15.Okt.2006
Chris Hodges (ANF)
|
Spiegel Online: Demoszene - Bit-Zauberer lassen Computer malen
Unter dem Titellink hat Spiegel Online einen kurzen Artikel zur Demoszene veröffentlicht. Der Amiga kommt zwar nicht vor, aber es ist zumindest ein Screenshot des Amiga-Demos "State of the Art" von Spaceballs zu sehen. (snx)
[Meldung: 15. Okt. 2006, 12:46] [Kommentare: 1 - 16. Okt. 2006, 15:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2006
Chris Hodges (ANF)
|
Online-MP3- und -Klingeltongenerator aus Mods
Unter dem Titellink stellt Chris Hodges einen kleinen Web-Service zur Verfügung, der eine Auswahl von etwa 1200 Tracker-Modulen on-the-fly in hochqualitative MP3s wandelt (mit UADE und Lame).
Des weiteren kann von der ersten Minute eines Mods auch eine IMA-ADPCM-komprimierte Mono-RIFF-WAV-Datei erzeugt werden, die sich z.B. als Klingelton für Mobiltelefone eignet (die z.B. keine MP3s wiedergeben können).
Um Anregungen und Feedback wird gebeten. (snx)
[Meldung: 15. Okt. 2006, 12:45] [Kommentare: 12 - 16. Okt. 2006, 22:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Synergy-Client AmiSynergyc 2.0
Douglas McLaughlins Synergy-Client für AmigaOS 4 hat ein Update auf Version 2.0 erfahren. Mittels Synergy lassen sich eine Tastatur und eine Maus für mehrere Rechner eines Netzwerks verwenden (jedoch benötigt jeder Rechner einen eigenen Monitor).
Changes for version 2.0:
- Almost completely re-written
- Upgraded to use the current synergy protocol, v1.3
- All mouse and keyboard OS operations now work properly
- Now a commodity
- No need for a reset handler, the server can now detect when a client drops offline
- Mouse pointer blanking is much more system friendly now. No longer loses the pointer image if you switch back to the Amiga mouse when the synergy mouse is offscreen
Synergy-Server-Software für Windows, Mac OS und Unix finden Sie bei SourceForge.net.
Download: amisynergyc.lha (109 KB) (snx)
[Meldung: 15. Okt. 2006, 10:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2006
MorphOS-News.de (Webseite)
|
MorphOS: Update der iffparse.library
Das MorphOS-Team hat für MorphOS 1.4.x ein Update der iffparse.library veröffentlicht, das unter download.morphos-team.net oder vom Support-FTP-Server heruntergeladen werden kann.
Das Update behebt einen Fehler bei der Arbeit mit Envoy; hier konnte der Accounts Manager die Anwender-Datenbank nicht laden. Die Entwickler danken Jochen Rhein für seinen Bug-Report, der hierfür hilfreich war. (snx)
[Meldung: 13. Okt. 2006, 19:58] [Kommentare: 6 - 14. Okt. 2006, 12:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2006
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender Amiga-Club Hamburg (ANF)
|
Amiga-Meeting Nord: Efika-Board mit MorphOS (2. Update)
Auf dem an diesem Wochenende stattfindenden Amiga-Meeting Nord in Bad Bramstedt führt der Händler Axel Knabe einen Prototyp des Efika-Boards (400 MHz) samt lauffähiger Version von MorphOS 1.5 vor.
Wie der Amiga-Club Hamburg mitteilt, nimmt Axel Knabe für das Board Vorbestellungen an. Lieferbar sei es aber voraussichtlich erst zu Weihnachten.
Update: (00:27, 14.10.06, snx)
Jakub 'ThePlayer' Kassim hat ein Video des Efika-Boards mit MorphOS aufgenommen. Die rund 1 MB große Datei liegt im .3gp-Format vor, welches bspw. vom MPlayer 1.0pre8 wiedergegeben werden kann.
Update 2: (09:53, 14.10.06, snx)
Wie Sigbjørn 'CISC' Skjæret vom MorphOS-Team in der MorphZone klarstellt, könne man die Efika-Boards nicht zusammen mit beiliegendem MorphOS kaufen. (snx)
[Meldung: 13. Okt. 2006, 17:55] [Kommentare: 139 - 18. Okt. 2006, 10:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2006
|
AmigaOS 4: AOrganiser 0.5
Andy Broad stellt mit AOrganiser ein PIM- (Personal Information Management) Tool zur Verfügung, dass sich an Digitas Organiser orientiert. In Version 0.5 wurden zahlreiche kleinere Anwender-Wünsche berücksichtigt, außerdem funktioniert das Starten von externen Programmen bei Begin oder Ende eines Ereignisses jetzt. Die wichtigsten Neuerungen:
- Expanded Arexx interface to allow manipulation of event data
- Automatic launching of commands at start and stop of event
- Html documentation
- Improved GUI for easier navigation / look
(cg)
[Meldung: 13. Okt. 2006, 17:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
Dateisystem: SFS 1.263
Jörg Strohmayer stellt die neueste Version des alternativen Dateisystems SFS jetzt auch für AmigaOS 3 zur Verfügung:
- Removes AmigaOS4-only memory types from de_BufMemType if not running
on OS4, that way partitions configured to use an OS4-only memory type
like MEMF_PRIVATE can be mounted on AmigaOS 3.x as well.
- Removable media support was broken in 1.262, fixed.
(cg)
[Meldung: 13. Okt. 2006, 16:51] [Kommentare: 10 - 15. Okt. 2006, 22:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Remote Desktop Client: Status Update (Update 2)
Wie uns Darren Eveland mitteilt, wird zur Zeit eine Überarbeitung des Remote Desktop Client mit dem Ziel der Windows-Vista-Kompatibilität vorgenommen. Die derzeitige Version des Programms wird auf der AmiWest (21. Oktober, USA) demonstriert.
Update (15.10.06, 2:30, cg)
Entgegen der ursprünglichen Meldung steht keine neue Version des Programms zur Verfügung, offenbar gab es einen Irrtum seitens des Webmasters.
Update 2: (15.10.06, 15:49, cg)
Inzwischen steht ein kurzes Video zur Verfügung, dass die Vista-Kompatibilität demonstrieren soll:
vista.avi (3,7 MB) (cg)
[Meldung: 13. Okt. 2006, 16:47] [Kommentare: 3 - 15. Okt. 2006, 12:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2006
|
Amiga Inc.: Kooperation mit Envizions Computer Entertainment
Amiga Inc. gibt eine Kooperation mit "Envizions Computer Entertainment" (EVO) bekannt. Auf EVOs nächstem "Multimedia Entertainment System" sollen Anwender über den Menüpunkt Spiele direkt zu evo.shopamiga.com weitergeleitet werden. Zum Multimedia-Content, der über diesen Shop angeboten werden wird, könnten in Zukunft laut Amiga Inc. auch "Videos, Musik, Bilder und Klingeltöne" gehören. (cg)
[Meldung: 12. Okt. 2006, 18:56] [Kommentare: 38 - 15. Okt. 2006, 15:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2006
Thorsten Mampel (ANF)
|
Amiga-Meeting Nord: Vorführungen von Sputnik und SteamDraw
Morgen beginnt das Amiga-Meeting Nord in Bad Bramstedt. Wie der Erste Vorsitzende des Amiga-Club Hamburg, Thorsten Mampel, mitteilt, konnte als ein weiterer teilnehmender Entwickler Stefan 'Kronos' Kleinheinrich gewonnen werden, der die aktuelle Version seines Vektorzeichenprogramms SteamDraw präsentiert.
Zudem freuen sich die Veranstalter, bekannt geben zu können, dass Marcin 'Marcik' Kwiatkowski ihnen eine Beta-Version seiner KHTML-Portierung Sputnik zur Verfügung gestellt hat, die sie beim Amiga-Meeting vorführen werden.
Somit sind inzwischen folgende Entwickler und Händler bzw. Software-Vorführungen gemeldet:
- Guido 'Geit' Mersmann (u.a. Valiant Vision)
- Sven Dröge (proBanking, Bonds)
- Axel Dörfler (Tabellenkalkulation Ignition)
- Timo 'Ermentrud' Kloss (Midisequenzer Horny)
- Alinea Computer (Demonstration der vertriebenen Produkte)
- Matthias Goldisch (Händler für Amiga- & Retro-Computing)
- Axel Knabe (Büro- & Informationsservice, u.a. Präsentation von BurnIt)
- Stefan 'Kronos' Kleinheinrich (Vektorzeichenprogramm SteamDraw)
- sowie eine aktuelle Version der von Marcin 'Marcik' Kwiatkowski entwickelten KHTML-Portierung Sputnik
Alle Präsentationen finden am Samstag ab etwa 13 Uhr statt.
Des weiteren möchten die Veranstalter alle Teilnehmer, die im Besitz eines
Netzwerk-Switches mit mindestens 8 Ports sind, bitten, diesen zum Meeting mitzubringen.
Zudem möchten die Teilnehmer bitte nicht vergessen, für sich selbst genügend Mehrfachsteckdosen und ein langes Netzwerkkabel mitzubringen. (snx)
[Meldung: 12. Okt. 2006, 14:27] [Kommentare: 15 - 15. Okt. 2006, 13:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
Commdore-Emulator: VICE 1.20 (2006-10-11) für alle Amiga-Systeme
Unter dem Titellink steht die neueste Version des Commodore-Emulators VICE für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS (Intel/PPC) zur Verfügung. VICE emuliert praktisch alle 8Bit-Rechner von Commodore.
In der neuesten Veröffentlichung wurden einige kleinere Fehler beseitigt, beispielsweise lassen sich die Joysticks jetzt unter AmigaOS 4 korrekt konfigurieren. (cg)
[Meldung: 11. Okt. 2006, 23:26] [Kommentare: 2 - 13. Okt. 2006, 10:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2006
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 10.10.2006
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
- 10.10.06 improved: Teenage Mutant Hero Turtles (Mirrorsoft/Probe) Joypad support enhancements (Info)
- 10.10.06 new: Super Skidmarks (Acid Software) done by JOTD (Info)
- 10.10.06 improved: Deliverance (21st Century) new disk imager (Info,Image)
- 08.10.06 improved: CaveMania (Atlantis) megadrive/genesis pad support added (Info)
- 08.10.06 improved: Lionheart (Thalion) supports another version (Info)
- 07.10.06 updated: Lionheart (Thalion) overall reworked, converted to kickemu, several issues fixed, icons and manual added (Info)
- 07.10.06 updated: Enchanted Land (Thalion) overall rework, compatibilty for 68000, icons and manual added (Info)
- 07.10.06 updated: Deliverance (21st Century) trap exceptions fixed, manual and icons added, new install script (Info,Image)
- 07.10.06 updated: Chuck Rock 2 (Core Design) quitkey handling improved (Info)
- 06.10.06 fixed: Questron 2 (SSI) fixed problem with repeated keys, installs correct system-configuration file (Info)
- 04.10.06 updated: Ghost Busters 2 (Activision) access fault removed, new install script, docs added (Info)
- 03.10.06 new: Covert Action (Microprose) done by JOTD (Info)
- 02.10.06 fixed: Legend Of Faerghail (reLINE) fixed bug in access fault fix (Info)
- 02.10.06 updated: Chaos Engine (Bitmap Brothers) added check for rnc packed executable, aga supported properly (Info)
- 18.09.06 updated: Simulcra (Graftgold) new imager and install script (Info)
- 14.09.06 improved: Warhead (Glyn Williams) extro fixed, docs added (Info)
- 14.09.06 updated: F-17 Challenge (Team 17) fixed for WHDLoad 16.6, docs and icons added, new imager (Info)
- 10.09.06 improved: Magnatron (BSP Design) music player fix, can skip intro, infinite energy trainer added, new icons (Info)
- 10.09.06 fixed: Classic Arcadia (Alternative Software) fixed access fault on 060 (Info)
- 10.09.06 fixed: P47 Thunderbolt (Firebird) music player fix, new icons (Info)
- 10.09.06 improved: Crazy Sue 2 (Hironymus Jumpshoe) access fault/music player fixed for 060, gameplay enhancements (Info)
- 10.09.06 improved: Crazy Sue (Hironymus Jumpshoe) access fault/music player fixed for 060, gameplay enhancements (Info)
- 10.09.06 updated: Global Gladiators (Virgin) fast memory usage, protection fix, fixed to work with WHDLoad v16.6 (Info)
- 10.09.06 updated: Crossbow (Screen 7/Intelligent Games) fixed to work with WHDLoad v16.6 (Info)
- 10.09.06 updated: Botics (Krisalis) fixed to work with WHDLoad v16.6 (Info)
(cg)
[Meldung: 11. Okt. 2006, 15:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2006
(ANF)
|
a1k.org: Serverwechsel und Domain-Umzug
Robert Wahnsiedler schreibt: Da sich mit mehr Usern auch die technischen Probleme bei unserem bisherigen Provider gehäuft haben, sind wir dieses Wochenende auf unseren neuen Server umgezogen. Das Forum von a1k.org ist momentan unter a1k.amiga-world.de zu erreichen. Im Lauf der Woche wird dann hoffentlich auch die alte Domain umgeschaltet.
Auch möchte ich darauf hinweisen das ich unter meiner öffentlichen E-Mail apex[@]a1k.org seit gut 2 Monaten nicht erreichbar bin (eins der Probleme des alten Providers). Wer mir an diese Adresse eine E-Mail geschickt hat, bekam keine Fehlermeldung, angekommen ist sie aber auch nie. Ich bitte um Verständniss, auch dieser Fehler sollte in der nächsten Woche behoben sein. (cg)
[Meldung: 11. Okt. 2006, 14:43] [Kommentare: 1 - 13. Okt. 2006, 08:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2006
Mikey C (ANF)
|
Individual Computers: Clone-A, eine Reimplementation der Amiga-Custom-Chips
In einem exklusiven Interview mit dem britischen Printmagazin Total Amiga, das in der nächsten Ausgabe veröffentlicht wird, gibt Jens Schönfeld von Individual Computers sein neuestes Projekt bekannt: Seit einem Jahr arbeiten Schönfeld und Oliver Achten an einer exakten Reproduktion des Amiga-Chipsatzes.
Das vorläufig als Clone-A bezeichnete Projekt wird auf der AmiWest (21. Oktober, USA) erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt: Um die Kompatibilität der Lösung zu demonstrieren, wird ein A500 gezeigt, bei dem die ursprünglichen Custom-Chips durch einen Clone-A-Prototypen ersetzt wurden. Besucher sind eingeladen , eigene A500-Software mitzubringen um Clone-A zu testen.
Da die nächste Ausgabe der Total Amiga erst nach der AmiWest erscheinen wird, stellen die Herausgeber Auszüge aus dem Interview in Form eines PDF-Dokuments zur Verfügung, in denen das Projekt, seine Geschichte und der aktuelle Entwicklungsstand beschrieben werden. Enthalten sind auch detaillierte Fotos von Clone-A. (cg)
[Meldung: 11. Okt. 2006, 14:40] [Kommentare: 113 - 17. Okt. 2006, 23:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|