmaster2.lha (253 KB) (snx)
[Meldung: 22. Jan. 2007, 09:25] [Kommentare: 4 - 23. Jan. 2007, 18:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2007
|
AmigaWorld.de: Weitere Portierungen für MorphOS
Auf AmigaWorld.de wurden folgende Portierungen in der MorphOS-Rubrik veröffentlicht:
- GNUfo 0.3.2
- GNU Go 3.6
- Mindless 1.0.0
- Wakkabox 1.1.0
- XWelltris 1.0.1
- PHP 4.4.4
- GD 2.0.10
- LibPNG 1.2.15
- JPEG 6b
- OpenJPEG 1.1
(snx)
[Meldung: 22. Jan. 2007, 09:19] [Kommentare: 1 - 22. Jan. 2007, 09:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2007
MorphZone (Forum)
|
Grafikprogramm SView5 2.00 / Version 45.57 der ak-Datatypes
Andreas Kleinert hat Updates seines Grafikprogramms SView5 sowie der ak-Datatypes im Aminet veröffentlicht.
Die neue Version 2.00 von SView5 bietet unter anderem eine Bereichsauswahlfunktion als Teil der grafischen Benutzerschnittstelle sowie unbegrenzte Undo-Möglichkeit.
Download:
SView5.lha (2,6 MB)
akFAXX-dt.lha (183 KB)
akGIF-dt.lha (41 KB)
akJFIF-dt.lha (208 KB)
akLJPG-dt.lha (70 KB)
akNAIL-dt.lha (63 KB)
akPNG-dt.lha (207 KB)
akSVG-dt.lha (71 KB)
akTIFF-dt.lha (521 KB) (snx)
[Meldung: 21. Jan. 2007, 19:51] [Kommentare: 5 - 22. Jan. 2007, 12:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2007
amigaharry (ANF)
|
MorphOS: SearchStar 0.75
Das Suchprogramm SearchStar von Tom "amigaharry" Duin wurde nochmals optimiert, außerdem gab es Verbesserungenan der graphischen benutzeroberfläche. (cg)
[Meldung: 21. Jan. 2007, 17:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2007
pegasosforum.de (Webseite)
|
MorphOS: SDL-Spiel MissDriller
MissDriller ist ein Klon des Namco-Klassikers Mr. Driller, der MorphOS-Port stammt von Herbert "HAK" Klackl.
Download: missdriller-0.05-morphos.lha (300 KB) (cg)
[Meldung: 21. Jan. 2007, 17:08] [Kommentare: 5 - 24. Jan. 2007, 10:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2007
RhoSigma, Roland Heyder (ANF)
|
MemOptimizer 3.013
MemOptimizer von Roland Heyder defragmentiert den Arbeitsspeicher. Neben vielen "Handoptimierungen" am Hauptprogramm wurde auch das FreeStack-System der memoptimizer.library noch einmal komplett überarbeitet,
um auch hier noch den letzten Prozessor-Zyklus einzusparen.
Download: MemOptimizer.lha ( KB) (cg)
[Meldung: 21. Jan. 2007, 17:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2007
amiforce (ANF)
|
Amiforce wegen technischer Probleme vorübergehend offline
Das Amiga-Portal Amiforce ist wegen technischer Probleme vorübergehend offline. Datenverlust ist nicht zu befürchten und bis auf den Webserver sind alle Serverdienste noch aktiv. Die Betreiber danken allen Mitgliedern und Besuchern für ihr Verständnis. (cg)
[Meldung: 21. Jan. 2007, 16:59] [Kommentare: 2 - 27. Jan. 2007, 15:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2007
Mirko Engelhardt (ANF)
|
Amigaland.de: Sechs weitere Spiele verfügbar
Auf Amigaland.de können sechs weitere Spiele von Microprose heruntergeladen werden: Kennedy Approach, Knights of the Sky, Microprose Soccer, Impossible Mission 2025 ECS & AGA, International Soccer Challenge und M1 Tank Platoon. (snx)
[Meldung: 21. Jan. 2007, 10:12] [Kommentare: 4 - 22. Jan. 2007, 15:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2007
Pegasos.org (Webseite)
|
MorphOS: Experimentelles Flash-Plugin für IBrowse
Das IBrowse-Team stellt das erste experimentelle Flash-Plugin (V1.14) für seinen Web-Browser dank Harry Sintonen nun auch für MorphOS zur Verfügung. Das Plugin basiert auf GPLFlash und unterstützt somit nur Flash 4 sowie einige wenige Merkmale neuerer Flash-Standards. (snx)
[Meldung: 20. Jan. 2007, 21:27] [Kommentare: 8 - 23. Jan. 2007, 00:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2007
Amiga Future (Webseite)
|
Entwicklung: Blade MP3 Library 1.0
Mit der Blade MP3 Library können aus einem Programm heraus MP3-Daten erstellt werden ohne den Umweg über die Kommandozeile oder den Befehl Execute() zu gehen, um einen externen MP3-Encoder zu nutzen.
Die Bibliothek kann RAW-Daten verarbeiten (8 oder 16 Bit; 32000 Hz, 44100 Hz oder 48000 Hz; mono oder stereo). Diese können in eine Mono- oder Stereo-MP3-Datei mit einer Bitrate von 32 - 320 kBits umgewandelt werden. Für die Verarbeitung werden Puffer in einer Struktur zur Verfügung gestellt. Außerdem erhalten alle erstellten MP3-Dateien einen ID3-V1.1-Tag.
Systemvoraussetzung: AmigaOS 2.x, MC68020-Prozessor mit MC68881-FPU (snx)
[Meldung: 20. Jan. 2007, 21:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: SambaMatic 0.5
SambaMatic ist in der Lage, die Server in Ihrem Netzwerk zu finden und Ihnen so die Beschäftigung mit Konfigurationsdateien, Server-Namen und Adressen zu ersparen. Alles, was Sie wissen müssen, ist lediglich Ihr Arbeitsgruppenname.
Download: sambamatic.lha (67 KB) (snx)
[Meldung: 20. Jan. 2007, 21:08] [Kommentare: 1 - 21. Jan. 2007, 22:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2007
Michael Böhmer (ANF)
|
E3B: Pressemitteilung bezüglich möglicher Software-Probleme
In einer Pressemitteilung informiert E3B über mögliche Probleme beim Einsatz bestimmter USB-Lösungen, wenn diese zusammen mit Produkten der Firma Elbox und neuen Treiber-Updates eingesetzt werden. Betroffen sind möglicherweise alle USB-Controller, die mit dem Standard-USB-Stack Poseidon eingesetzt werden. (snx)
[Meldung: 20. Jan. 2007, 20:52] [Kommentare: 61 - 31. Jan. 2007, 23:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2007
|
Bild-Katalogisierer: Inoffizieller Patch für Collector 3.5
Jörg Strohmayer erläutert unter dem Titellink, wie sich der Bild-Katalogisierer Collector mit Hilfe eine Hex-Editors so patchen lässt, dass ein Fehler im Programm beseitigt und das Laden eines existierenden Kataloges bspw. unter AmigaOS 4 deutlich beschleunigt wird. (cg)
[Meldung: 20. Jan. 2007, 03:28] [Kommentare: 1 - 21. Jan. 2007, 15:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Archivier-GUI cranu 0.5
Cranu ist eine grafische Benutzeroberfläche für AmigaOS 4, mit deren Hilfe sich sehr einfach LhA-, LZX-, Zip-, TGZ- oder Tar.bz2-Archive erstellen lassen (Screenshot). Mittels sogenannter Profile kann die Unterstützung weiterer Archiv-Formate ergänzt werden. Neu in Version 0.5:
- Now accepts files to archive in workbench arguments. This means that you can shift-click a bunch of icons, and then with shift held down double-
click on Cranu's icon and it'll run with those selected files listed
ready to archive. It also means you can drag icons onto Cranu's icon in
AmiDock and it'll pop up with those files listed and ready to archive.
- Includes 32bit icons
- Includes italian, french and german translations
(cg)
[Meldung: 20. Jan. 2007, 03:27] [Kommentare: 1 - 20. Jan. 2007, 12:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|