15.Dez.2006
Amiga Future (Webseite)
|
Spielankündigung: Wirtschaftssimulation "Dream Deal" für AmigaOS 4
Bei der für AmigaOS 4 und Windows XP in Entwicklung befindlichen Wirtschaftssimulation "Dream Deal" geht es darum, eine Stadt aufzubauen und sich dabei gegen drei Computerspieler durchzusetzen (Screenshot).
Besonderes Augenmerk möchten die Entwickler auf die einzelnen Persönlichkeiten legen, die in der Stadt leben, sowie die Interaktion mit diesen. (snx)
[Meldung: 15. Dez. 2006, 09:43] [Kommentare: 18 - 17. Dez. 2006, 21:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2006
Amiga.org (Webseite)
|
Dream 17: Bitte um Unterstützung
Dream 17 ist ein Tribut an die Spiele-Entwickler von Team 17, die für Klassiker wie Worms oder die Alien Breed-Reihe verantwortlich sind. Neben zahlreichen Infos, Screenshots und anderen Zugaben gibt es bei Dream 17 alle Amiga-Titel der Softwareschmiede zum legalen Download.
Unter dem Titellink bittet Dream 17 nun um Unterstützung, da im kommenden Jahr der bisherige, kostenlos zur Verfügung gestellte Server aufgrund des hohen Übertragungsvolumens nicht mehr genutzt werden kann und somit auf einen kommerziellen Anbieter zurückgegriffen werden muss.
Um weiterhin die Möglichkeit zu erhalten, die Amiga-Titel von Team 17 legal kostenlos herunterladen zu können, bitten die Betreiber daher um Spenden via PayPal.
Vor allem aber wird Unterstützung dafür gesucht, über Fan-Artikel einen Teil der Kosten abdecken zu können, wofür zumindest jemand benötigt wird, der eine Vektorgrafik des Dream 17-Logos zu erstellen vermag. (snx)
[Meldung: 15. Dez. 2006, 09:08] [Kommentare: 13 - 16. Dez. 2006, 13:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2006
|
bplan: How to build the machine - Reloaded
Pressemitteilung Wir möchten den bestehenden Jahreswechsel zum Anlass nehmen, unseren Kunden für das in uns gesetzte Vertrauen im zurückliegenden Jahr zu danken. Unser diesjähriges Geschenk an Sie ist unser Video "How to build the machine - Reloaded". (snx)
[Meldung: 15. Dez. 2006, 08:42] [Kommentare: 4 - 18. Dez. 2006, 00:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2006
Franz (ANF)
|
WinUAE: AmiKit 1.2.6
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt ein Update auf Version 1.2.6 vor. Dieses kann über die integrierte Live Update-Funktion bezogen oder manuell installiert werden.
Zu den Neuerungen in dieser Version zählt neben Aktualisierungen der enthaltenen Programme die Aufnahme von Andreas Kleinerts akLJPG-DataType in das Paket. (snx)
[Meldung: 15. Dez. 2006, 08:19] [Kommentare: 7 - 18. Dez. 2006, 14:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Audio-Player TuneNet 0.84, zusätzliche Plugins
Paul Heams veröffentlicht eine neue Version seines Musik- und Internetradio-Players TuneNet:
- Improved CLI commands to be able to control TuneNet from 3rd party apps.
(allowing you to make full use of Multimedia keyboards etc..)
- MP3 file streaming straight from the web.
(play instantly without downloading the file first)
- Improved plugin API and new AIFF encoder.
- Instant search as you type, arrow key and mouse wheel support.
- Bug fixes to viusals in Dock only or CLI mode.
- Additional titles within listviews.
- Shuffle play, volume boost, more stations, better quality recording...
and more!...
Updates der Ogg Vorbis- und LAME-Plugins stehen ebenfalls zur Verfügung. Zusätzlich bietet Curtis Holborn zwei überarbeite sowie fünf neue Plugins für TuneNet an:
(cg)
[Meldung: 14. Dez. 2006, 18:16] [Kommentare: 2 - 15. Dez. 2006, 13:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2006
Thorsten Passow (ANF)
|
Tabellenkalkulation: StarAm Plan 2.31
Thorsten Passow stellt eine neue Version seiner Tabellenkalkulation StarAm Plan zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Veröffenlichung:
- Vorschau für den Ausdruck der Tabelle
- der Ausdruck kann auf ausgewählte Seiten beschränkt werden
- ein paar kleinere Verbesserungen
- ein paar Fehler behoben
- deutscher Katalog für AmigaOS 4
(cg)
[Meldung: 14. Dez. 2006, 17:52] [Kommentare: 11 - 18. Dez. 2006, 00:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.2006
Amigaharry (ANF)
|
MorphOS: SearchStar 0.73l
Das Suchprogramm SearchStar für MorphOS von Tom 'Amigaharry' Duin vermag in der Version 0.73l nun auch Dateien umzubenennen. Zudem wurde der Quellkode optimiert. Eine grafische Benutzerschnittstelle befindet sich in Arbeit.
SearchStar ist in Assembler geschrieben und sucht relativ schnell beispielsweise auch innerhalb von Dateien sowie Datei-Kommentaren. (snx)
[Meldung: 13. Dez. 2006, 20:44] [Kommentare: 4 - 15. Dez. 2006, 12:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.2006
Heinz-Raphael Reinke (ANF)
|
AROS: Murks! IDE-Quellkode veröffentlicht
Heinz-Raphael Reinke schreibt: Wie bereits in diversen Foren angekündigt, wird Murks! IDE als Open Source veröffentlicht.
Als Lizenz wurde die GNU Lesser General Public License gewählt.
Ich suche noch interessierte Mitstreiter, die Lust und Zeit haben, diesen
ersten Ansatz einer Integrierten Entwicklungsumgebung für AROS weiterzuentwickeln.
Selbstverständlich sind auch Entwickler willkommen, deren Schwerpunkt auf anderen Betriebssystemen wie MorphOS, AmigaOS 4 oder AmigaOS 3.x liegt. Voraussetzung für die Unterstützung dieser Systeme wäre allerdings, dass sich der Code unverändert für Aros kompilieren lässt. Das dürfte aber kein allzu großes Problem sein.
Um die Zusammenarbeit mit anderen Entwicklern zu erleichtern, wurde ein webbasiertes Versionsmanagement eingerichtet.
Voraussetzung, um den Murks!-Quellcode herunterzuladen und zu kompilieren, sind somit ein aktueller Webbrowser und AmiDevCpp.
Damit sich interessierte Entwickler zunächst ein Bild machen können, wurde ein anonymer Zugang zum Versionsmanagement eingerichtet:
Benutzername: anonym
Passwort: anonym
Um vollen Zugriff zu erhalten, können sich interessierte Entwickler
über das Kontaktformular an mich wenden. Die Nachricht sollte den gewünschten Benutzernamen und ein Passwort enthalten. Ich werde dann umgehend einen Zugang einrichten.
Die aktuellen Binaries (inwischen Version 0.2) sind weiterhin in den AROS-Archives zu finden. (snx)
[Meldung: 13. Dez. 2006, 20:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.2006
Pegasos.org (Webseite)
|
Linux: Tiny Mupper für Efika
Mikael 'Lisardman' Karlsson hat eine erste Alpha-Version seiner linuxbasierten Rettungs-CD "Mupper" für das Efika-Board veröffentlicht.
Tiny Mupper lässt sich unter anderem auch von einem USB-Stick starten (Aufruf: "boot /usb/scsi@0/disk@0,0:0 mupper-tiny") und ermöglicht so das Testen des Boards ohne bestehende Installation eines Betriebssystems. (snx)
[Meldung: 13. Dez. 2006, 19:01] [Kommentare: 2 - 13. Dez. 2006, 22:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.2006
Amiga Future (Webseite)
|
Vesalia: Technisches Problem
Wie der Weseler Amiga-Händler Vesalia mitteilt, sind E-Mails, die bis einschließlich 13. Dezember an die Informations- sowie die Support-Adresse geschickt wurden, aufgrund eines technischen Problems verlorengegangen.
Falls Sie an eine dieser beiden Adressen geschrieben und noch keine Antwort erhalten haben sollten, werden Sie gebeten, Ihre Anfrage erneut zu senden. (snx)
[Meldung: 13. Dez. 2006, 18:54] [Kommentare: 4 - 16. Dez. 2006, 15:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.2006
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga Coldfire-Projekt: Status-Update
In einem Forenbeitrag berichtet Oliver Hanaford-Day vom aktuellen Stand der Dinge seines seit einigen Jahren verfolgten Privatprojektes einer Turbokarte mit Coldfire-Prozessor.
Gegenüber dem auf der Benelux-Amiga&Pegasos-Show 2003 präsentierten zweiten Prototypen lautet die Devise des auf der diesjährigen Big Bash 4 vorgestellten abgespeckten Prototyps "Back to basics". Lauffähig ist allerdings auch dieser noch nicht. (snx)
[Meldung: 13. Dez. 2006, 18:24] [Kommentare: 1 - 14. Dez. 2006, 15:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.2006
Murmel (ANF)
|
MorphOS: Inoffizielles Werbevideo
Unterstützt durch Anregungen anderer Teilnehmer des Pegasosforums hat Tobias 'Tobibrocki' Brockmüller ein privates Video erstellt, mit dem er auf MorphOS aufmerksam machen möchte. (snx)
[Meldung: 13. Dez. 2006, 18:04] [Kommentare: 61 - 17. Dez. 2006, 02:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: SVG-Datatype 0.1
Fredrik Wikstrom hat für AmigaOS 4 einen Datatype für Skalierbare Vektorgrafiken (SVG) veröffentlicht. Benötigt wird zudem die expat.library.
Download: svg_dt.lha (1 MB) (snx)
[Meldung: 13. Dez. 2006, 17:51] [Kommentare: 3 - 14. Dez. 2006, 17:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.2006
Amiga.org (Webseite)
|
AROS: Status-Update Dezember 2006
Unter dem Titellink fasst Paolo Besser die Fortschritte des letzten Vierteljahres bei der Entwicklung des Amiga Research Operating System (AROS) zusammen:
- Nightly Builds der PowerPC-Version von AROS können dank Markus Weiss von der AROS-Webseite heruntergeladen werden
- Erste Ansätze eines Kopierens per Drag'n'drop unter Wanderer wurden von Christoph Szczecina bereitgestellt, andere Entwickler ergänzten das Speichern der Fensterposition bzw. überarbeiteten das Icon-Listing
- Staf Verhaegen ist dabei, die Entwicklerunterlagen zu aktualisieren
- Die von den meisten Amiga-Programmen benötigten MUI-Funktionen sind durch die jüngsten Ergänzungen von Georg Steger und Bernd Roesch nun auch unter Zune verfügbar
- Der PNG-Datatype weist dank Michal Schulz inzwischen auch Schreibunterstützung auf
- Auf OSNews wurde ein Artikel über Probleme bei der Nachprogrammierung von Betriebssystemen veröffentlicht; eines der beiden Beispiele war AROS
- Paul J. Beel hat ein Interview mit dem AROS-Initiator Aaron Digulla geführt
- An neuer AROS-Software erschienen unter anderem der AutoDocReader von Marian Guc, der Instant Messenger AmiGG von Piotr Wegnerowski, portiert durch Marcin Kielesinski, und "Murks!", eine im Anfangsstadium befindliche Integrierte Entwicklungsumgebung für AROS von Heinz-Raphael Reinke
(snx)
[Meldung: 13. Dez. 2006, 17:38] [Kommentare: 2 - 13. Dez. 2006, 19:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|